Chateau Pegau Cuvee Maclura Cotes du Rhone 2020 bei uns für 11.90€
Chateau Pegau Cuvee Maclura Cotes du Rhone 2020

weiteres von

Chateau Pegau Cuvee Maclura Cotes du Rhone 2020

Art.Nr.:
2023009505
restlos ausverkauft  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Rhone
Rebsorte(n):
60% Grenache | 20% Syrah | 10% Mourvèdre | 10% Cinsault
Jeb Dunnuck:
89
Bodenformation:
tiefe, mit Kieselsteinen bedeckte Lehmböden
Qualitätsstufe:
AOC Cotes-du-Rhone
Ausbau::
1 Jahr im emaillierten Tank
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Natrukork
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
4 - 6
Trinktemperatur (in Grad °C):
16-18
Glasempfehlung:
Zalto Denkart Burgunder
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Laurence Feraud | 15 Avenue Impériale | F84230 Châteauneuf-du-Pape | France
0,00 EUR

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Chateau Pegau Pink Pegau 2022
Die kleine Prinzessin des Château Pegau

Die Verbindung von Eleganz und Charakter - in einem klaren, hellen Lachsrosa gekleidet, nach Pfirsisch und roten Johannisbeeren duftend, mit frischer Säure und guter Länge ausgestattet.

Für den Jahgang 2021 zückte Joe Czerwinski die 89-Punkte-Karte: "Der Vin de France Rose 2021 ist eine Assemblage aus 70 % Cinsault, 20 % Grenache und 10 % Carignan von kieselhaltigen Böden in der Nähe von Sorgues in der südlichen Rhône und duftet nach Pfirsich, Passionsfrucht und Erdbeere. Er ist von mittlerem Körper, fühlt sich seidig und wie Kreidestaub an und endet saftig, schmackhaft und lang. Für diejenigen, die ihn noch nicht kennen: Er wird von Laurence Feraud von der Domaine du Pegau in Châteauneuf-du-Pape hergestellt."
10,95 EUR
14,60 EUR pro l
Chateau Pegau Cuvee Lone Cotes du Rhone 2021
89
Der Sonnenschein des Château Pegau

Spiegelt das Cuvée Lône doch die blumigen Düfte des Frühlings im Rhônetal wieder - Geißblatt etwa, dazu aber auch Mandarinen und Steinobst, Akazie.

Jeb Dunnuck gibt 89 Punkte: "Der 2021 Côtes Du Rhône Cuvée Lone Blanc ist ein großartiger Weißwein mit schönen Zitrus- und Birnenfrüchten, mittlerem Körper, einem Hauch von honigartiger Mineralität, viel Frische und einem sauberen, trockenen Abgang. Die Qualität der Weißweine im Pégau, wie auch in der gesamten südlichen Rhône, wird immer besser."

Dem Jahrgang 2020 gab Anna Lee C. Iijima für den Wine Enthusiast 91 Punkte und betonte die von der spätreifenden Clairette Blanche stammenden Spritzigkeit und Limettenaromatik. "Er ist vollmundig und saftig mit üppigen Grapefruit- und Birnenaromen, aber auch mit einem schlanken Schnitt von Zitrone und herber Mandarine."  Und das Vinum Magazin unterstrich neben dem zarten Zitrusduft die Noten von grünem Steinobst und Honigmelone. 16 von 20 Pukten gab es für den Chateau Pegau Cuvee Lone Cotes du Rhone 2020.
11,90 EUR
15,87 EUR pro l
Domaine de la Janasse VDP Terre de Bussiere 2021
NEU
89
Weinbeschreibung
Nase: Reife schwarze Johannisbeeren, Tabak, grüne Kräuter. Gaumen: mittelkräftiger, saftiger Wein.

Jeb Dunnuck beschreibt den Wein im November 2022 wie folgt:

Der 2020er Principauté D'Orange Terre de Bussiere wurde fast ausschließlich in gebrauchten Fässern ausgebaut und erinnert mich mit seinen reifen schwarzen Johannisbeeren, Tabak und saftigen, an grüne Kräuter erinnernden Aromen an einen soliden Bordeaux (er besteht hauptsächlich aus Merlot). Diese Aromen führen zu einem mittelkräftigen, saftigen und köstlichen Wein, der in den kommenden Jahren sicherlich viel Freude bereiten wird. 88 Punkte

 
Domaine de la Janasse VDP Terre de Bussiere 2016Verkostungsbericht vom 05.05.2022
der JG 2020 ist noch nicht bewertet
Der IGP Principaute d'Orange Terre de Bussiere 2019 ist ein von Merlot dominierter Wein, der nach Tabak und Zigarrenkiste duftet und von schwarzen Kirschen begleitet wird. Vollmundig, robust und reich strukturiert, endet er mit leicht trocknenden Tanninen.
10,95 EUR
14,60 EUR pro l
Domaine de la Janasse Cotes du Rhone rouge 2023
NEU
91
88
Weinbeschreibung
Nase: Dunkle Beeren, Pfefferkräuter, Frühlingsblumen und ein Hauch von Leder. Gaumen: mittel bis vollmundig, hat eine pralle, ansprechende Textur und seidige Tannine.

Jeb Dunnuck am 11.11.2022

Dunklere Beeren, pfeffrige Kräuter, Frühlingsblumen und Anklänge von Leder entfalten sich im 2021 Côtes Du Rhône, einem charmanten, fruchtbetonten, köstlichen und eleganten Côtes Du Rhône, der jeden Weinliebhaber in den kommenden 3-4 Jahren erfreuen wird.

Domaine de la Janasse Cotes du Rhone rouge 2017Verkostungsbericht vom 31. August 2018:
Für den Jahrgang 2022 liegt noch keine Bewertung vor.
Der 2017 Côtes du Rhône, der nur eine Woche vor meinem Besuch abgefüllt wurde, enthält lediglich 40% Grenache. Es sind jeweils 20% Mourvèdre und Syrah enthalten, während der Rest eine Mischung aus Carignan und Cinsault ist. Der Wein wurde ausschließlich in Betontanks und Foudres ausgebaut und präsentiert sich als saftige, appetitliche Mischung aus Heidelbeeren und Kirschen, die den meisten Gaumen gefallen sollte. Er hat einen mittleren bis vollen Körper und bietet eine pralle, ansprechende Textur sowie seidige Tannine. Trotz der Aufstockung der Cuvée mit anderen Sorten bedeutet der Mangel an Grenache in diesem Jahr, dass die Produktion um 20% gesenkt wurde. Dennoch sollte er ein relativ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
10,95 EUR
14,60 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Pegau Selection Laurence Feraud Cotes du Rhone rouge 2020
Fabelhaftes Preis-Genuss-Verhältnis

Aromen von rote Früchte, Brombeeren und Johannisbeeren treffen hier auf eine feine Struktur und geschmeidiges Tannin.

Bei dem Namen Laurence Feraud gerät Jeb Dunnuck regelrecht in schwärmen: "Sie hat unglaubliche Verbindungen," schreibt der Weinkritiker, "und diese Weine sind fast immer fabelhaft preiswert." Zum Jahrgang 2019 des Selection Laurence Feraud Cotes du Rhone rouge bemerkte er: "Bei den Rotweinen ist der Côtes Du Rhône 2019 ein sehr guter Wein, der mit seinen roten und schwarzen Früchten, pfeffrigen Kräutern und ledrigen Aromen und Geschmacksnoten viel Charakter hat. Flüssige Provence in der Flasche, mit mittlerem bis vollem Körper, reifem, rundem Mundgefühl und hervorragender Länge. Ich würde ihn kaufen." 91 Punkte.
8,95 EUR
11,93 EUR pro l
Chateau Pegau Pink Pegau 2022
Die kleine Prinzessin des Château Pegau

Die Verbindung von Eleganz und Charakter - in einem klaren, hellen Lachsrosa gekleidet, nach Pfirsisch und roten Johannisbeeren duftend, mit frischer Säure und guter Länge ausgestattet.

Für den Jahgang 2021 zückte Joe Czerwinski die 89-Punkte-Karte: "Der Vin de France Rose 2021 ist eine Assemblage aus 70 % Cinsault, 20 % Grenache und 10 % Carignan von kieselhaltigen Böden in der Nähe von Sorgues in der südlichen Rhône und duftet nach Pfirsich, Passionsfrucht und Erdbeere. Er ist von mittlerem Körper, fühlt sich seidig und wie Kreidestaub an und endet saftig, schmackhaft und lang. Für diejenigen, die ihn noch nicht kennen: Er wird von Laurence Feraud von der Domaine du Pegau in Châteauneuf-du-Pape hergestellt."
10,95 EUR
14,60 EUR pro l
Chateau Pegau Cuvee Lone Cotes du Rhone 2021
89
Der Sonnenschein des Château Pegau

Spiegelt das Cuvée Lône doch die blumigen Düfte des Frühlings im Rhônetal wieder - Geißblatt etwa, dazu aber auch Mandarinen und Steinobst, Akazie.

Jeb Dunnuck gibt 89 Punkte: "Der 2021 Côtes Du Rhône Cuvée Lone Blanc ist ein großartiger Weißwein mit schönen Zitrus- und Birnenfrüchten, mittlerem Körper, einem Hauch von honigartiger Mineralität, viel Frische und einem sauberen, trockenen Abgang. Die Qualität der Weißweine im Pégau, wie auch in der gesamten südlichen Rhône, wird immer besser."

Dem Jahrgang 2020 gab Anna Lee C. Iijima für den Wine Enthusiast 91 Punkte und betonte die von der spätreifenden Clairette Blanche stammenden Spritzigkeit und Limettenaromatik. "Er ist vollmundig und saftig mit üppigen Grapefruit- und Birnenaromen, aber auch mit einem schlanken Schnitt von Zitrone und herber Mandarine."  Und das Vinum Magazin unterstrich neben dem zarten Zitrusduft die Noten von grünem Steinobst und Honigmelone. 16 von 20 Pukten gab es für den Chateau Pegau Cuvee Lone Cotes du Rhone 2020.
11,90 EUR
15,87 EUR pro l
E.Guigal Cotes du Rhone 2021
90
Ein Klassiker aus dem Rhône Méridional

... dem südlichen Teil also. In einer kräftigen dunkelroten Farbe präsentiert sich der E.Guigal Cotes du Rhone 2020. In der Nase dominieren schwarze Früchte, begleitet von Gewürznoten. Am Gaumen dann vollmundig, intensiv, rassig mit abgerundeten Tanninen und aromatischer Intensität. Eine gute Länge vervollständigt diesen Wein.
 
88-90 Punkte vom Wine Advocate für den E.Guigal Cotes du Rhone 2020Verkostungsnotiz von Joe Czerwinski vom 10. Februar 2022 zum E.Guigal Cotes du Rhone 2020:

The medium to full-bodied 2020 Cotes du Rhone will see plenty of more time in tank, yet it's already drinking well, with hints of garrigue and black olives adding nuance to the blackberry and cherry fruit. Silky and clean, it's delightfully easy to drink.
 
 
90 Sucklingpunkte für denDer E.Guigal Cotes du Rhone 2020 bewertet im Mai 2022 von James Suckling:

An impressive Cotes-du-Rhone with stacks of blackberry and black raspberry fruit wrapped around a core of moderately dry tannins on the bold palate. Long self-confidently dry finish. A cuvee of 50% syrah, 45% grenache and 5% mourvedre. Drink now.
 
 
89-91 Jeb Dunnuck für den E.Guigal Cotes du Rhone 2020Und auch Jeb Dunnuck benotet den E.Guigal Cotes du Rhone 2020 (Dezember 2022):

Leading off the 2020s, the 2020 Côtes Du Rhône is ripe, medium to full-bodied, and loaded with charm. Sunny red and black fruits, spice, and garrigue notes define the bouquet, and it's going to drink nicely right out of the gate. It shows the fruit-driven style of the vintage.
 
 
90 Punkte vom Falstaff für den E.Guigal Cotes du Rhone 2020Peter Moser zur 2020er Ausgabe des Cotes du Rhone von E.Guigal (September 2021):

Helles Strohgelb, silberfarbene Reflexe. Zart mit Wiesenkräutern unterlegte zarte Kernobstnuancen, ein Hauch von Blütenhonig und gelber Tropenfrucht, insgesamt eher zurückhaltendes Bukett. Stoffig, feine Fruchtsüße, reife Birnen und Melonennoten, mineralischer Touch, kräftig und anhaftend, zarter Honiganklang im Finale.
10,95 EUR
14,60 EUR pro l
Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2020
96 - 98
94 - 95
93 - 95
Das Flaggschiff der Domaine du Pegau

Die Cuvée Réservée der Domaine du Pegau ist ein Verschnitt aus 13 Rebsorten, hauptsächlich Grenache, Syrah und Mourvèdre, und zeigt die typischen Eigenschaften der Böden von Châteauneuf-du-Pape. Die dunkelrote Farbe wird noch von einem violetten Schimmer begleitet. In der Nase gilt es die reifen Früchte wie Sauerkirschen und Himbeeren zu entdecken, dazu Wacholderbeeren, schwarzer Pfeffer und Garrigue. Nach einigen Jahren Reifung werden die Aromen von Pflaumen, getrockneten Steinfrüchten, Leder, Pelz und Sandelholz geprägt sein. Am Gaumen ist er rund, üppig und kräftig mit weichen Tanninen. Mit der Zeit wird er sich zu einem komplexeren und würzigeren Wein entwickeln.
 
96-98 Punkte vom Wine Advocate für den Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2020Joe Czerwinski notiert im Mai 2022 zum Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2020:

Ich war noch mehr beeindruckt vom 2020 Châteauneuf du Pape Cuvée Réservée als vom 2019. Mit unglaublich komplexen floralen Aromen, Garrigue, Himbeeren und Kirschen, ist dies ein äußerst parfümiertes Beispiel von Pegau. Mittel- bis vollmundig, seidig, elegant und lang, das ist der Inbegriff von Pegau.

Während meines abendlichen Besuchs im Domaine du Pegau verkostete ich eine Reihe anderer Weine, sowohl vom Chateau Pegau als auch von Selection Laurence Feraud. Diese werde ich in meiner nachfolgenden Berichterstattung über andere Appellationen des südlichen Rhône einbeziehen. Für diesen Bericht habe ich mich jedoch auf die aktuellen und kommenden Veröffentlichungen des Weinguts selbst konzentriert.
 
 
96 Sucklingpunkte für den Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2020James Suckling im April 2023 zum Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2020:

Ein vielschichtiger und gut ausbalancierter Châteauneuf-du-Pape mit Aromen von wilden Beeren, getrockneten Kräutern, Leder, geröstetem Fleisch und Steinen. Er ist vollmundig mit feinen, festen Tanninen. Viele Schichten und Eleganz mit einem zurückhaltenden Charakter am Gaumen, trotz der großzügigen Natur des Jahrgangs. Komplex und samtig mit viel Kirschcharakter und getrockneten Kräutern im Abgang. Kanalförmig und strukturiert mit großem Fokus und Länge. Am besten ab 2025.
 

Zum Jahrgang 2019 schrieb Kristen Bieler für den Wine  Spectator: "Dieser dunkle und tiefgründige Wein hat ein ernsthaftes Gewicht, mit dicht gewundener Pflaumenreduktion und schwarzer Lakritze, die durch würzigen Tee, Menthol, geräuchertes Fleisch und Jod ausgeglichen werden. Ein großartiges Beispiel eines Stils der alten Schule, mit mineralischer Intensität, salzigem Eisen und griffigen Tanninen, die den Abgang tragen." Ihre 94 Punkte wurden von Peter Moser für den Falstaff bestätigt: "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Ockerrandaufhellung. Zarte animalische Würze, schwarze Waldbeeren, dunkle Kirschen, etwas Irish Moos, feiner Lakritzetouch, facettenreiches Bukett. Saftig, komplex, schokoladige Nuancen, kraftvolle Tannine, würziger Nachhall, bereits zugänglich, gutes Reifepotenzial."
57,50 EUR
76,67 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2020
96 - 98
94 - 95
93 - 95
Das Flaggschiff der Domaine du Pegau

Die Cuvée Réservée der Domaine du Pegau ist ein Verschnitt aus 13 Rebsorten, hauptsächlich Grenache, Syrah und Mourvèdre, und zeigt die typischen Eigenschaften der Böden von Châteauneuf-du-Pape. Die dunkelrote Farbe wird noch von einem violetten Schimmer begleitet. In der Nase gilt es die reifen Früchte wie Sauerkirschen und Himbeeren zu entdecken, dazu Wacholderbeeren, schwarzer Pfeffer und Garrigue. Nach einigen Jahren Reifung werden die Aromen von Pflaumen, getrockneten Steinfrüchten, Leder, Pelz und Sandelholz geprägt sein. Am Gaumen ist er rund, üppig und kräftig mit weichen Tanninen. Mit der Zeit wird er sich zu einem komplexeren und würzigeren Wein entwickeln.
 
96-98 Punkte vom Wine Advocate für den Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2020Joe Czerwinski notiert im Mai 2022 zum Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2020:

Ich war noch mehr beeindruckt vom 2020 Châteauneuf du Pape Cuvée Réservée als vom 2019. Mit unglaublich komplexen floralen Aromen, Garrigue, Himbeeren und Kirschen, ist dies ein äußerst parfümiertes Beispiel von Pegau. Mittel- bis vollmundig, seidig, elegant und lang, das ist der Inbegriff von Pegau.

Während meines abendlichen Besuchs im Domaine du Pegau verkostete ich eine Reihe anderer Weine, sowohl vom Chateau Pegau als auch von Selection Laurence Feraud. Diese werde ich in meiner nachfolgenden Berichterstattung über andere Appellationen des südlichen Rhône einbeziehen. Für diesen Bericht habe ich mich jedoch auf die aktuellen und kommenden Veröffentlichungen des Weinguts selbst konzentriert.
 
 
96 Sucklingpunkte für den Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2020James Suckling im April 2023 zum Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2020:

Ein vielschichtiger und gut ausbalancierter Châteauneuf-du-Pape mit Aromen von wilden Beeren, getrockneten Kräutern, Leder, geröstetem Fleisch und Steinen. Er ist vollmundig mit feinen, festen Tanninen. Viele Schichten und Eleganz mit einem zurückhaltenden Charakter am Gaumen, trotz der großzügigen Natur des Jahrgangs. Komplex und samtig mit viel Kirschcharakter und getrockneten Kräutern im Abgang. Kanalförmig und strukturiert mit großem Fokus und Länge. Am besten ab 2025.
 

Zum Jahrgang 2019 schrieb Kristen Bieler für den Wine  Spectator: "Dieser dunkle und tiefgründige Wein hat ein ernsthaftes Gewicht, mit dicht gewundener Pflaumenreduktion und schwarzer Lakritze, die durch würzigen Tee, Menthol, geräuchertes Fleisch und Jod ausgeglichen werden. Ein großartiges Beispiel eines Stils der alten Schule, mit mineralischer Intensität, salzigem Eisen und griffigen Tanninen, die den Abgang tragen." Ihre 94 Punkte wurden von Peter Moser für den Falstaff bestätigt: "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Ockerrandaufhellung. Zarte animalische Würze, schwarze Waldbeeren, dunkle Kirschen, etwas Irish Moos, feiner Lakritzetouch, facettenreiches Bukett. Saftig, komplex, schokoladige Nuancen, kraftvolle Tannine, würziger Nachhall, bereits zugänglich, gutes Reifepotenzial."
57,50 EUR
76,67 EUR pro l
Domaine de la Janasse 2023 Viognier Principauté d’Orange IGP


Herkunft:
Auf verschiedenen Terroirs, meist sandig, östlich von Courthézon.

Anbau:
Die Reben werden ohne Pestizide oder Insektizide angebaut und der Dünger ist natürlich. Das Land wird ohne Unkrautvernichtungsmittel bearbeitet, um die Belüftung und Flexibilität des Bodens zu erhalten. Massenselektion aus dem berühmten Terroir von Condrieux.

Ausbau:
Morgendliche Handlese in Kisten mit Sortierung im Weinberg. Pneumatisches Pressen, dann Weinbereitung in Fässern.

Reifung:
Auf Sedimenten, 60 % in Tanks und 40 % in Fässern (einschließlich 1/4 neues Holz) unter Aufrühren, für 6 Monate.  
 
Den Jahrgang 2022 bewertete James Suckling mit 90 Punkten: "Ein aromatischer 100%iger Viognier mit vielen Aprikosen, Zitronen und Lorbeerblättern. Er ist mittelkräftig mit frischer Säure. Am Gaumen knackig mit viel Frucht und einem lebhaften Abgang. Jetzt trinken."
15,50 EUR
20,67 EUR pro l
Domaine Santa Duc Chateauneuf du Pape Les Pied de Baud 2019
95
94
 BIO 

95 Punkte vom Falstaff für den Tasting vom 11.04.2022: Peter Moser

Kräftiges Karmingranat, violette Reflexe. Floral, ein Hauch von Erdbeerkonfitüre, eingelegte Kirschen, rotbeerige Nuancen, mineralischer Touch. Saftig, elegant, frische Kirschen, seidige Tannine, lebendiger Stil mit feinem Süßenachhall, bereits zugänglich, sicheres Potenzial.
 

95 Punkte vergibt Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck im November 2021

The 2019 Châteauneuf Du Pape Le Pied De Baud offers a deeper purple/ruby hue as well as a ripe, more up-front bouquet of red and blue fruits, ground pepper, violets, and more minerality, which comes through more on the palate. Rich, medium to full-bodied, and structured, give bottles a few years and enjoy over the following decade or more. This cuvée comes from the pebbly soils of the Pied de Baud lieu-dit, was partially destemmed, and is 80% Grenache and 10% each of Cinsault and Mourvèdre.
59,00 EUR
78,67 EUR pro l
Bernhard Koch 2023 Goldmuskateller feinfruchtig


Der Bernhard Koch Goldmuskateller mit seiner zarten Restsüsse bietet einen tollen Begleiter zur leicht scharfen asiatischen Küche. Oder als unkomplizierte Erfrischung. Im Duft bietet er eine bunte Blumenwiese! Neben Rosen und Mageriten betört er vor allem mit seinem Duft nach Holunderblüte. Und am Gaumen besticht er mit feiner Würze und angenehmer Restsüße. Klingt mit feiner Zitrusfrische aus.



 

8,00 EUR
10,67 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Gelber Muskateller 2024



Der Gerhard Klein Gelber Muskateller besticht nicht nur durch seine üppige Fruchtintensität und die leichte Restsüße, sondern wird erst Dank seiner knackigen Frische zu einem wirklich harmonischen Wein. Oftmals etwas plump ausgebaut, setzt Gerhard Klein hier zwar auch auf Fruchtsüße, aber eben auch auf eine gut eingebundene Säure, die die Süße stützt und vielen anderen Vertretern dieser Spielart des Gelben Muskatellers abgeht. Schade eigentlich, denn so wie sich der Weingut Gerhard Klein Gelber Muskateller 2023 präsentiert, schmeckt man welch Potential in der Rebsorte steckt. Ein beispielhafter Wein, der sich ideal mit schärferen Gerichten paaren lässt.



 
8,50 EUR
11,33 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein 2023 Gewürztraminer Spätlese
Wie betörend ist dieser elegante Klassiker? Wow. Der 2023er ist ein brillianter Gewürztraminer. Eine Spur Rose, aber weitaus mehr süße gelbe Frucht nach Lychee, zarten Gewürzen und einem Hauch vollreifer Ananas.

 
9,50 EUR
12,67 EUR pro l
San Marzano Talo Primitivo di Manduria DOP 2022 je Flasche 9.50€



Der San Marzano Talo Primitivo di Manduria DOP 2022 ist der vielleicht spannendste Primitivo des Weinguts. Mit unverschämt gutem Preis/Genuss-Verhältnis überzeugt er nicht nur Freunde der Appulischen Kraftprotze, sondern legt auch eine gewisse Eleganz und Mineralität an den Tag. Dunkles Rubinrot im Glas. In der Nase Aromen von süßlich reifer Schwarzkirsche, Cassis, Brombeere und Pflaume. Gepaart mit leicht würzigen Noten, auch etwas Kakao. So zeigt sich schon beim Schnuppern, dass die hohe Konzentration des San Marzano Talo Primitivo di Manduria DOP 2021 nicht plump sein wird. Der erste Schluck bestätigt diesen Eindruck. Eine zwar enorm moderate aber dennoch erfrischende Säure stützt die schwere Frucht. Wer die volle Frucht im Glas mag aber nicht auf marmeladig-plumpe Weine steht, wird hier für kleines Geld fündig und glücklich!


 
9,50 EUR
12,67 EUR pro l
Chateau Marjosse 2020 Grand vin de Bordeaux
91-93
90-91
89-91
Guter Bordeaux darf auch charmant im Preis sein!

Den Chateau Marjosse 2020 Grand vin de Bordeaux verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein am 11.12.2022 wie folgt:
Lange ist es her, dass uns ein "kleiner" Bordeaux so sehr begeistert hat wie dieser 2020iger Chateau Marjosse. Schon in den Primeurproben stach dieser Wein mit einer sehr guten Leistung heraus. Jetzt,nachdem wir die ersten abgefüllten Flaschen im Laden haben, konnten wir unser Interesse nicht zügeln und haben direkt verkostet. Unglaublich kompakte Aromatik, viel dunkle Frucht, auch etwas kühl Würziges zeigt sich im Hintergrund. Klar ist bei diesem Wein der Merlot tonangebend, eben mit dieser fast schon verschwenderischen Frucht, durch einen guten Anteil an Cabernet Franc verfügt der Wein über Frische, Tannin und würzige Tiefe. Cabernet Franc, der heimliche Star am rechten Ufer des Bordeaux. Wenn sich dann auch noch einer der erfahrendsten und besten Winemaker verantwortlich zeigt, muss am Ende schon was gutes bei rauskommen. Aber "gut" wäre bei diesem Wein eine wirkliche Untertreibung. Bitte verpassen Sie diesen Wein nicht, denn was kann es Schöneres geben, als sorgenlos eine Flasche nach der anderen öffenn zu können ohne sich Sorgen um das Weinbudget machen zu müssen.
 
The Wine Independent (Lisa Perrotti-Brown) :
94 / 100

Medium garnet-purple in color, the 2020 Marjosse Rouge needs a little coaxing to reveal notes of cast-iron pan, crushed rocks, and dusty soil over a core of red plums, blackberry preserves, and mulberries, plus a hint of bay leaves. Medium to full-bodied, the palate is tightly knit with fine-grained tannins and bold freshness supporting the nuanced black and red fruits, finishing long and minerally.

 
11,25 EUR
15,00 EUR pro l