Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan
Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan

weiteres von

Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan

Art.Nr.:
2023009313
SUB-Auslieferung in Folgejahren SUB-Auslieferung in Folgejahren 
Verkauf / Lieferung:
Auslieferung ab März 2025 bis September / Oktober 2025
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Pessac Leognan
Rebsorte(n):
50 Merlot | 50 Cabernet Sauvignon
Bodenformation:
Feinkörniger Schotter mit einer Garonnaise-Kies-Auflage
Qualitätsstufe:
Cru Classe de Graves | Pessac Leognan AOC
Ausbau::
18 Monate im Barrique. davon 60% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15 – 20 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 2-3 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Ein Klassiker | oft ganz vorne dabei
Alkoholgehalt in Vol.%:
steht noch nicht fest
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau Pape-Clement 21 | Avenue du Docteur Naneel Penard 33600 Pessac France
86,00 EUR

114,67 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien
Den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julienwie folgt:
95-97
Die Nase zeigt eine Süsse zu Beginn, das ist alles dunkelfruchtig und mit kleinen wilden Beeren im Mix, ganz feine schokoladige Nuancen. Im Mund mit einem samtigen und saftigen Einfluss. Die Tannine schmilzen wie Butter im Mund, ganz seidig und saftig bis ins klare aromatische Finale. Mittlerer bis kräftiger Körper. Wirklich sehr in Balance, seidige Tannine ohne Ende.

 
94-96 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien Den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julienbeschreibt William Kelley wie folgt:

Der 2022er Léoville Poyferré hat sich sehr gut entwickelt und zeigt Aromen von Crème de Cassis, Kirschen, Veilchen und cremigem neuem Eichenholz. Am Gaumen entfaltet sich ein mittel- bis vollmundiger, reicher und fleischiger Wein, der reif, aber lebendig ist, mit geschmeidigen Tanninen und einem langen, vanillinbetonten Abgang. In diesem Jahr begann das Team, ihren Merlot vergleichsweise früh zu ernten, ohne eine Saignée (Tankabzug) durchzuführen, aufgrund der natürlichen Konzentration des Jahrgangs. Dennoch bleibt er der flamboyanteste und ausdrucksstärkste der drei Léoville-Weine, da er mit etwa 80 % neuer Eiche und malolaktischer Gärung in Barriques für die neuen Fässer ausgebaut wird. Der 2022er wird eine Cuvée aus 58 % Cabernet Sauvignon, 34 % Merlot und dem Rest aus Cabernet Franc und Petit Verdot sein.
 
96-97 Sucklingpunkte für den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien Den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julienbeschreibt James Suckling wie folgt:

Ein sehr solider LP mit Aromen von schwarzen Beeren, schwarzem Johannisbeer, zerstoßenem Stein und Lavendel. Vollmundig und wirklich gut strukturiert mit einer linearen Länge. Fokussiert und so poliert. Überlegt. 58% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot, 4% Cabernet Franc und 4% Petit Verdot.  
 
97-100 Punte von Jeb Dunnuck für den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien
Den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julienbeschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:

Ich war völlig überwältigt vom 2022 Château Léoville Poyferré, einer klassischen Cuvée aus 58 % Cabernet Sauvignon, 34 % Merlot und jeweils 4 % Cabernet Franc und Petit Verdot. Die Ernte fand vom 8. bis 28. September statt, die Vinifikation erfolgte in tronkonischen Tanks (parcelweise), und der Ausbau wird 18–20 Monate in 80 % neuen Fässern dauern. Dieser tiefdunkle Wein vereint seltene Power und Eleganz und bietet reichlich Cassis und verschiedene blaue Früchte, eine vollmundige Opulenz, eine konzentrierte, aber makellos ausgewogene Textur, samtige Tannine und jede Menge klassische Saint-Julien-Aromen von Veilchen, Espresso-Röstung und mineralischen, zerstoßenen Steinaromen. Trotz seiner unglaublichen Konzentration und Tiefe bleibt er wunderschön ausgewogen. In einer Region, die oft nur von Finesse und Eleganz spricht, ist es eine Erleichterung, noch Produzenten wie diesen zu haben, die kraftvolle, intensive und einzigartige Weine erzeugen. Hut ab vor der Familie Cuvelier und ihrem Team.
 
97 Punkte vom Falstaff für den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien Den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julienbeschreibt Fallstaff wie folgt:

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Attraktive dunkle Waldbeernuancen, Brombeeren, Cassis, Edelholz und Tabak, einladendes Bukett. Kraftvoll, komplex, dunkle Frucht, feste, tragende Tannine, schokoladig im Abgang, mineralisch und sehr lange anhaftend, großes Potenzial, sehr balanciert.
 
116,00 EUR
154,67 EUR pro l
Chateau du Tertre 2022 Margaux
92-94+
95-96
94
92-94

Den Chateau du Tertre 2022 Margauxverkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Chateau du Tertre 2022 Margaux wie folgt:
92-94
Die Nase ist dunkelfruchtig und mit feiner Holzaromatik. Am Gaumen frisch und saftig, mit feinem Tannin. Die Säure ist sehr hut eingebunden und verleiht ihm im Mund eine etwas hellberigere Aromatik als noch in der Nase. Mittlerer bis kräftiger Körper bei frischem klaren Ausklang.
   

94 Punkte vom Falstaff für den Chateau du Tertre 2022 Margaux Den Chateau du Tertre 2022 Margaux beschreibt Fallstaff wie folgt:

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Frische dunkle Waldbeeren, rote Herzkirschen, kandierte Orangenzesten, einladendes Bukett. Saftig, elegant, frische Kirschen, feine Süße, gute Frische, bleibt haften, ein ausgewogener Speisenbegleiter, sicheres Zukunftspotenzial.

92-94+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau du Tertre 2022 Margaux Den Chateau du Tertre 2022 Margaux beschreibt William Kelley wie folgt:

Der 2022er du Tertre entfaltet sich im Glas mit Aromen von dunklen Beeren, Pflaumen, Lakritze, Rebenrauch und Blütenblättern, gefolgt von einem mittel- bis vollmundigen, tiefen und vielschichtigen Gaumen von ungewöhnlicher Tiefe und Konzentration, der dennoch die charakteristische Eleganz des Weingutes bewahrt. Poliert und geschmeidig, ist es eine Mischung aus 57% Cabernet Sauvignon, 23% Cabernet Franc, 15% Merlot und 5% Petit Verdot, was mehr oder weniger der Rebsortenverteilung des Weingutes entspricht, nachdem das umfangreiche Aufforstungsprogramm abgeschlossen ist. Dieser Wein wird voraussichtlich der beste du Tertre seit mehreren Jahrzehnten sein und wird mit Sicherheit einer der besseren Werte der En Primeur-Kampagne sein.

95-96 Sucklingpunkte für den Chateau du Tertre 2022 Margaux Den Chateau du Tertre 2022 Margaux beschreibt James Suckling wie folgt:

Dieser Wein ist wirklich klar und hell. Mittel- bis vollmundig mit einer soliden Tanninstruktur. Eng verpackte phenolische Schichten. Rascher und langer Abgang. Fest und fokussiert. 57% Cabernet Sauvignon, 23% Cabernet Franc, 15% Merlot und 5% Petit Verdot.
41,50 EUR
55,33 EUR pro l
Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac
91-93
95-96
92-94
96
94-96+
Den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillacverkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac wie folgt:
92-94+

Die Nase ist dunkel und kraftvoll, mit guter reife dunkler Beeren, mit etwas Zeit im Glas öffnet sich der Wein mit feinen Holz und Graphitnuancen auch etwas Paprika kommt hinzu. Im Mund samtig, mit einer sehr frischen Säure, mittlerer bis voller Körper, klingt saftig und frisch aus.

 
93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac Den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac beschreibt William Kelley wie folgt:

Der 2022 Duhart-Milon entfaltet sich im Glas mit Aromen von dunklen Beeren, Zedernholz, lehmigem Boden, Kräutern und Gewürzen, gefolgt von einem mittel- bis vollmundigen, geschmeidigen und samtigen Gaumen mit einem breiten Angriff, der in einen lebhaften, gut konzentrierten Fruchtkern übergeht und mit einem jugendlich festen Abgang endet.
 
95-96 Sucklingpunkte für den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac Den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac beschreibt James Suckling wie folgt:

Sehr Pauillac mit seinem Charakter von schwarzer Johannisbeere, dunkler Schokolade und Walnussschalen. Vollmundig, aber kompakt. Nasser Boden, Pilze, Erde, schwarzer Tabak. Feine und intensive Tannine. Frisch und komplex. 78 % Cabernet Sauvignon und 22 % Merlot.
 
94-96+ Jeb Dunnuck Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac Den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:

Der Grand Vin 2022 Château Duhart-Milon besteht zu 78 % aus Cabernet Sauvignon und 22 % Merlot. Er bringt mehr Reichtum sowie den klassischen Pauillac-Charakter mit Aromen von Bleistiftspänen, Graphit, Tabak und roten sowie schwarzen Früchten. Mit wunderschönem Reichtum, einem mittel- bis vollmundigen Mundgefühl und einem großartigen Abgang ist dieser völlig klassische, nahtlose, ausgewogene Pauillac ein Muss für die Leser. Er wird dem 2009er Konkurrenz machen.
 
96 Punkte vom Falstaff für den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac Den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac beschreibt Fallstaff wie folgt:

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Edelholznuancen, frische Herzkirschen, Cassis, Brombeeren und Orangenzesten. Stoffig, elegant, kühle Frucht, samtige, tragende Tannine, dezente Extraktsüße, sehr gute Länge, sicheres Reifepotenzial.


 
Die Bewertung für den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac beschreibt Jeff Leve wie folgt:
94-96+
Bleistiftspäne, Gewürze, rote Johannisbeeren, Blumen und dunkle Kirschen füllen das Bouquet. Am Gaumen ist der Wein elegant, raffiniert, weich und rein. Er hat Dichte sowie Lebendigkeit, Gewürze, Frische und Breite. Der Abgang, mit einer Mischung aus roten Früchten, Kakao, Orangenschale, Gewürzen, Espresso und Pflaumen, verweilt, was gut ist, da man so viel wie möglich davon auf dem Gaumen haben möchte. Der Wein ist eine Cuvée aus 78 % Cabernet Sauvignon und 22 % Merlot. 13,5 % ABV, 3,9 pH. Trinkreife von 2026 bis 2050.
84,00 EUR
112,00 EUR pro l