Chateau Olivier

Chateau Olivier



Das Chateau Olivier liegt auf einer Lichtung inmitten eines großen Anwesens aus Wald, Wiesen und Weinbergen.
Seine schöne Architektur, seine Teiche und seine reizvollen Nebengebäude machen es nur elf Kilometer von
Bordeaux entfernt zu einem außergewöhnlichen Ort im Herzen der Natur.
Olivier ist ein sehr altes Lehnsgut, das bereits im frühen Mittelalter Erwähnung fand. Es heißt, dass der schwarze
Prinz, der älteste Sohn von König Eduard III. von England, gerne zum Jagen hierhergekommen sein soll. Das Gut
gehört seit dem 19. Jahrhundert der alteingesessenen Bordelaiser Familie de Bethmann.
In den vergangenen Jahren waren die Weinberge Gegenstand umfassender Arbeiten und Investitionen. Ein sehr
präzises geologisches Inventar brachte neues Potenzial des Terroirs ans Licht und hat eine Rückkehr zur Weinbergs-
struktur des 18. Jahrhunderts ermöglicht.
Auf einem Terroir von Kieseln und einem ton- und kalkhaltigen Untergrund werden sechs verschiedene Rebsorten
angebaut. Die Trauben werden allesamt von Hand in kleinen Behältern gelesen und sowohl in den Weinbergen
als auch in der Kellerei sorgfältig sortiert.
Das Chateau Olivier wurde 1953 für seine Rot- wie auch für seine Weißweine klassifiziert.

Rebfläche: 58 Hektar
Eigentümer: Jean-Jacques de Bethmann


 
Chateau Olivier 2023 blanc Pessac Leognan
91-93
91-93
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023er Olivier Blanc präsentiert ein attraktives Bouquet - eines der besten, das ich in den letzten Jahren auf diesem Weingut erlebt habe. Es zeigt anziehende Düfte von grünen Äpfeln, Anjou-Birnen und frisch gemähtem Gras. Hier ist wirklich Energie und Klasse spürbar. Am Gaumen ist er gut ausbalanciert mit einem fein abgestimmten, leicht pfirsichartigen Einstieg. Lebhaft und frisch, mit einem Hauch von Zitronensorbet im Abgang, hat er vielleicht nicht die Komplexität wie beispielsweise der La Louvière oder Smith Haut-Lafitte Blanc, aber es ist schwer, ihn nicht zu mögen.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:93 Punkte
Ein sanftes Goldgrün in der Farbe; anfänglich zurückhaltend in der Nase, entfaltet er sich dann mit Noten von Kiwi, würzigem Birne, weißem Pfeffer und präziser, geschliffener Struktur, begleitet von frischer Säure und einer Schiefertextur. Mit einem Ertrag von 45 hl/ha.
91-93 Punkte Jeb Dunnuck für den Zerdrückte Zitrusfrüchte, Minzeblüten und Anklänge von würzigem Holz kommen alle im 2023er Château Olivier Blanc zum Vorschein, ein saftiger, eleganter, mittelkräftiger Weißwein, der durch seine Reinheit und Frische sowie seine Länge besticht. Es ist ganz klar ein herausragender Weißwein in der Entstehung.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92 Punkte
Blumen, grüne Äpfel, Orangenschale und Ananas mit einem Hauch von weißem Pfirsich sind leicht zu entdecken und auf der Nase zu genießen. Auf dem knackigen, frischen, mineralbetonten, gelb-zitrischen Gaumen wird dieser Wein köstlich sein und bereits beim Erscheinen Freude bereiten.
 

 
32,40 EUR
43,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Olivier 2023 Pessac Leognan, Chateau Olivier 2023 rouge
92-93
91-93
89
91-93
92-93 Sucklingpunkte für den Dieser Wein ist engmaschig und dicht mit Aromen von dunklen Beeren, Waldblumen und frischen Pilzen, sowie kauzigen Tanninen. Etwas traditionell im Charakter, aber es handelt sich um einen soliden jungen Pessac-Léognan.
89 Punkte vom FalstaffDunkles Rubinrot, tiefer Kern, violette Reflexe, aufhellend am Rand. Zart blumig, ein Hauch von Cassis, Vanille und frischer Mandarinenzeste. Schlank, würzig, lebendige Tannine, frische Säure, rote Beeren und kräuterwürzige Nuancen in einem zitronigen Finish.
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023er Olivier zeigt eine leichte Reduktion in der Nase, aber dahinter verbirgt sich eine anständige Fruchtkonzentration - Brombeer- und Blaubeerfrüchte, mit leichten Veilchendüften, die mit Belüftung hervortreten. Am Gaumen mittelkrörperig mit sorbetfrischen schwarzen Früchten, durchzogen mit Lakritz. Der Abgang weist mehr Körper auf als erwartet. Dies ist ein ziemlich intensiver Pessac-Léognan, der drei bis fünf Jahre Flaschenreifung verdient. Sehr vielversprechend.
91-93 Punkte Jeb Dunnuck für den Ein weiterer tief gefärbter Pessac aus dem Jahrgang, der 2023er Château Olivier, begeistert mit einem wunderschönen Duft von roten und schwarzen Pflaumen, geräuchertem Tabak, Veilchen und Weihrauch. Dies setzt sich auf einen mittelkräftigen Pessac fort, der eine ausgezeichnete Reinheit, schön integriertes Hintergrundholz und reife, aber präsente Tannine aufweist. Dieser absolut klassische, ausgewogene, beeindruckende 2023er wird von nur wenigen Jahren Flaschenreifung profitieren.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92-94 Punkte
Schwarze Kirschen, getränkt in Tabakblättern, Blumen, Lakritze und Rauch sind zunächst wahrnehmbar. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mittelkräftig, lebhaft, zäh und energisch, mit leuchtend roten Beeren, einem Hauch von Kakao und Gewürzen im saftigen Abgang.

 
27,40 EUR
36,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Olivier 2024 Pessac Leognan, Chateau Olivier 2024 rouge
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Chateau Olivier 2024 blanc Pessac Leognan
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
1 bis 4 (von insgesamt 4)