Chateau Nenin

Chateau Nenin

Am Vorabend der Weinlese 1997 kaufte Jean-Hubert Delon das Château Nénin, das sich seit 1847 im Besitz seiner Cousins, der Familie Despujol, befand. Unmittelbar nach dem Kauf wurde eine tiefgreifende Umstrukturierung eingeleitet. Der Rebschnitt und das Anbinden der Reben wurden übernommen, das Terroir entwässert, die Reben ergänzt oder gerodet und die Ausrüstung modernisiert. Die Ausbau- und Lagerkeller wurden vollständig umgestaltet, vergrößert und klimatisiert. Ein neuer Gärkeller, der mit den fortschrittlichsten Geräten ausgestattet ist, wurde gebaut, um die vollständige Umgestaltung des Weinguts zu krönen.

Die Weinberge des Château Nénin erstrecken sich bis auf eine einzige Parzelle in einem Stück. Dennoch wird der Grand Vin nur auf den besten Parzellen erzeugt, 8 Hektar der größten ton- und kieselhaltigen Terroirs auf dem Plateau von Pomerol. Die angrenzenden, tiefer gelegenen Parzellen werden für die Herstellung des Zweitweins, der Fugue de Nénin, genutzt. Folglich umfasst sein Terroir die gesamte Vielfalt der Böden, die für Pomerol charakteristisch sind. Es besteht hauptsächlich aus oligozänen Ablagerungen, die von kiesigen Formationen überlagert werden, die von der Dordogne angeschwemmt wurden; kieseligem Ton und Kies, Quarz, Granit, Eisengrus sowie Basaltkieseln. Die Weinberge von Château Nénin sind auf dem Plateau von Pomerol angepflanzt.

Laut der Familie Delon ist das Château Nénin die Verkörperung eines großen Lagerweins aus Pomerol. Er vereint Kraft und Eleganz, Komplexität und Ausgewogenheit, Reinheit und Raffinesse. Die allmähliche Zunahme des Cabernet Franc im Weinberg verleiht ihm Spannung, Vornehmheit und Frische. Um die Alterungsfähigkeit des Grand Vin zu beurteilen, muss man Geduld haben. Wie alle großen Lagerweine aus Pomerol blüht auch Château Nénin mit der Zeit auf.
Chateau Nenin 2023 Pomerol
93-94
94-95
90-92
94
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
91-92 Punkte
Dunkle fruchtige Nase, mit dunklen würzigen Anklängen. Am Gaumen saftig und straff, mit guter Struktur der Tannine, seine Säure ist frisch und lebendig. Der Ausklang ist mittelkräftig mit feinkörnigem Tannin und einer vitalen Säure die seine dunkle Frucht im Ausklang trägt. 67% Merlot, 30% Cabernet Franc, 3% Cabernet Sauvignon

 
94 Punkte vom Falstaff für den Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Kräuterwürze und Bitterschokolade im Duft sowie dunkelbeerige Aromen wie von Holunder und ein Anflug von Tannenharz. Im Mund beginnt der Wein unmittelbar salzig, der Gerbstoff ist fein- bis mittelkörnig und wurde erkennbarerweise behutsam extrahiert. Ein guter, natürlich wirkender und ungekünstelter Aufbau, der mit guter Länge ausklingt.
 
93-94 Punkte vom Wine Advocate für den
Der 2023 Nenin ist äußerst attraktiv und platzt förmlich aus dem Glas mit Aromen von Himbeeren, dunklen Beeren, Rosenblüten und Gewürzen, gefolgt von einem mittel bis vollmundigen, fleischigen und geschmeidigen Gaumen, der rein und sinnlich ist, mit einem saftigen Kern aus Frucht, süßen Tanninen und einem ungemein charmanten Profil, das ein breites Trinkfenster verspricht.
94-95 Sucklingpunkte für den
Ein geradliniger und strukturierter Rotwein mit Brombeeren, Himbeeren und einem Hauch von zerkleinertem Stein. Mittelkräftig mit einem soliden Kern aus Frucht und einem langen, intensiven Abgang. Knackig und mineralisch. Stilvoll. Präzise. 67% Merlot, 30% Cabernet Franc und 3% Cabernet Sauvignon.
Jane Anson bewertet den  wie folgt: Mokka, Blutorange, cremige reife Zwetschgen und schwarze Früchte, eine Wirbelwind von Pfingstrosenblüten, saftig, aber ohne schwer zu sein, das ist ein großartiger Nenin, der das Potential der 20 Jahre alten Cabernet Sauvignon-Trauben des Anwesens zeigt, die erstmals in diesem Jahrgang verwendet wurden. 40% neue Eiche für die Reifung, 46hl/ha Ertrag, 3,68 pH. Das Pomerol-Anwesen gehört der Delon-Familie von Léoville Las Cases.
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023 Nénin ist ein eleganter Wein, der Kraft mit Feinheit verbindet. Cabernet Franc spielt hier eine herausragende Rolle, was sich in seiner aromatischen Präsenz und dem Gesamteindruck widerspiegelt. Es gibt auch einen Hauch von Cabernet Sauvignon, der zweifellos zum Profil des Weins beiträgt. Rosenblüten, Mokka, Gewürze, Lakritze, Leder und Zedernholz sind alle in diesem Kraftpaket aus Pomerol miteinander verwoben. Ich kann es kaum erwarten zu sehen, wohin dies führt.
93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Mit 3% Cabernet Sauvignon versetzt, ist der 2023 Château Nenin ein beeindruckendes Stück, das eine fantastische Vielfalt an schwarzen Kirschen, Graphit, Pflaumen, Schokolade und Tabak bietet, ergänzt durch klassische Pomerol-Tonkabohnen-Noten. Er ist lebhaft, mittel- bis vollmundig, ausgewogen und elegant, mit schönen Tanninen.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92-94 Punkte
Rote und weiße Blüten, Kirschen, Pflaumen und schwarze Himbeeren prägen das aromatische Profil. Am Gaumen ist der Wein mittelkräftig, elegant, weich, süß und frisch, mit seidigen Texturen und Fruchtpurität im eleganten, kreidigen Finish. Der Wein vereint 67% Merlot, 33% Cabernet Franc und 3% Cabernet Sauvignon. Dies ist der erste Jahrgang mit Cabernet Sauvignon in der Cuvée. 13,4% Alkoholgehalt. Trinken von 2027-2042. 92-94 Punkte.

 
66,50 EUR
88,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Nenin 2024 Pomerol
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
1 bis 2 (von insgesamt 2)