Chateau Nenin

Am Vorabend der Weinlese 1997 kaufte Jean-Hubert Delon das Château Nénin, das sich seit 1847 im Besitz seiner Cousins, der Familie Despujol, befand. Unmittelbar nach dem Kauf wurde eine tiefgreifende Umstrukturierung eingeleitet. Der Rebschnitt und das Anbinden der Reben wurden übernommen, das Terroir entwässert, die Reben ergänzt oder gerodet und die Ausrüstung modernisiert. Die Ausbau- und Lagerkeller wurden vollständig umgestaltet, vergrößert und klimatisiert. Ein neuer Gärkeller, der mit den fortschrittlichsten Geräten ausgestattet ist, wurde gebaut, um die vollständige Umgestaltung des Weinguts zu krönen.
Die Weinberge des Château Nénin erstrecken sich bis auf eine einzige Parzelle in einem Stück. Dennoch wird der Grand Vin nur auf den besten Parzellen erzeugt, 8 Hektar der größten ton- und kieselhaltigen Terroirs auf dem Plateau von Pomerol. Die angrenzenden, tiefer gelegenen Parzellen werden für die Herstellung des Zweitweins, der Fugue de Nénin, genutzt. Folglich umfasst sein Terroir die gesamte Vielfalt der Böden, die für Pomerol charakteristisch sind. Es besteht hauptsächlich aus oligozänen Ablagerungen, die von kiesigen Formationen überlagert werden, die von der Dordogne angeschwemmt wurden; kieseligem Ton und Kies, Quarz, Granit, Eisengrus sowie Basaltkieseln. Die Weinberge von Château Nénin sind auf dem Plateau von Pomerol angepflanzt.
Laut der Familie Delon ist das Château Nénin die Verkörperung eines großen Lagerweins aus Pomerol. Er vereint Kraft und Eleganz, Komplexität und Ausgewogenheit, Reinheit und Raffinesse. Die allmähliche Zunahme des Cabernet Franc im Weinberg verleiht ihm Spannung, Vornehmheit und Frische. Um die Alterungsfähigkeit des Grand Vin zu beurteilen, muss man Geduld haben. Wie alle großen Lagerweine aus Pomerol blüht auch Château Nénin mit der Zeit auf.
1 bis 2 (von insgesamt 2)