Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Chateau Meyney 2022 Saint Estephe
Chateau Meyney 2022 Saint Estephe


Weitere Weine
des Herstellers


Chateau Meyney 2022 Saint Estephe

Art.Nr.:
2023009258
SUB-Auslieferung in Folgejahren SUB-Auslieferung in Folgejahren 
Verkauf / Lieferung:
Auslieferung ab März 2025 bis September / Oktober 2025
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Saint Estephe
Rebsorte(n):
58% Cabernet Sauvignon | 29% Merlot | 13% Petit Verdot
Parker Punkte:
91-93+
James Suckling:
95
Vinous:
93
Falstaff:
93
Jeb Dunnuck:
94
Bodenformation:
Tiefgründiger Garonne-Kies mit Lehmauflage
Qualitätsstufe:
Saint Estephe AOC
Ausbau::
16-18 Monate im Barrique. davon 30% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15 – 20 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 1-2 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Ein Klassiker | Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
CA Grands Crus Quai Antoine Ferchaud - BP23 - F- 33250 Pauillac
31,95 EUR

42,60 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Flasche des Chateau Labegorce 2022 Margaux
93
92
94
92-94
Château Labégorce, ein Wein der Leidenschaft

... ein Ort des Herzens, an dem seit Jahrhunderten großartige Weine produziert werden. Es ist ein Ort, an dem man den Geschmack anderer schätzt – ein Wein, der Menschen zusammenbringt.

 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Labegorce 2022 MargauxJames Suckling zum Chateau Labegorce 2022 Margaux (Februar 2025)

Die Aromen von schwarzen Johannisbeeren und Brombeeren sind hier sehr attraktiv. Er ist mittelkräftig mit festen und seidigen Tanninen und einem schönen Abgang. Nicht der komplexeste Wein, aber konzentriert und vollständig. Trinkbar nach 2028.

 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Labegorce 2022 MargauxAntonio lobt den Chateau Labegorce 2022 wie folgt (Januar 2025):

Der Labégorce 2022 ist ein kräftiger, imposanter Wein. Dunkle rote Früchte, Schokolade, Gewürze, neues Leder und Zedernholz sind alle vorhanden. Der Eicheneindruck ist ziemlich stark, aber ansonsten ist der Wein sehr gut gelungen. Ich frage mich, ob nicht mehr Finesse möglich ist.
 
 
 
94 Punkte von Yves Beck im Februar 2025:

Der Labégorce ist noch deutlich von seinem Ausbau geprägt und zeigt Noten von frischem Holz sowie Nuancen von Cassis und Heidelbeeren. Der Wein ist süffig und dicht im Auftakt, vereint Charme und Geschmeidigkeit und verfügt über kompakte, feinkörnige Tannine, die eine nicht zu unterschätzende Kraft bieten. Ein einladender, strukturierter und anhaltender Wein, der sicherlich jung genossen werden kann, aber die nötige Substanz besitzt, um einige Zeit im Keller zu verbringen.


Die Bewertung für den Chateau Labegorce 2022 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.Auch Jeff Leve gibt 94 Punkte (März 2025):

Blumen, Tabak, Zedernholz, Kirschen, Brombeeren und Pflaumen bestimmen das Parfüm. Der üppige, runde Gaumen ist vollgepackt mit süßen, reifen, dunklen, roten Früchten, seidiger Textur und, was am wichtigsten ist, mit Energie im Abgang. Der Wein ist eine Mischung aus 50% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot, 3% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot. Trinkempfehlung von 2027-2050.


Jane Anson bewertet den Chateau Labegorce 2022 Margaux wie folgt:93 Punkte im März 2025 von Jane Anson:

Kraftvoll, intensiv, bitterer Anis, Kardamon und zerstoßene Mandeln im Abgang, Kakao-Minze, zeigt die Intensität und den schwarzen Pfefferkick des Jahrgangs, ausgeglichen durch Wellen von Orangenschalen und Fenchel. Reif, aber die Frucht bleibt auf der richtigen Seite des Geschmacks, und die Tannine sind intensiv, ohne auszutrocknen. 40% neue Eiche für den Ausbau.
32,90 EUR
43,87 EUR pro l
Chateau de Fieuzal rouge 2022 Pessac Leognan
96
94
93
93
96 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau de Fieuzal rouge 2022 Pessac Leognan Den Chateau de Fieuzal rouge 2022 Pessac Leognan beschreibt Yohan Castaing wie folgt (März 2025):

Der 2022 de Fieuzal erfüllt alle Erwartungen und entfaltet ein parfümiertes Bouquet aus Veilchen, Iris, dunklen wilden Beeren und Blumen. Mittel- bis vollmundig, nahtlos und schichtweise aufgebaut, gewinnt er mit der Reifung an Tiefe und enthüllt einen fleischigen Fruchtkern und einen mittleren Gaumen, der von samtigen, süßen Tanninen umhüllt wird. Der Abgang ist lang, ätherisch und frisch. Diese Cuvée aus 50 % Cabernet Sauvignon, 45 % Merlot und 5 % Petit Verdot gehört zu meinen Lieblingsweinen in Pessac-Léognan. Sie bietet ein breites Trinkfenster und wird sich mit der Zeit im Keller weiter verbessern.
 
94 Sucklingpunkte für den Chateau de Fieuzal rouge 2022 Pessac Leognan Den Chateau de Fieuzal rouge 2022 Pessac Leognan beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Kräuter mit Stielen, parfümierte Blumen, Gewürze, Morellenkirschen und gebackene Zitrusfrüchte. Frisch und rund mit mittlerem Körper und weichen, fein strukturierten Tanninen. Lang, saftig und raffiniert im Abgang. Ab 2026 trinkbar.

 
93 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau de Fieuzal rouge 2022 Pessac Leognan Den Chateau de Fieuzal rouge 2022 Pessac Leognan beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Eine Mischung aus 50 % Cabernet Sauvignon, 45 % Merlot und 5 % Petit Verdot, der 2022 Château De Fieuzal ist wunderschön elegant, mit einer tiefen Rubin- bis Pflaumenfarbe und einem parfümierten Bouquet von roten und schwarzen Kirschen, saftigen Kräutern und floralen Nuancen. Am Gaumen mittlere Körperstruktur und gut ausbalanciert, mit reifen, aber polierten Tanninen und einer seidigen Textur. Er ist kein Blockbuster, sondern glänzt durch seine Balance und Reinheit. Er wird in den nächsten 10-15 Jahren hervorragend reifen.

 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau de Fieuzal rouge 2022 Pessac Leognan Den Chateau de Fieuzal rouge 2022 Pessac Leognan beschreibt Neal Martin wie folgt (Januar 2025):

Der Chateau de Fieuzal 2022 hat ein parfümiertes, gut definiertes und komplexes Bouquet mit Brombeer, Walderdbeer, Kies und Wacholderdüften. Ich mag die Kühle der Aromaten. Der Gaumen ist mittelkräftig mit geschmeidigen Tanninen und einer feinen Säurelinie. Er ist ein strukturierterer de Fieuzal als andere Jahrgänge, aber es gibt genügend Frische und Abgrenzung auf dem würzigen Abgang. Geben Sie ihm vier bis fünf Jahre in der Flasche.

 
97 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):

Der Sinn für Detail, Genauigkeit und Subtilität legt die Grundlage für die Definition des Fieuzal 2022. Der Wein kümmert sich wenig um das Jahrgangsprofil, sein einziges und alleiniges Ziel ist es, seinen Terroir zu betonen, zu unterstreichen. Selbst in seiner Versuchung zur Opulenz bringt er sich schnell wieder auf den richtigen Weg, um das Crescendo zu bewahren, das er im Laufe der Minuten entfalten kann. So geben die Nuancen von Eukalyptus, Cassis, nur dann nach, wenn relevantere Aromen auftauchen, wie etwa Noten von Pfingstrosen, Graphit, Johannisbeeren. Am Gaumen hat der Wein einen Fokus auf Frische, Finesse, Strenge und Präzision. Er schafft die Verbindung zwischen Sanftheit und Strenge, zwischen Weite und Kraft, zwischen Genuss und Herausforderung. Ein sapider, salivierender, authentischer Wein, der zahlreiche Gaumen in den kommenden Jahrzehnten erfreuen wird. Er glänzt nicht durch das, was er sein könnte, sondern durch das, was er zu 100 % verkörpern kann! Für mich persönlich sicherlich der größte Fieuzal, den ich je verkostet habe. 2027-2047
 
38,50 EUR
51,33 EUR pro l
Chateau le Boscq 2022 Saint Estephe
94
92
93
94 Sucklingpunkte für den Chateau Le Boscq 2022 Saint Estephe Den Chateau Le Boscq 2022 Saint Estephe beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Dies ist klassisches Bordeaux zu einem vernünftigen Preis, die Bleistift- und schwarze Johannisbeernoten kommen jetzt klar zum Vorschein. Es ist ein mittelkräftiger Wein mit einer Finesse und einem Fokus, die an ein berühmteres Château erinnern. So schöne Länge und Persistenz. Eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot und Cabernet Franc. Ein Wein für den Keller. Probieren Sie ihn nach 2029.

 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Le Boscq 2022 Saint Estephe Den Chateau Le Boscq 2022 Saint Estephe beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Le Boscq ist ein kräftiger, erdiger Saint-Estèphe. Schwarze Früchte, Leder, Weihrauch, Lakritz, getrocknete Kräuter und verkohlte Erde verleihen diesem kräftigen Wein eine enorme Präsenz am Gaumen. Der 2022 beeindruckt mit seiner Tiefe am Mittelgaumen und seiner insgesamt hervorragenden Balance. Sehr gut gemacht. Zwei Mal probiert.

 

93 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Le Boscq 2022 Saint EstepheDen Chateau Le Boscq 2022 Saint Estephe beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Ein klassischer Saint-Estèphe, der 2022 Château Le Boscq, entfaltet Aromen von dunklen Früchten, blättrigen Kräutern, Tabak und feuchter Erde. Mittel- bis vollmundig, besitzt er reine, feine Tannine, eine großartige Balance und ein abgerundetes, geschmeidiges Mundgefühl. In Eichenfässern gereift, wird dieser Wein sich sicherlich über 15+ Jahre gut trinken lassen.

 

95 Punkte - Yves Beck zeigt sich begeistert (Februar 2025):

Was für eine Intensität, Tiefe und Frische im Bouquet des Château Le Boscq 2022! Er offenbart unzählige Nuancen mit Noten von Graphit und Zedernholz, gefolgt von blumigen Noten, Heidelbeeren und Eukalyptus. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit Gelassenheit. Seine Kraft ist offensichtlich, aber nicht dominant. Er teilt sich die Bühne mit dem Temperament der Säurestruktur, die Frische, Charakter und einen energetischen Touch verleiht, der den Abgang und seine Nachhaltigkeit buchstäblich dynamisiert. Ein außergewöhnlicher Wein! 2029-2052
 

Frédéric Bonnaffous, Global Chief Winemaker (April 2023):

Der Château Le Boscq 2022 hat eine tiefe, konzentrierte und violett gefärbte Nase. Das berauschende und komplexe Bouquet verströmt Aromen von Zigarrenkisten, reifen Früchten und sanften Gewürzen. Am Gaumen ist der Wein zunächst geschmeidig, gewinnt dann aber an Textur und Konzentration und bietet streichelnde, kräftige Tannine. Der Wein ist wunderbar ausgewogen und endet mit einem langen Crescendo aus dunklen Fruchtaromen, Gewürzen und Zedernholz, typisch für das komplexe, herausragende Terroir! 


 
24,90 EUR
33,20 EUR pro l
Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion
96
96
96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Barde Haut 2022 Saint EmilionAntonio Galloni zum Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion (Januar 2025):

Der 2022 Barde-Haut ist herausragend. Ein reichhaltiger, opulenter Wein, der mit reichlich blauen/purpurroten Früchten, Lakritze, Lavendel, Schokolade und Weihrauch verführt. Schichtweise und wunderschön resonierend im Glas, strahlt der Barde-Haut Klasse und Persönlichkeit aus.
 
 
96 Punkte bei Jeb Dunnuck für den Chateau Barde Haut 2022 Saint EmilionJeb Dunnuck schreibt im Februr 2025:

Der 2022 Château Barde-Haut präsentiert sich wie gewohnt mit einer Mischung aus 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc, der 50 bis 60 % in neuen Barriques ausgebaut wurde, während der Rest in einmal und zweimal gebrauchten Barriques sowie in einem kleinen Tank reifte. Wunderschöne Aromen von schwarzen Himbeeren, blauen Früchten, rauchigem Tabak, Veilchen und zerstoßenem Stein prägen das Bouquet. Am Gaumen ist der Wein mittel- bis vollkörperig, mit einer samtigen, eleganten Textur, ultra-feinen Tanninen und einem großartigen, großartigen Abgang. Der Stil ist nicht weit entfernt vom 2020er (und 2010er), und dieser Saint-Emilion ist ein fantastischer Wein, den man in den kommenden 20+ Jahren genießen kann.
 
 
Die Bewertung für den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.96 Punkte vom Wine Cellar Insider, Jeff Leve (März 2025):

Ozeanische Salze, Trüffel, Rauch, Blumen, Lakritze und dunkle, rote Steinfrüchte entfalten sich im Bouquet bei einem einzigen Schwenken. Am Gaumen zeigt der Wein mit seinen Schichten eleganter, samtig-texturierter Früchte ein wunderschönes Gefühl der Reinheit, das sich vom mittleren Gaumen bis zum Abgang erstreckt. Die anhaltenden Endnoten bieten reichlich Frische, Länge und einen erfrischenden, minzigen Charme, der einen dazu verführt, erneut zu schnuppern und zu probieren, um alles noch einmal zu erleben. Dies ist der beste Jahrgang von Barde-Haut, der jemals produziert wurde! Bravo!!! Der Wein besteht aus 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc. Ab 2027 bis 2050 genießen.
 
37,50 EUR
50,00 EUR pro l