Chateau Mangot 2022 Saint Emilion Grand Cru Classe - 6er Holzkiste
Rueckseite Chateau Mangot 2022 Saint Emilion Grand Cru Classe
Frontlabel Chateau Mangot 2022 Saint Emilion Grand Cru
Mangot 2022 Bewertungen
Preview: Chateau Mangot 2022 Saint Emilion Grand Cru Classe - 6er Holzkiste
Preview: Rueckseite Chateau Mangot 2022 Saint Emilion Grand Cru Classe
Preview: Frontlabel Chateau Mangot 2022 Saint Emilion Grand Cru
Preview: Mangot 2022 Bewertungen
Chateau Mangot 2022 als 6er Holzkiste  BIO 
Mobile Preview: Chateau Mangot 2022 Saint Emilion Grand Cru Classe - 6er Holzkiste
Mobile Preview: Rueckseite Chateau Mangot 2022 Saint Emilion Grand Cru Classe
Mobile Preview: Frontlabel Chateau Mangot 2022 Saint Emilion Grand Cru
Mobile Preview: Mangot 2022 Bewertungen

weiteres von

NEU
 BIO 

Chateau Mangot 2022 als 6er Holzkiste

Art.Nr.:
20250010711
GTIN/EAN:
3591862341037
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
4.5
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Saint Emilion Grand Cru
Rebsorte(n):
65 Merlot | 30 Cabernet Franc | 5 Cabernet Sauvignon
Parker Punkte:
93-95
James Suckling:
94-95
Falstaff:
95
Bodenformation:
Kalkstein mit einer Lehmauflage
Qualitätsstufe:
Saint Emilion Grand Cru AOC
Ausbau::
Barriques : 25% neu 15% Zweitbelegung 15% drittbelegung 15% Viertbelegung | 10% Stahltank | 15% Amphora | 5% grosses Holz
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
10 – 15 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 1-2 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Ein aufstrebender Stern | Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau Mangot | Famille TODESCHINI | 33 330 Saint Etienne De Lisse | France | FR-Bio-01 Agriculture France
220,00 EUR

48,89 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Chateau Mangot Todeschini Distique 12 Grand Cru 2019
93+
93
94
 BIO 
 
93 Suckling Punkte für den Chateau Mangot Todeschini Distique 12 Grand Cru 2019James Suckling über den Chateau Mangot Todeschini Distique 12 Saint Emilion 2019:

04 Jan, 2022 – A pretty nose of dark cherries, blackberries, crushed-stones, mushrooms and walnuts. Medium-bodied with firm, chewy tannins. Layered, juicy and fruity with a spicy finish. Drink from 2024.

 
96 Punkte vom Falstaff für den Chateau Mangot Todeschini Distique 12 Grand Cru 2019im Februar 2022 bewertet:

Dunkles Rubingranat, tiefer Kern, violette Reflexe, breiterer Wasserrand. Rauchig-kräuterwürzig unterlegte schwarze Waldbeeren, ein Hauch von Lakritze und Johannisbeeren, etwas Nougat und kandierte Orangenzesten, einladendes Bukett. Saftig, straff und komplex, Brombeerfrucht, tragende Tannine, mineralisch und lange anhaftend, schokoladiger Touch im Rückgeschmack, sicheres Zukunftspotenzial.

 
93+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Mangot Todeschini Distique 12 Grand Cru 2019William Kelley im April 2022:

The Mangot 2019 Todeschini Distique 12 is a special cuvée that celebrates the 12 years (and counting) that the Todeschini brothers have been working together at this estate and which blends 40% Cabernet Franc, 40% Merlot and 20% Cabernet Sauvignon to deliver a more structured, concentrated wine than the regular Mangot blend. Exhibiting aromas of dark berries, baking chocolate, violets and plums, it's medium to full-bodied, ample and lively, with a deep core of fruit that's framed by fine, powdery tannins. This shows plenty of potential.
 
37,95 EUR
50,60 EUR pro l
Chateau Mangot 2020 Saint Emilion Grand Cru
94
93
 BIO 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Mangot 2020 Saint Emilion Grand CruDen Chateau Mangot 2020 Saint Emilion Grand Cru beschreibt William Kelley wie folgt:

The 2020 Mangot has turned out beautifully, bursting with aromas of cherries, wild berries, rose petals, blood orange and bay leaf. Medium to full-bodied, supple and seamless, it's pure and vibrant, with a layered core of fruit, velvety tannins and a long, mouthwateringly chalky finish. This is a brilliant wine that sells for a song and which surpasses many of its more well-known neighbors.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Mangot 2020 Saint Emilion Grand Cru Den Chateau Mangot 2020 Saint Emilion Grand Cru beschreibt Fallstaff wie folgt:

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Kräuterwürze, reife schwarze Kirschen, ein Hauch von Pflaumen, feine tabakige Nuancen. Saftig, reife Brombeeren, dunkle Kirschen, feine Tannine, frischer Säurebogen, bleibt gut haften, verfügt über Reifepotenzial.
 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Mangot 2020 Saint Emilion Grand Cru Den Chateau Mangot 2020 Saint Emilion Grand Cru beschreibt James Suckling wie folgt:

A firm and linear red with plum, bark, wet earth and mushroom aromas and flavors. Hazelnuts. Medium-bodied with chewy tannins that are integrated and together. Real St.-Emilion. From organically grown grapes. Drink after 2025.

 
26,50 EUR
35,33 EUR pro l
Flaschenbild des Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion
98-100 Parker Punkte für den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion Den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion beschreibt William Kelley wie folgt:

Ein Wein, der sowohl meine hohen Erwartungen als auch alles, was in den letzten 50 Jahren auf diesem Weingut produziert wurde, übertroffen hat, der 2022 Troplong Mondot realisiert das gesamte Potenzial dieses beeindruckenden Terroirs. Er entfaltet sich im Glas mit Aromen von dunklen Beeren, Kirschen, exotischen Gewürzen, Lorbeerblatt und Orangenschale. Der Wein ist vollmundig, tief und vielschichtig, mit unglaublicher Konzentration ohne Schwere, geschmeidigen Tanninen und einem nahtlosen, vollständigen Profil, das mit einem langen, salzigen Abgang endet. Die gesamte Arbeit der letzten Jahre in den Weinbergen und der Kellerei macht sich bemerkbar, da die Weinberge von Troplong Mondot die heißen, trockenen Bedingungen gut meisterten und die Qualität der produzierten Früchte durch eine sanfte Vinifikation und ein diskretes élevage erhalten wurde, wobei nur 55 % neues Eichenholz und etwa 20 % des Volumens in großen Foudres verwendet wurden.
 
97-98 Sucklingpunkte für den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion Den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt:

Sehr attraktive Aromen von Pflaumen und Schokolade mit Anklängen von Himbeerstrauch und Haselnüssen. So frisch und sogar würzig mit einem mittel- bis vollmundigen Körper. Eine breite Tanninstruktur baut sich am Gaumen auf. Zeigt Tiefe und Länge mit viel Mineralität. Blumig. Schon jetzt wunderschön. 85 % Merlot, 13 % Cabernet Sauvignon und 2 % Cabernet Franc.
 
97-99 Punkte Jeb Dunnuck für den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion Den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:

Klar der beste Wein bisher unter dem neuen Team und der neuen Richtung, der 2022 Château Troplong Mondot zeigt eine lebendige violette Farbe sowie sensationelle Noten von schwarzen Himbeeren, Cassis, Akazienblüten und Graphit, mit einer wunderschönen Grundlage aus kreidiger Mineralität. Mittel- bis vollmundig am Gaumen, zeigt er ein makelloses Gleichgewicht, ultrafeine Tannine, keine harten Kanten und einen großartigen Abgang. Die Reinheit, Präzision und schiere Klasse sind wirklich beeindruckend.
 
98 Punkte vom Falstaff für Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion Den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion beschreibt Fallstaff wie folgt:

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe. zarte Randaufhellung. Nuancen von reifen Herzkirschen, zart nach Lakritze, rote Frucht ist unterlegt, ein Hauch von Mandarinen, floraler Touch. Saftig, elegant, seidig und mineralisch, zarte Fruchtsüße, angenehme Säurestruktur, reife, tragende Tannine, delikat und anhaftend, zeigt eine unglaubliche Länge und Frische, sicheres Reifepotenzial, für Jahrzehnte.
 
Die Bewertung für den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion beschreibt Jeff Leve wie folgt:
97-99
Tief gefärbt, ist der Wein reichhaltig, tief, vollmundig, konzentriert und intensiv. Die Tiefe der Aromen, die Fülle am Gaumen und die seidige, üppige, cremige Textur erscheinen sanft, lebendig und elegant, mit viel Tiefe und Breite. Der langanhaltende Abgang zeigt süße rote und schwarze Früchte, einen gesalzenen, orangenen Zitrus-Ton und einen wunderschönen kreidigen Charakter im Nachhall. Der Wein besteht aus 85 % Merlot, 13 % Cabernet Sauvignon und 2 % Cabernet Franc. 14,9 % Alkoholgehalt, pH-Wert 3,48. Die Ernte begann am 29. August und endete am 26. September. Trinkreif von 2027 bis 2060.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: Den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion beschreibt der Georgina Hindle wie folgt:
98 / 100
Ein außergewöhnlich ausgezeichneter Troplong im Jahr 2022, der die Merkmale eines konzentrierten Jahrgangs zeigt, aber mit ultimativem Gleichgewicht und Präzision geliefert wird. Ein Genuss zu verkosten und wieder einmal einer meiner Favoriten. Scharf, schlank, sauer, hell und kühl – ich liebe die sofortige Frische und Trinkbarkeit dieses Weins, die Tannine sind frisch und detailliert, mit einer sowohl üppigen als auch kühlen Textur, die von Schichten aus Aromen mit Tiefe und Konzentration unterlegt ist. Klar muskulös, aber pixeliert – er ist nicht angespannt, schlank oder streng, sondern großzügig, charmant und verspielt. Geschmeidig und saftig, noch mit reifen Erdbeer-, Kirsch- und Himbeerfrüchten, einer Mischung aus leuchtend roten und schwarzen Beeren mit nassen Steinen, Lakritz, dunkler Schokolade und Graphit, die das Terroir widerspiegeln. Seidige, ausgewogene Säure und insgesamt so gut kontrolliert und präsentiert. pH-Wert 3,5. Reifung in 50 % neuem Eichenholz, um 5 % reduziert, plus 21 % in 20-hl-Foudres, 24 % in Einweinfässern.
 
96-98 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint EmilionVINOUS (NEAL MARTIN) :

Die Troplong-Mondot 2022 wurde ab dem 29. August gelesen, als es 31° Celsius war, was sich laut Gutsdirektor Aymeric de Gironde im Vergleich zum Rest des Sommers cool anfühlte. Der Alkohol liegt bei 14,9 % mit dem pH-Wert von 3,48. Es sieht kein SO2, bis es ins Fass übertragen wird. Die Nase ist sehr attraktiv und sicherlich sehr ausdrucksstark von seinem Kalkstein-Teroir: Brombeere, zerriebene Irisblüten und leichte Meeresdüfte. Der Gaumen ist mittelkräftig mit knusprige schwarzer Frucht, ziemlich kalkig in der Textur, dass das Säurerückgrat das Mundgefühl regiert. Wohlschmeckend im Abgang, bekleidet dieser Troplong Mondot den Mund bis zum Abgang Abgang. De Gironde und ich diskutierten meine vorherigen Ergebnisse. Ich habe immer gesagt, dass er während seiner Amtszeit immer besser werden würde, und das ist eindeutig im Jahr 2022 der Fall, der beste Troplong Mondot... also weit.
 
Nicht käuflich
Chateau Cantin 2022 Saint Emilion Grand Cru
NEU
95
95 Sucklingpunkte für den Chateau Cantin 2022 Saint Emilion Grand Cru Im September 2024 von James Suckling bewertet:

Dieser Wein ist intensiv und vielschichtig, mit reifen dunklen Beeren, Zedernholz, Kochgewürzen und einem Hauch von Lakritze und nassen Steinen. Er ist vollmundig, breit und strukturiert, mit beeindruckender Tiefe und Fruchtkonzentration. Die Tannine sind reif und gut integriert und ziehen sich über die gesamte Länge des Weins, was zu einem strukturierten, fest gewundenen Abgang führt. Lang und anhaltend.

 
Den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Eine kurze Einschätzung zu dem Chateau Cantin 2022:

Leider habe ich dieses Chateau nicht bei den Primeur Proben verkosten können, aber ich möchte gerne auf die besondere Gelegenheit hinweisen, in Zeiten von spürbar steigenden Preisen ist es anscheinend trotzdem möglich einen sehr guten Einkauf zu machen. Aus der Region Saint Christophe des Bardes aus der so viele Super Weine in den letzten Jahren hervorkamen liegt auch eben dieses Weingut Cantin. Wenn man also zwischen den Weingütern Chateau Tour Saint Christophe, Chateau Laroque (93-94 Punkte Suckling) und Chateau Mangot (94-95 Punkte Suckling) eine Linie ziehen würde könnte man von Mangot aus über Chateau Cantin wieder zurück nach Tour Saint Christophe (95-96 Punkte Suckling) einen Bereich eingrenzen und man würde schnell feststellen, das es ganz logisch ist, dass auch das Chateau Cantin ein wunderbares Terroir besitzt und einfach teil des Epizentrums für smart Buys in Saint Emilion ist. Was macht Chateau Cantin 2022 so reizvoll? Nachdem das Chateau Mangot, Tour Saint Christophe sowie Chateau Laroque die Preise um gute 20 Prozent angehoben haben ist bei Cantin ein Preis unter 20€ en Primeur noch immer möglich, einfach sagenhaft günstig für so eine tolle Bewertung bei James Suckling. Sie haben recht, die Verkostungsnotizen von eben diesem James Suckling könnten etwas ausführlicher sein, aber er liegt oft in seiner vergleichenden Einschätzung gar nicht so verkehrt, beherzigt man dies nun, ist eigentlich Kaufalarm ausgelöst. Ich jedenfalls bin froh diese Entdeckung für Sie gemacht zu haben, gerne geschehen yeswink.

 
95-96 Sucklingpunkte für den Chateau Cantin 2022 Saint EmilionDIe Fassmusterbewertung im April 2023 war die folgende:

Ein wunderschöner Wein mit Tiefe in der Frucht und intensiven Tanninen, dabei voller Energie und Fokussierung. Der beste bisher?
22,95 EUR
30,60 EUR pro l
Chateau Lassegue 2022 Saint Emilion Grand Cru
Den Chateau Lassegue 2022 Saint Emilion Grand Cru verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Den Lassegue 2022 aus Saint Emilion habe ich wie folgt verkostet:

93-94+


Die Nase ist etwas frischer und hellbeeriger als bei vielen anderen, dafür gewinnt er am Gaumen etwas an dunkler Frucht vor allem auch eine feine aromatisch-blumige Frische. Balancierter Gaumen mit schöner dichte im Finale, bleibt rotfruchtig.


 
Vom Weingut Lassegue haben wir folgende Beschreibung zum JG 2022 erhalten:

Der Jahrgang 2022 bescherte unserem Winzer mehrere schlaflose Nächte, da sich das Terroir von Lassègue an die herausfordernden klimatischen Bedingungen anpasste und einen Wein hervorbrachte, der sich zu einem großartigen Jahrgang entwickeln wird.

Die tief verwurzelten alten Reben passten sich während der gesamten Saison an den Wassermangel an, indem sie die Feuchtigkeit in tieferen Tonschichten erreichten, was es uns ermöglichte, für jede Parzelle die optimale Reife zu erreichen, während ein erhöhter Säuregehalt trotz der insgesamt heißen Bedingungen einen hervorragenden Jahrgang vorhersagte. Die Ernte fand unter milden und trockenen Bedingungen statt. Sie begann am 15. September mit den Merlots und ging mit jedem Micro-Cru bis zum 1. Oktober mit den letzten Cabernets weiter.
 
Chateau Lassegue 2022 Saint Emilion Grand Cru | Das Decantermagazin bewertet wie folgt: Georgina Hindle beschreibt den Lassegue 2022 wie folgt
95 / 100

Wunderschöne, lebendige purpurrote Farbe im Glas, so strahlend. Riecht berauschend und parfümiert mit kühlen und reifen schwarzen und blauen Früchten. Aromatisch ausdrucksstark und lebendig. Glatt und so geschmeidig, klar und rein, die Textur ist wie Seide, glatt mit erstaunlich verfeinerten Tanninen und einer echten Dichte an Geschmack. Konzentriert, fast dick in der Textur, dies ist ein reicher, vollmundiger Wein mit Komplexität. Gut gebaut, ziemlich breit und muskulös, man bekommt aufgrund der Konzentration nicht so viel mundwässernde Säure, aber dieser Wein ist schlank und elegant. Eine großartige Balance zwischen Kraft und Verführung mit angenehmen mineralischen, Lakritz- und dunklen Schokoladenaspekten. Potent, poised und fesselnd. Winzer Nicolas Seilhan. Ein Ertrag von 38 hl/ha. Ernte vom 15. September bis 1. Oktober. pH-Wert 3,67. 100 % Eichenfässer.
34,50 EUR
46,00 EUR pro l
Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion
91-93
95-96
92-94
94
94-96
96 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint EmilionBewertet von Zekun Shuai im Januar 2025:

Ein sehr gutes Jahr für die Tour Saint Christophe, das trotz des hohen Alkoholgehalts große Tiefe und Geschmack zeigt. Reich an dunklen Mineralien, frischen Brombeeren, schwarzen Oliven und einem Hauch von Kakaopulver. Ziemlich vollmundig und fest mit knackigen, reaktiven Tanninen und einem langen, geschmackvollen Abgang. Hier ist viel Dichte zu finden. Ab 2027 trinkbar.



Hier finden sind nach dem jeweiligen Erscheinen weitere Kritikerstimmen zum Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion


Fassmusterbewertungen:
 
Den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion wie folgt:
92-94

Die Nase ist in diesem Jahr wieder eine Nuance feiner, noch weniger Schwarzfruchtig, aber im Kern steht eine schwarze süsse Kirsche, begleitet von guter Würze die vom Cabernet Franc kommen wird, eine Kühle begleitet das Nasenbild und macht den Wein tiefgründig und sehr interessant. Man kann den Kalkstein riechen der dem Wein in diesem Jahrgang seinen Character gibt. Im Mund ist der Wein dann wie gewohnt mit tollem Extrakt, einer sehnig - fleischigen Art. Sein Tannin ist wunderbar tragend im langen Mundgefühl. Im Nachgeschmack trumpft dann wieder der Cab. Franc auf, einfach faszinierend diese kühle zart würzige Art. Das wird sehr gut reifen, wobei ich glaube, dass es auch viele Fans für den frühen Genuss geben wird.

91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion Den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion beschreibt William Kelley wie folgt:

Mit Anklängen von dunklen Beeren, Brombeeren und Lakritz zeigt der 2022 Tour Saint Christophe einen mittel- bis vollmundigen Körper und eine umhüllende Textur, mit einem fleischigen Fruchtkern und pudrigen Tanninen, die zu einem langen, eher konzentrierten Abgang führen. Diese Cuvée aus 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc, von auf Ton-Kalkstein-Boden gepflanzten Reben, ist ein echter Erfolg.
 
95-96 Sucklingpunkte für den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion Den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt:

Jod, zerstoßener Stein, Salz, Muschelschale, Tintenfass. Faszinierend. Am Gaumen ist er mittel- bis vollmundig mit einer festen Struktur aus Frucht, feinen Tanninen und elektrisierender Säure. Außergewöhnlich. pH-Wert von 3,48 und knapp unter 15 % Alkohol. Ich denke immer noch darüber nach.

 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion Den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion beschreibt Fallstaff wie folgt:

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Schokolade, reife Herzkirschen, etwas Lakritze, feine Edelholznuancen, kandierte Orangenzesten, einladendes Bukett. Saftig, elegant, feine Kirschfrucht, finessenreich strukturiert, mineralisch-kalkig, kühler Stil, bleibt gut haften, zeigt Potenzial, gutes Reifepotenzial.

 
Die Bewertung für den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion beschreibt Jeff Leve wie folgt:
95-97
Tief purpurrot in der Farbe, entfaltet der Wein Aromen von Brombeeren, schwarzen Kirschen, Lakritz, Blumen, feuchter Erde und blauen Früchten in der Nase. Am Gaumen ist er reichhaltig, üppig und voller Schichten von Kreide, schwarzen Kirschen, Schokolade, Espresso und Fünf-Gewürzen-Mischung. Der Abgang ist cremig, lebendig und voller süßer, reifer, dunkler roter Früchte, die verweilen. Der Wein wird aus einer Cuvée von 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc hergestellt. 15 % Alkoholgehalt, pH-Wert 3,45. Die Ernte fand vom 10. September bis 3. Oktober statt. Der Ertrag lag bei 39 Hektolitern pro Hektar. Trinkreif von 2026 bis 2048.
39,50 EUR
52,67 EUR pro l
Chateau Bellefont-Belcier 2022 Saint Emilion
93-95
96
92
95
In idealer Lage an den Südhängen von Saint-Laurent-des-Combes

im Bereich der Appellation Saint-Émilion Grand Cru erstreckt sich der Weinberg über 13,5 Hektar in einem Stück. Er ist in drei verschiedene Bereiche unterteilt: das Kalksteinplateau, der Südhang aus Ton-Kalkstein und die lehmig-sandigen Parzellen.

 
96 Sucklingpunkte für den Chateau Bellefont-Belcier 2022 Saint EmilionDen Bellefont Belcier 2022 beschreibt James Suckling im Februar 2025 wie folgt: 

Ein komplexer und vollständiger Bellefont-Belcier, der einen Hauch von Pfeffer und mineralischem Charakter zu den tiefen Aromen von dunklen Kirschen, Veilchen und Brombeeren zeigt. Spannend und ziemlich lebendig mit leicht zähen und vibrierenden Tanninen im gesamten Verlauf. Es geht hier mehr um die Textur, mit einem mittleren bis vollen Körper und einem engmaschigen, langen Abgang. 72% Merlot, 18% Cabernet Franc und 10% Cabernet Sauvignon. Ab 2028 trinken.
 
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Bellefont-Belcier 2022 Saint EmilionDen Bellefont Belcier 2022 beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Bellefont-Belcier ist dicht und kraftvoll. Schwarze Kirschen, neues Leder, Espresso und Gewürze entwickeln sich in einem reichen, tiefen, explosiven Saint-Émilion. Dies ist ein sehr guter Wein, aber er legt eindeutig mehr Wert auf Intensität als auf Finesse. Ich denke, dieses Weingut kann bessere und präzisere Weine produzieren. Bellefont-Belcier hat in den letzten Jahren eine Art stilistische Achterbahnfahrt durchlebt. Das Anwesen benötigt eine kohärentere und konsistentere Vision.
 
 
Hier finden sind nach dem jeweiligen Erscheinen weitere Kritikerstimmen zum Chateau Bellefont-Belcier 2022 Saint Emilion
49,90 EUR
66,53 EUR pro l
Chateau Badette 2022 Saint Emilion
93
93
94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Badette 2022 Saint Emilion Den Chateau Badette 2022 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt:

Viel Frucht und Intensität mit Aromen von Brombeeren, Schokolade und Walnüssen. Vollmundig, aber bleibt spannungsgeladen und fokussiert. Zäh im Abgang.

 
93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Badette 2022 Saint Emilion Den Chateau Badette 2022 Saint Emilion beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:

Der 2022 Château Badette ist ein weiterer unglaublich erfolgreicher Saint-Émilion dieses Jahrgangs. Er basiert auf 80 % Merlot, 15 % Cabernet Franc und 5 % Petit Verdot und zeigt einen modernen, gut ausgebauten Stil sowie großartige Noten von Cassis, kandierten Veilchen, Graphit und Schokolade. Mittel- bis vollmundig am Gaumen, besticht er durch seine Reinheit, Balance und Länge und hat eine unglaubliche Salzigkeit und Mineralität im Abgang. Es ist ein wunderschöner Wein. Wenn Sie Eiche eher meiden, lassen Sie ihm 4-6 Jahre Flaschenreife, da er sich mit etwas Flaschenalter zu einem puren Saint-Émilion-Genuss entwickeln wird.

 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Badette 2022 Saint Emilion Den Chateau Badette 2022 Saint Emilion beschreibt Fallstaff wie folgt:

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Heidelbeeren und schwarzen Kirschen, ein Hauch von Lakritze und Orangenzesten. Saftig, elegant, schwarze Waldbeeren, frischer Säurebogen, mineralisch-zitronig, Nugat, salziger Abgang, vielversprechendes Potenzial.

 
Die Bewertung für den Chateau Badette 2022 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Den Chateau Badette 2022 Saint Emilion beschreibt Jeff Leve wie folgt:

93-95
Reichhaltige Farbe, rösterige Eiche ist das erste, was auffällt, bevor man die Fülle von reifen, süßen, schwarzen Früchten, dunkler Schokolade, Lakritz und Karamell entdeckt. Ja, der Wein ist reich, vollmundig und hedonistisch, aber er ist auch frisch, cremig, lang und komplex. Trinkreif von 2026 bis 2045.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: Den Chateau Badette 2022 Saint Emilion beschreibt der Georgina Hindle wie folgt:

93 / 100
Schlank und gradlinig, auch ziemlich schnittig, mit helltönigen Aromen von Erdbeeren, Himbeeren und roten Kirschen und einer hohen Säure, die Leben verleiht, aber auch etwas Säuerlichkeit. Zerstoßene Steine und pudrige Tannine verleihen das Gewicht, aber bremsen den Druck etwas ab, der Wein wirkt momentan ein wenig verspannt und zurückhaltend. Trotzdem schöne Details, fühlt sich sauber und gut gearbeitet an. Muskulös und vorwärtsgehend, kräftig und ernsthaft konstruiert mit Konzentration und zugrunde liegender Kraft, dabei aber auch eine ansprechende Saftigkeit bewahrend. Ab 2022 als Grand Cru Classé eingestuft. Reifung 18 Monate, 70 % neue französische Eichenfässer und 30 % Einweinfässer. Berater: Jean-Philippe Fort.
 
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Badette 2022 Saint Emilion
VINOUS (NEAL MARTIN) : 91-93 / 100

Der Badette 2022 ist frisch und lebendig in der Nase. Die erste Flasche ist etwas warm, aber die zweite zeigt reichlich Frische und Lebendigkeit. Der Gaumen ist mittelkräftig, sanft und harmonisch, mit geschmeidigen Tanninen und Mokka-betonten schwarzen Früchten. Das 2022 ist würzig zum Abgang hin und vermittelt ein Gefühl der Freude.
31,50 EUR
42,00 EUR pro l
Chateau Saintayme 2022 Saint Emilion Grand Cru
88-90
94
93
Das Markenzeichen der Familie Durantou

Das Profil des Merlot spiegelt sich in den Weinen wider: schöne Fruchtigkeit, fleischige und gleichzeitig seidige Tannine.
 
Jame94 Sucklingpunkte für den Chateau Saintayme 2022 Saint Emilion Grand Crus Suckling zum Chateau Saintayme 2022 Saint Emilion Grand Cru (Februar 2025):

Dies ist ein solider und strukturierter Saintayme, mit viel Terrakotta und dunklen Früchten in der Nase und am Gaumen. Er ist mittel bis vollmundig mit einem feinen, zähen Tannin-Rückgrat und einem geschmackvollen Abgang. Beeindruckend. Reiner Merlot. Trinkbar nach 2028.
 
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Saintayme 2022 Saint Emilion Grand CruDie Bewertung aus dem Hause Vinous (Antonio Galloni im Januar 2025):

Der Saintayme 2022 ist ein reicher, berauschender Saint-Émilion. Überreife rote Kirsche, Pflaume, Aprikose, Gewürze, neues Leder und ein Hauch von französischer Eiche sättigen den Gaumen. Plüschige Konturen umhüllen das Ganze und tragen zu einem Gefühl der Sinnlichkeit bei. Der Saintayme ist ein ausgesprochen opulenter, auffälliger Saint-Émilion mit einer Menge Tannin, das jedoch von der schieren Üppigkeit der Frucht fast überdeckt wird.
 

Hier finden sind nach dem jeweiligen Erscheinen weitere Kritikerstimmen zum Chateau Saintayme 2022 Saint Emilion Grand Cru
18,95 EUR
25,27 EUR pro l
Chateau Laroque 2022 Saint Emilion
NEU
93-95
93-94
95
94
95-97
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2022 Saint EmilionVon Antoni Galloni im Januar 2025 degustiert:

Der 2022 Laroque ist aus der Flasche sogar noch besser als im en primeur-Status. Dunkel, reich und umhüllend, ist der 2022er wirklich beeindruckend. Schwarze Kirsche, Leder, Lakritze, getrocknete Kräuter und Mokka rasen über den Gaumen. Der Wein zeigt hervorragende Tiefe und Nuancen und fängt dabei die gesamte Fülle des Jahrgangs ein. Laroque ist eindeutig einer der unentdeckten Schätze des Jahres. Hervorragend.



Hier finden sind nach dem jeweiligen Erscheinen weitere Kritikerstimmen zum Chateau Laroque 2022 Saint Emilion


Fassmusterbewertungen:

 
Den Chateau Laroque 2022 Saint Emilionverkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: 93-95 - MUST HAVE - Again!
Den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion habe ich wie folgt verkostet:

Die Nase ist dunkel und kraftvoll, mit einem sehr präsent kirschigen Kern, umrahmt von kleinen dunklen Waldbeeren, eine steinig kühle Nuance kommt ins Spiel, auch ein feiner Schokotouch. Erstaunlich wie konstant der Wein sich über die Jahrgänge hinweg zeigt. Im Mund ist er saftig bis fleischig, das Tannin ist ganz harmonisch abgestimmt, die Kirsche ist auch im Mund sehr präsent. Er hat alle Anlagen die es braucht, der Ausbau sollte einen schon früh zugänglichen Laroque hervorbringen.
 
93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2022 Saint EmilionWilliam Kelley hat den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion wie folgt verkostet:

Eine weitere beeindruckende Leistung dieses Weinguts: Der 2022 Laroque entfaltet Aromen von süßen Beeren, Veilchen, Schwertlilien und exotischen Gewürzen, gefolgt von einem mittel- bis vollmundigen, vielschichtigen Gaumen mit einem reichen Fruchtkern, der von lebendigen Säuren eingerahmt wird und mit einem straffen, kreidigen Abgang endet. Er ist erneut das Ergebnis einer strengen Auswahl, bei der nur 45 % der Produktion als Grand Vin abgefüllt werden.

 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2022 Saint EmilionDer Falstaff hat den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion wie folgt verkostet:

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Lakritze, Mandarinenzesten, schwarze Kirschen, einladendes Bukett. Saftig, harmonisch, feine süße Frucht, reife Beeren, frischer Säurebogen, mineralisch-salzig im Abgang, sehr balanciert, zeigt Reifepotenzial.
A very classic Bordeaux with medium to full body, firm tannins and crunchy character, with a linear nature. Currants and blackberries. Sandalwood, too. Fresh.
 
95-97 Punkte von Jeb Dunnuck Chateau Laroque 2022 Saint EmilionJeb Dunnuck hat den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion wie folgt verkostet:

Klar einer der neuen Superstars der Appellation, Château Laroque liegt am kühleren, östlichen Rand von Saint-Émilion und besteht aus reinen, klassischen Kalksteinböden des oberen Plateaus. Das Weingut umfasst stolze 54 Hektar, was Direktor Davie Suire viel Flexibilität bei der Zusammenstellung des Grand Vin gibt. Der 2022 Laroque ist eine Cuvée aus 98 % Merlot und 2 % Cabernet Franc von gesunden Erträgen von 41 Hektolitern pro Hektar, was nur 45 % der Gesamtproduktion ausmacht. Der Wein wird 16 bis 18 Monate in 50 % neuem französischen Eichenholz ausgebaut. Diese tief purpurrote Schönheit bietet ein klassisches Saint-Émilion-Bouquet aus Crème de Cassis, Graphit, Tabak und einem flüssigen, steinartigen Mineralitätsgefühl. Er ist mittel- bis vollmundig, hat unglaubliche Reinheit und ultrafeine Tannine. Es ist zweifellos ein weiterer wunderschöner Jahrgang für dieses Château, den die Leser lieben werden.
 
34,95 EUR
46,60 EUR pro l
Chateau Pavie Macquin 2022 Saint Emilion
97
95
97
Das Beste aus den Terroirs des Plateaus mit den Pavie Macquin Reben

Die Kraft des Lehms, die mineralische Spannung des Kalksteins und die aromatische Frische erreichten ihren Höhepunkt in den extremen klimatischen Bedingungen des Jahrgangs.

 
97 Sucklingpunkte für den Chateau Pavie Macquin 2022 Saint EmilionJames Suckling beschreibt den Chateau Pavie Macquin 2022 Saint Emilion wie folgt:

Die Intensität von Himbeeren, Steinen, Kreide und Meersalz ist beeindruckend. Weißer Pfeffer. Mittelkräftig mit wirklich knackigem Obst, während die festen und cremigen Tannine hervorragend verarbeitet wurden, mit einer polierten Textur und einem hervorragenden Abgang. Lang und kraftvoll. So viel Energie. Am besten ab 2029 trinken, aber es fällt schwer, vorher nicht schon zu probieren.

 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Pavie Macquin 2022 Saint Emilion Den Chateau Pavie Macquin 2022 Saint Emilion beschreibt Antonio Galloni wie folgt:

Der 2022 Pavie Macquin ist herausragend, wie er es schon en primeur war. Dunkelblaue/lila Früchte, Lakritze, neues Leder, Gewürze und Pflaume durchziehen diesen kraftvollen Saint-Émilion. Seidig im Glas, besticht er durch üppige, nahtlose Tannine und eine feine Balance. Wie immer ist Pavie Macquin sehr verführerisch – einer der sinnlichsten und hedonistischsten Weine des Jahrgangs.

 
95 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Pavie Macquin 2022 Saint Emilion Den Chateau Pavie Macquin 2022 Saint Emilion beschreibt James Molesworth wie folgt:

Wunderschön aromatisch, entfaltet dieser Wein Aromen und Geschmacksrichtungen von Veilchen, Pflaumensauce, Açaí-Beerenpüree und Boysenbeermarmelade, die von der sehr polierten Struktur getragen werden. Ein subtiler, kreidiger Faden zieht sich am Abgang entlang, während die Frucht wunderschön nachhallt. Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Am besten von 2027 bis 2040.
93,00 EUR
124,00 EUR pro l
Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion
Im Glanz seiner gesamten Premier Grand Cru Classé-Qualität

So präsentiert sich der Jahrgang 2022. Denn trotz eines sehr trockenen Sommers genossen die Reben von Larcis alle richtigen Bedingungen, um die klimatischen Exzesse zu mildern und auszubalancieren. So kommt der Charakter von Larcis Ducasse mit seinem lehm-kalkhaltigen Boden und der nach Süden ausgerichteten Exposition zur Geltung. Die Weine zeichnen sich durch einen frischen, mineralischen Geschmack aus.
 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint EmilionAntonio Galloni im Januar 2025:

Der 2022er Larcis Ducasse ist ein riesiger, vertikal ausgerichteter Wein. Die Leser werden Geduld haben müssen, da der 2022er einige Jahre benötigen wird, um einen Teil seines beträchtlichen „Babyfett“ abzulegen. Dichte, dunkelrote Früchte, neues Leder, Lakritz, Rosenblätter und Mokka sind grob skizziert. Imposant und vertikal gebaut, ist dieser Wein immens vielversprechend. Der 2022er verbrachte 14 Monate in Eiche (40 % in 225-Liter-Fässern, 40 % in 500-Liter-Fässern und 20 % in Fässern), danach drei Monate in Zement. Ich kann es kaum erwarten, zu sehen, wie sich dieser Wein entwickelt. Zweimal verkostet.


Fassmusterbewertungen:
 
 
Den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion wie folgt:
95-98
Die Nase zeigt sich auch hier mit viel reifer Frucht, es sind aber von Beginn an Nuancen von frischer Blumenwiese mit im Spiel. Im Mund saftig und geschliffen, mit zarter Röstaromatik, keine Schwere, statt dessen eine sehr präzise Säure in der Mitte die Ihn in ein langes aromatisches Finale trägt.
 
94-95 Parker Punkte für den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion Den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion beschreibt William Kelley wie folgt:
Ein fleischiger, opulenter Wein: Der 2022 Larcis Ducasse explodiert mit Aromen von reichen, cremigen Beerenfrüchten, die mit Lakritz, Lorbeerblatt und Gewürzen verschmelzen. Vollmundig, breit und umhüllend, zeigt er eine vielschichtige Textur, einen reifen Fruchtkern, geschmeidige Tannine und ein expansives Finale. Im Vergleich zum Jahrgang 2020 dramatischer und freimütiger, spricht er Leser an, die extravaganter Opulenz den Vorzug geben. Später verkostete Proben zeigten jedoch eine größere Frische und Präzision.
 
98-99 Sucklingpunkte für den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion Den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt:
Dieser Wein ist unglaublich präzise mit einer lasergeführten, feinen Tanninstruktur, die sich durch den gesamten Wein zieht, und einer saftigen, elektrisierenden Textur. So raffiniert und poliert. Endlos. Ein wunderbarer junger Wein mit einer großartigen Zukunft.
 
98-100 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion Den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Mehrfach verkostet und zweifellos ein legendärer Wein in Entstehung aus diesem Jahrgang. Der 2022 Château Larcis Ducasse besteht aus 86 % Merlot und 14 % Cabernet Franc, die in 55 % neuem französischem Eichenholz reifen. Eine hypothetische Mischung aus den Jahrgängen 2005 und 2018. Dieser tiefe, kraftvolle und opulente Saint-Émilion bietet eine unglaubliche Vielfalt an Aromen und Geschmacksnoten, darunter schwarze Kirschen, Brombeeren, geräucherter Tabak, Schokolade und Graphit. Mit einem reichhaltigen, vollmundigen und expansiven Mundgefühl verfügt er über ultra-feine Tannine, eine wunderschöne Symmetrie zwischen Tanninen, Säure und Frucht, keine harten Kanten und ein atemberaubendes Finale. Bei jeder Verkostung sah ich das Potenzial, dass dieser Wein perfekt werden könnte.
 
97 Punkte vom Falstaff für den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion Den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion beschreibt Fallstaff wie folgt:
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Frische schwarze Herzkirschen, etwas Lakritze, florale Nuancen, kühles, attrraktives Bukett. Saftig, elegant und balanciert, feine Fruchtsüße, reife Frucht, feine Struktur, lange anhaltend, bereits sehr harmonisch, großes Zukunftspotenzial.

 
Die Bewertung für den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion beschreibt Jeff Leve wie folgt:
97-99
Die dunkle, purpurne Farbe sticht hervor. Aromen von Lakritz, Rauch, Austernschalen, Espresso, schwarzen Kirschen und Pflaumen dominieren das Bouquet. Der Wein explodiert mit Schichten von opulenten schwarzen und roten Früchten, dunkler Schokolade, Espresso und Rauch am Gaumen. Vollmundig, kraftvoll und – was am wichtigsten ist – rein, zeigt er eine immense Geschmacksintensität und Reichhaltigkeit in der Mitte des Gaumens, die bis in den langen, mineralischen Abgang anhält. Es würde nicht überraschen, wenn dieser Wein in der Flasche noch höher bewertet wird.Cuvée: 86 % Merlot, 14 % Cabernet Franc. Alkoholgehalt: 14,6 %. pH-Wert: 3,5. Ernte: 13.–23. September. Ertrag: 34 Hektoliter pro Hektar. Trinkreife: 2027–2055.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: Den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion beschreibt der Georgina Hindle wie folgt:
97 / 100
Ein atemberaubender Duft von schwarzen Früchten, Milchschokolade und floralen Noten. Geschmeidig und lebendig, kristallklar und rein. Man bekommt sowohl die Saftigkeit und Fülle der dunklen, konzentrierten Früchte als auch Spannung, Präzision und Definition. Klarheit und Biss – dieser Wein funktioniert auf allen Ebenen und liefert alles, was man sich in Bezug auf Tannine, Mineralität, Frische und Dichte wünscht. Offensichtlich kraftvoll, aber dennoch raffiniert und anspruchsvoll. Mitreißend und unglaublich trinkbar. Feuchte Steine und eine beeindruckende Mineralität verbinden sich mit einer großartigen Struktur – ein fantastischer Wein.
 
96-98 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion
VINOUS (ANTONIO GALLONI) : 96-98 / 100

Der Larcis Ducasse 2022 wurde vom 13. bis 23. September bei 34hL/ha gelesen. Er hat ein ziemlich reichhaltiges Bouquet mit opulenten Schwarzkirschen, Boysenberry und blauen Früchten, Vanilleextrakt und Trüffeldüften. Zwei Proben wurden verkostet, die im Chateau zeigte mehr Präzision. Der Gaumen ist mittelkräftig mit süßen Tanninen, sein Fleisch verbirgt die Struktur darunter. Lakritze verweilt, nachdem der Wein abgegangen ist. Die Mineralität flutet das Finish und artikuliert souverän seine Kalksteinböden. Dies ist ein ernsthaft feiner Larcis Ducasse, der Elan ausstrahlt.
99,00 EUR
132,00 EUR pro l
Chateau Canon La Gaffeliere 2022 Saint Emilion
94-96
96
97
96
95-97
 BIO 
Pure Eleganz und Finesse

Das Terroir von Château Canon La Gaffelière liegt am Fuße des Südhangs von Saint-Emilion und besteht aus Lehm-Kalk- und Lehm-Sand-Böden, die sehr durchlässig sind und die Wärme besonders gut speichern können. Die Wahl der Rebsorten ist angesichts des Bodens eher untypisch für die Appellation: ein fast perfektes 50/50-Verhältnis zwischen Merlot und Cabernet. Die Cabernets reifen auf den warmen Böden von Canon La Gaffelière früh und bemerkenswert gut. Sie fügen der Opulenz des Merlot Kraft und aromatische Komplexität hinzu und schaffen Weine von natürlicher Eleganz und Finesse.

 
96 Sucklingpunkte für den Chateau Canon La Gaffeliere 2022 Saint EmilionDen Chateau Canon La Gaffeliere 2022 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Aromen von roten Johannisbeeren, dunkler Schokolade und einem Hauch frischer Kräuter wie Basilikum und Thymian. Vollmundig, mit einem wunderschönen Kern und einer feinen, eleganten Tanninstruktur. Außergewöhnlich lang und edel. Zusammensetzung: 35 % Cabernet Franc, 15 % Cabernet Sauvignon und 50 % Merlot, aus biologischem Anbau.

 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Canon La Gaffeliere 2022 Saint EmilionDen Chateau Canon La Gaffeliere 2022 Saint Emilion beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Canon-La-Gaffelière entfaltet sich mit einer Welle exotischer floraler und würziger Noten. Rosenblätter, Minze, weißer Pfeffer, Kreide, Lavendel und Mokka hinterlassen einen starken ersten Eindruck. Geschmeidig und elegant, aber mit viel unterschätzter Kraft, ist der 2022er ein wahrer Weinjuwel.


Hier finden sind nach dem jeweiligen Erscheinen weitere Kritikerstimmen zum Chateau Canon La Gaffeliere 2022 Saint Emilion
88,95 EUR
118,60 EUR pro l
Chateau Clos Saint Martin 2022 Saint Emilion
94
96
94 Sucklingpunkte für den Chateau Clos Saint Martin 2022 Saint Emilion Den Chateau Clos Saint Martin 2022 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2022):

Ein eleganter und raffinierter Wein mit Noten von Lavendel, Sandelholz und dunklen Früchten. Mittelkräftig bis vollmundig, mit verführerischer Frucht und feinen Tanninen. Offen und harmonisch. Zusammensetzung: 80 % Merlot, 15 % Cabernet Franc und 5 % Cabernet Sauvignon.


 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Clos Saint Martin 2022 Saint Emilion Den Chateau Clos Saint Martin 2022 Saint Emilion beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Clos Saint-Martin ist eine wunderschöne, sinnliche Schönheit von der Besitzerin Sophie Fourcaud-Rieffers. Das Élevage hat dem Wein eine auffällige Finesse verliehen, die die imposante Struktur des Weins ergänzt. Das Ergebnis ist ein wunderbar komplexer, tiefgründiger Clos Saint-Martin, der alle richtigen Töne trifft. Ein Ausbruch von dunklen Kirschen, Gewürzen, Tabak, Zedernholz und neuem Leder betont das üppige, explosive Finale. Was für ein sensationeller Wein.


Hier finden sind nach dem jeweiligen Erscheinen weitere Kritikerstimmen zum Chateau Clos Saint Martin 2022 Saint Emilion
86,90 EUR
115,87 EUR pro l
Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion
96
96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Barde Haut 2022 Saint EmilionAntonio Galloni zum Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion (Januar 2025):

Der 2022 Barde-Haut ist herausragend. Ein reichhaltiger, opulenter Wein, der mit reichlich blauen/purpurroten Früchten, Lakritze, Lavendel, Schokolade und Weihrauch verführt. Schichtweise und wunderschön resonierend im Glas, strahlt der Barde-Haut Klasse und Persönlichkeit aus.



Hier finden sind nach dem jeweiligen Erscheinen weitere Kritikerstimmen zum Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion


Fassmusterbewertungen

 
96-98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion Den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:

Ich war von der Qualität des 2022 Château Barde-Haut überwältigt, und diese Mischung aus 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc bringt alles, was der Jahrgang zu bieten hat, perfekt zur Geltung. Mit einem tiefen purpurroten Farbton und atemberaubenden Aromen von Cassis, Frühlingsblumen, schwarzen Kirschen und Trüffel überzeugt er am Gaumen mit mittelkräftiger bis voller Intensität, feinkörnigen Tanninen und makelloser Balance. Rein, hell und lebendig, zugleich aber auch tief, konzentriert und strukturiert – ein brillanter Wein, der sich noch weiter entwickeln wird.
 
Die Bewertung für den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.
Den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion  beschreibt Jeff Leve wie folgt:
94-96 / 100

Blumen, kräutrige Noten, Gewürze, schwarze Himbeeren, ein Hauch von Espresso und Lakritz eröffnen das Bouquet. Am Gaumen fällt zuerst die seidige Textur auf. Es gibt eine bemerkenswerte Intensität, Frische, Eleganz und Leichtigkeit bei den roten und schwarzen Früchten, die sich durch eine elegante Mundfülle auszeichnen. Der Wein endet mit einem Hauch von salzigen Mineralien, die sich über die Schichten von süßen, reifen Früchten legen. Die Cuvée besteht aus 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc. 15 % Alkohol, pH-Wert 3,75. Trinkreife von 2024 bis 2045.
 
91-93+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion Den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion beschreibt William Kelley wie folgt:

Im Glas entfaltet sich der 2022 Barde-Haut mit Aromen von Pflaumen, Wildbeeren, dunkler Schokolade und cremiger neuer Eiche. Er ist mittelkräftig bis vollmundig, reichhaltig und fleischig, mit einem straffen, jugendlich strukturierten Profil und jugendlich festen Tanninen. Mit seiner ansprechenden Fruchtreinheit und Spannung hätte eine sanftere Extraktion zu einer noch höheren Bewertung geführt.

 
94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion Den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt:

Ein samtiger Rotwein mit wunderschönen cremigen Tanninen, saftigen Früchten wie schwarzen Beeren, Gewürzen, Tinte und Boysenbeeren. Mittelkräftig bis vollmundig, mit einer soliden Struktur und Tiefe. Samtige Textur. Anklänge von Meersalz.
 
Jane Anson bewertet den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion wie folgt: 95 / 100
Den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion beschreibt Jane Anson wie folgt:

Tiefdunkle Farbe, klare florale Aromen – dieser Wein ist charmant und verführerisch, mit Eleganz und Finesse. Besonders beeindruckend ist der selbstbewusste Griff der Tannine, die die Frucht einfangen, aber genau im richtigen Moment loslassen und die cremigen Aromen von Blaubeeren und Zwetschgen am Gaumen entfalten lassen. 55 % neues Eichenholz, eine Reduktion im Vergleich zu früheren Jahrgängen, und die subtil geräucherte Zedernholz-Note ist hervorragend abgestimmt. pH-Wert: 3,45.
37,50 EUR
50,00 EUR pro l
Chateau Sansonnet 2022 Saint Emilion
95
94
95
94-96+
 
95 Sucklingpunkte für den Chateau Sansonnet 2022 Saint EmilionDen Sansonnet 2022 aus Saint Emilion hat James Suckling wie folgt verkostet (Januar 2025): 

Ein moderner und dichter St.-Emilion mit reichem, glänzendem frischem Fruchtaroma. Pflaumen, dunkle Schokolade, feine Gewürze und ein Hauch von Oliven in der Nase. Saftig, mit schön säuerlichen Beeren und staubigen Tanninen am vollmundigen Gaumen. Im Abgang konzentriert und straff, aber poliert. Sehr gut gemacht. Ab 2028 genießen.
 


94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Sansonnet 2022 Saint EmilionAntonio Galloni schreibt im Januar 2025:

Das Sansonnet 2022 ist ein üppiger, dunkler Wein. Schwarze Kirsche, Schokolade, neues Leder, Süßholz, Weihrauch und Espresso nehmen alle in diesem ausgesprochen starken, explosiven Saint-Emilion Gestalt an. Die Leser finden einen Wein von geschmeidiger Dichte und Volumen. Es ist ein weiteres auffälliges Angebot von Inhaberin Marie Benedicte Lefevere.



Hier finden sind nach dem jeweiligen Erscheinen weitere Kritikerstimmen zum Chateau Sansonnet 2022 Saint Emilion
40,50 EUR
54,00 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Cantin 2022 Saint Emilion Grand Cru
95
95 Sucklingpunkte für den Chateau Cantin 2022 Saint Emilion Grand Cru Im September 2024 von James Suckling bewertet:

Dieser Wein ist intensiv und vielschichtig, mit reifen dunklen Beeren, Zedernholz, Kochgewürzen und einem Hauch von Lakritze und nassen Steinen. Er ist vollmundig, breit und strukturiert, mit beeindruckender Tiefe und Fruchtkonzentration. Die Tannine sind reif und gut integriert und ziehen sich über die gesamte Länge des Weins, was zu einem strukturierten, fest gewundenen Abgang führt. Lang und anhaltend.

 
Den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Eine kurze Einschätzung zu dem Chateau Cantin 2022:

Leider habe ich dieses Chateau nicht bei den Primeur Proben verkosten können, aber ich möchte gerne auf die besondere Gelegenheit hinweisen, in Zeiten von spürbar steigenden Preisen ist es anscheinend trotzdem möglich einen sehr guten Einkauf zu machen. Aus der Region Saint Christophe des Bardes aus der so viele Super Weine in den letzten Jahren hervorkamen liegt auch eben dieses Weingut Cantin. Wenn man also zwischen den Weingütern Chateau Tour Saint Christophe, Chateau Laroque (93-94 Punkte Suckling) und Chateau Mangot (94-95 Punkte Suckling) eine Linie ziehen würde könnte man von Mangot aus über Chateau Cantin wieder zurück nach Tour Saint Christophe (95-96 Punkte Suckling) einen Bereich eingrenzen und man würde schnell feststellen, das es ganz logisch ist, dass auch das Chateau Cantin ein wunderbares Terroir besitzt und einfach teil des Epizentrums für smart Buys in Saint Emilion ist. Was macht Chateau Cantin 2022 so reizvoll? Nachdem das Chateau Mangot, Tour Saint Christophe sowie Chateau Laroque die Preise um gute 20 Prozent angehoben haben ist bei Cantin ein Preis unter 20€ en Primeur noch immer möglich, einfach sagenhaft günstig für so eine tolle Bewertung bei James Suckling. Sie haben recht, die Verkostungsnotizen von eben diesem James Suckling könnten etwas ausführlicher sein, aber er liegt oft in seiner vergleichenden Einschätzung gar nicht so verkehrt, beherzigt man dies nun, ist eigentlich Kaufalarm ausgelöst. Ich jedenfalls bin froh diese Entdeckung für Sie gemacht zu haben, gerne geschehen yeswink.

 
95-96 Sucklingpunkte für den Chateau Cantin 2022 Saint EmilionDIe Fassmusterbewertung im April 2023 war die folgende:

Ein wunderschöner Wein mit Tiefe in der Frucht und intensiven Tanninen, dabei voller Energie und Fokussierung. Der beste bisher?
22,95 EUR
30,60 EUR pro l
Chateau Pedesclaux 2020 Paulliac
88-90
93
90-92
88-90 Punkte vom Wine Advocate für denChateau Bellegrave 2020Die Degustationsnotiz des Wine Advocate zum Chateau Bellegrave 2020 Pauillac :
The 2020 Bellegrave (Pauillac) displays a deep purple-black color and pronounced notes of warm cassis, stewed black plums and redcurrant jelly, plus hints of cedar chest, bouquet garni and unsmoked cigars. Medium-bodied, the palate is chewy and refreshing, delivering a modest fruit offering and a stewed tea finish.
 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Bellegrave 2020 Pauillac Den Chateau Bellegrave 2020 Pauillacbeschreibt James Suckling wie folgt:
Fragrant and complex nose of blackberries, cloves, pine cones and walnuts. It’s medium-bodied, elegant and refined, with firm, silky tannins. Beautifully integrated and balanced. Lengthy, too. Drink after 2024.
 
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Bellegrave 2020Das meint die Vinous-Mannschaft um Antonio Galloni zum Chateau Bellegrave:
The 2020 Bellegrave has a well-defined bouquet of blackberry, wild hedgerow and light iris petal scents, mint and cedar gently unfurling with aeration. The palate is medium-bodied with crunchy black fruit, a fine bead of acidity, cedar and graphite pinning it down as Pauillac and nowhere else on the finish. Good show!

 
26,50 EUR
35,33 EUR pro l