Chateau Lousteauneuf

Chateau Lousteauneuf



Chateau Lousteauneuf ist ein als Cru Bourgeois klassifiziertes Weingut in der Appellation Medoc.
Das Chateau gehört seit 1962 der Familie Segond, heute leitet der Inhaber Bruno Segond dieses Weingut. Der Erstwein auf Lousteauneuf wird aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot gekeltert. Der Wein besitzt eine gute Konzentration und spiegelt das typische Terroir des Medoc wieder. Ein Wein der gut reift und seinen Höhepunkt nach 4-6 Jahren erreicht um dann für weitere Jahre auf diesem Plateau einen grossen Trinkgenuss zu bieten.



 
Magnumflasche Chateau Lousteauneuf 2019 Medoc
90
Magnumflasche

95 Punkte von Yves Beck
(Flaschenbewertung)


70% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 10% Petit Verdot Welch eine Vielfältigkeit, Präzision und Frische in diesem Bouquet. Es ist von intensiven Noten von Kirschen, Grenadinen und Iris geprägt, ergänzt durch mineralische Nuancen. Der Wein ist saftig, schmackhaft und lebhaft. Seine Tannine offenbaren sich delikat und präzise, um am Gaumenende ihre Amplitude zu erreichen, wo sie fein aber kraftvoll wirken. Herrliche Gaumenaromatik und angenehme Frische bis in den Abgang. Langanhaltendes Finale. 2024-2039
 
90 Sucklingpunkte für den Chateau Lousteauneuf 2019 Medoc,James Suckling im Dezember 2021:

Vibrant young red with dark-berry, walnut and crushed-stone aromas and flavors. It’s medium-bodied with chewy tannins and a slightly austere finish. Partially made in amphora. Petit verdot and merlot. Best after 2023.


Magnumflasche
 
29,00 EUR
19,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Lousteauneuf 2022 Medoc
89
90
93


 
89 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Lousteauneuf 2022 Medoc Den Chateau Lousteauneuf 2022 Medoc beschreibt William Kelley wie folgt (März 2025):

In diesem Stadium ist der Lousteauneuf 2022 strenger als er bei der En-Primeur-Verkostung erschien, was ein überraschendes Paradoxon darstellt. Er zeigt Aromen von Bleistift, Gewürzen, Lakritze und dunklen Beeren. Der Wein ist mäßig gewichtig und saftig, rund mit strukturierten Tanninen und einem durchsetzungsfähigen Gerbstoffgerüst, das zu einem eleganten, langen Abgang führt.

 
90 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Lousteauneuf 2022 Medoc Den Chateau Lousteauneuf 2022 Medoc beschreibt Neal Martin wie folgt (März 2025):

Der Lousteauneuf 2022 hat ein parfümiertes Bouquet mit einem Hauch von Schwarzkirsche und Lakritz, das sich im Glas öffnet. Am Gaumen ist er mittelkräftig und recht fein, mit körnigen Tanninen und einem leicht körnigen, anhaltenden Abgang. Dies ist ein feiner Médoc.
12,95 EUR
17,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Lousteauneuf 2019 Medoc
90
95 Punkte von Yves Beck
(Flaschenbewertung)


70% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 10% Petit Verdot Welch eine Vielfältigkeit, Präzision und Frische in diesem Bouquet. Es ist von intensiven Noten von Kirschen, Grenadinen und Iris geprägt, ergänzt durch mineralische Nuancen. Der Wein ist saftig, schmackhaft und lebhaft. Seine Tannine offenbaren sich delikat und präzise, um am Gaumenende ihre Amplitude zu erreichen, wo sie fein aber kraftvoll wirken. Herrliche Gaumenaromatik und angenehme Frische bis in den Abgang. Langanhaltendes Finale. 2024-2039

 
90 Sucklingpunkte für den Chateau Lousteauneuf 2019 Medoc, James Suckling im Dezember 2021:

Lebhafter, junger Roter mit Aromen und Geschmacksnoten von dunklen Beeren, Walnüssen und zerstoßenem Stein. Mittelkräftig mit kräftigen Tanninen und einem leicht herben Abgang. Teilweise in Amphoren ausgebaut. Petit Verdot und Merlot. Am besten nach 2023 genießen.
12,95 EUR
17,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Lousteauneuf 2023 Medoc
Die Bordeaux Subskription 2023 - Primeurs 2023

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2023 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
1 bis 4 (von insgesamt 4)