Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac Leognan
Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac Leognan aus Nachkauf T2

weiteres von

Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac Leognan aus Nachkauf T2

Art.Nr.:
2023009318
SUB-Auslieferung in Folgejahren SUB-Auslieferung in Folgejahren 
Verkauf / Lieferung:
Auslieferung ab März 2025 bis September / Oktober 2025
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Pessac Leognan
Rebsorte(n):
25 Merlot | 40 Cabernet Franc | 35 Cabernet Sauvignon
Bodenformation:
Kalksteinunterlage mit dünner Auflage aus rotem Lehmsand (Barsac Red Sands)
Qualitätsstufe:
Pessac Leognan AOC
Ausbau::
18-24 Monate zu 75% im neuen Barrique gereift. sowie zu 16% im Fuder und zu 9% in der Amphore
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15 – 20 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 2-3 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Ein aufstrebender Stern | Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
steht noch nicht fest
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau Les Carmes Haut Brion | 20 Rue des Carmes | 33000 Bordeaux | Frankreich
199,00 EUR

265,33 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

halbe Flasche Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac Leognan

Für uns der Wein des Jahrgangs

0,375L halbe Flasche


Präzision bis ins kleinste Detail

Seit seiner Ankunft im Jahr 2012 widmet sich Guillaume Pouthier der ständigen Suche nach lebendiger Frucht, vitaler Energie und verführerischer Salzigkeit. Jedes Jahr werden neue Methoden erfunden, um die Definition der Weine bis ins kleinste Detail zu präzisieren. So wird die Essenz der Beeren durch Infusion sanft und delikat extrahiert. Aufgrund ihrer frühen Reife wird ein Teil der Trauben vollständig in die Tanks getaucht. Dieses bewusste Streben nach Präzision und Brillanz führt dazu, das Wesentliche des Carmes zu entschlüsseln und zu enthüllen. Hier trägt der Wein den Geschmack seiner Umgebung in sich.
 

99 Sucklingpunkte für den Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac LeognanJames Suckling im Februar 2025:

Die Reinheit und Fokussierung hier sind beeindruckend, mit schwarzer Johannisbeere, zerstoßenem Stein und floralen Untertönen. Der Ganztraubencharakter kommt deutlich durch, mit Aromen und Geschmacksnoten von Rosenstängeln und Blumen. Vollmundig, ist dieser Wein immer so köstlich, hat aber auch viele integrierte, offenporige Tannine. 70% Ganztraubenfermentation. 40% Cabernet Franc, 34% Cabernet Sauvignon und 26% Merlot. Eigenwillig. So ansprechend jetzt, wird aber wunderbar altern.


100 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac LeognanAntnio Galloni vergibt im Januar 2025 die Bestnote:

Der 2022 Les Carmes Haut-Brion ist ein überragendes Meisterwerk des technischen Direktors Guillaume Pouthier. Dunkel und nahtlos im Glas, präsentiert der 2022er eine exotische Mischung aus Schwarzkirsche, Lavendel, Salbei, Blutorange, Menthol, Espresso und getrockneten Blumen und zeigt eine enorme Tiefe und Substanz in all seinen Dimensionen. Die Zeit im Glas lässt erahnen, was in den folgenden Jahren und Jahrzehnten noch kommen wird. Der 2022er ist eine Co-Fermentierung von 40% Cabernet Franc, 34% Cabernet Sauvignon und 26% Merlot mit 70% Stielen, die sechs Wochen auf den Schalen reiften. Der Ausbau erfolgt zu 70% in neuer Eiche, zu 20% in 18HL-Fässern und zu 10% in Amphoren. Am wichtigsten ist, dass alle Elemente so gut ausbalanciert sind, dass nichts heraussticht. Stattdessen ist es die totale Harmonie des Weins, die umwerfend ist. Großartig.


Hier finden sind nach dem jeweiligen Erscheinen weitere Kritikerstimmen zum Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac Leognan
102,50 EUR
273,33 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

halbe Flasche Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac Leognan

Für uns der Wein des Jahrgangs

0,375L halbe Flasche


Präzision bis ins kleinste Detail

Seit seiner Ankunft im Jahr 2012 widmet sich Guillaume Pouthier der ständigen Suche nach lebendiger Frucht, vitaler Energie und verführerischer Salzigkeit. Jedes Jahr werden neue Methoden erfunden, um die Definition der Weine bis ins kleinste Detail zu präzisieren. So wird die Essenz der Beeren durch Infusion sanft und delikat extrahiert. Aufgrund ihrer frühen Reife wird ein Teil der Trauben vollständig in die Tanks getaucht. Dieses bewusste Streben nach Präzision und Brillanz führt dazu, das Wesentliche des Carmes zu entschlüsseln und zu enthüllen. Hier trägt der Wein den Geschmack seiner Umgebung in sich.
 

99 Sucklingpunkte für den Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac LeognanJames Suckling im Februar 2025:

Die Reinheit und Fokussierung hier sind beeindruckend, mit schwarzer Johannisbeere, zerstoßenem Stein und floralen Untertönen. Der Ganztraubencharakter kommt deutlich durch, mit Aromen und Geschmacksnoten von Rosenstängeln und Blumen. Vollmundig, ist dieser Wein immer so köstlich, hat aber auch viele integrierte, offenporige Tannine. 70% Ganztraubenfermentation. 40% Cabernet Franc, 34% Cabernet Sauvignon und 26% Merlot. Eigenwillig. So ansprechend jetzt, wird aber wunderbar altern.


100 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac LeognanAntnio Galloni vergibt im Januar 2025 die Bestnote:

Der 2022 Les Carmes Haut-Brion ist ein überragendes Meisterwerk des technischen Direktors Guillaume Pouthier. Dunkel und nahtlos im Glas, präsentiert der 2022er eine exotische Mischung aus Schwarzkirsche, Lavendel, Salbei, Blutorange, Menthol, Espresso und getrockneten Blumen und zeigt eine enorme Tiefe und Substanz in all seinen Dimensionen. Die Zeit im Glas lässt erahnen, was in den folgenden Jahren und Jahrzehnten noch kommen wird. Der 2022er ist eine Co-Fermentierung von 40% Cabernet Franc, 34% Cabernet Sauvignon und 26% Merlot mit 70% Stielen, die sechs Wochen auf den Schalen reiften. Der Ausbau erfolgt zu 70% in neuer Eiche, zu 20% in 18HL-Fässern und zu 10% in Amphoren. Am wichtigsten ist, dass alle Elemente so gut ausbalanciert sind, dass nichts heraussticht. Stattdessen ist es die totale Harmonie des Weins, die umwerfend ist. Großartig.


Hier finden sind nach dem jeweiligen Erscheinen weitere Kritikerstimmen zum Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac Leognan
102,50 EUR
273,33 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac
Den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac wie folgt:
96-98
Die Nase ist ein bisschen verhaltener als beim Zweitwein, sie braucht etwas mehr Zeit um sich zu öffnen. Im Duft zeigen sich sehr schöne klare Cassisnoten, etwas Lakritziges, auch rote Paprika. Im Mund sehr balanciert und dicht gewoben, frische Säure in der Mitte des Weins, hat ein sehr schönes klares und aromatisches Finale. Die Tannine kleiden sehr angenehm jeden Winkel im Mund aus ohne anzustrengen, sehr gelungen. Das wirkt etwas strenger als beim Baron, aber trotzdem mit viel Charme.
 
97-99 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac Den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac beschreibt William Kelley wie folgt:

Der 2022 Pichon Longueville Comtesse de Lalande ist ein Wein, bei dem ein Vergleich mit dem legendären 1982er Jahrgang nicht weit hergeholt erscheint. In der Nase entfaltet der Wein komplexe Aromen von Cassis, Pflaumen, Veilchen, Rosenblättern, Tabak und Bleistiftspänen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein vollmundig, geschmeidig und fleischig, mit einem vielschichtigen und nahtlosen Fruchtkern, der seine Struktur aus pudrigen, strukturierten Tanninen weitgehend verbirgt. Der Abgang ist lang, expansiv und wunderschön parfümiert. Der Wein besteht zu 78 % aus Cabernet Sauvignon, 17 % aus Merlot und 5 % aus Cabernet Franc. Er hat ein klassisches Alkoholvolumen von 13,6 % und einen relativ hohen pH-Wert von 3,80.
 
98-99 Sucklingpunkte für den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac Den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac beschreibt James Suckling wie folgt:

Ich liebe die Aromen hier mit botanischen Noten sowie Johannisbeeren, Brombeeren und Orangen. Vollmundig mit unglaublichen Tanninen, die mit Finesse und Fokus am Gaumen aufbauen. Sehr leichtfüßig, aber immer präsent. Die Struktur ist subtil, sehr vertikal. Sehr würzig. Großartig.

 
97-100 Punte von Jeb Dunnuck für den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac Den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:

Der 2022 Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande ist zweifellos eines der Juwelen aus Pauillac. Es handelt sich um eine hypothetische Mischung aus 2019 und 2020 – ein vollmundiger, konzentrierter, opulenter Comtesse, der wunderschöne blaue Früchte, etwas Schokolade, blättrige Kräuter und unbestreitbare Mineralität bietet. Reife, samtige Tannine und ein großartiger Abgang. Trotz des höheren Anteils an Cabernet Sauvignon bleibt er geschmeidig, expansiv und unglaublich sinnlich. Dieser Wein wird nach nur 4-5 Jahren Flaschenreife trinkbar sein, hat aber ein langes Reifepotenzial.
 
100 Punkte vom Falstaff für den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac Den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac beschreibt Fallstaff wie folgt:

Tiefdunkles Rubingranat, fast tintig, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Cassis und Gewürznelken, dunkle Waldbeeren, reife Kirschen, feines Nugat, sehr einladendes Bukett. Stoffig, süß und elegant, schokoladige Textur, frisch und komplex, süßer Nachhall, enormer Druck, tolle Länge, Harmonie, salziges Finale, nicht enden wollend, der Nachfolger für den legendären 1982er ist geboren, der delikateste Pauillac seit Langem.
 
Die Bewertung für den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac  beschreibt Jeff Leve wie folgt:
98-100
Mit einer tiefdunklen, granatroten Farbe entfaltet der Wein zunächst Aromen von Leder, Zedernholz, Gewürzen, Blumen, Trüffel, Minze, Johannisbeeren und dunklen Kirschen. Am Gaumen ist der Wein pure Seide – es gibt keine Kanten oder Ecken. Alles fühlt sich im Einklang an. Er ist vollkommen nahtlos, frisch, expansiv und äußerst ausgewogen. Der mittlere Gaumen bringt Johannisbeeren und Pflaumen mit sich, während der Abgang sie festhält und sich in alle vier Richtungen ausdehnt, mit perfekter Balance und einem 60-sekündigen Finish. Dies ist der beste Jahrgang, der je aus dem Hause Pichon Comtesse produziert wurde! Wenn du das nötige Kleingeld hast, solltest du diesen Wein kaufen, denn er wird dir über Jahrzehnten Freude bereiten und sich weiter entwickeln.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: Den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac beschreibt der Georgina Hindle wie folgt:
98
Einer meiner Lieblingsweine aus dem Jahr 2022. Vom ersten Schluck an völlig verführerisch, zeigt dieser Wein die Macht von Pauillac im Jahr 2022, geliefert mit Eleganz und Klasse. Sehr stark in der Nase, voller dunkler Früchte, salziger Schokolade und floralen Aromen. Glatt und sehr ansprechend am Gaumen, die Textur sticht hervor: tief und reich, aber auch weich und kreidig, die Tannine haben eine subtile Pudrigkeit, die sich im Mund ausbreitet und das Mineralische unterstreicht, während die kühlen schwarzen und blauen Früchte in Schichten verweilen und sich vertikal ausdehnen. Dieser Wein ist so raffiniert und poliert – er ist ernst, ohne „Spaß“ zu haben, aber es braucht keine Opulenz. Er ist reich und üppig, mit süßen blauen Früchten, die von hoher Säure ausgeglichen werden, die die Konzentration und Energie des Weins erhalten. Leuchtend, kühn, gut gearbeitet, sauber, kristallklar und rein. Gleichzeitig zart und kraftvoll. Ein überwältigender Wein, bei dem du die Intensität, Helligkeit und Lebendigkeit bewundern wirst, die sich mit der Zeit aufbaut. Ein langer, sauberer Abgang lässt dich nach mehr verlangen, du wirst auf den nächsten Schluck anstoßen wollen.
 
96-99 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 PauillacVINOUS (ANTONIO GALLONI) : 96-99 / 100

Die Pichon-Longueville Comtesse de Lalande 2022 ist großartig. In den letzten Jahren hat Estate Director Nicolas Glumineau Pichon Comtesse ausgereizt. Vielleicht sogar ein bisschen zu weit. Aber das Jahr 2022 ist am Ende ein superklassischer Wein, der die mittelgewichtige Struktur, aromatische Präsenz und Persistenz mehr als die Größe betont. Süße florale, herzhafte und mineralische Akzente führen durch einen Kern aus reifen, rassigen roten Früchten. Alle Elemente sind so gut ausgewogen. Viermal verkostet.
238,00 EUR
317,33 EUR pro l
Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan
95-97 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan Den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt William Kelley wie folgt:

The 2022 Haut-Brion shows considerable promise, revealing aromas of dark berries and plums mingled with notions of pencil lead, licorice, tobacco leaf, spices and incense. Full-bodied, broad and seamless, it's rich and muscular, with a deep, layered core of fruit framed by an ample endowment of tannin. This blend of 53.6% Merlot, 35.4% Cabernet Sauvignon and 11% Cabernet Franc, the result is a lip-smacking exemplification of controlled power. Analytically, the 2022 possesses a similar level of tannins to the 2010, and a similar pH to the 2009, yet it is more suave and polished than the 2010 at the same stage, and seemingly more dynamic than the 2009.
.
98-99 Sucklingpunkte für den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan Den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt James Suckling wie folgt:

Currants and cedar with sandalwood and peaches. Fascinating aromas. Violets. Full-bodied with a crunchy and electric palate of primary fruit, with hints of tangerines and citrus. Great finish with structure and polish. 53.6% merlot, 35.4% cabernet sauvignon and 11% cabernet franc. Interesting to have such high merlot in the blend.
 
96-98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan Den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:

Slightly better than its sibling La Mission Haut-Brion, the 2022 Château Haut-Brion has a full-bodied, concentrated, structured style that's going to demand bottle age. Cassis, graphite, scorched earth, and tobacco are just some of its nuances aromatically, and it shows the ripe, powerful style of the vintage. There are lots of tannins here, especially on the finish, and it's going to need 7-8 years in the cellar.
 
100 Punkte vom Falstaff für den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan Den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt Fallstaff wie folgt:

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Reife Nuancen von Cassis, dunkle Herzkirschen, zart nach Nugat, Bergamotte und kandierte Orangenzesten, facettenreich wie ein Pfauenrad. Saftig, feine rotbeerige Nuancen, ein Hauch von Kirschen und Karamell, sehr lebendig, lässt seine Kraft nicht einmal im Ansatz erahnen, ein Wein von enormer Länge und großer Verführungskraft, nie war ein Haut-Brion jemals zuvor in einem so frühen Stadium derart anziehend. Einfach sensationell. 
 
Die Bewertung für den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Den Chateau La Mission Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt Jeff Leve wie folgt:
98-100
Picture walking into a flower show with a basket of fresh berries and a lit Cuban cigar, and while that is not quite PC, it is the aromatic profile here. On the palate, the wine is fresh, bright, vibrant, lifted and floral. The wine is elevated, refined, soft, and silky with a refreshing, silky edge to the fruits in the finish. The wine is pure elegance There is nothing between you and the fruits. There is intensity, length, and a striking sense of purity. The wine lingers seamlessly for 60 seconds, or longer. The wine blends 52% Cabernet Sauvignon, 43% Merlot, and 5% Cabernet Franc. 14.45% ABV, 3.83 pH. Harvesting took place August 29 - September 15. Yields were 35 hectoliters per hectare, with 50% of the harvest placed into the Grand Vin. This is not only in competition for wine of the vintage, it is one of the best vintages of Haut Brion ever produced. If you are an Haut-Brion fan with the disposable income, you cannot own enough of this future legend. Drink from 2030-2065.
 
Das Decantermagazin bewertet den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan wie folgt: Den Chateau La Mission Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt der Georgina Hindle wie folgt:
96 / 100
Milk chocolate and blackcurrants on the nose, fragrant ripe black cherries and some floral notes. Sleek, supple, suave, really confident and shiny. This keeps the tension more than La Mission at this point with a vein of freshness and intensity. It’s not out to charm but it’s out to impress. Excellent construction, clean depth and power, tense, strict and streamlined, a touch of creaminess and saltiness. You get waves of flavour intensity with ripe, concentrated fruit, soft acidity and a clean stone freshness. Tannins fill the mouth with edges of both minerality and toasted spices. Calm and controlled, impressive with focus. 3.8pH. A yield of 35hl/ha.
 
97-99 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan
VINOUS (Antonio Galloni) : 97-99 / 100

 
717,00 EUR
956,00 EUR pro l
halbe Flasche Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac Leognan

Für uns der Wein des Jahrgangs

0,375L halbe Flasche


Präzision bis ins kleinste Detail

Seit seiner Ankunft im Jahr 2012 widmet sich Guillaume Pouthier der ständigen Suche nach lebendiger Frucht, vitaler Energie und verführerischer Salzigkeit. Jedes Jahr werden neue Methoden erfunden, um die Definition der Weine bis ins kleinste Detail zu präzisieren. So wird die Essenz der Beeren durch Infusion sanft und delikat extrahiert. Aufgrund ihrer frühen Reife wird ein Teil der Trauben vollständig in die Tanks getaucht. Dieses bewusste Streben nach Präzision und Brillanz führt dazu, das Wesentliche des Carmes zu entschlüsseln und zu enthüllen. Hier trägt der Wein den Geschmack seiner Umgebung in sich.
 

99 Sucklingpunkte für den Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac LeognanJames Suckling im Februar 2025:

Die Reinheit und Fokussierung hier sind beeindruckend, mit schwarzer Johannisbeere, zerstoßenem Stein und floralen Untertönen. Der Ganztraubencharakter kommt deutlich durch, mit Aromen und Geschmacksnoten von Rosenstängeln und Blumen. Vollmundig, ist dieser Wein immer so köstlich, hat aber auch viele integrierte, offenporige Tannine. 70% Ganztraubenfermentation. 40% Cabernet Franc, 34% Cabernet Sauvignon und 26% Merlot. Eigenwillig. So ansprechend jetzt, wird aber wunderbar altern.


100 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac LeognanAntnio Galloni vergibt im Januar 2025 die Bestnote:

Der 2022 Les Carmes Haut-Brion ist ein überragendes Meisterwerk des technischen Direktors Guillaume Pouthier. Dunkel und nahtlos im Glas, präsentiert der 2022er eine exotische Mischung aus Schwarzkirsche, Lavendel, Salbei, Blutorange, Menthol, Espresso und getrockneten Blumen und zeigt eine enorme Tiefe und Substanz in all seinen Dimensionen. Die Zeit im Glas lässt erahnen, was in den folgenden Jahren und Jahrzehnten noch kommen wird. Der 2022er ist eine Co-Fermentierung von 40% Cabernet Franc, 34% Cabernet Sauvignon und 26% Merlot mit 70% Stielen, die sechs Wochen auf den Schalen reiften. Der Ausbau erfolgt zu 70% in neuer Eiche, zu 20% in 18HL-Fässern und zu 10% in Amphoren. Am wichtigsten ist, dass alle Elemente so gut ausbalanciert sind, dass nichts heraussticht. Stattdessen ist es die totale Harmonie des Weins, die umwerfend ist. Großartig.


Hier finden sind nach dem jeweiligen Erscheinen weitere Kritikerstimmen zum Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac Leognan
102,50 EUR
273,33 EUR pro l
Flaschenbild Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux
Den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux wie folgt:
96-98+
Die dunkle Nase ist geprägt von dunklen Früchten, Veilchen und weiteren floralen Aspekten. Im Mund ist der Wei. Sehr saftig und fleischig, er besitzt eine reife und dichte Tanninstruktur. Sein Aromatisches und langer Ausklang ist beachtlich.


 


96-97 Parker Punkte für den Chateau Rauzan Segla 2022 MargauxDen Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux beschreibt William Kelley wie folgt:

Der 2022er Rauzan-Ségla ist ein wunderschön sinnlicher, charmanter Wein, der mit Aromen von Kirschen, dunklen Beeren und Pflaumen aufwartet, gemischt mit Anklängen von Veilchen, süßem, lehmigem Boden und Bleistiftspänen. Der Wein ist mittel- bis vollmundig, tief und vielschichtig, fleischig und umhüllend, mit einem großzügigen Fruchtkern, geschmeidigen Tanninen und einem langen, saftigen Abgang. Der 2022er ist eine Cuvée aus 72% Cabernet Sauvignon, 26% Merlot und 2% Petit Verdot; in diesem Jahr wurden die nach Osten ausgerichteten Seiten der Reben, die nachmittags Sonne bekommen, separat geerntet, ebenso wie alle Reben, die Anzeichen von Stress zeigten.
 
97-98 Sucklingpunkte für den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux Den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux beschreibt James Suckling wie folgt:

Die Frische und Klarheit der Früchte ist wirklich bemerkenswert, mit schwarzen Johannisbeeren und Kirschen. Brilliant. Vollmundig, vielschichtig und rund, mit polierten Tanninen. Ich mag die Intensität und den Fokus mit so viel Präzision und Schönheit. Ist dies der 2016er plus mehr?

 
97-99 Punkte Jeb Dunnuck für den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux Den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:

Dieses Château hat in letzter Zeit auf allen Zylindern gearbeitet, was zweifellos dem Talent des technischen Direktors Nicolas Audebert zu verdanken ist. Der 2022er Château Rauzan-Ségla ist ein Wein, der mit der Perfektion flirtet. Krafvolle Aromen von schwarzen Kirschen, Johannisbeeren, geräuchertem Tabak, Schokolade und Kräutern definieren das Bouquet. Der Wein trifft mit vollmundiger Reichhaltigkeit auf den Gaumen, hat eine tiefe, vielschichtige, konzentrierte Textur, reife, aber sich aufbauende Tannine und ein großartiges Finale. Dies ist ein wirklich großartiger Wein, der mit den Jahrgängen 2010, 2015, 2016, 2018 und 2020 konkurrieren wird.
 
98 Punkte vom Falstaff für den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux Den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux beschreibt Fallstaff wie folgt:

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Frische Kirschen, zart nach Cassis, ein Hauch von Nugat und Pflaumen, feine Edelholzwürze und Orangenzesten, einladendes Bukett. Komplex, saftig, reife Frucht, feine Extraktsüße, feiner Säurebogen, elegant und sehr lang anhaftend, mineralisch, schokoladiger Abgang, lange und voller vielversprechender Zukunft, zeigt Balance und Delikatesse.
 
Die Bewertung für den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux beschreibt Jeff Leve wie folgt:
96-98

Der 2022er ist tief in der Farbe und öffnet sich mit Aromen von Veilchen, Flieder, Rosen, Zigarrenhülsen, Crème de Cassis, Gewürzen und Lavendel. Am Gaumen ist der Wein pure Seide und Samt. Es gibt eine wunderschöne Eleganz, Symmetrie und Balance, die man sofort bemerkt, wenn der Wein den Gaumen berührt. Es gibt Länge, Reinheit und Raffinesse, die diesen Wein mühelos zu schmecken machen. Das Finale hat keine Ecken und lässt einen mit einer Fülle von sinnlichen Früchten zurück. Fans von Brane Cantenac sollten rennen, nicht gehen, und diesen Juwel kaufen, da die Preise weiterhin vernünftig für einen Wein dieser Charakteristik und Qualität bleiben. Der Wein ist eine Cuvée aus 74% Cabernet Sauvignon, 23% Merlot und 1% Cabernet Franc, Petit Verdot und Carmenère. Der Wein hat 14,3% ABV, 3,61 pH. Die Ernte fand vom 7. bis 28. September statt, wobei das Carmenère bis zum 10. Oktober geerntet wurde. Dies ist der früheste Erntebeginn in der Geschichte des Weinguts. Der Ertrag lag bei 31,5 Hektolitern pro Hektar. Der Grand Vin wurde aus nur 42% der Ernte produziert. Trinkreife von 2027-2065.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: Den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux beschreibt der Georgina Hindle wie folgt:
97 / 100

Ein Highlight des Jahres – ein wunderbarer Wein mit so viel zu mögen. Kaffee, Tabak, Lakritze, dunkle Schokolade, schwarze Johannisbeeren und florale Düfte in der Nase. Geschmeidig, saftig und samtig, unglaublich, fruchtig und so lebendig. Rein und so mühelos, die Tannine sind füllend, aber fein und zart, und der Wein hat eine hervorragende Klarheit und Fruchtigkeit. Sie haben sich wirklich nicht zu sehr angestrengt, aber dennoch einen kraftvollen Wein mit Konzentration und Intensität geliefert, der dennoch Helligkeit und eine solche Großzügigkeit an Frucht und Säure bietet, die ihn so freudig machen. Einfach wunderbar. Ertrag von 30hl/ha. 3,7pH. 17% Presswein. Ernte vom 2. bis 28. September. Reifung in französischer Eiche für 14-16 Monate, 15% neu. In Umstellung auf Bio. Zwei mal verkostet.
 
95-97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Rauzan Segla 2022 MargauxVINOUS (NEAL MARTIN) : 95-97 / 100

Die Rauzan-Ségla 2022 wurde vom 2. bis 28. September bei 30hL/ha gelesen und 18 Monate in 50% neuer Eiche gereift. Nicolas Audebert sagte mir, dass es 17% Vin de presse enthält, was etwas höher ist als normal, eine Kombination aus 150 separat vinifizierten Weinen. Dies hat ein sehr opulentes Bouquet mit Schichten von schwarzen Kirschen, Créme de Cassis und Veilchen. Vielleicht ein wenig zu dekadent? Der Gaumen ist mittelkräftig mit feinem Gleichgewicht, körnigen Tanninen, sehr rein und konzentriert mit einem ziemlich mineralischen Finish. Lange im Mund. Es fehlt im Moment nur dieser K.O.-Schlag, aber es ist immer noch ein äußerst gut gearbeiteter Margaux.
116,50 EUR
155,33 EUR pro l