Chateau le Boscq 2022 Saint Estephe
Chateau Le Boscq 2022 Saint Estephe

weiteres von

Chateau Le Boscq 2022 Saint Estephe

Art.Nr.:
2023009257
SUB-Auslieferung in Folgejahren SUB-Auslieferung in Folgejahren 
Verkauf / Lieferung:
Auslieferung ab März 2025 bis September / Oktober 2025
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Saint Estephe
Rebsorte(n):
Merlot | Petit Verdot | Cabernet Sauvignon
Bodenformation:
Tiefgründiger Garonne-Kies mit Lehmauflage
Qualitätsstufe:
Saint Estephe AOC
Ausbau::
12-14 Monate im Barrique. davon ca. 40% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
12 – 15 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 1-2 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
steht noch nicht fest
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau Le Boscq | FR 33180 Saint Estephe | Frankreich
24,90 EUR

33,20 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Flasche des Chateau Labegorce 2022 Margaux
92-94
94
92-94
Die Bewertung für den Chateau Labegorce 2022 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.Jeff Leve schreibt über den Labegorce 2022 Folgendes:
93-95

In der Nase finden sich Blumen, Kirschen, Brombeeren und Pflaumen. Am Gaumen ist der Wein vollgepackt mit süßen, reifen roten Früchten, samtigen Texturen, einer Tiefe an Aromen und vor allem einer lebendigen Energie im Abgang. Der Wein besteht aus 50% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot, 3% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot. 14% Alkohol, pH 3.6. Die Ernte fand vom 12. September bis 5. Oktober statt. Trinkfenster von 2025 bis 2050.
 
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Labegorce 2022 MargauxNeal Martin

Der Labégorce 2022, diese mal auch mit Cabernet Franc, wurde am 12. September bis 5. Oktober und in 40% neuer Eiche ausgebaut. Dies braucht ein wenig Zeit, um sich in der Nase bemerkbar zu machen. Einen Hauch von schwarzem Pfeffer, der die roten und Heidelbeerfrüchte fesselt. Es gibt einen Hauch von Terrakotta. Der Gaumen ist mittelkräftig mit körnigen Tanninen, Zug, ausdrucksstark mit leicht gewürztem, sanftem Griff. Im Finish etwas austrocknend, aber das wird während der élevage abgerundet. Das wird eine äußerst charmante Margaux.

 
92-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Labegorce 2022 MargauxJeb Dunnuck lobt den Chateau Labegorce 2022 wie folgt:

Ich liebe weiterhin die Weine von Labégorce. Der 2022er zeigt sich mit 50% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot und dem Rest Cabernet Franc und Petit Verdot. Klassische Noten von dunklen Johannisbeeren, Brombeeren, rauchigem Tabak und frischer Erde fließen in einen mittel- bis vollmundigen, reinen und vielschichtigen Margaux, der qualitativ hochwertige Tannine sowie eine hervorragende Reinheit der Frucht bietet. Der Wein stammt zu 85% aus der Gesamtproduktion und wird zu 40% in neuen französischen Eichenfässern ausgebaut. Er wird sofort Freude bereiten, hat jedoch auch ein Potenzial für zwei Jahrzehnten Reifung.
32,90 EUR
43,87 EUR pro l
Chateau de Fieuzal rouge 2022 Pessac Leognan
94-96 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau de Fieuzal rouge 2022 Pessac Leognan Den Chateau de Fieuzal rouge 2022 Pessac Leognan beschreibt William Kelley wie folgt:
The cumulative rainfall at Château Fieuzal was only 385 millimeters in 2022, compared to 753 millimeters in 2021 and 743 millimeters in 2020. But this did not prevent Stephen Carrier and his team from making a fresh and energetic 2022 de Fieuzal, bursting with aromas of violet, iris, menthol and crunchy wild berries mingled with hints of coniferous forest floor. Medium to full-bodied, it's pristinely balanced and beautifully layered, exhibiting a vibrant palate that's deep, tensile and elegant, concluding with a mouthwateringly mineral finish. This estate is achieving things no one would have thought possible a decade ago.
 
94-95 Sucklingpunkte für den Chateau de Fieuzal rouge 2022 Pessac Leognan Den Chateau de Fieuzal rouge 2022 Pessac Leognan beschreibt James Suckling wie folgt:
A crunchy and energetic wine from here this year with black berry, black cherry and crushed stone character. Medium-bodied with lively acidity and a fine tannin background.
 
92-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau de Fieuzal rouge 2022 Pessac Leognan Den Chateau de Fieuzal rouge 2022 Pessac Leognan beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
The 2022 Château De Fieuzal is brilliant, and this estate deserves more attention in the market today. Ripe red and black fruits, spring flowers, leafy tobacco, and loamy earth all emerge on the nose, and it's medium to full-bodied, with a supple, layered, elegant mouthfeel and a great finish. I love its overall balance, and this could be a real superstar in the vintage.
 
Die Bewertung für den Chateau de Fieuzal rouge 2022 Pessac Leognan vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Den Chateau de Fieuzal rouge 2022 Pessac Leognan beschreibt Jeff Leve wie folgt:
92-94
Flowers, cigar wrapper, pepper, cedar, cocoa, spice, and red with black currants open the nose. On the medium-bodied palate, initially you notice the freshness in the ripe, sweet, cherries, with their elegance, lift and purity. There is a symmetry, and vibrancy in the fruits, finishing with a shot of licorice, cocoa, and plums that stick with you. The wine blends 50% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon and 5% Petit Verdot. 13.2% ABV. Yields were 32 hectoliters per hectare. Drink from 2025-2045.
 
38,50 EUR
51,33 EUR pro l
Chateau Meyney 2022 Saint Estephe
91-93+
94-95
93
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Meyney 2022 Saint Estephe Den Chateau Meyney 2022 Saint Estephe beschreibt Fallstaff wie folgt:

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Schwarze Waldbeeren, Brombeeren und Lakritze, tabakige Würze, etwas Nugat. Stoffig, rund und komplex, dunkles Nugat, tragende Tannine, gute Länge, schokoladig-mineralischer Nachhall.
 
94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Meyney 2022 Saint Estephe Den Chateau Meyney 2022 Saint Estephe beschreibt James Suckling wie folgt:

Beeindruckende Konzentration mit kompakter Tanninstruktur. Mittel- bis vollmundig. Fest und gleichmäßig mit einem langen, samtigen Abgang. Mineralisch und knusprig.

 
91-93+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Meyney 2022 Saint Estephe Den Chateau Meyney 2022 Saint Estephe beschreibt William Kelley wie folgt:

Eröffnet im Glas mit Aromen von süßen dunklen Beeren, Lakritze und Blütenblättern. Der 2022 Meyney ist mittel- bis vollmundig, tief und konzentriert, mit einem fleischigen Fruchtkern, der von süßen, aber festen Tanninen umhüllt ist. Klar und straff, handelt es sich um einen kraftvollen Wein, der etwas Geduld erfordert.
 
31,95 EUR
42,60 EUR pro l
Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion
96
96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Barde Haut 2022 Saint EmilionAntonio Galloni zum Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion (Januar 2025):

Der 2022 Barde-Haut ist herausragend. Ein reichhaltiger, opulenter Wein, der mit reichlich blauen/purpurroten Früchten, Lakritze, Lavendel, Schokolade und Weihrauch verführt. Schichtweise und wunderschön resonierend im Glas, strahlt der Barde-Haut Klasse und Persönlichkeit aus.



Hier finden sind nach dem jeweiligen Erscheinen weitere Kritikerstimmen zum Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion


Fassmusterbewertungen

 
96-98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion Den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:

Ich war von der Qualität des 2022 Château Barde-Haut überwältigt, und diese Mischung aus 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc bringt alles, was der Jahrgang zu bieten hat, perfekt zur Geltung. Mit einem tiefen purpurroten Farbton und atemberaubenden Aromen von Cassis, Frühlingsblumen, schwarzen Kirschen und Trüffel überzeugt er am Gaumen mit mittelkräftiger bis voller Intensität, feinkörnigen Tanninen und makelloser Balance. Rein, hell und lebendig, zugleich aber auch tief, konzentriert und strukturiert – ein brillanter Wein, der sich noch weiter entwickeln wird.
 
Die Bewertung für den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.
Den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion  beschreibt Jeff Leve wie folgt:
94-96 / 100

Blumen, kräutrige Noten, Gewürze, schwarze Himbeeren, ein Hauch von Espresso und Lakritz eröffnen das Bouquet. Am Gaumen fällt zuerst die seidige Textur auf. Es gibt eine bemerkenswerte Intensität, Frische, Eleganz und Leichtigkeit bei den roten und schwarzen Früchten, die sich durch eine elegante Mundfülle auszeichnen. Der Wein endet mit einem Hauch von salzigen Mineralien, die sich über die Schichten von süßen, reifen Früchten legen. Die Cuvée besteht aus 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc. 15 % Alkohol, pH-Wert 3,75. Trinkreife von 2024 bis 2045.
 
91-93+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion Den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion beschreibt William Kelley wie folgt:

Im Glas entfaltet sich der 2022 Barde-Haut mit Aromen von Pflaumen, Wildbeeren, dunkler Schokolade und cremiger neuer Eiche. Er ist mittelkräftig bis vollmundig, reichhaltig und fleischig, mit einem straffen, jugendlich strukturierten Profil und jugendlich festen Tanninen. Mit seiner ansprechenden Fruchtreinheit und Spannung hätte eine sanftere Extraktion zu einer noch höheren Bewertung geführt.

 
94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion Den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt:

Ein samtiger Rotwein mit wunderschönen cremigen Tanninen, saftigen Früchten wie schwarzen Beeren, Gewürzen, Tinte und Boysenbeeren. Mittelkräftig bis vollmundig, mit einer soliden Struktur und Tiefe. Samtige Textur. Anklänge von Meersalz.
 
Jane Anson bewertet den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion wie folgt: 95 / 100
Den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion beschreibt Jane Anson wie folgt:

Tiefdunkle Farbe, klare florale Aromen – dieser Wein ist charmant und verführerisch, mit Eleganz und Finesse. Besonders beeindruckend ist der selbstbewusste Griff der Tannine, die die Frucht einfangen, aber genau im richtigen Moment loslassen und die cremigen Aromen von Blaubeeren und Zwetschgen am Gaumen entfalten lassen. 55 % neues Eichenholz, eine Reduktion im Vergleich zu früheren Jahrgängen, und die subtil geräucherte Zedernholz-Note ist hervorragend abgestimmt. pH-Wert: 3,45.
37,50 EUR
50,00 EUR pro l