Chateau Lascombes

Chateau Lascombes




Mit seinen 118 Hektar Weinbergen, von denen 112 in der Appellation Margaux und sechs in der Appellation Haut- Medoc liegen, ist das Chateau Lascombes eines der größten Weingüter im Medoc. Das 1855 zum Zweiten Grand Cru Classe ernannte Chateau, das auch im Ausland ein hohes Ansehen genießt, kann auf eine prestigereiche Geschichte zurückblicken, die mit dem 1625 geborenen Ritter Antoine de Lascombes und den vierzig besten Parzellen der Appellation Margaux begann. Sowohl in den Weinbergen als auch in der Kellerei vereinen sich Tradition und Modernität zu einem kräftigen, fruchtigen und eleganten Wein. Die besonders zerstreute Struktur der Weinberge verleiht ihm Komplexität, Ausgewogenheit und ein beachtenswertes Reifepotenzial. Im April 2001 kaufte Colony Capital das Anwesen, für das unter der Leitung von Dominique Befve eine neue Ära begann. Die Kellereien und Weinberge wurden einer kompletten Neustrukturierung unterzogen, um weiterhin Weine zu produzieren, die ihrem Rang und ihrer Appellation würdig sind.

Rebfläche: 118 Hektar
Eigentümer: MACSF
Zweitwein: Chevalier de Lascombes




 
Chateau Lascombes 2022 Margaux
94
92
96
Am Beginn einer neuen Ära

Das Jahr 2022 markiert den Beginn einer neuen Ära für Château Lascombes. Die Familie Lawrence erwarb das Weingut und beauftragte den Master Sommelier Carlton McCoy Jr MS seiner Leitung. Das Jahr 2022 ist auch der letzte Jahrgang des Winemakers Dominique Befve. Mit dem Jahrgang 2023 hat der ehemalige Ornellaia-Winemaker Axel Heinz übernommen.

 
94 Sucklingpunkte für den Chateau Lascombes 2022 Margaux Den Chateau Lascombes 2022 Margaux beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Dies ist ein vollmundiger Bordeaux mit vielen samtigen Tanninen und Intensität. Er hat jetzt etwas von der "alten Schule", mit so viel Frucht und Textur, aber er ist beeindruckend, um es milde auszudrücken. Viel schwarzer Johannisbeeren- und Blaubeercharakter. Zeigt die Reichtümer des Jahrgangs. Am besten nach 2030 genießen.


 
96 Punkte bei Jeb Dunnuck: Chateau Lascombes 2022 Margaux Den Chateau Lascombes 2022 Margaux beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Der Château Lascombes 2022 besteht zu 67 % aus Cabernet Sauvignon, zu 30 % aus Merlot und zum Rest aus Petit Verdot und Cabernet Franc. Er stammt aus 40 % der Gesamtproduktion und reifte 18 Monate lang überwiegend in Fässern (60 % neu) und zu einem kleinen Teil in Foudre. Diese tintenfarbene Schönheit zeichnet sich durch einen reichhaltigen, konzentrierten, vollmundigen, gut durchgetrockneten Stil sowie durch reine Cassis- und dunklere Beerenfrüchte, etwas Graphit, verbrannte Erde und Lakritznuancen, eine hervorragende Gesamtbalance und einen großartigen Abgang aus. Diese moderne, reine, nahtlose Schönheit wird von 4-6 Jahren Flaschenreife profitieren und 30 Jahre lang halten.
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Lascombes 2022 Margaux Den Chateau Lascombes 2022 Margaux beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Lascombes ist ein dunkler, kraftvoller Margaux. Saftige dunkle Kirschen, Pflaumen, neues Leder, Lakritz, Weihrauch und Schokolade werden im Glas schön verstärkt. Relativ weiche Konturen fassen alles zusammen. Der 2022 zeigt eine Tendenz zu mehr Energie, selbst in diesem außergewöhnlich heißen, trockenen Jahr. Es gibt noch einige Anzeichen des stark extrahierten Stils, der hier vor der Übernahme des Château durch Gaylon Lawrence bevorzugt wurde. Insgesamt ist der 2022 jedoch beeindruckend, da er eine stärkere Fokussierung auf Qualität signalisiert, die durch eine viel strengere Auswahl dessen, was in den Grand Vin kommt, erreicht wurde. Historisch gesehen war Lascombes zu zwei Dritteln Grand Vin und zu einem Drittel Zweitwein, ein Verhältnis, das das neue Team im Wesentlichen umgekehrt hat. Diese Errungenschaften sind umso bemerkenswerter, da das neue Team mit der Basisweinen bereits vollständig vinifiziert ankam. Dieses nächste Kapitel für Lascombes wird sehr spannend.

94 Punkte von Yves Beck im Februar 2025:
Das Bouquet von Lascombes kündigt einen Wein an, dessen Fokus auf Charme durch Frische ergänzt wird. So zeigt er neben Kakaobohnennoten auch florale und fruchtige Nuancen. Der Wein besitzt eine gute Dichte und wird von kompakten, eleganten Tanninen getragen, die mit der Frische und Spannung harmonieren. So hat Lascombes Energie, Rundheit und vor allem Harmonie. Die Wendung hin zur Klarheit ist offensichtlich. Man kann natürlich nicht alles auf einmal revolutionieren, aber die heute gezeigten Ergebnisse sind sehr erfreulich. Ein Wein, der noch nicht ganz seine Form gefunden hat. Falls nötig, werde ich meine Bewertung später nach oben korrigieren. Unabhängig davon freue ich mich auf die Entwicklung der Ereignisse. 2027-2040
 
87,95 EUR
117,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Lascombes 2020 Margaux
92-94
94-95
88-90
92-94
 

Arrivage - Der Wein ist nicht auf Lager. Die Auslieferung nach Absprache noch in 2024, 4. Quartal vornehmen.
 
92-94 Punkte vom Wine Advocate für denChateau Lascombes 2020
Die Degustationsnotiz des Wine Advocate zum Chateau Lascombes 2020 Margaux :

Deep garnet-purple in color, the 2020 Lascombes comes skipping out of the glass with bright, cheery scents of raspberry coulis, blackberry preserves and fresh blackcurrants, plus suggestions of pencil shavings, dried roses and charcuterie with a waft of bouquet garni. The medium to full-bodied palate has great tension and energy, delivering crunchy red and black fruit layers and a firm, grainy frame, finishing long with an herbal lift.

 
94-95 Suckling-Punkte für den Chateau Lascombes 2020
James Suckling schreibt zum Chateau Lascombes 2020 Margaux Folgendes:

Blackberries and spices, such as cloves and nutmeg, as well as licorice and hints of graphite. It’s full-bodied with firm, chewy tannins, yet they are polished and beautiful. Structured. Solid.

 
88-90 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Lascombes 2020
Das meint die Vinous-Mannschaft um Antonio Galloni zum Chateau Lascombes:

The 2020 Lascombes has a straightforward, delineated bouquet of gentle red berry fruit laced with Earl Grey and very subtle ash scents. The palate is medium-bodied with pliant tannins, fine acidity, cracked black pepper sprinkled over the black fruit and a little bluntness on the finish. I stayed with this sample for an hour to see if it would gain more flesh, but it somehow remains a little austere.

 
Vom Falstaff-Magazin mit 92-94 Punkten bewertet

Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Attraktive schwarze Waldbeerenfrucht, frische dunkle Kirschen, feine Holznuancen, kandierte Orangenzesten, etwas Nougat. Saftig, elegant, Brombeerfrucht, integrierte Tannine, frisch strukturiert, mineralischer Nachhall, verfügt über Reifepotenzial.
 
79,00 EUR
105,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Lascombes 2023 Margaux
92-94
95-96
92-94
95
93-95
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
92-94 Punkte

Die Nase zeigt dich dunkelfruchtig mit süsslichen Anklängen von Blaubeere. Ganz fein floral. Am Gaumen saftig und auch mit hellen Beeren begleitet. Das Tannin ist weich und saftig. Er ist angenehm frisch ohne auch nur einen Hauch zu viel Holz. Mittelkräftiger Ausklang.
92-94 Punkte vom Wine Advocate für den Ein Wein, der eine neue Ära für dieses Weingut einläutet, der 2023 Lascombes (den ich aus separaten Komponenten verkostet habe, bevor ich die voraussichtliche Mischung probiert habe) verströmt Aromen von dunklen Beeren und Pflaumen, die mit Anklängen von zerdrückter Minze, Veilchen und Bleistiftspänen vermischt sind. Mittel- bis vollmundig, fleischig und samtig, mit guter Tiefe und Reinheit, ist er eine Mischung aus 60 % Cabernet Sauvignon, 37 % Merlot und 3 % Petit Verdot. Dieses Weingut, das früher eines der Aushängeschilder des Médoc für Überreife und Überextraktion war, kommt sicherlich aus der Kälte.
95-96 Sucklingpunkte für den Aromen von Stein, schwarzer Lakritze, Teer, Brombeere und leicht verbrannter Orange. Mittlerer bis voller Körper mit einem soliden Kern von Tanninen und engem, aber saftigem Obst. Körper ist stärker strukturiert und tanninreicher als in der Vergangenheit.
95 Punkte vom Falstaff für den Dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen, der Rand ist aufhellend. Feine Kräuteraromen, Nuancen von Cassis und Schwarzkirschen, Tabak, ein Hauch von feiner Eiche. Saftig, elegant, reife Kirschen und Pflaumen, feine Tannine, gute Frische, mineralisch und anhaltend, ein sehr ausgewogener Wein mit guter Länge und einem gewissen Potenzial zum Reifen.
93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Der 2023 Château Lascombes ist fantastisch und dieser brillante Margaux ist es absolut wert, ihn zu probieren. Reife rote und schwarze Früchte, Bleistiftspäne und Tabak prägen das Bouquet. Mittel- bis vollmundig, mit einer reinen, nahtlosen, eleganten Textur, schönen Tanninen und einem großartigen, großartigen Finish. Er wird von 4-6 Jahren Flaschenreife profitieren (obwohl ich vermute, dass er in seiner Jugend bereits viel Charme bieten wird) und sich über zwei Jahrzehnte hinweg gracefully entwickeln.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:94 Punkte
Alle Augen sind auf dieses Weingut gerichtet für seinen ersten vollwertigen Jahrgang mit Axel Heinz. Es ist klar, dass der Aufbau und die Konstruktion ernsthafter sind als in der Vergangenheit, aber am beeindruckendsten ist das saftige Vergnügen, das man in den Schichten von tintigen, nuancierten, texturierten Früchten findet, mit geformten Tanninen und gut abgestimmter gegrillter Zedernholznote. Tintige, herzhafte, schwarze Früchte, herzhaft und anregend. Zweimal probiert, beide Male äußerst genussvoll.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93-95 Punkte
Der erste Jahrgang mit den neuen Besitzern, unter der Regie von Axel Heinz, überzeugt mit einem Duft von Blumen, Weihrauch, Gewürzen, sowie schwarzen und roten und blauen Früchten. Am Gaumen präsentiert sich der Wein weich, geschmeidig, subtil und frisch. Es herrscht eine Energie vor, sowie ein entspanntes, seidiges Gefühl im Mund. Die Frische im Abgang wird von Minzblättern, Gewürzen und lebendigen Johannisbeeren mit einem Hauch von Kakao abgerundet. Der Wein enthält 60% Cabernet Sauvignon, 37% Merlot, sowie jeweils gleiche Anteile von Cabernet Franc und Petit Verdot. 13,5% Alkoholgehalt. Dieser Stil ist eine Aktualisierung für das Château. Es gibt viele große Veränderungen hier, angefangen bei der Reduzierung der Menge des Grand Vin um mehr als 30%. Das Ausbauprogramm umfasst 50% neue französische Eiche mit einem leichteren Toast, gebrauchte Fässer und große Holzfässer. Genießen Sie ihn von 2028 bis 2055. 93-95 Punkte.
 

 
68,00 EUR
90,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 3 (von insgesamt 3)