Den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt Yohan Castaing wie folgt (März 2025):
Bestätigend, was ich erwartet hatte, ist der 2022 Larrivet Haut-Brion einer der besten Weine, die jemals auf diesem Weingut produziert wurden. Er zeigt ein komplexes, lebendiges Bouquet von Cassis, Flieder, Iris, Maulbeeren, Gewürzen und Menthol, das von kaum wahrnehmbarem Eichenholz ergänzt wird. Der Wein ist mittel- bis vollmundig und geschichtet mit einer nahtlosen, reinen Textur und einem fleischigen Fruchtkern, der perfekt von samtigen Tanninen und lebendigen Säuren eingerahmt wird. Der Cabernet Franc trägt zu einem floralen Abgang bei, während der Cabernet Sauvignon eine ausgewogene Struktur hinzufügt. Der Wein sollte sich harmonisch entwickeln.
Den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2024):
Wunderschöne Aromen von Brombeeren, Blumen, Brennnesseln und zerstoßenen Steinen entfalten sich zu einem mittleren Körper mit festen, aber offenen Tanninen und einem langen, knusprigen Abgang. Er braucht drei bis vier Jahre, um sich zu harmonisieren, ist aber sehr gut konstruiert. 61% Cabernet Sauvignon, 21% Cabernet Franc und 18% Merlot. 5% Ganztraubenvergärung. Ab 2029 genießen.
Den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):
Der 2022 Château Larrivet Haut-Brion besteht aus 61% Cabernet Sauvignon, 21% Cabernet Franc und 18% Merlot, die 16 Monate im Fass reiften. Seine tief rubinrote/purpurfarbene Farbe wird von einem wunderschön parfümierten, mittel- bis vollmundigen, eleganten 2022 begleitet, der rote, blaue und einige schwarze Früchte, ein gehobenes, florales Parfüm von Weihrauch, rauchigem Tabak und Blutorange, feine, polierte Tannine und einen großartigen Abgang aufweist. Sehr gelungen, und obwohl er bereits zugänglich ist, sollte er für zwei Jahrzehnten wunderbar altern.
Den Chateau Larrivet Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):
Der 2022 Larrivet Haut-Brion ist dicht, kraftvoll und explosiv. Schwarzkirsche, Pflaume, neues Leder, Lakritz und Mokka werden in diesem dramatischen, tief resonierenden Wein verstärkt. Wunderschön.
93 Punkte von Jane Anson | Inseide Bordeaux (März 2025):
Wunderschöne Aromen, die sofort in ein charmantes, fruchtgefülltes Glas eintauchen. Nichts zu konzentriert in der Farbe oder der Nase, aber immer noch mit viel Persönlichkeit. Ein Hauch von Vanilleschotenrauch in der Nase, hier ist eine Süße, Himbeerpüree, duftendes Zitronengras, Veilchen und Kirschkern. Angenehme, frische Säuren am Abgang. Dominanter Cabernet, mit über 80% zwischen Sauvignon und Franc, und einem für das Jahrgangsverhältnis großzügigen Ertrag von 40 hl/h. 15% Ganztrauben, gereift in einer Mischung aus Amphoren, neuen Fässern und einjährigen Fässern. Zweifach verkostet.
95 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):
Die Böden aus Sand und Kies für Larrivet Haut-Brion, der in 50 % neuen Barriques, 35 % Einjahresbarriques und 5 % in Tontöpfen gereift wird. Das Bouquet verbindet fruchtige Noten, süße Gewürze und einen Hauch von Garrigue, der die Frische unterstreicht. Am Gaumen glänzt der Wein mit seiner Fähigkeit, seine Finesse und Eleganz zu betonen. Er hat recht, denn er hat nicht die Struktur, um im Übermaß zu wirken, sondern konzentriert sich auf den Raum, der seiner Subtilität und Eleganz gewidmet ist. Die Tannine sorgen für Kraft und harmonieren mit einer erfrischenden, salzigen Spannung. Ein sapidierter Wein, den man sicherlich jung genießen kann, der aber die nötige Substanz hat, um sich mit der Zeit zu entwickeln. 2027-2047