Chateau Laroque 2022 Saint Emilion
Chateau Laroque 2022 Saint Emilion

weiteres von

NEU

Chateau Laroque 2022 Saint Emilion

Art.Nr.:
2023009359
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Saint Emilion Grand Cru
Rebsorte(n):
99 Merlot | 1 Cabernet Franc
C. Balog | CB Wein:
93-95
Parker Punkte:
95
James Suckling:
93-94
Vinous:
95
Falstaff:
94
Jeb Dunnuck:
97
Bodenformation:
Kalkstein. Tone und eisenhaltiger Sand
Qualitätsstufe:
Grand Cru Classe | Saint Emilion AOC
Ausbau::
im Barrique gereift. davon 50% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
8 – 10 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 1-2 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Ein aufstrebender Stern | Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau Laroque33330 Saint-Christophe-des-BardesFrankreich
34,95 EUR

46,60 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Chateau Moulin Saint-Georges 2022 Saint-Emilion Grand-Cru
93
92
96
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Moulin Saint-Georges 2022 Saint-Emilion Grand-CruWilliam Kelly zum Chateau Moulin Saint-Georges 2022 Saint-Emilion Grand-Cru (März 2025):

Der 2022 Moulin St Georges ist gut gelungen und behält trotz der Wärme des Jahrgangs seine helle, lebendige Charakteristik. Er bietet Aromen von Kirschen, Beeren, Lorbeerblättern und einem feinen Hauch von geröstetem Holz. Mittel- bis vollmundig, geschmeidig und samtig, mit guter Dichte und Frische sowie einem durchdringenden, mineralischen Abgang. Er wird aus einem sieben Hektar großen, nach Westen ausgerichteten Weinberg gegenüber von Ausone hergestellt, der immer etwa 10 Tage später als Ausone selbst reift.

 
96 Punkte bei Jeb DunnuckJeb Dunnuck notiert im Februar 2025:

Der 2022 Château Moulin Saint-Georges ist ein fesselnder Saint-Émilion, der schwarze Himbeeren, schwarze Kirschen, Trüffel, würziges Holz und zerdrückte Steine bietet. Er besteht zu 80 % aus Merlot und zu 20 % aus Cabernet Franc und ist vollmundig, rein und geschichtet, mit einem nahtlosen Mundgefühl, ohne scharfe Kanten, und einem beeindruckenden Abgang. Dies ist eine weitere der besten Jahrgangsabfüllungen bis heute in einem Jahrgang, der viele davon hervorgebracht hat.

 
Die Bewertung für den Chateau Moulin Saint-Georges 2022 Saint-Emilion Grand-Cru vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93 Punkte gibt Jeff Leve dem Chateau Moulin Saint-Georges 2022 Saint-Emilion Grand-Cru (März 2025):

Espresso, Weihrauch, Blumen und rauchige rote Früchte kommen in der Nase hervor. Der seidige, leichte, elegante, mittelkräftige Gaumen ist frisch, cremig, lang und raffiniert. Während dieser Wein jung genossen werden kann, wird er mit der Zeit für mehr Komplexität hervorragend altern. Die Cuvée besteht zu 80 % aus Merlot und zu 20 % aus Cabernet Franc. Am besten trinken von 2026 bis 2042.
 
Jane Anson bewertet den Chateau Moulin Saint-Georges 2022 Saint-Emilion Grand-Cru wie folgt:95 Punkte von Jane Anson | Inside Bordeaux (März 2025):

Dieser Wein vereint die Freude des Jahrgangs 2022 mit der Tiefe von Moulin St Georges – salzig, salinisch, Austernschale, saftig, zerdrückte Steine, Kaffee, Kakaobohne, Lakritz, Espresso, Safran und Salbei. 100 % neue Eiche. Ernte vom 19. bis 26. September. Ein Kauf, wundervolle Arbeit vom Team bei Ausone.

 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Moulin Saint-Georges 2022 Saint-Emilion Grand-CruVon Antonio Galloni im Januar 2022 verkostet:

Der 2022 Moulin Saint-Georges ist ein betörender, tiefgründiger Wein. Blaubeerige Früchte, Leder, Lakritze, Mocha, Gewürze und Tabak sind alle in das mittelschwere Gerüst des Weins eingebunden. Dicht und ziemlich kräftig, wird der Moulin Saint-Georges von ein paar Jahren in der Flasche profitieren, die ihm helfen werden, etwas von seinem jugendlichen Übergewicht zu verlieren.
33,50 EUR
44,67 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Domaine Saint Damien 2022 Plan de Dieu Vieilles Vignes Cotes du Rhone Villages AOC
89-91
 BIO 

89-91 Punkte vom Wine Advocate für den Bewertet von: Joe Czerwinski:

Eines der Schnäppchen im Saint Damien-Keller ist der 2022 Cotes du Rhone Villages Plan de Dieu Vieilles Vignes, der an dem Tag, an dem ich das Weingut besuchte, abgefüllt wurde. Ein Blend aus Grenache und Mourvèdre, der in Beton ausgebaut wurde, bietet Aromen von von der Sonne erwärmten Steinen und schwarzen Kirschen. Körperreich und samtig strukturiert, ist er vielleicht ein wenig warm, mit Anklängen von würzigem Pfeffer und Lakritze im Abgang.
Trinktfenster: 2023 - 2030 
 

Der Saint Damien Plan de Dieu Vieilles Vignes ist eine bemerkenswerte Cuvée aus den Weinbergen der Plan de Dieu-Appellation in der Gemeinde Violès. Dieser Wein spiegelt die einzigartige Terroir-Prägung und klimatischen Bedingungen dieser Region wider und bietet eine faszinierende Mischung aus Grenache, Carignan und Mourvèdre.

Die Weinberge des Saint Damien Plan de Dieu Vieilles Vignes sind geprägt von den alten Grenache-Reben, die bereits seit 1948 gepflanzt sind, sowie jüngeren Mourvèdre-Reben aus dem Jahr 2010. Diese Vielfalt an Rebsorten und Altersstufen verleiht diesem Wein Komplexität und Tiefe.

In der Vinifikation dieses Weins wird die Traubenmischung nach der Maischegärung und einer 30-tägigen Fermentation in Betontanks verschnitten. Diese traditionelle Methode ermöglicht es, die charakteristischen Eigenschaften der einzelnen Rebsorten zu bewahren und eine ausgewogene Cuvée zu schaffen. Der Saint Damien Villages Plan de Dieu Vieilles Vignes reift dann 8 Monate lang in Betontanks, bevor er ohne Klärung oder Filtration abgefüllt wird.

Das Ergebnis ist ein Wein von beeindruckender Tiefe und Komplexität, der durch Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen und erdigen Noten besticht. Mit seiner harmonischen Struktur, feinen Tanninen und langem Abgang ist dieser Villageswein ein wahres Meisterwerk aus der südlichen Rhône.

Der Saint Damien Cotes du Rhone Villages Plan de Dieu Vieilles Vignes wird ohne Zweifel Weinliebhaber und Kenner gleichermaßen begeistern und ist ein exzellentes Beispiel für die handwerkliche Kunst und das Terroir-Verständnis von Domaine Saint-Damien. Tauchen Sie ein in die Welt der anspruchsvollen Gigondas-Weine mit diesem außergewöhnlichen und charaktervollen Tropfen.
 

 
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
Domaine Saint Damien 2022 Gigondas Vieilles Vignes
91-93
94-96
 BIO 
Der 2022 Gigondas Vieilles Vignes, bestehend aus 80% Grenache und 20% Syrah, präsentiert sich als vollmundig, unglaublich strukturiert, aber gleichzeitig nahtlos und elegant. Der Wein zeigt reichhaltige dunkle Früchte, typische südliche Rhône-Noten von Lakritze, gerösteten Kräutern und Gewürzen, reife Tannine und einen großartigen Abgang. Jeb Dunnuck bezeichnet den Wein als eine weitere sensationelle Leistung dieses Weinguts, das sich kontinuierlich steigert und von Stärke zu Stärke geht.

Domaine Saint-Damien, auf den unteren Ebenen von Gigondas gelegen, produziert vier verschiedene Gigondas-Weine, darunter die Vieilles Vignes, die eine Cuvée aus verschiedenen Parzellen und Jahrgängen ist. Die Weine bestehen hauptsächlich aus Grenache, werden entrappt und reifen in Foudre und Tank, wobei der Clovis Saurel in demi-muids ausgebaut wird. Jeb Dunnuck lobt diese Weine als brillant, mit vielen Schichten und Strukturen, die ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Insgesamt spiegelt die Verkostungsnotiz von Jeb Dunnuck eine begeisterte Anerkennung für den 2022 Gigondas Vieilles Vignes von Domaine Saint-Damien wider, der für seine hohe Qualität, Komplexität und Wertigkeit gelobt wird. Der Wein zeichnet sich durch seine Ausgewogenheit, Struktur und Aromenvielfalt aus und verspricht ein großartiges Trinkerlebnis für Liebhaber von südlichen Rhône-Weinen.
 
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Bewertet von: Joe Czerwinski

Der 2022 Gigondas Classique Vieilles Vignes (noch nicht abgefüllt, als ich letzten Sommer besuchte) bietet eine feine Balance zwischen roten und schwarzen Früchten, wobei rote Himbeeren auf schwarzen Kirschen thronen. Er ist körperreich, reichhaltig und konzentriert, mit einem langen, samtigen und tanninhaltigen Finish. Er wird etwas mehr Zeit brauchen als der zugänglichere 2021.

Trinkfenster: 2025 - 2035
 
94-96 Punkte Jeb Dunnuck für den Der Domaine Saint Damien 2022 Gigondas Vieilles Vignes wird im Oktober 2023 wie folgt beschrieben:

Möglicherweise mein Favorit der drei, der 2022 Gigondas Vieilles Vignes (80% Grenache und 20% Syrah) bietet ein vollmundiges, unglaublich strukturiertes, aber nahtloses und elegantes Profil, zusammen mit vielen fleischigen dunklen Früchten, etwas klassischem südlichen Rhône-Lakritz, gerösteten Kräutern und Gewürznoten, reifen Tanninen und einem großartigen Finish. Es ist eine weitere sensationelle Leistung dieses Weinguts, das sich kontinuierlich verbessert.
 
 
21,90 EUR
29,20 EUR pro l
Juan Gil Monastrell Silver Label Jumilla 2021
93
 BIO 
"Sortenrein, saftig, weich und sehr trinkig" (Luis Gutierrez)

Dieser Wein wurde aus Trauben der Sorte Monastrell hergestellt, die von alten Weinbergen mit sehr geringer Produktion auf sehr kalkhaltigen und steinigen Böden an der Oberfläche geerntet wurden. Das Ergebnis ist ein Wein mit intensiver kirschroter Farbe, reifen Fruchtaromen und einem langen, würzigen Abgang mit einem Hauch der getoasteten französischen Eiche, in der er gelagert wurde.

Dieser edle Wein von Juan Gil ist sehr vielseitig einsetzbar - von gedünstetem Fleisch & Gemüse über kraftvolle Pilzgerichte. Gegrilltem oder auch einem edlen Blauschimmelkäse.


 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Juan Gil Monastrell Silver Label Jumilla 2019Nach 2018 gibt Luis Gutierrez auch für den Juan Gil Monastrell Silver Label Jumilla 2019 93 Punkte:
2021 ist noch nicht bewertet
The 2019 Juan Gil (silver label) was produced with Monastrell grapes from their own old, non-irrigated vines fermented in stainless steel and matured in French oak barrels for around 12 months. It has 15% alcohol and a pH of 3.67, but somehow the wine does not come through as overripe; they eliminate all the raisins with their new optical sorting machine and that makes very clean wines and has increased the precision. They also reduced the toast of their barrels and that increases the integration of the oak with the fruit. Varietal, juicy, soft and very drinkable.
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
Clos i Terrasses Laurel DOC Priorat 2020
96
Von der Pionierin des heutigen Priorats:

Denn Daphne Glorian gehörte mit Alvaro Palacios und Rene Barbier zu den Ersten, die in den späten 1980er Jahren das Potenzial dieser spanischen Weinbauregion erkannten und zur Geltung verhielfen. In den frühen Zweitausendern war Sie dann die Avant Garde der biodynamischen Bewirtschaftung. Und im Weinkeller zeigt sie sich Innovationen gegenüber aufgeschlossen. So wird der Clos i Terrasses Laurel DOCa Priorat 2020 im Holz und im Beton spontan vergoren, um dann in gebrauchten Barriques, in Tonamphoren und im Beton-Ei über 18 Monate ausgebaut zu werden.
 
 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Clos i Terrasses Laurel DOCa Priorat 2020Luis Gutierrez beschreibt den Clos i Terrasses Laurel DOCa Priorat 2020 wie folgt (September 2022):

2020 war ein schwieriges Jahr, das ihnen viel Arbeit im Weinberg bescherte, aber es hat sich gelohnt. Der Laurel 2020 fühlt sich sehr elegant, ausgewogen und frisch an, vielleicht ein wenig leichter, mit perfekt reifen Tanninen, ein wenig im Einklang mit 2016 oder 2013. Das ist vielleicht ein wenig ungewöhnlich für den Stil des Hauses oder eine leichte Veränderung, da man allmählich zu einer weicheren Weinbereitung übergeht; im Priorat braucht man nicht wirklich zu extrahieren, denn die Weine sind von sich aus kräftig genug. Er ist noch sehr jung und hat eine milchige Note (die sich mit etwas Zeit im Glas verflüchtigt); er wurde erst Ende Mai 2022 abgefüllt, drei Monate bevor ich ihn verkostet habe. Auch wenn es sich hier um den zweiten Wein handelt, ist es ein Wein, der ein wenig Zeit braucht und sich in der Flasche verbessert. Abgesehen davon ist der 2020er offener, ausdrucksstärker und zugänglicher als der 2019er, der tanninhaltiger und kräftiger ist, während der 2020er ein wenig burgundischer wirkt, wenn man so will. Dies muss einer der besten Jahrgänge des Laurel sein, die es bisher gab. Nach einiger Zeit im Glas kamen die Aromen des Syrah zum Vorschein (der in diesem Jahr vielleicht ein wenig mehr war, etwa 12 % gegenüber 8 % im Jahr 2019) - Veilchen, geräucherter Speck. Daphne Glorian sagte mir, dass alles ganz einfach war, dass der Wein vom ersten Tag an ausdrucksstark und offen war und dass die Gärung reibungslos verlief. Von diesem Wein gibt es etwa 19.000 Flaschen.
 
 
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt:

Farbe: dunkles Purpurrot
Nase: Es ist faszinierend, wie transparent und duftig gleichzeitig voll und expressiv der Laurel in der Nase wirkt. Er erinnert an Blaubeeren und Brombeeren, ein wenig Cassis und Schwarzkirschen. Dazu kommen Noten von Zimt und Grafit, Rosenblüten, Veilchen und Minze sowie schwarzem Tee und zerstoßenem Stein. All wirkt hier subtil, fein, klar und elegant.
Mund: Diese beeindruckende Eleganz und Sinnlichkeit findet man beim 2020er Laurel auch am Gaumen. Den Auftakt bilden auch hier Cabernet-typische Schwarze Johannisbeeren und zudem Kirschen, die eine säuerliche Saftigkeit verströmen und von einer Handvoll Berberitzen und Granatapfelkernen begleitet werden. Der Syrah verströmt zudem Zwetschgen, Veilchen, Bresaola sowie schwarze Oliventapenade. Dann wird es wärmer und schokoladiger mit einer cremigen Textur, einem süßen Kern, der Grenache-typischen Note von Süßholz sowie einem markanten, aber ausgesprochen feinkörnigen Tannin. Der Verzicht auf spürbares Holz stellt die exzellente Frucht dieses Weines komplett in den Mittelpunkt. Es ist ja heute fast ein Sakrileg, wenn Syrah und Cabernet in Priorat-Cuvées neuerer Prägung auftauchen. Aber Daphne Glorian konnte sich bisher nicht dazu entschließen, diese Reben zugunsten der autochthonen Rebsorten aus den Weinbergen zu entfernen. Wenn man diesen Wein probiert, kann man nur sagen: Glücklicherweise; denn der Laurel profitiert von den 20 % französischer Sorten und bietet eine superbe Balance und Feinheit, einer großartigen Länge und Eleganz, Dichte und Komplexität. Dieser Wein ist viel mehr als ein Zweitwein des legendären Clos Erasmus. Es ist ein eigenes kleines Meisterwerk und der sinnlichste Laurel, den ich bisher im Glas hatte.
49,50 EUR
66,00 EUR pro l
Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos Apalta je Flasche €
93
95
94
 
Beschreibung zum Weingut Clos Apalta

Das Weingut liegt 170 Kilometer südwestlich von Santiago im Colchagua-Tal. Der Weinberg liegt in Nord-Süd-Ausrichtung. was in Chile eher selten vorkommt. Der Fluss Tinguiririca liegt auf einer Seite und die Hügel der Küstenkordilleren umgeben den Weinberg wie ein Hufeisen auf der anderen Seite. Beide Faktoren sind somit maßgeblich an der Bildung dieses einzigartigen Terroirs beteiligt. Diese Geographie ist verantwortlich für die Bedingungen. die ein Gleichgewicht für die Reben und eine langsame Reifung der Trauben gewährleisten. Bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang blockieren die Kordilleren die Sonnenstrahlen. wodurch die Reben keinem intensiven Sonnenschein ausgesetzt sind und der Fluss einen kühlenden Einfluss auf das Klima hat. Der Boden ist sehr vielfältig. der Clos Apalta stammt aus kolluvialen Granitböden. die leicht mit Tonschichten durchsetzt sind.

Der Petit Clos ist der fantastische Zweitwein dieses grossen Südamerikanischen Rotweins - Clos Apalta

95 Sucklingpunkte für den Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos ApaltaVerkostungsnotiz von James Suckling vom 05. April 2019:

A beautiful delivery of Petit Clos with spiced black cherries, cassis, olives and some red capsicums to the nose. Chalky tannins are densely packed on the medium- to full-bodied palate. Tight, structured and fine-grained. Very long. Drink or hold.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos ApaltaLuis Gutierrez am 31.08.2023

The second wine from Clos Apalta, the 2020 Le Petit Clos, was produced with the grapes from younger vines and in a different proportion than in the grand vins; it's a blend of 40% Carmenere, 38% Cabernet Sauvignon, 19% Merlot and 3% Petit Verdot from their granite soils in the warm Apalta valley from a warm and ripe year. The wine has the lush and ripe signature, with 15% alcohol, decadent and showy, with a nose of violets and camphor, ripe berries, herbs and spices and integrated oak. It fermented with indigenous yeasts, with five to six weeks of maceration, manual punch-downs and malolactic in French oak barrels. The élevage was 26 months in 53% new oak and 47% second use oak. It has the velvety tannins from a warm vintage—fine-grained and abundant—with a long finish with a bitter twist.77,580 bottles produced. It was bottled in July 2022.
42,00 EUR
56,00 EUR pro l
Allesverloren 2024 Chenin Blanc Swartland
Reife gelbe Früchte und gut integrierte Säure

Die Weinberge, von denen die Früchte stammen, befinden sich an den nordöstlichen Hängen des Kasteelbergs und sind auf rauen Bergböden in einer Höhe von 322 m über dem Meeresspiegel angepflanzt. Die trockenen, mit Spalieren bepflanzten Weinberge sind nach Nordwesten ausgerichtet und profitieren so von einer optimalen Sonneneinstrahlung, die eine Fülle von komplexen Aromen hervorbringt. Die Trauben stammen von trockenen Busch- und Spalierreben aus der Region Swartland.
Wilhelm de Vries (Winemaker) zum Allesverloren 2024 Chenin Blanc Swartland: "Farbe: Kräftige, klare Farbe mit strohgelbem Schimmer Aroma: Subtile Nuancen von Graphit, gelbem Apfel und Limette Geschmack: Am Gaumen zeigt dieser mittelkräftige Wein reifes Steinobst mit einem ausgewogenen Säuregehalt. Er hat einen sehr eleganten Abgang."
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
Chateau Cantin 2022 Saint Emilion Grand Cru
95
95 Sucklingpunkte für den Chateau Cantin 2022 Saint Emilion Grand Cru Im Februar 2025 von James Suckling bewertet:

Dieser Wein ist intensiv und vielschichtig, mit reifen dunklen Beeren, Zedernholz, Kochgewürzen und einem Hauch von Lakritze und nassen Steinen. Er ist vollmundig, breit und strukturiert, mit beeindruckender Tiefe und Fruchtkonzentration. Die Tannine sind reif und gut integriert und ziehen sich über die gesamte Länge des Weins, was zu einem strukturierten, fest gewundenen Abgang führt. Lang und anhaltend.

 
Den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Eine kurze Einschätzung zu dem Chateau Cantin 2022:

Leider habe ich dieses Chateau nicht bei den Primeur Proben verkosten können, aber ich möchte gerne auf die besondere Gelegenheit hinweisen, in Zeiten von spürbar steigenden Preisen ist es anscheinend trotzdem möglich einen sehr guten Einkauf zu machen. Aus der Region Saint Christophe des Bardes aus der so viele Super Weine in den letzten Jahren hervorkamen liegt auch eben dieses Weingut Cantin. Wenn man also zwischen den Weingütern Chateau Tour Saint Christophe, Chateau Laroque (93-94 Punkte Suckling) und Chateau Mangot (94-95 Punkte Suckling) eine Linie ziehen würde könnte man von Mangot aus über Chateau Cantin wieder zurück nach Tour Saint Christophe (95-96 Punkte Suckling) einen Bereich eingrenzen und man würde schnell feststellen, das es ganz logisch ist, dass auch das Chateau Cantin ein wunderbares Terroir besitzt und einfach teil des Epizentrums für smart Buys in Saint Emilion ist. Was macht Chateau Cantin 2022 so reizvoll? Nachdem das Chateau Mangot, Tour Saint Christophe sowie Chateau Laroque die Preise um gute 20 Prozent angehoben haben ist bei Cantin ein Preis unter 20€ en Primeur noch immer möglich, einfach sagenhaft günstig für so eine tolle Bewertung bei James Suckling. Sie haben recht, die Verkostungsnotizen von eben diesem James Suckling könnten etwas ausführlicher sein, aber er liegt oft in seiner vergleichenden Einschätzung gar nicht so verkehrt, beherzigt man dies nun, ist eigentlich Kaufalarm ausgelöst. Ich jedenfalls bin froh diese Entdeckung für Sie gemacht zu haben, gerne geschehen yeswink
 
22,95 EUR
30,60 EUR pro l