Chateau Laroque 2019 Saint Emilion
Chateau Laroque 2019 Saint Emilion

weiteres von

Chateau Laroque 2019 Saint Emilion

Art.Nr.:
20190101228
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Saint Emilion Grand Cru
Rebsorte(n):
97% Merlot | 3% Cabernet Franc
Parker Punkte:
94
James Suckling:
94
Vinous:
94
Falstaff:
94
Bodenformation:
Kalkstein. Tone und eisenhaltiger Sand
Qualitätsstufe:
Grand Cru Classe | Saint Emilion AOC
Ausbau::
im Barrique gereift. davon 50% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
8 – 10 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 1-2 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Ein aufstrebender Stern | Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
14,50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau Laroque33330 Saint-Christophe-des-BardesFrankreich
Altersgruppe:
Ab 18 Jahren! Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das für dieses Produkt gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter haben.
36,90 EUR

49,20 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Chateau Laroque 2019 Doppelmagnum in 1er OHK
94
94
94
94
Doppelmagnum 3.00 Liter Flasche in OHK

94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Blackcurrant, cherry and violet aromas follow through to a medium to full body with very well-integrated tannins that give a soft and creamy impression. Long and satisfying already, but needs another three or four years to come together. Try after 2023.
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionWilliam Kelley im April 2022:

A terrific effort from an estate that was long one of Saint-Émilion's sleeping giants, the 2019 Laroque unwinds in the glass with aromas of cherries, licorice, loamy soil, rose petals and sweet tobacco. Medium to full-bodied, ample and layered, it's deep and concentrated, with succulent aids, powdery tannins and a seamless, integrated profile. It's well worth seeking out.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionPeter Moser im Februar 2022:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Ockerrandaufhellung. Feine Edelholznuancen, floral unterlegt, zart nach Blaubeeren und Lakritze, Orangenblüten, facettenreiches, einladendes Bukett. Saftig, engmaschig, reife Herzkirschen, feine Fruchtsüße, reifes, tragendes Tannine, sehr gute Länge und Frische, ein Hauch von Honig im Abgang, mineralisch und anhaftend, sicheres Reifepotenzial.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

The 2019 Laroque captures all of the potential it showed as a young barrel sample. Succulent and racy to the core, with striking depth, Laroque is voluptuous, creamy and wonderfully inviting right out of the gate. Succulent dark cherry fruit, mocha, spice, new leather, licorice and menthol build into the voluptuous finish. Laroque balances fruit intensity with energy. It is certainly impressive in 2019. Tasted two times.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionUnd Neal Martoin (Vinous) zum Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

The 2019 Laroque has impressive transparency and focus on the nose, which is well-delineated and mineral-driven, the oak seamlessly integrated. The palate is medium-bodied with sappy black fruit and fine grip, and lightly spiced with a touch of black pepper toward the finish. A superb Laroque from winemaker David Siure.

Doppelmagnum 3.00 Liter Flasche in OHK
 
199,00 EUR
66,33 EUR pro l
Chateau Laroque 2019 Imperialflasche
94
94
94
94
Imperial 6.00 Liter Flasche in OHK

94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Blackcurrant, cherry and violet aromas follow through to a medium to full body with very well-integrated tannins that give a soft and creamy impression. Long and satisfying already, but needs another three or four years to come together. Try after 2023.
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionWilliam Kelley im April 2022:

A terrific effort from an estate that was long one of Saint-Émilion's sleeping giants, the 2019 Laroque unwinds in the glass with aromas of cherries, licorice, loamy soil, rose petals and sweet tobacco. Medium to full-bodied, ample and layered, it's deep and concentrated, with succulent aids, powdery tannins and a seamless, integrated profile. It's well worth seeking out.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionPeter Moser im Februar 2022:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Ockerrandaufhellung. Feine Edelholznuancen, floral unterlegt, zart nach Blaubeeren und Lakritze, Orangenblüten, facettenreiches, einladendes Bukett. Saftig, engmaschig, reife Herzkirschen, feine Fruchtsüße, reifes, tragendes Tannine, sehr gute Länge und Frische, ein Hauch von Honig im Abgang, mineralisch und anhaftend, sicheres Reifepotenzial.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

The 2019 Laroque captures all of the potential it showed as a young barrel sample. Succulent and racy to the core, with striking depth, Laroque is voluptuous, creamy and wonderfully inviting right out of the gate. Succulent dark cherry fruit, mocha, spice, new leather, licorice and menthol build into the voluptuous finish. Laroque balances fruit intensity with energy. It is certainly impressive in 2019. Tasted two times.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionUnd Neal Martoin (Vinous) zum Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

The 2019 Laroque has impressive transparency and focus on the nose, which is well-delineated and mineral-driven, the oak seamlessly integrated. The palate is medium-bodied with sappy black fruit and fine grip, and lightly spiced with a touch of black pepper toward the finish. A superb Laroque from winemaker David Siure.
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionFür den Wine Spectator verköstigte James Molesworth den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Still a touch reticent but it's all there, from the dark plum and warmed cassis notes to the underpinning of warm loam and sweet tobacco accents. Features fine-grained tannins, with good cut through the finish. Merlot and Cabernet Franc. Best from 2023 through 2035. 11,800 cases made, 1,840 cases imported.

Imperial 6.00 Liter Flasche in OHK
 
399,00 EUR
66,50 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Chateau Peymouton 2019 Saint Emilion
91
91 Suckling Punkte für den Chateau Peymouton 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Peymouton 2019 Saint Emilion:
A firm, savory young Bordeaux with tobacco, redcurrant and crushed-stone character, as well as some bark. It’s medium-bodied with solid tannins and a flavorful finish. Needs time to soften. Better in 2024.


 
Château Peymouton ist Teil des Anwesens von Château Laroque, einem historischen Grand Cru Classé von Saint-Émilion, das nur 3,5 km östlich des mittelalterlichen Dorfes liegt.

Château Laroque, eines der größten Anwesen der Appellation, stammt aus dem 12. Jahrhundert. Dank seiner strategischen Lage auf einem Kalksteinplateau mit Blick auf das Tal des Flusses Dordogne fungierte es als wichtige Verteidigungsfestung für das nahe gelegene Dorf. Der Weinberg selbst wurde im 18. Jahrhundert gepflanzt. Die Familie Beaumartin erwarb das Anwesen 1935 und begann in den 1960er Jahren mit der Modernisierung des Weinbergs und der Weinbereitung.

1996 wurde Château Laroque für 27 Hektar seines Weinbergs der Grand Cru Classé-Status verliehen, während die restlichen 31 Hektar einen neuen Wein hervorbrachten: Château Peymouton, Saint-Émilion Grand Cru.

Château Peymouton liegt auf einem Hochplateau des Anwesens (80-100 Meter über dem Meeresspiegel), das teilweise aus einer dünnen Schicht reichen Tons über Kalkstein und teilweise aus tiefem, dickem rotem Ton besteht. Diese Böden verleihen dem Wein Dichte und Struktur, der jedoch die Eleganz des Kalksteins bewahrt.

Château Peymouton wird von demselben Team geführt und genießt die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit wie Château Laroque. Die Weinlese erfolgt nach der individuellen Reife der einzelnen Parzellen und der Wein wird schonend vinifiziert, wobei besondere Sorgfalt auf den Ausdruck frischer Frucht gelegt wird.

Die Weine von Château Peymouton bringen die Eleganz dieses historischen Terroirs in einem lebendigen, fruchtbetonten Stil zum Ausdruck, der bereits nach wenigen Jahren Lagerung genossen werden kann.

 
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
Chateau Mangot 2019 Saint Emilion Grand Cru
92
94
 BIO 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Mangot 2019 Saint Emilion Grand CruWilliam Kelley im April 2022:

Bursting from the glass with notes of plus, sweet red berries and hints of licorice, the 2019 Mangot is medium to full-bodied, ample and fleshy, with beautifully powdery tannins and a succulent core of fruit. Giving, charming and lively, it has turned out very well. Traditional barriques are complemented by amphorae in the chai.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Mangot 2019 Saint Emilion Grand Cruim Februar 2022 bewertet:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breiterer Wasserrand. Feine Edelholzwürze, etwas Vanille, mineralisch unterlegte reife Herzkirschfrucht, zart nach Lakritze und Kräutern. Saftig, elegant und sehr ausgewogen, rote Kirschen, feine Tannine, gute Frische, salzig im Abgang, bleibt lange haften, bereits jetzt sehr verführerisch, mit gutem Potenzial ausgestattet..

 
Nicht käuflich
Chateau Laroque 2019 Doppelmagnum in 1er OHK
94
94
94
94
Doppelmagnum 3.00 Liter Flasche in OHK

94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Blackcurrant, cherry and violet aromas follow through to a medium to full body with very well-integrated tannins that give a soft and creamy impression. Long and satisfying already, but needs another three or four years to come together. Try after 2023.
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionWilliam Kelley im April 2022:

A terrific effort from an estate that was long one of Saint-Émilion's sleeping giants, the 2019 Laroque unwinds in the glass with aromas of cherries, licorice, loamy soil, rose petals and sweet tobacco. Medium to full-bodied, ample and layered, it's deep and concentrated, with succulent aids, powdery tannins and a seamless, integrated profile. It's well worth seeking out.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionPeter Moser im Februar 2022:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Ockerrandaufhellung. Feine Edelholznuancen, floral unterlegt, zart nach Blaubeeren und Lakritze, Orangenblüten, facettenreiches, einladendes Bukett. Saftig, engmaschig, reife Herzkirschen, feine Fruchtsüße, reifes, tragendes Tannine, sehr gute Länge und Frische, ein Hauch von Honig im Abgang, mineralisch und anhaftend, sicheres Reifepotenzial.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

The 2019 Laroque captures all of the potential it showed as a young barrel sample. Succulent and racy to the core, with striking depth, Laroque is voluptuous, creamy and wonderfully inviting right out of the gate. Succulent dark cherry fruit, mocha, spice, new leather, licorice and menthol build into the voluptuous finish. Laroque balances fruit intensity with energy. It is certainly impressive in 2019. Tasted two times.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionUnd Neal Martoin (Vinous) zum Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

The 2019 Laroque has impressive transparency and focus on the nose, which is well-delineated and mineral-driven, the oak seamlessly integrated. The palate is medium-bodied with sappy black fruit and fine grip, and lightly spiced with a touch of black pepper toward the finish. A superb Laroque from winemaker David Siure.

Doppelmagnum 3.00 Liter Flasche in OHK
 
199,00 EUR
66,33 EUR pro l
Chateau Saint-Georges Cote Pavie 2015-Saint-Emilion Grand-Cru


Der Saint-Georges Cote Pavie 2015 ist in diesem Jahr aus 80% Merlot und 20% Cabernet Franc. Nach der manuellen Lese per Hand sind die Trauben nochmals auf dem Sortiertisch penibel sortiert und selektioniert worden. Nach etwa 12-14 Monaten in temperaturkontrollierten Fasskellern. wird der Wein etwa 20 Monate nach der Lese auf dem Chateau abgefüllt. Die Weinberge von Saint-Georges Cote Pavie erstrecken sich auf 5 Hektar und sind umrahmt von grandiosen Terroirs wie die von Chateau Pavie und Chateau La Gaffeliere. Die im Durchschnitt 30 Jahre alten Reben stehen auf dem Kalksteinplateau der Cote Pavie mit Lehmauflage. So ist es auch zu erklären. dass die Trauben in diesem warmen und sonnenreichen Jahrgang genügend Frische und feingliedrige Frucht aufweisen. Hier ist alles am rechten Fleck. ein grosser Genusswert aus dem Saint Emilion.


 
Nicht käuflich
Chateau Mangot Todeschini Distique 12 Grand Cru 2019
93+
93
94
 BIO 
 
93 Suckling Punkte für den Chateau Mangot Todeschini Distique 12 Grand Cru 2019James Suckling über den Chateau Mangot Todeschini Distique 12 Saint Emilion 2019:

04 Jan, 2022 – A pretty nose of dark cherries, blackberries, crushed-stones, mushrooms and walnuts. Medium-bodied with firm, chewy tannins. Layered, juicy and fruity with a spicy finish. Drink from 2024.

 
96 Punkte vom Falstaff für den Chateau Mangot Todeschini Distique 12 Grand Cru 2019im Februar 2022 bewertet:

Dunkles Rubingranat, tiefer Kern, violette Reflexe, breiterer Wasserrand. Rauchig-kräuterwürzig unterlegte schwarze Waldbeeren, ein Hauch von Lakritze und Johannisbeeren, etwas Nougat und kandierte Orangenzesten, einladendes Bukett. Saftig, straff und komplex, Brombeerfrucht, tragende Tannine, mineralisch und lange anhaftend, schokoladiger Touch im Rückgeschmack, sicheres Zukunftspotenzial.

 
93+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Mangot Todeschini Distique 12 Grand Cru 2019William Kelley im April 2022:

The Mangot 2019 Todeschini Distique 12 is a special cuvée that celebrates the 12 years (and counting) that the Todeschini brothers have been working together at this estate and which blends 40% Cabernet Franc, 40% Merlot and 20% Cabernet Sauvignon to deliver a more structured, concentrated wine than the regular Mangot blend. Exhibiting aromas of dark berries, baking chocolate, violets and plums, it's medium to full-bodied, ample and lively, with a deep core of fruit that's framed by fine, powdery tannins. This shows plenty of potential.
 
37,95 EUR
50,60 EUR pro l
Chateau Grand Corbin Despagne 2019 Saint Emilion Grand Cru
93+
94
94
93
 BIO 
93+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Grand Corbin Despagne 2019 Saint Emilion Grand CruWilliam Kelley im April 2022:
From holdings just across the border from Pomerol characterized by predominantly sandy-clay soils, the 2019 Grand Corbin-Despagne offers up aromas of plums, sweet berries and cherries mingled with raw cocoa, cigar wrapper, licorice, violets and spices. Medium to full-bodied, ample and succulent, with fine concentration, lively acids and ripe, powdery tannins, it's a beautifully balanced classic that will age with grace. François Despagne is the seventh generation of his family to steward this 28-hectare Saint-Émilion estate, located just across the border from Pomerol, and he is intent on bringing it back to the heights of which anyone who has tasted vintages such as 1929 or 1961 know it is capable.

Returning to the estate after some years researching wine microbiology, he dug 150 soil pits—discovering that the historic delimitation of parcels on the estate corresponded precisely to the underlying geology. Soils are thin sand over blue clay, and replanting favors Cabernet Franc (with an in-house massale selection)—which represented about 60% of the surface area before the 1956 frosts and subsequent replanting. Despagne has converted to organic and biodynamic farming, reducing yields, and that is translating to new levels of depth and concentration. In the winery and cellar, however, the approach is rather classical, with a tendency to work more reductively and preserve better purity of fruit (Thomas Duclos consults), emphasizing seamlessness and depth over extraction and impact. This is an estate to watch.
 
94 Sucklingpunkte für den Chateau Grand Corbin Despagne 2019 Saint Emilion Grand CruJames Suckling über den Chateau Grand Corbin Despagne 2019 Saint Emilion Grand Cru:
 This is a very salty and spicy red with ripe berry, cherry, chocolate and dried dark mushrooms. Chalky, too. It’s full and layered with chewy, velvety tannins and a fresh finish. Citrusy undertone. Better after 2025.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Grand Corbin Despagne 2019 Saint Emilion Grand CruAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Grand Corbin Despagne 2019 Saint Emilion Grand Cru:
The 2019 Grand Corbin Despagne turned out beautifully. Readers will find a big, statuesque Saint-Émilion built on vertical energy. Black cherry, plum, graphite, spice, licorice and gravel lend nuance to this explosive, potent Saint-Émilion. Gravel, scorched earth, tobacco and incense lend gravitas on the substantial finish. This is an especially powerful, earthy Saint-Émilion. Quite simply, the 2019 is a flat out stunner.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Grand Corbin Despagne 2019 Saint Emilion Grand CruDer Chateau Grand Corbin Despagne 2019 Saint Emilion Grand Cru am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Zarte Kräuterwürze, mit Edelholz unterlegte dunkle Waldbeerfrucht, etwas Lakritze. Saftig, reife Herzkirschen, feine Fruchtsüße, reife Tannine, gute Länge, ein stoffiger Speisenbegleiter mit sicherem Reifepotenzial.
 
Nicht käuflich
Chateau Petit Grave Aine Saint Emilion Grand Cru
95+
95+
 BIO 
Chateau Petit Grave Aine 2018 Saint Emilion Grand Cru mit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertet Jeb Dunnuck im März 2021 über den Chateau Petit Grave Aine 2018 Saint Emilion Grand Cru:

The Cabernet Franc-dominated 2018 Château Petit Gravet Aîné (there's 20% Merlot) comes from the upper plateau in Saint-Emilion and was raised in new French oak. It's handled its élevage nicely and has just subtle vanilla and spicy oak notes as well as impressive red, black, and blue fruits intermixed with notes of acacia flowers, spice box, forest floor, and tobacco. Tighter and more backward from bottle than barrel, it's medium to full-bodied and has a balanced, elegant texture, beautiful tannins, and a great finish. It needs 3-5 years of bottle age and should have two decades of overall longevity.
 

95+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Petit Grave Aine 2018 Saint Emilion Grand CruLisa Perrotti Brown im März 2021 bewertet den Chateau Petit Grave Aine 2018 Saint Emilion Grand Cru:

The 2018 Petit Gravet Aîné is a blend of 80% Cabernet Franc and 20% Merlot, weighing in with 14% alcohol. Deep garnet-purple colored, it bursts from the glass with vibrant notes of kirsch, black raspberries and stewed plum, plus hints of lavender, tobacco leaf and pencil shavings. The medium to full-bodied palate is juicy and plush, featuring loads of fragrant earth nuances to back up the ripe red and black berry layers and bags of freshness, finishing long and perfumed. This is an effortlessly beautiful Saint-Émilion! This is a tiny 2.5-hectare vineyard in the Saint-Émilion foothills, situated west of Château Canon-La-Gaffelière in deep, sandy-clay soils.


 
44,95 EUR
59,93 EUR pro l
Chateau de Pressac 2019 Saint Emilion
94
89
95
93
94 Suckling Punkte für den Chateau de Pressac 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau de Pressac 2019 Saint Emilion:
16 Feb, 2022 – Very beautiful aromas of redcurrants and ripe plums with bark and moss, following through to a medium to full body with firm, creamy tannins and hints of salt and fresh herbs. So attractive now, but much better in 2025 and onwards.
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau de Pressac 2019 Saint EmilionAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau de Pressac 2019 Saint Emilion:
The 2019 de Pressac is just as compelling from bottle as it was from barrel. A complex, mesmerizing wine, Pressac offers up an exotic mélange of black cherry, plum, chocolate, new leather, licorice, spice and menthol. All the elements are so well balanced. Espresso,, lavender, dried rose petal and cedar linger on the complex, beautifully delineated finish. The 2019 is seriously impressive. It's as simple as that.
 
92 Punkte vom Vinous-Team für denUnd Neal Martin (Vinous) zum Chateau de Pressac 2019 Saint Emilion:
The 2019 Château de Pressac has an intense bouquet of blackberry, raspberry and light cedar aromas, touches of mint coming through with time. The palate is medium-bodied with sappy black fruit and quite edgy, showing a cheeky touch of Earl Grey toward the finish. It needs time but has the substance to age well in bottle.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau de Pressac 2019 Saint EmilionDer Chateau de Pressac 2019 Saint Emilion am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Tabakig-würzig unterlegte schwarze Waldbeeren, dunkle Herzkirschen, ein Hauch von Velour, Feigen, kandierte Orangenzesten. Saftig, komplex, feine Pflaumenfrucht, feine, gut integrierte Tannine, süß und anhaftend, gute Länge, salziger Nachhall, sicherer Entwicklungspotenzial.
 
33,90 EUR
45,20 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

La Dame de Montrose 2019 Zweitwein von Chateau Montrose
93
92
91
93
93 Suckling Punkte für den La Dame de Montrose 2019 Zweitwein von Chateau MontroseJames Suckling über den La Dame de Montrose 2019 Zweitwein von Chateau Montrose:

Saftig und angenehm kaubar mit Milchschokolade, Walnuss und Johannisbeeraromen und -geschmacksnoten. Mittelkräftiger Körper, cremig und geschmackvoll. Zweiter Wein von Montrose. Trinkfertig nach 2024.
 
91 Punkte vom Vinous-Team für denNeal Martin (Vinous) zum La Dame de Montrose 2019 Zweitwein von Chateau Montrose:

Der 2019er La Dame de Montrose, den ich im Juni und September 2021 verkostet habe, hat ein frisches Bouquet von Maulbeeren, schwarzen Pflaumen und granitbedingter Frische, das ziemlich frühreif ist; im Hintergrund erscheinen Noten von Morcheln. Der Gaumen ist mittelkräftig mit feinkörnigen Tanninen, ziemlich strukturiert und fast Pauillac-artig, dank Adern von Graphit zum Finish hin, die durch die 48% Cabernet Sauvignon beigesteuert werden. Salziger Nachgeschmack, wenn auch nicht übermäßig lang, dies ist ein sehr vielversprechender Zweitwein.  
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Für den Wine Spectator verköstigte James Molesworth denLa Dame de Montrose 2019 Zweitwein von Chateau Montrose:

Sehr solide, mit einem Kern von leicht durchgezogenen Pflaumen und Brombeerfrüchten, gestützt von einem Eisenstreifen und umrahmt von schwelendem Tabak und dunklen Erdenoten. Gute Energie durchgehend, mit einem anregenden Nachklang am Ende. Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot und Cabernet Franc. Am besten von 2023 bis 2032.  
 
93 Punkte vom Falstaff für den La Dame de Montrose 2019 Zweitwein von Chateau MontroseDer La Dame de Montrose 2019 Zweitwein von Chateau Montrose am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:

Dunkles Rubingranat, undurchsichtiger Kern, violette Reflexe, feine Aufhellung am Rand. Animalische Note, ein Hauch von Brettanomyces, schwarze Kirschen, unterlegt mit Heidelbeeren. Mittlere Komplexität, feine Süße in der Textur, straffe Tannine, mineralisch-salzig im Abgang, ein würziger Begleiter zu Speisen, zart nach Nougat im Finish.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:Jane Anson für das Decanter Magazin
94 Punkte
"Die Merlots waren dieses Jahr so gut, dass die meisten in den ersten Wein eingegangen sind, was diesem einen höheren Anteil an Cabernet Sauvignon beschert als üblich und ihn zu einer ernstzunehmenden Dame de Montrose macht, mit deutlichem Reifepotenzial. Elegant und ausgewogen, mit Reinheit und saftigen schwarzen Früchten. Es hat diese herzhafte Cabernet-Qualität, die sehr Médocain ist. Dieser ist definitiv einen Blick wert, vollgepackt mit der Signatur des Weinguts. 30 % neues Eichenholz, 43 % der Gesamtproduktion. 4 % Petit Verdot vervollständigen die Cuvée. Auch das neue Etikett ist hier hervorzuheben, mit roségoldenen Rosen darauf."
42,50 EUR
56,67 EUR pro l
La Dame de Montrose 2020 Saint Estephe
95
92
92
92
92 Punkte vom Falstaff für den La Dame de Montrose 2020 Saint EstepheFalstaff zum La Dame de Montrose 2020 Saint Estephe

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, opaker Kern, zarte Randaufhellung. Nuancen von Kräutern und Brombeeren, frisch schwarze Kirschen, ein Hauch von Edelholz, Nugat und kandierten Orangenzesten. Mittlere Komplexität, rotbeerige Frucht, straffe, noch etwas fordernde Tannine, mineralisch, zitronig, trocknet im Abgang etwas aus, braucht Zeit.
 
95 Sucklingpunkte für den La Dame de Montrose 2020 Saint EstepheJames Suckling zum La Dame de Montrose 2020 Saint Estephe

Blackcurrants with crushed stone and slate. Lead pencil. Medium-bodied with ultra-fine tannins and precision. Fantastic length and focus. One of the best Dames I have had. Organically grown grapes. 48% merlot, 46% cabernet sauvignon and 3% petit verdot and cabernet franc.
 
92 Punkte von Jeb Dunnuck für den La Dame de Montrose 2020 Saint EstepheJeb Dunnuck zum La Dame de Montrose 2020 Saint Estephe

The second wine of Château Montrose, the 2020 La Dame De Montrose is terrific, with a sunny, forward, medium-bodied style as well as lots of ripe red and black fruits, notes of sweet tobacco, sandalwood, and spice, supple tannins, and outstanding length. Open and complex, it’s going to shine for 15 years if well-stored. The blend is 49% Merlot, 44% Cabernet Sauvignon, 4% Petit Verdot, and the balance Cabernet Franc, checking in at the same alcohol as the Grand Vin, 13.4%.

Die Bewertung für den La Dame de Montrose 2020 Saint Estephe vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.Jeff Leve zum La Dame de Montrose 2020 Saint Estephe
93
Earthy, blackberries, herbs, licorice and roses are found in the nose. On the palate, the wine is packed with layers of dark red and black fruits, round, creamy tannins and a touch of roasted, leafy herbs in the mid-palate and in the finish. This baby Montrose is perfect to enjoy while waiting for the Grand Vin to develop. Drink from 2023-2038.

92 Punkte vom Wine Spectator für den La Dame de Montrose 2020 Saint Estepheder Winespectator zum La Dame de Montrose 2020 Saint Estephe

A very fresh and driven style, with a racy core of damson plum, red cherry and dried lilac laced with hints of black tea and iron, which nicely extend the finish. Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot and Cabernet Franc. Best from 2024 through 2034.
49,95 EUR
66,60 EUR pro l
Champagne Régis Poissinet Terre d'Irizée Extra Brut
91
Eine Reise in das Herz des Terroirs im Marne-Tal

Terre d'Irizée ist eine Cuvée aus mehreren Jahrgänge und eine harmonische Verbindung von Chardonnay (16%) und Meunier (84%) mit viel Frische und Fruchtigkeit. Noten von Zitrusfrüchten, weißem Pfirsich und Nektarine erfreuen die Nase. Am Gaumen zeigt sich eine lebendige Struktur mit einer weichen, leicht salzigen Textur. Die Länge im Mund ist bemerkenswert und erinnert an die saftige Herbheit der Passionsfrucht.

Im Juni 2022 konnte sich das Team um Régis Poissinet über 92 Punkte vom Decanter World Wine Awards freuen, und im August 2022 auch über eine Bewertung von James Suckling.
 

91 Sucklingpunkte für den Champagne Régis Poissinet Terre d'Irizée Extra BrutJames Suckling im August 2022 zum Champagne Régis Poissinet Terre d'Irizée Extra Brut:

Aromas of baked apples, orange zest, pink grapefruit, toast, walnuts and quince. Medium-bodied with sharp acidity and a toasty, crisp palate with fine bubbles. Dry and tangy finish. 84% pinot meunier and 16% chardonnay. Drink now.
 
53,00 EUR
70,67 EUR pro l
Champagne Drappier Brut Nature Sans Soufre
Null Dosage - keine Schwefelzugabe - keine Filtration

Das Haus setzt mit ihrem Champagne Drappier Brut Nature Sans Soufre voll auf das Terroir rund um die Gemeinde Urville im Bezirk Bar-sur-Aube an. Hier kommt die vorherrschende Rebsorte, der Pinot Noir, zu voller Entfaltung und erlaubt die Produktion aromatischer und sehr eleganter Weine. Sehr frische Aromen von Birne, Zitrone und Haselnuss. Am Gaumen ein sehr trockener, mineralischer Champagner, der vor Leben sprüht. Er wird Liebhaber und Puristen entzücken, die auf der Suche nach neuen Eindrücken sind.
56,00 EUR
74,67 EUR pro l
Domaine de la Janasse Cotes du Rhone Garrigues 2019 je Flasche 35€
93
93



Der JG 2019 ist noch nicht bewertet - der JG 2016 erhielt folgende Beschreibung:

Domaine de la Janasse Cotes du Rhone Garrigues 2016Verkostungsbericht vom 31. August 2018:

There was only one 32-hectoliter foudre (now bottled) of the 2016 Cotes du Rhone Les Garrigues, an all-Grenache cuvée vinified with 50% whole clusters. It's floral and herbal on the nose, with bold flavors of blackberries and licorice. Full-bodied and richly concentrated, it boasts supple tannins balanced by hints of brine and fresh acids. It's easily the equal of many Châteauneufs and the price has crept up to reflect that.

 
35,00 EUR
46,67 EUR pro l
Domaine Saint Damien 2022 Gigondas La Louisiane
93-95
93 - 95
 BIO 
 
Der 2022 Gigondas La Louisiane, hauptsächlich aus Grenache von den Weinbergen rund um das Weingut auf den unteren Ebenen, präsentiert sich mit einem etwas dunkleren Profil und zeigt klassische Noten von Pfeffer, Kräutern der Garrigue, Erde und florale Anklänge. Der Wein ist mittel- bis vollmundig, mit einer vielschichtigen, den Mund ausfüllenden Textur und einem großartigen Abgang. Jeb Dunnuck beschreibt diesen breiten, expansiven und verführerischen Gigondas als einen Wein, der vom ersten Moment an strahlen wird.

Domaine Saint-Damien, auf den unteren Ebenen von Gigondas gelegen, produziert vier verschiedene Gigondas-Weine, darunter den La Louisiane, der weitgehend aus Grenache besteht und ohne Stiele vergoren wird. Die Weine reifen hauptsächlich in Foudre und Tank, wobei der Clovis Saurel in demi-muids ausgebaut wird. Jeb Dunnuck lobt diese brillanten, vielschichtigen und strukturierten Gigondas-Weine als bemerkenswerte Werte.

Zusammenfassend spiegelt die Verkostungsnotiz die Anerkennung von Jeb Dunnuck für den 2022 Gigondas La Louisiane wider, der für sein dunkles Profil, seine klassischen Aromen, vielschichtige Struktur und Verführungskraft gelobt wird. Der Wein verspricht ein eindrucksvolles Trinkerlebnis und zeigt die Vielfalt und Qualität der Weine von Domaine Saint-Damien aus der südlichen Rhône.
 
 
93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Bewertet von: Joe Czerwinski:

Wie in den meisten Jahrgängen, gibt es in der Nase des 2022 Gigondas La Louisiane einen charakteristischen blumigen Duft. Er ist rosenartig und verleiht den schwarzen Kirschen und schwarzen Himbeeren, die den Kern dieser körperreichen Anstrengung bilden, eine schöne Note. Er ist seidig, reif und lang, mit einem Hauch von Lakritze im Abgang.  
 
93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Domaine Saint Damien 2022 Gigondas La LouisianeDie Tasting Note von Jeb Dunnuck (Oktober 2023):

Der 2022 Gigondas La Louisiane liegt in derselben Liga. Hauptsächlich aus Grenache von Rebstöcken rund um das Anwesen auf der unteren Ebene, hat er ein etwas dunkleres Profil mit klassischen Noten von Pfefferkräutern, Garrigue, Erde und floralen Anklängen. Er ist mittel- bis vollmundig, mit einer mehrschichtigen, den Mund ausfüllenden Textur und einem großartigen Finish. Dieser breite, expansive und verführerische Gigondas wird von Anfang an strahlen.  


23,95 EUR
31,93 EUR pro l
Domaine Saint Damien 2022 Gigondas Les Souteyrades
95-97
94 - 96
 BIO 
 
Die Verkostungsnotiz von Jeb Dunnuck zum 2022 Gigondas Les Souteyrades, bewertet mit 94-96 Punkten, würdigt diesen Wein aus der südlichen Rhône als ein herausragendes Beispiel für die Qualität und Finesse der Region.

Der 2022 Gigondas Les Souteyrades, zusammengesetzt aus 80% Grenache und 20% Mourvèdre, wurde einer langen Maischegärung unterzogen und wird über ein Jahr in Foudre reifen. Der Wein präsentiert sich als reifer, kraftvoller Gigondas mit mittlerem bis vollem Körper und zeigt Aromen von reifen Erdbeeren, schwarzen Himbeeren, exotischen Gewürzen und Blüten. Die Trauben stammen von einem tonreichen, nach Norden ausgerichteten Weinberg, was auf die besondere Charakteristik des Terroirs hindeutet. Er besticht durch eine hervorragende Frische und Reinheit, feine Tannine und einen großartigen Abgang. Jeb Dunnuck empfiehlt den Les Souteyrades als ein sensationelles Angebot für Weinliebhaber.

Domaine Saint-Damien, auf den unteren Ebenen von Gigondas gelegen, produziert vier verschiedene Gigondas-Weine, darunter den Les Souteyrades, der aus den beiden Hauptrebsorten Grenache und Mourvèdre besteht. Die Weine durchlaufen eine schonende Entstielung und reifen hauptsächlich in Foudre und Tank, wobei der Clovis Saurel in demi-muids gelagert wird. Jeb Dunnuck lobt die Weine als brillant, facettenreich und texturiert, und beschreibt sie als herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Zusammenfassend spiegelt die Verkostungsnotiz die Begeisterung von Jeb Dunnuck für den 2022 Gigondas Les Souteyrades wider, der für seine reiche Aromenvielfalt, Frische, feinen Tannine und beeindruckenden Nachgeschmack gelobt wird. Der Wein verspricht ein beeindruckendes Trinkerlebnis und zeigt einmal mehr die Qualität und Vielfalt der südlichen Rhône-Weine von Domaine Saint-Damien.
 
95-97 Punkte vom Wine Advocate für den Bewertet von: Joe Czerwinski
Etwa 80% Grenache und 20% Mourvèdre von einem tonreichen, nach Norden ausgerichteten Standort, scheint der 2022 Gigondas les Souteyrades nicht unter der Hitze des Jahrgangs gelitten zu haben. Frische rote Himbeeren durchweben seine faszinierenden Aromen, die Anklänge von Garrigue und getrockneten Gewürzen enthalten. Im Mund ist er körperreich und konzentriert, aber seidig und elegant im anhaltenden Abgang.
 
94-96 Punkte Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck verkostet den Domaine Saint Damien 2022 Gigondas Les Souteyrades (Oktober 2023):

Ein wunderschöner Wein in diesem Jahrgang, der 2022 Gigondas Les Souteyrades, besteht zu 80% aus Grenache und 20% Mourvèdre, die eine lange Maischung durchlaufen haben und über ein Jahr in Foudre verbringen werden. Es ist ein reifer, kraftvoller Gigondas mit mittlerer bis vollmundiger Fülle, Aromen von reifen Erdbeeren, schwarzen Himbeeren, exotischen Gewürzen und Blumen, einem hervorragenden Gefühl von Frische und Reinheit, feinen Tanninen und einem großartigen Finish. Leser sollten sich diesen sensationellen 2022er sichern.
 
23,95 EUR
31,93 EUR pro l
Chateau Pedesclaux 2019 Paulliac
93-95
94
93
93
94+
 
94 Suckling Punkte für den Chateau Pedesclaux 2019 PauillacJames Suckling über den Chateau Pedesclaux 2019 Pauillac:

17 Jan, 2022 – This is really floral and beautiful with lavender, lilac and blackcurrant aromas that follow through to a medium to full body with firm, creamy tannins and a flavorful finish. It’s very racy and refined with structure. Linear. 72% cabernet sauvignon, 20% merlot, 6% cabernet franc and 2% petit verdot. Best after 2024.

 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Pedesclaux 2019 PauillacJeb Dunnuck im April 2022:
94+ Punkte

A gorgeous wine, the 2019 Château Pédesclaux shines for its pure, elegant, yet concentrated style, and it's certainly one of the finest vintages from this address. Cassis, black cherries, lead pencil, and violet notes all emerge on the nose, and it's medium to full-bodied, with a seamless, elegant mouthfeel, ripe, polished tannins, and a great finish. The purity and finesse are truly something here, and while it already offers pleasure, it deserves 4-5 years of bottle age and will evolve for 20+ years.

 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Pedesclaux 2019 PauillacAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Pedesclaux 2019 Pauillac:

The 2019 Pédesclaux is quirky and full of character. It offers a beguiling mix of super-ripe dark fruit and savory Cabernet coupled with accents that offer a striking counterpoint. Black cherry, chocolate, new leather, spice, tobacco, incense and scorched earth lead into the substantial finish. There's more raciness than finesse in this Pauillac, but it all works well.

 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Pedesclaux 2019 PauillacUnd Neal Martin (Vinous) zum Chateau Pedesclaux 2019 Pauillac:

The 2019 Pédesclaux, which is matured in 60% new oak, has a lively, classically styled bouquet of blackberry, briary, cedar and pressed violet scents, a touch of orange pith emerging with time. The palate is medium-bodied with succulent ripe black fruit, very polished and seductive. The expressive floral component lends the Margaux-like personality I remarked upon from barrel. Quite persistent in the mouth, yet accessible, this will be difficult to resist (but try). [One sample had a more briny finish than others.

 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Pedesclaux 2019 PauillacDer Chateau Pedesclaux 2019 Pauillac am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:

Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Cassis und Lakritze, Brombeerkonfit, dezente Edelholznuancen, zarte Kräuterwürze. Stoffig, frisch, sehr lebendig, rotbeeriger Touch, reife, gut integrierte Tannine, zarter Limettentouch im Abgang, salzig, sollte noch zwei bis drei Jahre reifen, süßer Nachhall, gute Länge, balanciert und anregend.
 
39,50 EUR
52,67 EUR pro l