Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion
Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion

weiteres von

Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion

Art.Nr.:
2023009373
SUB-Auslieferung in Folgejahren SUB-Auslieferung in Folgejahren 
Verkauf / Lieferung:
Auslieferung ab März 2025 bis September / Oktober 2025
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Saint Emilion Grand Cru
Rebsorte(n):
86 Merlot | 14 Cabernet Franc
Parker Punkte:
95+
Vinous:
97
Jeb Dunnuck:
100
Bodenformation:
Kalkstein mit einer Lehmauflage
Qualitätsstufe:
1er Grand Cru Classe | Saint Emilion AOC
Ausbau::
18 Monate im Barrique. davon 30% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15 – 20 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 2-3 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Ein aufstrebender Stern | Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau Larcis Ducasse Famille CORRE-MACQUIN | Nicolas Thienpont | Peygenestau 33330 St Emilion
99,00 EUR

132,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien
99
95
96
100
 
100 Punkte von Jeb Dunnuck Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien Den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2022):

Der 2022 Château Léoville Poyferré erinnert mich an den 2018er (sowie an den 2009er), wenn nicht sogar an eine leicht konzentriertere Version. Er gehört zu den opulentesten und auffälligsten Weinen aus dem Médoc im Jahr 2022 und zeigt eine unglaubliche Intensität, bleibt dabei jedoch leichtfüßig und elegant. Seine dichte, glasverfärbende, purpurne Farbe wird von einem sensationellen Duft nach Crème de Cassis, Graphit, dunkler Schokolade, verbrannter Erde und Blumen begleitet. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig mit extravaganten Fruchtnoten sowie einem nahtlosen Mundgefühl, perfekt integriertem Holz, Tanninen und Säure, ohne harte Kanten, und einem wunderschönen Abgang. Er glänzt schon heute, besitzt aber eine wunderbare, zugrundeliegende Struktur und wird sich in den kommenden 30+ Jahren elegant entwickeln. Der 2022er basiert auf 58% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot und jeweils 4% Cabernet Franc und Petit Verdot und wurde 18-20 Monate in 80% neuen Eichenfässern ausgebaut.

 
99 Sucklingpunkte für den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien Den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Ein überwältigender Léoville Poyferré, wahrscheinlich einer der besten seit langem. Riesige Tiefe und Struktur, mit einer tiefen Matrix aus Früchten, die frische Brombeeren und einen Hauch von Tinte und Bleistift enthalten. So viel Vertikalität am vollmundigen Gaumen, mit wunderschönem Gleichgewicht und einem klaren Abgang, der über eine Minute lang anhält. Großes Potenzial für die Zukunft. Dieser Wein wurde bei der UCGB-Verkostung probiert und gehörte zu den besten Weinen des Tages. Ab 2028 trinken. Er sollte sich in den nächsten 10 bis 15 Jahren weiter verbessern.

 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint JulienDen Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Februar 2025):

Der 2022 Léoville-Poyferré ist unglaublich exotisch. Dicht und geschmeidig, mit beeindruckender Tiefe im Mittelschmeck und exquisitem Gleichgewicht, ist dies pure Sinnlichkeit. Rote Kirschen, Aprikosen, Blutorangen, Wildblumen und Gewürze verschmelzen zu einer harmonischen Mischung, wenn der 2022er sich im Glas entfaltet. Nahtlose, raffinierte Tannine tragen das Mittelgaumen und den Abgang. Die Reinheit der Frucht ist bemerkenswert. Auch der Eindruck des neuen Holzes – lange eine Signatur des Weins – ist weniger auffällig als in der Vergangenheit. Durch das frühere Ernten des Merlots in diesem Jahr entsteht ein Wein mit mehr roten Fruchtaromen als früher, als der Léoville-Poyferré ein dunklerer Wein war. Es wird interessant sein zu sehen, ob diese Trends langfristig sind. Drei Mal verkostet. Herausragend.

 
95 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien Den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien beschreibt James Molesworth wie folgt (Januar 2025):

Solid, dunkel und weinartig, mit einem gut strukturierten Kern, der Brombeeren- und Pflaumenreduktionsnoten in einer eng verwobenen Mischung aus Apfelholz, Lakritzwurzel und warmem Gusseisen hält. Der lange und direkte Abgang hinterlässt Nuancen von Veilchen und Tinte. Für den Keller. Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Am besten ab 2027 bis 2042.

 
98 Punkte von Yves Beck für den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien (Februar 2025):
Ein hervorragendes Bouquet, das sowohl in Bezug auf Intensität als auch Vielseitigkeit glänzt. Es beginnt mit einer Betonung der Frische durch Aromen von Pfefferminz sowie floralen Nuancen, die von Blaubeeren, Holunder und einem Hauch von Graphit begleitet werden. Cremig im Ansatz, zeichnet sich der Wein durch seine Harmonie aus, mit samtigen und seidigen Aspekten, die den Weg zu kraftvollen, kompakten Tanninen und einer gesunden Strenge ebnen, die die Frische, Salzigkeit und Persistenz des Abgangs garantiert. Ein sehr großer Poyferré, auf den man warten muss! 2029-2054

 
Jane Anson bewertet den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien wie folgt:Und auch Jane Anson gibt 98 Punkte (März 2025):

Intensiv, kraftvoll, köstlich, cremige Himbeer- und Schwarzkirschfrucht, strukturiert und selbstbewusst in seinem Tanningriff, mit einer Frische, die von der Eröffnung bis zum Ende des Spiels reicht. Er unterstreicht, wie gut der St. Julien im Jahr 2022 geliefert hat. Sara Lecompte-Cuvelier, Geschäftsführerin und Miteigentümerin.

 

Die Bewertung für den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.98 Punkte von Jeffe Leve (März 2025):

Das explosive Bouquet mit seinen Aromen von Blumen, Espresso, Lakritze, schwarzen Kirschen, Gewürzen und Tabak erregt Ihre Aufmerksamkeit. Aber am Gaumen wird der Deal besiegelt, mit seiner ununterbrochenen Präsentation von üppigen, seidigen Texturen, schwarzen und roten Früchten, die Ihre Geschmacksrezeptoren mit reinen, tiefen, schwarzen und roten Beeren überziehen. Die sinnlichen Endnoten treffen von Anfang bis Ende alle richtigen Töne. Der Wein ist eine Mischung aus 58% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot, 4% Cabernet Franc und 4% Petit Verdot. Trinkempfehlung von 2029-2055.
116,00 EUR
154,67 EUR pro l