Chateau La Vieille Cure Fronsac

Chateau La Vieille Cure Fronsac




Mit zwanzig zusammenhängenden Hektar Fläche erscheint das Weingut Château La Vieille Cure auf der berühmten Belleyme-Karte der Guyenne
Region aus dem Jahre 1780. Kirchenbücher zeigen, dass Reben schon im 17 Jahrhundert angebaut wurden. Die Rebstöcke  sitzen auf Plateaus in
einer besonders vorteilhaften Lage mit vorwiegend nach Südosten ausgerichteten Hängen. Das Weingut erstreckt sich entlang des Flusses Isle in etwa 65
Metern Höhe. Es genießt viel Sonne und optimale Entwässerung. Diese Umstände fördern das Wachstum der Trauben, die so unter perfekten Bedingungen
zur Vollreife gelangen. Gekauft 1986 von einer Gruppe amerikanischer Freunde (Bordeaux-Liebhaber, die das außerordentliche Potential dieses Weingutes erkannten) wurde das Gut größtenteils renoviert. Die Rebfläche wurde zumeist neu angelegt und bepflanzt. Die ältesten Rebstöcke, manche bereits 75 Jahre alt, wurden nicht angerührt. Ein neuer Weinkeller wurde gebaut und mit modernster Kellertechnik ausgestattet. Und erstmals wurde auf dem
Weingut auch der Ausbau im Barrique eingeführt. Ziel dieser Investitionen ist es, Spitzenweine zu erzeugen, die weltweit Abnehmer finden. Die neuen Eigentümer führten ein ganz neues Marketing-Programm ein, und betonten dabei die Erzeugerabfüllung  ausschließlich auf dem Weingut. War Château La Vieille Cure früher kaum bekannt, so wird er heute in über 25 Länder exportiert. Die Haupt-Absatzmärkte sind Frankreich, die USA, China und Großbritannien.

Die Möglichkeiten zur Verbesserung sind jedoch bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Die Gutsbesitzer sind Perfektionisten und werden ihre Bemühungen so lange fortsetzen, bis ihre Weine im Anbaugebiet um Libourne eine Spitzenposition einnehmen.

Quelle: http://www.la-vieille-cure.com/




 

Chateau La Vieille Cure 2020 Fronsac
91-93
93
91
87-89
90-92
93
93 Sucklingpunkte für den Chateau La Vieille Cure 2020 Fronsac
James Suckling beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:
A pretty deep and broad-shouldered Fronsac with impressive intensity. Nose has lots of blackcurrants, dark cherries, some cocoa powder and a hint of cigar box. Full-bodied on the palate with dense yet creamy tannins that will take a few more years to integrate. Lengthy and pretty plush. An outstanding Fronsac. Drinkable now, but better from 2025.
 
93 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau La Vieille Cure 2020 Fronsac Den Chateau La Vieille Cure 2020 Fronsac beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
93 Always a winner, I can't remember the last vintage of this cuvée that didn't put a smile on my face. The 2020 Château La Vieille Cure has lots of up-front cassis and black cherry fruits to go with complex floral, lead pencil, and green tobacco-like aromas and flavors. Medium to full-bodied, seamless, and elegant, it has the vintage's concentrated, pure style front and center. It will evolve for 10-12 years.
 
91 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau La Vieille Cure 2020 Fronsac
James Molsworth beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:
This has a nice fresh edge to the mix of damson plum and bitter cherry coulis notes, while leather, tobacco and savory hints fill in the background. Merlot, Cabernet Franc and Cabernet Sauvignon. Best from 2023 through 2033. 10,480 cases made, 1,000 cases imported. –JM
24,90 EUR
33,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau La Vieille Cure 2023 Fronsac
92-93
89-91
91
90-92
Der La Vieille Cure 2023 aus Fronsac präsentiert sich als ein charaktervoller Rotwein aus Bordeaux. In der Nase offenbaren sich zunächst mentholige Noten, begleitet von Lakritz, salzigen Kirschen, Pflaumen und mineralischen Nuancen von zerkleinertem Stein. Dieser Wein zeigt eine faszinierende aromatische Vielfalt. Am Gaumen präsentiert sich der La Vieille Cure 2023 als mittelkräftig mit einer frischen, weichen und raffinierten Textur. Die fruchtige Ausgewogenheit wird durch die lebhafte Säure und eine angenehme Struktur mit festen Tanninen unterstrichen. Der Einfluss des Eichenholzes verleiht dem Wein eine gewisse Komplexität, während Süße von Pflaume, gerösteter Mandel und Vanille diesen Wein abrunden. Genusszeitraum: Der La Vieille Cure 2023 ist ein Wein, der bereits bei seiner Veröffentlichung genossen werden kann, aber auch das Potenzial hat, sich über 12 Jahre oder länger zu entwickeln. Es wird empfohlen, ihn zwischen 2027 und 2040 zu trinken, um sein volles Potential zu entfalten. Dieser Rotwein aus Fronsac zeigt Charakter, Struktur und eine faszinierende Aromenkomplexität, die Liebhaber von Bordeaux-Weinen begeistern wird. Ein Wein, der sowohl zum sofortigen Genuss als auch zur Reifung im Keller geeignet ist und auch in den kommenden Jahren seine Exzellenz beweisen wird.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91-93 Punkte
Mentholig, mit Lakritz, salzigen Kirschen, Pflaumen und Anklängen von zerkleinertem Stein startet der Wein. Dann ist der Wein mittelkörperig, frisch, weich, zugänglich, raffiniert und fruchtig. Wenn Sie einen wirklich schönen Wein suchen, ohne viel Geld auszugeben, sollten Sie diesen Wein probieren. Sie können ihn mit Vergnügen bei der Veröffentlichung genießen und weitere 12 Jahre oder länger danach. Trinken von 2027 bis 2040.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:93 Punkte
Reich strukturiert, gute Farbtiefe, süße Pflaume, geröstete Mandel und Vanilleschoten am Rand, die den Einfluss des Eichenfasses zeigen, aber dieser Wein hat viel Wumms und Charakter, ein Weingut, das konsequent liefert und auch 2023 wieder einen großartigen Job macht.
 
90-92 Jeb Dunnuck für den Château La Vieille Cure 2023 aus Fronsac wird von Jeb Dunnuck als ein herausragender Rotwein mit tadellosem Preis-Leistungs-Verhältnis beschrieben. Die tiefviolette Farbe des Weins offenbart ein großartiges Bouquet von schwarzen und blauen Früchten, würzigem Eichenholz, Graphit und einer Erdnote. Am Gaumen präsentiert sich dieser Wein mit mittlerem bis vollem Körper und einer reichhaltigen Textur. Die Tannine sind reif, poliert und zugleich kraftvoll, und sie bauen sich langsam auf. Der Wein zeigt eine großartige Balance und endet mit einem beeindruckenden Finish. Jeb Dunnuck deutet darauf hin, dass der Château La Vieille Cure 2023 ein herausragender Wein ist, der wahrscheinlich 2-3 Jahre Flaschenreife benötigt, um sein volles Potenzial zu entfalten. Mit seiner beeindruckenden Struktur, aromatischen Vielfalt und Potenzial zur Lagerung scheint dieser Wein dazu bestimmt zu sein, im Laufe der Zeit noch weiter zu brillieren. Dieser Wein wird als eine konstant hochwertige Wahl und ein bemerkenswertes Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt, was ihn zu einer attraktiven Option für Weinliebhaber macht, die nach außergewöhnlichen Weinen suchen, die auch noch bezahlbar sind. Der Château La Vieille Cure 2023 verspricht einen Genuss sowohl in der Jugend als auch nach einer gewissen Reife im Keller.
 
92-93 Sucklingpunkte für den Dieser Wein zeigt Spannung und Rückgrat mit lebendiger Säure und einladendem Fruchtcharakter. Mittelkräftig mit festen Tanninen. Solide und strukturiert.
91 Punkte vom Falstaff für denDunkelrubinrote Farbe, violette Reflexe, Aufhellung am Rand. Anklänge von Sanddorn, Sauerkirschen, Brombeerkonfitüre im Hintergrund, kandierte Mandarinenzeste. Am Gaumen saftig, elegant, reife Tannine, feine Säure, etwas Nougat, ausgewogen und vielseitig

 
22,50 EUR
30,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 2 (von insgesamt 2)