Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
89-91 Punkte. Die Nase ist frisch und klar mit einem Wechsel von roter und dunkler Frucht. Am Gaumen mittelkräfttig, saftig und frisch. Mit Heller Beere im zarten und feinen Ausklang.

Ein strukturierter La Tour Carnet mit dunkler Johannisbeere, Rinde und feuchter Erde. Mittelgroßer bis voller Körper. Sollte sich gut entwickeln.

Dunkles Rubinrot, violette Reflexe, am Rand heller. Frische Kirschfrucht, Anklänge von Nougat und Brombeeren, Mandarinenschale, subtile Holzgewürze. Mittelgroßer Körper, rote Frucht, dezente Tannine, gute Frische, bereits zugänglich, ein vielseitiger Speisenwein.

92 Punkte. Die tiefschwarze Farbe, die man von einem Magrez-Weingut erwartet, wird hier voll ausgespielt. Intensiv, konzentriert, gute Tanninstruktur, tintig und kraftvoll, mit Tiefe und Frische, voller Haut-Médoc-Charakter. Die Ernte erfolgte bei 36hl/ha.

Der La Tour Carnet 2023 wird von Antonio Galloni von Vinous mit 91-93/100 bewertet und präsentiert sich als hervorragend. La Tour Carnet ist einer der verborgenen Schätze von Bordeaux. Der 2023er ist eine weitere gelungene Ausgabe. Getrocknete Kräuter, Leder, Weihrauch, Lakritze, zerkleinerte Blumen, Schokolade und Gewürze verleihen ihm bemerkenswerte aromatische Komplexität. Mittlerer Körper und nuanciert, hat der 2023er so viel zu bieten. In diesem Jahrgang profitiert er von der Zugabe von Früchten aus Bernard Magrez' Anwesen in Saint-Estèphe. In einigen Verkostungen war La Tour Carnet opulenter. Wie auch immer, nur wenige Weine in Bordeaux bieten eine bessere Mischung aus Qualität und Wert. Nach Neal Martin von Vinous erhält der La Tour Carnet 2023 eine Bewertung von 89-91/100. Er wurde vom 25. September bis 6. Oktober bei 43 hl/ha geerntet und enthält in diesem Jahr mehr Merlot in der Mischung, nämlich 75%. Er reift zu 60% im neuen Eichenfass. Der 2023 präsentiert ein gut definiertes Bouquet von Brombeeren und Himbeeren, mit Anklängen von Zedernholz, die sich im Glas entwickeln. Am Gaumen mittelkräftig mit saftiger roter Frucht, etwas zäh im Mund, mit gutem Griff und einem leicht würzigen Abgang. Dies ist ein feiner, treffender La Tour Carnet, der über 12 bis 15 Jahre viel Freude bereiten wird. Der La Tour Carnet 2023 wird als hervorragender und verlässlicher Bordeaux beschrieben, der mit seiner Komplexität, Struktur und Vielschichtigkeit beeindruckt. Die Bewertungen der beiden Weinkritiker heben die aromatische Komplexität, Balance und Langlebigkeit dieses Weins hervor, der sowohl Qualität als auch Wert bietet. Ein Wein, der aufgrund seines Potenzials zur Reifung und seines Genussfaktors viele Bordeaux-Liebhaber begeistern wird.

Der Château La Tour Carnet 2023 präsentiert würzige rote und schwarze Früchte, neues Leder, Blumen und einige Tabaknoten. Er definiert sich als rein, mittelgroß und schön ausbalanciert. Der Wein verfügt über reichlich Tiefe im mittleren Gaumenbereich, reife, polierte Tannine, saftige Säure und ein großartiges Finish. Ein weiterer wunderschöner Wein aus dem Magrez-Sortiment, der reichlich Frucht und Charakter bietet.
91-93 Punkte
Blumen, Tabak und rote Früchte prägen den Kern dieses Weins sowohl in der Nase als auch am Gaumen. Mittelkräftig, mit mehr Frische als in früheren Jahrgängen, endet der Wein mit einer raffinierten Zitrusnote im Abgang, die mir besonders gut gefällt. Dieser Wein kann bereits in seiner Jugend genossen werden. Die Cuvée besteht aus 75 % Merlot, 22 % Cabernet Sauvignon, 2 % Petit Verdot und 1 % Cabernet Franc. Trinkreife: 2026–2040.