Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
94-96
Eine sehr angenehme und doch kraftvolle Nase, dunkle reife Fricht gepaart mit Tiefe, Mineralität und etwas süsses Holz (behutsam). Viel saftige Cassis im Mund, etwas Rote Johannisbeere, straffe saftige Tannine, gute Frische, wieder mineralisch jetzt auch im Mund bestätigt. Insgesamt eine gute Länge, hat viele sehr gute Anlagen für ein langes Leben.

Der 2022 La Gaffelière, einer der besten Weine, die ich jemals von diesem Weingut probiert habe, ist eine Cuvée aus 60 % Merlot und 40 % Cabernet Franc. Hauptsächlich aus erstklassigen Hanglagen unterhalb von Ausone stammend, entfaltet dieser Wein Aromen von Veilchen, dunklen Beeren, Lakritz, Kirschen und Rauch, subtil ergänzt durch integrierte Eichenholznoten. Mittel- bis vollmundig, tief und kraftvoll, mit einem mehrdimensionalen, fleischigen Fruchtkern und jugendlichen, aber feinen, pudrigen Tanninen. Die Spannung und Energie im mittleren Gaumen sind typisch für die Kalksteinböden. Das Finale ist lang, salzig und komplex, verbindet Spannung mit Charme auf eine äußerst ansprechende Weise. Der Wein wurde 19 Monate in 50 % neuen Fässern ausgebaut.

Dieser Wein zeigt Aromen von zerkleinertem Gestein, Kreide, Salz und Blaubeeren, begleitet von Veilchennoten. Mittel- bis vollmundig, mit einer festen und knackigen Struktur sowie präzisen, langanhaltenden Tanninen. 60 % Merlot und 40 % Cabernet Franc. 10 % Ganztraubenvergärung. Trinkreif ab 2027 und darüber hinaus.

Der 2022 Château La Gaffelière besteht aus 60 % Merlot und 40 % Cabernet Franc, die aus 22 Hektar klassischer Saint-Émilion-Kalksteinböden stammen. Die Reifung dauerte 19 Monate in lediglich 50 % neuem französischen Eichenholz. Sein tief rubin-/pflaumenfarbener Ton wird von einer atemberaubenden Nase begleitet, die reife rote und schwarze Früchte, Frühlingsblumen, würziges Holz und eine mineralische Note, die an zerstoßenen Stein erinnert, vereint. Mit makelloser Balance, einem reinen, vollmundigen und nahtlosen Mundgefühl, reifen Tanninen und einem großartigen Abgang ist dies der beste Jahrgang dieser Cuvée, den ich je probiert habe – und er könnte in einem Jahrzehnt eine perfekte Bewertung verdienen. Pure Saint-Émilion-Brillanz! Flaschen 4–6 Jahre lagern und dann über die nächsten 20–30 Jahre genießen.

Dieser Wein präsentiert eine faszinierende Aromenvielfalt aus Boysenbeeren- und Brombeerpüree, durchzogen von Noten von Veilchen, Iris und Tinte. Ein rassiges Graphitrückgrat sorgt für außergewöhnliche Länge im präzise geschnittenen Abgang. Ein Hauch von glänzendem Toast ist vorhanden, doch die Frucht steht klar im Vordergrund. Ein echter Blickfang. Merlot und Cabernet Franc. Am besten zwischen 2026 und 2042 genießen. —J.M.

Der 2022 La Gaffelière ist fantastisch, hat sich aber nach der Abfüllung merklich verschlossen. Er besticht durch höchste Eleganz und Duftigkeit – ein absolut atemberaubender Wein. Aromen von Blutorange, Granatapfel, Gewürzen, weißem Pfeffer, getrockneten Kräutern und einer Vielzahl floraler Nuancen steigen aus dem Glas auf. Besonders beeindruckend ist hier der Cabernet Franc. Ich erwarte nicht, dass dieser magische Saint-Émilion bald trinkreif ist. Derzeit zeigt er eine schillernde Komplexität und Reinheit, die ihn zu einem perfekten Wein für den Keller machen.