Christian Balog beschreibt den Chateau Gruaud Larose 2022 Saint Julien wie folgt:
94-96
on der Nase her ein wirklicher Kontrast zu Poyferre, hier spielt noch ein wenig mehr Krokant und Brotkruste mit. Das wirkt etwas wärmer in der Frucht. Im Mund sehr angenehm. Tolle Aromatische Länge, viel Frische im balancierten Körper.
Den Chateau Gruaud Larose 2022 Saint Julien beschreibt William Kelley wie folgt:
Der Fortschritt dieses Weinguts setzt sich mit dem großartigen 2022 Gruaud Larose fort, einem Blend aus 83% Cabernet Sauvignon, 14% Merlot und 3% Cabernet Franc, der sich im Glas mit tiefen Aromen von minzigen Brombeeren, Veilchen und Bleistiftspänen entfaltet. Mittel- bis vollmundig, tief und vielschichtig, ist der Wein elegant und muskulös, mit einem breiten Auftakt, der in einen konzentrierten Mittelgaumen übergeht, der von geschmeidigen, pudrigen Tanninen eingerahmt wird. Reicher und düsterer als seine 2020- und 2019-Gegenstücke, bestätigt der Wein den Rückkehr von Gruaud in die Saint-Julien-Elite. Etwa ein Drittel der Produktion wurde in den Grand Vin dieses Jahr aufgenommen, dem ersten Jahrgang des Weinguts mit ökologischer Zertifizierung.
Den Chateau Gruaud Larose 2022 Saint Julien beschreibt Fallstaff wie folgt:
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Intensive dunkle Waldbeerfrucht, ein Hauch von schwarzen Kirschen, ein Hauch von Kräutern, Edelholz und kandierten Orangenzesten. Komplex, saftig, reife Zwetschken, frischer Säurebogen, mineralisch-salzig im Abgang, zeigt gute Länge, ein vielseitiger, energischer Speisenbegleiter mit sicherem Reifepotenzial.
Den Chateau Gruaud Larose 2022 Saint Julien beschreibt Jeff Leve wie folgt:
95-97
Tief in der Farbe, mit einem einfachen Wirbel findet man feuchte Waldboden, Zigarrenkiste, Lakritze, Gewürze, Blumen und Johannisbeeren im Duft. Am Gaumen ist der Wein konzentriert, reich und dicht, aber verfeinert, rund und saftig. Trotz des gesamten Gewichts bleibt der Wein lebendig, energisch, lang und frisch. Der Abgang intensiviert sich, hinterlässt Schichten von dunklen schwarzen, roten und blauen Früchten, Schokolade, Lakritze, Espresso und Gewürzen. 2022 markiert den ersten Jahrgang, bei dem Gruaud Larose ökologisch zertifiziert wurde. Der Wein ist ein Blend aus 83% Cabernet Sauvignon, 14% Merlot und 3% Cabernet Franc. 13,65% ABV, 3,8 pH. Die Ernte fand vom 7. bis 24. September statt. Die Erträge lagen bei 30 Hektolitern pro Hektar. Trinkreife: 2027-2060.
Den Chateau Gruaud Larose 2022 Saint Julien beschreibt der Georgina Hindle wie folgt:
97 / 100
Ein weiterer exzellent konsistenter Wein von Gruaud im Jahr 2022, der mit typischer Terroir-Eigenschaft, kristallklarer Reinheit und insgesamt solchem Charme überzeugt. Sanft und geschmeidig, seidig aber fest, großzügig aber ernsthaft. Wunderschöne Säure hält den Gaumen gehoben und frisch, während die konzentrierte Frucht und die ziemlich präsenten Tannine Struktur und Rahmen geben. Ich liebe die Detailgenauigkeit und Reinheit, kraftvoll und stark, aber verfeinert. Direkt mit Energie und saftiger, lebendiger Säure. Mineralische, grafitartige und lakritzartige Aspekte greifen den Gaumen und bleiben im Abgang mit sanften Gewürzen haften. Hat eine sehr verlockende Qualität mit Zugänglichkeit, aber der rasante Kern und das intensive Rückgrat deuten auf ein großes Reifepotenzial hin. 3,8 pH. 3,45 g/l Gesamtsäure. 40% Produktion. 13% Presswein (nur Cabernet Sauvignon).
VINOUS (NEAL MARTIN) : 95-97 / 100
Der Gruaud Larose 2022 wurde vom 7. bis 24. September gelesen und enthält in diesem Jahr etwas mehr gepressten Wein: 13,5 % ausschließlich aus Cabernet Sauvignon aufgrund der Qualität. Dieser letzte Jahrgang reift für geplante 18 Monate in 95% neuer Eiche. Bezeichnenderweise ist dies das erste Jahr unter Bio-Zertifizierung (bemerken Sie zwei Störche auf dem Etikett, die dies bedeuten. Vielleicht tragen sie ein kleines Gruaud-Baby?) Mit 13,64% Alkohol ist dies weniger als viele andere aufweisen und für diejenigen, die einen langsameren Rausch suchen. Er hat ein beeindruckendes Bouquet mit reiner Brombeere und Himbeerfrucht, schwarze Trüffel und Unterholz-Düfte. Ich bin beeindruckt von seiner Abgrenzung und seinem Fokus; ehrlich gesagt, sind dies die schönsten Aromen, denen ich seit einer Weile an dieser Adresse begegnet bin. Der Gaumen ist mittelkräftig mit feinkörnigen Tanninen. Ich kann mich nicht an einen Gruaud in dieser beginnenden Phase erinnern, di rdieses Maß an Energie und Spannung zeigt, das sich aus dem Cabernet Sauvignon ergibt, der zu Beginn der Weinbereitung extrahiert wurde. Hier gibt es viel mehr Präzision. Mineralgetrieben in Richtung des Finish, übertrifft et leicht die Jahrgänge, die in den letzten zehn Jahren und mehr auf dem Anwesen hergestellt wurden. Vielleicht wie die legendären alten Gruauds (1982, 1961, 1928, sogar 1870)? Gruaud ist wiedergeboren.