100 Punkte - aus der „Hall of Fame“ von Bordeaux 2022 (Yves Beck)
William Kelley schreibt im März 2025 für Robert Parker:
Abgefüllt im Mai 2024, hat sich der Gruaud Larose 2022 hervorragend entwickelt. Er entfaltet ein vielschichtiges Bouquet aus dunklen Beeren, Veilchen, Rauch von Rebenholz, Tinte und Teer. Am Gaumen präsentiert er sich mittel- bis vollmundig, dicht und vielschichtig, mit beeindruckender Tiefe im Kern, süßen, strukturierenden Tanninen und einem langen, expansiven Finale. Mit einem Alkoholgehalt von 13,6 % ist dieser Jahrgang besonders bemerkenswert – er ist der erste biologisch zertifizierte Wein des Weinguts.
Den Chateau Gruaud Larose 2022 Saint Julien beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2024):
Ein eher diskretes Bouquet mit dunklen Früchten und Mineralien, das eine hervorragende Tiefe aufweist. Entfesselte Kraft und Intensität, mit einem vollmundigen Körper und festen, aber polierten Tanninen, die sich in ein langes und eng gewebtes Finale auflösen. Es hält fast eine Minute an. Am besten ab 2028 probieren.
Den Chateau Gruaud Larose 2022 Saint Julien beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Der 2022 Château Gruaud Larose besteht größtenteils aus Cabernet Sauvignon, enthält jedoch auch 14 % Merlot und 3 % Cabernet Franc, die zu 95 % in neuen Fässern ausgebaut wurden. Dieser tiefdunkle 2022er bietet ein beeindruckendes Bouquet mit Aromen von Crème de Cassis, Bleistiftspänen, flüssigen Veilchen und einer wunderschönen, steinigen Mineralität. Dieser kraftvolle, vollmundige Gruaud Larose zeigt viel Tiefe im mittleren Gaumen, feine, polierte Tannine und ein großartiges Finale. Es ist wahrscheinlich am besten, ihn für ein Jahrzehnt im Keller zu verstecken, wenn möglich, aber er sollte eine unglaublich lange Lagerfähigkeit haben. Ich denke, er ist so gut wie der 2018er und gehört zu den absoluten Klassikern dieses Châteaux.
Vinous im Januar 2025:
Der 2022 Gruaud Larose ist tief, vielschichtig und resonant, mit einer unglaublichen Persistenz. Dieser Wein zeigt bemerkenswerte Herkunft und Klasse. Aromen von schwarzen Kirschen, Pflaumen, Menthol, Salbei, Lakritze und Orangenschale entwickeln sich zu einem Wein von echter Substanz und Finesse. Mächtige Tannine umhüllen das lange, anhaltende Finale. Er ist genauso beeindruckend wie er es bereits
en primeur war.
Jeffe Leve gibt 96 Punkte (März 2025):
Tabak, Zigarrenpapier, Lakritze, Gewürze, Blumen, Brombeeren und Johannisbeeren bilden das aromatische Profil. Am Gaumen zeigen sich reife, runde, polierte, süße, schwarze und dunkelrote Früchte in mehreren Schichten. Der konzentrierte mittlere Gaumen und der Abgang beenden das Erlebnis mit reichlich Volumen, Länge, Lebendigkeit und Komplexität. 2022 ist der erste Jahrgang von Gruaud Larose, der als Biowein zertifiziert wurde. Der Wein besteht zu 83% aus Cabernet Sauvignon, 14% Merlot und 3% Cabernet Franc. Trinkempfehlung von 2029-2060.
100 Punkte von Yves Beck im Februar 2025:
Der 2022 Gruaud Larose entfaltet sofort mit Vertrauen, Ruhe und viel Feingefühl seine Präsenz. Dieser Wein hat nie nach spektakulärem Glanz gesucht, sondern strebt danach, seine Ambitionen auf klare und transparente Weise zu festigen. Der Ausbau tut genau das, wofür er wertvoll ist: er stützt alle vorhandenen Aromen und bringt sie elegant an die Oberfläche. Alles ist kohärent, nichts ist übertrieben, aber alles ist darauf ausgerichtet, Perspektiven für den Traum, den Genuss, für Epikur zu eröffnen! Welche Tiefe, Zartheit und Harmonie. Und ich erinnere mich, dass ich nur das Bouquet beschreibe... Im Mund hat der Wein das große Verdienst, alle Versprechungen des Bouquets perfekt zu erfüllen. Er ist tief, linear, subtil und wird von perfekt integrierten Tanninen gestützt, die nicht nur eine außergewöhnliche Basis bieten, sondern auch das incisive Element der Struktur begleiten, die zudem den Speichelfluss anregt. Dieser Wein ist nicht nur eines der größten Werke von Gruaud Larose, er gehört auch zum „Hall of Fame“ von Bordeaux 2022. Ein außergewöhnlicher Wein, der gerade erst am Anfang seiner Reise steht. Er wird im Laufe der Jahre überzeugen; für meinen Teil hat er es schon heute getan.