VINUM Magazin für Weinkultur im Juni 2022:
einer von nur zwei Weinen mit der Höchstnote 20/20 im gesamten Jahrgang
Superbe, betörende Aromatik von Blüten und Beeren, mineralische Noten; entwickelt gemächlich unerhörte Tiefe, dank der schieren Klasse der mineralisch-seidigen ungemein feinkörnigen Gerbstoffe, der immensen Dichte und ewigen Länge; der reine Ausdruck von Beere und Terroir - herrlich.
William Kelly zum Chateau Durfort Vivens 2021 Margaux (Februar 2024):
Der 2021 Durfort Vivens hat sich in der Flasche gut entwickelt und zeigt Aromen von dunklen Beeren und Pflaumen, durchzogen von Anklängen von Bleistiftspänen und Vanilleschote. Mittel- bis vollmundig, vielschichtig und lebendig, beeindruckt er mit einer bemerkenswerten Fruchtfülle und -tiefe, nicht nur für den Jahrgang, sondern auch für eine Cuvée, die zu 97 % aus Cabernet Sauvignon besteht. Der Abgang ist lang und präzise
Der Chateau Durfort Vivens 2021 Margaux am Gaumen von James Suckling (Mai 2022): Ein sehr fokussierter Rotwein mit Aromen und Geschmacksnoten von Brombeeren, Blaubeeren und Johannisbeeren, begleitet von Anklängen von Baumrinde. Vollmundig und vielschichtig, mit zahlreichen feinen Tanninen, die dem Wein eine samtige Textur verleihen. 97 % Cabernet Sauvignon und 3 % Merlot. Aus biologisch-dynamischem Anbau mit Demeter-Zertifizierung
Decanter.com (Georgina Hindle) : 94 / 100
Helle rote Beeren in der Nase – Erdbeeren und Himbeeren – zart duftend mit Noten von Rosenblättern, Veilchen und dunkler Schokolade. Saftig und zart saftig am Gaumen, mit den aromatischen Beeren umhüllt von einem weichen, kreidigen Mineralton, der von der Säure getragen wird. Wunderschön ausbalanciert, frisch und lebendig, zugleich aber tief aromatisch, mit einer Fülle von Minznoten, die den Cabernet (97 % der Cuvée) charakterisieren. Köstlich und vibrierend, mit jugendlicher Energie und einer präzisen Tanninstruktur, die dem Wein den Rahmen gibt. Man erkennt die erreichte Reife, aber auch die perfekte Extraktion, die genau das richtige Gewicht bietet, ohne Bitterkeit oder harte Tannine – und eine außergewöhnliche Länge, die vor Frische sprüht. Pure Margaux-Eleganz in einem Jahrgang, in dem diese schwerer zu finden war als gewöhnlich. Ein absolutes Must-have! 30. Jahrgang unter Gonzague Lurton. Ertrag: 35 hl/ha. Ausbau in 70 % neuen Eichenfässern und 30 % Amphoren.