Chateau du Tertre 2022 Margaux
Chateau du Tertre 2022 Margaux

weiteres von

Chateau du Tertre 2022 Margaux

Art.Nr.:
2023009241
SUB-Auslieferung in Folgejahren SUB-Auslieferung in Folgejahren 
Verkauf / Lieferung:
Auslieferung ab März 2025 bis September / Oktober 2025
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Margaux
Rebsorte(n):
57 Cabernet Sauvignon | 23 Cabernet Franc | 15 Merlot | 5 Petit Verdot
C. Balog | CB Wein:
92-94
Parker Punkte:
92-94+
James Suckling:
95-96
Falstaff:
94
Jeb Dunnuck:
92-94
Bodenformation:
Tiefgründiger Garonne-Kies
Qualitätsstufe:
5eme Grand Cru Classe | Margaux AOC
Ausbau::
15-17 Monate im Barrique. davon 45% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
12 – 15 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 2-3 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Ein Klassiker | Fair Value
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.00
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau du Tertre 14 Allee du Tertre | 33460 Arsac
41,50 EUR

55,33 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Cantin 2022 Saint Emilion Grand Cru
95
95 Sucklingpunkte für den Chateau Cantin 2022 Saint Emilion Grand Cru Im September 2024 von James Suckling bewertet:

Dieser Wein ist intensiv und vielschichtig, mit reifen dunklen Beeren, Zedernholz, Kochgewürzen und einem Hauch von Lakritze und nassen Steinen. Er ist vollmundig, breit und strukturiert, mit beeindruckender Tiefe und Fruchtkonzentration. Die Tannine sind reif und gut integriert und ziehen sich über die gesamte Länge des Weins, was zu einem strukturierten, fest gewundenen Abgang führt. Lang und anhaltend.

 
Den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Eine kurze Einschätzung zu dem Chateau Cantin 2022:

Leider habe ich dieses Chateau nicht bei den Primeur Proben verkosten können, aber ich möchte gerne auf die besondere Gelegenheit hinweisen, in Zeiten von spürbar steigenden Preisen ist es anscheinend trotzdem möglich einen sehr guten Einkauf zu machen. Aus der Region Saint Christophe des Bardes aus der so viele Super Weine in den letzten Jahren hervorkamen liegt auch eben dieses Weingut Cantin. Wenn man also zwischen den Weingütern Chateau Tour Saint Christophe, Chateau Laroque (93-94 Punkte Suckling) und Chateau Mangot (94-95 Punkte Suckling) eine Linie ziehen würde könnte man von Mangot aus über Chateau Cantin wieder zurück nach Tour Saint Christophe (95-96 Punkte Suckling) einen Bereich eingrenzen und man würde schnell feststellen, das es ganz logisch ist, dass auch das Chateau Cantin ein wunderbares Terroir besitzt und einfach teil des Epizentrums für smart Buys in Saint Emilion ist. Was macht Chateau Cantin 2022 so reizvoll? Nachdem das Chateau Mangot, Tour Saint Christophe sowie Chateau Laroque die Preise um gute 20 Prozent angehoben haben ist bei Cantin ein Preis unter 20€ en Primeur noch immer möglich, einfach sagenhaft günstig für so eine tolle Bewertung bei James Suckling. Sie haben recht, die Verkostungsnotizen von eben diesem James Suckling könnten etwas ausführlicher sein, aber er liegt oft in seiner vergleichenden Einschätzung gar nicht so verkehrt, beherzigt man dies nun, ist eigentlich Kaufalarm ausgelöst. Ich jedenfalls bin froh diese Entdeckung für Sie gemacht zu haben, gerne geschehen yeswink.

 
95-96 Sucklingpunkte für den Chateau Cantin 2022 Saint EmilionDIe Fassmusterbewertung im April 2023 war die folgende:

Ein wunderschöner Wein mit Tiefe in der Frucht und intensiven Tanninen, dabei voller Energie und Fokussierung. Der beste bisher?
22,95 EUR
30,60 EUR pro l
Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion
96
96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Barde Haut 2022 Saint EmilionAntonio Galloni zum Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion (Januar 2025):

Der 2022 Barde-Haut ist herausragend. Ein reichhaltiger, opulenter Wein, der mit reichlich blauen/purpurroten Früchten, Lakritze, Lavendel, Schokolade und Weihrauch verführt. Schichtweise und wunderschön resonierend im Glas, strahlt der Barde-Haut Klasse und Persönlichkeit aus.



Hier finden sind nach dem jeweiligen Erscheinen weitere Kritikerstimmen zum Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion


Fassmusterbewertungen

 
96-98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion Den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:

Ich war von der Qualität des 2022 Château Barde-Haut überwältigt, und diese Mischung aus 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc bringt alles, was der Jahrgang zu bieten hat, perfekt zur Geltung. Mit einem tiefen purpurroten Farbton und atemberaubenden Aromen von Cassis, Frühlingsblumen, schwarzen Kirschen und Trüffel überzeugt er am Gaumen mit mittelkräftiger bis voller Intensität, feinkörnigen Tanninen und makelloser Balance. Rein, hell und lebendig, zugleich aber auch tief, konzentriert und strukturiert – ein brillanter Wein, der sich noch weiter entwickeln wird.
 
Die Bewertung für den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.
Den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion  beschreibt Jeff Leve wie folgt:
94-96 / 100

Blumen, kräutrige Noten, Gewürze, schwarze Himbeeren, ein Hauch von Espresso und Lakritz eröffnen das Bouquet. Am Gaumen fällt zuerst die seidige Textur auf. Es gibt eine bemerkenswerte Intensität, Frische, Eleganz und Leichtigkeit bei den roten und schwarzen Früchten, die sich durch eine elegante Mundfülle auszeichnen. Der Wein endet mit einem Hauch von salzigen Mineralien, die sich über die Schichten von süßen, reifen Früchten legen. Die Cuvée besteht aus 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc. 15 % Alkohol, pH-Wert 3,75. Trinkreife von 2024 bis 2045.
 
91-93+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion Den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion beschreibt William Kelley wie folgt:

Im Glas entfaltet sich der 2022 Barde-Haut mit Aromen von Pflaumen, Wildbeeren, dunkler Schokolade und cremiger neuer Eiche. Er ist mittelkräftig bis vollmundig, reichhaltig und fleischig, mit einem straffen, jugendlich strukturierten Profil und jugendlich festen Tanninen. Mit seiner ansprechenden Fruchtreinheit und Spannung hätte eine sanftere Extraktion zu einer noch höheren Bewertung geführt.

 
94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion Den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt:

Ein samtiger Rotwein mit wunderschönen cremigen Tanninen, saftigen Früchten wie schwarzen Beeren, Gewürzen, Tinte und Boysenbeeren. Mittelkräftig bis vollmundig, mit einer soliden Struktur und Tiefe. Samtige Textur. Anklänge von Meersalz.
 
Jane Anson bewertet den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion wie folgt: 95 / 100
Den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion beschreibt Jane Anson wie folgt:

Tiefdunkle Farbe, klare florale Aromen – dieser Wein ist charmant und verführerisch, mit Eleganz und Finesse. Besonders beeindruckend ist der selbstbewusste Griff der Tannine, die die Frucht einfangen, aber genau im richtigen Moment loslassen und die cremigen Aromen von Blaubeeren und Zwetschgen am Gaumen entfalten lassen. 55 % neues Eichenholz, eine Reduktion im Vergleich zu früheren Jahrgängen, und die subtil geräucherte Zedernholz-Note ist hervorragend abgestimmt. pH-Wert: 3,45.
37,50 EUR
50,00 EUR pro l
Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien
Den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julienwie folgt:
95-97
Die Nase zeigt eine Süsse zu Beginn, das ist alles dunkelfruchtig und mit kleinen wilden Beeren im Mix, ganz feine schokoladige Nuancen. Im Mund mit einem samtigen und saftigen Einfluss. Die Tannine schmilzen wie Butter im Mund, ganz seidig und saftig bis ins klare aromatische Finale. Mittlerer bis kräftiger Körper. Wirklich sehr in Balance, seidige Tannine ohne Ende.

 
94-96 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien Den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julienbeschreibt William Kelley wie folgt:

Der 2022er Léoville Poyferré hat sich sehr gut entwickelt und zeigt Aromen von Crème de Cassis, Kirschen, Veilchen und cremigem neuem Eichenholz. Am Gaumen entfaltet sich ein mittel- bis vollmundiger, reicher und fleischiger Wein, der reif, aber lebendig ist, mit geschmeidigen Tanninen und einem langen, vanillinbetonten Abgang. In diesem Jahr begann das Team, ihren Merlot vergleichsweise früh zu ernten, ohne eine Saignée (Tankabzug) durchzuführen, aufgrund der natürlichen Konzentration des Jahrgangs. Dennoch bleibt er der flamboyanteste und ausdrucksstärkste der drei Léoville-Weine, da er mit etwa 80 % neuer Eiche und malolaktischer Gärung in Barriques für die neuen Fässer ausgebaut wird. Der 2022er wird eine Cuvée aus 58 % Cabernet Sauvignon, 34 % Merlot und dem Rest aus Cabernet Franc und Petit Verdot sein.
 
96-97 Sucklingpunkte für den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien Den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julienbeschreibt James Suckling wie folgt:

Ein sehr solider LP mit Aromen von schwarzen Beeren, schwarzem Johannisbeer, zerstoßenem Stein und Lavendel. Vollmundig und wirklich gut strukturiert mit einer linearen Länge. Fokussiert und so poliert. Überlegt. 58% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot, 4% Cabernet Franc und 4% Petit Verdot.  
 
97-100 Punte von Jeb Dunnuck für den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien
Den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julienbeschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:

Ich war völlig überwältigt vom 2022 Château Léoville Poyferré, einer klassischen Cuvée aus 58 % Cabernet Sauvignon, 34 % Merlot und jeweils 4 % Cabernet Franc und Petit Verdot. Die Ernte fand vom 8. bis 28. September statt, die Vinifikation erfolgte in tronkonischen Tanks (parcelweise), und der Ausbau wird 18–20 Monate in 80 % neuen Fässern dauern. Dieser tiefdunkle Wein vereint seltene Power und Eleganz und bietet reichlich Cassis und verschiedene blaue Früchte, eine vollmundige Opulenz, eine konzentrierte, aber makellos ausgewogene Textur, samtige Tannine und jede Menge klassische Saint-Julien-Aromen von Veilchen, Espresso-Röstung und mineralischen, zerstoßenen Steinaromen. Trotz seiner unglaublichen Konzentration und Tiefe bleibt er wunderschön ausgewogen. In einer Region, die oft nur von Finesse und Eleganz spricht, ist es eine Erleichterung, noch Produzenten wie diesen zu haben, die kraftvolle, intensive und einzigartige Weine erzeugen. Hut ab vor der Familie Cuvelier und ihrem Team.
 
97 Punkte vom Falstaff für den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien Den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julienbeschreibt Fallstaff wie folgt:

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Attraktive dunkle Waldbeernuancen, Brombeeren, Cassis, Edelholz und Tabak, einladendes Bukett. Kraftvoll, komplex, dunkle Frucht, feste, tragende Tannine, schokoladig im Abgang, mineralisch und sehr lange anhaftend, großes Potenzial, sehr balanciert.
 
116,00 EUR
154,67 EUR pro l
Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac
91-93
95-96
92-94
96
94-96+
Den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillacverkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac wie folgt:
92-94+

Die Nase ist dunkel und kraftvoll, mit guter reife dunkler Beeren, mit etwas Zeit im Glas öffnet sich der Wein mit feinen Holz und Graphitnuancen auch etwas Paprika kommt hinzu. Im Mund samtig, mit einer sehr frischen Säure, mittlerer bis voller Körper, klingt saftig und frisch aus.

 
93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac Den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac beschreibt William Kelley wie folgt:

Der 2022 Duhart-Milon entfaltet sich im Glas mit Aromen von dunklen Beeren, Zedernholz, lehmigem Boden, Kräutern und Gewürzen, gefolgt von einem mittel- bis vollmundigen, geschmeidigen und samtigen Gaumen mit einem breiten Angriff, der in einen lebhaften, gut konzentrierten Fruchtkern übergeht und mit einem jugendlich festen Abgang endet.
 
95-96 Sucklingpunkte für den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac Den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac beschreibt James Suckling wie folgt:

Sehr Pauillac mit seinem Charakter von schwarzer Johannisbeere, dunkler Schokolade und Walnussschalen. Vollmundig, aber kompakt. Nasser Boden, Pilze, Erde, schwarzer Tabak. Feine und intensive Tannine. Frisch und komplex. 78 % Cabernet Sauvignon und 22 % Merlot.
 
94-96+ Jeb Dunnuck Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac Den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:

Der Grand Vin 2022 Château Duhart-Milon besteht zu 78 % aus Cabernet Sauvignon und 22 % Merlot. Er bringt mehr Reichtum sowie den klassischen Pauillac-Charakter mit Aromen von Bleistiftspänen, Graphit, Tabak und roten sowie schwarzen Früchten. Mit wunderschönem Reichtum, einem mittel- bis vollmundigen Mundgefühl und einem großartigen Abgang ist dieser völlig klassische, nahtlose, ausgewogene Pauillac ein Muss für die Leser. Er wird dem 2009er Konkurrenz machen.
 
96 Punkte vom Falstaff für den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac Den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac beschreibt Fallstaff wie folgt:

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Edelholznuancen, frische Herzkirschen, Cassis, Brombeeren und Orangenzesten. Stoffig, elegant, kühle Frucht, samtige, tragende Tannine, dezente Extraktsüße, sehr gute Länge, sicheres Reifepotenzial.


 
Die Bewertung für den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac beschreibt Jeff Leve wie folgt:
94-96+
Bleistiftspäne, Gewürze, rote Johannisbeeren, Blumen und dunkle Kirschen füllen das Bouquet. Am Gaumen ist der Wein elegant, raffiniert, weich und rein. Er hat Dichte sowie Lebendigkeit, Gewürze, Frische und Breite. Der Abgang, mit einer Mischung aus roten Früchten, Kakao, Orangenschale, Gewürzen, Espresso und Pflaumen, verweilt, was gut ist, da man so viel wie möglich davon auf dem Gaumen haben möchte. Der Wein ist eine Cuvée aus 78 % Cabernet Sauvignon und 22 % Merlot. 13,5 % ABV, 3,9 pH. Trinkreife von 2026 bis 2050.
84,00 EUR
112,00 EUR pro l
Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan
Den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan wie folgt:
95-97
Die Nase zeigt sich mit guter Dichte, kein zu lautes Holz in der Nase, dennoch dunkelbeerig bis würzig. Am Gaumen fällt direkt auf dass der Wein eine sehr schöne Frische mitbringt. Der Mund zeigt sich ebenfalls balanciert und mit klarer Fruchtaromatik. Gute Länge im frsichen Ausklang.
 
92-94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan Den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan beschreibt William Kelley wie folgt:
Revealing aromas of blueberries, cassis, spring flowers and toasty new oak, the 2022 Pape Clément is full-bodied, broad and textural, with a rich, layered core of super-ripe fruit framed by liberally extracted tannins that assert themselves on the firm, lavishly oaky finish. This is a flamboyant, unabashedly modern-styled Pape Clément that will need several years in the cellar to blossom. It's a blend of 60% Merlot and 40% Cabernet Sauvignon.
 
97-98 Sucklingpunkte für den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan Den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan beschreibt James Suckling wie folgt:
This is a very structured 2022 with powerful tannins that run the length of the wine. Yet it’s perfumed and fresh with flowers and subtle undertones of stone. Pure. It’s full but not heavy with backbone and structure. Lots of crushed stone and currants. One of the most transparent you Pape’s I have tasted. 60% merlot and 40% cabernet sauvignon.
 
96-98+ Jeb Dunnuck für den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan Den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
A full-bodied, concentrated, awesome Pessac, the 2022 Château Pape Clément offers up loads of spiced red and black fruits, some leafy tobacco, gravelly earth, and graphite aromatics, building, ripe, polished tannins, and a stacked mid-palate. Beautifully done, with remarkable purity and a great finish, it's going to rank with the crème de la crème of the vintage and is well worth seeking out.
 
96 Punkte vom Falstaff für den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan Den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan beschreibt Fallstaff wie folgt:
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe. zarte Randaufhellung. Zart nach Nugat und schwarzen Waldbeeren, Pflaumen sind unterlegt, feine Edelholznuancen, kandierte Orangenzesten unterlegt. Saftig, reife Herzkirschen, dunkle Beeren, frischer Säurebogen, mineralisch und anhaftend, elegant und mit Länge ausgestattet, vielversprechendes Potenzial.
 
Die Bewertung für den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan beschreibt Jeff Leve wie folgt:
96-98
Dark, almost opaque in color, the wine grabs your attention with its showy display of flowers, cinnamon, chocolate, spice, tobacco, blackberries, and black cherries in the perfume. On the palate, the wine is rich, lush, sweet, deep, and intense. There is a wealth of flavor in the black cherries, white pepper, dark chocolate, and espresso on the palate. The endnote sticks for almost 50 seconds, delivering a peppery, orange rind, refreshing note in the finish. The wine blends 60% Merlot and 40% Cabernet Sauvignon. 14% ABV, 3.6 pH. The harvest took place September 7 - September 28. Yields were 35 hectoliters per hectare. Drink from 2026-2055.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: Den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan beschreibt der Georgina Hindle wie folgt:
95 / 100
Focussed and charming, good weight and depth, the tannins come into play almost straight away coating the mouth in fine but plump, fleshy black fruit with cool blue fruit touches and high acidity giving a different, lighter nuance. Well made, with good definition. Not as lively as some, but has supreme complexity and shine, everything feels well worked with touches of oak, liquorice spice and clove that dot the palate. Strong and serious but confident and controlled. A thoroughbred. Tightly knitted but still showing glamour. Harvest 7-27 September. Bee friendly, HVE3 certified. Celebrating 770 vintages in 2022. Michel Rolland and Julien Viaud consultants.
 
94-96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan
VINOUS (NEAL MARTIN) : 94-96 / 100


 
86,00 EUR
114,67 EUR pro l