Chateau du Cartillon 2022 Haut Medoc
Chateau du Cartillon 2022 Haut Medoc

weiteres von

Chateau du Cartillon 2022 Haut Medoc

Art.Nr.:
2023009580
SUB-Auslieferung in Folgejahren SUB-Auslieferung in Folgejahren 
Verkauf / Lieferung:
Auslieferung ab März 2025 bis September / Oktober 2025
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Haut Medoc
Rebsorte(n):
52 Cabernet Sauvignon | 27 Merlot und 21 Petit Verdot
James Suckling:
92-93
Jeb Dunnuck:
89-91
Bodenformation:
Sandiger bis grobkörniger Kies mit großer Tiefgründigkeit
Qualitätsstufe:
Haut Medoc AOC
Ausbau::
12 Monate im Barrique. davon 50% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
6 – 8 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 1-2 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau du Cartillon | 33460 Lamarque | Frankreich
12,50 EUR

16,67 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion
91-93
95-96
92-94
94
94-96
96 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint EmilionBewertet von Zekun Shuai im Januar 2025:

Ein sehr gutes Jahr für die Tour Saint Christophe, das trotz des hohen Alkoholgehalts große Tiefe und Geschmack zeigt. Reich an dunklen Mineralien, frischen Brombeeren, schwarzen Oliven und einem Hauch von Kakaopulver. Ziemlich vollmundig und fest mit knackigen, reaktiven Tanninen und einem langen, geschmackvollen Abgang. Hier ist viel Dichte zu finden. Ab 2027 trinkbar.



Hier finden sind nach dem jeweiligen Erscheinen weitere Kritikerstimmen zum Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion


Fassmusterbewertungen:
 
Den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion wie folgt:
92-94

Die Nase ist in diesem Jahr wieder eine Nuance feiner, noch weniger Schwarzfruchtig, aber im Kern steht eine schwarze süsse Kirsche, begleitet von guter Würze die vom Cabernet Franc kommen wird, eine Kühle begleitet das Nasenbild und macht den Wein tiefgründig und sehr interessant. Man kann den Kalkstein riechen der dem Wein in diesem Jahrgang seinen Character gibt. Im Mund ist der Wein dann wie gewohnt mit tollem Extrakt, einer sehnig - fleischigen Art. Sein Tannin ist wunderbar tragend im langen Mundgefühl. Im Nachgeschmack trumpft dann wieder der Cab. Franc auf, einfach faszinierend diese kühle zart würzige Art. Das wird sehr gut reifen, wobei ich glaube, dass es auch viele Fans für den frühen Genuss geben wird.

91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion Den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion beschreibt William Kelley wie folgt:

Mit Anklängen von dunklen Beeren, Brombeeren und Lakritz zeigt der 2022 Tour Saint Christophe einen mittel- bis vollmundigen Körper und eine umhüllende Textur, mit einem fleischigen Fruchtkern und pudrigen Tanninen, die zu einem langen, eher konzentrierten Abgang führen. Diese Cuvée aus 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc, von auf Ton-Kalkstein-Boden gepflanzten Reben, ist ein echter Erfolg.
 
95-96 Sucklingpunkte für den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion Den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt:

Jod, zerstoßener Stein, Salz, Muschelschale, Tintenfass. Faszinierend. Am Gaumen ist er mittel- bis vollmundig mit einer festen Struktur aus Frucht, feinen Tanninen und elektrisierender Säure. Außergewöhnlich. pH-Wert von 3,48 und knapp unter 15 % Alkohol. Ich denke immer noch darüber nach.

 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion Den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion beschreibt Fallstaff wie folgt:

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Schokolade, reife Herzkirschen, etwas Lakritze, feine Edelholznuancen, kandierte Orangenzesten, einladendes Bukett. Saftig, elegant, feine Kirschfrucht, finessenreich strukturiert, mineralisch-kalkig, kühler Stil, bleibt gut haften, zeigt Potenzial, gutes Reifepotenzial.

 
Die Bewertung für den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion beschreibt Jeff Leve wie folgt:
95-97
Tief purpurrot in der Farbe, entfaltet der Wein Aromen von Brombeeren, schwarzen Kirschen, Lakritz, Blumen, feuchter Erde und blauen Früchten in der Nase. Am Gaumen ist er reichhaltig, üppig und voller Schichten von Kreide, schwarzen Kirschen, Schokolade, Espresso und Fünf-Gewürzen-Mischung. Der Abgang ist cremig, lebendig und voller süßer, reifer, dunkler roter Früchte, die verweilen. Der Wein wird aus einer Cuvée von 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc hergestellt. 15 % Alkoholgehalt, pH-Wert 3,45. Die Ernte fand vom 10. September bis 3. Oktober statt. Der Ertrag lag bei 39 Hektolitern pro Hektar. Trinkreif von 2026 bis 2048.
39,50 EUR
52,67 EUR pro l
Chateau Tronquoy 2022
89-91
92-93
91-93
93
94-96
Den Chateau Tronquoy 2022 Saint Estephe verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Chateau Tronquoy 2022 Saint Estephe wie folgt:
Tronquoy Saint Estephe 2022 14,5Alc. Die Nase ist sehr dunkel und kraftvoll angelegt, ein Korb von dunklen reifen Beeren und Kirschen. Eine zarte Wärme vom Holz und kühle Mineralität zugleich. Im Mund sehr präsent mit fleischigen und saftigen Tanninen, viel Frische aich im Mund. Er bleibt aber auf der dunklen Beerigen Aromatik und im kraftvollen mittleren Finale kommt auch hier diese Wärme wieder zu tragen. 91-93 Punkte



 
94-96 Punkte Jeb Dunnuck für den Chateau Tronquoy 2022 Saint Estephe Den Chateau Tronquoy 2022 Saint Estephe beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Lots of plums, blue and black fruits, earth, chocolate, and hints of earth all emerge from the 2022 Château Tronquoy, a full-bodied, pure, powerful Saint-Estèphe with impressive tannins and a great finish. It shows more floral and red-fruited nuances with time in the glass, and this is clearly a beautiful wine in the making. It shows the ripeness of the vintage while staying pure, balanced, and seamless.
 
89-91 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Tronquoy 2022 Saint Estephe Den Chateau Tronquoy 2022 Saint Estephe beschreibt William Kelley wie folgt:
The 2022 Tronquoy (formerly Tronquoy-Lalande) is an especially rich and powerful wine, offering up aromas of dark berries and cherries framed by creamy new oak, followed by a medium to full-bodied, rich and fleshy palate structured around lively acids and powdery tannins that assert themselves on the vanillin-inflected finish. A blend of 59% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot and 6% Petit Verdot (which is an atypically high percentage of Cabernet from this estate, especially in a vintage where Merlot delivered better yields), it would appear to be intended to make an impression en primeur, as Tronquoy is now being sold on the place. That's a pity, as this estate's considerable intrinsic qualities would surely have made enough of an impression on their own.
 
92-93 Sucklingpunkte für den Chateau Tronquoy 2022 Saint Estephe Den Chateau Tronquoy 2022 Saint Estephe beschreibt James Suckling wie folgt:
A fresh and solid TL with currants and cherries. Hints of chocolate and spice. Medium to full body. Juicy tannins and a flavorful finish. Lovely richness and depth. A blend of 59% cabernet sauvignon, 33% merlot and 6% petit verdot. Falstaff 93P Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Frische Herzkirschen, zart nach Veilchen, feine tabakige Nuancen, dunkle Waldbeeren sind unterlegt. Kraftvoll, stoffig und komplex, gute Frische, schokoladig und anhaftend, sicheres Reifepotenzial, bereits gut antrinkbar. Ab sofort ohne den Namenszusatz Lalande.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Tronquoy 2022 Saint Estephe Den Chateau Tronquoy 2022 Saint Estephe beschreibt Fallstaff wie folgt:
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Frische Herzkirschen, zart nach Veilchen, feine tabakige Nuancen, dunkle Waldbeeren sind unterlegt. Kraftvoll, stoffig und komplex, gute Frische, schokoladig und anhaftend, sicheres Reifepotenzial, bereits gut antrinkbar. Ab sofort ohne den Namenszusatz Lalande.
26,75 EUR
35,67 EUR pro l
Chateau Laroque 2022 Saint Emilion
93-95
93-94
95
94
95-97
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2022 Saint EmilionVon Antoni Galloni im Januar 2025 degustiert:

Der 2022 Laroque ist aus der Flasche sogar noch besser als im en primeur-Status. Dunkel, reich und umhüllend, ist der 2022er wirklich beeindruckend. Schwarze Kirsche, Leder, Lakritze, getrocknete Kräuter und Mokka rasen über den Gaumen. Der Wein zeigt hervorragende Tiefe und Nuancen und fängt dabei die gesamte Fülle des Jahrgangs ein. Laroque ist eindeutig einer der unentdeckten Schätze des Jahres. Hervorragend.



Hier finden sind nach dem jeweiligen Erscheinen weitere Kritikerstimmen zum Chateau Laroque 2022 Saint Emilion


Fassmusterbewertungen:

 
Den Chateau Laroque 2022 Saint Emilionverkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: 93-95 - MUST HAVE - Again!
Den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion habe ich wie folgt verkostet:

Die Nase ist dunkel und kraftvoll, mit einem sehr präsent kirschigen Kern, umrahmt von kleinen dunklen Waldbeeren, eine steinig kühle Nuance kommt ins Spiel, auch ein feiner Schokotouch. Erstaunlich wie konstant der Wein sich über die Jahrgänge hinweg zeigt. Im Mund ist er saftig bis fleischig, das Tannin ist ganz harmonisch abgestimmt, die Kirsche ist auch im Mund sehr präsent. Er hat alle Anlagen die es braucht, der Ausbau sollte einen schon früh zugänglichen Laroque hervorbringen.
 
93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2022 Saint EmilionWilliam Kelley hat den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion wie folgt verkostet:

Eine weitere beeindruckende Leistung dieses Weinguts: Der 2022 Laroque entfaltet Aromen von süßen Beeren, Veilchen, Schwertlilien und exotischen Gewürzen, gefolgt von einem mittel- bis vollmundigen, vielschichtigen Gaumen mit einem reichen Fruchtkern, der von lebendigen Säuren eingerahmt wird und mit einem straffen, kreidigen Abgang endet. Er ist erneut das Ergebnis einer strengen Auswahl, bei der nur 45 % der Produktion als Grand Vin abgefüllt werden.

 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2022 Saint EmilionDer Falstaff hat den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion wie folgt verkostet:

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Lakritze, Mandarinenzesten, schwarze Kirschen, einladendes Bukett. Saftig, harmonisch, feine süße Frucht, reife Beeren, frischer Säurebogen, mineralisch-salzig im Abgang, sehr balanciert, zeigt Reifepotenzial.
A very classic Bordeaux with medium to full body, firm tannins and crunchy character, with a linear nature. Currants and blackberries. Sandalwood, too. Fresh.
 
95-97 Punkte von Jeb Dunnuck Chateau Laroque 2022 Saint EmilionJeb Dunnuck hat den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion wie folgt verkostet:

Klar einer der neuen Superstars der Appellation, Château Laroque liegt am kühleren, östlichen Rand von Saint-Émilion und besteht aus reinen, klassischen Kalksteinböden des oberen Plateaus. Das Weingut umfasst stolze 54 Hektar, was Direktor Davie Suire viel Flexibilität bei der Zusammenstellung des Grand Vin gibt. Der 2022 Laroque ist eine Cuvée aus 98 % Merlot und 2 % Cabernet Franc von gesunden Erträgen von 41 Hektolitern pro Hektar, was nur 45 % der Gesamtproduktion ausmacht. Der Wein wird 16 bis 18 Monate in 50 % neuem französischen Eichenholz ausgebaut. Diese tief purpurrote Schönheit bietet ein klassisches Saint-Émilion-Bouquet aus Crème de Cassis, Graphit, Tabak und einem flüssigen, steinartigen Mineralitätsgefühl. Er ist mittel- bis vollmundig, hat unglaubliche Reinheit und ultrafeine Tannine. Es ist zweifellos ein weiterer wunderschöner Jahrgang für dieses Château, den die Leser lieben werden.
 
34,95 EUR
46,60 EUR pro l
Flaschenbild Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux
Den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux wie folgt:
96-98+
Die dunkle Nase ist geprägt von dunklen Früchten, Veilchen und weiteren floralen Aspekten. Im Mund ist der Wei. Sehr saftig und fleischig, er besitzt eine reife und dichte Tanninstruktur. Sein Aromatisches und langer Ausklang ist beachtlich.


 


96-97 Parker Punkte für den Chateau Rauzan Segla 2022 MargauxDen Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux beschreibt William Kelley wie folgt:

Der 2022er Rauzan-Ségla ist ein wunderschön sinnlicher, charmanter Wein, der mit Aromen von Kirschen, dunklen Beeren und Pflaumen aufwartet, gemischt mit Anklängen von Veilchen, süßem, lehmigem Boden und Bleistiftspänen. Der Wein ist mittel- bis vollmundig, tief und vielschichtig, fleischig und umhüllend, mit einem großzügigen Fruchtkern, geschmeidigen Tanninen und einem langen, saftigen Abgang. Der 2022er ist eine Cuvée aus 72% Cabernet Sauvignon, 26% Merlot und 2% Petit Verdot; in diesem Jahr wurden die nach Osten ausgerichteten Seiten der Reben, die nachmittags Sonne bekommen, separat geerntet, ebenso wie alle Reben, die Anzeichen von Stress zeigten.
 
97-98 Sucklingpunkte für den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux Den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux beschreibt James Suckling wie folgt:

Die Frische und Klarheit der Früchte ist wirklich bemerkenswert, mit schwarzen Johannisbeeren und Kirschen. Brilliant. Vollmundig, vielschichtig und rund, mit polierten Tanninen. Ich mag die Intensität und den Fokus mit so viel Präzision und Schönheit. Ist dies der 2016er plus mehr?

 
97-99 Punkte Jeb Dunnuck für den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux Den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:

Dieses Château hat in letzter Zeit auf allen Zylindern gearbeitet, was zweifellos dem Talent des technischen Direktors Nicolas Audebert zu verdanken ist. Der 2022er Château Rauzan-Ségla ist ein Wein, der mit der Perfektion flirtet. Krafvolle Aromen von schwarzen Kirschen, Johannisbeeren, geräuchertem Tabak, Schokolade und Kräutern definieren das Bouquet. Der Wein trifft mit vollmundiger Reichhaltigkeit auf den Gaumen, hat eine tiefe, vielschichtige, konzentrierte Textur, reife, aber sich aufbauende Tannine und ein großartiges Finale. Dies ist ein wirklich großartiger Wein, der mit den Jahrgängen 2010, 2015, 2016, 2018 und 2020 konkurrieren wird.
 
98 Punkte vom Falstaff für den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux Den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux beschreibt Fallstaff wie folgt:

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Frische Kirschen, zart nach Cassis, ein Hauch von Nugat und Pflaumen, feine Edelholzwürze und Orangenzesten, einladendes Bukett. Komplex, saftig, reife Frucht, feine Extraktsüße, feiner Säurebogen, elegant und sehr lang anhaftend, mineralisch, schokoladiger Abgang, lange und voller vielversprechender Zukunft, zeigt Balance und Delikatesse.
 
Die Bewertung für den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux beschreibt Jeff Leve wie folgt:
96-98

Der 2022er ist tief in der Farbe und öffnet sich mit Aromen von Veilchen, Flieder, Rosen, Zigarrenhülsen, Crème de Cassis, Gewürzen und Lavendel. Am Gaumen ist der Wein pure Seide und Samt. Es gibt eine wunderschöne Eleganz, Symmetrie und Balance, die man sofort bemerkt, wenn der Wein den Gaumen berührt. Es gibt Länge, Reinheit und Raffinesse, die diesen Wein mühelos zu schmecken machen. Das Finale hat keine Ecken und lässt einen mit einer Fülle von sinnlichen Früchten zurück. Fans von Brane Cantenac sollten rennen, nicht gehen, und diesen Juwel kaufen, da die Preise weiterhin vernünftig für einen Wein dieser Charakteristik und Qualität bleiben. Der Wein ist eine Cuvée aus 74% Cabernet Sauvignon, 23% Merlot und 1% Cabernet Franc, Petit Verdot und Carmenère. Der Wein hat 14,3% ABV, 3,61 pH. Die Ernte fand vom 7. bis 28. September statt, wobei das Carmenère bis zum 10. Oktober geerntet wurde. Dies ist der früheste Erntebeginn in der Geschichte des Weinguts. Der Ertrag lag bei 31,5 Hektolitern pro Hektar. Der Grand Vin wurde aus nur 42% der Ernte produziert. Trinkreife von 2027-2065.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: Den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux beschreibt der Georgina Hindle wie folgt:
97 / 100

Ein Highlight des Jahres – ein wunderbarer Wein mit so viel zu mögen. Kaffee, Tabak, Lakritze, dunkle Schokolade, schwarze Johannisbeeren und florale Düfte in der Nase. Geschmeidig, saftig und samtig, unglaublich, fruchtig und so lebendig. Rein und so mühelos, die Tannine sind füllend, aber fein und zart, und der Wein hat eine hervorragende Klarheit und Fruchtigkeit. Sie haben sich wirklich nicht zu sehr angestrengt, aber dennoch einen kraftvollen Wein mit Konzentration und Intensität geliefert, der dennoch Helligkeit und eine solche Großzügigkeit an Frucht und Säure bietet, die ihn so freudig machen. Einfach wunderbar. Ertrag von 30hl/ha. 3,7pH. 17% Presswein. Ernte vom 2. bis 28. September. Reifung in französischer Eiche für 14-16 Monate, 15% neu. In Umstellung auf Bio. Zwei mal verkostet.
 
95-97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Rauzan Segla 2022 MargauxVINOUS (NEAL MARTIN) : 95-97 / 100

Die Rauzan-Ségla 2022 wurde vom 2. bis 28. September bei 30hL/ha gelesen und 18 Monate in 50% neuer Eiche gereift. Nicolas Audebert sagte mir, dass es 17% Vin de presse enthält, was etwas höher ist als normal, eine Kombination aus 150 separat vinifizierten Weinen. Dies hat ein sehr opulentes Bouquet mit Schichten von schwarzen Kirschen, Créme de Cassis und Veilchen. Vielleicht ein wenig zu dekadent? Der Gaumen ist mittelkräftig mit feinem Gleichgewicht, körnigen Tanninen, sehr rein und konzentriert mit einem ziemlich mineralischen Finish. Lange im Mund. Es fehlt im Moment nur dieser K.O.-Schlag, aber es ist immer noch ein äußerst gut gearbeiteter Margaux.
116,50 EUR
155,33 EUR pro l
Chateau Cantin 2022 Saint Emilion Grand Cru
95
95 Sucklingpunkte für den Chateau Cantin 2022 Saint Emilion Grand Cru Im September 2024 von James Suckling bewertet:

Dieser Wein ist intensiv und vielschichtig, mit reifen dunklen Beeren, Zedernholz, Kochgewürzen und einem Hauch von Lakritze und nassen Steinen. Er ist vollmundig, breit und strukturiert, mit beeindruckender Tiefe und Fruchtkonzentration. Die Tannine sind reif und gut integriert und ziehen sich über die gesamte Länge des Weins, was zu einem strukturierten, fest gewundenen Abgang führt. Lang und anhaltend.

 
Den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Eine kurze Einschätzung zu dem Chateau Cantin 2022:

Leider habe ich dieses Chateau nicht bei den Primeur Proben verkosten können, aber ich möchte gerne auf die besondere Gelegenheit hinweisen, in Zeiten von spürbar steigenden Preisen ist es anscheinend trotzdem möglich einen sehr guten Einkauf zu machen. Aus der Region Saint Christophe des Bardes aus der so viele Super Weine in den letzten Jahren hervorkamen liegt auch eben dieses Weingut Cantin. Wenn man also zwischen den Weingütern Chateau Tour Saint Christophe, Chateau Laroque (93-94 Punkte Suckling) und Chateau Mangot (94-95 Punkte Suckling) eine Linie ziehen würde könnte man von Mangot aus über Chateau Cantin wieder zurück nach Tour Saint Christophe (95-96 Punkte Suckling) einen Bereich eingrenzen und man würde schnell feststellen, das es ganz logisch ist, dass auch das Chateau Cantin ein wunderbares Terroir besitzt und einfach teil des Epizentrums für smart Buys in Saint Emilion ist. Was macht Chateau Cantin 2022 so reizvoll? Nachdem das Chateau Mangot, Tour Saint Christophe sowie Chateau Laroque die Preise um gute 20 Prozent angehoben haben ist bei Cantin ein Preis unter 20€ en Primeur noch immer möglich, einfach sagenhaft günstig für so eine tolle Bewertung bei James Suckling. Sie haben recht, die Verkostungsnotizen von eben diesem James Suckling könnten etwas ausführlicher sein, aber er liegt oft in seiner vergleichenden Einschätzung gar nicht so verkehrt, beherzigt man dies nun, ist eigentlich Kaufalarm ausgelöst. Ich jedenfalls bin froh diese Entdeckung für Sie gemacht zu haben, gerne geschehen yeswink.

 
95-96 Sucklingpunkte für den Chateau Cantin 2022 Saint EmilionDIe Fassmusterbewertung im April 2023 war die folgende:

Ein wunderschöner Wein mit Tiefe in der Frucht und intensiven Tanninen, dabei voller Energie und Fokussierung. Der beste bisher?
22,95 EUR
30,60 EUR pro l
Chateau Marjosse 2022 Grand vin de Bordeaux
92-93

Den Chateau Marjosse 2022 Grand vin de BordeauxChateau Marjosse 2022 Grand vin de Bordeauxverkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Clos Floridene rouge 2022 Graves wie folgt:
Typisch dunkle Nase, feines Tannin, gute Länge, saftig und frisch. 90+
auf jeden Fall ein BEST BUY
 
92-93 Sucklingpunkte für den Chateau Marjosse 2022 Grand vin de Bordeaux
Den Clos Floridene rouge 2022 Graves beschreibt James Suckling wie folgt:
A really delicious Bordeaux with lovely silky tannins that are well-integrated. Blackcurrant and orange peel with some stone undertones. It’s friendly and delicious already.
 
The Wine Independent (Lisa Perrotti-Brown) : 93-95 / 100
The 2022 Marjosse is a blend of 75% Merlot, 10% Cabernet Franc, 10% Cabernet Sauvignon, and 5% Malbec. Owner Pierre Lurton commented, “We have a lot of chalk and clay at Marjosse, so we never have a problem with freshness. We recently bought a small plot of Cabernet Franc, which did very well. It was a long harvest starting on 5th September and ending at the beginning of October. We had to go very light on the extraction and we couldn't use any of the press juice because it was too powerful.” The wine has a deep garnet-purple color and shoots from the glass with energetic notes of fresh, juicy blackberries, warm plums, and kirsch, followed by hints of cardamom, dusty soil, and crushed rocks. The medium to full-bodied palate is coated with bright, expressive black fruits, supported by a lively backbone and plush, velvety tannins, finishing long, with a spicy lift. Well placed to succeed in these hot, dry vintages and with a good proportion of very old vines, which tend to handle these climatic conditions very well, this is likely to be one of the best bargains of the vintage.
 
11,50 EUR
15,33 EUR pro l
Flasche des Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc
94-95
93
89-91+
94-95 Sucklingpunkte für den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc Den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc beschreibt James Suckling wie folgt:
A juicy and flavorful red with black berries and blackcurrants. Full to medium body. Fresh and bright. Fine tannins. Balanced.
 
89-91+ Jeb Dunnuck für den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc Den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Plenty of cassis and raspberry fruits as well as tobacco and spice emerge from the 2022 Château de Lamarque, a medium-bodied, pure, elegant 2022 with fine tannins and a great finish. My money is on this easily being an outstanding wine.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc Den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc beschreibt Fallstaff wie folgt:
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Orangenzesten und Kräutern, dunkle Kirschen, reife Pflaumen, feine Edelholznuancen. Saftig, reife Herzkirschen, integrierte Tannine, gute Frische, stoffig und süß im Abgang, zeigt Länge und Potenzial. 
 
Die Bewertung für den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt Den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc beschreibt Jeff Leve wie folgt:
91-93
The blackberries, and currants are soft, fresh, creamy and vibrant. The accents of flowers, cigar wrapper and herbs make everything even better! Drink from 2026-2042.
19,80 EUR
26,40 EUR pro l
Chateau Joanin Becot 2022 Cotes de Castillon
Den Chateau Joanin Becot 2022 Cotes de Castillon verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Chateau Joanin Becot 2022 Cotes de Castillon wie folgt:
91-93

Fruchtige dunkelbeerige Nase, zarte florale Anklänge. Im Mund ist er saftig und frisch, gute Balance, ein kraftvoller aber frischer Stil, der Kalkstein verleiht ihm gute Mineralität. Seine Frische bei 15 Alkohol ist bemerkenswert.

 
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Joanin Becot 2022 Cotes de Castillon Den Chateau Joanin Becot 2022 Cotes de Castillon beschreibt William Kelley wie folgt:

Der 2022 Château Joanin Bécot Côtes de Castillon ist eine Cuvée aus 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc von Juliette Bécot. Sie entfaltet Aromen von dunklen Beeren, Lorbeer, Weinstockrauch und Flieder. Mittel- bis vollmundig, geschmeidig und prägnant, ist es ein reicher, aber lebendiger Wein, der das Potenzial der Côtes de Castillon in Jahrgängen wie diesem zeigt.
 
92-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Joanin Becot 2022 Cotes de Castillon Den Chateau Joanin Becot 2022 Cotes de Castillon beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:

Ich liebte den 2022 Château Joanin Bécot, der der beste Jahrgang ist, den ich bisher von diesem Weingut verkostet habe. Er besteht zu 80 % aus Merlot und zu 20 % aus Cabernet Franc, wurde zwischen dem 15. und 26. September geerntet und in 50 % neuen Fässern ausgebaut. Der Wein zeigt eine lebendige purpurne Farbe sowie großartige Aromen von schwarzen Himbeeren, kalkhaltiger Mineralität und Blumen. Wie bei vielen dieser Top-Castillon-Weine schmeckt er wie ein Spitzen-Saint-Émilion Grand Cru Classé und ist mittel- bis vollmundig, mit reifen Tanninen und hervorragender Balance.

 
Die Bewertung für den Chateau Joanin Becot 2022 Cotes de Castillon vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Den Chateau Joanin Becot 2022 Cotes de Castillon beschreibt Jeff Leve wie folgt:
92-94
Violett, Pflaumen, Kirschen und Lakritz füllen die Nase. Am Gaumen ist der Wein mittelkräftig, opulent, fruchtig, tief und dunkel, mit Elementen von Schokolade, schwarzen Pflaumen, schwarzen Kirschen, Gewürzen und Lakritz im Mittelgaumen, die bis zum Abgang tragen. Der Wein besteht zu 80 % aus Merlot und zu 20 % aus Cabernet Franc. 15 % ABV, 3,60 pH. Einige der Reben hier stammen aus dem Jahr 1870! Trinkbar von 2025 bis 2035.

 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: Den Chateau Joanin Becot 2022 Cotes de Castillon beschreibt der Georgina Hindle wie folgt:
92
Volle und fruchtige Nase, ausdrucksvoll und reif, gut parfümiert. Klar und rein, extrem mineralisch, mit Noten von Graphit, Bleistiftminen und Feuerstein am Gaumen, begleitet von klaren blauen Früchten, Heidelbeeren, schwarzen Johannisbeeren und einigen roten Sommerbeeren. Super glatt in der Textur, aber auch ziemlich schlank im Geschmack der Frucht, hat Biss und Zunder, einen Hauch von Strenge, aber auch wirklich saftig und floral zugleich. Braucht etwas Zeit, fühlt sich aber präzise und fokussiert an, mit Grip und Intensität. Ich mag die Fruchtigkeit, die wirklich vordergründig ist, aber die Lebendigkeit und Energie bewahrt. Saftig mit schönen süßen Noten und einer frischen Säure. Leicht zu genießen, üppig, mineralisch, alles im Gleichgewicht. 3,6 pH. 12 % Presswein. Ertrag von 39 hl/ha.
 
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Joanin Becot 2022 Cotes de CastillonVINOUS (ANTONIO GALLONI)

Der 2022 Joanin-Bécot ist eines der besten Jahrgänge, an die ich mich erinnern kann. Berauschend und explosiv im Glas, bietet das 2022 reichlich rote/violette Beerenfrucht, Blutorange, Gewürze, Menthol und Lakritze. Das könnte ein "Sleeper" sein.
19,80 EUR
26,40 EUR pro l