Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
Die Cuvee besteht aus: 73 Merlot | 17 Cabernet-Franc | 7 Cabernet-Sauvignon | 2 Carménère | 1 Malbec
Die Nase ist etwas süsslich geprägt von zarten Nuss/Krokant Aromenetwas Schokotouch, es steht auch eine klare Kirsche im Glas. Im Mund ist der Wein sogar erstaunlich kompakt, mit saftiger Frucht und guter Tanninintensität. Der Nachhall ist fleischig und fruchtbetont. Gute Länge, ein Erfolg des Jahrgangs. 91-92 Punkte
Der Ausbau wird 16-18 Monate dauern, 95% Barrique und zu 50% Neuholzanteil sowie 5% in Amphoren.
James Suckling im Mai 2022
Ein ausgewogener und eleganter Rotwein mit Aromen und Geschmacksnoten von zerdrückten Beeren und Kirschen, ergänzt durch einen Hauch von Johannisbeeren. Mittelkräftig, mit feinen Tanninen und einer saftigen Textur.

The Wine Cellar Insider (Jeff Leve) : 92-94 / 100
Rauchige Aromen mit einer dezenten Tabaknote, die sich mit eleganten, raffinierten und frischen Kirschen und Pflaumen verbinden. Mittelkräftig, weich und seidig, zeigt der Wein eine angenehme Fruchtsüße am Gaumen und im Abgang, ergänzt durch einen Hauch von Schokoladenminze. Die Erträge waren extrem gering, mit weniger als 15 Hektolitern pro Hektar. Trinkreife: 2023–2035.
Antonio Galloni
lobt ihn als ein Juwel unter dem Radar