Der Jahrgang 2019 ist ein ganz besonderer für das Weingut. Und das in mehrfacher Hinsicht.
Auch wenn man hier bereits seit 2004 komplett biologisch arbeitet, hat man auf Chateau Pibarnon erst 2016 mit der Zertifizierung begonnen, um sie 2019 zu erhalten. So lässt sich das Terroir der Weinberge ausspielen, so kann die Höhenlage der Parzellen mit ihren kühlen Nächten für eine langsame Traubenreife bestens genutzt werden. So kann sich der hohe Kalkgehalt der alten Triasböden sensorisch ausdrücken in Weinen mit großer Frische und Mineralität sowie feinen und eleganten Tanninen.
2019 ist aber auch ein Jahrgang, der auf Chateau de Pibarnon wegen des Wetters in Erinnerung bleiben wird. Es regnete. Und das reichlich. Allerdings nur von Oktober bis Januar. 550 mm. So war die Versorgung und der Gesundheitszustand der Trauben während der Vegetationsperiode perfekt.
Schließlich markiert 2019 eine Rückkehr zu den eigenen Wurzeln. In diesem Jahr, so erklärt Weingutsleiter Eric de Saint Victor, "haben wir unsere Rotweine großteils mit ganzen Trauben vinifiziert um keine zu starken Tannine zu erhalten. Unsere Weine orientieren sich an der Finesse, wie Sie wissen. Der Vorteil der Traubenstiele besteht darin, dass sie Mineralität und Frische verleihen, die ein Jahrgang wie dieser hätte überdecken können. Der Stiel ermöglicht einen direkten Kontakt mit dem Kalkstein, was zu strukturierten und vollmundigen, aber nicht muskulösen Weinen mit einem zarten und geschmeidigen Mundgefühl führt."
Und weiter: "Der 2019er Rotwein ist ein leuchtender, erobernder, schmackhafter und paradoxerweise trotz seiner Kraft sehr delikater Wein. Seine saftigen, ausgewogenen Tannine sind schlicht und präzise, ohne jegliche Exzesse. Einer der besten Stoffe, die wir seit langem produziert haben. Sehr große Präzision mit genau dem richtigen Maß an Frechheit."
Von den Kritikern wurde der Chateau de Pibarnon Bandol rouge 2019 noch nicht bewertet. Hier die Stimmen zum Vorgänger.
Der Wine Spectator beschreibt den Chateau de Pibarnon Bandol rouge 2018 so (Dezember 2021):
This almost gushes with warm cassis and plum puree flavors, laced with hints of violet, red tea, worn leather and dried rosemary. The long finish lets the leathery edge assert itself, giving the fruit some spine as this cruises slowly through the lengthy finish. Textbook Bandol. Mourvèdre and Grenache. Best from 2023 through 2033.
Und für den 2017er Jahrgang gab es von Jeb Dunnuck sogar 95 Punkte in seinen Top 100 of 2021. Mit seinen Aromen reifer Kirschen und Brombeeren, Kräuter der Provence und Pfeffer schreie der Bandol rouge 2017 von Pibarnon geradezu seine Provenienz heraus. Reichhaltig und konzentriert, vollmundig und rein. Dazu wunderbare Tannine und ein toller Abgang.