Chateau de Beaucastel Chateauneuf du Pape 2020
Chateau de Beaucastel Chateauneuf du Pape 2020  BIO 

weiteres von

 BIO 

Chateau de Beaucastel Chateauneuf du Pape 2020

Art.Nr.:
2022009033
GTIN/EAN:
3296184018031
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Rhone
Lage:
Cotes du Rhone
Rebsorte(n):
Grenache 30% | Mourvèdre 30% | Syrah 15% | Counoise 10% | Cinsault 5% | Vaccarèse, Terret Noir, Muscardin, Clairette, Picpoul, Picardan, Bourboulenc, Roussanne insgesamt 10%
Parker Punkte:
95-97
James Suckling:
97
Bodenformation:
Sand und Lehm mit Kiesel-Auflage
Qualitätsstufe:
AOC
Ausbau::
im Holzfass
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
20 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal StandArt | Zalto DenkArt Universal
unsere interne Kategorie:
Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Famille Perrin | Route de Jonquières | 84000 Orange France
79,00 EUR

105,33 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Famille Perrin Coudoulet de Beaucastel Cotes du Rhone 2020
90-92
92
90-92
 BIO 
Ein Wein von großer Eleganz mit gutem Alterungspotenzial.
 
Der Wein Die 30 Hektar von Coudoulet liegen östlich des Weinbergs von Beaucastel auf der anderen Seite der Autobahn A7. Aus Gründen, die inzwischen offensichtlich sind, wird er oft als das Beaucastel Baby betrachtet. Die Coudoulet Böden haben viel Ähnlichkeit mit denen von Beaucastel. Er ist aus Molasse, Meeresboden, bedeckt durch alpine Ablagerungen . Diese Steine, auch Galets Roulés genannt, spielen eine große Rolle: Sie nehmen die Hitze während des Tages auf und geben Sie Nachts nach und nach wieder ab, dies gibt dem Wein einen perfekten Start im Frühling.

Der Jahrgang 2020 in der südlichen Rhône wurde durch sehr gute Wetterbedingungen begünstigt, es ist ein optimaler Jahrgang, was die Qualität angeht. Es war nicht so heiß wie 2019, dafür war es während der gesamten Vegetationsperiode sehr windig und es gab leichte Niederschläge. Die Ernte war sehr gesund, mit schönen, saftigen und sehr reifen Trauben, vernünftigem Alkoholgehalt, guter Säure und einer großen Ausgewogenheit.

Jede Sorte wird einzeln von Hand geerntet und dann in der Kellerei sortiert. Die Ernte wird bis zu 80° C erhitzt und dann auf 20° C abgekühlt, gefolgt von der klassische Maischegärung von 12 Tagen in Zementwannen. Der Verschnitt der verschiedenen Sorten erfolgt nach biologischen Säureabbau. Reifung über 6 Monaten in Stückfässern.

Der Famille Perrin Coudoulet de Beaucastel Cotes du Rhone 2020 präsentiert sich i einem tiefen Rubinrot mit violetten Reflexen. Die Nase zeigt eine schöne Frische und ein verführerisches aromatisches Bouquet, das Noten von roten Früchten, Gewürzen und weißem Pfeffer mit einem Hauch von perfekt integrierter gerösteter Vanille kombiniert. Am Gaumen ist er vollmundig, gierig und sehr weich und zeigt eine schöne Ausgewogenheit mit Frische und Aromen von schwarzer Kirschmarmelade. Der Abgang ist lang mit einer schönen aromatischen Intensität und samtigen Tanninen. Jeb Dunnuck nennt den Beaucastel einen "year-in, year-out winner" und betont die herausragende Qualität des 2020er Jahrgangs. 90-92 Pubkte von ihm.
 
 
90-92 Parker Punkte Famille Perrin Coudoulet de Beaucastel Cotes du Rhone 2020Joe Czerwinski im Mai 2022 über den Famille Perrin Coudoulet de Beaucastel Cotes du Rhone 2020:

The 2020 Cotes du Rhone Coudoulet de Beaucastel continues this cuvée's hot streak. A blend of approximately 30% each Grenache, Mourvèdre and Syrah, with 10% Carignan, it boasts attractive floral overtones, hints of crushed stone and ripe cherry fruit. Full-bodied and impressively silky for such a young wine, it should be drinkable upon release and for at least a decade thereafter.

 
 
92 Sucklingpunkte für den Famille Perrin Coudoulet de Beaucastel Cotes du Rhone 2020Im März 2022 notiert James Suckling:

Deep, savory nose with notes of ripe black cherries and plum cake, plus minty and floral notes. In spite of the considerable power and generous tannin, this is very focused and elegant. The long, energetic finish suggests this has years of life ahead of it. Drink or hold.
 
24,95 EUR
33,27 EUR pro l
Domaine de la Janasse Cotes du Rhone Garrigues 2019 je Flasche 35€
93
93



Der JG 2019 ist noch nicht bewertet - der JG 2016 erhielt folgende Beschreibung:

Domaine de la Janasse Cotes du Rhone Garrigues 2016Verkostungsbericht vom 31. August 2018:

There was only one 32-hectoliter foudre (now bottled) of the 2016 Cotes du Rhone Les Garrigues, an all-Grenache cuvée vinified with 50% whole clusters. It's floral and herbal on the nose, with bold flavors of blackberries and licorice. Full-bodied and richly concentrated, it boasts supple tannins balanced by hints of brine and fresh acids. It's easily the equal of many Châteauneufs and the price has crept up to reflect that.

 
35,00 EUR
46,67 EUR pro l
Chateau de Pibarnon Bandol rouge 2019
 BIO 
 
Der Jahrgang 2019 ist ein ganz besonderer für das Weingut. Und das in mehrfacher Hinsicht.

Auch wenn man hier bereits seit 2004 komplett biologisch arbeitet, hat man auf Chateau Pibarnon erst 2016 mit der Zertifizierung begonnen, um sie 2019 zu erhalten. So lässt sich das Terroir der Weinberge ausspielen, so kann die Höhenlage der Parzellen mit ihren kühlen Nächten für eine langsame Traubenreife bestens genutzt werden. So kann sich der hohe Kalkgehalt der alten Triasböden sensorisch ausdrücken in Weinen mit großer Frische und Mineralität sowie feinen und eleganten Tanninen.

2019 ist aber auch ein Jahrgang, der auf Chateau de Pibarnon wegen des Wetters in Erinnerung bleiben wird. Es regnete. Und das reichlich. Allerdings nur von Oktober bis Januar. 550 mm. So war die Versorgung und der Gesundheitszustand der Trauben während der Vegetationsperiode perfekt.

Schließlich markiert 2019 eine Rückkehr zu den eigenen Wurzeln. In diesem Jahr, so erklärt Weingutsleiter Eric de Saint Victor, "haben wir unsere Rotweine großteils mit ganzen Trauben vinifiziert um keine zu starken Tannine zu erhalten. Unsere Weine orientieren sich an der Finesse, wie Sie wissen. Der Vorteil der Traubenstiele besteht darin, dass sie Mineralität und Frische verleihen, die ein Jahrgang wie dieser hätte überdecken können. Der Stiel ermöglicht einen direkten Kontakt mit dem Kalkstein, was zu strukturierten und vollmundigen, aber nicht muskulösen Weinen mit einem zarten und geschmeidigen Mundgefühl führt."

Und weiter: "Der 2019er Rotwein ist ein leuchtender, erobernder, schmackhafter und paradoxerweise trotz seiner Kraft sehr delikater Wein. Seine saftigen, ausgewogenen Tannine sind schlicht und präzise, ohne jegliche Exzesse. Einer der besten Stoffe, die wir seit langem produziert haben. Sehr große Präzision mit genau dem richtigen Maß an Frechheit."

Von den Kritikern wurde der Chateau de Pibarnon Bandol rouge 2019 noch nicht bewertet. Hier die Stimmen zum Vorgänger.

 
93 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau de Pibarnon Bandol rouge 2018Der Wine Spectator beschreibt den Chateau de Pibarnon Bandol rouge 2018 so (Dezember 2021):

This almost gushes with warm cassis and plum puree flavors, laced with hints of violet, red tea, worn leather and dried rosemary. The long finish lets the leathery edge assert itself, giving the fruit some spine as this cruises slowly through the lengthy finish. Textbook Bandol. Mourvèdre and Grenache. Best from 2023 through 2033.

Und für den 2017er Jahrgang gab es von Jeb Dunnuck sogar 95 Punkte in seinen Top 100 of 2021. Mit seinen Aromen reifer Kirschen und Brombeeren, Kräuter der Provence und Pfeffer schreie der Bandol rouge 2017 von Pibarnon geradezu seine Provenienz heraus. Reichhaltig und konzentriert, vollmundig und rein. Dazu wunderbare Tannine und ein toller Abgang.
 
47,00 EUR
62,67 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Domaine du Pegau Cuvee Da Capo Chateauneuf du Pape 2020
98 - 99
95 - 97
Die rare Perle der Domaine du Pegau

Denn mit dem  Domaine du Pegau Cuvee Da Capo Chateauneuf du Pape 2020 wurde erst die achte Ausgabe seit dem Erstlingswerk 1998 vinifiziert und abgefüllt.

Jeb Dunnuck gibt im November 2022 95-97 Punkte für diesen, wie er schreibt, "zweifellos großartigen" Châteauneuf du Pape: "Viele reife schwarze Früchte, geröstete Garrigue, Wildfleisch und Blumen bestimmen die Aromatik, und am Gaumen ist er mittel bis vollmundig, mit viel Tiefe in der Mitte des Gaumens, einem konzentrierten, eleganteren Mundgefühl und sich aufbauenden Tanninen."
 
 
96-98 Punkte vom Wine Advocate für den Domaine du Pegau Cuvee Da Capo Chateauneuf du Pape 2020Joe Czerwinski notiert im Mai 2022 zum Domaine du Pegau Cuvee Da Capo Chateauneuf du Pape 2020:

Based on this showing, I couldn't definitely say that the 2020 Châteauneuf du Pape Cuvée da Capo will turn out better than the hugely impressive Cuvée Réservée. Lavender, bay leaf and purple raspberries stand out on the nose, while the palate is full-bodied, silky and elegant. It's perhaps slightly more concentrated, with more tannic grip on the finish and a firmer structure. One for the cellar.
 
98-99 Sucklingpunkte für den Domaine du Pegau Cuvee Da Capo Chateauneuf du Pape 2020Für James Suckling ist der Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2020 "unwiderstehlich" (April 2022):

Incredibly complex leather and forest-floor character, as well as great wild-blackberry fruit, make this enormously concentrated and powerful Chateauneuf du Pape irresistible. So graceful and silky at the super-long finish. With every swirl of the glass, the aromas expand!
 
299,00 EUR
398,67 EUR pro l
Famille Perrin Coudoulet de Beaucastel Cotes du Rhone 2020
90-92
92
90-92
 BIO 
Ein Wein von großer Eleganz mit gutem Alterungspotenzial.
 
Der Wein Die 30 Hektar von Coudoulet liegen östlich des Weinbergs von Beaucastel auf der anderen Seite der Autobahn A7. Aus Gründen, die inzwischen offensichtlich sind, wird er oft als das Beaucastel Baby betrachtet. Die Coudoulet Böden haben viel Ähnlichkeit mit denen von Beaucastel. Er ist aus Molasse, Meeresboden, bedeckt durch alpine Ablagerungen . Diese Steine, auch Galets Roulés genannt, spielen eine große Rolle: Sie nehmen die Hitze während des Tages auf und geben Sie Nachts nach und nach wieder ab, dies gibt dem Wein einen perfekten Start im Frühling.

Der Jahrgang 2020 in der südlichen Rhône wurde durch sehr gute Wetterbedingungen begünstigt, es ist ein optimaler Jahrgang, was die Qualität angeht. Es war nicht so heiß wie 2019, dafür war es während der gesamten Vegetationsperiode sehr windig und es gab leichte Niederschläge. Die Ernte war sehr gesund, mit schönen, saftigen und sehr reifen Trauben, vernünftigem Alkoholgehalt, guter Säure und einer großen Ausgewogenheit.

Jede Sorte wird einzeln von Hand geerntet und dann in der Kellerei sortiert. Die Ernte wird bis zu 80° C erhitzt und dann auf 20° C abgekühlt, gefolgt von der klassische Maischegärung von 12 Tagen in Zementwannen. Der Verschnitt der verschiedenen Sorten erfolgt nach biologischen Säureabbau. Reifung über 6 Monaten in Stückfässern.

Der Famille Perrin Coudoulet de Beaucastel Cotes du Rhone 2020 präsentiert sich i einem tiefen Rubinrot mit violetten Reflexen. Die Nase zeigt eine schöne Frische und ein verführerisches aromatisches Bouquet, das Noten von roten Früchten, Gewürzen und weißem Pfeffer mit einem Hauch von perfekt integrierter gerösteter Vanille kombiniert. Am Gaumen ist er vollmundig, gierig und sehr weich und zeigt eine schöne Ausgewogenheit mit Frische und Aromen von schwarzer Kirschmarmelade. Der Abgang ist lang mit einer schönen aromatischen Intensität und samtigen Tanninen. Jeb Dunnuck nennt den Beaucastel einen "year-in, year-out winner" und betont die herausragende Qualität des 2020er Jahrgangs. 90-92 Pubkte von ihm.
 
 
90-92 Parker Punkte Famille Perrin Coudoulet de Beaucastel Cotes du Rhone 2020Joe Czerwinski im Mai 2022 über den Famille Perrin Coudoulet de Beaucastel Cotes du Rhone 2020:

The 2020 Cotes du Rhone Coudoulet de Beaucastel continues this cuvée's hot streak. A blend of approximately 30% each Grenache, Mourvèdre and Syrah, with 10% Carignan, it boasts attractive floral overtones, hints of crushed stone and ripe cherry fruit. Full-bodied and impressively silky for such a young wine, it should be drinkable upon release and for at least a decade thereafter.

 
 
92 Sucklingpunkte für den Famille Perrin Coudoulet de Beaucastel Cotes du Rhone 2020Im März 2022 notiert James Suckling:

Deep, savory nose with notes of ripe black cherries and plum cake, plus minty and floral notes. In spite of the considerable power and generous tannin, this is very focused and elegant. The long, energetic finish suggests this has years of life ahead of it. Drink or hold.
 
24,95 EUR
33,27 EUR pro l
Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2019 MAGNUM 1500 ml
96 - 98
94 - 95
93 - 95
Das Flaggschiff der Domaine du Pegau

Die Cuvée Réservée der Domaine du Pegau ist ein Verschnitt aus 13 Rebsorten, hauptsächlich Grenache, Syrah und Mourvèdre, und zeigt die typischen Eigenschaften der Böden von Châteauneuf-du-Pape. Die dunkelrote Farbe wird noch von einem violetten Schimmer begleitet. In der Nase gilt es die reifen Früchte wie Sauerkirschen und Himbeeren zu entdecken, dazu Wacholderbeeren, schwarzer Pfeffer und Garrigue. Nach einigen Jahren Reifung werden die Aromen von Pflaumen, getrockneten Steinfrüchten, Leder, Pelz und Sandelholz geprägt sein. Am Gaumen ist er rund, üppig und kräftig mit weichen Tanninen. Mit der Zeit wird er sich zu einem komplexeren und würzigeren Wein entwickeln.

 
95-97 Punkte vom Wine Advocate für den Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2019Joe Czerwinski notiert im Mai 2022 zum Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2019:

The 2019 Châteauneuf du Pape Cuvée Réservée looks set to rival the best examples of this bottling. Made up of approximately 80% Grenache, with 6% Syrah, 4% Mourvèdre and smaller amounts of other permitted varieties, it's impressively complex on the nose, with scents of black cherries, blackberries and black olives, plus mysterious wafts of violets and garrigue. Full-bodied, rich and concentrated, it finishes long and velvety, a sure-fire bet for cellaring.
 
 
95 Sucklingpunkte für den Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2019James Suckling im März 2022 zum Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2019:

This youthful Chateauneuf has a very complex nose of graphite, raw meat and lilies. With aeration the black-cherry note steadily grows in intensity. Bold, leathery and earthy palate with fine tannins that build steadily on at the extremely long and straight mineral finish. Drinkable now, but best from 2024.
 
 

93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2019Jeb Dunnuck korrigiert im November 2022 beim zweiten Tasting seine Punkte nach oben. Im März 2021 hatte er noch 91 - 94 Punkte gegeben:

The 2019 Châteauneuf Du Pape Cuvée Réservée showed better this go-round than last year and has a complex, more classic style in its garrigue, pepper, sweet spice, and assorted red and black fruits. Nicely textured and medium to full-bodied, with ripe tannins, it's going to be a classic expression of this cuvée that readers will love.
 


94 Punkte vom Wine Spectator für den Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2019Der Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2019 beim Wine Spectator (Februar 2023):

Dark and brooding, this has serious heft, with tightly coiled plum reduction and black licorice offset by savory tea, menthol, smoked meat and iodine. A great example of an old-school style, with mineral intensity building and salty iron and grippy tannins carrying the finish. Grenache, Syrah and Mourvèdre. Best from 2024 through 2035. 6,667 cases made, 1,250 cases imported.
 

94 Punkte vom Falstaff für den Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2019Und schließlich Peter Moser für den Falstaff im April 2022:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Ockerrandaufhellung. Zarte animalische Würze, schwarze Waldbeeren, dunkle Kirschen, etwas Irish Moos, feiner Lakritzetouch, facettenreiches Bukett. Saftig, komplex, schokoladige Nuancen, kraftvolle Tannine, würziger Nachhall, bereits zugänglich, gutes Reifepotenzial.
129,00 EUR
86,00 EUR pro l
Domaine de la Janasse Chateauneuf du Pape Chaupin 2022 je Flasche 64€
NEU
92
96
96
Archetyp der Appellation

und die Quintessenz des Grenache. Noten von schwarzen Früchten und Veilchen, ausgestattet mit schmelzigen Tanninen.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: 98 Punkkte vom Decanter für den Domaine de la Janasse Chateauneuf du Pape Chaupin 2022:

Reiche Frucht von schwarzen Kirschen und Erdbeeren, mit beeindruckender Dichte und Gewicht am Gaumen. Das Gleichgewicht ist gut, mit pelzigen Tanninen und bewundernswerter Frische. Wieder einmal bringt dieser Jahrgang einen Wein hervor, der scheinbar viel zu gut für die klimatischen Bedingungen ist - aber der Beweis ist da. Er wird viel früher fertig sein als die Cuvée Vieilles Vignes und ist von der Qualität her sehr ähnlich, wenn nicht gleichwertig, nur in einem weniger robusten, strukturierten Stil. Grenache-Parzellen auf den Lagen Chapouin, La Janasse und La Crau, die älteste davon aus dem Jahr 1912.
 
 
96 Punkte bei Jeb Dunnuck fürden Domaine de la Janasse Chateauneuf du Pape Chaupin 2022Jeb Dunnuck im Oktober 2024:

Der 2022 Châteauneuf Du Pape Cuvée Chaupin ist ein normaler Verschnitt aus den drei Parzellen und dem Grenache aus der Lage Chapouin, der zu 30 % mit ganzen Trauben vergoren wurde. Er zeigt eine mittlere rubinrote Farbe und herrliche Noten von Framboise, saftiger Garrigue, Frühlingsblumen und Schotter. Der Chaupin ist von mittlerem bis vollem Körper, konzentriert und bietet eine hervorragende Ausgewogenheit, eine schöne Tanninstruktur und einen großartigen Abgang. Wie immer glänzt diese Cuvée durch ihre unglaubliche Finesse und Eleganz. Die Flaschen sollten in den nächsten 10-15 Jahren getrunken werden. Er erinnert mich ein wenig an den 2011er.
 
 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Domaine de la Janasse Chateauneuf du Pape Chaupin 2022Verkostungsbericht von Yohan Castaing (September 2024):

Der 2022 Chateauneuf du Pape Chaupin, ein 100%iger Grenache Noir, der teilweise entrappt wurde, stammt von Rebstöcken, die auf sandigen Böden gepflanzt wurden. Er verströmt ein dunkles, elegantes Bouquet von Schattenmorellen, Gewürzen, Blumen und Lakritze, das sich an der Luft mit oxidativen Noten vermischt. Der Wein ist von mittlerem bis vollem Körper, fest, dicht und extraktreich, hat ein durchsetzungsfähiges Tanningerüst und endet mit einem langen, trockenen und dichten Abgang. Der Wein ist zweifellos kraftvoll, aber der oxidative Stil und die ausgeprägten Tannine wirken unausgewogen und beeinträchtigen die Gesamtharmonie des Weines.

 
96 Sucklingpunkte für den Domaine de la Janasse Chateauneuf du Pape Chaupin 2022Verkostungsbericht vom April 2024:

Ein hervorragender, gut geführter und präziser 100%iger Grenache. Schöne Nase von Süßkirschen, Johannisbeeren, Wildkräutern und süßen Gewürzen. Vollmundig mit feinen, festen Tanninen. Intensiv und gut ausgearbeitet, mit einem lebendigen Kern aus süßen Beeren und Gewürzen in der Mitte des Gaumens. Viel Energie und ein solides Gerbstoffgerüst umhüllen den Gaumen in diesem Stadium. Im Abgang zerkleinerte Himbeeren mit etwas Orangenschalencharakter und ausgezeichneter Persistenz. Kraftvoll und lang. Probieren Sie ihn nach 2028.

 
64,00 EUR
85,33 EUR pro l
Famille Perrin Coudoulet de Beaucastel Cotes du Rhone 2021
92
90
 BIO 
Ein Wein von großer Eleganz mit gutem Alterungspotenzial.
 
Der Wein Die 30 Hektar von Coudoulet liegen östlich des Weinbergs von Beaucastel auf der anderen Seite der Autobahn A7. Aus Gründen, die inzwischen offensichtlich sind, wird er oft als das Beaucastel Baby betrachtet. Die Coudoulet Böden haben viel Ähnlichkeit mit denen von Beaucastel. Er ist aus Molasse, Meeresboden, bedeckt durch alpine Ablagerungen . Diese Steine, auch Galets Roulés genannt, spielen eine große Rolle: Sie nehmen die Hitze während des Tages auf und geben Sie Nachts nach und nach wieder ab, dies gibt dem Wein einen perfekten Start im Frühling.


Jede Sorte wird einzeln von Hand geerntet und dann in der Kellerei sortiert. Die Ernte wird bis zu 80° C erhitzt und dann auf 20° C abgekühlt, gefolgt von der klassische Maischegärung von 12 Tagen in Zementwannen. Der Verschnitt der verschiedenen Sorten erfolgt nach biologischen Säureabbau. Reifung über 6 Monaten in Stückfässern.


 
 
92 Punkte vom Wine Advocate für denJoe Czerwinski im Oktober 2023 über den Famille Perrin Coudoulet de Beaucastel Cotes du Rhone 2020:

A terrific vintage for this wine, which was bottled just a couple of weeks prior to my late June visit, the 2021 Cotes du Rhone Coudoulet de Beaucastel is a blend of 30% each Grenache, Mourvèdre and Syrah, plus 10% Cinsault. From a vineyard just outside the boundaries of the appellation of Châteauneuf-du-Pape, it's a remarkably consistent wine and always a solid value. Scents of sunbaked stones, black cherries and licorice appear on the nose, joined by hints of purple raspberries and dark chocolate, while the medium to full-bodied palate is lush and velvety, finishing long and complex.

 
 
92 Sucklingpunkte für den Famille Perrin Coudoulet de Beaucastel Cotes du Rhone 2020Im März 2022 notiert James Suckling für den 20er Jahrgang:

Deep, savory nose with notes of ripe black cherries and plum cake, plus minty and floral notes. In spite of the considerable power and generous tannin, this is very focused and elegant. The long, energetic finish suggests this has years of life ahead of it. Drink or hold.
 

 
24,95 EUR
33,27 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Bernhard Koch Chardonnay Grande Reserve 2021 je Flasche 32.50€
Chardonnay in Perfektion!

Kraftvoll und doch feingliedrig, mit animierenden 7,3 Gramm Säure je Liter. Die Spitze der hauseigenen Chardonnay-Linie. Exotische Früchte und gelbes Kernobst treffen auf Gewürz- und nussige Aromen vom Holzausbau. Sehr eindrucksvoll.
32,50 EUR
43,33 EUR pro l
Ca dei Frati Brolettino Lugana 2022



Der Brolettino Lugana 2016 von Ca dei Frai zählt zu unseren Best Sellern Der grosse Bruder des I Frati Lugana

Es ist der Wein der einheimischen Rebsorte: die Turbiana-Rebe. Die gelesenen Trauben, die bis Mitte Oktober voll gereift geerntet werden und der geeignete Boden ermöglichen uns ein gut strukturiertes Produkt mit großer Alterungsfähigkeit. Beim Trinken kommt seine Komplexität zum Vorschein. In der Nase zeigt er einen Hauch von reifen Früchten, Pfirsichen, gelben Äpfeln, fleischigen Rosen mit frischen und Balsamico-Noten. Am Gaumen ist er gut strukturiert. Begleitet von guter, den Gaumen reinigender Säure und der charakteristischen Würze, die von feinen Düften begleitet wird. Ideal für Wintersuppen, Hülsenfrüchte und Pasta mit hellen Saucen, weißem Fleisch und Geflügel, mittelscharfen Käsesorten und zu lang und üppig gekochten Fischen und Krustentieren.



 
16,90 EUR
22,53 EUR pro l
Fattoria La Massa Giorgio Primo 2019 IGT Toskana
97+
97
99
Der Fattoria La Massa Giorgio Primo 2019 IGT Toskana ist eine Cuvée aus 55% Cabernet Sauvignon. 40% Merlot und 5% Petit Verdot, also eine klassische bordelaiser Cuvée. Worin sich die Liebe Giampaolo Mottas zum Bordeaux zeigt. Ein Supertoskaner, der seines Gleichen sucht und im Preis/Genuss-Verhältnis die renommiertesten Tropfen in den Schatten stellt. Im Glas zeigt sich der Erstwein Giorgio Primo 2019 der Fattoria La Massa tief dunkel Rubinrot mit violetten Farbreflexen. Kraft, die man sehen kann. In der Nase dunkle Früchte satt, von Cassis über Pflaume bis reifer schwarzer Brombeere, dazu gesellen sich Noten von Zeder, Kräutern und Minze. Der erste Schluck hat es in sich: spürbares. leicht kantiges Tannin, das sich mit der Zeit an der Luft samtweich entwickelt. Der Eindruck schwarzer reifer Früchte bleibt, das Potential lässt sich nur erahnen, der Wine Advocat gibt mindestens 20 Jahre bis zur vollen Entwicklung (hoffentlich in Ihrem Keller - ein must have ).

 
99 Punkte vom Falstaff für Leuchtendes, edles Rubinrot. Kompakte Nase, nach satten Kirschen, schwarzer Trüffel, etwas Pfeffer, dann wieder reichlich satte Beerenfrucht im Nachhall, Brombeere und Cassis. Am Gaumen dicht verwoben, mit schönem Schmelz und druckvollem Tannin, öffnet sich in vielen Schichten, dazu karge steinige Komponenten, strahlend und kraftvoll, hallt lange nach, grandios.
 
97+ Punkte vom Wine Advocate für denMonica Larner schreibt am 30. Juni 2022 über den Giorgio Primo 2019 wie folgt:

Dieser Wein hat eine ganz besondere Signatur und eine einzigartige Intensität, die ihn aus der Masse herausstechen lässt. Der Fattoria la Massa 2017 Giorgio Primo ist eine Mischung aus Merlot und Cabernet Sauvignon mit einem kleineren Anteil Petit Verdot. Es gibt reife Fruchtelemente von Brombeere und dunkler Kirsche, die eine glückliche Wechselwirkung mit Gewürzen, Leder und gegrilltem Steak finden. Die herzhafte Seite des Weins ist gut entwickelt und texturiert, was ihm einen festen Griff verleiht, während er sich dick über den Gaumen legt. Dies ist ein wunderschöner Wein, aber der Jahrgang 2016 bleibt für seine tiefe Definition und Klarheit der Frucht in Erinnerung. Der Ausdruck von 2017 ist offener und reicher.  
97 Sucklingpunkte für denJames Suckling urteilt am Juli 2022:

Extrem komplexe Aromen von zerdrückten Johannisbeeren, Gewürzen und Sandelholz mit etwas Rinde. Auch Veilchen! Vollmundig mit cremigen, polierten Tanninen und großer Intensität. Geschichtet und schön. Besser ab 2024, aber bereits jetzt schön zu probieren.
 
Die Fattoria La Massa:
1992 kaufte Giampaolo Motta ein altes, 45ha großers Weingut mitten im Gebiet des Chianti Classico, heute wegen seiner exponierten Lage und der konischen Form mit Lagen in Südausrichtung Goldene Muschel genannt. Seine Erfahrungen sammelte er im Bordeaux, was sich in seinen Weinen und der Bestockung seiner Rebflächen widerspiegelt, sind diese - abgesehen von Sangiovese und Canaiolo - recht bordelaise-lastig: Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Trotz des Austiegs aus dem Consorzio Gallo Nero, in Deutschland bekannt als der Schwarze Hahn, erlangt die Fattoria La Massa auch ohne Dekleration als Chianti Classico-Weingut Weltruhm, mit Bewertungen jenseits der 90 Punkte von allen Spitzenexperten.
95,00 EUR
126,67 EUR pro l
Giant Steps 2021 Chardonnay Sexton Vineyard Yarra Valley
96
95
94
Top-Chardonnay aus dem Traumjahrgang 2021

Chief winemaker Steve Flamsteed gerät im Gespräch mit Erin Larkin ins Schwärmen: "2021 hatte eine wunderbare Entwicklung, einen kühlen Altweibersommer mit perfekt getimten Regenfällen im Abstand von 10 bis 12 Tagen."

Der Sexton Vineyard liegt an den steilen Hängen der Warramate Ranges in einer der am meisten geschätzten Gegenden des Valleys. An den nach Norden ausgerichteten Hängen der Range ist der Oberboden dünn und die Wurzelsysteme haben sich in flachen, kiesigen Lehmböden über einem harten, felsigen Lehmboden etabliert. Die Traubenerträge sind in dieser Umgebung von Natur aus niedrig, was zu geschmacksintensiven Früchten mit einem hohen Verhältnis von Schale zu Saft führt. Die vorherrschenden Klone sind GinGin und Mendoza mit großen und kleine Beeren an derselben Traube, was zu einem hohen Gehalt an Tanninen und Phenolen führt, um die Zitrusaromen auszugleichen.
 
 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Giant Steps 2021 Chardonnay Sexton Vineyard Yarra ValleyErin Larkin bewertet den Giant Steps 2021 Chardonnay Sexton Vineyard Yarra Valley im Juni 2022:

This is made with fruit from the Sexton Vineyard, at 200 meters in altitude (80 meters higher than Tarraford). Within the vineyard, the clones are dominated by Gingin (brought over to Victoria by Phil Sexton), followed by Dijon clones, planted in the 1990s. The 2021 Sexton Vineyard Chardonnay is composed of 60% Gingin. Twenty percent of the parcels went through malolactic fermentation—clone 277 and some of the 96. This is salty as anything—a very good thing in my book—and the sheer intensity of flavor in the mouth is mouthwatering. Preserved lemon and grapefruit pith lace the edges of the mid-palate. Very smart—it has the Yarra precision of acid and streamlined phenolics, but it brings concentration of flavor and thrilling phenolics. Super smart wine.
 
95 Sucklingpunkte für den Giant Steps 2021 Chardonnay Sexton Vineyard Yarra ValleyJames Suckling im November 2022 über den 2021er Chardonnay Sexton Vineyard Yarra Valley von Giant Steps:

A rich and textural chardonnay with tons of ripe pear fruit and floral complexity. On the concentrated palate this has a serious tannin structure and a bright mineral acidity that interlocks very neatly. Long, generous and complete finish. Drink or hold. Screw cap.

 
 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Giant Steps 2021 Chardonnay Sexton Vineyard Yarra ValleyUnd für den Wine Spectator bewertet MaryAnn Worobiec den Wein:

Pure and focused, with a laser beam of lemon meringue, fleshy mandarin orange and orange sherbet showing incredible intensity and concentration. This remains light on its feet and focused, thanks to fresh acidity, with details of matcha and dried apricot for extra dimension on the finish. Drink now through 2027.
39,95 EUR
53,27 EUR pro l