"Ein sehr schöner Erfolg"
Meint der Schweizer Weinkritiker Yves Beck im Februar 2025: "Ausdrucksstark, vielfältig und frisch ist das Bouquet von Dalem, das sowohl mit seinen Noten von roten Beeren als auch mit seinem kreidigen Charakter glänzt. Im Auftakt dicht und samtig, vereint der Wein Breite und Kraft. Er nimmt eine ruhige und vollendete Statur an, die eine vielversprechende Zukunft verspricht und schon jetzt köstlich ist!" 95 Punkte gibt es dafür.
Den Chateau Dalem 2022 Fronsac beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):
Ein frisch nuancierter und komplexer Fronsac, der eine leichte Note von Kakaopulver zu den reifen Beerenfrüchten sowie einen Hauch von Tinte, Graphit und Gewürzen zeigt. Fast vollmundig, aber nicht schwer, mit vibrierenden Tanninen, die die Frucht zu einem langen, lebendigen Abgang ziehen. Die Tannine sind kalkig und bereits gut aufgelöst. Merlot und Cabernet Franc. Jetzt köstlich, wird sich aber auch in den nächsten acht bis zehn Jahren gut halten.
Den Chateau Dalem 2022 Fronsac beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):
Der 2022 Dalem ist wirklich beeindruckend. Dunkle Pflaume, schwarze Kirsche und Gewürznoten öffnen sich zuerst, gefolgt von erfrischenden floralen Tönen und lebendigen Säuren, die alles zusammenführen. Ich würde ihm etwas Zeit geben, um sich zu entfalten, da die Tannine noch ziemlich kräftig sind.
94 Punkte bekommt der Chateau Dalem 2022 Fronsac von Jeff Leve (März 2025):
Opulent, reif, rund und üppig, beginnt der Wein mit Noten von Weihrauch, Blumen, Schokolade und Gewürzen. Der Gaumen ist noch besser mit all diesen süßen, saftigen, reifen, in Schokolade getauchten Früchten. Trinkempfehlung von 2025-2038.
Jane Anson gibt im März 2025 93 Punkte:
Eine hervorragende Wahl für diesen Jahrgang. Die Frucht trieft vor saftigen Orangenschalen und Schiefermineralität und vermittelt sowohl die Überschwänglichkeit des Jahrgangs als auch die Spannung des Kalksteins. Der Weinberg geht auf das Jahr 1610 zurück und ist heute im Besitz von Brigitte Rullier. Dreimal verkostet und jedes Mal ein Spitzenprodukt. Ernte vom 14. bis 29. September, 30hl/h Ertrag, 50% neue Eichenfässer, Berater Eric Boissenot, in einem seiner seltenen Ausflüge ins rechte Ufer.