Wird er zur Ikone?
Das Zeug dazu hat der außergewöhnliche und hervorragende Chateau Cantenac Brown 2022 Margaux jedenfalls, meinen Gutsleiter José Sanfins und Eigentümer Tristan Le Lous: "Der 2022er bietet eine Nase mit einer komplexen und raffinierten Palette: Veilchen, schwarze Früchte, Lakritze und Muskatnuss. Der Gaumen zeichnet sich durch einen weichen und cremigen Auftakt aus, getragen von einer außergewöhnlichen Konzentration seidiger und samtiger Tannine. Die Dichte und Länge verleihen dem Cantenac Brown 2022 einen bemerkenswerten Abgang."
Den Chateau Cantenac Brown 2022 Margaux beschreibt James Suckling im Februar 2025 wie folgt:
Wunderschöne Aromen von Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren und Tapenade folgen auf einen mittelkräftigen Körper mit sehr gut eingebundenen Tanninen, die sehr raffiniert sind. Die dichte, polierte, seidige Textur ist beeindruckend. Der beste Wein, der je von hier kam. Trinkbar nach 2029.
William Kelly notiert im März 2025:
Der 2022 Cantenac Brown, der Ende Juni 2024 abgefüllt wurde, hat sich in der Flasche gut entwickelt und zeigt ein komplexes Bouquet von Pflaumen, dunklen Beeren und Kirschen, vermischt mit Noten von Tinte, Veilchen und Bleistiftspänen. Vollmundig, dicht und rein, mit einem reichen Chassis aus süßen, integrierten Tanninen, ist dies ein ernsthafter, vollständiger Margaux, der für den Keller gebaut ist.
Den Chateau Cantenac Brown 2022 Margaux beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):
Reife rote und schwarze Früchte, schokoladige Eiche, Graphit und florale Nuancen kennzeichnen den 2022 Château Cantenac Brown, einen mittelkräftigen bis vollmundigen, gut ausbalancierten Margaux mit integrierter Eiche im Hintergrund, feinen, geschliffenen Tanninen und einem großartigen Abgang. Aus 69% Cabernet Sauvignon und 31% Merlot, von Lehm- und Kalksteinböden und 16 Monate im Eichenholz gereift, wird er von 3-5 Jahren im Keller profitieren und 20+ Jahre erstklassigen Trinkgenuss haben.
Jammes Molesworth zum Chateau Cantenac Brown 2022 (Januar 2025):
Eine weitere wunderschön ausgearbeitete Ausdrucksform des Jahrgangs. Hier vereinen sich üppige Boysenbeeren- und Brombeerfrüchte mit frischen Veilchen- und Schwertliliennoten, die dann sanft mit warmem Erdton auf dem stilvollen, langen Abgang abgerundet werden. Es fällt schwer, diesen Wein schon jetzt zu meiden, aber eine Lagerung lohnt sich. Cabernet Sauvignon und Merlot. Am besten von 2026 bis 2038 genießen. 9.000 Kisten produziert.
Antonio Galloni im Januar 2025:
Der 2022er Cantenac Brown bietet reichlich dunkle Früchte, Schokolade, Lakritz, neues Leder und Nelken. Ein Wein mit spürbarem Volumen und Gewicht, der Cantenac Brown ist ein sehr kraftvoller Margaux, ausgestattet mit breiten Schultern und viel Volumen. Die Tannine sind groß und imposant. Ich finde den 2022er insgesamt etwas fest, genauso wie er auch
en primeur war. Es wird interessant sein zu sehen, wie er sich entwickelt. Zweimal probiert, mit konstanten Noten.
96 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):
Mit Cantenac Brown hat man sich daran gewöhnt, Weine zu haben, die der Finesse und den Details gewidmet sind. Der 2022er macht hier keine Ausnahme mit seiner Vielseitigkeit und der Komplementarität zwischen den verschiedenen präsenten Elementen. Subtile Nuancen von Sauerkirschen verbinden sich mit Düften von Pfingstrosen, Holunder, süßen Gewürzen und schließlich Pfefferminz. Der Wein hat eine gute Dichte, ist leicht cremig, präzise, verführerisch und wird von sanften Tanninen getragen, die sowohl Kraft als auch Frische vermitteln. Ein einladender, harmonischer, belebender Wein, der den Speichelfluss anregt und anhaltend ist. Wieder eine sehr schöne Leistung von José Sanfins und seinen Teams. 2027-2047
95 Punkte von Jane Anson (März 2025):
Mittlere bis volle Intensität, viel Tiefe und Charakter durch den Gaumen hier. Ausgezeichnete Qualität, lebendig, Charakter, nicht zu süß, hat Auftrieb und Charakter und Spannung behalten, Noten von Farn und Iris, mit Cassis-Püree, Brombeere, Graphit. Sehr gut, 60% neue Eichenfässer. Einlösung des En Primeur Versprechens.
Und auch Jeff Leve gibt 95 Punkte (März 2025):
Der Wein hat eine große Farbtiefe und duftet nach schwarzen Kirschen, schwarzen Pflaumen und weiteren schwarzen Früchten. Der Gaumen ist reich, üppig, poliert, cremig und gefüllt mit einem Medley aus schwarzen, roten und blauen Früchten, neben Noten von Lakritz, Schokolade und Gewürzen. Der Wein ist lang und üppig und zeigt Schichten von reifen, süßen Steinfrüchten, die im Abgang nachklingen und sich ausdehnen. Der Wein ist ein Verschnitt aus 69% Cabernet Sauvignon und 31% Merlot. Trinkempfehlung von 2027-2055