Chateau Beychevelle

Chateau Beychevelle




Ein prestigereicher Cru Classe, geprägt von dreihundert Jahren Geschichte...
Unter Heinrich III. war Beychevelle ein Lehnsgut der Herzöge von Epernon und insbesondere des ersten von ihnen, des großen französischen Admirals Jean-Louis Nogaret de La Valette.
Er galt als übermächtiger Mann, denn der Legende nach mussten die Schiffe, die an dem Chateau vorbeifuhren, als Zeichen ihrer Untertänigkeit die Segel einholen. Daher stammen der Name
„Beychevelle“, eine Ableitung von „Baisse-Voile“ („Holt die Segel ein“ ), und das Wappen des Chateaus, ein Schiff mit einem Greif als Bug. Das im 17. Jahrhundert errichtete und vom Marquis Brassier 1757 wiederaufgebaute Chateau, das auch das „Versailles des Medocs“ genannt wird, wurde am Ende des 20. Jahrhunderts in seinem ursprünglichen Glanz restauriert.  Die Eleganz seiner Architektur spiegelt sich in seinem rassigen und harmonischen Wein wider, der auf den prestigereichsten Tischen aller Kontinente serviert wird. Der Respekt der Umwelt ist eine Priorität der Manager von Beychevelle: das Chateau besitzt die
Qualifikation für integrierte Landwirtschaft und ist von Terra Vitis, einer Winzervereinigung für nachhaltigen Weinbau, zertifiziert.

Rebfläche: 78 Hektar
Eigentümer: Castel & Suntory
Zweitwein: Amiral de Beychevelle



 
Chateau Beychevelle 2020 Saint Julien
93+
94
94
96
94
97

93+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Beychevelle 2020 Saint JulienDie Degustationsnotiz des Wine Advocate zum Chateau Beychevelle 2020 Saint Julien :
Rich and muscular, the 2020 Beychevelle offers up aromas of cassis, blackberries and baked plums mingled with notions of spices, pencil shavings and toasty new oak. Medium to full-bodied, thick and fleshy, with an ample core of fruit framed by powdery, generously extracted tannins that assert themselves on the finish, this is a more powerful, chunky Beychevelle than the suave 2019.
 
94 Sucklingpunkte für den Chateau Beychevelle 2020 Saint JulienJames Suckling schreibt zum Chateau Beychevelle 2020 Saint Julien Folgendes:
A very polished and refined 2020 with a medium body, integrated tannins and a pretty texture. Nice currant, light chocolate and cedar undertones. Fresh finish. Drink after 2026.
 
97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Beychevelle 2020 Saint JulienJeb Dunnuck beschreibt ihn im März 2023 wie folgt:
The Grand Vin 2020 Château Beychevelle is a tiny selection representing just 55% of the total production of the estate. The blend is 51% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot, and 4% Petit Verdot which spent 18 months in 70% new French oak, hitting 13.5% natural alcohol. Surpassing both the 2016 and 2018, this inky-hued Saint-Julien offers a round, lush, full-bodied style as well as gorgeous aromatics of black cherries, blueberries, loamy earth, chocolate, and spring flowers. The vintage doesn't get any sexier, and this has sweet tannins, an opulent mouthfeel, and riveting purity and finesse. While it already offers pleasure, it's going to benefit from 4-6 years of bottle age and keep for 25+.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Beychevelle 2020 Saint Julien Den Chateau Beychevelle 2020 Saint Julien beschreibt Fallstaff wie folgt:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, opaker Kern, zarte Randaufhellung. Attraktive schwarze Kirschfrucht, feines Cassis, ein Hauch von Kräuterwürze, zart mit Lakritze unterlegt. Saftig, frische rote Kirschen, süße Zwetschken, seidige, reife Tannine, mineralisch-salzig im Abgang, delikater, zugänglicher Stil, balanciert und gut anhaftend. (2028–2045) 
 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Beychevelle 2020 Saint JulienJames Molsworth beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:
Delivers vivid fruit, with an eye-catching beam of cassis, kirsch and plum sauce notes that flow through nicely, supported by a light brambly edge and a well-inlaid graphite spine. The finish is scored by violet and anise as the fruit lingers. Cabernet Sauvignon, Merlot and Petit Verdot. Best from 2027 through 2037. –JM
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Beychevelle 2020 Saint Julien
Antonio Galloni beschreibt ihn im Februar 2023 wie folgt:
Antonio Galloni empfiehlt ihn als "hugely enjoyable"

 
94,00 EUR
125,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Beychevelle 2022 Saint Julien
94
95
94
96
94
97
"Ich bin extrem begeistert"

schreibt Gutsleiter Philippe Blanc. "2022 ist der Jahrgang der Paradoxien! Die Weine sind trotz eines klimatischen Jahres, das von großer Dürre und Hitzewellen geprägt war, sehr frisch, mit Noten von frischen Früchten. Die Merlots, die zu den besten gehöxen, die je im Château Beychevelle geerntet wurden, strotzen vor Frische! Wir haben konzentrierte Weine mit perfektem Gleichgewicht produziert. Ich bin extrem begeistert und überzeugt, dass der Jahrgang 2022 sich der langen Liste der großen Jahrgänge des Anwesens anschließen wird."

 
95 Sucklingpunkte für den Chateau Beychevelle 2022 Saint Julien Den Chateau Beychevelle 2022 Saint Julien beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Intensive Brombeeren und schwarze Johannisbeeren mit Gewürz- und Bleistiftaromen. Mittelkräftig, mit cremigen und polierten Tanninen und einem langen, geschmackvollen Abgang. Der Cabernet Sauvignon zeigt hier seine ganze Stärke. 54% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot und 4% Petit Verdot. Geben Sie ihm drei bis fünf Jahre Flaschenreife. Am besten nach 2028.

 

96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Beychevelle 2022 Saint Julien Den Chateau Beychevelle 2022 Saint Julien beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Beychevelle ist beeindruckend. Ein Wein von Präzision und Größe, der 2022 hat so viel zu bieten. Dunkle, tintige Früchte, Lakritze, Mokka und Lavendel vereinen sich zu einem üppigen, cremigen Saint-Julien. All diese Intensität baut sich im Mittelgaumen auf und erreicht einen atemberaubenden Höhepunkt im explosiven, resonanten Abgang. Trotz all seiner offensichtlichen Intensität behält der 2022 eine wunderschöne Frische und Lebendigkeit.
 


97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Beychevelle 2022 Saint Julien Den Chateau Beychevelle 2022 Saint Julien beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Der 2022 Château Beychevelle besteht aus 54% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot und 4% Petit Verdot, die 18 Monate in Fässern reiften. Seine tief rubinrote/purpurne Farbe wird von einer absolut atemberaubenden Nase begleitet, die Crème de Cassis und Pflaumenfrüchte mit blättrigen Kräutern, Frühlingsblumen und einer mineralischen Note von zerstoßenem Stein kombiniert. Dieser vollmundige Beychevelle hat ein reines, elegantes Mundgefühl, fein polierte Tannine, keine harten Kanten und einen großartigen, großartigen Abgang. Dies ist brilliant, bietet schon heute Genuss und wird in den nächsten zwei bis drei Jahrzehnten hervorragend weiterentwickeln. Es ist der beste Beychevelle, den ich je gekostet habe.

 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Beychevelle 2022 Saint Julien Den Chateau Beychevelle 2022 Saint Julien beschreibt James Molesworth wie folgt (Januar 2025):

Generös im Gefühl, mit einer köstlichen Welle aus erwärmter Pflaumensauce und zerdrückten Brombeeren, die von einer gut eingebetteten Graphitstruktur unterstützt wird. Der Wein bewegt sich gleichmäßig durch den Gaumen und lässt langsam Aromen von Lakritz, Tinte und süßem Tabak auf dem langen Abgang aufkommen. Felsenfest. Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Am besten zu trinken von 2026 bis 2040. Zwei Mal verkostet, mit konstanten Noten. 18.333 Kisten produziert.

 
96 Punkte von Yves Beck:
Ein wunderschönes Bouquet, das von fruchtigen, floralen und mineralischen Noten geprägt ist, darunter Cassis, Kamille, Eukalyptus und schließlich ein Hauch von Graphit. Ich nehme auch Nuancen von Röstung wahr, die jedoch nicht dominant sind. Dicht und tief, verbindet der Wein Charme mit Kraft. Seine kompakten, samtigen Tannine mit feiner Körnung verleihen dem Wein eine wertvolle Struktur, während die säurebetonte Struktur Temperament und Frische sichert. Ein anregender und anhaltender Wein. 2028-2052

 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Beychevelle 2022 Saint JulienWilliam Kelley im März 2025:

Der Beychevelle 2022 hat sich gut entwickelt und bietet Aromen von reifem Beerenkompott, die sich mit Noten von Blütenblättern, geröstetem Espresso und reichhaltiger, gerösteter Eiche vermischen. Mittel bis vollmundig, süß und fleischig, ist er samtig und vielschichtig, mit viel pudrigem Tannin, das hinter seinem reifen Fruchtkern lauert. Er ist ein Verschnitt aus 64% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot und 4% Petit Verdot. Fans des zeitgenössischen Beychevelle-Stils werden ihn lieben.

 
Jane Anson bewertet den Chateau Beychevelle 2022 Saint Julien wie folgt:95 Punkte von Jane Anson für den Chateau Beychevelle 2022 Saint Julien (März 2025):

Das ist ein guter Wein, intensiv, mit Cassis, Granatapfel und Kakaobohnen, mit geräucherter Holzkohle, Sandelholz und Nelken - ein weiterer St. Julien, der mit dem Überschwang flirtet, ein wenig ungewöhnlich für die Appellation, aber sehr angenehm, mit klarer Alterungsfähigkeit und beeindruckender Konstruktion. Romain Ducolomb technischer Direktor, Philippe Blanc Direktor.

 

Die Bewertung für den Chateau Beychevelle 2022 Saint Julien vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Jeffe Leve gibt im März 2025 97 Punkte:

Das komplexe Aromaprofil bietet schwarze Kirschen, Tabakdeckblätter, Zedernholz, Kräuter und Brombeeren in einem einzigen Zug. Der Gaumen ist noch besser mit seinen mehreren Schichten von perfekt reifen, eleganten, tiefen, konzentrierten schwarzen und dunkelroten Kernfrüchten. Der Abgang ist seidig, frisch, lebhaft und lang. Die Reinheit im Abgang hinterlässt einen bleibenden Eindruck! Der Wein ist eine Mischung aus 54% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot und 4% Petit Verdot. Trinkempfehlung von 2028-2060.
94,00 EUR
125,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Beychevelle 2023 Saint Julien
94-95 Sucklingpunkte für den Suckling: Pures Fruchtaroma bei diesem, mit Blaubeeren, Haselnüssen, Walnüssen und schwarzen Johannisbeeren. Es ist so, als würde man in diesem Stadium Trauben essen. Es hat einen vollen Körper, saftige Tannine und ein würziges Finish. Bleibt lebhaft und energisch.
93-96 Punkte Jeb DunnuckJeb Dunnuck: Von einem Château, das in den letzten fünf bis sieben Jahren offensichtlich noch einen Gang zugelegt hat, zeigt der Château Beychevelle 2023 eine Zusammensetzung aus 54% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot und 6% Petit Verdot, gewonnen aus 60% der Gesamtproduktion, und wird 18 Monate in 70% neuem französischem Eichenholz reifen. Sein tiefes Purpur wird gefolgt von einem tiefen, reichen, mittleren bis vollen Saint-Julien, beladen mit reifen roten und blauen Früchten, blättrigen Kräutern, Trüffel, Eisen und Frühlingsblumen. Er ist mittel- bis vollmundig, besitzt ein bemerkenswertes Gefühl der Frische und Reinheit, samtige Tannine und eine herausragende Länge. Der 2023er erreichte 13,3% Alkohol mit einem äußerst soliden pH-Wert von 3,67.
93-94 Punkte vom Wine Advocate für den William Kelley: Der Beychevelle 2023 hat sich in diesem Jahr besonders gut entwickelt und zeigt einen integrierteren, verführerischeren Stil als die jüngsten Jahrgänge, die in einem kräftigeren, stärker extrahierten Register konstruiert waren. Mit Aromen von Cassis und Pflaumen, gemischt mit Vorstellungen von Tintenfisch, Veilchen und Bleistiftspänen, ist er mittel- bis vollmundig, breit und fleischig, mit einem tiefen Kern an Frucht und einem klassischen, geschmeidigen Profil, das die erstklassigen Weinberge des Anwesens auf dem Plateau um Ducru-Beaucaillou hervorhebt. Es ist eine Mischung aus 54% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot und 6% Petit Verdot, die 50% der Produktion des Anwesens repräsentiert.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Falstaff 93 Verkostung vom 24.05.2024: Peter Moser: Dunkles Rubin-Granat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Dunkle Waldbeeren, feine Kräuterwürze, rote Herz-Kirschen, aber auch frische Feigen, dezente edle Holztöne. Mittlere Komplexität, gute Frische, feine, reife Tannine, mineralisch, rote Beerennoten im Abgang, rote Johannisbeeren im Nachhall.

 
83,30 EUR
111,07 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Beychevelle 2019 Saint Julien
96
93
94
95
 
96 Suckling Punkte für den Chateau Beychevelle 2019 Saint JulienJames Suckling über den Chateau Beychevelle 2019 Saint Julien:

6 Dec, 2021 – Gorgeous aromas of currants, crushed stones, blackberries and flowers. Full-bodied with refined tannins that are long and very polished. Creamy texture. It goes on for minutes. Lovely energy and sophistication to this. Try after 2026.

 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Beychevelle 2019 Saint JulienUnd Neal Martin (Vious) zum Chateau Beychevelle 2019 Saint Julien:

The 2019 Beychevelle presents a perfumed nose of blackberry, wilted rose petals, incense and a touch of violet that ebbs with aeration. Elegant, poised and focused, this is a succinct and quite complex Saint-Julien. The palate is medium-bodied with supple tannins and wonderful depth, still retaining the discreet marine influence but showing a little more depth and rondeur on the persistent finish. This is a delicious Beychevelle. 13.7° alcohol

 
93 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Beychevelle 2019 Saint JulienFür den Wine Spectator verköstigte James Molesworth denChateau Beychevelle 2019 Saint Julien:

Dark, with plum, açaí and blackberry compote notes, this is juicy and expressive. Features racy wood spice, graphite and apple wood notes, which give this a structured feel through the finish. Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot and Cabernet Franc. Best from 2025 through 2038. 2,000 cases imported.

 
95 Punkte vom Falstaff für den Chateau Beychevelle 2019 Saint JulienDer Chateau Beychevelle 2019 Saint Julien am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:

Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feiner Schokoanklang, schwarze Waldbeeren, zart nach reife Herzkirschen, kandierte Orangenzesten, einladendes Bukett. Saftig, lebendige Struktur, rote Herzkirschen, mittlere Komplexität, feine Tannine, angenehme Süße im Abgang, mineralisch und gut anhaftend, verfügt über Zukunftspotenzial.
 
Nicht käuflich
1 bis 4 (von insgesamt 4)