In idealer Lage an den Südhängen von Saint-Laurent-des-Combes
im Bereich der Appellation Saint-Émilion Grand Cru erstreckt sich der Weinberg über 13,5 Hektar in einem Stück. Er ist in drei verschiedene Bereiche unterteilt: das Kalksteinplateau, der Südhang aus Ton-Kalkstein und die lehmig-sandigen Parzellen.
Yohan Castaing schreibt im März 2025:
Der 2022er Bellefont Belcier, eine Cuvée aus 72 % Merlot, 18 % Cabernet Franc und 10 % Cabernet Sauvignon, bestätigt alle Erwartungen, die wir bereits bei der En-Primeur-Verkostung in ihn gesetzt haben. Er entfaltet ein frisches, delikates und komplexes Bouquet von dunklen Wildbeeren, Blüten, Iris, Cassis und Gewürzen. Mittel bis vollmundig, geschmeidig und nahtlos, überzeugt er mit einem tiefen Fruchtkern und einer lebendigen, energiegeladenen Mitte, die von feinen, eleganten Tanninen umrahmt wird. Der lange, salzige Abgang mit kreidigen, trockenen Extrakten rundet das Geschmackserlebnis ab. Dieser Wein wird ein breites Trinkfenster bieten.
Jeb Dunnuck im Februar 2025: Würzige Schwarzkirschen, blaue Früchte, herzhafte Kräuter, getrocknete Blumen und Noten von neuem Sattelleder entfalten sich im 2022er Château Bellefont-Belcier. Dieser reine, raffinierte und unglaublich elegante Jahrgang beeindruckt mit einer runden, vielschichtigen Textur, reifen, sich aufbauenden Tanninen und außergewöhnlicher Länge. Seine komplexe und nuancierte Struktur macht ihn zu einem der facettenreicheren Weine des Jahrgangs, der sich über zwei Jahrzehnte hinweg wunderbar entwickeln und genießen lassen wird. Der 2022er besteht aus 65 % Merlot und 35 % Cabernet Franc. Mehrfach verkostet mit durchweg überzeugenden Ergebnissen.
Den Bellefont Belcier 2022 beschreibt James Suckling im Februar 2025 wie folgt:
Ein komplexer und vollständiger Bellefont-Belcier, der einen Hauch von Pfeffer und mineralischem Charakter zu den tiefen Aromen von dunklen Kirschen, Veilchen und Brombeeren zeigt. Spannend und ziemlich lebendig mit leicht zähen und vibrierenden Tanninen im gesamten Verlauf. Es geht hier mehr um die Textur, mit einem mittleren bis vollen Körper und einem engmaschigen, langen Abgang. 72% Merlot, 18% Cabernet Franc und 10% Cabernet Sauvignon. Ab 2028 trinken.
Den Bellefont Belcier 2022 beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):
Der 2022 Bellefont-Belcier ist dicht und kraftvoll. Schwarze Kirschen, neues Leder, Espresso und Gewürze entwickeln sich in einem reichen, tiefen, explosiven Saint-Émilion. Dies ist ein sehr guter Wein, aber er legt eindeutig mehr Wert auf Intensität als auf Finesse. Ich denke, dieses Weingut kann bessere und präzisere Weine produzieren. Bellefont-Belcier hat in den letzten Jahren eine Art stilistische Achterbahnfahrt durchlebt. Das Anwesen benötigt eine kohärentere und konsistentere Vision.
95 Punkte von Jane Anson:
Saftige rubinrote Früchte, intensive Gewürznoten von Backgewürzen, gegrilltem Kreuzkümmel, weißem Pfeffer und Salbei – dieser Wein trägt die unverkennbare Handschrift der Intensität und Konzentration des Jahrgangs. Er wurde meisterhaft vinifiziert, mit viel Frische und Saftigkeit am Gaumen, während er gleichzeitig die charakteristische Prägung der hochwertigen Ton-Kalkstein-Böden aufnimmt. Es handelt sich um das zweite Jahr der biologischen Umstellung. Der Wein reifte in einer Mischung aus 30 % neuem Eichenholz, 30 % ovoiden Fässern und 40 % neutralem Holz. Die Lese erfolgte vom 7. September bis zum 6. Oktober auf insgesamt 14 Hektar Rebfläche.
97 Punkte gibt Yves Beck dem Chateau Bellefont-Belcier 2022 Saint Emilion (Februar 2025):
Die Frische des Cabernet Franc bleibt nicht unbemerkt, bzw. die Noten von Pfingstrosen unterstreichen den floralen Aspekt, ohne natürlich die fruchtige Seite durch Nuancen von schwarzen Johannisbeeren und Brombeeren, die durch einen würzigen Hauch ergänzt werden, zu vernachlässigen. Der Wein ist cremig im Auftakt und vereint Kraft, Temperament und Subtilität, was seine Größe und Eleganz unterstreicht! Ein ehrgeiziger, kräftiger, salziger und anhaltender Wein mit Harmonie als rotem Faden. 2026-2044