Zekun Shuai zum Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2022 Saint Emilion (Januar 2025):
Was für ein beeindruckend komplexer St.-Emilion von Beausejour, mit treffenden Aromen von warmem Brot und gerösteten Gewürzen vom Holz. Die Nase zeigt zudem Orangenschalen, Haselnüsse, Mineralien und Anklänge von Kakaopulver, Hibiskus, Muschelschalen, Graphit und Lakritze. Am Gaumen konzentriert und kompakt im Geschmack, aber saftig und mühelos. Wirklich feinmaschig und fokussiert, mit kreidigen Tanninen, die sich langsam entwickeln und auf dem vollmundigen Gaumen wachsen, bevor ein langer Abgang folgt, der eine Minute anhält. Ein unglaublicher Wein. Ab 2028 trinken, und er wird in den nächsten 20 Jahren hervorragend reifen.
Fassmusterbewertungen:
Den Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2022 Saint Emilion beschreibt William Kelley wie folgt:
Der 2022 Beauséjour (Duffau Lagarrosse) verspricht, der beste Wein zu sein, den dieses herausragende Kalkstein-Terroir seit Jahrzehnten hervorgebracht hat. In den letzten Jahren kam die Qualität des Weinguts immer wieder durch, wurde jedoch manchmal durch eine intensive Vinifikation und einen prägenden Ausbau (viel neue, cremige Eiche und malolaktische Gärung im Fass) überlagert. Unter Joséphine Duffau-Lagarrosse hat sich dies geändert: 31 % Cabernet Franc wurden in die Cuvée integriert, was zu einem komplexen und faszinierenden Wein führt, der an Wildbeeren, Pflaumen, Rosenblätter und Veilchen erinnert. Mittelkräftig bis vollmundig, rein und lebendig, zeigt er sich geschmeidig und vielschichtig, mit wunderbar feinen Tanninen, beeindruckender Tiefe im Kern und einem langen, kreidigen Abgang.
Den Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2022 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt:
Ein wunderschöner und verführerischer Rotwein mit Aromen von Brombeeren, Haselnuss, getrockneten Blumen, Gewürzen und Beeren. Vollmundig, dabei ausgewogen, mit Finesse und Fülle, zugleich hell und energiegeladen. Präzise und elegant.
Den Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2022 Saint Emilion beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Der 2022 Château Beauséjour (Duffau-Lagarrosse) scheint ein weiterer brillanter Wein aus diesem außergewöhnlichen Terroir zu sein, das sich direkt außerhalb des Dorfes Saint-Émilion befindet. Die Cuvée besteht aus 69 % Merlot und 31 % Cabernet Franc und reift in 68 % neuem Eichenholz. Der Wein zeigt eine dichte, purpurrote Farbe und ein intensives Bouquet von Cassis, flüssigen Veilchen, schwarzen Kirschen, erdigen Trüffelnoten und Graphit. Mit einem Alkoholgehalt von 14,5 % und einem pH-Wert von 3,5 ist er vollmundig, mit einem reinen, vielschichtigen und opulenten Mundgefühl sowie nahezu perfekten Tanninen. Die Böden, die neben Kalkstein auch Ton enthalten, verleihen dem Wein Kraft und Fülle, während er gleichzeitig eine bemerkenswerte Eleganz bewahrt.
Den Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2022 Saint Emilion beschreibt Fallstaff wie folgt:
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Schwarze Waldbeeren, zarte Kräuterwürze, dezente florale Nuancen, facettenreiches Bukett, ein Hauch von kandierten Veilchen ist unterlegt. Saftig, stoffig, rotbeerige Nuancen, cremige Textur, frische Struktur, finessenreich, mineralisch-zitronig im Abgang, bleibt sehr lange haften, ein ungemein delikater Wein mit ausgezeichnetem Reifepotenzial. Nie im Leben würde man hier an 14,5 % Alkohol denken.
Den Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2022 Saint Emilion beschreibt der Georgina Hindle wie folgt:
98 / 100
Einer der klaren Highlights des Jahrgangs! Ein sinnlicher, mitreißender und sublimer Wein von Winzerin Joséphine Duffau-Lagarrosse, der Großzügigkeit, Kraft, terroirtypische Merkmale und ausgezeichnete Trinkbarkeit vereint. Aromatisch, duftend, offen und ausdrucksstark, mit Kirschen, schwarzen Johannisbeeren, violetten Blumen und zerstoßenen Steinen. Elegant und geschmeidig, mit lebhafter Säure und konzentrierten, reifen Früchten. Die feinen, unterstützenden Tannine haben Biss und eine mineralische Note, die eindeutig auf den Kalkstein von Saint-Émilion verweist. In seiner Ausdruckskraft roh und wild, aber dennoch offen und ehrlich, mit kühler Menthol-Note, blauen Früchten und einem erfrischenden Abgang. Schlank und fokussiert, nachhaltig, entschlossen und charaktervoll – ein stilvoller, souveräner Wein ohne Effekthascherei. Cuvée: 69 % Merlot, 31 % Cabernet Franc. pH-Wert: 3,5. Ertrag: 42 hl/ha. Ernte: 6.–9. September (Merlot), 23. September (Cabernet Franc). Berater: Julien Viaud und Axel Marchal.
VINOUS (NEAL MARTIN) : 95-97 / 100