
Chateau Beau Sejour Becot 2022 Saint Emilion
weiteres von

MUST HAVE Empfehlung!
Die Nase ist sehr klar und dunkelfruchtig, ein Mix aus dunklen Beeren, schwarzer Kirsche und schwarzem Tee. Im Mund hat er sofort eine sehr prägnante Frische und wirkt sehr elegant bei aller Kraft die er mitbringt. Seine Mineralität trägt ihn in sein langes Finale. Fans der früheren Jahrgänge wie 2018, 2019 und 2020 im speziellen werden sich über den sehr frischen und fast vibrierenden Stil wundern. Hier ist der Neuholzanteil bis zu 50% heruntergefahren und 5% sind in Amphoren ausgebaut. Das ist ein ganz hervorragender Beau Sejour Becot und mit Sicherheit ein neues Level welches hier erreicht wurde. Bravo ganz toll gelungen, bei diesem tollen Terroir aber auch kein Wunder. 96-97+

Der 2022 Beau-Séjour Bécot ist ein absoluter Hingucker. Was für ein Wein! Bereits en primeur war er großartig, und in der Flasche ist er es ebenso. Allein die Aromen sind faszinierend: Zerstoßene Rosenblätter, Minze, Blutorange, neues Leder und Zedernholz verschmelzen mit einem Kern aus geschmeidiger, rotfruchtiger Aromatik. Am meisten beeindruckt mich die Präzision und Eleganz dieses Weins. Einen Beau-Séjour Bécot wie diesen habe ich noch nie verkostet.

William Kelley – 97 Punkte Der 2022 Beau-Séjour Bécot ist in der Flasche hervorragend gelungen. Er entfaltet ein komplexes Bouquet aus süßen Wildbeeren, das sich mit Rosenblüten, Orangenzeste, Veilchen, Enzian und Espresso-Röstnoten vermischt. Am Gaumen ist er vollmundig, geschmeidig und elegant, mit einem tiefen Kern aus kühler, facettenreicher Frucht, wunderbar lebendigen Aromen und feingeschliffenen strukturellen Tanninen, die in einem salinen Finish münden. Wie ich bereits bei der Fassprobe schrieb, ist dies ein Saint-Émilion von atemberaubendem Duft und perfekter Harmonie, für den es sich lohnt, besondere Anstrengungen zu unternehmen, um ihn zu erwerben.

Mehrfach verkostet, ist der 2022 Château Beau-Séjour Bécot schlichtweg sensationell – der beste Wein, den ich je von diesem Château probiert habe. Kraftvolle Aromen von roten, blauen und schwarzen Früchten sowie zerstoßener Stein und Veilchen prägen das Bouquet. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig, unglaublich konzentriert, mit perfekt integrierter Säure und ultrafeinen Tanninen. Die Cuvée besteht aus 76 % Merlot, 22 % Cabernet Franc und einem kleinen Anteil Cabernet Sauvignon. Dieser himmlische Saint-Émilion wird in 3 bis 5 Jahren optimal trinkreif sein und eine Lebensdauer von 30 Jahren oder mehr haben. Ein Wein zum Einlagern!

Ich liebte diesen Wein schon im Fass, und ich freue mich, berichten zu können, dass er jetzt, nachdem er abgefüllt wurde, noch besser ist! Das Bouquet ist ätherisch, mit einer Mischung aus Blumen, roten, schwarzen und blauen Früchten, Lakritz und Gewürzen. Am Gaumen zeigt der Wein sein wahres Strahlen. Reich, samtig, unglaublich dicht, sinnlich, opulent und elegant, fühlt sich der Wein schwerelos an, was das Trinken mühelos macht. Die Reinheit der Frucht, gepaart mit seinen Cashmere-Tanninen, dem nahtlosen Abgang und den Fruchtschichten, gekrönt von salzigen, zerstoßenen Steinen, erreicht die 60-Sekunden-Marke und hält weiter an. Der Wein besteht aus 76 % Merlot, 22 % Cabernet Franc und 2 % Cabernet Sauvignon. Es ist unbestreitbar, dass dies der beste Wein ist, der jemals bei Beau-Séjour-Becot produziert wurde, sowie das beste Schnäppchen in Bordeaux für einen 100-Punkte-Wein. Am besten zu trinken von 2028 bis 2060.

MUST HAVE Empfehlung!
Die Nase ist sehr klar und dunkelfruchtig, ein Mix aus dunklen Beeren, schwarzer Kirsche und schwarzem Tee. Im Mund hat er sofort eine sehr prägnante Frische und wirkt sehr elegant bei aller Kraft die er mitbringt. Seine Mineralität trägt ihn in sein langes Finale. Fans der früheren Jahrgänge wie 2018, 2019 und 2020 im speziellen werden sich über den sehr frischen und fast vibrierenden Stil wundern. Hier ist der Neuholzanteil bis zu 50% heruntergefahren und 5% sind in Amphoren ausgebaut. Das ist ein ganz hervorragender Beau Sejour Becot und mit Sicherheit ein neues Level welches hier erreicht wurde. Bravo ganz toll gelungen, bei diesem tollen Terroir aber auch kein Wunder. 96-97+
VINOUS (ANTONIO GALLONI) : 98-100 / 100
er schliesst seine Verkostungsnotiz zum Beau Sejour Becot 2022 mit den Worten "it is a great great wine"
er schliesst seine Verkostungsnotiz zum Beau Sejour Becot 2022 mit den Worten "it is a great great wine"

Mit dem Jahrgang 2022 hat Château Beau-Séjour Bécot einen weiteren Qualitätssprung gemacht und einen Wein mit atemberaubendem Duft und Harmonie geschaffen, der jede Mühe wert ist, ihn zu entdecken. Aus dem Glas steigen Aromen von Wildbeeren, Veilchen, Flieder, rohem Kakao und Waldboden empor. Der Wein ist mittelkräftig bis vollmundig, nahtlos und vollkommen, mit einem großzügigen und umhüllenden Kern aus schwereloser Frucht, wunderbar pudrigen Tanninen und einem langen, salinen und resonanten Abgang. Die kürzlich gepflanzte massale Selektion von Cabernet Franc liefert nun bedeutende Erträge und macht 22 % der Cuvée aus, ergänzt durch 2 % Cabernet Sauvignon und den Rest Merlot. Das Team erntete ausschließlich am Morgen, wobei der Merlot vom 5. bis 18. September und der Cabernet vom 13. bis 23. September sub-parzellenweise gelesen wurde.

Mehrfach verkostet, hat der 2022 Château Beau-Séjour Bécot stets beeindruckt, und ich halte ihn eindeutig für einen der besten Jahrgänge dieses Weinguts. Mit einem höheren Anteil an Cabernet Franc als üblich – die Cuvée besteht aus 76 % Merlot, 22 % Cabernet Franc und 2 % Cabernet Sauvignon – zeigt der Wein einen rubin-violetten Farbton, gefolgt von einem reinen, ultra-feinen und nahtlosen Saint-Émilion. Der Kern aus schwarzen Himbeeren wird von wunderbar komplexen Noten von kalkiger Mineralität, blumigem Weihrauch, Tabak und Graphit unterstützt. Mittelkräftig bis vollmundig, mit wunderschönen Tanninen und einem großartigen Abgang. Dieser Wein ist zwar nie der massivste oder konzentrierteste seines Jahrgangs, aber er besticht durch seine unglaubliche Eleganz, Finesse und Komplexität. Der Ausbau erfolgt über 18 Monate in 55 % neuem französischem Eichenholz. Der Wein erreicht einen natürlichen Alkoholgehalt von 14,5 % und einen pH-Wert von 3,55. Er wird über 30 Jahre hinweg hervorragend trinkbar bleiben.

98-100
Das Bouquet von roten und violetten Blumen sticht in der Nase hervor, bevor sich süße rote, schwarze und blaue Früchte, Lakritz und Gewürze entfalten. Am Gaumen ist der Wein unglaublich dicht, sinnlich, opulent und tiefgründig. Dennoch bleibt er bei all dieser Konzentration schwerelos und mühelos zu genießen. In der Mitte des Gaumens breiten sich Wellen von Früchten aus und überziehen den Gaumen. Die Reinheit der Frucht, die Energie, die Länge, die Balance und die Komplexität erreichen hier ein völlig neues Niveau. Der nahtlose Abgang, mit einem Meer aus Beeren, gekrönt von salzigen, zerstoßenen Steinen, hält bis zu 60 Sekunden an. Das Beste an diesem Erlebnis ist die samtige Textur, die man selbst erleben muss. Cuvée: 76 % Merlot, 22 % Cabernet Franc, 2 % Cabernet Sauvignon. Alkoholgehalt: 14,5 %. pH-Wert: 3,55. Erntezeit: 5. bis 26. September. Ertrag: 33 Hektoliter pro Hektar. Zweifellos ist dies der beste Wein, der je bei Beau-Séjour Bécot produziert wurde. Trinkreife: 2027–2060.

96
Florale Noten in der Nase. Spritzig und lebhaft, direkt energetisch und hell, mit einer spannenden süß-sauren Note und einem mineralischen Griff durch die feinen, festen, griffigen Tannine. Wunderschöne Präzision und eine fast zarte Präsentation der Frucht. Die mineralischen, salzigen und spritzigen Aspekte der Frucht sind deutlich spürbar, nichts wirkt überarbeitet – alles ist in perfekter Balance, äußerst aufregend und elektrisierend. Große Reinheit und Fokus. Funkelnd und dennoch mit einem schönen Volumen und einer harmonischen Rundheit, akzentuiert durch Tabak, Nelken, Lakritz und Zimtnuancen. Sehr gut ausgearbeitet und frisch – dieser Wein wirkt äußerst modern, mit einer meisterhaften Kontrolle über Frucht, Tannine und Säure, die ihm Tiefe und Komplexität verleihen. Elegant und dennoch selbstbewusst, mit der Dichte des Tons und der Frische des Kalksteins optimal ausbalanciert. Dieser Wein besitzt einen ganz eigenen, besonderen Charme. pH-Wert: 3,55. Pressweinanteil: 10 %.