Chateau Badette

Chateau Badette

Chateau Badette

Das Terroir von Badette ist ein abwechslungsreicher und fruchtbarer Boden mit sandigem Schwemmlandboden, hygienisiertem Boden und einer guten Pinot-Noir-Zubereitung.
Der Weinberg verfügt über drei Arten von Terroirs, mit kompakten Tonböden, braune Lehmböden und sandige-lehmige Böden. Diese Vielfalt hat zur Herstellung von drei verschiedenen Weinen geführt: Château Badette, Château Badette Cuvée Bellerose und La Fleur de Badette.

Das Anwesen unterscheidet sich von anderen Weinbergen aufgrund des Terroirs und der Hydrologie, was durch das Ausheben von 25 Probelöchern, zur Verbesserung des Boden- und Untergrundverständnisses bestätigt wird.

Appellation: Saint-Emilion Grand Cru
Weinbergfläche: 10,5 ha
Bodenart: Ton-Kalkstein und kompakter Kalkstein,
Sandig-Ton, Sandig-Kies

Rebsorten: 75 % Merlot, 15 % Cabernet Franc,
7 % Cabernet Sauvignon, 3 % Petit Verdot
Durchschnittsalter der Reben: 30 Jahre
Pflanzdichte: 6500 - 7100 Rebstöcke/ha

Ernte: Von Hand in kleine Kisten, Sortierung per Densitometer und von Hand
Weinbereitung: Vollständige Weinbereitung in 500-Liter-Fässern und Edelstahl
Tanks, die durch die Schwerkraft gefüllt sind.

Ausbau: 75 % im Fass und 25 % im Tank
Produktion: 50.000 Flaschen
Zweiter Wein: La Fleur de Badette
Chateau Badette 2022 Saint Emilion
93
93
95
93 Sucklingpunkte für den Chateau Badette 2022 Saint Emilion Den Chateau Badette 2022 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Ein sehr guter St.-Émilion mit dunklen Kirschen, feinen Holzgewürzen, Zedernholz, schwarzen Trüffeln und Schokolade. Opulent, konzentriert und intensiv, aber dennoch gut ausbalanciert und saftig, mit einem vollmundigen Körper und einer Fülle von staubigen Tanninen, die sich am Ende weich anfühlen. Eng gewoben und lang. 15,5% Alkohol, aber der Alkoholspiegel ist kaum spürbar. Ein gut gemachter, hedonistischer St.-Émilion auf jeden Fall. Ab 2026 trinken.

 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Badette 2022 Saint Emilion Den Chateau Badette 2022 Saint Emilion beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Badette ist ein kraftvoller, opulenter Wein. Schwarzkirsche, Schokolade, Gewürze, neues Leder und Lakritze treten deutlich hervor. Dieser üppige, extravagante Saint-Émilion ist sehr ausdrucksstark.
 
95 Punkte vergibt Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck schreibt im Februar 2025:

Der tintenfarbene 2022er Château Badette ist eine Cuvée aus 67 % Merlot, 30 % Cabernet Franc und einem kleinen Anteil Petit Verdot, gereift in zwei Dritteln neuem Eichenholz. Er präsentiert sich kraftvoll, konzentriert und vollmundig mit wunderschönen Aromen von reifen Schwarzkirschen, Brombeeren, geräuchertem Tabak, Graphit und zerstoßenem Stein. Besonders beeindruckend ist seine ausgewogene Struktur. Dieser moderne, aber dennoch mineralisch geprägte Saint-Émilion benötigt 5–7 Jahre, um seine jugendliche Fülle abzulegen, und wird sich in den folgenden zwei Jahrzehnten elegant weiterentwickeln.
31,50 EUR
42,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Badette 2023 Saint Emilion
92-93
90-92
93
92-94
92-93 Sucklingpunkte für den Eine Fülle von Frucht in der Mitte des Gaumens mit Beeren- und Schokoladengeschmack und derzeit wahrnehmbarem Holz, das sich jedoch in den kommenden Monaten gut verbinden wird. Mittlerer bis voller Körper. Cremige Textur am Ende.
93 Punkte vom Falstaff für den Dunkles Rubinrot, undurchsichtiger Kern, violette Reflexe, aufhellend am Rand. Dunkle Kirschen, konfitierte Brombeeren, Anklänge von Nougat, kandierter Orangenschale. Saftig, tief mit reifen Pflaumen und einer feinen Fruchtausprägung, reife Tannine, schokoladig-mineralisch, zitroniger Touch im Abgang.
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023er Badette ist vollgepackt mit Brombeerkonfitüre, Gewürzen, neuem Leder und Menthol. Dies opulente, kraftvolle Saint-Émilion hat eine Menge zu bieten. Hoffentlich wird er in einer weniger schweren Flasche abgefüllt sein als die, die für das En Primeur-Muster verwendet wurde.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:90 Punkte
Tiefschwarze Pflaumenfarbe, reichlich Kaffeespice, Espresso und geröstete Kaffeebohnen, mit einem deutlichen Hauch von Wärme im Abgang. Es gibt reichlich Tannine, gut konstruiert, reich strukturiert, hochenergetisch. 75% neue Eiche, 45 hl/ha Ertrag.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91-93 Punkte
Cremig, mit einem starken Eichen-Akzent, konzentriert sich der Wein auf seinen Espresso, dunkle Schokolade und Schwarzkirsch-Kern. Konzentriert, lebhaft und zäh, wird dieser Wein Zeit brauchen, um die Eiche vollständig in den Wein zu integrieren. Trinken Sie ihn von 2028 bis 2040.
 

 
29,95 EUR
39,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Badette 2019 Saint Emilion
93
93
94+
94+ Punkte von Jeb Dunnuck für denJeb Dunnuck im April 2022:
Red and black currants, tobacco, new saddle leather, chocolaty oak, and Provençal herb notes all emerge from the 2019 Château Badette, a ripe, opulent, seamless 2019 with loads to love. Based on 85% Merlot, 10% Cabernet Franc, and 5% Petit Verdot, it has lots of background oak yet balancing fruit, good mid-palate depth, and a great finish. It's not for the old-school Claret lovers out there, but I suspect it will turn into a classic Saint-Emilion with 5-7 years of bottle age.

 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Badette 2019 Saint EmilionJames Suckling bewertet den Chateau Badette 2019 Saint Emilion im Januar 2022:
Aromas of blackcurrants, cassis, violets, tobacco leaves, burnt orange and some toffee. It’s full-bodied with smooth, ripe tannins. Polished, ripe and powerful. Try in 2025.

 
26,90 EUR
35,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Badette 2024 Saint Emilion
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
1 bis 4 (von insgesamt 4)