Champagne Marguet Sapience 2013 Brut Nature erhalten Sie bei uns für 185€ je Flasche
Champagne Marguet Sapience 2013 Brut Nature  BIO 

weiteres von

 BIO 

Champagne Marguet Sapience 2013 Brut Nature

Art.Nr.:
2023009170
restlos ausverkauft  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Champagne
Lage:
Cumières, Trépail und Bouzy
Rebsorte(n):
50% Chardonnay | 25% Meunier | 25% Pinot Noir
Bodenformation:
Kalkstein
Qualitätsstufe:
Champagne AOC Premire Cru
Geschmack:
Brut Nature
Verschlussart:
Naturkork
Trinktemperatur (in Grad °C):
9 - 11
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Champagne
Alkoholgehalt in Vol.%:
12.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Champagne Marguet Père et Fils. 1 Place Barancourt. 51150 Ambonnay / France | FR-BIO-01
0,00 EUR

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Champagne Robert Dufour The ballad of the villages brut nature récolte 2004

Die Ballade der Ortschaften

So nennt Robert Dufour, Vater von Champagner-Tüftler Charles und der nicht minder ambitionierten Tochter Julie, seinen millésime aus der 2004er Ernte. Aus gutem Grund. Stammt das Traubenmaterial doch aus vier benachbarten Dörfern in der Côte des Bar, jener unweit der ehemaligen Provinz-Hauptstadt Troyes gelegenen südlichsten Region der Appellation. Die Pinot noir Reben stehen in den Gemeinden Landreville, Chervey und Neuville-sur-Seine nördlich und südlich der Ource und der Arce, zweier Nebenflüsse der Seine. Soweit nichts ungewöhnliches.

Aus Celles-sur-Ource aber, genauer aus der Parzelle "Le Champ du clos", kommt der Pinot blanc, einer von vier in der Appellation zugelassenen, dann aber doch eher selten im Champagner zu findenden Sorten. Der Weißburgunder kann dem Chardonnay recht ähnlich sein, tendiert aber mehr in die rein fruchtige Richtung, manchmal mit etwas süßeren Fruchtnoten wie Melone oder tropischen Früchten. Der blumige oder mineralische Charakter ist in der Regel weniger ausgeprägt als beim Chardonnay.

 
114,00 EUR
152,00 EUR pro l
96 Suckling-Punkte | Champagne Tarlant Cuvée Louis Tarlant brut nature
96
Großartiger Lagen-Champagner von der Marne

"Versinken möchte man in seiner wunderschönen Fülle und Opulenz" schreibt Christina Hilker | Vinaturel am 25.11.2021 über die Vorgänger-Abfüllung. Aber auch der Nachfolger aus Grundweinen aus den Jahrgängen 2004 und 2005 kann sich sehen lassen. Dieser Champagner, Ausdrucks des Respekts vor der Natur und Tradition, nimmt Sie mit ins Reich der Tiefgründigkeit und Wahrhaftigkeit. Die Grundweine wurden ausschließlich im Holzfass ausgebaut und verleihen dieser Cuvée Komplexität und Potenzial, vereinen Kraft mit Reichtum, Ausgewogenheit und Freigiebigkeit.

Flaschenabfüllung am 4. Mai 2006 | Dégorgement am 6 Juni 2022
 
96 Sucklingpunkte für den Champagne Tarlant Cuvée Louis Tarlant brut natureJames Suckling findet lobende Worte zum Champagne Tarlant Cuvée Louis Tarlant brut nature (August 2023):

This is showing deep and complex notes of beeswax, walnuts, soy, oyster shells and quince. Rich and delicious, with salty and nutty components at play throughout. Long and savory. Very sleek and soft bubbles. Phenolic. One to have with food. 50% pinot noir and 50% chardonnay, based on the 2005 and 2004 vintages. Disgorged June 2022. 0g/L dosage. Drink now.
 
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt:

Farbe: Goldgelb mit bernsteinfarbenen Reflexen und mit feinem Mousseux
Nase: Die »Cuvée Louis Tarlant« öffnet sich mit einem komplexen sinnlichen und dabei klaren und präzisen Duft. Der Champagner erinnert an Zitronen- und Orangentarte, saftiges reifes Steinobst, getrocknete Aprikosen und Feigen, reife gelbe Äpfel, kandierten Ingwer und Orangenschalen sowie an leicht geröstete Mandeln und Haselnüsse in einem Vanillehörnchen. Dazu kommen Anklänge von Nougat und Süßholz. Obwohl die Reifenoten zunächst im Vordergrund stehen, ist die mineralisch-lebendige Note der wichtigere Wesenszug.
Gaumen: Am Gaumen setzt sich das Bild nahtlos fort. Dies ist ein Champagner mit deutlichen Reifenoten, vor allem aber mit einer schieren und klaren Präzision in der druckvollen Säure und der elektrisierenden Mineralität, die so wirkt, als würde eine kleine Blockbatterie, umhüllt von Lemoncurd, Blätterteig und viel reifem Obst ihr Werk tun und alles in Schwingung versetzen. Und trotzdem hat man die ganze Fülle aus warmen wie auch reifen Tönen und einer voluminösen mundfüllenden Saftigkeit, die in ein langes pulsierendes Finale mit feinen oxidativen und herben Noten mündet, das von einem steten sehr feinen Mousseux abgerundet wird. Ein wunderbarer Charakter-Champagner!
125,00 EUR
166,67 EUR pro l
Champagne Boizel Joyau 2012 Extra Brut
NEU
96
Die Quintessenz des Traditionshauses aus Epernay

Die erste Ausgabe dieses Prestige-Cuvée des Hauses entstand unter der Ägide von René Boizel, der den außergewöhnlichen und unvergesslichen Jahrgang 1961 wählte, um seinen Joyau auf den Markt zu bringen. Der Joyau 2012 wird aus Grands und Premiers Crus hergestellt, die aufgrund ihrer Alterungsfähigkeit ausgewählt wurden. Die Trauben, die in seine Zusammensetzung eingehen, stammen ausschließlich aus der ersten Presse. Die Assemblage des Jahrgangs 2012 besteht zu 60 % aus Pinot Noir aus Mailly, Cumières und Chigny-les-Roses und zu 40 % aus Chardonnay aus Avize, Chouilly und Vertus. 10 % der Weine werden in alten Fässern vinifiziert, um die eleganten und komplexen Aromen beizusteuern, die dem alten Holz eigen sind. Nach mehr als zehn Jahren in den Kellern bringt Joyau 2012 seinen ganzen Reichtum durch subtile Aromen zwischen Pinot Noir und Chardonnay zum Ausdruck. Die außergewöhnliche Reife dieses Jahrgangs bei der Weinlese sorgt für eine einzigartige Ausgewogenheit, die für große und lagerfähige Jahrgänge typisch ist.

Dosage = 4 g/L | Degorgement: Dezember 2023

Die tief gelbgoldene Robe ist mit feinen, anhaltenden und zarten Bläschen durchzogen.
Die Nase ist intensiv und reich und duftet nach weißen Blumen und Zitrusfrüchten, bevor sie sich mit köstlichen Mandelaromen und leicht gerösteten Gebäcknoten öffnet.
Am Gaumen ist die Textur seidig und präzise, mit einer schönen Spannung. Mit einer zitronigen Frische und einer schönen aromatischen Fülle ist der Abgang lang und anhaltend.
 
 
96 Sucklingpunkte für den Champagne Boizel Joyau 2012 Extra BrutJames Suckling zum Champagne Boizel Joyau 2012 Extra Brut (Juli 2023):

Offen und extravagant mit fabelhafter Intensität und Düften von Blumen und zarten Erdbeeren sowie von süßem Gebäck. Mittlerer Körper mit heller Säure und feiner Phenolik. Super Länge. Gebäckteig mit weißem Pfeffer und Sandelholz. Erscheint im März 2024. Trinken oder lagern.
 
108,90 EUR
145,20 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Champagne Larmandier-Bernier Les Chemins d Avize Grand Cru Extra Brut 2014
96
 BIO 
Zarte florale Aromen und eine einzigartige mineralische Dichte

Dieser großartige Champagner stammt ausschließlich von zwei Grand Cru-Lagen im Herzen des Dorfes Avize an den Orten "Chemin de Plivot" und "Chemin de Flavigny". Der Boden ist hier sehr karg und enorm kreidehaltig. Die 50 Jahre alten Rebstöcke können dadurch, und in Verbindung mit ihrem Alter, markant mineralische und zart florale Aromen in den Beeren einlagern. Um diese feingliedrige Stilistik zu erhalten, wird nur ganz schonend abgepresst. Nach der alkoholischen Gärung mit den bei Larmandier-Bernier obligatorischen einheimischen Hefestämmen und der Malo erfolgt eine Reifung auf der Feinhefe für mindestens 5 Jahre. Die Dosage beträgt nur 2 g/l.

Die Aromen erinnern bei ihm an gelben Apfel, Zitrus und exotische Früchte wie Feigen, reife Ananas und kandierte Rosinen. Auf der Gewürzebene entdeckt man beim zweiten Schnuppern dann auch Eindrücke von Zimt, Muskat und etwas weiße Schokolade. Am Gaumen entfalten sich ob des langen Hefekontakts und der naturnahen Vinifizierung beeindruckend lebhafte aber zugleich auch feingliedrige Noten. So entfacht der 'Les Chemins d'Avize' einerseits eine markante Säurestruktur, federt das aber wiederum auch sehr schön mit seiner feincremigen Textur ab. Auch hier wechseln sich die einzelnen Frucht- und Gewürzeindrücke angenehm ab und lassen das Genusserlebnis endlos lange und fein ausklingen.

Zum 2012er Champagne Larmandier-Bernier Extra-Brut Blanc de Blancs Grand Cru Les Chemins d'Avize notierte James Suckling im September 2019: 95 Punkte - "eine sehr reiche Nase mit intensiven gelben Pfirsichen und Zitrusfrüchten, die außergewöhnliche Reife und einige exotische Nuancen zeigen. Am Gaumen ist er verführerisch und rund, sehr ausdrucksstark und mit einer geschmeidigen, weichen und pastetenartigen Textur. Im Abgang Zitronencreme und Kuchenkruste." Und William Kelley meint Folgendes zum Jahrgang 2013:

 
Larmandier-Bernier 2013 Extra-Brut Blanc de Blancs Grand Cru Les Chemins d'Avize mit 96 Punkten vom Wine AdvocateWilliam Kelley bewertet den Champagne Larmandier-Bernier Les Chemins d Avize Grand Cru Extra Brut 2013 am 30. April 2019:

Disgorged in October 2019, Larmandier-Bernier's 2013 Extra-Brut Blanc de Blancs Grand Cru Les Chemins d'Avize is showing brilliantly, unfurling in the glass with a lovely nose of citrus oil, fresh apricot, peach and pear, complemented by hints of fresh walnuts and almond paste. Full-bodied, deep and vinous, it's layered and elegantly muscular, with a concentrated core of ripe fruit, racy acids and a long, mineral finish. Pierre Larmandier invariably excels in cool, late growing seasons, so the 2013 vintage was perfectly adapted to his talents.
 
135,00 EUR
180,00 EUR pro l
Dominus Estate 2013 Dominus Napa Valley Christian Moueix
100
100
100
„In Napa ist der Jahrgang 2013 für mich der Jahrgang meines Lebens.“ – Christian Moueix

Der Dominus 2013 fängt den tiefen Charakter des Napanook-Weinbergs ein und entfaltet sich mit einer beeindruckenden Dimension. Blaue und violette Früchte, Veilchen und erdige Noten vereinen sich in einem Wein mit nahezu unbegrenztem Alterungspotential. Der Jahrgang 2013 zeichnete sich durch einen sehr trockenen Frühling und einen durchgehend warmen Sommer und Frühherbst aus. Von Januar bis Juni wurden nur 6,4 Zoll (ca. 16 cm) Niederschlag verzeichnet, im Vergleich zu einem Durchschnitt von 17,7 Zoll (ca. 45 cm). Die geringen Wasservorräte im Boden begrenzten das Wachstum der Reben. Trotz der warmen Temperaturen im Frühling und Sommer wurden im Juli, August und September keine Hitzespitzen verzeichnet.

Hinsichtlich der Wärmesumme (Growing Degree Days) lag die Vegetationsperiode zu Beginn der Ernte (10. September) 18 Tage vor dem Durchschnitt.

Cuvée-Zusammensetzung:

  • Cabernet Sauvignon: 89 %
  • Petit Verdot: 7 %
  • Cabernet Franc: 4 %

100 Punkte Vinous für den Dominus Estate 2013 Domius Napa Valley Christian MoueixAntonio Galloni für Vinous im Oktober 2015:

Der Dominus 2013 überwältigt alle Sinne mit seiner beeindruckenden Balance und seiner intensiven Ausdruckskraft. Tief und nahezu undurchdringlich im Glas, beeindruckt der 2013er mit außergewöhnlicher Konzentration und Kraft. Veilchen, Rauch, schwarze Kirschen, Menthol, Weihrauch, Crème de Cassis und dunkle Gewürze sind einige der vielen Aromen, die sich im Glas entfalten. Noch besser aus der Flasche als aus dem Fass, ist der 2013er schlichtweg großartig. Angesichts seiner Größe ist dieser Wein bemerkenswert lebendig und nuanciert.



Dominus 2013 mit 100 Punkten bei James SucklingJames Suckling beschreibt ihn am 13. September 2016 wie folgt:

Die Aromen dieses Weins sind multidimensional und faszinierend, mit schwarzen Trüffeln, Rinde, Nelken, schwarzen Johannisbeeren, Zitrusnoten und sogar Ginseng. Vollmundig, jedoch zugleich zurückhaltend und streng, mit kräftigen, dennoch polierten und fein abgestimmten Tanninen. Die Geschmacksnoten sind umami und herzhaft, ergänzt durch Waldfrüchte und Nuancen von Blutorange. Der Wein hält minutenlang am Gaumen an. Ein Wein, der ein Leben lang reifen kann – ein echtes Erlebnis, ihn zu verkosten. Ein moderner Klassiker, der die Geschichte und Tradition dieses ikonischen Weinguts als Quelle der besten Weine aus Napa Valley zeigt. Ein Wein für die Ewigkeit.

Dominus 2013 Napa Valley mit 100 Parker PunktenRobert M. Parker Jr. 30. Oktober 2015:

Der 2013er Dominus ist für mich einer der tiefgründigsten Weine, die Christian Moueix in seiner brillanten Winzerkarriere sowohl in Frankreich als auch in Napa Valley produziert hat. Mit einem Ertrag von nur 3.500 Kisten und einer finalen Cuvée aus 89 % Cabernet Sauvignon, 7 % Petit Verdot und 4 % Cabernet Franc zeigt dieser Wein Noten von Zedernholz, Waldboden, humusreichen Böden sowie reichlich Brombeeren und schwarze Johannisbeeren. Sehr undurchdringliches Purpur, extrem rein und intensiv, mit niedriger Säure, aber reifen, gut spürbaren Tanninen. Dies ist ein Wein für 30 bis 40 Jahre und eine herausragende Leistung aus dem berühmten Weinberg in Yountville. Genießen Sie ihn in den nächsten 40+ Jahren.   


 
660,00 EUR
880,00 EUR pro l
Flasche Peter Michael Au Paradis 2019 Napa Valley
96
99
97
 

99 Sucklingpunkte für den Peter Michael Au Paradis 2019 Napa ValleyJames Suckling am 10.12.2021

Aromen von Gewürzen, Tinte, Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren. Sehr aromatisch! Vollmundig, dabei dennoch so straff und frisch mit festen, samtigen Tanninen. Der wunderschöne Fruchtkern am Gaumen ist äußerst verführerisch und das Finale dauert Minuten an. Kühle Frische im Abgang mit Anklängen von blauen Früchten. Wirklich beeindruckend. Geben Sie ihm Zeit, falls Sie es schaffen, die Finger davon zu lassen. 76 % Cabernet Sauvignon, 16 % Cabernet Franc und 8 % Merlot. Am besten ab 2025 genießen.
 

96 Punkte vom Wine Advocate für den Peter Michael Au Paradis 2019 Napa ValleyLisa Perrotti Brown 31.05.2022

Im Jahr 2009 kaufte Peter Michael den ehemaligen Showket-Weinberg in Oakville, an einem Hang unterhalb von Continuum und oberhalb von Dalla Valle. Aus diesem Weinberg stammt der Cabernet Sauvignon Au Paradis 2019, eine Cuvée aus 76 % Cabernet Sauvignon, 16 % Cabernet Franc und 8 % Merlot. Der Wein reifte in 60 % neuer französischer Eiche und präsentiert sich recht zugänglich und opulent mit Aromen von Zigarrenkiste, Tabak, Cassis, Kirschen und feinem Leder. Vollmundig, reichhaltig und samtig, ohne schokoladig oder überladen zu wirken. Der langanhaltende Abgang ist in seiner Textur wie ein kuscheliger Winter-Flanellschlafanzug, durchzogen von komplexen, leicht kräutrigen Noten.
 

97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Peter Michael Au Paradis 2019 Napa ValleyJeb Dunnuck am 08.02.2022

Aus Oakville stammend, zeigt der 2019er Au Paradis subtile Nuancen von reifen roten Johannisbeeren, frischem Tabak und süßen Gewürzen. Der Gaumen ist komplett trocken und zeigt eine dunkle Fruchtnote mit lebendiger Frische. Im mittleren Gaumen entfalten sich Rosen und reife rote Pflaumen, bevor die ausgewogene, tanninbetonte Struktur die Bühne übernimmt. Trinkreife: 2024–2044.
239,00 EUR
318,67 EUR pro l
Dominus Napa Valley 2014 Dominus Estate Yountville
97
98
96+
Dominus 2014 mit 98 Punkten bei James SucklingJames Suckling beschreibt den Dominus Napa Valley 2014 am 27. Januar 2017:

Hervorragende Reinheit und Klarheit der Frucht. Schwarze Johannisbeeren, Brombeeren und Veilchen. Vollmundig mit großen, weichen Tanninen sowie Noten von Schokolade, Haselnuss und dunklen Früchten. Auch ein Hauch von heißen Steinen. Reifer, samtiger und fruchtiger Abgang. Besser ab 2020, aber bereits jetzt köstlich zu genießen. Ein wunderbarer Dominus.

Dominus 2014 mit 97 Parker Punkten ausgezeichnetRobert M. Parker Jr. beschreibt den Dominus Napa Valley 2014 im Oktober 2016:

Der Jahrgang 2014, bei dem die Produktion des Napanook nur 2.200 Kisten und die des Dominus etwas mehr als im Jahrgang 2015 mit 4.000 Kisten betrug, war eine weitere frühe Ernte.  Der Dominus 2014, der aus 86 % Cabernet Sauvignon, 7 % Cabernet Franc und 7 % Petit Verdot besteht, zeigt sich von seiner besten Seite. Moueix' Überzeugung für Trockenanbau scheint sich Jahr für Jahr auszuzahlen, und der 2014er ist ein verführerischer, opulenter, vielschichtiger Wein mit Noten von roten und schwarzen Johannisbeeren, Zedernholz, Tabakblatt, Gewürzkiste und Lakritz. Die Farbe ist ein dichtes Pflaumen-/Rubin-/Purpurrot, ähnlich wie beim Napanook. Dieser Wein ist eine Schönheit, die bereits jetzt – wie die meisten 2014er – hervorragend trinkbar ist und sich etwa 25 Jahre lang weiterentwickeln wird.
 
96+ Punkte vom Vinous-Team für den Dominus 2014 Dominus Estate Napa ValleyDer Dominus 2014 ist mit enormer Tiefe, Kraft und Fülle ausgestattet. Schwarze Kirsche, Pflaume, Rauch, Menthol, Lakritz, Schokolade, getrocknete Kräuter und dunkle Gewürze treten in den Vordergrund. Tief, geschmeidig und exquisit vielschichtig, verfügt der 2014er über enorme Konzentration und Tiefe am Gaumen. Wie viele Weine dieses Jahrgangs wirkt der 2014er wie eine Mischung aus 2013 und 2012. Mir gefällt die Energie und Präzision dieses Weins sehr. Es handelt sich in jeder Hinsicht um einen großartigen Wein. Mit etwas Zeit im Glas gewinnen die Aromen an Helligkeit und Finesse. Hier gibt es definitiv viel, auf das man sich freuen kann.
289,00 EUR
385,33 EUR pro l
Kumeu River 2022 Mate's Vineyard Chardonnay
96
98
95
Im Jahr 1990 überarbeitete Maté Brajkovich das Land und pflanzte einen neuen Weinberg mit Chardonnay-Reben an der Stelle des ursprünglichen Weinbergs, den er und seine Familie im März 1944 erworben hatten. Die ersten Trauben aus diesem Weinberg wurden im März 1993 geerntet, dem Jahr nach dem Tod von Maté. Der daraus resultierende Wein wurde im November 1994 anlässlich der Feierlichkeiten zum fünfzigsten Jahrestag der Ankunft der Familie Brajkovich am Kumeu River veröffentlicht.

 
98 Sucklingpunkte für denTop-Bewertung von James Suckling (8. November 2023):
 
Gorgeous precise aromas of apples, white peaches, some minerals, flint and stone. Subtle mangoes, too. Full-bodied but so intense and driven with a salty undertone and a driving finish. Some white pepper at the end with citrus skin. Focused and intense. Great finish. Better after 2026 but already fantastic. Drink or hold. Screw cap.



96 Punkte vom Wine Advocate für den Erin Larkin schreibt für Robert Parker im September 2023:

The nose on this 2022 Mate's Vineyard Chardonnay leads with candied bananas, pineapple husk, white peach and a hint of lychee, and the edges of the aromatics are feathered with preserved citrus, brine, curry leaf and apple skins. In the mouth, the wine is powered by supercharged fruit; it is crystalline in its way, an attribute that I have long-since associated with the Chardonnays from Kumeu River. The flavor is sapid and palate-staining, with just enough salt and savory spices in the fruit to make it super complex as well as powerful. It is precisely folded like origami, each crease in service of the overall shape.* A wine that offers much and assumes nothing. 13% alcohol, sealed under screw cap.
72,50 EUR
96,67 EUR pro l