Champagne Louise Brison A l Aube de la Cote des Bar Extra Brut 2016
Champagne Louise Brison A l Aube de la Cote des Bar Extra Brut 2016

weiteres von

Champagne Louise Brison A l Aube de la Cote des Bar Extra Brut 2016

Art.Nr.:
2023009777
GTIN/EAN:
3760093801195
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Champagne
Lage:
Cote des Bar
Rebsorte(n):
Chardonnay
Bodenformation:
Kalk und Mergel
Ausbau::
Barrique
Verschlussart:
Kork
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
9-13
Trinktemperatur (in Grad °C):
11
Glasempfehlung:
Gabriel Universal, Zalto Denkart Champagner
Alkoholgehalt in Vol.%:
12.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Champagne Louise Brison, 10 Rue du Val des Saults, 10360 Noe les Mallets / France
46,50 EUR

62,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Apollonis Champagne Michel Loriot Cuvee Patrimony

Mineralisch und Zitrusfruchtig. Ein Champagner zu Ehren von Henry, Michel Loriots Vater. Erfrischend und sehr trinkig.
33,50 EUR
44,67 EUR pro l
Champagne Domaine de Bichery Les Terres Melees Brut Nature vendange 2020
 BIO 
Charmant, präzise und mit nur geringer Auflage

Denn, vom Champagne Domaine de Bichery Les Terres Melees Brut Nature vendange 2020 wurden nur 2200 Flaschen abgefüllt. "Ich habe viel Bewundernswertes an diesen jüngsten Veröffentlichungen gefunden", schreibt William Kelley im August 2023. Verkostet hat er den Vorgänger-Jahrgang mit seinen Aromen von knackigem Steinobst, frischem Brot, warmen Keksen und weißen Blumen. Am Gaumen dann weich und fein, mit einem reinen Fruchtkern, rassiger Säure und einem schönen, salzigen Abgang. 93+ Parker Punkte gibt der Kritiker im Dienste des WineAdvocate.

Mit dem Les Terres Melees Brut Nature vendange 2020 bleibt die Domaine de Bichery aus dem Örtchen Neuville-sur-Seine ihrem Stil treu. Einerseits nicht zu üppig und kraftvoll, andererseits dann doch saftig und weinig. Natürliche und behutsame Weinbereitung, nicht geschönt, nicht gefiltert. Degorgement im April 2023.

Ein Champagner, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
62,95 EUR
83,93 EUR pro l
Champagne Dufour FraChampagne Dufour Francoise Martinot Bistrotage Affinage Prolonge Rose B.11 Extra Brut
 BIO 
Charles Dufour wurde 1982 in eine Winzerfamilie in Aube geboren. Er lebt und arbeitet in Landreville in der Champagne, wo er den Weinberg der Familie bewirtschaftet. Charles stammt ursprünglich aus dem Ource-Tal in der Côte des Bar und bewirtschaftet seine Reben seit 2010 biologisch. Er leitet mehrere Projekte, aber das Projekt, das Charles‘ Stil am besten repräsentiert, ist Bistrøtage. Hier sammelt Charles die Trauben von Françoise Martinot (seiner Mutter) und vinifiziert sie auf seine eigene Art und Weise. Wie immer: einheimische Hefen und Geduld!

Charles entscheidet sich bei diesen Jahrgängen für eine längere Reifung (bis zu 7 Jahre). Das Ergebnis sind Säfte mit überragender Komplexität und Tiefe.  Lange Reifung, beständige Lagerung und kontrollierte Oxidation sind typische Merkmale seiner Weine.

Der Champagne Dufour Francoise Martinot Bistrotage Affingae Prolong Extra Brut B.11 ist ein Blanc de Noir aus 100% Pinot Noir. stammt aus naturnaher Bewirtschaftung, wie bei Dufour üblich. Die Tirage, also die Mischung aus Hefe und Zucker, die während der zweiten Gärung dem Schaumwein sein Mousseux verleiht und für den Feinschliff im Geschmacksbild sorgt, wurde am anders als beim "einfachen B.11" erst deutlich später beim Degorgement entfernt. Daher auch der Namenszusatz Affinage Prolonge. Der Champagner strahlt mit zartem Goldgelb im Glas, die Perlage zeigt sich äusserst elegant. In der Nase klassisch Brioche und viel gelbfleischige Frucht. Am Gaumen spiegeln sich der optischer wie auch olfaktorische Eindruck: superbe Eleganz, gelber Apfel, Birne, Gebäck. Breit und dennoch mit viel Spannung, ein unglaublich komplexer Tropfen für jede Gelegenheit, zu der man sich etwas Besonderes gönnen mag.


 
105,00 EUR
140,00 EUR pro l
Champagne Louise Brison Memoire de la Cote des Bar Extra Brut 2020 HALBE FLASCHE
 BIO 

Der Champagner ist eine Assemblage aus je 50 % Chardonnay und Pinot Noir des Jahrgangs 2020. Die Weinberge von Champagne Louise Brison liegen auf rund 320 Metern Seehöhe und sind geprägt von Kimmeridge-Kalk und Mergel mit einer Auflage aus Tonerde – ähnlich wie im benachbarten Chablis. Die Grundweine wurden im Barrique vergoren, die Assemblage im Edelstahl zusammengeführt.

Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt (Juni 2023):

Farbe: strahlendes Strohgelb mit leicht kupferfarbenem Einschlag und feiner Perlage
Nase: Der 2020er Mémoire duftet nach Streuobstwiese, reifen Zitrusfrüchten samt abgeriebenen Zesten, einem Hauch von kandiertem Ingwer und weißen Blüten. Die Autolysenoten sind hier ganz fein spürbar und erinnern an Mandelgebäck und Blätterteig. Der Wein wirkt nichtsdestotrotz schon im Duft angenehm trocken.
Gaumen: Am Gaumen bietet der Mémoire 20 einen eleganten Auftakt mit reifer weißfleischiger und zitrischer Frucht, mit ein paar roten Beeren und dem besagten Feingebäck. Das erweist sich als sehr gekonnt und als sehr klassisch. Die Säure zeigt sich lebendig und sorgt für angenehmen Druck, die Perlage ist fein und die Mineralität bringt Spannung in den Champagner, bei dem jeder Schluck für Freude steht.
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 15.07.2023 (Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel):
24,50 EUR
32,67 EUR pro l
Champagne Dufour Francoise Martinot Bistrotage B.19 Extra Brut
 BIO 
Charles Dufour wurde 1982 in eine Winzerfamilie in Aube geboren. Er lebt und arbeitet in Landreville in der Champagne, wo er den Weinberg der Familie bewirtschaftet. Charles stammt ursprünglich aus dem Ource-Tal in der Côte des Bar und bewirtschaftet seine Reben seit 2010 biologisch. Er leitet mehrere Projekte, aber das Projekt, das Charles‘ Stil am besten repräsentiert, ist Bistrøtage. Hier sammelt Charles die Trauben von Françoise Martinot (seiner Mutter) und vinifiziert sie auf seine eigene Art und Weise. Wie immer: einheimische Hefen und Geduld!

Der Champagner ist ein Blanc de Noir aus 100% Pinot Noir und stammt aus naturnaher Bewirtschaftung. Die Tirage, also die Mischung aus Hefe und Zucker, die während der zweiten Gärung dem Schaumwein sein Mousseux verleiht und für den Feinschliff im Geschmacksbild sorgt, wurde erst deutlich später beim Degorgement entfernt.

In Zahlen ausgedrückt: Die Tirage fand fand am 10.11.2020 statt, das Degorgieren am 2.4.2024.

Der Champagner ist ein komplexer und lebendiger Schaumwein mit einer leuchtend strohgelben Farbe und einer anhaltenden und feinen Perlage. In der Nase präsentiert er ein überwiegend fruchtiges Profil, zusammen mit Aromen von Hefe und Brotkruste sowie mineralischen Noten. Im Mund ist er weich und cremig, erinnert an die Frucht der Nase und hat eine gute Nachhaltigkeit.
69,95 EUR
93,27 EUR pro l
Champagne Drappier Brut Nature Sans Soufre
Null Dosage - keine Schwefelzugabe - keine Filtration

Das Haus setzt mit ihrem Champagne Drappier Brut Nature Sans Soufre voll auf das Terroir rund um die Gemeinde Urville im Bezirk Bar-sur-Aube an. Hier kommt die vorherrschende Rebsorte, der Pinot Noir, zu voller Entfaltung und erlaubt die Produktion aromatischer und sehr eleganter Weine. Sehr frische Aromen von Birne, Zitrone und Haselnuss. Am Gaumen ein sehr trockener, mineralischer Champagner, der vor Leben sprüht. Er wird Liebhaber und Puristen entzücken, die auf der Suche nach neuen Eindrücken sind.
56,00 EUR
74,67 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Bertram-Baltes  Dernauer Spätburgunder 2021 Ahr
92
Der Dernauer Spätburgunder ist einer der zwei Ortsweine vom Weingut Bertram-Baltes, die Trauben stammen zum großen Teil aus den von Schiefer und Grauwacke geprägten Lagen Hardtberg und Pfarrwingert. Die Böden sind karger und die Dernauer Weine dadurch immer etwas strukturierter und kerniger. Nach der traditionellen offenen Maischegärung wird der Wein für 18 Monate in 600 Liter Fässern ausgebaut und unfiltriert und ungeschönt abgefüllt.

In der Nase beginnt der Dernauer reduktiv, deshalb am besten in ein großes Glas und karaffieren hilft auch, saftige rote Frucht kommt durch, eine Spur Kirsche, dazu leicht rauchige Nuancen, Johannisbeere, auch etwas Kräuter und kühle Eukalyptus. Am Gaumen mit engmaschigem Grip, eine bizelige Struktur kommt sofort durch, dazu saftige Säure und wieder frische Frucht, sehr lebendige, keinerlei Holz spürbar, das schmeckt nach purem Boden und die Struktur bleibt super haften und wird immer salziger und mürber, bleibt kühl und engmaschig haften.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Bertram-Baltes  Dernauer Spätburgunder 2021 AhrIm März 2023 von Ulrich Sautter verkostet:

Reduktiv, aber auch floral, kirschig, im Mund kompakt, stoffig, mineralisch geprägt, mittelgewichtig, feinkörniges, sandiges Tannin in mittelhoher Menge, viel Saft im Hintergrund, reichhaltig auf unprätentiöse Art.


 
25,50 EUR
34,00 EUR pro l
Kellerei Girlan 2022 Gewürztraminer Flora DOC Südtirol
Ein intensiver und charaktervoller Vertreter dieser Aromasorte - und dabei herrlich trocken

Ein Drittel der Trauben wächst in Girlan auf den Hügeln des Überetsch, auf einer Höhe von 450 - 500 m ü.d.M., auf 10 bis 15 Jahre alten Reben. Zwei Drittel dagegen kommen aus Kurtatsch im Unterland. Die Kombination der Anbauböden, kiesig bis lehmig und reich an Mineralien, verleiht diesem Wein einen einzigartigen Charakter. Die Weinlese wird von Hand durchgeführt und in kleinen Behältern angeliefert. Nach anschließender kurzer Mazeration und sanfter Ganztraubenpressung wird der Most durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen geklärt. Die Gärung findet bei kontrollierter Temperatur im Edelstahltank statt. Ausbau für 8 Monate im Edelstahltank auf der Feinhefe ohne biologischem Säureabbau. Das bringt frische in den Wen aus der eher säurearmen Sorte. Zitrus- und Apfelaromen, gerahmt von den typischen Noten eines Gewürztraminers nach Rosenblüten und Litschi.
 
23,50 EUR
31,33 EUR pro l
Bertram Baltes Ahrweiler Spätburgunder 2021 Ahr



Der Ahrweiler Spätburgunder stellt im Weingut Bertram Baltes einen der Ortsweine dar. Es gibt neben dem Ahrweiler Spätburgunder auch einen Dernauer Spätburgunder. Präsentiert sich letzterer mineralisch, fest und komplex, so gibt sich der Ahrweiler Spätburgunder, dessen Trauben zum überwiegenden Teil aus "Großen Lagen" von Reben mittleren Alters stammen, als charmant, ausgewogen und fruchtbetont. Das liegt nicht zuletzt auch an den mächtigeren Böden im unteren Ahrtal.

Wir freuen uns Ihnen diese äusserst spannenden Weine nun mit Jahrgang 2021 in unserem Sortiment mit anbieten zu können. Wir empfehlen Ihnen die Weine etwas zu belüften vor dem Genuss, dann haben Sie eine so präzise und klare Pinotfrucht wie es nur die Ahr schafft auszuprägen. Zudem kommt diese kompromisslose und eigenständige Handschrift von Julia Baltes, reduziert auf das wesentliche, kein Schnick Schnack, pur Pinot und das geradeaus.

Bitte unbedingt probieren!
Wir sind uns sehr sicher, dass auch Sie grosse Freude an den Julia Bertram Weinen finden werden.


 

25,50 EUR
34,00 EUR pro l
Zind-Humbrecht 2019 Gewürztraminer Roche Calcaire
94
 BIO 
Vom Kalkstein geprägt

Die Familie Humbrecht beschreibt das Zusammenspiel von Terroir und Rebsorte so: Die sedimentären Kalksteinböden, die sich größtenteils an den Ausläufern der Vogesen im Elsass befinden, waren schon immer die erste Wahl für die Erzeugung langlebiger und strukturierter Gewürztraminer-Weine. Das Vorhandensein von Ton, der mehr oder weniger wichtig ist, bringt ein kühleres Element in den Boden, das den Reifungsprozess verlangsamt und einen besseren Säuregehalt bewahrt. Die Anwesenheit von Kalk beeinflusst das aromatische Profil und die Textur des Weins. Die Weine werden würziger, weniger blumig und weisen eine deutlich festere Tanninstruktur auf, die für das Gleichgewicht des Weins entscheidend ist. Der Gewürztraminer erfordert mehr als alle anderen elsässischen Rebsorten eine vollendete Schalenreife. Wenn dies nicht der Fall ist, kann ein überaromatischer, nicht komplexer und bitterer Wein das Ergebnis sein. Die Qualität des Terroirs ist dabei von großer Bedeutung, aber auch eine spätere Ernte! Da der Säuregehalt von Natur aus niedrig ist, wirkt sich eine spätere Ernte nicht so sehr auf den Wein aus wie bei anderen Trauben, die stärker unter dem Säureverlust leiden würden. Alle Trauben, die für diesen Wein verwendet werden, stammen aus unseren besten Einzellagen oder Grands Crus, bei denen wir die jüngeren Rebstöcke zu den älteren Originalreben zählen.

 
94 Sucklingpunkte für den Domaine Zind-Humbrecht 2019 Gewürztraminer Roche CalcaireJames Suckling im Juli 2021zum Domaine Zind-Humbrecht 2019 Gewürztraminer Roche Calcaire:

Next to the ripe mango and papaya fruit, the floral delicacy is equally striking in the nose. For a concentrated Alsace gewurz this is remarkably cool and bright with a level of clarity you don’t often find in this category. Delicate hint of sweetness. From biodynamically grown grapes. Drink or hold.


 
Die Verkostungsnotiz des Hersteller (Februar 2021):

Blassgelbe Farbe. Die Nase zeigt einen zurückhaltenden, fast mineralischen, rauchigen aromatischen Ausdruck, so typisch für einen Kalksteinboden. Mit der Zeit öffnet er sich und offenbart reife Zitrusfrüchte und exotische Früchte auf sehr elegante Weise. Der Gaumen zeigt eine überraschende Frische und Säure und endet mit einer ausgewogenen delikaten Süße. Es ist klar, dass dieser Wein von einer weiteren Reifung profitieren wird, damit er sein volles Potenzial zum Ausdruck bringen kann.
 
31,00 EUR
41,33 EUR pro l
Champagne Lacourte Godbillon Terroirs d'Ecueil 1er Cru Brut je Flasche 48.50€
Die neue Ausgabe des Terroirs d'Ecueil | 65% 2018er Jahrgang | degorgiert am 13. Januar 2022 | 5 gr/l Dosage

Mit üppigem Auftakt vereint die Nase Aromen von Orangenzesten. roten Apfelschalen und grünen Mandeln mit den Autolysenoten nach Hefe. Brotkrumen und gerösteten Haselnüssen. Präsenz ist das Thema. das dem Terroir d’Ecueil in die Karten spielt. wenn ein gutes Glas Champagner gefragt is: Heftig mit charmanter Frucht steht er sofort im Glas wie ‘ne Eins plus mit Sternchen. Mit feiner Perle fliesst der Terroir d’Ecueil von Lacourte-Godbillon elegant über des Zechers Gaumen. Mit saftig-schlotziger Frucht und dezenter Hefenote vereint die Cuvée aus 85% Pinot Noir und 15% Chardonnay Kraft und Noblesse in daseinsbeschwingter Beiläufigkeit. Degorgiert nach 30 Monaten Hefelager im Dezember 2012 und dosiert mit schlanken fünf Gramm ist er dank seines weitschweifigen Säurebogens wohlbalanciert und bietet maximales Champagner Vergnügen mit hohem handwerklichem Anspruch und langem. zart salzigem Nachhall.

Verkostungsnotiz von Sebastian Bordthäuser - Vinaturel
48,50 EUR
64,67 EUR pro l
Bodegas Muga Reserva 2020 Rioja
93
92
Perfekt integrierte Säure und weiches Tannin sorgen für schmelzige Frische

Dieser Reserva 2020 hat eine leuchtende, rubinrote Farbe mit mittlerer Tiefe und einem granatroten Rand. In der Nase erweist er sich als ein Wein mit komplexem Aroma, bei dem primäre Fruchtaromen wie Heidelbeeren durch würzige Nuancen ergänzt werden. Am Gaumen ist er lang, ausgewogen und elegant.

 
92 Sucklingpunkte für den Bodegas Muga Reserva 2020 RiojaZekun Shuai für James Suckling zum Bodegas Muga Reserva 2020 Rioja (September 2023):

Reife, aber frische Nase von Johannisbeeren, Brombeeren, Schokolade und Pflaumen. Kein großer Rotwein, sondern eher geschmeidig und mittelkräftig mit sanften Tanninen. Ein saftiger, trinkbarer Muga Reserva, der bereits ansprechend ist. Genießen Sie ihn jetzt.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Bodegas Muga Reserva 2020 RiojaLuis Gutiérrez verkostet im Februar 2024 den Reserva Jahrgang 2020:

Der 2020 Reserva präsentiert Weine aus der Region Haro und ist eine Cuvée aus Tempranillo, Garnacha, Mazuelo und Graciano, die in einem Eichenfass mit einer sieben-tägigen Mazeration vergoren wurde. Er reifte 24 Monate in Fässern – 80 % aus Frankreich und der Rest aus Mitteleuropa und Amerika. Der Wein wurde mit einem Alkoholgehalt von 14,5 % und einem pH-Wert von 3,55 abgefüllt. Dies ist ein sehr zuverlässiger Wein, der sein Profil Jahr für Jahr beibehält: reif, saftig mit integrierter Eiche, würzig und geschmackvoll, mit feinen Tanninen und einem zugänglichen Charakter. Dieses Jahr ist sanfter und wird beim breiten Publikum gut ankommen. Ausgewogen und sanft. Es wurden 936.000 Flaschen produziert, und die Abfüllung erfolgte im Juni 2023.
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Bodegas Roda 2021 Sela DOCa Rioja
92+
93
Ein köstlicher Rioja im modernen Stil

Ein intensives und leuchtendes Kirschrot zeigt sich im Glas. Sehr intensiv und fruchtig dann die Nase: Reife Kirschen, dezent wahrnehmbares Holz, Kräuter. Am Gaumen eine schöne Frische und ein überzeugendes Volumen. Feine Tannine, die sich mit der Reifung noch weiter intergrieren dürften. Sehr schöne Länge. Der Bodegas Roda 2021 Sela DOCa Rioja überzeugt auf der ganzen Strecke.
 
92+ Punkte vom Wine Advocate für den Bodegas Roda 2021 Sela DOCa RiojaLuis Gutiérrez (RPWA) bewertet den Bodegas Roda 2021 Sela DOCa Rioja (Februar 2024):

The 2021 Sela is a preview of what's to come from the vintage with its bigger brothers, fresh wines with stuffing and balance in this cooler year. This is very serious, clean, balanced, delicious to drink and is among the finest vintages for this bottling. It was produced with 89% Tempranillo, 7% Garnacha and 4% Graciano with classical parameters, 14% alcohol, a pH of 3.6 and 5.35 grams of acidity. It was bottled after spending 12 months in French oak barrels.
 
 
93 Sucklingpunkte für den Bodegas Roda 2021 Sela DOCa RiojaZekun Shuai notiert im September 2023:

Pure and precise fruit with blue and red berries, stones, flowers and subtle spices. Vibrant and full of fruit on the palate with very fresh acidity and some fine, nicely steely tannins. Good concentration. Drink or hold.
 
 
20,50 EUR
27,33 EUR pro l
Jean Stodden Spätburgunder trocken 2022
Selektion Recher Dorfbrücke

Das Etikett des Jean Stodden Spätburgunder trocken 2022 ziert diese, bei der Flut im Juli 2021 zerstörte Dorfbrücke mit ihren typischen Rundbögen und der Figur des heiligen Sankt Nepomuk.

Die handgelesenen Trauben werden ohne Stiele 14 Tage temperaturkontrolliert auf der Maische vergoren. Der biologische Säureabbau (malolaktische Gärung) findet, wie der Ausbau und die Reifung, in alten 1000-Liter-Eichenfässern statt. Eine Spätburgunder Lagencuvée mit viel Dichte und Substanz aus den Lagen in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Dernau und Rech.

Der Jean Stodden Spätburgunder trocken 2022 duftet nach Kirschen, roten Beeren und würzigen Aromen. Am Gaumen zeigt er mit seinem milden Tannin eine gute Struktur, begleitet von einem überzeugenden Abgang.


Das Weingut:

Dieses vergleichbare kleine Weinbaugebiet hat sich durch die hohe Qualität seiner Weine einen großen Namen erworben. Das zeigt sich eindrucksvoll bei den alljährlichen Weinprämierungen. Regelmäßig werden Weine aus den rund vier Dutzend Einzellagen der Ahr mit hohen und höchsten Auszeichnungen bedacht.
Weintradition verpflichtet: Alte Kirchenbücher weisen seit Jahrhunderten als Profession der Familie Stodden die Winzerei aus. Wie unsere Ahnen erzeugen wir in den Steilhängen der Spitzenanlagen des mittleren Ahrtals unsere Weine.

Auf den kargen Schieferböden gedeihen die Spätburgunder - und Rieslingtrauben in hervorragender Weise . Intensive Pflege und große Sorgfalt während des Wachstums. sowie der richtige Zeitpunkt der Lese. garantieren ausgezeichnete Qualitäten. Auch nach dem Beginn der offiziellen Hauptlese nutzen wir die Herbstsonne. um die größtmögliche Reife zu erreichen. Zahlreiche hohe und höchste

Auszeichnungen der Weine sind der Beweis für die hohen Qualitätsansprüche unseres Weingutes. Aus der Erfahrung über Generationen reifen die Weine in Eichenholzfässern. Unsere ständige Obhut und sorgfältige Pflege garantieren die beste Entwicklung bis zur endgültigen Flaschenreife.
Schonende Abfüllung nach modernsten kellerwirtschaftlichen Erkenntnissen ist Garant für hohe Lebensdauer und für die Ausreifung der Weine zur maximalen Qualität.
Hierzu verpflichtet uns die alte Winzertradition des Hauses Stodden Rech / Ahr.

Empfohlen zu:

Schweinebraten mit kräftiger Sosse;
zu Lammkeule und Kalbsbraten.

Experimentierfreudige Köche empfehlen diesen Wein zugebratenem Zander.
18,90 EUR
25,20 EUR pro l
Wine & Soul Manoella Porto Ruby Finest Reserve
 
Tiefe Farbe, ausgezeichnete Fruchtintensität mit Noten von schwarzen Johannisbeeren und Kirschen. Großartiges Mundgefühl, seidige Tannine und frische wilde Brombeeren am Gaumen.

 
Wine & Soul ist das gemeinsame Projekt von der Top Winemakerin in Portugal Sandra Tavares da Silva und Jorge Serodio Borges im Pinhao Valley. Im Douro Tal schaffen Sie Weine die aus teilweise sehr alten Rebanlagen die aus den traditionellen Rebsorten gekeltert werden. Die Weine bewahren bei aller Konzentration und Kraft stets Ihre Komplexität und Eleganz. Erst seit 2001 werden Weine wie der Pintas erzeugt. aber schon heute zählen diese Weine zu den absoluten Kultweinen Portugals. Die Produktion dieser Spitzengewächse ist jedes Jahr sehr limitiert. "Unser Ziel ist es" so schreiben die beiden, "Weine zu erzeugen, die den ganzen Charakter der traditionellen Weinberge und Sorten des Douro-Tals zum Ausdruck bringen. Ausgewogene Weine zwischen Konzentration, Komplexität und Eleganz."
 
14,95 EUR
19,93 EUR pro l