Ca dei Frati Brolettino Lugana 2022
Ca dei Frati Brolettino Lugana 2022


Weitere Weine
des Herstellers


Ca dei Frati Brolettino Lugana 2022

Art.Nr.:
2022008610
GTIN/EAN:
8058456385648
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Italien
Region:
Lombardei
Rebsorte(n):
Trebbiano di Lugana (Turbiana)
Bodenformation:
Kalkhaltige Lehmböden
Qualitätsstufe:
DOC
Ausbau::
10 Monate im Barrique und anschließend 3 Monate auf der Flasche gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Korkverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
3 – 5 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 – 12
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Universal
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Ca dei Frati. Vai Frati 22. 25019 Lugana di Sirmione
16,90 EUR

22,53 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Ca dei Frati Ronchedone 2021

Der Ronchedone 2015 vino Rosso von Ca dei Frai zählt zu unseren Best Sellern In der Gegend, in der sich die ersten Moränenhügel erheben, werden auch Rotweine voller Geschmack und Stärke gewonnen. Und der Ronchedone ist dafür der absolute Beweis. Von dem Moment an, als man erahnte, dass einige Gegenden und Mikroklimate für die Produktion eines solchen Weines geeignet waren, sehnte man ihn sich herbei. Marzemino, Sangiovese und 10% Cabernet führen zu einem Wein, der nicht unbemerkt bleiben kann. In der Nase ist er sehr reich an Noten von roten Früchten, mazerierten Heidelbeeren, in Alkohol eingelegte Sauerkirschen, Balsamico-Noten und Konfitüre. Am Gaumen ist er kraftvoll und energisch, sauber, würzig, mit einem guten Säuregehalt. Kennzeichen des Bodens des Gardasees. Er ist ideal zu rotem Fleisch mit mittlerer und langer Zubereitung. Feder- und Haarwild, gelagertem Käse, reichhaltigen Nudelgerichten und Suppen mit Fleisch.


 
Ronchedone 2015 vino Rosso von ca dei Frati günstig kaufen

 
17,90 EUR
23,87 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Bernhard Koch Chardonnay Grande Reserve 2021 je Flasche 32.50€
Chardonnay in Perfektion!

Kraftvoll und doch feingliedrig, mit animierenden 7,3 Gramm Säure je Liter. Die Spitze der hauseigenen Chardonnay-Linie. Exotische Früchte und gelbes Kernobst treffen auf Gewürz- und nussige Aromen vom Holzausbau. Sehr eindrucksvoll.
32,50 EUR
43,33 EUR pro l
Fattoria La Massa Giorgio Primo 2019 IGT Toskana
97+
97
99
Der Fattoria La Massa Giorgio Primo 2019 IGT Toskana ist eine Cuvée aus 55% Cabernet Sauvignon. 40% Merlot und 5% Petit Verdot, also eine klassische bordelaiser Cuvée. Worin sich die Liebe Giampaolo Mottas zum Bordeaux zeigt. Ein Supertoskaner, der seines Gleichen sucht und im Preis/Genuss-Verhältnis die renommiertesten Tropfen in den Schatten stellt. Im Glas zeigt sich der Erstwein Giorgio Primo 2019 der Fattoria La Massa tief dunkel Rubinrot mit violetten Farbreflexen. Kraft, die man sehen kann. In der Nase dunkle Früchte satt, von Cassis über Pflaume bis reifer schwarzer Brombeere, dazu gesellen sich Noten von Zeder, Kräutern und Minze. Der erste Schluck hat es in sich: spürbares. leicht kantiges Tannin, das sich mit der Zeit an der Luft samtweich entwickelt. Der Eindruck schwarzer reifer Früchte bleibt, das Potential lässt sich nur erahnen, der Wine Advocat gibt mindestens 20 Jahre bis zur vollen Entwicklung (hoffentlich in Ihrem Keller - ein must have ).

 
99 Punkte vom Falstaff für Leuchtendes, edles Rubinrot. Kompakte Nase, nach satten Kirschen, schwarzer Trüffel, etwas Pfeffer, dann wieder reichlich satte Beerenfrucht im Nachhall, Brombeere und Cassis. Am Gaumen dicht verwoben, mit schönem Schmelz und druckvollem Tannin, öffnet sich in vielen Schichten, dazu karge steinige Komponenten, strahlend und kraftvoll, hallt lange nach, grandios.
 
97+ Punkte vom Wine Advocate für denMonica Larner schreibt am 30. Juni 2022 über den Giorgio Primo 2019 wie folgt:

Dieser Wein hat eine ganz besondere Signatur und eine einzigartige Intensität, die ihn aus der Masse herausstechen lässt. Der Fattoria la Massa 2017 Giorgio Primo ist eine Mischung aus Merlot und Cabernet Sauvignon mit einem kleineren Anteil Petit Verdot. Es gibt reife Fruchtelemente von Brombeere und dunkler Kirsche, die eine glückliche Wechselwirkung mit Gewürzen, Leder und gegrilltem Steak finden. Die herzhafte Seite des Weins ist gut entwickelt und texturiert, was ihm einen festen Griff verleiht, während er sich dick über den Gaumen legt. Dies ist ein wunderschöner Wein, aber der Jahrgang 2016 bleibt für seine tiefe Definition und Klarheit der Frucht in Erinnerung. Der Ausdruck von 2017 ist offener und reicher.  
97 Sucklingpunkte für denJames Suckling urteilt am Juli 2022:

Extrem komplexe Aromen von zerdrückten Johannisbeeren, Gewürzen und Sandelholz mit etwas Rinde. Auch Veilchen! Vollmundig mit cremigen, polierten Tanninen und großer Intensität. Geschichtet und schön. Besser ab 2024, aber bereits jetzt schön zu probieren.
 
Die Fattoria La Massa:
1992 kaufte Giampaolo Motta ein altes, 45ha großers Weingut mitten im Gebiet des Chianti Classico, heute wegen seiner exponierten Lage und der konischen Form mit Lagen in Südausrichtung Goldene Muschel genannt. Seine Erfahrungen sammelte er im Bordeaux, was sich in seinen Weinen und der Bestockung seiner Rebflächen widerspiegelt, sind diese - abgesehen von Sangiovese und Canaiolo - recht bordelaise-lastig: Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Trotz des Austiegs aus dem Consorzio Gallo Nero, in Deutschland bekannt als der Schwarze Hahn, erlangt die Fattoria La Massa auch ohne Dekleration als Chianti Classico-Weingut Weltruhm, mit Bewertungen jenseits der 90 Punkte von allen Spitzenexperten.
95,00 EUR
126,67 EUR pro l
Giant Steps 2021 Chardonnay Sexton Vineyard Yarra Valley
96
95
94
Top-Chardonnay aus dem Traumjahrgang 2021

Chief winemaker Steve Flamsteed gerät im Gespräch mit Erin Larkin ins Schwärmen: "2021 hatte eine wunderbare Entwicklung, einen kühlen Altweibersommer mit perfekt getimten Regenfällen im Abstand von 10 bis 12 Tagen."

Der Sexton Vineyard liegt an den steilen Hängen der Warramate Ranges in einer der am meisten geschätzten Gegenden des Valleys. An den nach Norden ausgerichteten Hängen der Range ist der Oberboden dünn und die Wurzelsysteme haben sich in flachen, kiesigen Lehmböden über einem harten, felsigen Lehmboden etabliert. Die Traubenerträge sind in dieser Umgebung von Natur aus niedrig, was zu geschmacksintensiven Früchten mit einem hohen Verhältnis von Schale zu Saft führt. Die vorherrschenden Klone sind GinGin und Mendoza mit großen und kleine Beeren an derselben Traube, was zu einem hohen Gehalt an Tanninen und Phenolen führt, um die Zitrusaromen auszugleichen.
 
 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Giant Steps 2021 Chardonnay Sexton Vineyard Yarra ValleyErin Larkin bewertet den Giant Steps 2021 Chardonnay Sexton Vineyard Yarra Valley im Juni 2022:

This is made with fruit from the Sexton Vineyard, at 200 meters in altitude (80 meters higher than Tarraford). Within the vineyard, the clones are dominated by Gingin (brought over to Victoria by Phil Sexton), followed by Dijon clones, planted in the 1990s. The 2021 Sexton Vineyard Chardonnay is composed of 60% Gingin. Twenty percent of the parcels went through malolactic fermentation—clone 277 and some of the 96. This is salty as anything—a very good thing in my book—and the sheer intensity of flavor in the mouth is mouthwatering. Preserved lemon and grapefruit pith lace the edges of the mid-palate. Very smart—it has the Yarra precision of acid and streamlined phenolics, but it brings concentration of flavor and thrilling phenolics. Super smart wine.
 
95 Sucklingpunkte für den Giant Steps 2021 Chardonnay Sexton Vineyard Yarra ValleyJames Suckling im November 2022 über den 2021er Chardonnay Sexton Vineyard Yarra Valley von Giant Steps:

A rich and textural chardonnay with tons of ripe pear fruit and floral complexity. On the concentrated palate this has a serious tannin structure and a bright mineral acidity that interlocks very neatly. Long, generous and complete finish. Drink or hold. Screw cap.

 
 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Giant Steps 2021 Chardonnay Sexton Vineyard Yarra ValleyUnd für den Wine Spectator bewertet MaryAnn Worobiec den Wein:

Pure and focused, with a laser beam of lemon meringue, fleshy mandarin orange and orange sherbet showing incredible intensity and concentration. This remains light on its feet and focused, thanks to fresh acidity, with details of matcha and dried apricot for extra dimension on the finish. Drink now through 2027.
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
Chateau de Beaucastel Chateauneuf du Pape 2020
95-97
97
 BIO 
Einer der ganz großen Weine - nicht nur der südlichen Rhône

Verfügt der Beaucastel doch ein außergewöhnliches Terroir an der nördlichen Grenze der Appellation Châteauneuf du Pape.  Typisch für die besten Lagen von Châteauneuf: Geröll an der Oberfläche, Sand, Ton und Kalkstein in der Tiefe. Die Rebstöcke sind alt und werden seit 50 Jahren biologisch angebaut, wodurch die Wurzeln besonders tief wachsen konnten. In Beaucastel werden alle dreizehn Rebsorten angebaut, die in der Appellation zugelassen sind. Der Jahrgang 2020 wurde in der südlichen Rhône von sehr guten Wetterbedingungen begünstigt, es ist ein optimaler Jahrgang, was die Qualität betrifft. Es war nicht so heiß wie 2019, dafür war es während der gesamten Vegetationsperiode sehr windig und es gab leichte Regenfälle.

Jede Rebsorte wird einzeln und von Hand geerntet. Die Weinbereitung erfolgt für die reduktiven Rebsorten (Mourvèdre, Syrah) in Eichenholzgärbehältern und für die oxidativen Rebsorten (alle anderen) in traditionellen emaillierten Betontanks. Nach Abschluss der malolaktischen Gärung vermischt die Familie Perrin die verschiedenen Sorten. Die Mischung wird dann ein Jahr lang in Eichenfässern gelagert, bevor sie in Flaschen abgefüllt wird.

Der Chateau de Beaucastel Chateauneuf du Pape 2020 ist, so schreibt der Decanter, "besonders fein, elegant und ausgewogen" - 96 Punkte. Jancis Robinson gibt für die Fassprobe 18 von 20 möglichen Punkten und hebt das umwerfende Bouquet hervor. 93-95 Punkte gibts von Jeb Dunnuck für den eleganten und doch konzentrierten Stil, "zweifellos ein weiterer beeindruckender, klassischer Jahrgang für diese Cuvée." Und das Team um Marc Perrin und sein Cousin César Perrin schreiben: "Prächtige tiefe Farbe von intensivem Rubinrot. Typisch für Beaucastel, ist die Nase reich und komplex, aber sehr frisch, mit einem opulenten aromatischen Bouquet, das von Noten von frischen Früchten und Gewürzen dominiert wird. Dieser sehr elegante Wein ist vollmundig, weich und sehr seidig. Am Gaumen zeigt er eine herrliche, dichte Struktur, sehr feine Tannine und köstliche Aromen von frischen roten Früchten, Johannisbeeren und edlen Gewürzen. Der Abgang ist lang, vollmundig und harmonisch. Ein fruchtiger Jahrgang mit großem Alterungspotenzial."
 
 
97 Sucklingpunkte für den Chateau de Beaucastel Chateauneuf du Pape 2020James Suckling im März 2022: 

Sehr dichte Aromen von schwarzen Früchten, dazu Lakritz, ein ganzes Mikrokosmos an Gewürzen und ein Hauch von geräuchertem Speck. Am Gaumen sehr konzentriert und fleischig, mit einer beeindruckenden Tanninstruktur, die dem Wein erlaubt, gleichzeitig kraftvoll und elegant zu wirken. Extrem langer Abgang mit ausgeprägter mineralischer Frische. Jetzt genießen oder weiter lagern.

 
95-97 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau de Beaucastel Chateauneuf du Pape 2020Joe Cerwinski über den Chateau de Beaucastel Chateauneuf du Pape 2020 (Mai 2022):

Beaucastel's 2020 Chateauneuf du Pape is shaping up as a blend of 30% each Grenache and Mourvèdre, with 10% each Counoise and Syrah, plus 20% other permitted varieties, including a healthy proportion of white grapes. Complex and red-fruited, with hints of flowers and garrigue, it's expansive and richly textured on the palate, finishing long and silky.
79,00 EUR
105,33 EUR pro l
Chateau Haut Brisson 2020 Saint Emilion Grand Cru
91
94
91-93
91-93
96
91 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Haut Brisson 2020Die Degustationsnotiz des Wine Advocate zum Chateau Haut Brisson 2020 Saint Emilion Grand Cru :
Aromas of cherries, sweet blueberries, spices and licorice introduce the 2020 Haut-Brisson, a medium to full-bodied, ample and fleshy wine with a ripe core of fruit, lively acids and a long, saline finish.
94 Sucklingpunkte für den Chateau Haut Brisson 2020 Saint Emilion Grand Cru
James Suckling beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:
A linear and fine red with blueberries, lavender and hazelnut. Some black olives. Mediumbodied. Lovely tension and focus. Lots of harmony to this. Drink after 2025.
 
96 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Haut Brisson 2020 Saint Emilion Grand Cru Den Chateau Haut Brisson 2020 Saint Emilion Grand Cru beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Coming from dismal yields of 12.5 hectoliters per hectare, the 2020 Château Haut-Brisson is shockingly good and another brilliant Right Bank that's going to represent a tremendous value. A blend of 90% Merlot and 10% Cabernet Franc brought up in just 35% new French oak, it has a sensational perfume of red and black cherries, leafy tobacco, chocolate, lead pencil shavings, and liquid violet-like nuances. Full-bodied, concentrated, and flawlessly balanced, it has ultra-fine tannins, remarkable purity, and a great finish. This wine comes from an 18-hectare vineyard that was purchased by Peter Kwok in 1997, only to be sold in 2020 to Bordeaux native Stéphane Schinazi. The soils here are a mix of fine gravel and granular, quartz-rich silt atop a deep clay subsoil. The farming has been certified organic since 2010, vinification spans just over three weeks in stainless steel, and the wine sees malolactic fermentation in tank and four months on lees before being moved into 35% new French oak, 35% second-fill, and the balance in third-fill barrels.

 
25,90 EUR
34,53 EUR pro l
Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos Apalta je Flasche €
93
95
94
 
Beschreibung zum Weingut Clos Apalta

Das Weingut liegt 170 Kilometer südwestlich von Santiago im Colchagua-Tal. Der Weinberg liegt in Nord-Süd-Ausrichtung. was in Chile eher selten vorkommt. Der Fluss Tinguiririca liegt auf einer Seite und die Hügel der Küstenkordilleren umgeben den Weinberg wie ein Hufeisen auf der anderen Seite. Beide Faktoren sind somit maßgeblich an der Bildung dieses einzigartigen Terroirs beteiligt. Diese Geographie ist verantwortlich für die Bedingungen. die ein Gleichgewicht für die Reben und eine langsame Reifung der Trauben gewährleisten. Bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang blockieren die Kordilleren die Sonnenstrahlen. wodurch die Reben keinem intensiven Sonnenschein ausgesetzt sind und der Fluss einen kühlenden Einfluss auf das Klima hat. Der Boden ist sehr vielfältig. der Clos Apalta stammt aus kolluvialen Granitböden. die leicht mit Tonschichten durchsetzt sind.

Der Petit Clos ist der fantastische Zweitwein dieses grossen Südamerikanischen Rotweins - Clos Apalta

95 Sucklingpunkte für den Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos ApaltaVerkostungsnotiz von James Suckling vom 05. April 2019:

A beautiful delivery of Petit Clos with spiced black cherries, cassis, olives and some red capsicums to the nose. Chalky tannins are densely packed on the medium- to full-bodied palate. Tight, structured and fine-grained. Very long. Drink or hold.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos ApaltaLuis Gutierrez am 31.08.2023

The second wine from Clos Apalta, the 2020 Le Petit Clos, was produced with the grapes from younger vines and in a different proportion than in the grand vins; it's a blend of 40% Carmenere, 38% Cabernet Sauvignon, 19% Merlot and 3% Petit Verdot from their granite soils in the warm Apalta valley from a warm and ripe year. The wine has the lush and ripe signature, with 15% alcohol, decadent and showy, with a nose of violets and camphor, ripe berries, herbs and spices and integrated oak. It fermented with indigenous yeasts, with five to six weeks of maceration, manual punch-downs and malolactic in French oak barrels. The élevage was 26 months in 53% new oak and 47% second use oak. It has the velvety tannins from a warm vintage—fine-grained and abundant—with a long finish with a bitter twist.77,580 bottles produced. It was bottled in July 2022.
42,00 EUR
56,00 EUR pro l
Weingut Von Winning 2022 Sauvignon Blanc I trocken
"Exotische Frucht, noble Reduktion und elegante Ruhe" (von Winning)

Das Herzstück des Sauvignon Blanc I kommt aus einer Dichtpflanzung in Deidesheims Paradiesgarten. Er gärt komplett im Holz und reift für ein Jahr auf der Hefe. Ein Füllhorn exotischer Früchte trifft auf noble Reduktion, brillante Säure und die Struktur und Dichte großer Weißweine.

So burgundisch Stephan Attmanns Stil bei den Rieslingen ist, so sehr erinnert der Weingut Von Winning 2022 Sauvignon Blanc I trocken an die Loire. Saftig, schmelzig, feine Fruchtnuancen, ohne zu laut zu sein wie manch Neuseeländer. Das gefällt uns sehr, denn so wirkt der Weingut Von Winning 2022 Sauvignon Blanc I trocken eher wie ein authentischer, deutscher Sauvignon auf höchstem Niveau und nicht wie der Versuch einer Kopie. Wer wissen will, wie Pouilly Fumé aus Deutschland schmeckt ist herzlich willkommen.
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
Borell Diehl Cabernet Sauvignon trocken 2020 je Flasche 11€
Intensiv und schwarzrot in der Farbe glänzt dieser Tropfen im Glas. Aromen von Cassis,  Waldbeeren, Schokolade  und würzigem schwarzem Tabak sowie zart geräuchertem Speck gepaart mit den Noten der neuen Holzfässern machen diesen Wein unglaublich tief und konzentiert. Seine maskuline Art lässt ein großes Lagervermögen erahnen.




 
11,00 EUR
14,67 EUR pro l