Saint Julien 2023

Chateau Ducru Beaucaillou 2023 Saint Julien
96-97
95-97
95-97
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: 97 Punkte
Schöne, lebhafte, purpurne Farbe im Glas. Duftend und lebendig in der Nase, eine Kombination aus süßen, reifen und frischen schwarzen Johannisbeeren und schwarzen Kirschen mit einem Hauch von dunkler Schokolade. Geschmeidig und seidig, aber auch reichhaltig, mit Tiefe und Gewicht, aber nicht zu viel. Ich liebe die Textur - griffig und füllend, zweifellos, sie überzieht den Mund mit einer zerknautschten Samttextur, man spürt die Reife, aber es gibt auch so viel Frische und mühelose Reinheit der Frucht, dass es ebenfalls frisch wirkt. Kein überschüssiges Fett, aber ebenso nicht zu mager, überhaupt nicht streng, wie viele andere. Nicht hohl, nicht leicht, es gibt keine Pause. Saftige Kirschen, schwarze Johannisbeeren und Heidelbeeren mit viel Lakritz im Abgang. Fühlt sich gut verarbeitet an. Vielleicht nicht sofort so verlockend wie manche, aber das ist wirklich gut gemacht. Wirkt elegant und stilvoll. pH 7. 89 IPT. Reifung 18 Monate, 100% neues Eichenholz. 12% Presswein
95-97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Was den Grand Vin betrifft, so hebt der 2023 Château Ducru-Beaucaillou alles auf ein neues Niveau und bietet ein wunderschönes Parfüm von Crème de Cassis, Frühlingsblumen, Graphit und zerkleinertem Stein. Dies geht über in einen mittel- bis vollmundigen, reinen, unglaublich eleganten Ducru, der eine beträchtliche Tiefe im mittleren Gaumen, aufbauende Tannine und einen großartigen Säurerückgrat aufweist. Es ist ein weiterer wunderschöner Wein von diesem Château, der im Stil der Jahrgänge 2010, 2016 und 2020 spielt. Der Jahrgang 2023 besteht aus 85% Cabernet Sauvignon und 15% Merlot, wieder in neuen Fässern, und hat 13% Alkohol, einen pH-Wert von 3,7 und einen IPT von 89 erreicht. Er wird eine Lebensdauer von über 50 Jahren haben
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.96-98 Punkte
Safran, Lakritz, Kurkuma, Espresso, schwarze Kirschen, Brombeeren, Minze und Blumen schaffen das Parfüm. Der Gaumen ist lebhaft, frisch, elegant, konzentriert und fokussiert. Die Früchte sind reif, sauber und rein, mit einer rassigen Frische. Der Wein ist jedoch nicht übermäßig hell, sondern seidig, saftig, auf Finesse ausgerichtet und elegant. Das Finish hält Ihre Aufmerksamkeit fast 50 Sekunden lang. Der Schlüssel zum Erfolg des Jahrgangs bei Ducru lag darin, den genauen Moment zum Ernten zu finden. Ducru Beaucaillou setzt seine unaufhaltsame Serie fabelhafter Jahrgänge fort. Hergestellt aus einer Mischung von 85% Cabernet Sauvignon und 15% Merlot, 13% Alkoholgehalt, pH-Wert von 3,7. Die Ernte fand vom 8. September bis 3. Oktober statt. Trinkreif von 2028 bis 2065.
 
96-97 Sucklingpunkte für den  Dieser Wein hat Aromen von Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren sowie Graphit und Feuerstein. Etwas Schießpulver. Er ist vollmundig mit extrem feinen Tanninen, einem cremigen Charakter und al-dente Früchten im Abgang. Knackig, saftig und geradlinig. Mineralische Note, wie das Lecken an einem Stein. Energetisch. 83% Cabernet Sauvignon und 17% Merlot.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:96 Punkte
Glasfärbendes Violett. Ein seriöser Ducru, der mit Präzision und Balance geliefert wird, mit viel Konzentration und einem langsamen, langen Aufbau, geschichtet, feine und saftige Tannine. Ein weiterer Beweis dafür, dass dies ein großartiges Cabernet-Jahr in dieser Ecke von Bordeaux ist, mit weniger samtiger Konzentration als der 2022 Ducru, aber mit mehr Finesse und voller Nuancen, und einem salinen, mundwässernden Abgang. Ertrag von 41 hl/ha, 100% neues Eichenholz, mit langer Würzung von bis zu fünf Jahren, neun verschiedene Küfer
95-97 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023 Ducru-Beaucaillou ist ein berauschender, üppiger Saint-Julien. Schon das Aroma ist fesselnd. Trüffel, Rosenblätter, Blutorange, Granatapfel, Gewürze und Menthol bauen sich in einem cremigen, verschwenderischen Ducru auf. Der 2023er ist ein klassischer Bruno Borie Wein, der texturale Opulenz betont. Mit der Zeit im Glas kommen wunderschöne blumige und gewürzbetonte Noten zum Vorschein. Die Balance zwischen Opulenz und Lebendigkeit ist faszinierend.

 
171,00 EUR
228,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Beychevelle 2023 Saint Julien
94-95 Sucklingpunkte für den Suckling: Pures Fruchtaroma bei diesem, mit Blaubeeren, Haselnüssen, Walnüssen und schwarzen Johannisbeeren. Es ist so, als würde man in diesem Stadium Trauben essen. Es hat einen vollen Körper, saftige Tannine und ein würziges Finish. Bleibt lebhaft und energisch.
93-96 Punkte Jeb DunnuckJeb Dunnuck: Von einem Château, das in den letzten fünf bis sieben Jahren offensichtlich noch einen Gang zugelegt hat, zeigt der Château Beychevelle 2023 eine Zusammensetzung aus 54% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot und 6% Petit Verdot, gewonnen aus 60% der Gesamtproduktion, und wird 18 Monate in 70% neuem französischem Eichenholz reifen. Sein tiefes Purpur wird gefolgt von einem tiefen, reichen, mittleren bis vollen Saint-Julien, beladen mit reifen roten und blauen Früchten, blättrigen Kräutern, Trüffel, Eisen und Frühlingsblumen. Er ist mittel- bis vollmundig, besitzt ein bemerkenswertes Gefühl der Frische und Reinheit, samtige Tannine und eine herausragende Länge. Der 2023er erreichte 13,3% Alkohol mit einem äußerst soliden pH-Wert von 3,67.
93-94 Punkte vom Wine Advocate für den William Kelley: Der Beychevelle 2023 hat sich in diesem Jahr besonders gut entwickelt und zeigt einen integrierteren, verführerischeren Stil als die jüngsten Jahrgänge, die in einem kräftigeren, stärker extrahierten Register konstruiert waren. Mit Aromen von Cassis und Pflaumen, gemischt mit Vorstellungen von Tintenfisch, Veilchen und Bleistiftspänen, ist er mittel- bis vollmundig, breit und fleischig, mit einem tiefen Kern an Frucht und einem klassischen, geschmeidigen Profil, das die erstklassigen Weinberge des Anwesens auf dem Plateau um Ducru-Beaucaillou hervorhebt. Es ist eine Mischung aus 54% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot und 6% Petit Verdot, die 50% der Produktion des Anwesens repräsentiert.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Falstaff 93 Verkostung vom 24.05.2024: Peter Moser: Dunkles Rubin-Granat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Dunkle Waldbeeren, feine Kräuterwürze, rote Herz-Kirschen, aber auch frische Feigen, dezente edle Holztöne. Mittlere Komplexität, gute Frische, feine, reife Tannine, mineralisch, rote Beerennoten im Abgang, rote Johannisbeeren im Nachhall.

 
83,30 EUR
111,07 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Leoville Poyferre 2023 Saint Julien
93-95
95-97
Hier sind die zusätzlichen Verkostungseindrücke und Bewertungen für den Château Léoville Poyferré Grand Vin 2023 von weiteren renommierten Weinkritikern:
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:Bewertung: 98/100 Ein brillanter Poyferré mit tief rubinroter Farbe, der den Weg für Aromen von Tinte, Lagerfeuer, Espresso, Minze, Cassis und Schlehe ebnet. Konzentriert, aber mit einer köstlichen Balance, wirkt dieser Wein mühelos und ist wirklich ein Wein, den Bordeaux-Liebhaber anstreben sollten. Die Lese fand vom 14. September bis 5. Oktober statt. 80% neues Eichenholz, 52hl/ha Ertrag, der größte seit 2004, mit mehr Erstwein als üblich, da die alten Cabernet Sauvignon-Parzellen Qualität und Quantität lieferten (nach drei Jahren mit geringer Menge). Alix Combes ist die neue Weingutmanagerin, die den langjährigen Manager Bruno Clenet ablöst.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.Bewertung: 95-97/100 Blumen, Kirschtabak, Kräuter, Johannisbeeren, schwarze Himbeeren, Lakritze und Rauch eröffnen das Parfüm. Am Gaumen ist der Wein seidig, lebhaft, reich und raffiniert. Es gibt Frische, mit reichlich Frucht, die es Ihnen ermöglicht, sich auf den Abgang zu konzentrieren, der ganz den süßen, reinen roten Früchten mit ihrer Frische und Energie gewidmet ist. Dieser Wein wirkt interessanterweise leichtfüßig, ist aber kein Leichtgewicht. Er behauptet sich und wirkt auf dem Gaumen recht frisch, fast lebhaft, mit einem Finish von roten Beeren. Das Eichenholz ist bereits gut in den Wein integriert. Die Cuvée besteht zu 62% aus Cabernet Sauvignon, 32% Merlot, 4% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot. 13% Alkoholgehalt, Genießen von 2028 bis 2055.
95-97 Punkte vom Vinous-Team für den Vinous (Antonio Galloni): Der 2023 Léoville-Poyferré ist absolut herausragend. Mittelkräftig, lebhaft und wunderschön anhaltend, ist der 2023er von allererster Klasse. Er signalisiert auch einen Wechsel weg von dem reicheren (aber ebenso erfolgreichen) Stil, der hier in der jüngeren Vergangenheit bevorzugt wurde, und geht nun zu einem Ansatz über, der mehr Lebendigkeit bevorzugt. Dunkle rote Fruchtnoten von Blutorange, Gewürzen, Mokka und Zedernholz verleihen dem 2023 eine bemerkenswerte Frische und Vitalität. Der neue Léoville-Poyferré ist ein echter Knüller. Zweimal verkostet.
95-97 Punkte vom Vinous-Team für den Vinous (Neal Martin): Bewertung: 95-97/100 Der 2023 Léoville-Poyferré wurde vom 14. September bis zum 5. Oktober mit einem Ertrag von 52,78 hl/ha gelesen und in etwas weniger neuer Eiche als üblich gereift, einfach aufgrund des hohen Volumens. In der Tat begann ein Teil der Partien ihre malolaktische Gärung im Tank und nicht im Fass. Das Bouquet ist intensiv mit schwarzen Kirschen und Jod, wird mit Belüftung jedoch blumiger. Am Gaumen zeigt er sich mittelkräftig mit geschmeidigen Tanninen, fleischig und reif, und geht in einen dichten und mehrschichtigen Mittelgaumen über. Typisch für Poyferré-Stil sind Blutorangen- und leichte Graphitnoten in die reifen schwarzen Früchte eingewoben, und das Glycerin im Finish ist spürbar. Es ist vielleicht der opulenteste der drei Léovilles und kommt dennoch mit bescheidenen 13,1% Alkohol daher. Dies ist ein Anwärter auf den besten Saint-Julien im Wettbewerb.
93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Wine Advocate (William Kelley): Aromen von Cassis, Pflaumen, Bleistiftspänen und geröstetem neuen Eichenholz führen den 2023 Léoville-Poyferré ein, ein mittel- bis vollmundiger, reicher und üppiger Wein mit einem tiefen Kern saftiger Frucht, umrahmt von süßen, großzügig extrahierten Tanninen. Es ist eine Cuvée aus 62% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot, 4% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot, die für zusätzliche Konzentration etwas Saignée und Osmose durchlief. Wie üblich ist dies der cremigste, modernste Stil der drei Léovilles. Die Lese begann am 14. September und endete am 5. Oktober, wobei die Fermentationen etwas kühler als üblich waren, vielleicht ein Hinweis auf eine stilistische Entwicklung im Gange.
Zusammenfassend kann der Château Léoville Poyferré Grand Vin 2023 als herausragend, elegant, tiefgründig und reichhaltig beschrieben werden. Mit einer Vielzahl von Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen, Rauch und Mineralität sowie seidenen Tanninen und lebendiger Frische zeigt dieser Wein eine bemerkenswerte Komplexität und Finesse. Die verschiedenen Kritiker loben seine Balance, Eleganz und Langlebigkeit sowie die gelungene Integration des Eichenholzes und die konzentrierte Struktur. Château Léoville Poyferré scheint mit dem Jahrgang 2023 ein Meisterwerk geschaffen zu haben, das Bordeaux-Liebhaber über viele Jahre hinweg begeistern wird. Ein wahrhaft außergewöhnlicher Saint-Julien-Wein von höchster Qualität und Raffinesse.
78,30 EUR
104,40 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Leoville Barton 2023 Saint Julien
94-96
96-97
93-95
95
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
95-97 Punkte

Seine Nase zeigt zu Beginn noch nicht sehr viel, er ruht etwas in sich. Es ist eine Nase die dunkle kleine Beeren in sich trägt, evenfalls ein feinwürziger Zedernduft ist zu vernehmen. Dieser Barton ist dann im Mund unerwartet präsent, mit verführerischer klarer Frucht, saftig, cremig, voll. Das Tannin wirkt für Barton schon sehr poliert und fein, die Säure untermalt die Aromen ganz fein und stützend. Eine langer aromatischer Ausklang.

 
94-96 Punkte vom Wine Advocate für den William Kelley hebt hervor, dass der 2023 Léoville Barton bereits in der Nase mit Aromen von Cassis und schwarzen Beeren, vermischt mit Noten von Zedernholz, Lakritz und Veilchen, begeistert. Er ist mittel- bis vollmundig, reichhaltig und fleischig, vielschichtig, konzentriert und geschmeidig, mit wunderschön verfeinerten Tanninen, lebendiger Säure und einem langen, durchdringenden Abgang. Dank des hochfunktionalen neuen Weinguts der Familie Barton und experimentellerer Fassauswahl erinnert dieser Wein somewhat an den hervorragenden 2016er Jahrgang. Die Cuvée des 2023 Léoville Barton besteht zu 87% aus Cabernet Sauvignon, 10% Merlot und 3% Cabernet Franc.
 
96-97 Sucklingpunkte für den James beschreibt die Tannine als kaschmirartig. Der Wein ist mittel- bis vollmundig und texturiert, mit einem schwebenden und schönen Charakter. Das Finale ist beeindruckend und nahtlos. Dieser Wein ist wirklich herausragend und perfekt ausbalanciert.

 
93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Der Léoville Barton 2023 wird von Vinous Antonio Galloni mit starken 93-95 bewertet. Er ist kraftvoll, dunkel, mit faszinierenden Noten von schwarzer Kirsche, Lavendel, Gewürzen und Brombeere. Dies ist ein besonders dichter Léoville Barton, der eine enorme Präsenz besitzt. Die Cuvée besteht aus 87% Cabernet Sauvignon, 10% Merlot und 3% Cabernet Franc, was das erste Mal ist, dass Cabernet Franc in der Cuvée erscheint. Neal Martin von Vinous bewertet den Léoville Barton 2023 mit 92-94 und beschreibt, dass dieser vom 12. September bis 2. Oktober geerntet wurde und zu 60% in neuen Eichenfässern reifte. Er benötigt einige Zeit, um sich im Glas zu entfalten und offenbart Aromen von schwarzen Früchten und wilder Minze. Dieser Saint-Julien gewinnt mit Belüftung an Offenheit und präsentiert am Gaumen feine Tannine. Ein Hauch dunkler Schokolade durchzieht die schwarzen Früchte, harmonisch mit einer Patina neuer Eiche, die sich mit der Zeit integrieren wird. Dies ist ein klassischer Léoville Barton von Kopf bis Fuß.  
 
93-95+ Punkte von Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck beschreibt den Leoville Barton 2023 als einen weiteren großartigen Wein, der sich im lebendigen Stil des Jahrgangs präsentiert. Klassische Aromen von Schwarzen Johannisbeeren, reifem Tabak, Graphit und Zedernholz definieren den Wein, der mittel- bis vollmundig, konzentriert und mineralisch ist, mit reifen Tanninen und einem großartigen Finish. Dieser Wein besitzt eine ausgezeichnete Säure- und Tanningestruktur und ist für die Lagerung geeignet.
 
95 Punkte vom Falstaff für den Der Falstaff beschreibt den Leoville Barton 2023 als tiefdunkel mit rubinroter Farbe und eleganten Aromen von Kräutern, Cassis, dunklen Kirschen und einem Hauch von Orangenzeste. Der Körper ist saftig mit feinen Tanninen, strukturiert und mineralisch, voller Finesse und mit animationsstil, zeigt er Länge und gutes Potenzial zur Alterung, ein delikater Wein.
77,40 EUR
103,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Clos du Marquis 2023 Saint Julien
91-93
95-96

Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
91-93 Punkte

Der Wein startet mit gloralen Anklängen, die Frucht öffnet sich dann sehr schön und zeigt einiges an dunklen Beeren. Im Mund ist er straff und feinpoliert, die Aromatik blüht schön auf und er zeigt schon eine gute Trinkigkeit. Saftiger mittlerer Ausklang.
 

91-93 Punkte vom Wine Advocate für den William Kelley:
Der 2023 Clos du Marquis ist ein ziemlich strukturierter Wein, der an Kirschen, dunkle Beeren und Kirsch erinnert, umrahmt von einem Hauch cremiger neuer Eiche. Mittel bis vollmundig und fleischig, aber strukturiert, ist es ein straffer, konzentrierter Wein, der etwas Geduld belohnen wird.

95-96 Sucklingpunkte für den Er bietet schöne schwarze Johannisbeeren und Brombeeren mit einem Hauch von Schokolade und Walnüssen. Mittel- bis vollmundig mit lebendiger Säure, die dem mittleren Gaumen Spannung und Frische verleiht. Er ist voller Leben und Lebendigkeit, sehr fein und geschliffen, mit gut integrierten Tanninen. Langer Abgang. 56% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot und 9% Cabernet Franc

Jane Anson bewertet den  wie folgt: 94 Punkte
Tintenfischtinte, Cassis, Heidelbeeren, Rosen, ich liebe die Intensität und den herrlichen Salzgehalt dieses Weins. Fängt das Gefühl von Energie und Blumigkeit in den besten Cabernets von 2023 ein, obwohl er die Strenge beibehält, die man von dieser Lage in ihren frühen Jahren erwartet. Erster Jahrgang in den neuen Weinkellern, die von 40 auf 80 Fässer erweitert wurden, mit 30 Fässern für die Mikrovinifikation. Weinlese vom 6. September bis 5. Oktober, Ausbau zu 50 % in neuer Eiche, Erträge von 44 hl/h. 

 
 
53,30 EUR
71,07 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Talbot 2023 Saint Julien
92-94
93-95
93
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
93-94 Punkte

Die Nase ist geprägt von reifer und dunkler Frucht, etwas Cassisstrauch und Zederndüft. Im Mund ist der Wein fleischig mit straffem Tannin, guter Intensität der Frucht im Spiel mit der feinen Säure. Er kling aromatisch und dunkelbeerig in einem mittleren bis vollen Finale aus.
 
92-94 Punkte vom Wine Advocate für den Der 2023 Talbot entfaltet Aromen von dunklen Beeren, Backschokolade, Pflaumen, Espresso-Röstung und zerstoßener Minze. Mittel- bis vollmundig, tief und fleischig, mit einem reichen, aber lebendigen Fruchtkern, pudrigen Tanninen und einem langen, durchdringenden Abgang. Über einen Zeitraum von vollen vier Wochen geerntet, besteht er aus einer Mischung von 77% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot und 3% Petit Verdot und erreicht einen Alkoholgehalt von 13%.
94-95 Sucklingpunkte für den Ein mittel- bis vollmundiger Rotwein mit sehr feinen Tanninen. Er ist fest und strukturiert und zeigt einen lebhaften Charakter dunkler Früchte. Fokussiert, mit einem guten Zentrum am Gaumen und einem anhaltenden Abgang. Wirklich poliert.
93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Antonio Galloni beschreibt den Wein als kraftvoll, tief und beeindruckend resonant. Die dunklen Fruchtaromen, neues Leder, Lavendel und getrocknete Kräuter verleihen dem Wein eine faszinierende Komplexität. Galloni lobt die Tiefe, Intensität und feine Balance des 2023 Talbot und hebt die herausragende Leistung des Weinguts unter der Leitung von Estate Director Jean-Michel Laporte hervor.
Zusammenfassend sind die Bewertungen für den 2023er Talbot äußerst positiv, was auf einen qualitativ hochwertigen Wein mit Tiefe, Intensität, Präzision und Eleganz hindeutet. Die Lobpreisungen der Kritiker für die herausragende Leistung des Weinguts und des Weinteams unterstreichen die Qualität und das Potenzial dieses Weins.


49,90 EUR
66,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Saint Pierre 2023 Saint Julien
92-94
94-95
93
92-95
Das Château Saint-Pierre 2023 aus Saint-Julien wird von den Kritikern hoch gelobt und verspricht, ein herausragender Wein zu sein. Das Château Saint-Pierre 2023 aus Saint-Julien verspricht ein elegantes, ausdrucksstarkes und qualitativ hochwertiges Erlebnis für Liebhaber exzellenter Weine.
 
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

94-95 Punkte
Seine Nase ist dunkelbeerig, mit feinen Schokonoten, etwas florale / blumige Akzente runden das Nasenbild ab. Im Mund ist der Wein harmonisch und zartgliedrig. Er ist am Gaumen frischer als man es vom Duft her erwartet hätte. Die Tannine sind sanft und dennoch strukturiert vorhanden. Er hat einen mittleren bis vollen Ausklang.  
92-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck zeigt sich begeistert von der Leistung des Châteaus. Der Blend aus 80% Cabernet Sauvignon, 17% Merlot und 3% Petit Verdot, gereift in 50% neuem Holz, präsentiert rote und schwarze Früchte, würzige Kräuter, Eisen, Schokolade und einen Hauch von Eichenholz. Am Gaumen zeigt der Wein eine mittelvolle bis volle Reichhaltigkeit, eine reine, geschichtete, elegante Textur, reife Tannine und herausragende Länge. Er kombiniert den frischen, saftigen Stil des Jahrgangs mit reichlich Frucht und Textur.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92-94 Punkte
The Wine Cellar Insider beschreibt Aromen von Espresso, Schokolade, schwarzen Kirschen, Lakritze und Blumen in der Nase. Der Wein präsentiert sich am Gaumen rund, weich und poliert, mit reifen, schokoladigen schwarzen Kirschen, Lakritze und einem Hauch von Eiche im cremigen Finish. Dieser Wein wird bereits ein oder zwei Jahre nach der Veröffentlichung köstlich sein und sollte von 2028 bis 2045 getrunken werden.
 
93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Vinous (Antonio Galloni) zeigt auf, dass der 2023 Saint-Pierre mit Aromen von Brombeermarmelade, Kies, Lavendel, getrockneten Kräutern, Gewürzen und zerkleinerten Steinen gefüllt ist. Incisive Tannine und helle Säuren runden das Ganze elegant ab. Es wird empfohlen, dem Wein einige Jahre Zeit zu geben, um weicher zu werden.
92-94 Punkte vom Wine Advocate für den Wine Advocate (William Kelley) beschreibt den 2023 Saint-Pierre als starken Wein mit Aromen von Cassis, dunklen Beeren und Weihrauch, abgerundet durch einen geschickten Touch von neuem Holz. Mittel- bis vollmundig, reich und vielschichtig, mit guter Dichte am Gaumen, pudrigen Tanninen und lebendiger Säure. Ein klassischer Saint-Julien, der mit Anmut altern wird.
94-95 Sucklingpunkte für den Jamessuckling.com beschreibt den Wein als sehr raffiniert und edel, mit ultrafeinen Tanninen, schwarzen Johannisbeer- und Haselnusscharakter, die auf sehr reine Frucht und präzise Erntezeiten hindeuten. Mittelkräftig und kraftvoll, aber auch sanft umschmeichelnd.
93 Punkte vom Falstaff für den Tiefdunkles Rubinrot, undurchsichtiger Kern, violette Reflexe, aufhellend am Rand. Reife dunkle Kirschenfrucht, zarte Noten von Cassis, etwas Nougat und Orangenschale. Saftig, subtile Süße von reifen Pflaumen, runde Tannine, mineralischer und zitroniger Abgang, lange anhaltend, ein lebendiger und salziger Speisenwein.

 

 
44,90 EUR
59,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Lagrange 2023 Saint Julien
93-95
94-95
91-93
93
93-95
93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Ich hatte die Möglichkeit, den Château Lagrange 2023 bei zwei separaten Gelegenheiten zu verkosten, und beide Male präsentierte er sich wunderschön. Tief rubin-/purpurfarben mit einem wunderschönen, aber zurückhaltenden Duft von Cassis, Graphit, Veilchen und würziger Eiche, trifft er den Gaumen mit einem mittleren bis vollen Körpergefühl, ultra-rein und nahtlos, das tadellos integrierte Tannine und Säure trägt. Er spielt im frischeren, eleganteren Stil des Jahrgangs, hat aber so viel zu lieben mit seiner Reinheit, Balance und Eleganz.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:95 Punkte
Dies ist sehr charakteristisch für Lagrange in den letzten Jahren, zeigt Präzision und Selbstvertrauen in seinem Aufbau, finessiert und elegant, mit der Balance von St Julien und zurückhaltender Kraft. Wird absolut für Fans klassischer Linksufer-Bordeaux-Weine mit seinen Schiefertanninen, herzhaften Cabernet-Schwarz- und Blaufrüchten, frischem Blatttee, Tabak, Himbeerblatt, gewürztem Salbei und köstlichem, mundwässerndem Abschluss liefern. Ertrag 51 hl/ha.
93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Eine Cuvée aus 84 % Cabernet Sauvignon und 16 % Merlot, bietet der Lagrange 2023 Aromen von dunklen Beeren, Pflaumen und Kirschen, vermischt mit Anklängen an Bleistiftspäne und Veilchen. Mittel- bis vollmundig, geschichtet und fleischig, mit guter Tiefe, geschmeidigen Tanninen und einem geschmeidigen, lebendigen Profil, ist er attraktiv nahtlos und komplett.
94-95 Sucklingpunkte für den Dieser Wein ist straff, aber hat cremige, weiche Tannine und einen saftigen Charakter. Schwarze Beeren, Schokolade und Gewürze prägen den mittelkräftigen Gaumen. Kauend und poliert.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Dunkles Rubinrot, tiefer Kern, violette Reflexe, subtile Aufhellung am Rand. Zart blättrige und herzhafte Brombeerfrucht, schwarze Kirschen, frische Orangenschale, tabakige Nuancen. Substanzielle und fruchtige Textur, reife Pflaumen, etwas Nougat, insgesamt würziger Eindruck, zeigt Länge und bestimmtes Alterungspotenzial.
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Der Lagrange 2023 enthält in diesem Jahr kein Petit Verdot. Ausgebaut in 60% neuen Eichenfässern, sind die Aromen zunächst etwas zurückhaltend und verlangen ein wenig Überredung im Glas, zeigen schließlich Noten von Brombeere und Zeder sowie einen Hauch von Graphit, sehr streng und fokussiert. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit sehr geschmeidigen Tanninen am Einstieg, was sicherstellt, dass dieser Lagrange zugänglich sein wird. Reinfruchtig und leicht griffig, zeigt er bewundernswerte Tiefe für diesen Saint-Julien und offenbart zum salzigen Finish hin nur einen Hauch von Brise. Dies ist ein "solider" Wein, vielleicht ohne den Flair des 2022. Er wird vier oder fünf Jahre in der Flasche benötigen
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91-93 Punkte
Schwarze Kirschen, schwarze Johannisbeeren, Blumen und Minze verschmelzen perfekt in der Nase und auf dem mittelkräftigen, frischen, energetischen, lebendigen, kauenden Gaumen. Geben Sie diesem Wein ein paar Jahre in der Flasche, und er wird in den nächsten Jahrzehnten sehr gut zu trinken sein. Seit dem Jahrgang 2016 ist Lagrange auf einem Höhenflug!

 
43,00 EUR
57,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Gloria 2023 Saint Julien
90-92
93-94
91-93
92
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

92-93+ Punkte. Die Nase ist wieder geprägt und einer Balance der Früchte, evtl. Etwas mehr in die dunkle würzige Richtung tendierend. Im Mund ist er dann aber ganz sauber und klar mit einer knackigen Kirsche und roter bis schwarzer Johannisbeere. Die Tannine sind feinkörnig und wirken sanft, die Säure untermalt den frischen Ausklang sehr angenehm.
 
90-92 Parker Punkte für den Wine Advocate (William Kelley): 90-92 / 100 Ein attraktiver Versuch, der 2023 Gloria bietet Aromen von dunklen Beeren und Pflaumen, vermischt mit subtilen Anklängen von Veilchen und Lakritze. Er ist mittel- bis vollmundig, straff und lebendig, mit guter Tiefe und Ausdauer. Diese Mischung aus 50 % Cabernet Sauvignon, 35 % Merlot, 10 % Petit Verdot und 5 % Cabernet Franc ist der dritte und letzte Jahrgang der Bio-Umwandlung bei Gloria.
 
93-94 Sucklingpunkte für den Jamessuckling.com (James Suckling): 93-94 / 100 Brombeeren und Blaubeeren mit Untertönen von Stein und Sandelholz. Er ist mittel- bis vollmundig mit integrierten Tanninen, die poliert und raffiniert sind. Langer Abgang. Solide und ziemlich muskulös. Könnte noch eine Stufe höher gehen.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt: Jane Anson, Inside Bordeaux (Jane Anson): 93 / 100 Ich liebe die Tiefe der pflaumigen Früchte und die tiefen, reichhaltigen Schokoladennoten, von großartiger Qualität mit Tiefe und Ausgewogenheit. Letztes Jahr der Umstellung auf Bio.

92-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck (Jeb Dunnuck): 92-94 / 100 Cassis, Veilchen, würziges Holz, Espresso und ein Hauch von Graphit kommen alle aus dem Château Gloria 2023 heraus, einem unglaublich reinen, mittelgroßen bis vollen, reifen, ausgewogenen Saint-Julien. Es zeigt den reinen, eleganten Stil des Jahrgangs, hat reife Tannine, reichlich Tiefe am Gaumen und einen großartigen Abgang. Dieses Château hat seit einiger Zeit keinen Fehler gemacht, und sie haben sicherlich auch 2023 gute Arbeit geleistet.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.Der Wein Cellar Insider (Jeff Leve): 91-93 / 100 Mittelkräftig, elegant, reif, zugänglich, weich und blumig, mit Schichten von süßen, schwarzen Früchten, weichen, reifen Tanninen und einem raffinierten, belebenden Charakter, ist dieser Wein bereits sehr angenehm zu trinken und wird mit einigen Jahren noch besser werden. Der Wein wird zu 50% aus Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 10% Petit Verdot und 5% Cabernet Franc hergestellt. Trinken Sie von 2027 bis 2043.
 
31,50 EUR
42,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau du Glana 2023 Saint Julien
90-91
88-90
89
Jane Anson bewertet den  wie folgt: 89 Punkte
Von mittlerer Intensität, mit einem rubinroten Farbton, der das Glas einfärbt und klar lebendige Säure zeigt. Es gibt hier viel Charme, mit Beerenfrüchten und einem Hauch von Salzigkeit im Abgang. Toast und geröstete Kaffeebohnen sind etwas dominant und bringen das Gleichgewicht durcheinander.
88-90 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023 Château du Glana zeigt leichte Tabak- und kiesige Düfte in der Nase, die mehr Fruchtkonzentration benötigen. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit einem Hauch von Grünheit zu Beginn, was diesem Saint-Julien tatsächlich zusätzliches Interesse verleiht. Sehr klassisch im Stil, zeigt er eine unbestreitbare Frische, und ich schätze die Knackigkeit im Abgang.
90-91 Sucklingpunkte für den Mittelkräftiger Rotwein mit feinen, leicht zähen Tanninen und saftiger Säure. Trocken und geschliffen. Ein Hauch von Zeder am Ende.
89 Punkte vom FalstaffDunkles Rubinrot, undurchsichtiger Kern, violette Reflexe, zarte Aufhellung am Rand. Nuancen von Pfirsich, roter Kirsche, leichter Duft, mit Mandarinenschale im Hintergrund. Delikate Kräuterwürze, kraftvolle Kirsche, dezente Tannine, mineralisch, gute Ausdauer im Abgang, blättriger Nachgeschmack, noch nicht ganz harmonisch.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.89-91 Punkte
Blumen, Kirschen, Tabak und Zeder eröffnen den mittelkräftigen, zugänglichen, reifen, weichen Wein. Süß und cremig, kann man diesen bereits bei der Veröffentlichung mit Vergnügen genießen. Wenn Sie nach einem Saint-Julien suchen, der preisgünstig ist, ist dieser frühe Trinker eine hervorragende Wahl. Genießen Sie ihn von 2026 bis 2037.

 
21,00 EUR
28,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
La Croix Ducru Beaucaillou 2023 Saint Julien
Die Bordeaux Subskription 2023 - Primeurs 2023

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2023 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Le Petit Ducru de Ducru Beaucaillou 2023
Die Bordeaux Subskription 2023 - Primeurs 2023

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2023 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
1 bis 17 (von insgesamt 17)