Saint Estephe 2023

Chateau Cos d Estournel 2023 Saint Estephe
95-96
98-99
96-98
95
95-97
95-96 Punkte vom Wineadvocate für den Der 2023er Cos d'Estournel wird als zeitgenössischer Klassiker in der Entstehung beschrieben, der durch eine subtilere Extraktion eine größere Sinnlichkeit und Harmonie bietet, ohne dabei die charakteristische Kraft und Autorität des Weinguts zu verlieren. Aromen von Cassis, wilden Beeren, Orangenzeste und exotischen Gewürzen steigen aus dem Glas empor, umrahmt von gut integriertem neuen Holz. Mittlerer bis voller Körper, tiefgründig und geschichtet, mit einem konzentrierten Fruchtkern, schön sanften Tanninen und einem kühlen, nahtlosen Profil. Eine Cuvée aus 65 % Cabernet Sauvignon, 33 % Merlot sowie einem Hauch von Cabernet Franc und Petit Verdot, 12,9 % Alkoholgehalt und Ausbau in 50 % neuem Eichenholz.
98-99 Sucklingpunkte für den Suckling betont die außerordentliche Finesse des Weins mit einer beeindruckenden Vielfalt an Frucht- und blühenden Aromen. Nuancen von Leadpencil, Graphit, Lavendel und Rose verleihen dem Wein verführerische Qualitäten. Der lange und präzise Abgang erinnert an alte, großartige Cos-Jahrgänge wie 1955 oder 1982, jedoch mit moderner Form und Eleganz.
95 Punkte vom Falstaff für den Die Falstaff-Bewertung weist auf den tiefdunklen Rubinton des Weins hin, mit feinen herzhaften Nuancen, Anklängen von Cassis, dunklen Waldbeeren sowie Nelken und Kardamom. Saftig, mit guter Komplexität und roten Herzkirschen im Kern, integrierten Tanninen, Mineralität und einem frischen, lang anhaltenden Finish mit Anklängen von Nougat.
95-97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck lobt den Château Cos D'Estournel 2023 als ein Meisterwerk, das mit fantastischen Aromen von Crème de Cassis, Graphit, Veilchen, würzigem Eichenholz und Schokolade beeindruckt. Der Wein ist reichhaltig, vollmundig und wunderbar strukturiert, mit einer frischen und dennoch reifen Stilistik des Jahrgangs, schönen Tanninen, integrierter Säure und einem großartigen Finish. Dunnuck beschreibt den Wein als wunderschön elegant und dennoch kraftvoll, ein beeindruckender Wein von diesem Team.
 
96-98 Punkte vom Vinous-Team für den Antonio Galloni beschreibt den Cos d'Estournel 2023 als fabelhaft, dunkel und einladend, mit einer erstaunlichen Vielfalt an Aromen. Noten von Schwarzkirsche, Pflaume, Lakritze, Espresso, Mokka und Weihrauch füllen die verschiedenen Schichten aus und zeigen eine enorme Substanz und Intensität. Der Wein präsentiert sich konzentriert und ausdrucksstark, jedoch harmonisch und nicht übertrieben. Galloni hebt die außergewöhnliche Qualität des Weins hervor, der mit seiner Eleganz und Finesse beeindruckt.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:97 Punkte
Jane Anson hebt die Tiefe und Vielschichtigkeit des Cos d'Estournel hervor, mit Aromen von Kakaobohne, Lakritze, Espresso, Schokolade und außergewöhnlicher Kauigkeit der Tannine. Sie beschreibt einen ernsten, aber vielversprechenden Wein, der über die Jahrzehnte hinweg Freude bereiten wird. Die erste Grünlese seit 2008 sorgte aufgrund späten Hitzewellen für einige Sorgen, doch es konnten ausgewogene Alkohole erhalten werden, und der Wein zeigt eine Fülle und Frische am Ende. Die Ernte erstreckte sich vom 12. bis 29. September. Der Ausbau erfolgt in 50% neuem Eichenholz, wobei 53% für den ersten Wein bestimmt sind. Das Weingut befindet sich in der Umstellung auf biologischen Anbau.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.96-98 Punkte
Jeff Leve beschreibt die Aromen des Weins als rote, violette und weiße Blumensträuße, asiatische Gewürze, Rauch, Tabak und Lakritze. Auf dem Gaumen bietet der Wein seidige, frische und opulente Texturen mit einer lebendigen Fruchtqualität, die von einem entspannten Charakter begleitet wird. Der Abgang zeigt komplexe Aromen von schwarzen, roten und blauen Früchten, die durch indische Gewürze unterstrichen werden. Leve zieht Parallelen zu einer modernen Version des 1990er Jahrgangs. Der Wein besteht zu 65% aus Cabernet Sauvignon, 33% Merlot, 1% Petit Verdot und 1% Cabernet Franc, mit 13% Alkoholgehalt und einem pH-Wert von 3,75. Die Ernte fand vom 12. bis 29. September statt. Dies ist der erste Jahrgang seit 2008, in dem eine Grünlese auf dem Weingut durchgeführt wurde. Der Grand Vin wurde aus 53% der Ernte hergestellt. Der Wein wird früh zugänglich sein, hat aber das Potenzial, über Jahrzehnte zu reifen. Empfohlenes Trinkfenster: 2029-2060.

 
158,00 EUR
210,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Calon Segur 2023 Saint Estephe
94-96
96-97
96
95-98
94-96 Punkte vom Wine Advocate für den Wine Advocate (William Kelley):
Der 2023 Calon-Ségur ist ein weiterer en primeur Erfolg für dieses aufstrebende Drittwachstum aus Saint-Estèphe. Er entfaltet im Glas Aromen von Cassis, Bleistiftspänen, wilden Beeren und Pflaumen. Am Gaumen ist er mittel bis vollmundig, kühl und vielschichtig, mit einem tiefen und integrierten Kern, großartiger Konzentration, lebhaften Säuren und raffinierten strukturierenden Tanninen, die in einem langen, durchdringenden Abgang enden. Die Cuvée besteht aus 72% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot, 12% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot und hat einen Alkoholgehalt von 14%.
 
96-97 Sucklingpunkte für den Schwarze Johannisbeere, Blaubeere, Zeder, Kiefernnadel und schwarzer Trüffel sind hier zu finden. Normalerweise denke ich nicht viel über die Nase von Fassproben nach, aber diese ist großartig. Er ist mittelkräftig mit sehr frischer Säure und feinen, linearen Tanninen, die lang und lebendig sind. Energiegeladen. Raffiniert. Am Ende eine salzige Note. Mir gefällt er vielleicht besser als der Jahrgang 2022. Eine Mischung aus 72% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot, 12% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot.
 
96-98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck: 95-98 / 100
Der 2023 Château Calon Ségur ist absolut brillant und gehört eindeutig zu den besten Weinen des Jahrgangs. Er basiert auf 72% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot, 12% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot und bietet eine atemberaubende Vielfalt an Cassis- und Schwarze Himbeer-Aromen, gemischt mit rauchigem Tabak, Graphit und edlem Eichenholz. Vollmundig, konzentriert und nahtlos texturiert, hat er mehr Tiefe, Reichhaltigkeit und Länge im mittleren Gaumen als fast jeder andere Wein.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.(Jeff Leve):
95-97 / 100
Die schwarzen Früchte, dunkelroten Beeren, Blumen, Lakritze, Gewürze, Rauch und Crème de Cassis im Duft sind umwerfend! Der Wein ist reichhaltig, ausgewogen, gut definiert, geschmeidig, cremig und lebendig. Die Früchte haben Gewicht, Tiefe, Länge und Reinheit. Die konzentrierten Fruchtschichten beginnen stark und halten an. Die erfrischenden Wellen von roten und schwarzen Früchten, Minze und Gewürzen bleiben fast 50 Sekunden im anhaltenden Abgang. Der Wein besteht aus 72% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot, 12% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. 14% Alkohol, pH 3,7. Die Ernte fand vom 6. bis 30. September statt. Nur 55% der Ernte wurden in den Grand Vin aufgenommen. Trinkbar von 2030-2060.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:Jane Anson, Inside Bordeaux 97 / 100
Präzise und selbstbewusste Textur dieses Weins, er hat 2023 höhere Anteile beider Cabernets als 2022 und eine außergewöhnliche Reife erreicht. Persönlich finde ich, dass sie das Herz und den Geist von Calon wieder eingefangen haben. Kunstvoll gemacht, liebe den violett-peonischen, würzigen Charakter, er ist saftig und hat Lakritz-Wurzel und Tintenfisch-Salzigkeit, zusammen mit viel Cassis und Zigarrenkiste. Die Mischung basiert auf Cabernet, und das kann man spüren. Mein Lieblings-Calon seit dem Jahrgang 2020, ohne Zweifel. 100% neue Eiche, Regisseur Vincent Millet.
 
96 Punkte vom Falstaff für den Falstaff (Peter Moser): Tiefdunkles Rubin, undurchsichtiges Zentrum, violette Reflexe, zarter Randaufhellung. Nuancen von reifer Herzkirsche und kandierter Veilchen, Rosenblatt, schwarzen Waldbeeren, feinen Tabaknoten, etwas Nougat, saftig, rote Kirsche, fein strukturierte Struktur, fast cremige Textur, reife, seidige Tannine, zeigt Länge und Frische, animierender Stil mit gewissem Alterungspotential.
 
108,00 EUR
144,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Haut Marbuzet 2023 Saint Estephe
92-94
94-95
92-94
92
EIn Rotwein des Saint Espethe mit Character - Haut-Marbuzet 2023 wird von renommierten Weinexperten hoch gelobt und mit beeindruckenden Punktzahlen bewertet. Ein dunkler, lebendiger und ausdrucksstarker Wein, der vielseitige Aromen von Pflaume, Blutorange, Granatapfel, Gewürzen und neuem Leder bietet. Diese Noten sorgen für eine komplexe und ansprechende Nase. In Bezug auf den Geschmack präsentiert sich der 2023 Haut-Marbuzet als intensiv und ausgewogen, wobei die verschiedenen Komponenten harmonisch zusammenkommen. Die Weinkritiker beschreiben den Wein als raffiniert mit einem subtilen Bouquet schwarzer Beeren, Himbeeren und leicht floralen Noten. Der mittelkräftige Körper und die fein strukturierten Tannine verleihen dem Wein Eleganz und Klasse. Der Wein zeigt sich frisch, konzentriert und ausgewogen mit einem anmutigen Finish, das eine bemerkenswerte Länge und Intensität aufweist. Die Mischung aus 50 % Merlot, 45 % Cabernet Sauvignon, 3 % Cabernet Franc und 2 % Petit Verdot bildet eine solide Basis für diesen verführerischen Wein. Mit einem perfekten Gleichgewicht zwischen Frucht, Tanninen und Säure sowie einem langen, harmonischen Abgang, ist der Haut-Marbuzet 2023 ein Wein von großer Finesse und Eleganz. Ein Genuss für anspruchsvolle Weinkenner, der bereits jetzt seine beeindruckende Qualität offenbart.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Nugat, schwarze Kirschen, floraler Touch, ein Hauch von Cassis ist unterlegt. Saftig, komplex, reife Pflaumen, reife Tannine, mineralisch im Abgang, ein ausgewogener Speisenbegleiter der alten Schule.
 
92-94 Punkte vom Wine Advocate für den Einer der sinnlichsten Weine des Médoc, der Haut-Marbuzet 2023, steigt mit Aromen von dunklen Beeren, Cassis und Kirschen vermischt mit Zigarrenhülle und Veilchen aus dem Glas auf, ohne dabei viel von seiner Reifung in neuen Fässern zu verraten. Mittel- bis vollmundig, geschmeidig und vielschichtig, präsentiert er sich tiefgründig und nahtlos, mit einem umhüllenden Kern saftiger, fleischiger Frucht, umrahmt von süßen, schmelzenden Tanninen. Es handelt sich um eine Mischung aus 50 % Merlot, 45 % Cabernet Sauvignon, 3 % Cabernet Franc und 2 % Petit Verdot.
 
94-95 Sucklingpunkte für den Dieser Wein ist äußerst raffiniert und poliert, mit einer großen Tiefe und Fülle, die eine Mischung aus Blaubeere und dunkler Schokolade bietet, die zu seinem faszinierenden Charakter beiträgt. Er zeigt beeindruckende Intensität und Länge, erreicht eine Harmonie, die sowohl wunderschön als auch elegant ist. Die Tannine sind bereits gut integriert. Langer Abgang.
38,95 EUR
51,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Lafon Rochet 2023
91-93
93-94
93-95
92
93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Die Verkostungsnotiz beschreibt den 2023er Lafon-Rochet als vielversprechenden Wein. Derzeit zeigt er eine beeindruckende Tiefe, die durch einen erhöhten Anteil an Cabernet Sauvignon und einer großzügigen Zugabe von Petit Verdot erzielt wird. Dunkle Früchte in Blautönen, Lavendel, Lakritze und getrocknete Kräuter präsentieren sich mit viel Charakter. Der Lafon-Rochet zeigt eine elegante Finesse, jedoch mit einem zusätzlichen Hauch von texturer Reichtum, den man in den Weinen der Tesseron-Ära nicht finden kann. Dies vereint sich auf wunderbare Weise mit etwas Zeit im Glas..

 
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Der 2023 Lafon-Rochet ist großzügig und vielschichtig, bietet Aromen von Brombeeren, Cassis, Weihrauch und glühender Asche, gefolgt von einem mittel- bis vollmundigen, reichen und umhüllenden Gaumen, der genussvoll und charmant ist und mit einem sanft-minzigen Finish endet. Wie der 2023 repräsentiert auch dieser Jahrgang einen reicheren, demonstrativeren Stil dieses Saint-Estèphe-Weinguts, in dem Christophe Congé und sein Team die Weinberge wiederherstellen.
 
93-94 Sucklingpunkte für den Dies ist sehr typisch für Saint-Estèphe, mit schwarzer Johannisbeere, Bleistiftmine, Graphit und zerkleinertem Stein. Mittelkräftig, linear und strukturiert. Ausgezeichneter Abgang. 64% Cabernet Sauvignon, 29% Merlot, 4% Petit Verdot und 3% Cabernet Franc. 13,35% Alkohol. pH-Wert 3,75.

 
92 Punkte vom Falstaff für den Tiefdunkles Rubinrot, undurchsichtig im Kern, violette Reflexe. Dunkle Pflaumenfrucht, schwarze Kirschen, feine Würze, kandierte Orangen. Feste, dicht verwobene Mineralität, rote Kirschen, lebhafte Tannine, rote beerige Nuancen im Abgang, zarter blättriger Touch, ein guter Speisenwein.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:93 Punkte
Selbstbewusste Farbextraktion, dunkles Rubinrot, aber nuanciert, mit lebendigen Reflexen. Nach zwei Jahren mit Christophe Congé als Direktor sieht man mehr Präzision und Fokus beim Aufbau des Weins, mit Brombeer- und Heidelbeerfrüchten gegen Schiefer und rauchiger Erde. Ausgewogene Alkohole, feste Tannine. Alle vier Rebsorten in der Cuvée.  
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. 92-94 Punkte
Brombeeren, schwarze Kirschen, Gewürze und Tabakblätter mit einem Hauch von Würze erfüllen die Nase. Am Gaumen ist der Wein lebhaft, weich und poliert mit reifen, eiligen Tanninen und einem kauen, frischen, pfeffrigen Finish. Der Wein wurde aus einer Mischung von 64% Cabernet Sauvignon, 29% Merlot, 3% Petit Verdot und 4% Cabernet Franc hergestellt. 13,35%. Dies ist erst der zweite Jahrgang mit dem neuen Besitzer, Jackie Lorenzetti, und dem Team von Emmanuel Cruse vollständig an der Spitze. Trinken Sie von 2028-2045.
 


37,95 EUR
50,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Le Marquis de Calon Segur 2023 Saint Estephe
91-93
93-94
91-93
91-93
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Der 2023 Le Marquis de Calon-Ségur ist eine Cuvée aus 50 % Merlot und 48 % Cabernet Sauvignon sowie einem Anteil von Cabernet Franc und Petit Verdot. Er beinhaltet die feinsten Merlot-Parzellen des Anwesens, die normalerweise in den Grand Vin einfließen, aber in diesem Jahr nicht mit den besten Cabernet Sauvignon-Lots von Calon übereinstimmten. Mit Aromen von Cassis, Pflaumen, brennenden Glutnestern und Gewürzen, umrahmt von einem geschickten Hauch von neuer Eiche, ist er mittel- bis vollmundig, tief und strukturiert, mit beeindruckender Dichte und Kraft, ideal für den Kellerbau.
93-94 Sucklingpunkte für den Dieser Zweitwein zeigt eine außergewöhnliche Länge mit muskulösen und sehr feinen Tanninen, die integriert und intensiv sind. Mittelkräftig, mit Aromen von schwarzer Johannisbeere und zerkleinertem Stein. Er ist so lang anhaltend und fokussiert.
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023 Le Marquis de Calon Ségur ist ein lebendiger, wunderbar fokussierter Wein. Graphit, Lavendel, Mokka, Schokolade, Weihrauch, Lakritze und zerkleinerte Steine ziehen sich durch diese wunderschöne, einladende Saint-Estèphe. Dies ist ein besonders ernsthafter Le Marquis, vielleicht aufgrund der Einbeziehung einiger Merlot-Lots, die normalerweise in den Grand Vin einfließen. In dieser Verkostung finde ich die aromatische Präsenz und Struktur des Cabernet sehr ausdrucksstark und sehr präsent. Was für ein wundervoller Wein das ist.
91-93 Punkte Jeb Dunnuck für den Cassis, würzige rote Früchte, Leder- und getrocknete Blumennoten kommen alle im 2023 Le Marquis De Calon Ségur zum Vorschein, einem mittel- bis vollmundigen, fruchtbetonten, samtigen Zweitwein, der ernsthaften Charakter sowie einen Hauch von Grand Vin-Ästhetik hat. Er sollte direkt von Anfang an strahlen.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:90 Punkte
Ein ernsthafter Marquis mit einem höheren Anteil an Cabernet Sauvignon als üblich, Tinte, gewürzte Pflaume, Damaszenerpflaume, Orangenschale, Schokolade, Kakaobohne. Leicht überschwänglich, seidige Textur mit einem Hauch von Wärme. 30 % neue Eiche für die Lagerung, 3,6 pH-Wert, 45 hl/h Ertrag.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91-93 Punkte
Geschmeidige, cremige, energetische Schichten von schwarzen und roten Beeren schmecken genauso gut, wie sie sich anfühlen. Während die Frucht nachhallt, dehnt und intensiviert sich der Wein. Es gibt eine schöne Geschmackstiefe mit Lebendigkeit hier, die noch durch die Frische verbessert wird.

 
26,70 EUR
35,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Meyney 2023 Saint Estephe
87-88
93-94
89-91
92
93-94 Sucklingpunkte für den Ein sehr solider Meyney mit einem festen Tanningerüst, das den Wein zusammenhält. Mittlerer Körper mit saftigem Finish.  
 
92 Punkte vom Falstaff für den Inkschwarze Farbe mit einem undurchsichtigen Kern, lila Reflexionen, zarte Aufhellung am Rand. Nuancen von Cassis und Minze, frische schwarze Kirsche, feine Kräuterwürze, einladendes Bouquet. Mittelgriffiger Körper, feine Herz-Kirsche, runde Tannine, mineralisch-salziges Finish, lebendiger Stil.  
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:94 Punkte
Meyney wird oft als Maßstab für Jane Anson in einem Jahrgang betrachtet, und es ist ein gutes Zeichen für das linke Ufer im Jahr 2023, dass Meyney großartig schmeckt. Ein Schlag von tintiger Pflaume und Brombeerfrucht, gute Frische und Auftrieb, reichlich tannische Kraft, ein ausgezeichneter Wein. Empfehlung zum Kauf. Besitzer der CA Grands Crus.  
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91-93 Punkte
Die Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Blumen, Tabak und Minze tragen zum Parfüm bei. Die Früchte sind kauend, dicht, reif und lebhaft. Im Finish zeigt sich eine lebendige Note von Brombeeren, Tabak und Kräutern. Empfohlenes Trinkfenster: 2028-2045.

 
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Der Meyney 2023 wird von Antonio Galloni von Vinous mit 91-93/100 bewertet und präsentiert sich als hervorragend. Seidig und poliert zeigt der 2023er eine Seite von Meyney, die ich bisher nicht gesehen habe. Es gibt auch eine hervorragende Frische und allgemeine Lebendigkeit. Dunkle rote Pflaume, Blutorange, Kreide, Minze und getrocknete Kräuter sind alle wunderschön abgegrenzt. Am meisten bewundere ich die Anmut des Weins. Laut Neal Martin von Vinous erhält der Meyney 2023 eine Bewertung von 89-91/100. Überraschenderweise ist der 2023er Meyney auf der Nase eher zurückhaltend mit Aromen von Brombeere, Kirsche, einem Hauch von schwarzem Pfeffer und erdigen Nuancen. Er bleibt im Glas zurückhaltend, gewinnt aber an Reinheit. Am Gaumen mittelkräftig mit feinkörnigen Tanninen. Vielleicht etwas konservativ im Stil, er bleibt im Rahmen des Jahrgangs, fühlt sich aber stimmig an. Was fehlt, ist nur ein wenig Griff und Dichte im Abgang. Fein. Der Meyney 2023 wird als hervorragend und eigenständig beschrieben, mit seiner seidigen Textur, Frische und geschliffenen Eleganz. Die Beschreibungen der beiden Weinkritiker heben die präzise Fruchtaromatik, Kräuternoten und Ausgewogenheit dieses Weins hervor, der sowohl mit Zurückhaltung als auch mit Charakter überzeugt. Ein Wein, der durch seine Finesse und Vielschichtigkeit sowohl Liebhaber traditioneller Bordeaux-Weine als auch Entdecker neuer Nuancen begeistern wird.
25,80 EUR
34,40 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Ormes de Pez 2023 Saint Estephe
90-91
93-94
91-93
93
91-93

90-91 Punkte Plakette vom WineadvocateAromen von dunklen Beeren, Cassis und cremiger neuer Eiche führen zu einem mittelkräftigen, reichen und cremigen Wein mit einem lebendigen Kern aus Frucht und süßen strukturgebenden Tanninen. Mit 55% dominiert Merlot die Cuvée.
91-93 Punkte Jeb Dunnuck für den Viel rauchige rote und schwarze Früchte, tabakblättrig, minzige Kräuter und eine mineralische Note von zerkleinertem Stein prägen diesen reichen, mittel- bis vollmundigen, konzentrierten Wein. Er verfügt über reichlich Tannine, gut integrierte Säure und ein großartiges Finish. Es ist ein wunderschöner, ernsthaft guter Wein von diesem Château, der etwas kurzfristige Flaschenreifung benötigen wird, um sein Bestes zu zeigen.
93 Punkte vom Falstaff für den Tiefdunkles Rubinrot mit undurchsichtigem Kern. Feine geröstete Aromen, Cassis, etwas Lakritze, ein einladendes Bouquet. Mittlerer Körper, reife Kirschen, weiche Tannine, frisch und anhaltend, ein lebendiger Speisenwein, schöne Fruchtigkeit im Abgang, gute Lagerfähigkeit.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:92 Punkte
Er zeigt viel von den saftigen Tanninen und dem reichen schwarzen Fruchtcharakter des Ormes de Pez, von hoher Qualität. Ein Wein, der leicht zu empfehlen ist und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Es gab keinen Frost und trotz des Drucks durch Mehltau betrug der Ertrag am Ende 51 hl/ha. Der Wein reifte zu 45% in neuen Eichenfässern und die Ernte erstreckte sich vom 14. September bis zum 4. Oktober.
93-94 Sucklingpunkte für den Ein würziger und saftiger Rotwein mit einem festen Kern, mittlerem Körper, cremigen Tanninen und einem herzhaften Abgang. Lebendig und fokussiert. Zeigt Finesse


23,50 EUR
31,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Capbern 2023 Saint Estephe
91-93
93-94
90-92
91-94
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

91-93 Punkte
Die Nase ist dunkelbeerig und reich an Cassis, Sowie einiges an kühler Würze, er bietet zudem eine sehr angenehme florale Nuance. Im Mund ist der Wein fleischig und straff, die Tannine wirken kompakt. Ein aromatischer langer und kraftvoller Ausklang.
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Der 2023 Capbern bietet Aromen von Cassis und dunklen Beeren, die sich mit Lakritze und Gewürzen vermischen. Mittel- bis vollmundig, fleischig und vielschichtig, mit guter Tiefe und Konzentration, basiert er auf lebhaften Säuren und pudrigen Tanninen.
93-94 Sucklingpunkte für den Es gibt Klarheit und Frische in diesem Wein, mit knackiger dunkler Frucht, Zedernholz und Brombeere. Er ist mittelkräftig, rassig und fein. Bleistiftspitze am Ende. Präziser als 2022.
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023 Capbern ist ein opulenter, sinnlicher Wein. Saftige dunkle Pflaume, Gewürze, Mokka, Kiesel und Weihrauch werden alle in diesem rassigen, wunderbar einladenden Saint-Estèphe verstärkt. Weiche, geschmeidige Tannine runden das Ganze stilvoll ab. Leser, die einen erschwinglichen Wein suchen, den sie in den nächsten 10-12 Jahren trinken können, werden diesen lieben. Ausgezeichnet.
91-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Von dem Team von Calon Ségur stammend, ist der 2023 Château Capbern ein fantastischer Saint-Estèphe und zeigt die Stärke des Médoc in diesem Jahrgang. Cassis, Pflaumen, geräucherter Tabak und Graphit prägen das Aroma, und er ist mittel- bis vollmundig mit einem runden, geschichteten Mundgefühl und wunderschönen Tanninen. Ich liebe die allgemeine Reinheit der Frucht, und es ist eine reife, verführerische, aber makellos ausgewogene Schönheit, die sich direkt von Anfang an gut trinken lässt und auch elegant altern wird.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91-93 Punkte
Minze, Tabakblatt, Zeder, Kirschen und Johannisbeeren stechen in der Nase hervor. Der mittelkräftige, raffinierte, weiche, fruchtbetonte Gaumen wird köstlichen Genuss bei der Veröffentlichung bieten.<

 
23,30 EUR
31,07 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flaschenbild Chateau Tronquoy 2023
91-93
93-94
93-95
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

92-93 Punkte
Die Nase öffnet mit einem Korb dunkler Beeren, ganz klar und präzise, dunkle Waldbeeren, Kirsche, ein Hauch Cassis und Holunderstrauch. Sogar eine feine florale Komponente ist wahrzunehmen. Im Mund ist der Wein dann kraftvoll und dicht, mit schöner Adstringenz, eine noble Herbe ist im Ausklang vermählt mit einer knackig frischen Säure, gute Länge.
 
93-94 Sucklingpunkte für den Ein knuspriger und samtiger Tronquoy mit Aromen von Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren und Schokolade. Auf dem mittelkräftigen Gaumen zeigen sich zahlreiche Noten von schwarzen Johannisbeeren, Beeren und Kirschen, begleitet von soliden Tanninen mit pudriger Textur. 51% Cabernet Sauvignon, 38% Merlot und 11% Petit Verdot.
 
93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Neal Martin:
Der Tronquoy-Lalande 2023 wurde vom 6. bis 26. September gelesen und enthält dieses Jahr mehr Petit Verdot in der Mischung. Er reifte zu einem Drittel in neuem Eichenholz sowie in neu eingeführten Foudres und Amphoren. Aromen von Brombeeren und Heidelbeeren treten in der Nase hervor, dazu ein frisches Körbchen Erdbeeren. Dieser Wein ist äußerst angenehm und charaktervoll. Der Gaumen wird von feiner Säure getragen. Frisch und mit einem Hauch von Meeresbrise zeigt er eine seidige Textur im Abgang, die im Mund verweilt. Ein weiterer hervorragender Tronquoy von einem wiederbelebten Weingut.
 
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den William Kelley:
Der 2023er Tronquoy enthält in diesem Jahr ungewöhnlich hohe 51% Cabernet Sauvignon (ergänzt durch 38% Merlot und 11% Petit Verdot). Er bietet Aromen von dunklen Beeren, Kirschen, glimmenden Kohlen und Veilchen. Am Gaumen zeigt er sich mittel- bis vollmundig, samtig und raffiniert, mit guter Tiefe im Kern, lebhaften Säuren und einem anhaltenden Abgang. Foudres werden nun durch Barriques für die Reifung ergänzt.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: 93 Punkte
Sehr aromatisch und duftend in der Nase, riecht frisch und lebhaft. Lebhaftes, violettes Farbspektrum bis zum Rand. Geschmeidig und seidig, wirklich herb und sehr sauer, Helligkeit und Säure stehen hier ganz im Vordergrund, gerade und gut definiert. Nicht schlank im Sinne von zu viel Mineralität oder Grünheit - er ist überhaupt nicht rustikal, nur die Säure ist so hoch und er behält ein gerades Profil von Anfang bis Ende bei. Mir gefällt sein kräftiger Geschmack, vorwärts und selbstbewusst, zugänglich und dennoch mit etwas Finesse im Abgang. Die Tannine sind sehr gut integriert und der Petit Verdot und das Eichenholz sind ebenfalls gut eingebunden.
23,00 EUR
30,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flaschenbild Chateau le Boscq 2023 Saint Estephe
92-93
91-93
91
91-93
Das Château Le Boscq 2023 aus Saint-Estèphe wird als vielschichtiger Wein mit reichen Aromen von dunklen Früchten, Schokolade, und würzigen Noten beschrieben. Die Tannine sind präsent und verleihen dem Wein Struktur und Tiefe. Mit seiner lebendigen Säure und der mineralischen Präsenz verspricht dieser Wein eine schöne Entwicklung mit Potenzial für eine lange Lagerung. Das Château Le Boscq 2023 aus der Appellation Saint-Estèphe im Bordeaux erhält positive Bewertungen von renommierten Weinkritikern und wird wie folgt interpretiert:

 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt:  93 Punkte
Decanter.com (Georgina Hindle) beschreibt den Wein als blumig in der Nase. Reichhaltig und fleischig, mit einem deutlichen Kauerlebnis bei der knackigen und hoch-tonigen Erdbeer- und Himbeerfrucht - begleitet von vielen roten Kirschen. Die Tannine sind eindrucksvoll und bedecken den Mund mit viel kalkiger Mineralität und sanftem, salzigem Pulver. Der Wein zeigt sich etwas eingeschränkt im Finish, wird aber viel Zeit benötigen. Besonders hervorzuheben sind die kühlen blauen Fruchtnoten und die Salzigkeit, die den Wein durchgehend begleiten. Frisch und lebhaft mit viel Körperlichkeit und Lebendigkeit. 3,61 pH. Ein Ertrag von 49hl/ha. 1% Cabernet Franc komplettiert die Cuvée.
 
92-93 Sucklingpunkte für den Jamessuckling.com (James Suckling) beschreibt den Wein als sehr Saint-Estèphe-typisch mit dunklen Beeren, mineralischen und frischen Nelkenaromen. Mittlerer Körper und feste Tannine, die durchziehen. Zeigt Potenzial.
91 Punkte vom Falstaff für denTiefes dunkles Rubinrot, undurchsichtig im Kern, lila Reflexe, zart aufhellender Rand. Feinwürzige Noten von Tabak und Kräutern, etwas Lakritze und schwarze Waldbeeren, mineralische Note. Mittlere Komplexität, rote Kirsche, frische Struktur, mineralisch, etwas Nougat, bleibt anhaltend, ein vielseitiger Begleiter für Speisen.
91-93 Punkte Jeb Dunnuck für den Dunklere Johannisbeeren, Bleistift, rauchige Erde und ein Hauch von Leder kommen alle aus dem Château Le Boscq von 2023. Ein mittel- bis vollmundiger, konzentrierter, schön ausbalancierter, fokussierter Wein aus dem Jahr 2023, der über reichlich Tiefe am Gaumen, reife, integrierte Tannine sowie die Reinheit und Lebendigkeit des Jahrgangs verfügt. Es handelt sich um einen wunderschönen, eindeutig herausragenden Wein in der Entstehung.
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Der Le Boscq 2023 präsentiert sich in der Nase mit hohen Tönen von Brombeere, Himbeere und Vanille, die mit der Zeit im Glas immer blumiger werden, so wie es von Vinous (Neal Martin) mit 91-93 Punkten bewertet wurde. Am Gaumen zeigt er eine mittlere Körperstruktur mit feiner Definition und knackiger Frische, begleitet von graphithaltigen schwarzen Früchten. Der Wein besticht durch eine zufriedenstellende Ausstrahlung im Abgang und verspricht ein weiteres vielversprechendes Saint-Estèphe-Erlebnis.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90-92 Punkte
The Wine Cellar Insider (Jeff Leve) beschreibt Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Espresso, Schokolade und Tabakblatt, die sowohl im Duft als auch auf dem Gaumen präsent sind. Der Wein ist offen, weich, poliert und energiegeladen, mit einem hellen, aber weichen Finish. Trinken Sie von 2026 bis 2040.

 
22,30 EUR
29,73 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Lilian Ladouys 2023 Saint Estephe
91-93
92-93
88-90
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Liebe Bordeauxfreunde,
den Lilian Laduys konnte ich leider nicht verkosten in diesem Jahr während unserer Tastingwoche zwischen dem 22. und 26. April 2024. Ich kann Ihnen aber helfen den Wein in seiner Kaufgelegenheit einzuschätzen. Die Bewertungen für den Lilian Ladouys 2023 sind durchweg sehr gut und reichen an die Alltime-Qualitätsspitzen für diesen Wein heran. Was besonders zu beachten ist, die Cuvee des Lilian ist nun mit mehr Cabernet Sauvignon deutlich anders als in den Jahren zuvor. Weinberge, die nach dem Erwerb des Gutes vor einigen Jahren gerodet wurden und neu bepflanzt wurden sind nun in der Lage Frucht für den Erstwein zu liefern. Zudem hat das Weingut seinen Preis im Vergleich zum JG 2022 deutlich abgesenkt. Ich bin mir sehr sicher, dass der Wein Lilian Ladouys 2023 einer der Weine ist, deren Kauf sich gestützt auf mehreren Argumenten wie Qualität und Preis lohnt.
 
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Nach vier von Merlot dominierten Jahrgängen spiegelt der 2023 Lilian Ladouys mit 57% Cabernet Sauvignon wider, was für dieses Weingut als neuer Normalzustand betrachtet werden kann, während umstrukturierte Weinberge wieder in Produktion gehen. Mit Aromen von dunklen Beeren, Flieder und Lakritze präsentiert er sich mittelkräftig, fleischig und geschmeidig, mit einem charmanten, geschmeidigen Profil und einer attraktiven Reinheit und Präzision. Etwa 20% der Mischung wird in größeren 400-Liter-Fässern ausgebaut.
92-93 Sucklingpunkte für den Ein knackiger Wein mit Aromen und Geschmacksrichtungen von schwarzen Johannisbeeren, Blaubeeren und zerkleinertem Stein. Mittelkräftig, cremig und poliert. 57% Cabernet Sauvignon, 37% Merlot, 5% Petit Verdot und 1% Cabernet Franc.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:93 Punkte
Saftige schwarze Früchte, konzentriert, ohne übertrieben zu wirken, gut ausbalanciert und trinkbar, mit reichlich festem, St. Estèphe-typischem Tanningehalt und einem Abgang von Lakritzwurzeln. Ausbau in 400 Liter-Fässern, davon 30% neu. Früher als Cru Bourgeois Exceptionnel eingestuft, hat sich jedoch jetzt von dieser Einstufung zurückgezogen. Im letzten Jahr der Umstellung auf biologischen Anbau, wird voraussichtlich 2024 zertifiziert, mit einer beeindruckenden Erntemenge von 50hl/h. Geben Sie ihm drei oder vier Jahre nach der Abfüllung, um vollständig weich zu werden.
 
91 Punkte vom Falstaff für denDunkles Rubinrot mit violetten Reflexen, am Rand aufhellend. Frische rote Kirschen, leichte florale Noten, Anklänge von Brombeeren und einem Hauch von Orangenschale. Saftig, feine Fruchtexpression, runde Tannine, frisch strukturiert, ein eleganter, belebender Speisenwein.
 
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023 Lilian Ladouys ist wunderschön. Hell, fruchtig und lebendig, beeindruckt der 2023er durch die Reinheit seiner Frucht. Eine Explosion von dunklen rot/violett schimmernden Beerenfrüchten, Lavendel, Gewürzen, Minze und Rosenblättern verleiht dem 2023er ein wunderbares Gefühl reiner Anziehungskraft. In den letzten Jahren hat Lilian Ladouys an Bedeutung gewonnen. Die Alterung von 20% des Weins in 400-Liter-Fässern ist ein Ansatz, der hier sehr gut funktioniert.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91-93 Punkte
Kräuter, Kirschen, Gewürze, Tabak und rote Johannisbeeren zeigen sich in der Nase, und am mittleren Körper, frisch, weich, lebhaft, würzig, kauend, roten Beerengeschmack im Mund. Der Wein besteht aus 57% Cabernet Sauvignon, 37% Merlot, 5% Petit Verdot und 1% Cabernet Franc. 12,9% Alkoholvolumen, 3,81 pH-Wert. Genießen Sie ihn von 2028-2042. 91-93 Punkte.
 

 
16,50 EUR
22,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Tour des Termes 2023 Saint Estephe
Die Bordeaux Subskription 2023 - Primeurs 2023

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2023 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Chateau Laffitte Carcasset 2023 Saint Estephe
Die Bordeaux Subskription 2023 - Primeurs 2023

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2023 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
1 bis 17 (von insgesamt 17)