Pessac Leognan 2023

Chateau Haut Brion 2023 Pessac Leognan
95-97
98-99
96-98
97

Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

95-97 Punkte. Die Nase zwigt dich voluminöser als beim La Mission. Mehr von der Cabernet Characteristik. Am Gaumen saftig mit einer sehr angenhemen Harmonie der Komponenten, alles gestützt von einer vitalen Säure. Gute Aromatische Länge im kraftvollen umd langen Finale.
 
95-97 Punkte vom Wine Advocate für den Der 2023 Haut-Brion zeigt eine stärker von Cabernet geprägte Persönlichkeit als der reichere 2022, mit einem tiefen, aber jugendlich reservierten Bouquet von Dunkelbeerfrüchten, Lakritze, Rauch und Bleistiftmine kombiniert mit Noten von Zigarrenhülle, gut integrierter neuer Eiche und Gewürzen. Vollmundig, tief und samtig, ist er geschichtet und konzentriert, mit einem tiefen Fruchtkern, der von reichlich, aber samtigen Tanninen strukturiert wird, und endet in einem langen, kontrollierten Finish. Ein wenig an den erfolgreichen 2006 des Weinguts erinnernd, ist es eine Mischung aus 52,3% Merlot, 38,6% Cabernet Sauvignon und 9,1% Cabernet Franc.  
98-99 Sucklingpunkte für den Dieser Wein ist straff, aber so aufrecht und korrekt, mit einer vertikalen Linie feiner Tannine, die wahr und tief laufen. Er ist mittel- bis vollmundig mit einer exquisiten Textur und einem langen, strukturierten Finish. 52,3% Merlot, 38,6% Cabernet Sauvignon und 9,1% Cabernet Franc.  
96-98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Der Grand Vin 2023 Château Haut-Brion setzt sich aus 52,3% Merlot, 38,6% Cabernet Sauvignon und dem Rest Cabernet Franc zusammen. Er ist fokussierter und straffer im Vergleich zu seinem Geschwisterwein, dem La Mission Haut-Brion, aber er besticht durch seine atemberaubende Reinheit in seinen Aromen und Geschmacksrichtungen von schwarzen Himbeeren, Johannisbeeren, Rauch, Tabakblättern und erdig-schweren Noten. Reich und vollmundig, mit sich aufbauenden Tanninen und einer Reinheit, die fast unerreicht ist. Wie bei den meisten Jahrgängen von Haut-Brion sollte er mindestens ein Jahrzehnt Flaschenreife bekommen.
96-98 Punkte vom Vinous-Team für den Der Haut-Brion 2023 präsentiert sich als ein herausragender Wein von überragender Qualität. Antonio Galloni von Vinous vergibt ihm eine Bewertung von 95-97/100 und beschreibt ihn als sensationell. Seidige, weiche Tannine umgeben einen Kern aus schwarzen Früchten, Kies, Schokolade, Nelken und Lakritze, der sich zu einem starken, opulenten und bezaubernden Wein entwickelt. Exotisch und rassig, mit bemerkenswerter Eleganz, hat dieser Wein ein enormes Potential. Ein besonders sinnliches und nahtloses Erlebnis bietet der Haut-Brion 2023. Alles, was dieser Wein benötigt, ist Zeit – wahrscheinlich eine beträchtliche Menge davon, insbesondere für jene Leser, die ein intensives Haut-Brion-Erlebnis suchen. Neal Martin von Vinous vergibt dem Haut-Brion 2023 eine Bewertung von 96-98/100 und beschreibt ihn als einen Wein mit beeindruckender Energie. Dieser Wein wurde zur gleichen Zeit wie La Mission Haut-Brion geerntet, allerdings wurden die Trauben einen Tag später am 6. Oktober gepflückt. Das Bouquet ist weniger unmittelbar als bei La Mission und die Frucht ist etwas dunkler: schwarze Johannisbeere, Wacholder, Anklänge von schwarzer Olive und ein leichtes Zedernaroma. Am Gaumen präsentiert sich der Haut-Brion mittelkräftig mit feiner Griff und Spannung. Er strahlt eine enorme Energie aus und präsentiert eine Kakophonie von Aromen, die zu einem komplexen und anhaltenden Finish führen, das im Mund verweilt. Dieser Grand Cru Classé besitzt echtes Prestige und wird sicherlich über 30 bis 40 Jahre Trinkgenuss bieten. Der Haut-Brion 2023 ist ein Wein von außergewöhnlicher Eleganz, mit verführerischen Aromen und einer eindrucksvollen Struktur, der mit Sicherheit Liebhaber und Kenner von hochwertigen Weinen begeistern wird.
97 Punkte vom Falstaff für den Der Chateau Haut Brion 2023 rouge zeigt eine tief granatrote Farbe mit einem undurchsichtigen Kern und violetten Reflexen. In der Nase sind feine würzige Nuancen, ein Hauch von Kräutern und würziger Herzhaftigkeit, Bitumen, schwarzebeerige Frucht, eine dezente Note von Lakritze und ein vielschichtiges Bouquet mit einem Hauch von feiner Eiche präsent. Am Gaumen präsentiert sich der Wein komplex, vollmundig und straff, mit feinen Noten von roten Kirschen, integriert mit stützenden Tanninen, frisch strukturiert, mineralisch und salzig; ein Wein, der auf lange Distanz überzeugt.  
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. The Wine Cellar Insider (Jeff Leve) : 97-99 / 100 Selbst die Nase ist in diesem Jahr lebendig. Sie spüren sofort in der Parfümierung mit ihren Blumen, roten Johannisbeeren, Rauch, Gewürzen und Kirschen. Der Wein ist kraftvoll, aber zurückhaltend, lang, intensiv, seidig und lebhaft. Die Frucht hat diese Frische, die sich auf dem Gaumen erhebt. Hier gibt es Reichtum, Eleganz und Reinheit. Doch am bemerkenswertesten ist, dass der Wein auf dem Gaumen in jede Richtung geht, sowohl an den Seiten als auch auf dem Gaumen, während die Fülle der Frucht über 60 Sekunden langanhaltend bleibt. Die Ernte fand vom 4. September bis 4. Oktober statt, nur 42% der Ernte wurde in den Grand Vin aufgenommen. Trinken von 2030-2065.
 
434,00 EUR
578,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau La Mission Haut Brion 2023 Pessac Leognan
94-96
97-98
93-95
96
96-100

Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

94-96 Punkte. Die Nase wirkt erwachsener, mit leichten Anklängen von Leder, aber auch eine Menge reifer roter Frucht. Eine saftige Kirsche, aber auch eher auf der Rotfruchtigen Seite. Straffe Tannine, saftige lebendige Säure und ein voller Körper. Langer aromatischer Ausklang.
 
94-96 Punkte vom Wine Advocate für den Der 2023 La Mission Haut-Brion entfaltet im Glas Aromen von reifen roten Früchten, dunklen Wildbeeren, Frühlingsblumen, brennenden Holzkohlen und Flieder. Mittel- bis vollmundig, reich und konzentriert, ist er geschichtet und texturiert mit einem dichten Kern von Frucht, gestützt von jugendlich festen Struktur-Tanninen. Diese Mischung aus 52,7% Merlot, 29,6% Cabernet Sauvignon und 17,7% Cabernet Franc wird voraussichtlich durch die Fassreifung voller und umhüllender. 97-98 Sucklingpunkte für den Das edle Mundgefühl und die Länge dieses Weins sind wirklich wunderschön und verführen mit ihrer feinen Seidenstruktur und Eleganz. Es hält sehr lange an. Mittlerer Körper mit mittleren, cremigen und weichen Tanninen und einem geschichteten, texturierten Finish. Zeigt Johannisbeeren, Bleistiftmine und zerkleinerten Stein am Ende. 52,7% Merlot, 29,6% Cabernet Sauvignon und 17,7% Cabernet Franc.
97-100 Punte von Jeb Dunnuck für den Einer der besten Weine des Jahrgangs, der 2023 Château La Mission Haut-Brion basiert auf 52,7% Merlot, 29,6% Cabernet Sauvignon und dem Rest Cabernet Franc. Ein unglaublich schöner Wein mit einer massiven Nase von schwarzen Himbeeren, Graphit, flüssigen Blumen, verbrannter Erde und Schokoladenaromen und -geschmack. Er bietet bemerkenswerte Reinheit, vollmundige Fülle, keine harten Kanten und feinmaschige, süße Tannine. Die ausgewogene Opulenz ist etwas Außergewöhnliches, und es ist unglaublich, auf diesem Qualitätsniveau im Jahrgang zu sein.
 
96 Punkte vom Falstaff für den Tiefes, dunkles Rubinrot, undurchsichtiger Kern, lila Reflexe. Zurückhaltende, schwarze Früchte von Brombeeren und Kirschen, ein Hauch von Blaubeeren, ein Hauch von Vanille und feiner Eiche. Saftig, elegant, zeigt gute Würze und Frische, integriertes Holz, subtile Frucht im Abgang, ein tiefer Wein mit Länge und gutem Alterungspotenzial.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. 95-97 Punkte
Schwarze Beeren, Gewürze, Rauch, Blumen und Johannisbeeren strahlen im Duft. Am Gaumen ist der Wein konzentriert, dennoch raffiniert, lang, tief und intensiv. Eine lebhafte Frische der Früchte, die perfekt mit Rauch, Johannisbeeren und schwarzen Beeren harmoniert. Es gibt Tiefe, Länge und Volumen, mit einer lässigen Eleganz und Leichtigkeit. Nichts ist aufdringlich. Alles ist ausgewogen und an seinem Platz. Der subtile Abgang baut sich auf, verweilt und hallt nach. Ein Teil des Erfolgs des Jahrgangs geht auf den Juli zurück, mit seinen bewölkten Himmeln, die vor der Sonne schützten und dazu beitrugen, den Alkoholgehalt niedrig zu halten. Im Keller erfolgte die Extraktion bei niedrigeren Temperaturen sanft. Trinken von 2030-2060.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:96 Punkte
Rote Rosen, pudrige kalkige Tannine, Griffigkeit und Frische, dies ist herzhaft, konzentriert, voller Frische und Lebendigkeit, mit Schichten von saftigen reifen roten und schwarzen Früchten, mit dem Tintenstempel des Cabernet im Jahrgang und den liebvoll umschmeichelnden Tanninen, die La Mission so gut beherrscht. Die Ernte begann früh und endete spät, bis zum 5. Oktober.
 
93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Der La Mission Haut-Brion 2023 zeigt sich als ein dichter, kraftvoller Wein. Antonio Galloni von Vinous vergibt ihm eine Bewertung von 92-95/100 und beschreibt ihn als einen Wein mit festen Tanninen, der eine gewisse Strenge und klassische Strenge ausstrahlt, die betörend wirkt. Dies ist das zweit-tanninreichste Jahr für La Mission, nur übertroffen vom Jahrgang 2010, daher sollten Leser geduldig sein. Es wird interessant sein zu sehen, was die weitere Reife mit sich bringt. Zu diesem Zeitpunkt präsentiert sich der 2023er noch als echter Kraftprotz. Anklänge von Mokka, Gewürzen, neuem Leder, zerkleinerten Blumen und roten Früchten halten an. Neal Martin von Vinous vergibt dem La Mission Haut-Brion 2023 eine Bewertung von 93-95/100 und beschreibt ihn als einen Wein mit strahlenden und lebendigen Aromen. Die Trauben wurden zwischen dem 5. September und dem 5. Oktober gepflückt, in einem relativ langen Zeitraum bei 50hl/ha. Der Wein präsentiert ein wunderbares Bouquet mit lebendiger Frische: sehr gut definierte rote und schwarze Früchte, leicht blumig, vielleicht nicht so überschwänglich wie in den letzten Jahrgängen. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit geschmeidigen Tanninen. Eine perfekte Säurestruktur gleicht die cremige Textur aus, die sich zum Finish hin äußerst geschmeidig entwickelt, aber dennoch erstaunlich fokussiert bleibt. Dies ist ein großzügiger La Mission Haut-Brion, der wahrscheinlich früher getrunken werden wird als beispielsweise der 2022er. Es ist fein und köstlich, aber ich würde ihn nicht zu den absoluten Spitzenjahrgängen zählen. Der La Mission Haut-Brion 2023 verspricht ein vinophiles Erlebnis von Tiefe und Eleganz, mit einem faszinierenden Spannungsbogen zwischen Kraft und Finesse. Die fruchtigen und würzigen Noten gepaart mit seidigen Tanninen machen diesen Wein zu einem wahren Genuss für Kenner und Liebhaber edler Tropfen.
 
249,90 EUR
333,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Haut Bailly 2023 Pessac Leognan
94-96
97-98
96-98
95
95-97
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
95-97 Punkte

Die Nase wirkt sehr kompakt ind dunkelbeerig, aufgesprengt wird dieser erste Eindruck durch feine florale Anklänge. Im Mund ausgewogen mit feiner Adstringenz, guter frische durcj seine Säure. Am im Ausklang halten sich die roten und dunklen Früchte die Waage. Voller Ausklang - mit Esprit.
 
94-96 Punkte vom Wine Advocate für den Der 2023 Haut-Bailly präsentiert Aromen von Maulbeeren, Cassis, dunklen Wildbeeren, Bleistiftmine, Lakritze und Gewürzen. Auf den aromatischen Auftakt folgt am Gaumen ein mittel- bis vollmundiger, konzentrierter und reicher Körper, der sowohl geschichtet als auch nahtlos ist. Der tiefgründige Mittelteil wird von lebhaften Säuren belebt und endet in einem langen, mineralischen und eindringlichen Finish. Obwohl er ein dunkleres, nachdenklicheres Profil zeigt als in früheren Jahren, bleibt er sehr repräsentativ für sein Terroir und wird von etwas Geduld profitieren. Der Wein wird zu 50% in neuen Eichenfässern ausgebaut.
 
97-98 Sucklingpunkte für den Ich denke an die Reinheit der Frucht hier, mit Schwarzen Johannisbeeren, Cassis und Bleistiftmine. Es liegt ein Grundcharakter von Mineralien und Feuerstein vor. Der Gaumen ist dicht, fokussiert und präzise, mit sehr feinen Tanninen, die ultrafein und geschichtet sind und vertikal entlang des Gaumens verlaufen. Alles ist an seinem richtigen Platz. So viel Glanz und eine schlanke Natur. Dann kommen Anklänge von Haselnuss und Walnuss zur raffinierten Textur hinzu.
 
95 Punkte vom Falstaff für den Dunkles Rubinrot mit violetten Reflexionen. Zart blumig, feine Nuancen von Erdbeer-Marmelade, reifen Kirschen, einem Hauch von kandierter Orangenschale, mineralischer Note. Am Gaumen komplex, saftig und elegant, feiner Fruchtausdruck, integrierte, unterstützende Tannine, sehr gute Länge, straff, rote Beerennuancen im Finish, gute Länge, feine Kräuterwürze im Nachgeschmack, gewisses Alterungspotenzial.
 
96-98 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023 Haut-Bailly wurde zwischen dem 11. und 29. September bei 40,5 hl/ha geerntet. Er wird zu 50% in neuen Eichenfässern für geplante 14 Monate ausgebaut, plus weitere drei Monate in Tanks. Véronique Sanders sagte mir, dass in diesem Jahr 6% Vin de Presse in der Cuvée enthalten sind. Dieser Wein hat ein betörendes Bouquet, das sofort ein metaphorisches Neonlicht einschaltet, das ankündigt, dass Sie es mit einem sehr ernsthaften Wein zu tun haben. Sehr rein und klar präsentiert die Nase Aromen von Brombeere gemischt mit wilder Erdbeere, Zeder und einem leichten Unterholzton. Es ist im Vergleich zum 2022er Jahrgang deutlich klassischer im Stil. Am Gaumen präsentiert er sich mittelkräftig mit feinmaschigen Tanninen, die die Aromen von Brombeere, Himbeere, Zeder und Graphit umrahmen. Er bietet mehr Halt und anhaltende Präsenz im Finish als seine Zeitgenossen, mit einem subtilen Hauch von schwarzem Pfeffer. Dies zählt zu den herausragenden Weinen in Pessac-Léognan, vielleicht sogar in ganz Bordeaux. Herausragend.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:97 Punkte
Das tief violette Farbe dieses Weins ist einfach so mühelos, unglaublich herzhaft und einladend, salzige Cracker und Kakaobohnen, feine reichlich vorhandene Tannine mit vielen versteckten Tiefen. Es fühlt sich an wie ein Wein, von dem Sie wissen, dass Sie ihn in den kommenden Jahren mit großer Freude trinken werden. Hohe blumige Aromen entfalten sich, wenn Sie mit dem Glas sitzen, und zeigen Reinheit von Rosenknospen und Lakritze, kreidige Tannine, die geschmeidig mit Finesse und Körnung sind. 50% neues Holz. Geerntet vom 11. bis 29. September.
 
95-97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Der Château Haut-Bailly 2023 besteht zu 58% aus Cabernet Sauvignon, zu 34% aus Merlot und jeweils zu 4% aus Cabernet Franc und Petit Verdot, und reift zu 50% in neuen französischen Eichenfässern. Er besticht durch ein unglaubliches Gefühl von Reinheit und Eleganz, mit duftenden Johannisbeeren, dunklen Beeren, getrockneten Kräutern, Blumen und Tabak. Dies setzt sich in einem mittel- bis vollmundigen Rotwein mit wunderschönen Tanninen, einem nahtlosen, vielschichtigen Mundgefühl, integrierter Säure und diesem unverkennbaren Gefühl von Klasse und Finesse fort, das dieses Château definiert.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.96-98 Punkte
Blumen, Zeder, Gewürze und Tabak gepaart mit schwarzen Himbeeren, Brombeeren und Raucharomen sind es, was sofort Ihre Aufmerksamkeit auf sich zieht. Es gibt eine Lebendigkeit, gepaart mit eleganten, festen Tanninen und Reinheit sowie Länge, die auf dem Gaumen unmöglich zu ignorieren ist. Der Abgang ist seidig und raffiniert und hinterlässt anhaltende schwarze Himbeeren und Schwarzkirschen, mit einem erfrischenden Hauch von Minze im leicht festen Nachgeschmack, der Sie dazu verleitet, einen weiteren Schluck zu nehmen. Die Bewältigung des Mehltaudrucks sowie die Aufmerksamkeit auf den Alkoholgehalt waren in diesem Jahr die beiden Schlüsselbereiche der Aufmerksamkeit.

 
124,50 EUR
166,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flaschenbild Domainde de Chevalier blanc 2023
94-96
97-98
94-96
94-96 Punkte vom Wine Advocate für den Ein parfümiertes, komplexes Bouquet von Birne, weißem Pfirsich, Haselnüssen, Lindenblättern und Frühlingsblumen kündigt den 2023 Domaine de Chevalier Blanc an, einen mittel- bis vollmundigen, fleischigen und konzentrierten Wein mit rassiger Säure, kreidiger, strukturierender Trockenextraktion und einem hellen, lebendigen Profil, das in diesem Jahrgang selten ist. Es handelt sich um eine Mischung aus 70 % Sauvignon Blanc und 30 % Sémillon.
 
97-98 Sucklingpunkte für den Dieser Wein ist geschichtet und komplex mit einer beeindruckenden mineralischen Spannung und Tiefe. Mittel- bis vollmundig, sehr lang und anhaltend. Er hat einen Charakter von Austernschale, zerkleinertem Stein und Zitrusfruchtschale mit rassiger Säure, die seine Länge und Spannung erhöht. Sehr lang und fest am Ende mit einem Rückgrat feiner Tannine für einen Weißwein. 70 % Sauvignon Blanc und 30 % Sémillon.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:96 Punkte
Muss wohl der konsistenteste aller Pessac Léognan-Weißweine sein, setzt seinen Standpunkt sofort mit frischen Säurenoten und Fenchelgewürz, die einen Kick und Schwung verleihen, klassisch nuanciert und strukturiert. Weiße Birne, Salbei, Lakritzwurzel, herzhaft wie die Hölle und so moriesh. Arbeitet seit 2018 mit Stéphane Derenocourt an den Weißweinen (länger an den Rotweinen).
 
94-96 Punkte Jeb Dunnuck für den Reife Zitrusfrüchte, honigsüße Blumen, Minze und ein Hauch von hintergründiger Eiche charakterisieren den 2023 Domaine De Chevalier Blanc, einen wunderschön strukturierten, mittelkräftigen Weißen, der eine hervorragende Tiefe und Reichhaltigkeit am Gaumen, integrierte Säure und ein großartiges Finish aufweist. Er ist definitiv unter den Besten und zeigt die Mischung aus Reichhaltigkeit und Frische des Jahrgangs.

Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.95 Punkte
Saftige Zitronen, weiße Blumen, Pomelo, grüne Äpfel und ein Hauch von Ananas drängen sich in das Parfüm. Am Gaumen ist der Wein voller reifer, süßer, cremiger gelber Zitrusfrüchte, grüner Äpfel, Geißblatt, zerkleinerten Steinen und vanille-getönten Orangenschalen. Sie können ihn in seiner Jugend genießen oder für mehr Komplexität altern lassen. Wie auch immer, es ist ein Genuss. Der Wein besteht aus 70 % Sauvignon Blanc und 30 % Semillon, 14 % Alkohol, 3,21 pH. Die Ernte fand vom 28. August bis 6. September statt. Trinken von 2026-2037.
104,50 EUR
139,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
La Chapelle de la Mission Haut Brion 2023 Pessac Leognan
90-92
95-96
90-92
91-94
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
91-92+ Punkte
Die Nase ist dunkelfruchtig - zarte Würze ist ebenfalls wahrzunehmen. Im Mund saftig mit roter Frucht. Die Tannine sind saftig, nicht zu adstringent. Frsich im Ausklang. Mittlerer bis voller Körper.
 
90-92 Parker Punkte für den Der 2023 La Chapelle de la Mission Haut-Brion zeigt Aromen von Blaubeeren, Cassis und dunklen Wildbeeren. Mittelkräftig, lang und fleischig, ist er schön integriert, mit einem dichten Kern aus Frucht, jugendlich festen Tanninen und einem anhaltenden Finish. Tiefer und strukturierter als gewöhnlich, er erfordert etwas Geduld. Dies ist eine Mischung aus 48,3% Merlot, 39,4% Cabernet Sauvignon und 12,3% Cabernet Franc.
 
95-96 Sucklingpunkte für den Das solide Zentrum am Gaumen und die sichere Natur verraten La Mission, wie es sein sollte, da es der Zweitwein des Anwesens ist. Mittlerer Körper mit einer cremigen und raffinierten Tanninstruktur, die lang und treu ist. Austernschalen- und schwarze Johannisbeeraromen sowie zerkleinerte Steine. Direkt. 48,3% Merlot, 39,4% Cabernet Sauvignon und 12,3% Cabernet Franc.
 
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Die Chapelle de La Mission Haut-Brion 2023 ist laut Antonio Galloni von Vinous mit 90-92/100 eine kraftvolle, aber zugängliche Zweitwein des renommierten Château La Mission Haut-Brion. Sanfte Konturen tragen zu seinem beträchtlichen Reiz bei. Zerdrückte Blumen, Gewürze und süßer Pfeifentabak heben einen Kern aus rottonigen Früchten in diesem rassigen, sinnlichen Chapelle hervor. Anziehende florale und Zimtnoten haften in der Nase. Der 2023er ist ein wahres Charmebündel – ich erwarte, dass er mit minimaler Lagerung sehr gut zu trinken sein wird. Nach Neal Martin von Vinous erhält die Chapelle de la Mission Haut-Brion 2023 eine Bewertung von 89-91/100. Dieser Zweitwein reifte zu 21% in neuen Eichenfässern und zeigt eine duftende Nase mit Noten von schwarzen Pflaumen, Zedernholz und leichtem Tabak, die sich behutsam entfalten. Am Gaumen präsentiert er sich mittelkräftig mit einem geschmeidigen Auftakt, der darauf hindeutet, dass man diesen Deuxième Vin bereits jetzt genießen könnte! Offen und ausdrucksstark mit hauptsächlich roten Früchten, ergänzt durch subtile weiße Pfeffer- und Graphitnoten, ist dies eine schön kontrollierte, recht elegante La Chapelle. Die Chapelle de La Mission Haut-Brion 2023 verspricht als Zweitwein des renommierten Weinguts eine Mischung aus Zugänglichkeit und Finesse. Mit einer beeindruckenden Aromenvielfalt, eleganten Tanninen und einem verlockenden Charme wird dieser Wein sicherlich die Herzen von Weinliebhabern erobern. Ein Genuss zu jeder Gelegenheit und ein wahrer Ausdruck des Terroirs und der Handwerkskunst des Grand Cru Château La Mission Haut-Brion.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:93 Punkte
Tiefes Rubinrot, macht sofort Eindruck mit seinem eleganten, aufsteigenden, tanninhaltigen Griff, der eine sorgfältige Konstruktion aus roten Rosen, Blaubeeren, schwarzen Kirschen, gegrillten Gewürzen und dezentem Schwung liefert. Wird noch einige Jahre in der Flasche benötigen, um sich vollständig abzurunden, aber voller Freude.  

 
59,00 EUR
78,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau de Fieuzal Blanc 2023 Pessac Leognan
93-95
93-94
94
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

92-93 Punkte. Der Duft erinnert an florale bis blumige Nuancen, er hat etwas zitrus und weisses Steinobst. Frisch und präzise. Am Gaumen dann auch vibrierend und frisch, mit etwas phenolischem Grip. Langer Ausklang.
93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Der 2023 Blanc von de Fieuzal ist in diesem Jahr erneut ein großer Erfolg und strahlt reine Aromen von weißen Früchten, weißen Blumen, reifen Obstsorten, Menthol und Anis aus. Mittel- bis vollmundig, nahtlos und breit, hat er einen zarten, reinen mittleren Gaumen mit kreidigem Trockenauszug und einem langen, den Gaumen wässernden und salzigen Finish. Die Lagerung in Fässern könnte den mittleren Gaumen verstärken und ihn potenziell zu einem der herausragenden Weißweine des Jahrgangs machen
94 Punkte vom Falstaff für den Hellgrün-gelb, silberne Reflexe. Feine Holzwürze, reife gelbe tropische Früchte, Anklänge von Guave und Ananas, frische Stachelbeeren, Limettenschale im Hintergrund. Saftig, elegant, vollmundige Textur, feine Fruchtigkeit, angenehme Säure, zeigt gute Länge und Mineralität, gewisses Alterungspotenzial.
93-94 Sucklingpunkte für den Das ist sehr fokussiert, mit guter Energie und lebendiger Säure. Mittelkräftig mit lebendiger Zitrusfrucht und knuspriger Mineralität. Fester und gespannter Abgang
Jane Anson bewertet den  wie folgt:92 Punkte
Beginnt mit einem Schiefergriff, den es durch den Gaumen beibehält und sich schnell mit Steinfrüchten, Salbei und frischen Kräutern ausfüllt. Die intensive Würze verwandelt sich in einen Hauch von Schärfe im Abgang.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92 Punkte
Blumen, grüne Äpfel, weiße Pfirsiche, Zitronenschale, Mandarinenzeste und Geißblatt bilden hier den Kern. Der Wein hat Frische, Eleganz und einen Hauch von kreidigem Staub in den Schlussakkorden, die all die süßen, reifen, gelben Zitrusnoten begleiten, zusammen mit einem Tropfen oder zwei Vanille. Dies wird großartig im Glas sein, wenn es auf den Markt kommt. Der Wein besteht aus 60% Sauvignon Blanc und 40% Semillon. 13% Alkoholgehalt. Trinken von 2025-2030.

 
58,30 EUR
77,73 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Malartic Lagraviere blanc 2023 Pessac Leognan
90-92
95-96
92-94
90-92 Parker Punkte für den  Der 2023 Malartic Lagravière Blanc, eine Mischung aus 80% Sauvignon Blanc und 20% Sémillon, gereift zu 50% in neuen Eichenfässern, zeigt ein Zitrusbouquet mit Aromen von Limettenbaumblättern, Birne und Kräutern. Mittel- bis vollmundig, strukturiert und geschichtet, wird er von lebendigen Säuren und einem langen, eleganten und mundwässernden Finish umrahmt.
95-96 Sucklingpunkte für den Ein wunderschön strukturierter und komplexer Weißwein mit makellosen, lebendigen Zitrusfrüchten und einem exotischen Touch. Es gibt auch eine mineralische Note mit Noten von Austerndach und zerkleinertem Stein. Mittel- bis vollmundig mit rassiger Säure, die Energie und Spannung verleiht. Sehr langes Finish mit feinen Tanninen, die es schön umrahmen.  
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Der Malartic Lagravière Blanc 2023 wird von Antonio Galloni mit einer Punktzahl von 92-94 bewertet und als ein herausragend schöner Wein beschrieben. Die explosiven Aromen verschmelzen zu einem Kern aus frischen Obst- und Zitrusfrüchten. Eine lebendige Säure bringt alles in Einklang. Besonders beeindruckend sind die verspielten Noten und die ausgewogene Balance dieses Weins. Dies zählt zu den besten trockenen Weißweinen des Jahrgangs. Ein Hauch von französischer Eiche bleibt lange erhalten. Bei zwei Verkostungen zeigte sich der 2023 Malartic Lagravière Blanc mit einem straffen, korrekten und in gewisser Weise konservativen Bouquet, das Zeit braucht, um sich im Glas zu entfalten. Doch die Spannung und Mineralität werden geschätzt. Anklänge von Petrichor und Granny Smith-Äpfeln übernehmen schließlich die Kontrolle. Am Gaumen präsentiert er sich sehr gut ausbalanciert mit einem erfrischenden Auftakt von Zitronensorbet, Orangenschale und Zitronengras. Der Wein hat eine sehr ansprechende Struktur und beeindruckendes Gewicht im Abgang.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:95 Punkte

Hell und stählern, ernsthaft; aufrecht mit vertikaler Erhebung, Raucheiche ziemlich deutlich, mit etwas mehr präsentem Holz als einige andere; es gibt eine blättrige Minzqualität, stählern, wird reifen.

 
52,95 EUR
70,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Larrivet Haut Brion blanc 2023 Pessac Leognan
91-93
93-94
94-96
93
93-95
93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Der 2023 Château Larrivet Haut-Brion Blanc ist fantastisch, mit reifen, exotischen Früchten, die durch ein wunderschönes Gefühl der Mineralität und einen Hauch guter Reduktion ausgeglichen werden. Orangenblüte, gegrillte Ananas und blumige Noten definieren diese Schönheit, und sie hat die sonnenverwöhnte Frucht des Jahrgangs, mit guter Säure und makelloser Balance. Basierend auf 95% Sauvignon und 5% Semillon, mit einer Reifung in 75% neuem Eichenholz, ist dies ein brillanter Weißwein des Jahrgangs, den Leser sich schnappen sollten.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.Jeff Leve
94-94 / 100

Gelbe Zitrusfrüchte, Pomelo, weißer Pfirsich, Blumen und Granny Smith Apfelaromen schießen aus dem Glas. Am Gaumen ist der Wein süß, lebendig, reif, rund und fruchtig, mit einem Abschluss aus reifen Grapefruits, weißen Pfirsichen, Mango und gerade einer Spur Gewürz, die am Ende des Abgangs zur Geltung kommt. Der Wein wird aus 95% Sauvignon Blanc und 5% Semillon hergestellt. Trinkbar von 2026 bis 2033.
 
94-96 Punkte vom Vinous-Team für den Vinous (Antonio Galloni):
Der 2023 Larrivet Haut-Brion Blanc ist ein reicher, exotischer Wein. Mandarinschale, Gewürze, Zitronenkonfitüre und Passionsfrucht entfalten sich, während dieser explosive, klangvolle Weißwein sein beträchtliches Stammbaum präsentiert. Alle Elemente sind so gut ausbalanciert. Leser sollten einen ziemlich offenen Stil erwarten.
 
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Wine Advocate (Yohan Castaing):
Eine Mischung aus 95% Sauvignon Blanc und 5% Sémillon, gereift in 25% neuen 500-Liter-Fässern und 75% neuen Standardfässern, der 2023 Larrivet Haut-Brion Blanc ruft Aromen von konfitierten Zitrusfrüchten, weißem Pfirsich, Eisenkraut und Frühlingsblumen hervor, gefolgt von einem mittelkräftigen bis vollen, fleischigen und runden Gaumen, der perfekt ausbalanciert ist mit lebhaften Säuren und einem langen, mundwässernden Abgang. Wie üblich ist dies ein ausgezeichnetes Ergebnis.
 
93-94 Sucklingpunkte für den Ein echter Pessac-Weißwein mit weißem Pfirsich, Zitronengras und grünem Apfel. Hervorragende Energie. Mittlerer Körper. Solider Abgang. Hinweise auf Stein und Salz am Ende. 95% Sauvignon Blanc und 5% Semillon.

 


46,40 EUR
61,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Malartic-Lagraviere 2023 Pessac Leognan
91-93
95-96
92-94
93
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

92-93+ Punkte.
Sein Duft ist komplex und fein zugleich, er hat viel Frucht zu bieten die sich breit fächert. Am Gaumen ist er ebenfalls vital und frisch. Die Tannine sind sehr feingliedrig. Sein Ausklang ist aromatisch, rotbeerig mit viel Esprit und Zug im Finale. Sehr angenehme aromatische Länge.

 
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Der 2023 Malartic Lagravière ist eine Cuvée aus 53% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot, 4% Petit Verdot und 1% Cabernet Franc. Er verströmt Aromen von dunklen Wildbeeren, Veilchen, Maulbeeren, Gewürzen und Lakritze, ergänzt durch eine dezente Eichenholznote. Mittel- bis vollmundig, geschmeidig und elegant mit lebendigen Säuren und einem zarten Gaumen, ist er raffinierter und weniger strukturiert als der Jahrgang 2022, was ihn zu einem klassischen Ausdruck dieses Weinguts macht.
 
95-96 Sucklingpunkte für den Sehr hübsch und poliert mit schwarzer Johannisbeere, Blaubeere und Tintencharakter sowie einem Hauch von Haselnuss. Mittelkräftig mit gut integrierten Tanninen zum Obst. Feiner und geschmackvoller Abgang.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Dunkles Rubinrot, violette Reflexe, am Rand aufhellend. Zurückhaltende, zarte Kirschen, ein Hauch von Preiselbeeren, frische Orangenschale darunter. Mittlerer Körper, texturiert von roten Beeren, dezente Fruchtigkeit, reife Tannine, elegant und frisch, ein ausgewogener Speisenwein mit mittlerer Perspektive.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:95 Punkte
Hervorragender Jahrgang bei Malartic, reiche Pflaumenfarbe, Kakaobohne, schwarze Schokolade, Anis und Fenchel, meisterhaft konstruiert. Päonie- und Irisnoten kommen durch den Mittelgaumen, mit Fokus auf herzhaften Cabernet, Cassis-Knospen, Minzblatt, elegant und gut abgemessen. Man kann die Bausteine erkennen und sich absolut sicher sein, wie gut er sich in den nächsten Jahrzehnten entwickeln wird - empfohlen wird, mindestens sechs bis acht Jahre zu warten, bevor man ihn öffnet. Großartige Leistung von der Familie Bonnie, die diesen Wein zu einem unverzichtbaren Pessac macht. 38,95 hl/ha Ertrag.
 
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Antonio Galloni beschreibt den Wein als wunderschön ausgewogen und elegant. Obwohl er vielleicht nicht so überschwänglich ist sind alle Elemente sehr harmonisch ausbalanciert. Er hebt die reichen Aromen, die klassische Eleganz und die interessante Entwicklung des Weins hervor. Besonders die blumigen Noten verleihen ihm eine subtile Finesse. Neal Martin von Vinous bewertet den Wein mit 90-92 / 100 und beschreibt den straff strukturierten Malartic Lagravière mit Aromen von blauen und schwarzen Beeren, sowie Anklängen von Irisblüten und Pfingstrosen. Der gut integrierte 10%eicheinsatz könnte laut Martin jedoch etwas mehr Kraft und Terroir-Charakter vertragen. Am Gaumen präsentiert sich dieser Wein mittelkräftig mit knackigen schwarzen Früchten und einer feinen Säurestruktur, obwohl ein wenig mehr Details im Abgang wünschenswert wären. Insgesamt zeigt der Malartic Lagravière rouge 2023 dass er noch Potential für weitere Reifung hat

 

 
36,50 EUR
48,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Haut Bailly II 2023 Pessac Leognan
90-92
90-93
93
90-92
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
91-93 Punkte
Gute klare Aromen - ein Mix aus roten und du klen Früchten. Feine sanfte Säure sehr vital im Ausklang, macht schon echt Spass.
 
90-92 Parker Punkte für den Aromen von Cassis, Maulbeeren, Veilchen und dunklen wilden Beeren prägen diesen eleganten, schmackhaften und frischen Haut-Bailly II aus dem Jahr 2023. Es handelt sich um eine Mischung aus 64% Merlot, 34% Cabernet Sauvignon und 2% Cabernet Franc, die zu 30% in neuen Eichenfässern und der Rest in ein- bis zwei Jahre alten Fässern gereift ist.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Dunkles Rubinrot mit lila Reflexen, die am Rand aufhellen. Reife Pflaumenfrucht, etwas getrocknete Frucht, ein Hauch von Veilchen, rote Kirschen, ein einladendes Bouquet. Saftig, elegant, rund und fruchtig, mit einem Hauch von Nougat, feinen, sanften Tanninen, die gut tragen, etwas Schokolade im Abgang, mineralische Note. Bereits zugänglich, angenehm, fast burgundische Frucht im Nachgeschmack.
 
90-92 Jeb Dunnuck für den Der Zweitwein dieses großartigen Châteaus, der 2023 Château Haut-Bailly II, basiert auf 64% Merlot, 34% Cabernet Sauvignon und dem Rest Cabernet Franc, der in 30% neuen Fässern ruht und 35% der Gesamtproduktion ausmacht. Reife schwarze Kirschen, Johannisbeeren, Tabak, Gewürzbox und florale Noten entfalten sich alle in der Nase, und er ist wunderschön ausbalanciert, mittelkräftig und elegant am Gaumen, mit reifen, polierten Tanninen.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:93 Punkte
Sorgfältig ausbalanciert, mit Präzision, Nelken, Fenchel, getrockneten Früchten, fröhlich und lebendig, mit herzhaften schwarzen Früchten, verlockend und köstlich. 40hl/ha Ertrag. Enthält die Reben von Le Pape für das zweite Jahr
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91-93 Punkte
Würzige Brombeeren, schwarze Kirschen, Tabak und Blumen zeigen sich bereits in der Nase. Am mittelkräftigen Gaumen ist der Wein weich, zugänglich, seidig und lebhaft, mit süßen schwarzen Kirschen und einem Hauch von Schokolade im Abgang. Perfekt, um ihn zu genießen, während man darauf wartet, dass der Grand Vin sich entwickelt.
 

 
34,95 EUR
46,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Larrivet Haut Brion 2023 Pessac Leognan
92-94
93-95
92-94
92-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Ich bin nach wie vor begeistert von diesem Weingut, und ihr Château Larrivet Haut-Brion 2023 sieht großartig aus. Mit einem tiefen Rubinrot/Lila Schimmer sowie herrlichen Aromen von Cassis, schwarzen Himbeeren, verbrannter Erde, Graphit und rauchigem Tabak präsentiert er sich mittelkräftig, wunderschön rein und makellos ausgewogen, mit integrierter Säure und Tanninen. Er wird nur ein paar Jahre Flaschenreife benötigen und sich für 15 Jahre oder länger entwickeln. Zwei Mal verkostet. Der 2023er besteht zu 72% aus Cabernet Sauvignon, 21% aus Cabernet Franc und der Rest aus Merlot, gereift in 92% neuen Fässern und 8% in Amphoren.
 
93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Vinous (Antonio Galloni):  Ein Wein von Statur und reiner Zucht, der Larrivet Haut-Brion 2023 ist hervorragend. Seine vertikale Energie ist gleich von Beginn an überzeugend. Dunkelrote Früchte, Kies, Weihrauch, Lakritze, Gewürze, Rosenblatt und Tabak bauen sich mühelos in einem tiefen, geschichteten Pessac-Léognan auf, der in jeder Hinsicht überzeugt. Die Mischung besteht aus 72% Cabernet Sauvignon, 21% Cabernet Franc und 7% Merlot, hergestellt mit einem Hauch von Stiel-Einbindung und gereift in 92% französischer Eiche und 8% Amphore. Hervorragend. Drei Mal probiert.
 
92-94 Punkte vom Wine Advocate für den Wine Advocate (Yohan Castaing):

Der Larrivet Haut-Brion 2023 platzt nur so vor Aromen von Cassis, Nadelwald, Maulbeeren, Orangenschale und Iris, gefolgt von einem mittleren bis vollen Körper, nahtloser und geschichteter Gaumen mit lebendigen Säuren und einem saftigen Kern aus Frucht, umrahmt von pudrigen Tanninen. In diesem Jahr verwendeten Bruno Lemoine und sein Team die Ganztraubenfermentation für ihren Cabernet Franc, was ausgezeichnete Ergebnisse lieferte. Dieser charmante, gut gemachte Pessac-Léognan ist eine Mischung aus 75% Cabernet Sauvignon, 20% Cabernet Franc und dem Rest Merlot (bemerkenswerterweise reduziert durch Mehltau).
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.Jeff Leve: 92-94 / 100

Elegant, ausgefeilt, weich und fokussiert bietet der mittelkräftige Wein Komplexität, Lebhaftigkeit, eine weiche Textur, süße, reife, rote Früchte sowie einen blumigen und rauchigen Charme im Mittelteil, der sich bis zum Ende durchzieht. Das Finale ist voll von süßen, roten Steinfrüchten, wobei am Ende des verfeinerten Finishes Schokoladen-Minz hinzukommt. Der Wein besteht aus 72 % Cabernet Sauvignon, 21 % Cabernet Franc und 7 % Merlot. Trinkbar von 2026 bis 2045.

 
33,90 EUR
45,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flaschenbild Chateau Carbonnieux blanc 2023 Pessac Leognan
90-92
93-94
90-92
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

91-92 Punkte
Seine Nase ist frisch und mit feiner vornehmer Frucht, etwas weiße Steinobstfrucht. Im Mund ist er präzise und fein abgestimmt, er hat eleganz und finesse. Ganz harmonischer Ausklang.
90-92 Parker Punkte für den Eine Cuvée aus 65% Sauvignon Blanc und 35% Sémillon, der 2023er Carbonnieux Blanc zeigt elegante Aromen von Birne, weißem Pfirsich, Frühlingsblumen und Kräutern, gefolgt von einer mittelkräftigen, seidigen und langen Textur, die durch lebhafte Säuren und eine lebendige Mitte ergänzt wird. Er endet mit einem langen, delikaten und mundwässernden Finish, das ihn zu einem klassischen Weißwein dieses Weinguts macht.
93-94 Sucklingpunkte für den Sehr lebhaft und mineralisch mit lively Zitrusfrucht, Ingwer, weißen Blüten und Steinfruchtcharakter. Auch eine Note von Muschel. Er ist mittelkräftig, frisch und konzentriert mit einer straffen Säure und einem festen, leicht phenolischen Finish.
90-92 Jeb Dunnuck für den Der 2023er Château Carbonnieux Blanc zeigt eine leichte goldene Farbe und bietet fantastische Aromen von reifer Zitrusfrucht, minzigen Kräutern und einem Hauch von Grapefruit. Diese Aromen tragen zu einem mittelkräftigen Weißwein mit einer weichen, geschmeidigen Textur, perfekt integrierter Säure und außergewöhnlicher Länge bei.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:94 Punkte
Rauch, Steinfrüchte, Holunderblüte, kalte Asche, Muschelschale, Gewürze. Mit zunehmender Öffnung auf dem Gaumen kommen cremige Steinfrüchte hinzu, die Tiefe, Griff und Frische verleihen. Von großer Qualität, präzise und mit enormer Persistenz. Ausgezeichnete Qualität von diesem stets konstanten Weingut.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93 Punkte
Granny Smith-Äpfel, Blumen, Zitronenschale, Geißblatt, weiße Pfirsiche und Ananas sind mit nur einem oder zwei Schwüngen im Duft präsent. Lebhaft, frisch und fruchtig mit Süße, Würze, Fülle und einem Finish mit Ananas, weißen Pfirsichen und Zitronencreme, mit einem Hauch von zerkleinerten Steinen im Hintergrund. Der Wein besteht aus einer Mischung von 65% Sauvignon Blanc und 35% Sémillon. Trinkreif von 2025-2035.
33,30 EUR
44,40 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Bouscaut Blanc 2023 Pessac Leognan
Der Chateau Bouscaut Blanc 2023 besteht aus 59 Prozent aus Sauvignon Blanc und 41 Prozent Semillon, er präsentiert sich als eleganter und raffinierter Weißwein aus Bordeaux. Mit einem klaren Strohgelb im Glas zeigt er in der Nase eine verführerische Aromenvielfalt. Frische Zitrusfrüchte, wie Grapefruit und Limette, vermischen sich mit exotischen Noten von Ananas und Maracuja. Feine florale Nuancen von Akazienblüten und einem Hauch von Honig runden das Bouquet ab. Am Gaumen beeindruckt der Bouscaut Blanc 2023 mit seiner lebendigen Säure und seiner cremigen Textur. Die Fruchtaromen setzten sich fort und werden durch mineralische Noten von Feuerstein unterstrichen. Eine leichte Würze und ein Hauch von Eichenholz verleihen dem Wein Komplexität und Tiefe. Das Finale ist anhaltend und harmonisch mit einer erfrischenden Ausgewogenheit. Genussempfehlung: Dieser elegante Weißwein eignet sich hervorragend als Begleitung zu Meeresfrüchten, gegrilltem Fisch, Geflügelgerichten und leichten Salaten. Er kann auch alleine als Aperitif genossen werden und ist besonders an warmen Sommerabenden eine erfrischende Wahl. Der Château Bouscaut Blanc 2023 zeichnet sich durch seine Eleganz, Frische und Komplexität aus und zeigt das Potential der Weißweine aus der Pessac-Léognan-Region. Ein Wein, der Liebhaber und Kenner gleichermaßen begeistern wird.
 
90-92 Parker Punkte für den Aufgrund eines Mehltau-Befalls, der die roten Trauben, insbesondere die Merlots, beeinträchtigte, produzierte Château Bouscaut in diesem Jahr nur einen Weißwein. Der 2023 Bouscaut Blanc entfaltet ein zartes, duftendes Bouquet von kandierten Zitrusfrüchten, weißem Pfirsich, Lindenblättern und Frühlingsblumen, gefolgt von einem mittel- bis vollmundigen, nahtlosen und großzügigen Gaumen mit lebhaften Säuren, einem fleischigen Fruchtkern und einem langen, mundwässernden Abgang. Diese Cuvée besteht aus 41% Sémillon und 59% Sauvignon Blanc.
92-93 Sucklingpunkte für den Frisch und lebendig mit guter Fruchtkonzentration. Noten von reifer Zitrone und knackiger Ananas. Mittelkräftig mit gutem Volumen und langer Persistenz.



31,50 EUR
42,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau La Louviere 2023 Pessac Leognan
94-95
90-92
90
90-92
94-95 Sucklingpunkte für den Der Kern an Frucht in diesem Wein ist wunderschön, mit nahtlosen Tanninen, die sich über die Länge des Weins erstrecken und einen Zylinder von raffinierter Frucht liefern. Lang im Abgang. Besser als der Jahrgang 2022.
90 Punkte vom Falstaff für denDunkles Rubinrot, violette Reflexe, am Rand aufhellend. Zarte kräuterartige Würze, Waldbeeren, etwas Brombeeren, Tabaknuancen. Schlank, locker gestrickt, subtile Tannine, frische Säure, Zitronen- und mineralischer Abgang.
90-92 Jeb Dunnuck für den Cassis, rauchiges Eichenholz, Graphit und reichlich würzige Nuancen kommen alle aus dem Château La Louvière 2023 hervor, einem mittelkräftigen, fokussierten, eleganten und schön konzentrierten Pessac-Léognan mit guter Tiefe im Mittelteil, reichlich Tanninen und einem großartigen Finish. Zweimal verkostet.
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023 La Louvière zeigt ein gut definiertes Bouquet mit schwarzen Kirschen, Heidelbeeren und leichten floralen Düften, die sich mit der Zeit im Glas entfalten. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit abgerundeten Tanninen. Dieser Wein ist weniger streng als viele seiner Kollegen, mit feiner Säure und leicht herzhaften schwarzen Früchten. Hier ist eine Saftigkeit, die ich schätze, und er sollte schon nach drei oder vier Jahren gut zu trinken sein.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:92 Punkte
Dies setzt die Erfolgsserie bei La Louvière fort, wobei dieses Weingut nach einigen unterdurchschnittlichen Jahren an Gewicht in der Appellation gewinnt. Gute Tiefe und Würze in der Nase, selbstbewusste Persönlichkeit, ein Hauch von dunkler Schokolade, die Tannine sind nur ein wenig unreif mit einem Hauch von Rosenstiel im Abgang, was auf geschicktes Blending hinweist. Dies ist ein ausgezeichneter La Louvière, der Freude bringt, wenn man ihn teilt. 40% neues Eichenholz zur Reifung, 15% in Terrakotta-Amphoren, 50hl/ha. Großartige Leistung des Teams unter Jacques Lurton.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91-93 Punkte
Rauchige schwarze Kirschen, Lakritze und Blumen erfüllen den mittelkräftigen, zugänglichen Wein. Lebendig, frisch, fruchtig und mit einem Schokoladenakzent zu den süßen, cremigen und kalkhaltigen Früchten wird dieser Wein mit ein oder zwei Jahren Alterung sehr schön sein und mindestens 12-15 Jahre lang Genuss bereiten.
 

 
28,80 EUR
38,40 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau de Fieuzal rouge 2023 Pessac Leognan
94-96
93-94
92
90-92
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

92-93 Punkte. Die Nase zeigt sich zunächst rotfruchtig bis floral. Im Mund ist er auch eher frisch und rotfruchtig. Sein vitaler und zarter Körper ist straff im Mund mitbfeinkörnigem Tannin. Die Klingt mittelkräftig aus bleibt aber lange am Gaumen.
 
94-96 Punkte vom Wine Advocate für den Der 2023er Fieuzal präsentiert ein helles, duftendes Bouquet von Maulbeeren und Kirschen, vermischt mit floralen Nuancen von Veilchen, Flieder und Frühlingsblumen. Mittel- bis vollmundig, geschichtet und texturiert, rein und nahtlos, mit einem fleischigen Kern aus Frucht, lebendiger Säure und pudrigen, ultra-raffinierten Tanninen, die in einem mineralischen, durchdringenden Finish enden. Diese Cuvée aus 50% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon und 10% Petit Verdot sticht in diesem anspruchsvollen Jahrgang für kiesige, sandige Terroirs heraus. Unter der geschickten Leitung von Stephen Carrier hat das Gut - an der Grenze zur Appellation Pessac-Léognan gelegen - in den letzten Jahren neue Höhen erreicht.
 
93-94 Sucklingpunkte für den Sehr beeindruckende Frische und Fokussierung hier. Helle und saftige, knackige Frucht, die direkt im Vordergrund steht und über die gesamte Länge des Weins anhält. Noten von Waldboden, Meeresmuschel und Jod. Mittlerer Körper. Es hat eine lebendige Säure, die Spannung und viel Energie hinzufügt. Feine Tannine, bereits wunderschön integriert.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92-94 Punkte
Blumen, Kirschen, schwarze Himbeeren, Pflaumen und eine Note von Gewürzen schaffen das Parfüm. Mittelkräftig, mit einem starken Gefühl von Reinheit zu den Früchten, gepaart mit Eleganz, Süße, rassigen Tanninen und einem Hauch von Gewürzen, mit Kräutern im mittleren Gaumen und im Abgang. Der Wein besteht aus 50% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon und 10% Petit Verdot. 13,5% Alkoholgehalt. Trinken von 2027 bis 2045.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:93 Punkte
Lebhaftes Pflaumenrot, mit Saftigkeit, Dichte und Griff, ein weiteres Zeichen dafür, wie sie die Struktur und Architektur dieses Weins weiterentwickeln und ihm Nuancen verleihen, ohne die Komplexität zu opfern. Kakaobohne, süße Beerenfrüchte, das ist köstlich.

 
Chateau Fieuzal rouge ist ganz klar ein Bargain Alarm  

 
27,85 EUR
37,13 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Olivier 2023 Pessac Leognan, Chateau Olivier 2023 rouge
92-93
91-93
89
91-93
92-93 Sucklingpunkte für den Dieser Wein ist engmaschig und dicht mit Aromen von dunklen Beeren, Waldblumen und frischen Pilzen, sowie kauzigen Tanninen. Etwas traditionell im Charakter, aber es handelt sich um einen soliden jungen Pessac-Léognan.
89 Punkte vom FalstaffDunkles Rubinrot, tiefer Kern, violette Reflexe, aufhellend am Rand. Zart blumig, ein Hauch von Cassis, Vanille und frischer Mandarinenzeste. Schlank, würzig, lebendige Tannine, frische Säure, rote Beeren und kräuterwürzige Nuancen in einem zitronigen Finish.
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023er Olivier zeigt eine leichte Reduktion in der Nase, aber dahinter verbirgt sich eine anständige Fruchtkonzentration - Brombeer- und Blaubeerfrüchte, mit leichten Veilchendüften, die mit Belüftung hervortreten. Am Gaumen mittelkrörperig mit sorbetfrischen schwarzen Früchten, durchzogen mit Lakritz. Der Abgang weist mehr Körper auf als erwartet. Dies ist ein ziemlich intensiver Pessac-Léognan, der drei bis fünf Jahre Flaschenreifung verdient. Sehr vielversprechend.
91-93 Punkte Jeb Dunnuck für den Ein weiterer tief gefärbter Pessac aus dem Jahrgang, der 2023er Château Olivier, begeistert mit einem wunderschönen Duft von roten und schwarzen Pflaumen, geräuchertem Tabak, Veilchen und Weihrauch. Dies setzt sich auf einen mittelkräftigen Pessac fort, der eine ausgezeichnete Reinheit, schön integriertes Hintergrundholz und reife, aber präsente Tannine aufweist. Dieser absolut klassische, ausgewogene, beeindruckende 2023er wird von nur wenigen Jahren Flaschenreifung profitieren.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92-94 Punkte
Schwarze Kirschen, getränkt in Tabakblättern, Blumen, Lakritze und Rauch sind zunächst wahrnehmbar. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mittelkräftig, lebhaft, zäh und energisch, mit leuchtend roten Beeren, einem Hauch von Kakao und Gewürzen im saftigen Abgang.

 
27,40 EUR
36,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau La Garde blanc 2023 Pessac Leognan
90-92
93-94
91-93
91
Das Château La Garde Blanc 2023 aus Pessac-Léognan, Bordeaux, wird nicht nur als Wein, sondern als ein harmonisches Zusammenspiel mit der Natur betrachtet. Das Weingut auf einem Hochplateau von 54 Hektar mit 27 unterschiedlichen Bodentypen beheimatet eine einzigartige Vielfalt, die dem Wein Komplexität und Tiefe verleiht. Die Lage bietet eine einzigartige Biodiversität, die das Terroir prägt und die Individualität des Weins hervorhebt. Die Besonderheit des Terroirs zeigt sich in der Anpflanzung der Reben: Unterhalb des kieshaltigen Plateaus durchquert eine Kalksteinader das Grundstück und bietet ideale Bedingungen für Sauvignon Blanc, der so zu einem präzisen und mineralischen Wein heranreifen kann. Weiter oben auf dem Plateau gedeiht der Sémillon auf tonigem Kiesboden, was zu einer schönen Fülle und Aromen von weißfleischigen Früchten führt. Mit einer vertraulichen Produktion präsentiert sich der Château La Garde Blanc als Wein, der überwiegend aus Sauvignon Blanc auf Kalkstein vinifiziert wird und in Fässern und Bottichen reift, wobei nur 5% neues Holz verwendet wird. Die Beschreibung des Jahrgangs 2023 unterstreicht die eindrucksvolle Erscheinung des Weins, gekennzeichnet von einem strohgelben Farbton. Das komplexe Bouquet präsentiert eine frische Vielfalt von zitrusgepackten Aromen von Zitrone und Grapefruit, begleitet von der typischen Note des Sauvignon Blanc auf Kalkstein. Der Wein zeigt sich sofort zugänglich und direkt, entwickelt eine elegante, knackige Charakteristik, die sich auf dem Gaumen intensiviert und in ein langes, salziges und saftiges Finish mündet. Dieser Jahrgang wird als herausragend, raffiniert und präzise beschrieben und entspricht den großartigen Weißweinen von Château La Garde. Frédéric Bonnaffous, Chef-Winzer, hebt hervor, dass die frühe Weinlese am 18. August gestartet wurde, um die geschätzte Säure in den Weißweinen zu bewahren. Das Ergebnis ist der Château La Garde Blanc 2023, der unmittelbar mit der Frische seiner Zitrusnoten begeistert. Ein lebhafter, geradliniger Wein mit eleganter Spannung und einem salzigen und saftigen Finish, das die Sinne verführt. Insgesamt wird der Château La Garde Blanc 2023 als ein Wein von außergewöhnlichem Charakter betrachtet, der die einzigartige Verbindung zwischen Wein, Terroir und Natur auf harmonische Weise einfängt und in jeder Nuance seiner Aromen und Struktur zum Ausdruck bringt.
 
Der Château La Garde Blanc 2023 aus Pessac-Léognan wird von renommierten Weinkritikern hoch gelobt und erhält beeindruckende Bewertungen:


Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

90-91 unkte
Die Nase ist zart und fein, mit etwas zitrus und grünem Apfel. Am Gaumen hat der Wein eine gewisse Adstringenz und feinen Nerv, er kling warm und frisch aus, mit etwas Brennesselduft.
93-94 Sucklingpunkte für den Jamessuckling.com (James Suckling): Bewertung: 93-94/100 James Suckling schätzt die strukturierte Textur des Weins mit fruchtigen und leichten phenolischen Noten sowie lebendiger Säure. Der Wein zeigt mittleren Körper, mit einem Charakter von Zitronenschale und frischen Äpfeln am Ende. Ein exzellenter Abschluss.
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: 95 Punkte
Georgina Hindle lobt die Aromen von Stachelbeere, grünem Apfel, Zitronengras sowie einem Hauch von Vanille und Verbene. Der Wein beeindruckt mit einer angenehmen Duftnote und Frische. Saftig und lebendig, präzise konzentriert und dennoch lebhaft. Ein wunderschöner Weißwein mit perfektem Gewicht im Mund und fesselnder Vibrationsstärke.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:92 Punkte
Jane Anson beschreibt den Wein als reflektierendes Gold mit grünlichen Nuancen, mit aromatischen Noten von weißen Blüten. Der Wein zeigt Aromen von Limettenschale, saurer Zitrusfrucht und frischer Säure, die in einer mineralischen Salzigkeit im Abgang enden.
90-92 Parker Punkte für den Yohan Castaing hebt die lebhafte Frische des La Garde Blanc 2023 hervor, der zu 91% aus Sauvignon Blanc und zu 9% aus Sémillon besteht. Der Wein präsentiert ein lebhaftes Bouquet von Birne, weißem Pfirsich, Frühlingsblumen und Zitronengras. Mittelkrörperig, rund und präzise, mit einer frischen und ausgewogenen Frucht-Kern, der in einem lang anhaltenden, mundwässernden Finish endet.
91 Punkte vom Falstaff für denHelles Gelbgrün, silberne Reflexe. Zarte Limetten- und Grapefruitzeste, weiße tropische Früchte, im Hintergrund etwas frische Kräuterwiese. Schlank, grüner Apfel, rassige und frische Struktur, feine Früchte im Abgang, zitroniger Nachgeschmack, ein feiner Aperitifwein.
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023 La Garde Blanc ist herrlich. Sauvignon Blanc auf Kalkstein prägt diesen skulptierten trockenen Weißwein. Zitronenmarmelade, weißer Pfeffer, Aprikose und Mandarinenabrieb entwickeln sich im Glas. Die Batonnage hilft, Textur aufzubauen, die das saftige Säureprofil des Weins ergänzt.

 


 
26,75 EUR
35,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau La Garde rouge 2023 Pessac Leognan
91-93
92-93
90-93
91
Château La Garde 2023 zeigt sich als tief, strukturiert und von violetter Färbung. Der dominante Cabernet Sauvignon verleiht intensive Aromen von schwarzen Früchten, Veilchen und einem subtilen Eichenholz- sowie rauchige Noten. Die feinen, eleganten Tannine sind konzentriert und von großer Finesse und umhüllen den großzügigen, seidigen Gaumen. Dieser Wein wird als beeindruckend präzise und harmonisch beschrieben und signalisiert den Beginn einer neuen Ära für die Weine des Weinguts Château La Garde. Das Château La Garde 2023 aus Pessac-Léognan im Bordeaux wird von renommierten Weinkritikern hochgelobt und als Wein von außergewöhnlicher Präzision und Eleganz beschrieben. Hier ist eine Zusammenfassung der Interpretationen basierend auf den Bewertungen:
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Wine Advocate (Yohan Castaing) lobt die konzentrierte Arbeit auf Cabernet Sauvignon-Trauben auf dem zentralen Plateau, die für ihre kieshaltigen Böden bekannt sind. Der Wein zeigt ein tiefes, komplexes Bouquet von dunklen Wildbeeren, Maulbeeren, Blumen und Lakritze. Am Gaumen präsentiert sich der Wein als mittel- bis vollmundig, angespannt und vielschichtig mit einer strukturierten, aber eleganten Mitte, die in ein langes, mineralisches Finish übergeht. Die Cuvée besteht zu 57% aus Cabernet Sauvignon und zu 43% aus Merlot.
92-93 Sucklingpunkte für den Jamessuckling.com (James Suckling) hebt die Solidität und Struktur des Weins hervor, mit gutem Volumen und Länge, dunklen Fruchtnoten und Walnussaromen. Mittelkräftig mit kompakten, samtigen Tanninen und einem festen und gleichmäßigen Finish.
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: 94 Punkte
Decanter.com betont den Schritt nach vorne für La Garde in diesem Jahr mit einer Mehrheit von Cabernet Sauvignon in der Cuvée. Der Wein wird als blumig, lebhaft und expressiv beschrieben, mit vorwiegend blauen Fruchtnoten, feiner Mineralität und einer guten Säurestruktur. Auch die Schichtung und die Kombination aus mineralischer Note, knackigen roten Früchten und graphitigen Untertönen werden positiv hervorgehoben.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:92 Punkte
Jane Anson hebt hervor, dass durch umfangreiche Umstrukturierungsarbeiten im Weinberg und eine stärkere Auslese nur die besten Parzellen für den Grand Vin ausgewählt wurden. Der Wein zeigt sich rauchig, gut ausgewogen, leicht zu trinken, aber von hoher Qualität, mit köstlichen blauen Fruchtaromen und einem Touch von geröstetem Eichenholz.
90-93 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023 La Garde ist der erste Wein, der im neuen Keller hergestellt wurde, im Rahmen einer Strategie, die sich auf Cabernet Sauvignon auf Kiesblöcken konzentriert und eine Reduzierung des Grand Vin um 50% beinhaltet. Tief und imposant in seiner Wahrnehmung, bietet der 2023er eine Mischung aus dunkel getönten Früchten, Leder, Weihrauch, Lakritze und verkohlter Erde. Die Tannine wirken in diesem Stadium etwas imposant. Vinous (Antonio Galloni).
91 Punkte vom Falstaff für denGranatfarbe, violette Reflexe. Aromen von feiner Eiche, dunklen Beeren, frischen Kirschen, einem mineralischen Hauch, blumig, etwas Orangenschale. Mittlere Komplexität, Kirschen, integrierte Tannine, lebhaft, langanhaltend, ein vielseitiger Wein.
 


 
19,30 EUR
25,73 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Clos Marsalette blanc 2023 Pessac Leognan
89-91
93-94
90-92
91-93
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

90-91 Punkte
Die nase hat weisse Frucht, etwas Pfirsich und eine zart Pfeffrige Nuance, dann auch Heu. Im Mund weich und cremig, mit frischem lift in der Mitte. Zarter feiner Ausklang.
mit 89-90 Parker Punkten ausgezeichnet Aromen von Frühlingsblumen, weißem Obst, Pfirsich und Birne prägen den Clos Marsalette 2023 Blanc, einen mittelkräftigen, saftigen und runden Weißwein mit einem zarten Fruchtkern und einem langen, lebendigen Abgang. Dies ist eine Cuveé aus 56% Sauvignon Blanc und 44% Sémillon, die zu 20% in neuen Eichenfässern gereift ist.
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023 Clos Marsalette Blanc wurde vom 1. bis 3. September mit 56hL/ha geerntet, zu 20% in neuen Eichenfässern gereift und Anfang Mai abgefüllt. Frisch und lebendig in der Nase, zeigt er Aromen von Baumfrüchten und leichten harzigen Duftnoten, die sich beim Belüften entfalten. Am Gaumen gut ausbalanciert mit einer knackigen Säurelinie und Anklängen von Grapefruit und getrocknetem Honig - spannend im Abgang. Absolut köstlich und empfehlenswert.
93-94 Sucklingpunkte für den Ein schöner Pessac-Weißwein mit geschnittenem grünem Mango, Zitronencreme und leichter Grapefruit. Mittlerer Körper. Hell und geschmacksintensiv. Gut gemacht.
91-93 Punkte Jeb Dunnuck für den Der 2023 Clos Marsalette Blanc basiert auf 56% Sauvignon und 44% Sémillon. Er hat eine klassische Graves-Nase mit reifer Zitrusfrucht, gehaltener Grapefruit und Anklängen von kalkhaltiger Mineralität. Dies setzt sich am Gaumen fort, frisch und fokussiert, mit spürbarem Reichtum und Tiefe, lebendiger Säure und einem guten Abgang.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:92 Punkte
Weißer Pfirsich, Nuancen von Zigarettenrauch, ein gutes Gewicht und Tiefe am Gaumen, dieser Wein baut langsam aber sicher auf und liefert eine außergewöhnliche Persönlichkeit und Griffigkeit.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91 Punkte
Blumige Aromen, grüne Äpfel, weiß, mit würzigen Akzenten von Ingwer und pfeffriger Würze. Der Wein ist lebhaft, frisch und knackig, mit einem Zitrus-, Kreide- und grünen Apfel-Finish. Der Wein kombiniert 56 % Sauvignon Blanc mit 44 % Semillon. Genießen von 2025 bis 2030. Bewertung
Die Verkostungsergebnisse zeigen, dass der Clos Marsalette Blanc 2023 von den Kritikern als ein herausragender Weißwein mit fruchtigen, frischen und lebendigen Aromen, einer schönen Textur und guter Struktur gelobt wird. Die Cuveé aus Sauvignon Blanc und Sémillon präsentiert sich vielschichtig und komplex, mit einer gelungenen Balance zwischen Säure, Frucht und Mineralität. Bordeaux-Weinliebhaber können sich auf einen erstklassigen Weißwein aus der Pessac-Léognan-Region freuen.

 
17,80 EUR
23,73 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Ferran 2023 Pessac Leognan rouge
92-93
88-90
Der Ferran rouge 2023 ist ein bemerkenswerter Rotwein aus Martillac, der die begehrte HVE3-Zertifizierung (hohes Umweltbewusstsein) trägt. Die sorgfältige Bewirtschaftung der Weinberge spiegelt sich in der hervorragenden Gesundheit der Trauben während der gesamten Erntezeit wider. Die Rebsorten teilen sich in der Blend wie folgt auf: 69 Merlot, 20 Cabernet Sauvignon und eine Beachtliche Portion an Petit Verdot mit 11 Prozent, wurden jeweils in einem präzisen Zeitrahmen geerntet, um optimale Reife zu gewährleisten.

Mit einem Alkoholgehalt von 13,5% vol und einem PH-Wert von 3,5 zeigt der Ferran 2023 eine bemerkenswerte Dichte. Die Vinifikation erfolgte in thermoregulierten Edelstahltanks über 30 Tage, mit sanfter Extraktionen. Eine spezielle Klassifizierung des Pressweins trug zu einer besseren Werterhaltung bei.

Der Ausbau erfolgte während 12 Monaten in Eichenfässern, wovon ein Drittel neu sind. Der Ferran 2023 zeigt sich als ein fesselnder Ausdruck seines Terroirs und der Sorgfalt, die in seine Herstellung investiert wurde.
 
92-93 Sucklingpunkte für den  Dieser Wein ist hell und sehr mineralisch, mit Zitrusfrüchten, geschnittenen Äpfeln und Anklängen von zerkleinerten Steinen. Am Gaumen ist er mittelkräftig, solide und strukturiert mit einem festen Finish, das feine Tannine am Ende zeigt.
 
88-90 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023er Ferran ist klar definiert in der Nase mit Himbeer- und zerdrückter Erdbeerfrucht sowie leichten Tabaknoten, die mit Belüftung durchdringen. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit festen Tanninen, die die leicht gepfefferte rote Frucht umrahmen, obwohl ihm ein wenig Beständigkeit fehlt. Trotzdem würde ich diesen Wein gerne in den nächsten acht bis zehn Jahren trinken.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:86 Punkte
Der Wein ist erdig und etwas rustikal, mit duftendem Tomatenblatt-Aroma und einer Menge Nelkengewürz. Er hat Pepp und Frische, aber ich empfehle, sich im Jahr 2023 auf den Weißwein dieses Weinguts zu konzentrieren.

 
13,95 EUR
18,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flasche Chateau Picque Caillou 2023 Pessac Leognan
Die Bordeaux Subskription 2023 - Primeurs 2023

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2023 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Comte de Malartic blanc 2023 Pessac Leognan
87-89
87-89 Punkte vom Wine Advocate für den Der Le Comte de Malartic Blanc 2023, das weiße Pendant zum zweiten Wein von Malartic Lagravière, präsentiert Aromen von Kräutern, Zitronengras, Zitrusfrüchten und Grapefruit. Er ist mittelschwer und saftig und bietet einen frischen, zarten Gaumen mit lebendigen Säuren und einem langen, köstlichen Abgang. Es ist eine Mischung aus 66% Sauvignon Blanc und 34% Sémillon.

 
Die Bordeaux Subskription 2023 - Primeurs 2023

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2023 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Clementin de Pape Clement rouge 2023 Pessac Leognan
Die Bordeaux Subskription 2023 - Primeurs 2023

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2023 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
1 bis 27 (von insgesamt 27)