Margaux 2023

Chateau Margaux 2023 Margaux
95-97
99-100
97-100
100
96-100
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
96-98
Die Nase ist noch etwas zurückhaltend, dennoch sind sehr feine kleine wild Beeren und Cassis wahrzunehmen. Der Cabernet gibt auch ganz klar eine kühle würzige Komponente, sowie edelherbe Schokoabrieb. Am Gaumen ist er fleischig und saftig, der Wein erhält ganz klar einen schönen frischen Lift durch die Säure. Er klingt lange aus und ist balanciert und unangestrengt.
97-100 Punte von Jeb Dunnuck für den  96-100 / 100 Der Château Margaux 2023 gehört eindeutig zu den besten Weinen des Jahrgangs und erinnert mich tatsächlich ein wenig an den 1996er, wenn nicht sogar besser. Mit einem tiefen Purpurfarbton enthüllt er ein unglaubliches Bouquet aus Cassis und blauen Früchten, durchzogen von klassischen Margaux-blumigen, Sandelholz-, Gewürz- und Graphitaromen. Es ist schwer, einen Wein im Jahr 2023 zu finden, der so viel Dichte und Tiefe aufweist, mit süßen Tanninen und so viel Charme. Die Mischung besteht zu 89% aus Cabernet Sauvignon, 5% Merlot, 4% Cabernet Franc und der Rest Petit Verdot, die alle 20 Monate in neuen Fässern reifen. Nicht genug kann über das Genie von Philippe Bascaules und die Familie Mentzelopoulos gesagt werden, die weiterhin sensationellen Wein nach sensationellem Wein produzieren.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:98 Punkte
Lebendige Pfingstrosen- und rubinrote Farbe, dieser Wein schwingt mit Bewegung und Energie durch den Gaumen, eine komplexe Blüte von Lavendel- und weißen Rosenblüten, frisch und dicht zugleich. Klassischer Margaux, mit der würzigen Qualität der besten Weine des Jahres, eine Menge feiner Tannine mit einer zurückhaltenden, skulpturierten Architektur. Die Trinkbarkeit dieses Jahrgangs ist eine willkommene Rückkehr, und dies ist außergewöhnlich gute Qualität und ein echtes Vergnügen zu verkosten. Hervorragende Weinherstellung von Philippe Bascaules. 41 hl/h Ertrag (im Vergleich zu 25 hl/h im letzten Jahr), 41% der Produktion in diesem 1st wine.
97-100 Punkte vom Vinous-Team für den Der Château Margaux 2023 ist fabelhaft. Sinnlich, seidig und außergewöhnlich poliert, der Château Margaux 2023 formt sich zu einem Klassiker. Nahtlose, seidige Tannine umhüllen einen Kern aus dunkelroten/lila Früchten. Hinweise auf Gewürze, neues Leder, Menthol, Lakritze und Rosenblätter füllen das Glas aus. Es gibt heute ein bisschen neues Eichenholz, das sich zeigt, aber das wird in ein paar Jahren kein Problem mehr sein. Nur Bordeaux kann Weine produzieren, die so viel Geschmacksintensität bei niedrigem Alkohol bieten. Margaux ist der am wenigsten auffällige der Ersten Gewächse, aber oft der raffinierteste. Der 2023er ist erhaben.
97-99 Punkte vom Vinous-Team für den (Neal Martin): Der Château Margaux 2023, der 15% Presswein enthält, ist der Inbegriff von Château Margaux. Er blüht sofort im Glas mit unwiderstehlichen zerdrückten Veilchen auf der Nase, die sofort Aufmerksamkeit verlangen - und Sie werden sie gerne geben. Exquisit definiert und sehr fokussiert mit supremely gut integriertem Eichenholz, ist dies gesegnet mit laserartiger Präzision. Der Gaumen ist seidig glatt beim Eintritt, vielleicht ein bisschen frecher als erwartet dank einer liberalen Prise schwarzem Pfeffer. Ziemlich strukturiert (wie der Pavillon Rouge) und sanft, man kann fast seinen Griff übersehen. Er endet mit einem konzentrierten, graphit-geschwängerten Finish, das lange im Mund verweilt. Dieses Erste Gewächs wird zehn Jahre in der Flasche benötigen, um wirklich zu zeigen, wozu es fähig ist.
100 Punkte vom Falstaff für den Tief dunkles Rubin, undurchsichtiger Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Eichenwürze, zarte Anklänge von Nougat und Gewürznelken, dunkle Waldbeeren, Cassis, Lakritze, floraler Touch, zarte Mandarinenzeste, verführerisches Bouquet. Saftig, höchst elegant, reife Herzkirsche, seidig, stützende Tannine, lebendig, fein strukturiert, ein Hauch von Schokolade und Brombeere im Abgang, harmonisch, ausgewogen, mineralisch-salzig, bleibt sehr lange haften. Eine perfekte Reflexion dieses einzigartigen Terroirs.
95-97 Punkte vom Wine Advocate für den Der Château Margaux 2023 zeigt beträchtliches Potenzial, entfaltet sich im Glas mit Aromen von Cassis, Veilchen, Frühlingsblumen und süßem Tabak, eingerahmt von einem geschickten Hauch neuen Eichenholzes. Mittel bis vollmundig, tief und geschichtet, ist er straff, konzentriert und klassisch strukturiert, mit süßen, feinen Tanninen und lebhaften Säuren, die in einem langen, mundwässernden Abgang enden. Es ist eine Mischung aus 89% Cabernet Sauvignon, 5% Merlot, 4% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot, die 13% Alkohol erreicht hat.
99-100 Sucklingpunkte für den Die Aromen in diesem jungen Margaux sind so primär, erinnern mich an gärenden Traubenmost im Fass, dann verwandeln sie sich in Parfüme und Blumen. Veilchen und Rosen. Vollmundig, aber es wirkt so agil und hell, mit lebhafter Säure, die den Wein knusprig und linear macht. Wie Alexis, einer der Besitzer von Margaux, sagte, zeigt dies wirklich die DNA des Weinguts. Gewichtslos. Einer der Weine des Jahrgangs. 3,6 pH.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.98 Punkte
Im Wettbewerb um den Wein des Jahrgangs, mit nur einem Schwenk, finden sich Rosen, Veilchen, Flieder, schwarze und rote Kirschen, Espresso, Kakao und Boysenbeeren im faszinierenden aromatischen Profil. Am Gaumen ist der Wein seidig, samtig, energetisch und lebendig. Anstelle des Gewichts und der Intensität des Jahrgangs 2022 konzentriert sich der Jahrgang 2023 auf seine Reinheit, Raffinesse, Länge, Lebendigkeit und sinnliche Texturen. Das nahtlose Finish hallt 60 Sekunden nach und hinterlässt anhaltende Wellen von unglaublich süßen und reinen Kirschen. Ein Teil des Erfolgs des Jahrgangs bei Margaux ist auf die Kombination der Regenmenge und noch wichtiger, auf das Timing der Regenfälle zurückzuführen, die den Reben zu einer besseren Reife verholfen haben. Interessanterweise waren die Mazerationen langsam und sanft, mit einigen Behältern, die aufgrund der niedrigeren Alkoholgehalte 28 Tage benötigten.

 
499,80 EUR
666,40 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flaschenbild Chateau Rauzan Segla 2023 Margaux
94-96
97-98
96-98
96
93-95
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

95-97
Seine Nase ist kraftvoll und dunkelfruchtig, mit frischen Nuancen die einen Veilchenduft offenbaren und einer Steinigen Mineralität.
Im Mund ist er ebenfalls voll und saftig mit einem geschliffenen aber doch saftigem Tannin, die Säure ist wunderbar ekngebunden. Er klingt aromatisch und lang aus.
94-96 Punkte vom Wine Advocate für den Der 2023 Rauzan-Ségla zeigt ein beträchtliches Potenzial und entfaltet sich im Glas mit Aromen von Kirschen, dunklen Beeren und Pflaumen, gemischt mit Anklängen von Bleistiftspänen und Veilchen. Mittel- bis vollmundig, geschichtet und konzentriert, ist er tief und fleischig, mit einer hervorragenden Reinheit der Frucht, geschmeidigen Tanninen und einem langen, nachhallenden Finish.
97-98 Sucklingpunkte für den Ein Rauzan-Ségla mit soliden, kräftigen Tanninen, die muskulös, gut definiert und schön sind. Schwarze Johannisbeeren, Blaubeeren und Blumen. Zäher Abgang. Ein Wein für den Weinkeller. Klassisch. Der Cabernet war im Fitnessstudio. 85% Cabernet Sauvignon, einer der höchsten Anteile überhaupt.
96 Punkte vom Falstaff für den Dunkles Rubinrot, violette Reflexe. Nach kandierten Veilchen und Cassis, reifen Kirschen, einladend, Mandarinenzeste, facettenreiches Bouquet. Saftig, elegant, gute Frucht, feine Tannine, lebendige Frische, ausgewogen und langlebig, ein großer Margaux mit Charakter und gewissem Potenzial zur Reifung.
96-98 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023 Rauzan-Ségla ist fabelhaft. Reich, dicht und explosiv steigt der 2023er mit faszinierender Aromatik aus dem Glas. Die Leserinnen und Leser werden einen vertikalen, tiefen Margaux mit enormem Charakter und Feinheit vorfinden. Alle Elemente sind so gut ausbalanciert. Zerstoßenes Gestein, Pflaume, Blutorange, Gewürze und Leder sind einige der Noten, die im Finish explodieren. Im Jahr 2023 ist der Grand Vin deutlich von roten Früchten und Lebendigkeit geprägt. Rauzan-Ségla ist einer der unvergesslichsten Weine des Jahrgangs. Er war auf den vier Gelegenheiten, bei denen ich ihn verkostet habe, nichts weniger als herausragend.
93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Dieses Weingut setzt fort, niemals einen Fehler zu machen, und ihr 2023 Château Rauzan-Ségla ist eine Klasse für sich. Tief lila eingefärbt, mit fabelhaften Aromen von Cassis, rauchigen blauen Früchten, Tabak, würzigem Eichenholz und subtilen blumigen Noten, trifft er den Gaumen mit mittel bis vollmundiger Reichhaltigkeit, einem polierten, unglaublich eleganten Mundgefühl und reifen, feinmaschigen Tanninen. Es ist kein Blockbuster, aber es brilliert durch seine makellose Balance, Komplexität und Länge.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:96 Punkte
Dunkler und opulenter in der Textur als der Ségla, zeigt dieser Wein reiche Schichten auf seinem aromatischen Gaumen. Rhubarber, herzhafte Cassis und Blaubeere, Pfingstrose, Rosenblätter, Ruß, Schießpulver, Graphit, Feuerstein, Gewicht und Textur, die nach oben spiralen. Wunderbare Ausdruckskraft eines Weins, der gleichermaßen Margaux und Rauzan Ségla zu sein scheint. 50 % neues Holz.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.96-98 Punkte
Dunkel in der Farbe schießen die floralen Noten heraus mit Veilchen, Flieder und Rosen. Von dort aus finden Sie Trüffel, rote und schwarze Früchte, Zigarrenkiste und Zedernholz. Die beeindruckende Nase besticht durch Veilchen und Flieder, bevor Sie alle Johannisbeeren, schwarzen Kirschen, Minze und Gewürze im Duft entdecken. Am Gaumen ist der Wein üppig, energiegeladen, lang, tief und reich. Es gibt Reinheit, gepaart mit Opulenz im langen, lebhaften, samtig-texturierten Finish, mit nur einem Hauch von Kreide, der am Ende erscheint.
83,30 EUR
111,07 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Lascombes 2023 Margaux
92-94
95-96
92-94
95
93-95
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
92-94 Punkte

Die Nase zeigt dich dunkelfruchtig mit süsslichen Anklängen von Blaubeere. Ganz fein floral. Am Gaumen saftig und auch mit hellen Beeren begleitet. Das Tannin ist weich und saftig. Er ist angenehm frisch ohne auch nur einen Hauch zu viel Holz. Mittelkräftiger Ausklang.
92-94 Punkte vom Wine Advocate für den Ein Wein, der eine neue Ära für dieses Weingut einläutet, der 2023 Lascombes (den ich aus separaten Komponenten verkostet habe, bevor ich die voraussichtliche Mischung probiert habe) verströmt Aromen von dunklen Beeren und Pflaumen, die mit Anklängen von zerdrückter Minze, Veilchen und Bleistiftspänen vermischt sind. Mittel- bis vollmundig, fleischig und samtig, mit guter Tiefe und Reinheit, ist er eine Mischung aus 60 % Cabernet Sauvignon, 37 % Merlot und 3 % Petit Verdot. Dieses Weingut, das früher eines der Aushängeschilder des Médoc für Überreife und Überextraktion war, kommt sicherlich aus der Kälte.
95-96 Sucklingpunkte für den Aromen von Stein, schwarzer Lakritze, Teer, Brombeere und leicht verbrannter Orange. Mittlerer bis voller Körper mit einem soliden Kern von Tanninen und engem, aber saftigem Obst. Körper ist stärker strukturiert und tanninreicher als in der Vergangenheit.
95 Punkte vom Falstaff für den Dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen, der Rand ist aufhellend. Feine Kräuteraromen, Nuancen von Cassis und Schwarzkirschen, Tabak, ein Hauch von feiner Eiche. Saftig, elegant, reife Kirschen und Pflaumen, feine Tannine, gute Frische, mineralisch und anhaltend, ein sehr ausgewogener Wein mit guter Länge und einem gewissen Potenzial zum Reifen.
93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Der 2023 Château Lascombes ist fantastisch und dieser brillante Margaux ist es absolut wert, ihn zu probieren. Reife rote und schwarze Früchte, Bleistiftspäne und Tabak prägen das Bouquet. Mittel- bis vollmundig, mit einer reinen, nahtlosen, eleganten Textur, schönen Tanninen und einem großartigen, großartigen Finish. Er wird von 4-6 Jahren Flaschenreife profitieren (obwohl ich vermute, dass er in seiner Jugend bereits viel Charme bieten wird) und sich über zwei Jahrzehnte hinweg gracefully entwickeln.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:94 Punkte
Alle Augen sind auf dieses Weingut gerichtet für seinen ersten vollwertigen Jahrgang mit Axel Heinz. Es ist klar, dass der Aufbau und die Konstruktion ernsthafter sind als in der Vergangenheit, aber am beeindruckendsten ist das saftige Vergnügen, das man in den Schichten von tintigen, nuancierten, texturierten Früchten findet, mit geformten Tanninen und gut abgestimmter gegrillter Zedernholznote. Tintige, herzhafte, schwarze Früchte, herzhaft und anregend. Zweimal probiert, beide Male äußerst genussvoll.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93-95 Punkte
Der erste Jahrgang mit den neuen Besitzern, unter der Regie von Axel Heinz, überzeugt mit einem Duft von Blumen, Weihrauch, Gewürzen, sowie schwarzen und roten und blauen Früchten. Am Gaumen präsentiert sich der Wein weich, geschmeidig, subtil und frisch. Es herrscht eine Energie vor, sowie ein entspanntes, seidiges Gefühl im Mund. Die Frische im Abgang wird von Minzblättern, Gewürzen und lebendigen Johannisbeeren mit einem Hauch von Kakao abgerundet. Der Wein enthält 60% Cabernet Sauvignon, 37% Merlot, sowie jeweils gleiche Anteile von Cabernet Franc und Petit Verdot. 13,5% Alkoholgehalt. Dieser Stil ist eine Aktualisierung für das Château. Es gibt viele große Veränderungen hier, angefangen bei der Reduzierung der Menge des Grand Vin um mehr als 30%. Das Ausbauprogramm umfasst 50% neue französische Eiche mit einem leichteren Toast, gebrauchte Fässer und große Holzfässer. Genießen Sie ihn von 2028 bis 2055. 93-95 Punkte.
 

 
68,00 EUR
90,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Brane Cantenac 2023 Margaux
93-95
95-96
94-96
95
95-97
Hier sind Zusammenfassungen der Verkostungseindrücke und Bewertungen verschiedener renommierter Weinkritiker für den Château Brane-Cantenac 2023:
95-96 Sucklingpunkte für den Sehr schöne Frucht und ultra-feine Tannine, die fast einen al-dente-Eindruck vermitteln. Mittlerer bis voller Körper, feine Tannine und ein frischer, lebendiger Abgang. Die außergewöhnliche Qualität der Tannine wird hervorgehoben.
93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Eine Cuvée aus 77% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 1% Cabernet Franc, 1% Carmenère und 1% Petit Verdot. Aromen von dunklen Kirschen, Cassis und Gewürzen, umrahmt von cremiger neuer Eiche. Mittel- bis vollmundig, reich und fleischig, mit einem cremigen Fruchtkern und einem langen, sanft laktischen Finish.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:Bewertung: 96/100 Ein großartiger aromatischer Auftakt, gefolgt von seidigen Tanninen, gewürzten Pflaumen, Rhabarber und Schiefer, Cassis und Heidelbeerfrucht. Ein absolut gelungener Wein, der einmal mehr zeigt, wie es gemacht wird. Merkmale sind 100% neue Eiche für die malolaktische Gärung und Reifung, großzügige Erträge in der Margaux-Appellation. Ernte vom 14. September bis 2. Oktober.
95-97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Ein beeindruckender Margaux, der alles richtig macht. Aromen von Cassis, Graphit, Veilchen, Bleistift und Tabakblättern, mittel- bis vollmundig am Gaumen mit eleganter, integrierter Eiche, makelloser Balance und feinen Tanninen. Jeb Dunnuck liebt die Reinheit und Balance und empfiehlt, den Wein nach 4-5 Jahren Flaschenreife zu probieren.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.Bewertung: 95-97/100 Mit Aromen von kubanischen Zigarren, Zeder, Cassis, Gewürzen, Waldboden und Blumen präsentiert sich der Wein mit seidigen Texturen, Vitalität und salzigen Noten. Ein komplexer Wein mit süßen, reifen schwarzen und roten Früchten, Länge und Raffinesse. Der Château Brane-Cantenac 2023 wird als ein Jahrgang beschrieben, den Liebhaber dieses Weinguts in ihrem Keller haben sollten.
95 Punkte vom Falstaff für den Mit zarter floraler Nuance, Cassis, frischen wilden Beeren und elegant strukturierten, feinen Tanninen präsentiert sich der Wein vielversprechend als ein ausgezeichneter Begleiter zu Speisen.
94-96 Punkte vom Vinous-Team für den Vinous (Antonio Galloni): Ein sinnlicher, seidiger Wein mit Tiefe und Struktur, der Eleganz ausstrahlt. Blumige, würzige Aromen und reife Früchte verschmelzen zu einem ausdrucksstarken Ganzen. Die 100% neue Eiche ist hervorragend ausbalanciert. Brane-Cantenac bleibt eine der relativ besten Werte in Bordeaux.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Château Brane-Cantenac 2023 von den Kritikern hochgelobt wird. Er wird für seine Fruchtigkeit, Feinheit, Eleganz, Tiefe und Struktur sowie für sein Potenzial zur Reifung und Entwicklung geschätzt. Bordeaux-Liebhaber können sich auf einen Wein freuen, der sowohl in seiner Jugend als auch nach Jahren der Reife ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis bietet.
61,80 EUR
82,40 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Malescot Saint Exupery 2023 Margaux
93-95
96-97
92-94
93
92-94
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

93-95 Punkte.
Die Nase zeigt sich aromatisch und präsent mit saftiger Frucht einer Würze mit roter Parika. Am Gaumen ist der Wein frisch und doch kraftvoll. Er kling aromatisch und lang aus mit einem Mix von frucht und ledrig-tabakigen Anklängen.
 
93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Eine der elegantesten und stilvollsten Jahrgänge dieses Weinguts. Seit einigen Jahren ist der 2023 Malescot St. Exupery, ein Blend aus 58% Cabernet Sauvignon, 37% Merlot und 5% Petit Verdot. Aus dem Glas strömen Aromen von Kirschen, Beeren, Lakritze und Bleistiftspänen. Der Wein ist mittel- bis vollmundig, fleischig und saftig, mit guter Kernfülle, geschmeidigen Tanninen und einem harmonischen, integrierten Profil. Ein Teil des Blend reift in Foudre-Fässern.
96-97 Sucklingpunkte für den
Dieser Wein hat einen sehr tiefen und schönen Gaumen mit Aromen von Kirschen, Schokolade, Haselnuss und Orangenschale. Auch hübsche schwarze Johannisbeeren und Blaubeeren sind präsent. Mittlerer Körper. Der Abgang hat wunderschöne, al-dente Frucht und ist immer subtil. Die Tannine sind gut eingebunden. Ein Blend aus 58% Cabernet Sauvignon, 37% Merlot und 5% Petit Verdot.
93 Punkte vom Falstaff für den
Dunkles Rubinrot mit lila Reflexen, am Rand aufhellend. Feine tabakartige Noten, reife Kirschfrucht, Anklänge von Preiselbeeren, florale Nuancen, kandierte Orangenschale. Tiefgründige, dunkle Beerenfrucht, lebendiges Tannin, dezente Frucht im Abgang, Nougat im Finish, salziger Nachgeschmack, gutes Alterungspotenzial.
 
92-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Der 2023 Château Malescot Saint Exupéry wird von schwingenden roten und schwarzen Früchten, würzigem Holz, herzhaften Kräutern und Sandelholznoten definiert. Der Wein ist mittelkräftig, geschmeidig und elegant am Gaumen, mit schönen Tanninen. Es ist ein weiterer beeindruckend strukturierter, ausgewogener Margaux des Jahrgangs, der überaus charismatisch und voller Charakter ist.
 
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Der Malescot Saint Exupéry 2023 wird von Antonio Galloni von Vinous mit 92-94/100 bewertet und präsentiert sich als kraftvoller Margaux, der etwas Zeit benötigt, um sich zu entwickeln. Potente Tannine umschließen einen Kern aus roten/purpurfarbenen Früchten, Lavendel, Minze und getrockneten Kräutern. Heutzutage ist Malescot nicht mehr ganz so unnachgiebig wie früher, aber dieser Wein bleibt seinem dezidiert altmodischen Margaux-Stil und seiner Gesamtphilosophie treu. Nach Neal Martin von Vinous erhält der Malescot Saint Exupéry 2023 eine Bewertung von 92-94/100. Er wurde bei 38 hl/ha geerntet, einen Tag später als im Vorjahr. Lea Zuger erzählte mir, dass sie jetzt sechs Fuder verwenden, die im November installiert wurden, was bedeutet, dass 60% neues Holz verwendet wird - weniger als in anderen Jahrgängen. Die Fassreifung wird 14 bis 16 Monate betragen. Während im Jahr 2022 fast alle Trauben des Weinguts in den Grand Vin wanderten, machen sie in diesem Jahr 75% des Volumens aus. Mit Aromen von Brombeere und Gestrüpp in der Nase verlangt dieser Wein etwas Geduld im Glas. Im Hintergrund ist nur ein leicht confit-artiges Aroma zu spüren. Am Gaumen mittelkräftig mit einer feinen Struktur, leicht pudrigen Tanninen, bescheidenem Gewicht und bemerkenswerter Frische durch die Säure und Salzigkeit, letztere besonders zum Finish hin deutlich erkennbar. Im Vergleich zum 2022 ist er klassisch gearbeitet und wird fünf bis sechs Jahre in der Flasche brauchen. Klassisch und elegant. Der Malescot Saint Exupéry 2023 wird als kraftvoller und klassischer Margaux beschrieben, der mit seiner Finesse, Struktur und komplexen Aromenvielfalt beeindruckt. Die Beschreibungen der beiden Weinkritiker unterstreichen die Potenz und Eleganz dieses Weins, der sowohl mit seiner Intensität als auch mit seiner klassischen Ausrichtung überzeugt. Ein Wein, der mit seiner Reife und Frische sicherlich Liebhaber von Bordeaux-Weinen begeistern wird.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.Schwarze Kirschen, Brombeeren, Lakritze, Schokolade und Blumen ergeben einen opulenten, tiefen, dunklen Wein. Die Früchte sind reif, weich, poliert, süß, sauber und rein. Der Wein hat Gewicht und genügend Frische, was ihn fruchtig macht. Der Anteil an neuer französischer Eiche für die Reifung wurde von 80% auf 60% reduziert, was dem Wein mehr Komplexität verleiht. Es handelt sich um einen Blend aus 58% Cabernet Sauvignon, 37% Merlot und 5% Petit Verdot mit 14% Alkoholgehalt. Die Ernte erfolgte vom 19. September bis 10. Oktober. Trinkreife von 2029-2055. Bewertung: 93-95 Punkte.
44,95 EUR
59,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Marquis de Terme 2023
93-94
91-93
91
91-93
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

92-93 Punkte
Klare und feine Nase, dunkle Frucht, mir weichen Tanninen, saftiger Nachklang.
93-94 Sucklingpunkte für den Ein wunderschöner junger Wein mit einer hübschen Kernfrucht und Untertönen von Rinde. Mittelkrörper. Knackige, feine und leicht körnige Tannine am Ende. Sehr nahtlos.
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023 Marquis de Terme ist ein dichter, kraftvoller Margaux. Schwarzkirsche, Pflaume, Schokolade, neues Leder, Espresso und Nelken sind alle verstärkt und verleihen dem Wein eine hohe texturale Fülle und Reichhaltigkeit. Alle Elemente sind so gut ausbalanciert. Dies ist ein hervorragender Jahrgang für Marquis de Terme, ein Wein, der sich in den letzten Jahren deutlich verbessert hat. Drei Mal verkostet.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:92 Punkte
In reichem Pflaumenrot präsentiert sich dieser Wein mit klarer Struktur und Konzentration, sehr klassisch im fruchtigen Charakter der linken Ufer und im griffigen Tannin. Gute Balance, genießbar, derzeit noch streng, wird sich über die mittlere Gaumenpartie beim Altern füllen und hat Fenchel- und schwarzer Pfefferwürze, um das Ganze abzurunden. In diesem Jahr sind erstmals die Marojallia-Reben enthalten.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92-94 Punkte
Tabak, Minzblatt, Zigarrenkiste, Blumen und Aromen von roten Früchten prägen den Duft. Mittlerer Körper, weich und seidig, mit einem raffinierten Charakter von Anfang bis Ende. Ein sehr schöner Wein, der mit zunehmendem Alter noch besser wird. Empfohlen von 2027-2050 zu trinken.
91-93 Punkte Jeb Dunnuck für den Ein Gut, das sich in den letzten 5-10 Jahren stetig verbessert hat, der 2023 Château Marquis De Terme zeigt Raucharomen von schwarzen Früchten, kräuterigen Noten, Eisen und Frühlingsblumen, die einem mittelkräftigen, gut konzentrierten, ausgewogenen Margaux Platz machen mit reifen Tanninen und solider Reinheit. Er zeigt beträchtliche Eleganz und Finesse und sollte nur wenige Jahre Flaschenreife benötigen.
91 Punkte vom Falstaff für denTiefdunkles Rubinrot, undurchsichtig im Kern, violette Reflexe. Reife Pflaumen, subtile Kräuter aus der Wiese, Tabaknuancen, frisches Bouquet. Mittlere Komplexität, rote beerige Frucht, subtile Tannine, etwas trockener Abgang, braucht noch Zeit.
Diese Verkostungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Château Marquis de Terme 2023 von den Kritikern als ein vielversprechender Wein mit einer schönen Fruchtigkeit, Textur und Ausgewogenheit angesehen wird. Der Wein zeigt Potenzial für Entwicklung und Verbesserung mit dem Alter. Bordeaux-Liebhaber können sich auf einen Margaux-Wein freuen, der nach einer gewissen Reifezeit zu einem wahren Genusserlebnis wird.

 
40,40 EUR
53,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Marquis d Alesme 2023 Margaux
93-95
90
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
91-93 Punkte


Saftige dunkle Frucht, die Tannine sind fein und zart. Am Gaumen harmonisch und fast schon elegant. Sauberer freiner Ausklang.
 
93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Vinous Antonio Galloni vergibt 93-95 Punkte und beschreibt den 2023 Marquis d'Alesme als beeindruckend. Aromen von Himbeermarmelade, Blutorange, weißen Blumen, Minze und Lavendel sind vorhanden. Seidige, elegante Tannine fügen alles stilvoll zusammen. Ein lebhafter Schub von frischer Säure und floralen Noten verleiht dem Wein den letzten Resonanzschub. Der 2023er Jahrgang ist klassisch elegant und zählt zu den besten Ausgaben in jüngerer Zeit. Der Wein wurde zweimal verkostet. Vinous Neal Martin vergibt 91-93 Punkte und beschreibt den 2023 Marquis d'Alesme mit einem definierten Bukett, ähnlich wie sein Geschwisterwein Labégorce. Es entfaltet sich langsam im Glas und offenbart parfümierte Veilchen- und Schwertliliennoten, die sich in die schwarze Frucht einfügen. Am Gaumen zeigt er sich mittelkräftig mit sehr geschmeidigen Tanninen. Leicht pudrige Textur, feines Gewicht und ein ausdrucksvoller, leicht gewürzter Abgang. Dies ist ein gut ausgearbeiteter, bescheiden ausgestatteter Margaux, obwohl ich in diesem Jahr vom Labégorce mehr angetan bin.
 
90 Punkte vom Falstaff für denDer Wein zeigt eine kräftige rubinrote Farbe mit violetten Reflexen, die sich am Rand aufhellt. Zurückhaltende Aromen von zarter Kirschfrucht, etwas Pflaumen und einem Hauch von Orangenschale. Mittlerer Körper, rote beerige Frische, sauber und ein schlanker Speisenwein, der früh zugänglich sein wird.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:94 Punkte
Struktur und Spannung, mit Noten von Tomatenblatt, Pfingstrose, Zitronengras, Schiefer, Pumice-Stein, gewürzten Pflaumen und Damson-Früchten, nicht die Tinte des Cabernet im nördlichen Médoc, sondern umschmeichelnd und voller duftender Freude. 45% neue Eiche zur Reifung, und er beweist erneut, dass dieses Weingut zu einem stillen Star der Margaux-Appellation wird.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93-95 Punkte
Das Bukett steigt auf mit blumigen Noten, Kirschen, Minze, Tabak, Rauch, Mokka und Zedernholz. Am Gaumen ist der Wein elegant, weich und erfrischend, mit einem würzigen Hauch roter Beeren. Ein kalkiger, maritimer Einfluss zeigt sich im hinteren Teil des Abgangs. Der Wein besteht zu 60% aus Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Petit Verdot und 5% Cabernet Franc. Der Erntezeitraum erstreckte sich vom 16. September bis 6. Oktober. Der Ertrag betrug nur 32 Hektoliter pro Hektar. Trinken von 2028-2055.
39,25 EUR
52,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Kirwan 2023 Margaux
93-94
92-94
92
93-95
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
91-93 Punkte
Eine fruchtige Nase mit abwechselnden Nuancen von dunkler und roter Frucht. Am Gaumen ist der Wein saftig und mit feinnerviger Säure. Die Tannine haben eine vornehme Adstringenz. Er klingt frisch und aromatisch aus.

 
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Antonio Galloni beschreibt den Kirwan 2023 als dicht, kraftvoll und makellos ausbalanciert. Saftige dunkle Kirschen, Pflaumen, Lakritze, Menthol, Gewürze und Lavendel sind in diesem intensiven Margaux deutlich ausgeprägt. Der Kirwan punktet mit seiner Intensität, ist jedoch auch sorgfältig proportioniert und unglaublich köstlich im Geschmack.
 
93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck beschreibt den Château Kirwan 2023 als einen weiteren brillanten Wein aus Margaux. Der tiefblaue/purpurne Farbton wird von einem ausgewogenen Profil reifer schwarzer Früchte, blättriger Kräuter, Eisen, Veilchen und Gewürzen begleitet. Der Wein ist mittel- bis vollmundig, hat eine geschmeidige, schichtige Textur, bemerkenswerte Reinheit und ein großartiges Finish. Wie die meisten Weine des Jahrgangs 2023 wird der Château Kirwan mit nur wenigen Jahren Flaschenreife sein volles Potenzial entfalten.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Peter Moser von Falstaff vergibt 92 Punkte und beschreibt den Wein als dunkelrubin mit violetten Reflexen, die am Rand aufhellen. Feine wilde Beerenfrucht, frische Kirschen, Noten von leichtem Nougat und Orangenschale prägen das Bukett. Mittelgewichtig mit frischer roter Beerenfrucht, etwas Marzipan, Zitrus und mineralischen Anklängen im Abgang, ist der Kirwan ein subtiler Wein, der ideal zu Speisen harmoniert.

 
37,30 EUR
49,73 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau du Tertre 2023 Margaux
92-94
95-96
91-93
92
91-93
Das Château du Tertre 2023 aus Margaux wird als vielschichtiger, harmonischer und hochwertiger Wein gelobt, der das Terroir und die Kreativität des Weinguts auf beeindruckende Weise widerspiegelt. Du Tertre 2023 wird von den renommierten Weinkritikern in höchsten Tönen gelobt und verspricht ein herausragendes Weinerlebnis:
 
91-93 Punkte Jeb Dunnuck für den  Jeb Dunnuck beschreibt den Wein als rauchig mit roten und schwarzen Früchten, Eisen, Tabak- und Schokoladennoten. Ein tief gefärbter Margaux, der am Gaumen ein mittelkörperliches, geschmeidiges und elegantes Profil zeigt. Die ausgewogene Struktur mit reifen Tanninen und herausragender Länge vermittelt einen paradoxe Mischung aus Reife und Frische, typisch für den Jahrgang, und wird sich mit nur wenigen Jahren Flaschenreife hervorragend entwickeln.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:93 Punkte
Jane Anson beschreibt den Wein als angenehm samtig und frisch mit aromatischen Nuancen. Er zeigt sich dominiert von Cabernet, schlank und würzig. Mit reifer Tannine, Aromen von Cassis, Brombeere, Minzblatt und rauchiger Erde. Das Château du Tertre hat seit der Übernahme durch die Helfich-Familie im Jahr 2021 viel Liebe und Investitionen erhalten.
92 Punkte vom Falstaff für den Falstaff beschreibt den Wein als vielseitig und ausgewogen, mit einem tiefen rubinroten Kern und fruchtigen Aromen von reifen Pflaumen, Nougat, Gewürzen und kandierter Orangenschale. Ein mittelkräftiger Wein mit roten Kirschen, subtilen Tanninen, mineralischen Noten und einem ausdrucksstarken Finish.
92-94 Punkte vom Wine Advocate für den Wine Advocate hebt hervor, dass das Château du Tertre eine umfassende Umstrukturierung durchläuft und im 2023er Jahrgang 70% Cabernet Sauvignon, 15% Cabernet Franc und der Rest Merlot enthält. Der Wein präsentiert Aromen von dunklen Beeren, Lakritze, Flieder und Minze, ist mittel- bis vollmundig, vielschichtig und fleischig, mit süßen, strukturierten Tanninen und einem saftigen, nahtlosen Geschmacksprofil.
95-96 Sucklingpunkte für den Jamessuckling.com lobt die intensive Aromen von Bleistiftmine, Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren. Der Wein zeigt eine solide Frucht- und Tanninkern mit einer cremigen, raffinierten Textur und mittlerem Finish. Ein Wein mit hohem Anteil an Cabernet Sauvignon, der elegant und kraftvoll zugleich ist.

 
36,80 EUR
49,07 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Monbrison 2023 Margaux Subskription
91-92
90
86-88
91-92 Sucklingpunkte für den Fruchtiger und knackiger Charakter, mit roten und dunklen Beeren sowie floralen Nuancen. Auch etwas Zitruszeste. Mittelkräftiger Körper mit lebendigen, polierten und festen Tanninen. Heller und saftiger Abgang.
90 Punkte vom Falstaff für denKraftvolles Rubinrot mit lila Reflexen und aufhellendem Rand. Zarte Aromen von Nugat und reifen Pflaumen, etwas Feige, im Hintergrund etwas Tabakwürze. Mittlerer Körper, fruchtig, elegant und ausgewogen, reife Tannine, etwas Karamell im Abgang. Ein zugänglicher Speisenwein mit Charme.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:87 Punkte
Süße Aromen von Schwarzkirschen, insgesamt weich, leicht rauchig mit rotem Lakritz und Zedernholz, sanft im Abgang. 30% neue Eiche für die Reifung, 40 hl/ha Ertrag.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.89-91 Punkte
Schwarze Johannisbeeren, Espresso und Pfefferminze prägen den Charakter dieses Weins. Mittelkrörperig, zugänglich, weich und fruchtig, mit einem lockeren Charme. Genieße ihn von 2026 bis 2036
 
29,70 EUR
39,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flasche des Chateau Labegorce 2023 Margaux
92-93
92-94
93
91-93
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

90-91 Punkte.
Dunkle reife Frucht im Duft, mit feiner süsslicher Kirsche. Am Gaumen zwar fleischig zu beginn, wird er weich und hellbeeriger im Geschmack. Feines zartes Tannin, gute stützende Säure. Mittelkräftiger Ausklang. 47% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot, 5% Petit Verdot, and 3% Cabernet Franc
 
92-93 Sucklingpunkte für den Noten von reifen und milden dunklen Beeren mit einem Hauch von Orangenschale. Mittelkrörperig, geschmeidig und poliert.  
93 Punkte vom Falstaff für den Kräftige rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. Feine Kirschfrucht, Renekloden, Anklänge von Mandarinenzesten, noch etwas zurückhaltend. Schlank, rote Kirschen, subtile Frucht, reife Tannine, bleibt anhaltend, ein lebhafter Speisenwein mit guter Herkunft, besitzt bestimmtes Alterungspotenzial.  
91-93 Punkte Jeb Dunnuck für den Basierend auf fast einem gleichmäßigen Anteil von Cabernet Sauvignon und Merlot, hat der 2023 Château Labégorce ein würziges, mittelkräftiges, geschmeidiges, komplexes Profil, das fast schon schwer zu widerstehen ist. Reife rote und schwarze Früchte, erdiger Lehm und würzige Kräuternoten prägen die Aromatik, und er hat schön integrierte Hintergrund-Eiche, gute Dichte am Gaumen und herausragende Länge. Zweimal verkostet mit konsistenten Notizen.  
Jane Anson bewertet den  wie folgt:92 Punkte
Anfänglich zurückhaltend in der Nase, zeigt er erneut, dass Teile von Margaux in diesem Jahrgang ein wenig Überredung brauchen, um in diesem frühen Stadium aufzugehen. Wenn er es tut, findet man skulptiertes und köstlich würziges Obst, Rosenblüten, Kakaobohne und Cassis, mit langsam aufbauendem Tannengriff durch den Gaumen. 32 hl/ha Ertrag, 62,5 ha in Produktion, 25% neue Eichenfässer zur Reifung, der Rest einjährig. Technische Leiterin: Marjolaine de Coninck, Besitzerin: Nathalie Perrodo.  
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. 92-94 Punkte
In der Nase finden sich Blumen, Kirschen, Brombeeren, Kräuter und Pflaumen. Am Gaumen serviert er seine Mischung aus seidigen, würzigen, cremigen roten und zähen schwarzen Früchten. Es gibt hier eine gute Länge und Energie, die bis zum minzigen Finish reicht. Der Wein besteht zu 47% aus Cabernet Sauvignon, 45% Merlot, 5% Petit Verdot und 3% Cabernet Franc. 13,5% Alkohol, pH 3,7. Die Ernte fand vom 13. September bis 9. Oktober statt. Trinken von 2028-2050.
 

 
28,30 EUR
37,73 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Baron de Brane Cantenac 2023
89-91
92-93
89-91
92
89-91
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
91-93
Die Nase zeigt sich mit feiner dunkelbeeriger Frucht, etwas süsslich Würze vom Holz. Dann auch eine florale Nuance mit Milchschokoladenanklängen. Im Mund ist der Wein saftig und frisch mit feinen geschliffenen Tanninen, einer vitalen animierenden Säure, es kommt etwas Paprika im Ausklang hinzu, angenehm und mittelkräftig im Ausklang.
89-91 Punkte vom Wine Advocate für den Der 2023 Baron de Brane ist lebhaft und großzügig und bietet Aromen von süßen Kirschen, dunklen Beeren und rohem Kakao. Am Gaumen präsentiert er sich mittelkräftig und fleischig mit süßen Tanninen und lebendiger Säure.
89-91 Jeb Dunnuck für den Der Baron De Brane 2023 ist ein solides Zweitwein-Angebot mit Aromen von Cassis und Veilchen, mittlerem Körper, einem weichen, geschmeidigen Mundgefühl und reifen, integrierten Tanninen.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90-92 Punkte
Cedar, Zigarrenhüllen, Gewürze und Aromen von roten Beeren prägen den Duft des Weins. Am Gaumen ist der Baron de Brane rund, schokoladig, weich, mit Schichten von reifen, cremigen schwarzen Kirschen und einem Hauch von Tanninen. Dieser Zweitwein eignet sich perfekt zum sofortigen Genuss, während man auf die Entwicklung des Grand Vin wartet.
89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Vinous (Neal Martin): Bewertung: 89-91/100 Der 2023 Baron de Brane ist auf der Nase gut definiert mit Aromen von schwarzen Kirschen, wilder Minze und Bleistiftkasten, die schön fokussiert sind. Am Gaumen mittelkräftig mit einem ziemlich griffigen Einstieg. Dieser Deuxième Vin zeigt Rückgrat und ist mit anständiger Länge auf einem lebhaften Finish.
92-93 Sucklingpunkte für den Mit einem knackigen Gefühl präsentiert sich dieser Wein mit Charakteristiken von Stein, Schwarzer Johannisbeere und Brombeere. Mittelkrörper. Mineralische und würzige Noten kommen am Gaumen durch. Cremig-texturierter Abgang. Der Wein besteht zu 48% aus Cabernet Sauvignon, 43% Merlot, 7% Cabernet Franc, 1% Carmenere und 1% Petit Verdot.
Insgesamt zeigt der Baron de Brane 2023 eine gute Qualität und bietet eine Vielzahl von Aromen sowie eine solide Struktur. Die Kritiker loben insbesondere die Charakteristika des Weins wie seine Frische, Fruchtigkeit und Ausgewogenheit. Dieser Zweitwein ist eine gute Wahl für den sofortigen Genuss und zeigt das Potenzial, während des Reifeprozesses weiter zu entwickeln. Bordeaux-Liebhaber können sich auf einen Wein freuen, der ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und auch für die kommenden Jahre geeignet ist.

 
23,80 EUR
31,73 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau d Issan Blason d Issan 2023 Margaux
88-89
94-95
88-90
92
88-89 Punkte vom Wineadvocate für denAromen von süßen Beeren, Kirschen, Kardamom und Schuhpolitur führen den Blason d'Issan 2023 ein, gefolgt von einem mittelkräftigen, geschmeidigen und fleischigen Gaumen und einem etwas metallischen, austrocknenden Finish. Es handelt sich um eine Mischung aus 49% Cabernet Sauvignon, 47% Merlot und 4% Malbec.
94-95 Sucklingpunkte für den Saftig und leicht marmeladig mit reichlich Frucht, samtigen Tanninen und einem vollen Körper, aber nicht überladen. Der pH-Wert von 3,4 verleiht diesem ein dynamisches Finish. 49% Cabernet Sauvignon, 48% Merlot und 3% Malbec. Alkoholgehalt von 13,94%.
92 Punkte vom Falstaff für den Dunkles Rubinrot, lila Reflexe, Aufhellung am Rand. Zart tabakartig, blumige Note, frische Erdbeeraromen, rote Kirschen, einladendes Bukett. Saftige, fruchtige Textur, etwas reife Feige, klingt mit besonderen Aromen nach, mineralisch, salzig, bereits sehr einladend.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:92 Punkte
Der Malbec-Charakter dominiert ziemlich stark in der Nase, würzige Pflaume und Pflaume, blättrig und duftend, muskulös und saftig, liebe die Balance hier, es macht Lust auf mehr mit einer mundwässernden Salzigkeit. 30% Eiche für die Reifung. Herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Berater: Jacques Boissenot.
88-90 Punkte vom Vinous-Team für den Der Blason d'Issan 2023 wird von Antonio Galloni von Vinous mit 88-90/100 bewertet und zeigt sich als kühner, fruchtiger Zweitwein. Zerdrückte rote Beerenfrucht, Rosenblatt und Blutorange stehen im Vordergrund. Ein Schuss Malbec fügt Fruchtaromen hinzu, um dieses stilvolle Angebot abzurunden. Die Intensität des warmen, frühen Jahres zeigt sich in den etwas durchdringenden Tanninen. Die Beschreibung des Weins hebt die kühne Fruchtigkeit, die blumigen Aromen und die zitrusartige Frische des Blason d'Issan 2023 hervor. Die Ergänzung von Malbec verleiht dem Wein zusätzliche Fruchtkomplexität und rundet das Gesamtbild ab. Die Erwähnung der etwas durchdringenden Tannine deutet auf die Struktur und Kraft hin, die dieser Zweitwein auszeichnet. Ein Wein, der durch seine lebhafte und unbeschwerte Art begeistert und als ein charmanter Begleiter für genussvolle Momente empfohlen werden kann.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.89-91 Punkte
Blumen, Gewürze und reife, rote Beeren prägen den Fokus des Weins hier. Mittelkrörperig, weich, saftig und frisch, mit weichen, seidigen Tanninen und Süße, mit einem kirschgefüllten Finish. Lassen Sie ihm ein Jahr Zeit, um weicher zu werden, und er wird perfekt für den kurzfristigen Genuss sein, während Sie auf die Entwicklung des Grand Vin warten. Trinken von 2026-2030.


 
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau La Gurgue 2023 Margaux
91-93 Punkte Jeb Dunnuck für den Chateau La Gurgue 2023 MargauxDer Château La Gurgue 2023 wird großartig sein, mit schönen roten und dunkleren Früchten sowie einigen Noten von Tabak, Graphit und Schokolade. Er ist ausgewogen, mittelschwer, hat feine Tannine und eine schöne Dichte. Die Mischung besteht aus 61 % Cabernet Sauvignon, 25 % Merlot und 14 % Petit Verdot, ausgebaut in 15 % neuem französischem Eichenholz.
 
92-93 Sucklingpunkte für den Chateau La Gurgue 2023 MargauxEin frischer und fokussierter Rotwein mit einem mittleren Körper und feinen Tanninen. Er ist knackig, mit einer guten Fruchtkonzentration im Mittelteil, zeigt Höhepunkte von Pflaume und roter Johannisbeere. Hell und fest am Ende. Aus biodynamisch angebauten Trauben mit Demeter-Zertifizierung.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Chateau La Gurgue 2023 MargauxPeter Moser:
Tief dunkles Rubin, undurchsichtiges Kern, purpurne Reflexionen, zarte Randaufhellung. Floral, kandierte Veilchen, schwarze Waldbeeren, Heidelbeere, kandierte Orangenschale. Fest, eng gewoben, feine Herzkirschenfrucht, mineralisch, salziger Abgang, ein frischer Speisenbegleiter mit feinen Tanninen.
 
89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau La Gurgue 2023 MargauxVinous Vinous (Antonio Galloni):
Der La Gurgue 2023 bietet eine sehr gute Tiefe, ist aber weniger ausdrucksstark in der Nase, als er oft ist. Starke Cabernet Sauvignon-Einflüsse verleihen viel Charakter. Es gibt eine gewisse Straffheit in den Tanninen, die darauf hinweist, dass Hitzestress ein Problem gewesen sein könnte. Ich bin sehr gespannt, was die Ausbauzeit hier bewirkt.
 
89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau La Gurgue 2023 MargauxVinous Vinous (Neal Martin):
Der La Gurgue 2023 litt etwas unter Frost am Petit Verdot, blieb aber vom Mehltau unberührt, laut Claire Villars-Lurton. Mit 25 hl/ha gelesen, hat er ein frisches und reines Bouquet mit schwarzen Kirschen und einem Hauch von Veilchen - fokussiert und definiert, wenn auch nicht komplex. Der Gaumen ist mittelschwer mit knackigen schwarzen Früchten, nur eine leichte und eigentlich willkommene Bitterkeit kommt zum salzigen Finale zum Vorschein. Es ist irgendwie ein altertümlicher Margaux, und das gefällt mir.
 
20,90 EUR
27,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau d Arsac 2023 Margaux spezielle Flasche
89-90
89-91
92

Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
88-90 Punkte
Die Nase zeigt sich mit hellen Beeren zu Beginn und feiner blumiger Note. Im Mund fast schlank und elegant. Der Ausklang ebenfalls hellbeerig und frisch.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Brombeeren, schwarze Kirschen, feine Kräuterwürze, etwas zurückhaltendes Bukett. Mittlerer Körper, straff und komplex, feine Tannine, mineralisch und gut anhaftend, zeigt Reifepotenzial.  
89-90 Sucklingpunkte für den Ein frischer und leicht schlanker 2023er Wein mit einem mittleren bis leichten Körper, festen und zähen Tanninen und einem mittleren Abgang.
89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023 d'Arsac zeigt ein eher konservatives Bouquet mit Brombeere, Himbeerpüree und einem Hauch von Lakritze. Es benötigt nur etwas mehr Kontur. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mittelkräftig mit zähen Tanninen am Anfang, aber die Säure hält diesen Margaux im Gleichgewicht. Eine gut integrierte Eichenholznote kommt zum Finish hin durch. Es ist reich an Körper, aber es sind die Aromen, die während der Fasslagerung mehr hervortreten müssen. Es steckt Potenzial in diesem Wein, aber die Gärung wird entscheidend sein. Er liegt nicht weit hinter dem vorherigen Jahrgang zurück.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:91 Punkte
Unkompliziert und genussvoll, mit seidig strukturierten Tanninen, frischen ausgewogenen Säurenoten, Blaubeer- und Cassisfrüchten mit Anklängen von Pfingstrosen- und Irisduft, die von der Appellation sprechen, während eine Note von Zitronengras darauf hindeutet, dass volle Reife vermieden wurde. Nicht der langlebigste Margaux, aber voller Freude und leicht zu trinken, es ist nicht notwendig, allzu lange zu warten. 80% des Weins wurden in französischen Eichenfässern ausgebaut, davon 55% neu, der Rest in Edelstahl. Dies ist der letzte Jahrgang von Philippe Raoux. Ein Cru Bourgeois Exceptionnel beim letzten Ranking, der wahrscheinlich mit dem neuen Ranking später in diesem Jahr erneuert wird.

 

 
18,20 EUR
24,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Deyrem Valentin 2023 Margaux
Die Bordeaux Subskription 2023 - Primeurs 2023

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2023 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Chateau Prieure Lichine 2023 Margaux,
Die Bordeaux Subskription 2023 - Primeurs 2023

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2023 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Chateau Marojallia 2023 Margaux
Die Bordeaux Subskription 2023 - Primeurs 2023

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2023 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
1 bis 27 (von insgesamt 27)