Bordeaux 2023

Chateau Hosanna 2023 Pomerol
98-99
95-97
94-96
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
95-97+

Er versprüht direkt eine sehr angenehme und reife dunkelbeerige Frucht, sehr tiefgründig und von Blaubeere über Cassis zu Schwarzkirsche. Auch eine mineralische Kühle ist wahrzunehmen. Etwas Graphit ist auch im Spiel. Im Mund saftig, fleischig und kraftvoll, die Tannine sind reif und doch stützend. Tolle Aromatik und saftigkeit bei aller Kraft, ist er animierend und trinkig. Ein aromatischer langer Nachhall.
 
95-97 Punkte vom Vinous-Team für den Antonio Galloni von Vinous lobt den 2023 Hosanna als einen klassischen Wein dieses Weinguts. Er erwähnt die reiche und überschwengliche Natur des Weins mit dunklen Fruchtaromen, Mokka, neuem Leder, Lakritze und Schokoladennoten. Galloni hebt die texturale Breite, Fülle und den dunklen Geschmacksprofil hervor, die von alten Reben aus den 1950er Jahren stammen. Ein Teil der Fläche wurde Anfang der 2000er Jahre neu bepflanzt.
 
98-99 Sucklingpunkte für den James Suckling ist begeistert, die strukturierten und spritzigen Aromen von dunklen Früchten wie Brombeeren und Blaubeeren. Er lobt die energetischen Tannine und den endlos langen Abgang des Weins. Suckling erwähnt, dass 74% Merlot und 26% Cabernet Franc für diesen Wein verwendet wurden.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Jeff Leve vergibt 95-97 Punkte und hebt die Aromen von schwarzen Pflaumen, schwarzen Himbeeren, schwarzen Kirschen, Blumen und dunkler Schokolade hervor. Auf dem Gaumen beschreibt er den Wein als üppig, lebhaft, sinnlich und reich mit einer ernsthaften Geschmackstiefe, Konzentration und Länge. Leve sieht den 2023 Hosanna als einen seiner favorisierten Jahrgänge an und empfiehlt, den Wein von 2029-2055 zu trinken.
 
94-96 Punkte Jeb Dunnuck für den Für Jeb Dunnuck ist der Château Hosanna 2023 eine der Juwelen des Jahrgangs. Er lobt die Aromen von Cassis, Maulbeeren, würzigem Eichenholz, Graphit und floralen Noten. Dunnuck lobt die mittelvolle bis vollmundige Reichhaltigkeit, die nahtlose Textur, die ultrafeinen Tannine und den großartigen Abgang des Weins. Er betont die herausragende Fruchtpurität, die ausgewogene Struktur und den Charme des Weins und prognostiziert, dass er in den nächsten zwei Jahrzehnten unwiderstehlich sein wird.
 
121,40 EUR
161,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Trotanoy 2023 Pomerol
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
96-98 Punkte
Die Nase ist tiefgründig und reich. Er zeigt dunkle Frucht aber auch florale Anklänge. Nicht so frisch wie ein VCC oder eine Conseillante. Das ist mehr auf eine dunkle Würze ausgerichtet, mit Eisigen Anklängen, man kann es fast schon hören. Der Wein ist im Mund enorm fleischig und straff mit massigen reifen Tanninen, seine Säure ist erstaunlich frisch und hilft dem Wein förmlich seine Frucht am Gaumen zu zeigen. Ein erstaunlich animierender Stil für diesen Wein. Dennoch mit massiven Anlagen zur Reife.
 
95-97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck beschreibt den 2023 Château Trotanoy als einen der strukturierteren, männlicheren Weine des Jahrgangs. Der Wein, der ausschließlich aus Merlot besteht, stammt von 7,2 Hektar Reben auf härteren Tonböden. Mit einer Mischung aus roten, blauen und schwarzen Früchten, würzigen, eisernen und graphitartigen Nuancen zeigt der Trotanoy eine mittelvolle bis volle Körperfülle, eine feste, konzentrierte Mundfülle und reichlich reife Tannine, die eine Flaschenreifung rechtfertigen. Dunnuck erwähnt den typisch trotanoyhaften blutigen, salzigen und eisenhaltigen Charakter, den er einfach liebt.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Jeff Leve vergibt 97-99 Punkte und lobt die Aromen von Veilchen, Rosen, schwarzen Kirschen, schwarzen Himbeeren, Gewürzen, Rauch, Espresso, Schokolade und Lakritze. Er beschreibt den Wein als vollmundig, reich, geschmeidig, lebhaft, cremig und sinnlich mit seidigen Tanninen. Leve hebt die reife, tiefe und durchdringende Frucht hervor, die Schicht um Schicht aufgebaut wird. Er betont die über 50-sekündige nahtlose Länge des Abgangs und empfiehlt, den Wein von 2029-2060 zu trinken.
 
94-97 Punkte vom Vinous-Team für den Antonio Galloni von Vinous bezeichnet den 2023 Trotanoy als einen kraftvollen, virilen Wein mit dunklen roten Fruchtaromen sowie Noten von Eisen, Salbei, Tabak, Zeder, Blutorange und Menthol. Die vertikalen Tannine rahmen alles ein und geben dem Trotanoy sein charakteristisches Gefühl. Galloni beschreibt den Wein als eindrucksvoll, explosionsartig und tief.
 
95-97 Punkte vom Wine Advocate für den William Kelley von Wine Advocate lobt den 2023 Trotanoy als brillant. Er beschreibt Aromen von dunklen Beeren, Rosenblüten, Backschokolade, Gewürzen und Bleistiftspänen sowie eine für das Weingut ungewöhnlich sinnliche und harmonische Struktur. Kelley bezeichnet den Wein als konzentriert, kraftvoll und durchdringend, aber dennoch besonders stark für diesen Jahrgang.
 
97-98 Sucklingpunkte für den James Suckling erwähnt den Fokus und die Raffinesse des Weins mit Aromen von schwarzen Früchten, Olivenpaste und dunkler Schokolade. Er beschreibt den Körper des Weins als mittelvoll mit einem Hauch von Salz am Ende und betont, dass er zu 100% aus Merlot besteht.
 


Nicht käuflich
Chateau de La Dauphine 2023 Fronsac
91-92
92-94
90
91-93
 BIO 
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

90-92 Punkte

Die Nase ist dunkelfruchtig, gute Intensität. Sein Gaumen ist klar und saftig, auch hier ist die Wleganz eingekehrt. Eine aromatischer Rotbeeriger Mix mit mittlerer Länge.
Frische vitale Säure gepaart mit elegant feinkörnigen Tanninen.
91-92 Sucklingpunkte für den Saftig und frisch mit mittlerem Körper und festen Tanninen. Anklänge von lebendiger Frucht und feuchten Steinen im Abgang. Leicht zäh am Ende.
90 Punkte vom Falstaff für denDunkles Rubinrot, undurchsichtig im Kern, violette Reflexe, mit heller werdendem Rand. Reife Kirschen, Noten von Feigen, ein Hauch von Nougat. Mittlere Komplexität, zarte blättrige Textur, lebendige Tannine, mineralischer und salziger Abgang, obwohl etwas trocken.
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Das Château de La Dauphine 2023 hat ein gut definiertes Bouquet mit Brombeere, Walderdbeere, Zeder und leichten floralen Noten - eines der elegantesten, die man aus Fronsac in diesem Jahr finden wird. Der Gaumen ist mittelkräftig mit körnigen Tanninen, feiner Tiefe und sanftem Griff. Dieser Fronsac hat eine Ausstrahlung, die ich wirklich bewundere, und er bleibt am Gaumen anhaltend. Dies ist ein ausgezeichneter de La Dauphine, der sich gut im Flasche entwickeln wird.
91-93 Punkte Jeb Dunnuck für den Der 2023 Château La Dauphine ist fantastisch, mit reifen roten, blauen und schwarzen Früchten sowie einigen offensichtlichen Mineral- und Graphitnoten. Dieser reiche, mittel- bis vollmundige, runde und wunderbar polierte Fronsac wird 10-12 Jahre lang hervorragend trinkbar sein, wenn nicht sogar länger. Dies ist ein herausragendes Weingut in Fronsac, das auf dem Radar jedes Lesers sein sollte.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:93 Punkte
Mittelkräftige Intensität, wunderschöne tiefviolette Farbe, Himbeerblatt, Rosenknospe, elastische Tannine, etwas zurückhaltend, aber von klarer Qualität, großartiger tanninhaltiger Saft, ein Weingut, das es definitiv wert ist, sich zu merken.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93-95 Punkte
Dies ist ein verborgenes Juwel. Wenn Sie einen herausragenden Wein suchen, der zu einem Schnäppchenpreis verkauft wird, mit Aromatik, Intensität, Finesse und Charme, sowie einer Fülle von reifen, roten Früchten, cremigen Texturen und einem fruchtbetonten Abgang, dann ist dies genau das Richtige für Sie. La Dauphine zählt nun zu den Top-Weinen aus Fronsac.
 

 
20,20 EUR
26,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Capbern 2023 Saint Estephe
91-93
93-94
90-92
91-94
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

91-93 Punkte
Die Nase ist dunkelbeerig und reich an Cassis, Sowie einiges an kühler Würze, er bietet zudem eine sehr angenehme florale Nuance. Im Mund ist der Wein fleischig und straff, die Tannine wirken kompakt. Ein aromatischer langer und kraftvoller Ausklang.
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Der 2023 Capbern bietet Aromen von Cassis und dunklen Beeren, die sich mit Lakritze und Gewürzen vermischen. Mittel- bis vollmundig, fleischig und vielschichtig, mit guter Tiefe und Konzentration, basiert er auf lebhaften Säuren und pudrigen Tanninen.
93-94 Sucklingpunkte für den Es gibt Klarheit und Frische in diesem Wein, mit knackiger dunkler Frucht, Zedernholz und Brombeere. Er ist mittelkräftig, rassig und fein. Bleistiftspitze am Ende. Präziser als 2022.
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023 Capbern ist ein opulenter, sinnlicher Wein. Saftige dunkle Pflaume, Gewürze, Mokka, Kiesel und Weihrauch werden alle in diesem rassigen, wunderbar einladenden Saint-Estèphe verstärkt. Weiche, geschmeidige Tannine runden das Ganze stilvoll ab. Leser, die einen erschwinglichen Wein suchen, den sie in den nächsten 10-12 Jahren trinken können, werden diesen lieben. Ausgezeichnet.
91-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Von dem Team von Calon Ségur stammend, ist der 2023 Château Capbern ein fantastischer Saint-Estèphe und zeigt die Stärke des Médoc in diesem Jahrgang. Cassis, Pflaumen, geräucherter Tabak und Graphit prägen das Aroma, und er ist mittel- bis vollmundig mit einem runden, geschichteten Mundgefühl und wunderschönen Tanninen. Ich liebe die allgemeine Reinheit der Frucht, und es ist eine reife, verführerische, aber makellos ausgewogene Schönheit, die sich direkt von Anfang an gut trinken lässt und auch elegant altern wird.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91-93 Punkte
Minze, Tabakblatt, Zeder, Kirschen und Johannisbeeren stechen in der Nase hervor. Der mittelkräftige, raffinierte, weiche, fruchtbetonte Gaumen wird köstlichen Genuss bei der Veröffentlichung bieten.<

 
23,30 EUR
31,07 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Les Pagodes de Cos 2023 Zweitwein Cos d Estournel
91-93
93-94
92-94
91-94
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Der Les Pagodes de Cos 2023 präsentiert Aromen von Cassis, Orangenschale, Weinrauch und Weihrauch. Am Gaumen zeigt er sich als mittelgroß bis vollmundig, fleischig und poliert, mit einem tiefen Fruchtkern, geschmeidigen Tanninen und einem lebhaften, anregenden Finish. Die Cuvée besteht aus 51% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot sowie einem kleinen Anteil Cabernet Franc und Petit Verdot.
 
93-94 Sucklingpunkte für den Eine polierte und cremige Textur macht diesen Wein äußerst attraktiv, mit Aromen und Aromen von Blaubeeren, schwarzen Johannisbeeren und zerkleinertem Stein. Mittelgroß mit linearen Tanninen, zeigt er Raffinesse und Geschmeidigkeit. Wochenlange, cremige Textur. Zweitwein von Cos.
 
91-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Der Les Pagodes de Cos 2023 basiert auf 51% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot sowie einem kleinen Anteil Cabernet Franc und Petit Verdot. Ein atemberaubender Wein, der viele reife rote und schwarze Früchte, Graphit, geröstete Gewürze und würzige Tabaknoten bietet. Er zeigt eine mittelgroße bis volle Körperstruktur, reife Tannine und eine herzhafte, feste Struktur, die etwas Zeit im Keller benötigen wird.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:93 Punkte
Eine lebendige rubinrote Farbe mit zurückhaltenden Aromen und guter Balance. Kreidige, etwas strenge Tannine machen diesen Wein weniger überschwänglich als der Jahrgang 2022, liefern aber dennoch verführerische und stark gewürzte schwarze Kirsch- und Cassisfrüchte. Er zeigt das Potenzial von St. Estèphe in diesem Jahrgang. Die Ernte erfolgte vom 12. bis 29. September, teilweise in neuem Holz ausgebaut und in bio-organischer Umstellung.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92-94 Punkte
Der Les Pagodes de Cos 2023 zeigt Aromen von Lakritze, Blumen, Kirschen und einem Hauch von Schokolade in der Nase. Am Gaumen präsentiert er sich als mittelgroß, elegant und fokussiert auf Frische statt Fülle. Ein raffinierter Jahrgang für Les Pagodes de Cos, mit einem Finish von frischen, roten und dunkelroten Früchten, einem Hauch von Gewürzen und einem Hauch von Kakaonoten im Abgang. Der Wein setzt sich aus 51% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot, 2% Petit Verdot und 1% Cabernet Franc zusammen. Empfohlenes Trinkfenster: 2027-2040.
 
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Der Pagodes de Cos 2023 wird von Antonio Galloni von Vinous mit 92-94/100 bewertet und präsentiert sich als ein kraftvoller Auftakt. Eine Explosion von intensiven dunklen Früchten, Leder, Gewürzen, Menthol, Wild, Lakritze, getrockneten Kräutern und Schokolade durchdringt den Gaumen mit bemerkenswerter texturaler Intensität. Reichlich und kraftvoll im Glas, mit fabelhafter Balance, ist Les Pagodes im Jahr 2023 außergewöhnlich fein. Der lange, anhaltende Abgang ist eine wahre Schönheit. Die Beschreibung des Weins hebt die Aromenvielfalt, die texturale Intensität und die bemerkenswerte Ausgewogenheit des Pagodes de Cos 2023 hervor. Die Vielfalt von dunklen Früchten, Gewürzen und herb-süßen Nuancen verleiht diesem Wein eine Fülle an Geschmackserlebnissen. Die Betonung der feinen Textur und Balance zeigt die Qualität und Raffinesse dieses Weins, der mit einem langen und wunderschönen Finish besticht. Ein Wein, der sowohl Kenner als auch Entdecker begeistern wird und als beeindruckende Wahl für besondere Genussmomente empfohlen werden kann.

 
43,00 EUR
57,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Haut Marbuzet 2023 Saint Estephe
92-94
94-95
92-94
92
EIn Rotwein des Saint Espethe mit Character - Haut-Marbuzet 2023 wird von renommierten Weinexperten hoch gelobt und mit beeindruckenden Punktzahlen bewertet. Ein dunkler, lebendiger und ausdrucksstarker Wein, der vielseitige Aromen von Pflaume, Blutorange, Granatapfel, Gewürzen und neuem Leder bietet. Diese Noten sorgen für eine komplexe und ansprechende Nase. In Bezug auf den Geschmack präsentiert sich der 2023 Haut-Marbuzet als intensiv und ausgewogen, wobei die verschiedenen Komponenten harmonisch zusammenkommen. Die Weinkritiker beschreiben den Wein als raffiniert mit einem subtilen Bouquet schwarzer Beeren, Himbeeren und leicht floralen Noten. Der mittelkräftige Körper und die fein strukturierten Tannine verleihen dem Wein Eleganz und Klasse. Der Wein zeigt sich frisch, konzentriert und ausgewogen mit einem anmutigen Finish, das eine bemerkenswerte Länge und Intensität aufweist. Die Mischung aus 50 % Merlot, 45 % Cabernet Sauvignon, 3 % Cabernet Franc und 2 % Petit Verdot bildet eine solide Basis für diesen verführerischen Wein. Mit einem perfekten Gleichgewicht zwischen Frucht, Tanninen und Säure sowie einem langen, harmonischen Abgang, ist der Haut-Marbuzet 2023 ein Wein von großer Finesse und Eleganz. Ein Genuss für anspruchsvolle Weinkenner, der bereits jetzt seine beeindruckende Qualität offenbart.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Nugat, schwarze Kirschen, floraler Touch, ein Hauch von Cassis ist unterlegt. Saftig, komplex, reife Pflaumen, reife Tannine, mineralisch im Abgang, ein ausgewogener Speisenbegleiter der alten Schule.
 
92-94 Punkte vom Wine Advocate für den Einer der sinnlichsten Weine des Médoc, der Haut-Marbuzet 2023, steigt mit Aromen von dunklen Beeren, Cassis und Kirschen vermischt mit Zigarrenhülle und Veilchen aus dem Glas auf, ohne dabei viel von seiner Reifung in neuen Fässern zu verraten. Mittel- bis vollmundig, geschmeidig und vielschichtig, präsentiert er sich tiefgründig und nahtlos, mit einem umhüllenden Kern saftiger, fleischiger Frucht, umrahmt von süßen, schmelzenden Tanninen. Es handelt sich um eine Mischung aus 50 % Merlot, 45 % Cabernet Sauvignon, 3 % Cabernet Franc und 2 % Petit Verdot.
 
94-95 Sucklingpunkte für den Dieser Wein ist äußerst raffiniert und poliert, mit einer großen Tiefe und Fülle, die eine Mischung aus Blaubeere und dunkler Schokolade bietet, die zu seinem faszinierenden Charakter beiträgt. Er zeigt beeindruckende Intensität und Länge, erreicht eine Harmonie, die sowohl wunderschön als auch elegant ist. Die Tannine sind bereits gut integriert. Langer Abgang.
38,95 EUR
51,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Ormes de Pez 2023 Saint Estephe
90-91
93-94
91-93
93
91-93

90-91 Punkte Plakette vom WineadvocateAromen von dunklen Beeren, Cassis und cremiger neuer Eiche führen zu einem mittelkräftigen, reichen und cremigen Wein mit einem lebendigen Kern aus Frucht und süßen strukturgebenden Tanninen. Mit 55% dominiert Merlot die Cuvée.
91-93 Punkte Jeb Dunnuck für den Viel rauchige rote und schwarze Früchte, tabakblättrig, minzige Kräuter und eine mineralische Note von zerkleinertem Stein prägen diesen reichen, mittel- bis vollmundigen, konzentrierten Wein. Er verfügt über reichlich Tannine, gut integrierte Säure und ein großartiges Finish. Es ist ein wunderschöner, ernsthaft guter Wein von diesem Château, der etwas kurzfristige Flaschenreifung benötigen wird, um sein Bestes zu zeigen.
93 Punkte vom Falstaff für den Tiefdunkles Rubinrot mit undurchsichtigem Kern. Feine geröstete Aromen, Cassis, etwas Lakritze, ein einladendes Bouquet. Mittlerer Körper, reife Kirschen, weiche Tannine, frisch und anhaltend, ein lebendiger Speisenwein, schöne Fruchtigkeit im Abgang, gute Lagerfähigkeit.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:92 Punkte
Er zeigt viel von den saftigen Tanninen und dem reichen schwarzen Fruchtcharakter des Ormes de Pez, von hoher Qualität. Ein Wein, der leicht zu empfehlen ist und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Es gab keinen Frost und trotz des Drucks durch Mehltau betrug der Ertrag am Ende 51 hl/ha. Der Wein reifte zu 45% in neuen Eichenfässern und die Ernte erstreckte sich vom 14. September bis zum 4. Oktober.
93-94 Sucklingpunkte für den Ein würziger und saftiger Rotwein mit einem festen Kern, mittlerem Körper, cremigen Tanninen und einem herzhaften Abgang. Lebendig und fokussiert. Zeigt Finesse

 
23,50 EUR
31,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau d Escurac 2023 Haut Medoc
92-93
92-93 Sucklingpunkte für den

Ein solider Kern aus Frucht und zähen Tanninen, der Spannung und Fokus zeigt. Vielschichtig und strukturiert für dieses Weingut. Besser als 2022.

 




 
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Bouscaut Blanc 2023 Pessac Leognan
Der Chateau Bouscaut Blanc 2023 besteht aus 59 Prozent aus Sauvignon Blanc und 41 Prozent Semillon, er präsentiert sich als eleganter und raffinierter Weißwein aus Bordeaux. Mit einem klaren Strohgelb im Glas zeigt er in der Nase eine verführerische Aromenvielfalt. Frische Zitrusfrüchte, wie Grapefruit und Limette, vermischen sich mit exotischen Noten von Ananas und Maracuja. Feine florale Nuancen von Akazienblüten und einem Hauch von Honig runden das Bouquet ab. Am Gaumen beeindruckt der Bouscaut Blanc 2023 mit seiner lebendigen Säure und seiner cremigen Textur. Die Fruchtaromen setzten sich fort und werden durch mineralische Noten von Feuerstein unterstrichen. Eine leichte Würze und ein Hauch von Eichenholz verleihen dem Wein Komplexität und Tiefe. Das Finale ist anhaltend und harmonisch mit einer erfrischenden Ausgewogenheit. Genussempfehlung: Dieser elegante Weißwein eignet sich hervorragend als Begleitung zu Meeresfrüchten, gegrilltem Fisch, Geflügelgerichten und leichten Salaten. Er kann auch alleine als Aperitif genossen werden und ist besonders an warmen Sommerabenden eine erfrischende Wahl. Der Château Bouscaut Blanc 2023 zeichnet sich durch seine Eleganz, Frische und Komplexität aus und zeigt das Potential der Weißweine aus der Pessac-Léognan-Region. Ein Wein, der Liebhaber und Kenner gleichermaßen begeistern wird.
 
90-92 Parker Punkte für den Aufgrund eines Mehltau-Befalls, der die roten Trauben, insbesondere die Merlots, beeinträchtigte, produzierte Château Bouscaut in diesem Jahr nur einen Weißwein. Der 2023 Bouscaut Blanc entfaltet ein zartes, duftendes Bouquet von kandierten Zitrusfrüchten, weißem Pfirsich, Lindenblättern und Frühlingsblumen, gefolgt von einem mittel- bis vollmundigen, nahtlosen und großzügigen Gaumen mit lebhaften Säuren, einem fleischigen Fruchtkern und einem langen, mundwässernden Abgang. Diese Cuvée besteht aus 41% Sémillon und 59% Sauvignon Blanc.
92-93 Sucklingpunkte für den Frisch und lebendig mit guter Fruchtkonzentration. Noten von reifer Zitrone und knackiger Ananas. Mittelkräftig mit gutem Volumen und langer Persistenz.
 

 
31,50 EUR
42,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Fombrauge 2023 Saint Emilion
94-95
92-94
93
93-95
94-95 Sucklingpunkte für den Dieser Wein hat eine cremige Textur mit runden Tanninen, sehr attraktiver reifer Frucht und einem saftigen Finish von Brombeere und Schokolade. Mittlerer bis voller Körper. Balance im Vergleich zum 2022er?  
93 Punkte vom Falstaff für den Dunkles Rubinrot, undurchsichtiger Kern, violette Reflexe. Frische Kirschen, dunkle Waldbeeren, delikate florale Noten, subtile feine Eichenwürze, ein einladendes Bouquet. Mittlere Komplexität, rote Fruchtnuancen, feine Tannine, gute Frische, mineralischer und salziger Abgang, ein eleganter Speisenwein mit gutem Alterungspotenzial.  
93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Würzige rote und schwarze Früchte, blättrige Kräuter, geröstete Gewürze und Graphit zeigen sich alle im Château Fombrauge 2023, ein üppiger, sexy, vollmundiger Saint-Émilion, der perfekt gereifte, polierte Tannine, keine harten Kanten und ein großartiges Finish bietet.  
Jane Anson bewertet den  wie folgt:90 Punkte. Tiefes Rubinrot, Aromen von Brombeere und Himbeere, Kakaobohne, Espresso, saftig und intensiv würzig, benötigt mehr Feinheit, um das geröstete Eichenholz hervorzuheben.  
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.Schwarze Kirschen, Blumen, Schokolade überzogene Pflaumen, Rauch, Espresso, Lakritze und Kirschen erzeugen den Duft. Die Früchte sind reif, süß, zugänglich und saftig, mit Anklängen von Schokolade, schwarzen Himbeeren und Kirschen im Mittelgaumen und im Abgang. Dieser Wein sollte fast bei der Veröffentlichung Freude bereiten.92-94 Pts.
 
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Der Fombrauge 2023 wird von Antonio Galloni von Vinous mit 92-94/100 bewertet und präsentiert sich als ein großartiger Wein. Reichhaltig, tiefgründig und explosiv, überzeugt der 2023er mit einer ernsthaften Power. Es gibt jede Menge von der texturalen Fülle, die Bernard Magrez so schätzt, aber im Vergleich zu früheren Jahren ist sie etwas zurückhaltender. Saftige rote Kirschen, Pflaumen, Rosenblüten, Gewürze, Menthol, Lakritze und Mokka verleihen dem 2023er eine bemerkenswerte Tiefe. Frische Säuren erfrischen den Gaumen angenehm. Vier Mal verkostet. Nach Neal Martin von Vinous erhält der Fombrauge 2023 eine Bewertung von 91-93/100. Er wurde vom 14. September bis 10. Oktober bei 49 hl/ha geerntet. Sein reifes Bouquet von schwarzen Pflaumen, Himbeeren und Jod verfehlt leicht die Definition einiger seiner Mitbewerber (zum Beispiel des Clos Dubreuil, den ich gerade zuvor probiert habe), obwohl eine zweite Flasche, die auf dem Château Pape-Clément verkostet wurde, etwas mehr Präzision zeigt. Am Gaumen mittelkräftig mit leicht körnigen Tanninen und scharfen Noten von Schwarzer Johannisbeere und Himbeere, durchzogen von schwarzem Pfeffer. Er zeigt eine feine Kohärenz im seidig-glatten Abgang. Dieser Wein sollte 10 bis 12 Jahre Trinkgenuss bieten. Ich würde behaupten, dass dies ein viel eleganterer Fombrauge ist, als man ihn vor 10 Jahren gefunden hätte. Der Fombrauge 2023 wird als ein beeindruckender und eleganter Wein beschrieben, der mit seiner Kraft und Komplexität überzeugt. Die Beschreibungen der Weinkritiker betonen die reichhaltige Aromenvielfalt und die Balance dieses Saint-Émilion-Weins, der sowohl Kraft als auch Eleganz gekonnt vereint. Ein Wein, der aufgrund seines Potenzials und seiner Finesse sicherlich viele Weinliebhaber begeistern wird



 
27,25 EUR
36,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flasche des Chateau Labegorce 2023 Margaux
92-93
92-94
93
91-93
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

90-91 Punkte.
Dunkle reife Frucht im Duft, mit feiner süsslicher Kirsche. Am Gaumen zwar fleischig zu beginn, wird er weich und hellbeeriger im Geschmack. Feines zartes Tannin, gute stützende Säure. Mittelkräftiger Ausklang. 47% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot, 5% Petit Verdot, and 3% Cabernet Franc
 
92-93 Sucklingpunkte für den Noten von reifen und milden dunklen Beeren mit einem Hauch von Orangenschale. Mittelkrörperig, geschmeidig und poliert.  
93 Punkte vom Falstaff für den Kräftige rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. Feine Kirschfrucht, Renekloden, Anklänge von Mandarinenzesten, noch etwas zurückhaltend. Schlank, rote Kirschen, subtile Frucht, reife Tannine, bleibt anhaltend, ein lebhafter Speisenwein mit guter Herkunft, besitzt bestimmtes Alterungspotenzial.  
91-93 Punkte Jeb Dunnuck für den Basierend auf fast einem gleichmäßigen Anteil von Cabernet Sauvignon und Merlot, hat der 2023 Château Labégorce ein würziges, mittelkräftiges, geschmeidiges, komplexes Profil, das fast schon schwer zu widerstehen ist. Reife rote und schwarze Früchte, erdiger Lehm und würzige Kräuternoten prägen die Aromatik, und er hat schön integrierte Hintergrund-Eiche, gute Dichte am Gaumen und herausragende Länge. Zweimal verkostet mit konsistenten Notizen.  
Jane Anson bewertet den  wie folgt:92 Punkte
Anfänglich zurückhaltend in der Nase, zeigt er erneut, dass Teile von Margaux in diesem Jahrgang ein wenig Überredung brauchen, um in diesem frühen Stadium aufzugehen. Wenn er es tut, findet man skulptiertes und köstlich würziges Obst, Rosenblüten, Kakaobohne und Cassis, mit langsam aufbauendem Tannengriff durch den Gaumen. 32 hl/ha Ertrag, 62,5 ha in Produktion, 25% neue Eichenfässer zur Reifung, der Rest einjährig. Technische Leiterin: Marjolaine de Coninck, Besitzerin: Nathalie Perrodo.  
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. 92-94 Punkte
In der Nase finden sich Blumen, Kirschen, Brombeeren, Kräuter und Pflaumen. Am Gaumen serviert er seine Mischung aus seidigen, würzigen, cremigen roten und zähen schwarzen Früchten. Es gibt hier eine gute Länge und Energie, die bis zum minzigen Finish reicht. Der Wein besteht zu 47% aus Cabernet Sauvignon, 45% Merlot, 5% Petit Verdot und 3% Cabernet Franc. 13,5% Alkohol, pH 3,7. Die Ernte fand vom 13. September bis 9. Oktober statt. Trinken von 2028-2050.
 

 
28,30 EUR
37,73 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Marquis d Alesme 2023 Margaux
93-95
90
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
91-93 Punkte


Saftige dunkle Frucht, die Tannine sind fein und zart. Am Gaumen harmonisch und fast schon elegant. Sauberer freiner Ausklang.
 
93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Vinous Antonio Galloni vergibt 93-95 Punkte und beschreibt den 2023 Marquis d'Alesme als beeindruckend. Aromen von Himbeermarmelade, Blutorange, weißen Blumen, Minze und Lavendel sind vorhanden. Seidige, elegante Tannine fügen alles stilvoll zusammen. Ein lebhafter Schub von frischer Säure und floralen Noten verleiht dem Wein den letzten Resonanzschub. Der 2023er Jahrgang ist klassisch elegant und zählt zu den besten Ausgaben in jüngerer Zeit. Der Wein wurde zweimal verkostet. Vinous Neal Martin vergibt 91-93 Punkte und beschreibt den 2023 Marquis d'Alesme mit einem definierten Bukett, ähnlich wie sein Geschwisterwein Labégorce. Es entfaltet sich langsam im Glas und offenbart parfümierte Veilchen- und Schwertliliennoten, die sich in die schwarze Frucht einfügen. Am Gaumen zeigt er sich mittelkräftig mit sehr geschmeidigen Tanninen. Leicht pudrige Textur, feines Gewicht und ein ausdrucksvoller, leicht gewürzter Abgang. Dies ist ein gut ausgearbeiteter, bescheiden ausgestatteter Margaux, obwohl ich in diesem Jahr vom Labégorce mehr angetan bin.
 
90 Punkte vom Falstaff für denDer Wein zeigt eine kräftige rubinrote Farbe mit violetten Reflexen, die sich am Rand aufhellt. Zurückhaltende Aromen von zarter Kirschfrucht, etwas Pflaumen und einem Hauch von Orangenschale. Mittlerer Körper, rote beerige Frische, sauber und ein schlanker Speisenwein, der früh zugänglich sein wird.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:94 Punkte
Struktur und Spannung, mit Noten von Tomatenblatt, Pfingstrose, Zitronengras, Schiefer, Pumice-Stein, gewürzten Pflaumen und Damson-Früchten, nicht die Tinte des Cabernet im nördlichen Médoc, sondern umschmeichelnd und voller duftender Freude. 45% neue Eiche zur Reifung, und er beweist erneut, dass dieses Weingut zu einem stillen Star der Margaux-Appellation wird.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93-95 Punkte
Das Bukett steigt auf mit blumigen Noten, Kirschen, Minze, Tabak, Rauch, Mokka und Zedernholz. Am Gaumen ist der Wein elegant, weich und erfrischend, mit einem würzigen Hauch roter Beeren. Ein kalkiger, maritimer Einfluss zeigt sich im hinteren Teil des Abgangs. Der Wein besteht zu 60% aus Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Petit Verdot und 5% Cabernet Franc. Der Erntezeitraum erstreckte sich vom 16. September bis 6. Oktober. Der Ertrag betrug nur 32 Hektoliter pro Hektar. Trinken von 2028-2055.
39,25 EUR
52,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Bastor Lamontagne Sauternes
 BIO 
Chateau Bastor-Lamontagne Süsswein 2023:
Herkunft: Preignac, eines der fünf Dörfer im Sauternes-Gebiet Besitz seit 2018 in den Händen der Helfrich Familie.
Zertifiziert biologischer Anbau seit 2016
Der Witterungsverlauf im Jahre 2023 Klima: Mild im Winter, regnerisch im Frühling, mit einer ungewöhnlichen Hitze im Sommer, gefolgt von einer perfekten Botrytis welche eine intensive Selektion der einzelnen Beeren bedingte.

Vinifikation und Ausbau:
Selektive Ernte mit mehreren Durchgängen, Gärung in kleinen Edelstahltanks und Ausbau in französischen Eichenfässern, teilweise neu.
Rebsorten: 80% Sémillon, 20% Sauvignon Blanc
Lese: Drei Durchgänge am 27. September, 30. September und 2. Oktober
Alkoholgehalt: 13,5%, Gesamtsäure: 4,3g/L, Restzucker: 130g/L, pH: 3,80
 
93-94 Sucklingpunkte für den Mittelsüß mit einer subtilen Würze. Viel getrocknete Frucht mit einem floralen und Zitronengras-Unterton. Geißblatt. Anklänge von Zitrone und getrocknetem Apfel. Hervorragende Balance und Finesse. 80% Semillon und 20% Sauvignon Blanc.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:94 Punkte
Intensiv, ohne schwer zu sein, liefert gegrillte Gewürze, frische Feige, weiße Pfirsich und Limettenschale, mit Frische und Saftigkeit, die durch eine Bimssteintextur in der Struktur ausgeglichen werden, was eine Lektion im Kontrast bietet, die das Kennzeichen eines großartigen Sauternes ist. Gute Sachen, steigt durch den Gaumen. Zertifiziert biologisch.
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023 Bastor-Lamontagne ist großartig. Tatsächlich ist dies einer der besten Jahrgänge, die ich verkostet habe. Passionsfrucht, Ananas, Mandarinschale und Minze sind alle wunderschön hervorgehoben. Bastor-Lamontagne ist immer auf der leichteren, luftigeren Seite von Sauternes. Der Jahrgang 2023 bietet viel von dieser Finesse, aber mit etwas mehr Cremigkeit im mittleren Gaumen als in den letzten Jahren. Das ist eine sehr feine Leistung.
93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Orangenblüte, geröstete Gewürze, honigblumige Noten und Croissant-Aromen treten alle aus dem 2023 Château Bastor-Lamontagne hervor, einem mittel- bis vollmundigen, reicheren, lebhaften Sauternes, der wunderschöne Säure, ein vielschichtiges, ausgewogenes Mundgefühl und eine herausragende Länge hat.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91-93 Punkte
Kandierte Zitronen, Ananas, Marmelade und weiße Pfirsiche mit Honig in der Nase sind perfekt für den mittelkräftigen, frischen, süßen Gaumen. Dieser leichtere, frischere Sauternes ist ein schöner Wein, um ihn zu herzhaften Gängen zu kombinieren oder als Aperitif zu servieren. Trinken von 2026 bis 2040.

 
28,50 EUR
38,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau La Prade 2023 Bordeaux Cotes de Francs
93-94
90-92
90-92 Jeb Dunnuck für den Rauchige rote und schwarze Früchte, Tabak- und Lederaromen entfalten sich im 2023 Château La Prade, einem weiteren Schmuckstück dieses Teams, das mittelkräftige Fülle, ein geschmeidiges, vielschichtiges Mundgefühl, reife Tannine und eine herausragende Länge bietet. Dieser herzhafte, komplexe und zufriedenstellende Wein sollte ebenfalls 7-8 Jahre lang gelagert werden und bereits beim Öffnen gut zu trinken sein. Die Cuvée besteht aus 79% Merlot und 21% Cabernet Franc, gereift in 40% neuer französischer Eiche.  
 
93-94 Sucklingpunkte für den Sehr knackig, mit lebendigen Brombeeren, Kirschen und etwas Schokolade. Mittlerer Körper, der einen festen Kern von Frucht und einen geschmackvollen Abgang unterstützt. Zeigt Energie. Ein weiterer ausgezeichneter Wein aus kalkhaltigen Böden. 79% Merlot und 21% Cabernet Franc.  

 


13,30 EUR
17,73 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Badette 2023 Saint Emilion
92-93
90-92
93
92-94
92-93 Sucklingpunkte für den Eine Fülle von Frucht in der Mitte des Gaumens mit Beeren- und Schokoladengeschmack und derzeit wahrnehmbarem Holz, das sich jedoch in den kommenden Monaten gut verbinden wird. Mittlerer bis voller Körper. Cremige Textur am Ende.
93 Punkte vom Falstaff für den Dunkles Rubinrot, undurchsichtiger Kern, violette Reflexe, aufhellend am Rand. Dunkle Kirschen, konfitierte Brombeeren, Anklänge von Nougat, kandierter Orangenschale. Saftig, tief mit reifen Pflaumen und einer feinen Fruchtausprägung, reife Tannine, schokoladig-mineralisch, zitroniger Touch im Abgang.
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023er Badette ist vollgepackt mit Brombeerkonfitüre, Gewürzen, neuem Leder und Menthol. Dies opulente, kraftvolle Saint-Émilion hat eine Menge zu bieten. Hoffentlich wird er in einer weniger schweren Flasche abgefüllt sein als die, die für das En Primeur-Muster verwendet wurde.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:90 Punkte
Tiefschwarze Pflaumenfarbe, reichlich Kaffeespice, Espresso und geröstete Kaffeebohnen, mit einem deutlichen Hauch von Wärme im Abgang. Es gibt reichlich Tannine, gut konstruiert, reich strukturiert, hochenergetisch. 75% neue Eiche, 45 hl/ha Ertrag.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91-93 Punkte
Cremig, mit einem starken Eichen-Akzent, konzentriert sich der Wein auf seinen Espresso, dunkle Schokolade und Schwarzkirsch-Kern. Konzentriert, lebhaft und zäh, wird dieser Wein Zeit brauchen, um die Eiche vollständig in den Wein zu integrieren. Trinken Sie ihn von 2028 bis 2040.
 

 
29,95 EUR
39,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Sansonnet 2023 Saint Emilion
93-94 Sucklingpunkte für den Ein saftiger und fruchtiger Rotwein mit Aromen von Brombeeren und Johannisbeeren sowie knusprigen Geschmacksrichtungen auf mittelkräftigem Körper. Raffiniert für den Jahrgang.
92-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Der Château Sansonnet 2023 präsentiert Aromen von Cassis, dunkleren Brombeeren, würzigem Holz und einer unübersehbaren Mineralität. Ein mittel- bis vollmundiger Wein, der über eine hervorragende Reinheit und Eleganz verfügt, sowie reichlich Frucht und Textur. Er glänzt in jeder Hinsicht und ist zweifellos ein weiterer wunderschöner Wein dieses Teams. Die Cuvée besteht aus 87% Merlot, 8% Cabernet Franc und 5% Cabernet Sauvignon von einem einzigen Weinberg auf dem oberen Kalksteinplateau, der 16 Monate in 70% neuen Fässern, 22% in Foudre und 8% in Amphoren verbringen wird.
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Ein reicher, kräftiger Wein, der 2023 Sansonnet ist vollgepackt mit Aromen von schwarzen Beeren, Gewürzen, Leder, Lakritze, Menthol und Schokolade. Leser finden einen üppigen, opulenten Saint-Émilion, der auf texturaler Resonanz und reiner Kraft aufgebaut ist und durch die hohe Säure gepuffert wird, die für dieses Terroir typisch ist.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.94-96 Punkte
Jeff Leve betont die Frische, Komplexität und opulente Textur des Château Sansonnet 2023. Noten von Zitrusfrüchten, roten Früchten, Blumen, Lakritze, Rauch und Kakao entfalten sich auf dem Gaumen. Die Veränderung im Fasslagerungsprogramm hat zu mehr Frische, Eleganz und Reinheit in diesem Wein geführt. Die Cuvée besteht zu 87% aus Merlot, 8% aus Cabernet Franc und 5% aus Cabernet Sauvignon. Die Ernte fand vom 20. September bis 3. Oktober statt.
93 Punkte vom Falstaff für den Peter Moser beschreibt den Château Sansonnet 2023 als tiefdunkel mit Aromen von dunkler Nougat, Preiselbeeren, schwarzen Kirschen, Brombeerkonfitüre, Tabak und Holznuancen. Ein saftiger Gaumen, rote Beeren, frische Struktur mit integrierten unterstützenden Tanninen; ein moderner Stil mit guter Länge und Potenzial zum Altern.


35,80 EUR
47,73 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Angelus 2023 Saint Emilion
95-96
97-98
94-96
97
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. 96-98 Punkte.  Die Nase explodiert mit ihrem Bukett aus Blumen, Minze, Tabakblatt, Lakritze und schwarzen Kirschen. Die Essenz dieses Weines liegt in seiner Reinheit, die mit seiner rassigen Frische ausbalanciert ist. Der Abgang bringt weiche, lange, energetische rote Beeren mit Nuancen von Espresso, Kreide, zerkleinertem Stein, Kirschen, Pflaumen und Kakao hervor. Es gibt Tiefe und Konzentration, aber der Wein wirkt leichtfüßig. Der Cabernet Franc hinterlässt 2023 einen Eindruck. Das Team war nervös hinsichtlich des Jahrgangs bis zu den ersten Tagen im September, bevor sie wussten, dass der Jahrgang besonders werden würde. Der Schlüssel zum Jahrgang lag zum Teil in längeren Gärungen bei kühleren Temperaturen, die nie über 22 Grad Celsius stiegen, sowie in der Abwesenheit von Schwefel während der Gärung, was zur Eleganz und Reinheit des Weines beitrug. Der Wein kombiniert 60% Merlot mit 40% Cabernet Franc. 14,5% Alkohol, 3,65 pH-Wert. Die Ernte fand vom 6. bis 28. September statt. Genießen Sie ihn von 2029 bis 2060.
 
94-96 Punkte vom Vinous-Team für den Der Angélus 2023 wird von Vinous Antonio Galloni mit einer Punktzahl von 94-96 bewertet und präsentiert sich elegant und schon direkt beim Öffnen poliert. Blumige Noten und helle Säuren heben die raffiniertere Seite von Angélus hervor. Der 2023er zeigt, wie sehr sich Angélus in den letzten Jahren weiterentwickelt hat. Helle rote Früchte, Blutorange, Minze und Rosenblüten verleihen dem Wein bemerkenswerte Lebendigkeit. Der Verschnitt besteht zu 60% aus Merlot und zu 40% aus Cabernet Franc. Etwa die Hälfte des Franc reift in großen Fässern. Alle Elemente sind so gut integriert für einen jungen Wein. Es gehört zu den besten Vintages, die ich in letzter Zeit verkostet habe. Vinous Neal Martin vergibt dem 2023 Angélus ebenfalls 94-96 Punkte. Der traditionelle Verschnitt aus 60% Merlot und 40% Cabernet Franc reift 20 Monate in neuen Eichenfässern, wobei etwas mehr als die Hälfte des Cabernet Franc in großen Fässern reift (der Merlot scheint weniger empfänglich für dieses größere Gefäß zu sein). Der Wein präsentiert eine klare und präzise Bouquet, nicht kraftvoll, mit einem leichten maritimen Einfluss und Hintergrundnoten von Austernschalen. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit feinkörnigen Tanninen. Der Angélus hat eine angenehme salzige Note, vielleicht etwas kompakter im Mittelteil als üblich, mit einem Hauch von weißem Pfeffer im Finish. Er braucht noch ein wenig mehr Ausdauer im Abgang. Dieser Wein wird sicherlich fünf bis sechs Jahre Flaschenreife verdienen.
 
97-98 Sucklingpunkte für den Die Transparenz der Frucht und die Finesse sind hier wirklich etwas Besonderes. Es gibt Tiefe und Schönheit in der makellosen, frischen Frucht. Vollmundig und muskulös mit wundervollen Tanninen, die Spannung und Form bieten. Subtil und schwerelos, dies ist ein nachdenklich stimmender junger Wein. 60% Merlot und 40% Cabernet Franc.

 
95-96 Punkte vom Wineadvocate für den William Kelley schreibt: Ein klassischer Blend aus 60% Merlot und 40% Cabernet Franc, der 2023 Angélus spiegelt die fortlaufende Entwicklung dieses Weinguts in Bezug auf Reife, Extraktion und Ausbauentscheidungen wider. Er bietet attraktive Aromen von dunklen Beeren und Pflaumen, vermischt mit Anklängen von Minze, Potpourri, Rosenblüten, Weinrauch und Orangenzeste. Mittel- bis vollmundig, fleischig und geschmeidig, mit einem samtigen Auftakt, der in einen Kern reiner, weicher Frucht übergeht, umrahmt von geschmeidigen, pudrigen Tanninen. Er ist kühl und harmonisch und endet mit einem langen, parfümierten Abgang. Dies ist eine hervorragende Leistung, die den Jahrgang und das Terroir in bestem Licht präsentiert.
 
97 Punkte vom Falstaff für den Tiefdunkles Rubinrot, undurchsichtiger Kern, violette Reflexe, aufhellend am Rand. Fein gewürzte schwarze Kirschen, Brombeeren, ein Hauch von feinem Eichenholz, leichte florale Nuancen, kandierte Orangenzeste. Komplex, saftig, elegant mit feinen Tanninen, guter Frische, ausgeprägter Frucht im Finish, mineralisch und lang anhaltend. Ein straffer Speisenwein voller Finesse mit gutem Alterungspotential. Eröffnet ein neues, köstliches Kapitel für Angélus in Bezug auf den Stil.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:96 Punkte

Kakaobohne, Lakritze, Granatapfel, Raucherde, Salbei, Anis, Fenchel, Schiefertannine - dies kombiniert nuancierte und geschmeidige Tannine mit einer großzügigen, geschmeidigen Ausdehnung durch den Gaumen, die an Kraft und Wirkung zunimmt. Wunderschön duftend, ausgewogen und geschickt. 50% in Foudres für Cabernet Franc, 50% neue Eiche für den Merlot. Geerntet vom 14. September bis zum 1. Oktober, Benjamin Laforest als Winzer, Stéphane de Boüard-Rivoal als Besitzer.  


360,00 EUR
480,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flaschenbild Chateau des Annereaux 2023 Lalande de Pomerol
92-93
 BIO 


 
92-93 Sucklingpunkte für den Fest und strukturiert, aber lebhaft mit gutem Fokus. Der Wein hat einen mittleren Körper und ist schön gefüllt mit saftiger Frucht. Die Tannine haben eine körnige Textur.

 
17,50 EUR
23,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Lafleur-Gazin 2023 Pomerol
91-94
93-94
94
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
91-93 Punkte
Der Pomerolwein Lafleur-Gazin 2023 präsentiert sich mit einer dunkelfruchtigen Nase, in der süßliche reife Kirschen dominant sind. Im Mund überzeugt der Wein mit einem fleischig-saftigen Tannin und einer gelungenen Balance von Säure und Tannin. Das Finale ist kraftvoll und mittellang. Dieser Wein verspricht bereits in jungen Jahren viel Spaß und erhält eine Bewertung von 91-93 Punkten von 100. Ideal zum sofortigen Genuss, aber mit Potenzial zur Weiterentwicklung in der Flasche.
94 Punkte vom Falstaff für den Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zarte Kräuterwürze, ein Hauch von Heidelbeeren, reife Kirschen, kandierte Veilchen und Orangenzesten. Saftig, komplex und elegant, feine Extraktsüße, reife Tannine, schokoladiger Abgang, feine Röstaromen und Karamell im Nachhall, sehr gelungener Stil.
91-94 Parker Punkte vom Wineadvocate für denDas Unternehmen Mouiex erwarb dieses Weingut im Jahr 2021 (nachdem es seit 1974 in "Fermage" bewirtschaftet wurde) und verkaufte die weniger optimal gelegenen Parzellen auf sandigen Böden. Der 2023 Lafleur-Gazin entfaltet Aromen von dunklen Beeren, Kirschen, gebackenen Pflaumen und Minze, gefolgt von einem mittel- bis vollmundigen, fleischigen und vielschichtigen Gaumen, der ziemlich tief und extrahiert ist, was vielleicht den verständlichen Ehrgeiz widerspiegelt, an dieser Adresse neue Ernsthaftigkeit zu demonstrieren. Es handelt sich um 100% Merlot.
93-94 Sucklingpunkte für den Ein solider und strukturierter Pomerol mit Aromen von Brombeeren, schwarzen Oliven und leichtem braunem Zucker. Ein Hauch von geräuchertem Holz ist ebenfalls vorhanden. Mittel- bis vollmundig, mit sehr integrierten, leicht kräftigen Tanninen und einem anhaltenden Abgang. 100% Merlot


32,50 EUR
43,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau La Gurgue 2023 Margaux
91-93 Punkte Jeb Dunnuck für den Chateau La Gurgue 2023 MargauxDer Château La Gurgue 2023 wird großartig sein, mit schönen roten und dunkleren Früchten sowie einigen Noten von Tabak, Graphit und Schokolade. Er ist ausgewogen, mittelschwer, hat feine Tannine und eine schöne Dichte. Die Mischung besteht aus 61 % Cabernet Sauvignon, 25 % Merlot und 14 % Petit Verdot, ausgebaut in 15 % neuem französischem Eichenholz.
 
92-93 Sucklingpunkte für den Chateau La Gurgue 2023 MargauxEin frischer und fokussierter Rotwein mit einem mittleren Körper und feinen Tanninen. Er ist knackig, mit einer guten Fruchtkonzentration im Mittelteil, zeigt Höhepunkte von Pflaume und roter Johannisbeere. Hell und fest am Ende. Aus biodynamisch angebauten Trauben mit Demeter-Zertifizierung.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Chateau La Gurgue 2023 MargauxPeter Moser:
Tief dunkles Rubin, undurchsichtiges Kern, purpurne Reflexionen, zarte Randaufhellung. Floral, kandierte Veilchen, schwarze Waldbeeren, Heidelbeere, kandierte Orangenschale. Fest, eng gewoben, feine Herzkirschenfrucht, mineralisch, salziger Abgang, ein frischer Speisenbegleiter mit feinen Tanninen.
 
89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau La Gurgue 2023 MargauxVinous Vinous (Antonio Galloni):
Der La Gurgue 2023 bietet eine sehr gute Tiefe, ist aber weniger ausdrucksstark in der Nase, als er oft ist. Starke Cabernet Sauvignon-Einflüsse verleihen viel Charakter. Es gibt eine gewisse Straffheit in den Tanninen, die darauf hinweist, dass Hitzestress ein Problem gewesen sein könnte. Ich bin sehr gespannt, was die Ausbauzeit hier bewirkt.
 
89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau La Gurgue 2023 MargauxVinous Vinous (Neal Martin):
Der La Gurgue 2023 litt etwas unter Frost am Petit Verdot, blieb aber vom Mehltau unberührt, laut Claire Villars-Lurton. Mit 25 hl/ha gelesen, hat er ein frisches und reines Bouquet mit schwarzen Kirschen und einem Hauch von Veilchen - fokussiert und definiert, wenn auch nicht komplex. Der Gaumen ist mittelschwer mit knackigen schwarzen Früchten, nur eine leichte und eigentlich willkommene Bitterkeit kommt zum salzigen Finale zum Vorschein. Es ist irgendwie ein altertümlicher Margaux, und das gefällt mir.
 
20,90 EUR
27,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Cantemerle 2023 Haut Medoc
88-89
93-94
88-90
91
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt:
Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

90-92 Punkte.
Die Nase ist frisch und ein Mix aus dunkler und heller Beere. Am Gaumen straff, und saftig. Mittelkräftig.
88-89 Punkte vom Wineadvocate für den
Der Cantemerle 2023 entfaltet Aromen von dunklen Beeren, Kirschen, Minze und Kräutern, gefolgt von einem mittelkräftigen, runden und fleischigen Gaumen, der in diesem Jahr einen leicht sortentypischen Charakter aufweist.
93-94 Sucklingpunkte für den
Dies zeigt Fokus und Balance mit einem schönen Charakter von dunklen Früchten sowie Anklängen von blauen Blumen und Steinen. Mittelkräftig, saftig und lebendig mit sehr polierten Tanninen und frischer Säure. Ein schöner Mittelgaumen, bei dem der Cabernet-Charakter zur Geltung kommt. Fest im Abgang.
91 Punkte vom Falstaff für den Dunkles Rubinrot, violette Reflexe, heller am Rand. Zart blumig, reife Pflaumenfrucht, ein Hauch von Feigen, etwas Nougat, ein einladendes Bouquet. Saftig, elegant, mittelkräftig, reife Tannine, ausgewogen und sehr anhaltend, ein vielseitiger Speisewein.
88-90 Punkte vom Vinous-Team für den Der Cantemerle 2023 ist ein tiefer, kraftvoller Wein beschrieben. Ein Feuerwerk aus dunklen Pflaumen, Brombeeren, Mokka, gegrillten Kräutern, Kies und Lavendel hinterlässt einen starken ersten Eindruck. Die Aromatik und die Gesamtstruktur sind äußerst ansprechend, obwohl die Tannine in diesem Stadium etwas überwältigend wirken. Ein langer, anhaltender Abgang gleicht dies aber aus. Bei zwei Verkostungen fiel auf, dass der Cantemerle 2023 eine attraktive Nase besitzt, die eine höhere Fruchtkonzentration als seine Mitbewerber aufweist, mit Himbeer- und zerdrückten Erdbeeraromen sowie leichten pfeffrigen Noten. Am Gaumen bietet er eine gute Fülle am Eingang.

 
23,50 EUR
31,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Poujeaux 2023 Moulis en Medoc
89-91
92-93
91-93
Hier sind die Zusammenfassungen der Verkostungseindrücke und Bewertungen verschiedener renommierter Weinkritiker für den Château Poujeaux 2023:
92-93 Sucklingpunkte für den Chateau Poujeaux 2023 Moulis en Medoc
Die straffen Tannine und die hübsche Frucht sind derzeit sehr ansprechend, mit mittlerem Körper und einem saftigen Abgang. James Suckling zeigt sich von diesem Wein beeindruckt.
89-91 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Poujeaux 2023 Moulis en MedocWine Advocate (Yohan Castaing): Der Château Poujeaux 2023 bietet jugendlich zurückhaltende Aromen von Lakritze, dunklen wilden Beeren und Rauch. Mittelkräftig, fest und etwas streng, präsentiert er Eleganz und eine sanfte Struktur mit pudrigen Tanninen und einem langen, düsteren Finish. Ein zweites Verkostungserlebnis offenbarte mehr Fülle und Opulenz.

 

Die Bewertung für den Chateau Poujeaux 2023 Moulis en Medoc vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.The Wine Cellar Insider (Jeff Leve): Bewertung: 91-93/100
Aromen von Lakritze, schwarzen Johannisbeeren, Minze, Tabak und Zedernholz, begleitet von Blumen, prägen das Parfüm des Château Poujeaux 2023. Am Gaumen zeigt er sich frisch und voll von kauen schwarzen und roten Johannisbeeren, Anis, Gewürzen und Blumen. Es liegt eine Lebendigkeit vor, die auf dem Gaumen und im Finish eine echte aufmunternde Nuance verleiht.
Jane Anson bewertet den Chateau Poujeaux 2023 Moulis en Medoc wie folgt:Jane Anson, Inside Bordeaux (Jane Anson): Bewertung: 93/100
Das Château Poujeaux ist immer ein Gut, das hart arbeitet und in verschiedenen Jahrgängen oft eine gute Wahl ist. Auch im Jahr 2023 zeigt es sich ziemlich streng, mit Schichten von tanninhaltiger Architektur sowie der charakteristischen Minze und Zigarrenkiste. Jane Anson ist sich sicher, dass dieser Wein reifen wird, man sollte ihn nicht überstürzt trinken, er braucht Zeit, um sich zu entfalten. Es fühlt sich an wie ein imposanter, klassisch geprägter Left Bank Claret mit einer selbstbewussten tanninhaltigen Struktur.
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Poujeaux 2023 Moulis en MedocVinous (Neal Martin):
Der 2023 Poujeaux wurde vom 18. September bis 4. Oktober gelesen und reifte zu 30% in neuen Eichenfässern. Dieser Moulis, im Besitz der Familie Cuvelier (Clos Fourtet), bietet verführerische Aromen von Brombeeren, Walderdbeeren, Weihrauch und zerkleinerten Veilchen. Der Gaumen ist mittelkräftig mit knusprigen schwarzen Früchten. Möglicherweise etwas rau in der Textur, gibt es eine gewisse Steifheit in Bezug auf die Tannine im Abgang. Hoffentlich wird er an Eleganz gewinnen, sobald er in die Flasche gelangt, aber es scheint, als ob er während des Ausbaus harmonisieren wird.
Zusammenfassend kann der Château Poujeaux 2023 als ein Wein beschrieben werden, der derzeit straff und jugendlich wirkt, aber mit viel Potenzial zur Entwicklung und Reife. Die Kritiker heben die Struktur, Frische, Aromenvielfalt und Eleganz dieses Weines hervor und zeigen sich insgesamt positiv beeindruckt von seinem Ausdruck und Charakter. Bordeaux-Liebhaber können sich auf einen Wein freuen, der mit der Zeit immer komplexer und ausdrucksstärker wird.

 
23,30 EUR
31,07 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Larrivet Haut Brion blanc 2023 Pessac Leognan
91-93
93-94
94-96
93
93-95
93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Der 2023 Château Larrivet Haut-Brion Blanc ist fantastisch, mit reifen, exotischen Früchten, die durch ein wunderschönes Gefühl der Mineralität und einen Hauch guter Reduktion ausgeglichen werden. Orangenblüte, gegrillte Ananas und blumige Noten definieren diese Schönheit, und sie hat die sonnenverwöhnte Frucht des Jahrgangs, mit guter Säure und makelloser Balance. Basierend auf 95% Sauvignon und 5% Semillon, mit einer Reifung in 75% neuem Eichenholz, ist dies ein brillanter Weißwein des Jahrgangs, den Leser sich schnappen sollten.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.Jeff Leve
94-94 / 100

Gelbe Zitrusfrüchte, Pomelo, weißer Pfirsich, Blumen und Granny Smith Apfelaromen schießen aus dem Glas. Am Gaumen ist der Wein süß, lebendig, reif, rund und fruchtig, mit einem Abschluss aus reifen Grapefruits, weißen Pfirsichen, Mango und gerade einer Spur Gewürz, die am Ende des Abgangs zur Geltung kommt. Der Wein wird aus 95% Sauvignon Blanc und 5% Semillon hergestellt. Trinkbar von 2026 bis 2033.
 
94-96 Punkte vom Vinous-Team für den Vinous (Antonio Galloni):
Der 2023 Larrivet Haut-Brion Blanc ist ein reicher, exotischer Wein. Mandarinschale, Gewürze, Zitronenkonfitüre und Passionsfrucht entfalten sich, während dieser explosive, klangvolle Weißwein sein beträchtliches Stammbaum präsentiert. Alle Elemente sind so gut ausbalanciert. Leser sollten einen ziemlich offenen Stil erwarten.
 
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Wine Advocate (Yohan Castaing):
Eine Mischung aus 95% Sauvignon Blanc und 5% Sémillon, gereift in 25% neuen 500-Liter-Fässern und 75% neuen Standardfässern, der 2023 Larrivet Haut-Brion Blanc ruft Aromen von konfitierten Zitrusfrüchten, weißem Pfirsich, Eisenkraut und Frühlingsblumen hervor, gefolgt von einem mittelkräftigen bis vollen, fleischigen und runden Gaumen, der perfekt ausbalanciert ist mit lebhaften Säuren und einem langen, mundwässernden Abgang. Wie üblich ist dies ein ausgezeichnetes Ergebnis.
 
93-94 Sucklingpunkte für den Ein echter Pessac-Weißwein mit weißem Pfirsich, Zitronengras und grünem Apfel. Hervorragende Energie. Mittlerer Körper. Solider Abgang. Hinweise auf Stein und Salz am Ende. 95% Sauvignon Blanc und 5% Semillon.

 


46,40 EUR
61,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
91 bis 120 (von insgesamt 295)

Bordeaux 2023 - Ein paar Wein-Highlights für Sie ausgewählt:

Montrose 2023 in der Subskription verfügbar
99-100 Sucklingpunkte für den Wow. Dies ist die Essenz von Montrose, mit Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren, zerstoßenem Stein und Erde. In meinen 42 Jahren in dieser Branche habe ich keinen Montrose wie diesen probiert. Er hat eine viel vertikalere Natur, mit geschichteten Tanninen, die sehr tief und lang sind. Die muskulöse Struktur und Intensität ist etwas anderes. Dies ist eine neue Ära für Montrose. Er wird jetzt nur aus 45 Hektar Weinbergen direkt vor dem Château hergestellt, anstatt wie zuvor etwa 60. 75% Cabernet Sauvignon, 21% Merlot und 4% Cabernet Franc.
 
La Conseillante 2023 so wunder schön in diesem Jahrgang
 
98-100 Parker Punkte für den Der 2023 La Conseillante gehört zu den großen Weinen des Jahrgangs und kann durchaus mit seinem Pendant aus 2022 konkurrieren. Er entfaltet sich mit einem beeindruckend blumigen Bouquet von Veilchen, Flieder, Himbeeren, exotischen Gewürzen, kandierten Orangen, Pfeifentabak und Rosenblüten. Mittel- bis vollmundig, geschmeidig und fleischig, führt sein texturierter Angriff zu einem geschichteten und umhüllenden Kern aus reiner, lebendiger Frucht, umrahmt von süßen Tanninen und einem langen, präzisen Finish. Es handelt sich um eine Cuvée aus 88% Merlot und 12% Cabernet Franc, wovon etwa 30% in Amphoren ausgebaut werden. Die Ernte begann am 7. September und dauerte blockweise bis zum 2. Oktober an.
Pontet Canet 2023 in der Subskription verfügbar - minus 27% Preisnachlass auf den 2022er Preis und tollen Bewertungen
96-98 Punkte vom Wine Advocate für den Mit dem Jahrgang 2023 hat dieses Weingut einen Wein von beispielloser aromatischer Intensität und Präzision geschaffen, der eine bedeutende Entwicklung kennzeichnet. Der 2023 Pontet-Canet offenbart ein elegantes, frisches Bouquet von Maulbeeren und Cassis, vermischt mit Noten von Veilchen, Enzian und Menthol. Er ist mittel- bis vollmundig, nahtlos und multidimensional, mit einem reinen und präzisen Fruchtkern, umrahmt von ultrarefinierten Tanninen und einem kraftvollen, aber kontrollierten Profil, das mit einem langen, mineralischen, lakritz-infundierten Finish endet. Dies ist das Ergebnis kühnerer Ernteentscheidungen als in früheren Jahren: Indem der Merlot früher geerntet wird, um frische, fruchtige Noten anstelle von gebackenen, sonnenverwöhnten Aromen hervorzuheben, und gleichzeitig die Ernte des Cabernet Sauvignon bis nach dem 28. September verzögert wird, um die Tannine zu verfeinern, markiert der 2023 Pontet-Canet eine bedeutende Entwicklung auf diesem renommierten Weingut. In diesem frühen Stadium scheint sein Ausbau auch dezenter zu sein. Dieser Wein, den ich gerne besitzen würde, ist eine Cuvée aus 52 % Cabernet Sauvignon, 39 % Merlot, 6 % Cabernet Franc und 3 % Petit Verdot, gereift in zu 50 % neuen Eichenfässern, 35 % Amphoren und 15 % gebrauchten Fässern.
 
Beau Sejour Becot 2023 in der Subskription verfügbar - minus 25% Preisnachlass auf den 2022er Preis und tollen Bewertungen
96-98 Punkte vom Wine Advocate für den WIlliam Kelley: Der erste Jahrgang, der in der hochfunktionalen neuen Kellerei des Weinguts produziert wurde, der 2023 Beau-Séjour Bécot, hat sich wunderschön entwickelt und scheint wahrscheinlich mit dem brillanten 2022 zu konkurrieren oder ihn sogar zu übertreffen. In einem Glas entfaltend, mit Noten von Himbeeren, dunklen Beeren und minzigen Kirschen, die mit Anklängen von Iris, Glyzinien und Flieder vermischt sind, ist er mittel- bis vollmundig, geschichtet und samtig, mit einem geschmeidigen Auftakt, der einem kühlen, vollständigen Kern von Frucht vorausgeht, der rein, parfümiert und mineralisch ist und mit einem langen, salzigen Abgang endet. Es handelt sich um eine Cuvée aus 77 % Merlot und 23 % Cabernet Franc, die sub-Block für sub-Block vom 7. September bis 4. Oktober geerntet wurde.
 
Zu Ehren des Königsbesuches in 2023 gibt es ein Zusatzlabel auf den Weinen des Jahres 2023
98-99 Sucklingpunkte für den James Suckling beschreibt den Smith Haut Lafitte rouge 2023 als einen der strukturiertesten und steinigsten Weine, den er je verkostet hat. Der Wein zeigt sich vollmundig, aber gleichzeitig straff und kompakt, mit Tanninen, die einer straff gewickelten Seidenkugel ähneln. Der lange Abgang zeugt von einer intensiven und lebendigen Fruchtcharakteristik, die von einer fantastischen Tanninstruktur getragen wird. Dieser klassisch strukturierte Wein, bestehend aus 70% Cabernet Sauvignon, 23% Merlot, 6% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot, stammt von biodynamisch angebauten Trauben.
INFO: Ein Zusatz Label auf den Flaschen des JG 2023 - weist darauf hin, dass das Chateau Smith Haut Lafitte in 2023 das einzige war, welches das Britische Königspaar während des Aufenthaltes in Bordeaux besuchte.
 
Chateau Laroque 2023 - für uns der Preis Leistungssieger des Jahrgangs
  94-96 Punkte vom Vinous-Team für den Die beiden Verkostungsnotizen von Vinous für den 2023 Laroque bieten ein begeistertes Lob für diesen Wein aus Saint-Émilion und unterstreichen seine hohe Qualität und Potenzial für die Zukunft. Zusammenfassend zeigen die beiden Verkostungsnotizen eine einhellige Begeisterung für den 2023 Laroque, der mit seiner klassischen Stilistik, Lebendigkeit, Präzision, Struktur und aromatischen Komplexität als bemerkenswert und beeindruckend bezeichnet wird. Es wird davon ausgegangen, dass dieser Wein sowohl aktuell als auch in Zukunft die Erwartungen an einen qualitativ hochwertigen Wein aus Saint-Émilion erfüllen wird.

Antonio Galloni beschreibt den Wein mit einer Bewertung von 94-96 Punkten als möglicherweise das beste Werk von David Suire seit dessen Amtsübernahme. Er lobt besonders die klassische Stilistik des Laroque, die durch lebendige Säure und gut eingebundene Tannine geprägt ist. Die Aromen von dunklen Früchten, Lavendel, Rosenblüten, Graphit und süßen Gewürzen harmonieren auf eindrucksvolle Weise und verleihen dem Wein eine lebendige Frische und Präzision. Insgesamt wird der 2023 Laroque als herausragend bezeichnet.

Neal Martin bewertet den 2023 Laroque ebenfalls mit 94-96 Punkten und hebt besonders das ausgezeichnete Bouquet des Weins hervor, das sich deutlich von anderen Weinen abhebt. Die Transparenz und Mineralität auf der Nase werden als besonders beeindruckend beschrieben und machen Lust auf mehr. Auf dem Gaumen präsentiert sich der Wein mittelkräftig mit feinen Tanninen, die die reinen Aromen von schwarzen Kirschen und Himbeeren umrahmen. Die Struktur und der lange Abgang des Weins lassen auf großes Alterungspotenzial schließen und lassen vermuten, dass der Wein mit Eleganz und Stil reifen wird.

 
Chateau Soutard 2023 ist ein wahrer Weinwert in diesem Jahrgang 93-95 Punkte vom Wine Advocate für den
Der Wine Advocate (William Kelley):

Der 2023er Soutard dürfte den brillanten 2022er Jahrgang wahrscheinlich erreichen oder sogar übertreffen. Er bietet Aromen von Maulbeeren, Himbeeren und Pflaumen, vermischt mit Hinweisen auf Veilchen, Lakritz und Gewürze, ist mittel bis vollmundig, fleischig und geschichtet, mit einem dichten und nahtlosen Kern aus lebhafter, parfümierter Frucht und einem langen, mineralischen Abgang. Da rekonstruierte Parzellen wieder in Produktion genommen werden, erweist sich Soutard zunehmend als eines der besten Weingüter in Saint-Émilion.  
Das Chateau Tronquoy hat sich Qualitativ schark entwickelt und ist eine art Fels in der Brandung
 
  93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Neal Martin:
Der Tronquoy-Lalande 2023 wurde vom 6. bis 26. September gelesen und enthält dieses Jahr mehr Petit Verdot in der Mischung. Er reifte zu einem Drittel in neuem Eichenholz sowie in neu eingeführten Foudres und Amphoren. Aromen von Brombeeren und Heidelbeeren treten in der Nase hervor, dazu ein frisches Körbchen Erdbeeren. Dieser Wein ist äußerst angenehm und charaktervoll. Der Gaumen wird von feiner Säure getragen. Frisch und mit einem Hauch von Meeresbrise zeigt er eine seidige Textur im Abgang, die im Mund verweilt. Ein weiterer hervorragender Tronquoy von einem wiederbelebten Weingut.

  93-94 Sucklingpunkte für den Ein knuspriger und samtiger Tronquoy mit Aromen von Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren und Schokolade. Auf dem mittelkräftigen Gaumen zeigen sich zahlreiche Noten von schwarzen Johannisbeeren, Beeren und Kirschen, begleitet von soliden Tanninen mit pudriger Textur. 51% Cabernet Sauvignon, 38% Merlot und 11% Petit Verdot.
 
Chateau Fieuzal rouge ist ganz klar ein Bargain Alarm   94-96 Punkte vom Wine Advocate für den Der 2023er Fieuzal präsentiert ein helles, duftendes Bouquet von Maulbeeren und Kirschen, vermischt mit floralen Nuancen von Veilchen, Flieder und Frühlingsblumen. Mittel- bis vollmundig, geschichtet und texturiert, rein und nahtlos, mit einem fleischigen Kern aus Frucht, lebendiger Säure und pudrigen, ultra-raffinierten Tanninen, die in einem mineralischen, durchdringenden Finish enden. Diese Cuvée aus 50% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon und 10% Petit Verdot sticht in diesem anspruchsvollen Jahrgang für kiesige, sandige Terroirs heraus. Unter der geschickten Leitung von Stephen Carrier hat das Gut - an der Grenze zur Appellation Pessac-Léognan gelegen - in den letzten Jahren neue Höhen erreicht.
Entdecken Sie einen der spannendsten Weinwerte des Bordeaux hier bei uns 94-96 Punkte Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck:
Cassis, reife Tabakblätter, Zedernholzstift, Schokolade und rauchige Nuancen strahlen alle im 2023 Château Durfort-Vivens, einem herrlich strukturierten, mittel- bis vollmundigen, reifen, texturierten, schlichtweg samtigen Margaux. Er bietet integrierte Tannine, reichlich edles Hintergrundholz (er reift zu 70 % in neuen Fässern) und einen großartigen Abgang. Ein weiterer brillanter Margaux des Jahrgangs mit viel zu lieben.
Haut Bages Liberal 2023 - EIner der Besten Käufe in diesem Jahrgang 93-95 Punkte vom Wine Advocate für den William Kelley:
Der 2023 Haut-Bages-Libéral zeigt vielversprechend, prall gefüllt mit Aromen von dunklen Beeren, Cassis, Bleistiftspänen und Veilchen, gefolgt von einem mittleren bis vollen Körper, fleischig und geschmeidig am Gaumen mit einem umhüllenden Kern von Frucht, lebendiger Säure, typisch für dieses Kalkstein-Terroir, und süßen, pudrigen Tanninen. Es ist eine Mischung aus 86% Cabernet Sauvignon und 14% Merlot mit einem niedrigen pH-Wert von 3,48.
Chateau Suduiraut ist wahrscheinlich der Süsswein des Jahres 2023
  98-100 Punkte vom Vinous-Team für den Antonio Galloni beschreibt den 2023 Suduiraut als echten Hingucker. Der Wein ist leichtfüßig, aber wunderbar tief und bietet eine berauschende Mischung aus Mandarinenöl, Minze, weißen Blumen, Aprikose und Maracuja. Er hebt hervor, dass dieses Sauternes mehr Feinheit als Kraft bietet und im Grunde genommen eine Mischung aus drei Ernten ist. Die erste Ernte fand Ende September statt und machte 20% der Ernte aus. Der Kern des Weinbergs, etwa 75%, wurde innerhalb eines zehntägigen Zeitfensters im Oktober geerntet, nach den Regenfällen im September. Eine kleinere dritte Ernte rundete die Weinlese ab.
Chateau Couhins Blanc 2023 Pessac Leognan - Ein Baby La Mission Haut Brion Blanc zu einem Bruchteil des Preises. 94-95 Sucklingpunkte für den Jamessuckling.com vergibt 94-95/100 und beschreibt eine phänolische und strukturierte Textur, die die hübsche und reife Frucht umrahmt, aber trotzdem frisch und langanhaltend bleibt. Mittelkräftig und fokussiert, mit nur einem Hauch exotischer Früchte, aber sehr strukturiert. Ein Baby La Mission Blanc aus 10 Hektar Weißweinreben, bestehend zu 90% aus Sauvignon Blanc und 10% Sauvignon Gris.
Entdecken Sie hier die Spitzensüssweine des Bordeaux