Bordeaux 2022

Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion
95+
97
100
Im Glanz seiner gesamten Premier Grand Cru Classé-Qualität

So präsentiert sich der Jahrgang 2022. Denn trotz eines sehr trockenen Sommers genossen die Reben von Larcis alle richtigen Bedingungen, um die klimatischen Exzesse zu mildern und auszubalancieren. So kommt der Charakter von Larcis Ducasse mit seinem lehm-kalkhaltigen Boden und der nach Süden ausgerichteten Exposition zur Geltung. Die Weine zeichnen sich durch einen frischen, mineralischen Geschmack aus.
 
100 Punkte Auszeichnung von Jeb Dunnuck für den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint EmilionTop-Bewertung von Jeb Dunnuck im Februar 2025:

Einer der muskulöseren, konzentrierteren 2022er, die ich in meinen Verkostungen hatte, zeigt der 2022 Château Larcis Ducasse eine tief rubinrote/plumfarbene Erscheinung, begleitet von intensiven Aromen von reifen roten und schwarzen Kirschen, rauchigem Tabak, neuem Leder, Trüffel und einem unglaublichen Eindruck von mineralischer, zerdrückter Stein-Note. Reich, vollmundig und massiv konzentriert am Gaumen, präsentiert sich dieser intensive, makellos ausbalancierte, vollmundige 2022 mit einem gestapelten Mittelgaumen, samtigen Tanninen und einer fantastischen Länge im Abgang. Es wäre nicht überraschend, wenn dieser Wein nach 3-4 Jahren Flaschenreife seinen Höhepunkt erreichen und dann nach einem Jahrzehnt erneut aufblühen würde. Er basiert auf 86 % Merlot und 14 % Cabernet Franc, ausgebaut in 40 % neuen Eichenfässern, und dieser moderne Klassiker hat einen hervorragenden pH-Wert von 3,48 und einen Alkoholgehalt von 14,8 %.

 
95+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint EmilionWilliam Kelley beschreibt den Chateau Larcis Ducasse 2022 im März 2025 so:

Weniger überreif als in manchen früheren Jahrgängen, präsentiert sich der Larcis Ducasse 2022 mit einem verführerischen Bouquet aus Cassis, Maulbeeren, Lakritz, Bleistiftmine und Menthol, das wunderschöne Gewürznoten mit dunklen Beeren verbindet. Mittel- bis vollmundig, vielschichtig und einhüllend, zeigt er sich nahtlos und konzentriert, mit einem vieldimensionalen Fruchtkern, samtigen Tanninen, einer lebendigen Mitte und einem langen, salzigen Finale.  
 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint EmilionAntonio Galloni im Januar 2025:

Der 2022er Larcis Ducasse ist ein riesiger, vertikal ausgerichteter Wein. Die Leser werden Geduld haben müssen, da der 2022er einige Jahre benötigen wird, um einen Teil seines beträchtlichen „Babyfett“ abzulegen. Dichte, dunkelrote Früchte, neues Leder, Lakritz, Rosenblätter und Mokka sind grob skizziert. Imposant und vertikal gebaut, ist dieser Wein immens vielversprechend. Der 2022er verbrachte 14 Monate in Eiche (40 % in 225-Liter-Fässern, 40 % in 500-Liter-Fässern und 20 % in Fässern), danach drei Monate in Zement. Ich kann es kaum erwarten, zu sehen, wie sich dieser Wein entwickelt. Zweimal verkostet.

 
Die Bewertung für den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.99 Punkte von Jeff Leve für den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion (März 2025):

Opak in der Farbe, entfaltet bereits ein einziger Wirbel die Aromen von Blumen, Austernschale, Lakritze, Rauch, schwarzen Kirschen, Brombeeren und Pflaumen. Am Gaumen ist er die perfekte Mischung aus Intensität, Konzentration, Frische und Länge. Die Frucht gleitet und bedeckt den Gaumen mit ihren unaufhörlichen, opulenten Wellen aus reifen, süßen, lebhaften Früchten, mit ihrem einzigartigen Hauch von zerdrücktem Stein und dunkler Schokolade, der im Nachgeschmack präsent bleibt. Der Abgang baut sich auf, verweilt und dehnt sich fast 60 Sekunden aus. Es würde mich nicht überraschen, wenn dieser Wein nach der Reifung noch höhere Bewertungen erzielt. Der Wein besteht zu 86 % aus Merlot und zu 14 % aus Cabernet Franc. Am besten ab 2028 bis 2060 genießen.

 
99 Punkte von Yves Beck (März 2025):
Larcis-Ducasse muss nicht lange reden, um zu zeigen, wer er ist. Ein paar Düfte genügen, um die Weichen zu stellen, um zu betonen, dass er nicht die Stimme erheben wird, sondern sich einfach damit begnügt, zu erklären, warum er so groß ist. Und ich glaube, er wird das nicht lange erklären müssen, denn er ist sehr lesbar, so hoch ist die Definition. In Kombination mit kreidigen Nuancen und einem Hauch von Graphit schaffen die Noten von Pfingstrosen, Sauerkirschen, Johannisbeeren und einem Hauch von Menthol eine Symbiose, die ebenso verlockend wie überzeugend ist. Am Gaumen positioniert sich Larcis-Ducasse auf eine ambitionierte, ruhige, ja sogar mutige Weise, denn er entscheidet sich nicht für die Einfachheit oder für Bewährtes. Er hat eindeutig die Motivation zu zeigen, dass es zur Größe eines Weins beiträgt, wenn er schlank bleibt. So nutzt er seine Kraft und seine hohe Definition, aber er kündigt sie mit Bescheidenheit und Demut an, was zu würdigen ist, denn das, was ich in wenigen Worten schildere, ist das Ergebnis einer gründlichen Arbeit und eines Risikos, dessen wir uns beim Genießen eines Weins überhaupt nicht bewusst sind. Sind wir nicht schließlich hier, um einfach zu genießen? Ja, aber es ist gesund, sich die richtigen Fragen zu stellen. Ein brillanter Wein aus jeder Perspektive. Ich denke, eine Vertikale ist notwendig, damit ich genügend Abstand gewinne, um sicher sagen zu können, dass dies einer der besten Larcis-Ducasses ist, der jemals produziert wurde. 2028-2057
99,00 EUR
132,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Lascombes 2022 Margaux
94
92
96
Am Beginn einer neuen Ära

Das Jahr 2022 markiert den Beginn einer neuen Ära für Château Lascombes. Die Familie Lawrence erwarb das Weingut und beauftragte den Master Sommelier Carlton McCoy Jr MS seiner Leitung. Das Jahr 2022 ist auch der letzte Jahrgang des Winemakers Dominique Befve. Mit dem Jahrgang 2023 hat der ehemalige Ornellaia-Winemaker Axel Heinz übernommen.

 
94 Sucklingpunkte für den Chateau Lascombes 2022 Margaux Den Chateau Lascombes 2022 Margaux beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Dies ist ein vollmundiger Bordeaux mit vielen samtigen Tanninen und Intensität. Er hat jetzt etwas von der "alten Schule", mit so viel Frucht und Textur, aber er ist beeindruckend, um es milde auszudrücken. Viel schwarzer Johannisbeeren- und Blaubeercharakter. Zeigt die Reichtümer des Jahrgangs. Am besten nach 2030 genießen.


 
96 Punkte bei Jeb Dunnuck: Chateau Lascombes 2022 Margaux Den Chateau Lascombes 2022 Margaux beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Der Château Lascombes 2022 besteht zu 67 % aus Cabernet Sauvignon, zu 30 % aus Merlot und zum Rest aus Petit Verdot und Cabernet Franc. Er stammt aus 40 % der Gesamtproduktion und reifte 18 Monate lang überwiegend in Fässern (60 % neu) und zu einem kleinen Teil in Foudre. Diese tintenfarbene Schönheit zeichnet sich durch einen reichhaltigen, konzentrierten, vollmundigen, gut durchgetrockneten Stil sowie durch reine Cassis- und dunklere Beerenfrüchte, etwas Graphit, verbrannte Erde und Lakritznuancen, eine hervorragende Gesamtbalance und einen großartigen Abgang aus. Diese moderne, reine, nahtlose Schönheit wird von 4-6 Jahren Flaschenreife profitieren und 30 Jahre lang halten.
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Lascombes 2022 Margaux Den Chateau Lascombes 2022 Margaux beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Lascombes ist ein dunkler, kraftvoller Margaux. Saftige dunkle Kirschen, Pflaumen, neues Leder, Lakritz, Weihrauch und Schokolade werden im Glas schön verstärkt. Relativ weiche Konturen fassen alles zusammen. Der 2022 zeigt eine Tendenz zu mehr Energie, selbst in diesem außergewöhnlich heißen, trockenen Jahr. Es gibt noch einige Anzeichen des stark extrahierten Stils, der hier vor der Übernahme des Château durch Gaylon Lawrence bevorzugt wurde. Insgesamt ist der 2022 jedoch beeindruckend, da er eine stärkere Fokussierung auf Qualität signalisiert, die durch eine viel strengere Auswahl dessen, was in den Grand Vin kommt, erreicht wurde. Historisch gesehen war Lascombes zu zwei Dritteln Grand Vin und zu einem Drittel Zweitwein, ein Verhältnis, das das neue Team im Wesentlichen umgekehrt hat. Diese Errungenschaften sind umso bemerkenswerter, da das neue Team mit der Basisweinen bereits vollständig vinifiziert ankam. Dieses nächste Kapitel für Lascombes wird sehr spannend.

94 Punkte von Yves Beck im Februar 2025:
Das Bouquet von Lascombes kündigt einen Wein an, dessen Fokus auf Charme durch Frische ergänzt wird. So zeigt er neben Kakaobohnennoten auch florale und fruchtige Nuancen. Der Wein besitzt eine gute Dichte und wird von kompakten, eleganten Tanninen getragen, die mit der Frische und Spannung harmonieren. So hat Lascombes Energie, Rundheit und vor allem Harmonie. Die Wendung hin zur Klarheit ist offensichtlich. Man kann natürlich nicht alles auf einmal revolutionieren, aber die heute gezeigten Ergebnisse sind sehr erfreulich. Ein Wein, der noch nicht ganz seine Form gefunden hat. Falls nötig, werde ich meine Bewertung später nach oben korrigieren. Unabhängig davon freue ich mich auf die Entwicklung der Ereignisse. 2027-2040
 
87,95 EUR
117,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien
99
95
96
100
 
100 Punkte von Jeb Dunnuck Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien Den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2022):

Der 2022 Château Léoville Poyferré erinnert mich an den 2018er (sowie an den 2009er), wenn nicht sogar an eine leicht konzentriertere Version. Er gehört zu den opulentesten und auffälligsten Weinen aus dem Médoc im Jahr 2022 und zeigt eine unglaubliche Intensität, bleibt dabei jedoch leichtfüßig und elegant. Seine dichte, glasverfärbende, purpurne Farbe wird von einem sensationellen Duft nach Crème de Cassis, Graphit, dunkler Schokolade, verbrannter Erde und Blumen begleitet. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig mit extravaganten Fruchtnoten sowie einem nahtlosen Mundgefühl, perfekt integriertem Holz, Tanninen und Säure, ohne harte Kanten, und einem wunderschönen Abgang. Er glänzt schon heute, besitzt aber eine wunderbare, zugrundeliegende Struktur und wird sich in den kommenden 30+ Jahren elegant entwickeln. Der 2022er basiert auf 58% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot und jeweils 4% Cabernet Franc und Petit Verdot und wurde 18-20 Monate in 80% neuen Eichenfässern ausgebaut.

 
99 Sucklingpunkte für den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien Den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Ein überwältigender Léoville Poyferré, wahrscheinlich einer der besten seit langem. Riesige Tiefe und Struktur, mit einer tiefen Matrix aus Früchten, die frische Brombeeren und einen Hauch von Tinte und Bleistift enthalten. So viel Vertikalität am vollmundigen Gaumen, mit wunderschönem Gleichgewicht und einem klaren Abgang, der über eine Minute lang anhält. Großes Potenzial für die Zukunft. Dieser Wein wurde bei der UCGB-Verkostung probiert und gehörte zu den besten Weinen des Tages. Ab 2028 trinken. Er sollte sich in den nächsten 10 bis 15 Jahren weiter verbessern.

 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint JulienDen Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Februar 2025):

Der 2022 Léoville-Poyferré ist unglaublich exotisch. Dicht und geschmeidig, mit beeindruckender Tiefe im Mittelschmeck und exquisitem Gleichgewicht, ist dies pure Sinnlichkeit. Rote Kirschen, Aprikosen, Blutorangen, Wildblumen und Gewürze verschmelzen zu einer harmonischen Mischung, wenn der 2022er sich im Glas entfaltet. Nahtlose, raffinierte Tannine tragen das Mittelgaumen und den Abgang. Die Reinheit der Frucht ist bemerkenswert. Auch der Eindruck des neuen Holzes – lange eine Signatur des Weins – ist weniger auffällig als in der Vergangenheit. Durch das frühere Ernten des Merlots in diesem Jahr entsteht ein Wein mit mehr roten Fruchtaromen als früher, als der Léoville-Poyferré ein dunklerer Wein war. Es wird interessant sein zu sehen, ob diese Trends langfristig sind. Drei Mal verkostet. Herausragend.

 
95 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien Den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien beschreibt James Molesworth wie folgt (Januar 2025):

Solid, dunkel und weinartig, mit einem gut strukturierten Kern, der Brombeeren- und Pflaumenreduktionsnoten in einer eng verwobenen Mischung aus Apfelholz, Lakritzwurzel und warmem Gusseisen hält. Der lange und direkte Abgang hinterlässt Nuancen von Veilchen und Tinte. Für den Keller. Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Am besten ab 2027 bis 2042.

 
98 Punkte von Yves Beck für den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien (Februar 2025):
Ein hervorragendes Bouquet, das sowohl in Bezug auf Intensität als auch Vielseitigkeit glänzt. Es beginnt mit einer Betonung der Frische durch Aromen von Pfefferminz sowie floralen Nuancen, die von Blaubeeren, Holunder und einem Hauch von Graphit begleitet werden. Cremig im Ansatz, zeichnet sich der Wein durch seine Harmonie aus, mit samtigen und seidigen Aspekten, die den Weg zu kraftvollen, kompakten Tanninen und einer gesunden Strenge ebnen, die die Frische, Salzigkeit und Persistenz des Abgangs garantiert. Ein sehr großer Poyferré, auf den man warten muss! 2029-2054

 
Jane Anson bewertet den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien wie folgt:Und auch Jane Anson gibt 98 Punkte (März 2025):

Intensiv, kraftvoll, köstlich, cremige Himbeer- und Schwarzkirschfrucht, strukturiert und selbstbewusst in seinem Tanningriff, mit einer Frische, die von der Eröffnung bis zum Ende des Spiels reicht. Er unterstreicht, wie gut der St. Julien im Jahr 2022 geliefert hat. Sara Lecompte-Cuvelier, Geschäftsführerin und Miteigentümerin.

 

Die Bewertung für den Chateau Leoville Poyferre 2022 Saint Julien vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.98 Punkte von Jeffe Leve (März 2025):

Das explosive Bouquet mit seinen Aromen von Blumen, Espresso, Lakritze, schwarzen Kirschen, Gewürzen und Tabak erregt Ihre Aufmerksamkeit. Aber am Gaumen wird der Deal besiegelt, mit seiner ununterbrochenen Präsentation von üppigen, seidigen Texturen, schwarzen und roten Früchten, die Ihre Geschmacksrezeptoren mit reinen, tiefen, schwarzen und roten Beeren überziehen. Die sinnlichen Endnoten treffen von Anfang bis Ende alle richtigen Töne. Der Wein ist eine Mischung aus 58% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot, 4% Cabernet Franc und 4% Petit Verdot. Trinkempfehlung von 2029-2055.
116,00 EUR
154,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Lynch Bages 2022 Pauillac
94
98
96
96
97
99
 
99 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Lynch Bages 2022 Pauillac Den Chateau Lynch Bages 2022 Pauillac beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Der 2022 Château Lynch-Bages basiert auf 66 % Cabernet Sauvignon, 28 % Merlot und jeweils 3 % Cabernet Franc und Petit Verdot. Seine tiefdunkle lila Farbe wird von einem sensationellen Pauillac begleitet, der den Blockbuster- (und klassischen Lynch-Bages-) Stil verkörpert, mit seinen Aromen von dunklen Johannisbeeren, Rauch, Tabak, Bleistift und zerkleinertem Stein. Diese Aromen führen zu einem vollmundigen, kraftvollen, massiv konzentrierten 2022, der über einen dichten, geschichteten Mittelgaumen, samtige Tannine, makellose Balance und eine seltene Mischung aus Power und Eleganz verfügt. Dies ist ein Château, das offensichtlich auf allen Zylindern läuft, und diese magische Schönheit wird ein Jahrzehnt (oder mehr) brauchen, um die ersten Phasen ihres optimalen Trinkfensters zu erreichen. Verpassen Sie es nicht!

 
98 Sucklingpunkte für den Chateau Lynch Bages 2022 Pauillac Den Chateau Lynch Bages 2022 Pauillac beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Ein großartiger Lynch aus einem heißen Jahrgang mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Minze, getrockneter Lavendel, Graphit und Thymian in der Nase und am Gaumen. Mittel- bis vollmundig zeigt er fantastische Tannine mit einer wunderschönen Textur, die mich an Kaschmir erinnert, und wird im Abgang etwas zäh. Lassen Sie ihm vier bis fünf Jahre Flaschenreife. Am besten ab 2028 genießen.

 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Lynch Bages 2022 Pauillac Den Chateau Lynch Bages 2022 Pauillac beschreibt Neal Martin wie folgt (Januar 2025):

Die Lynch-Bages 2022 hat ein auffälliges Bouquet, das gut definiert, sehr rein und fokussiert ist und schwarze Früchte mit Zedernholz und Graphit zeigt. Hinweise auf gepresstes Veilchen tauchen mit Belüftung auf. Dies hat tatsächlich an Auflösung im Fass gewonnen. Der Gaumen ist straff und knusprig, mit einem Hauch von Graphit, der mit Belüftung blüht, so dass er nur von Pauillac kommen kann. In diesen Lynch Bages ist viel Energie aufgewickelt. Das 2022 wird in den nächsten 30 Jahren oder mehr viel Freude bereiten. Super.
 
96 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Lynch Bages 2022 Pauillac Den Chateau Lynch Bages 2022 Pauillac beschreibt James Molesworth wie folgt (Januar 2025):

In diesem Rotwein steckt ein eisernes Rückgrat, das eine elegante Verbindung für das Zentrum aus saftigem Brombeer- und schwarzer Johannisbeermarmelade bildet. Verbrannte Esche, Kastanienblatt und Tintennoten ergänzen das Ganze. Der Wein endet mit Autorität dank des präzisen, feinkörnigen Abgangs, der ein königliches Mundgefühl bietet. Er liefert genau das, was dieser Jahrgang ausmacht – Reife und Frische. Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot und Cabernet Franc. Am besten von 2026 bis 2050 genießen.

 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Lynch Bages 2022 PauillacWilliam Kelley im März 2025:

Der Lynch-Bages 2022 ist einer der muskulösesten und massivsten Weine des Jahrgangs im Médoc. Er bietet Aromen von dunklen Beeren, Kirschkonfitüre, Bleistiftspänen und cremiger neuer Eiche, gefolgt von einem vollmundigen, reichen und extraktreichen Gaumen, der dicht und blockig ist. Lynch-Bages scheint sich mit der Zeit immer zu entwickeln, aber der 2022er wird sicherlich etwas Geduld erfordern.

 
Jane Anson bewertet den Chateau Lynch Bages 2022 Pauillac wie folgt:97 Punkte von Jane Anson im März 2025:

Außergewöhnlich, Lakritze, Schiefer, Graphit, Bimssteintannine und ein salziges Kratzen im Abgang, das diesen reifen, vollmundigen Lynch ausbalanciert. Ein großartiger Wein mit großem Alterungspotenzial. Für einen Pauillac hat er einen hohen Alkoholgehalt, keine Frage, aber dieser Lynch geht mit Anstand damit um. 75% neue Eiche für die Reifung, Winemaker Nicolas Labenne.

 

Das sagt der technische Direktor des Chateau, Nicolas Labenne (Mai 2023):

Mit seiner tiefen Granatfarbe und den purpurnen Nuancen zeigt der Château Lynch-Bages 2022 ein reichhaltiges Aromenspektrum von schwarzen und roten Früchten (Schwarze Johannisbeeren, Morellen...) sowie würzigen Noten und ist gekennzeichnet durch beeindruckend reife Tannine und bemerkenswerte Säure.
142,50 EUR
190,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Lynch Bages 2022 Pauillac
94
90
92
94 Sucklingpunkte für den Echo de Lynch Bages 2022 Pauillac Den Echo de Lynch Bages 2022 Pauillac beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Dunkle Johannisbeeren mit Brombeeren und einem Hauch von Bleistiftspänen. Gute Frischewahrnehmung trotz der reifen schwarzen Früchte. Straff, vollmundig und fein gekörnt am Gaumen. Lange, strukturierte und saftige Abgang. 64% Cabernet Sauvignon, 31% Merlot und 5% Cabernet Franc. Lassen Sie ihm zwei bis drei Jahre mehr Zeit.


 
92 Punkte von Jeb Dunnuck für den Echo de Lynch Bages 2022 Pauillac Den Echo de Lynch Bages 2022 Pauillac beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Johannisbeeren, rauchiger Tabak, zerstoßener Stein und Graphit treten aus dem 2022 Echo de Lynch-Bages hervor, ein reifer, konzentrierter, strukturierter Zweitwein. Er erinnert in einer runderen, mehr mundfüllenden Art stark an den Grand Vin und wird zwei Jahrzehnten der Lagerfähigkeit haben.


 
90 Punkte vom Vinous-Team für den Echo de Lynch Bages 2022 PauillacNeal Martin im Januar 2025:

Der Echo de Lynch-Bages 2022 hat an seinem Bouquet aus Schwarzkirsche und Heidelbeer festgehalten. Es könnte ein wenig mehr Kontur brauchen, aber es ist sehr angenehm. Der Gaumen ist mittelkräftig mit einem süßen Auftakt, sanftem Griff und ziemlich plüschiger schwarzer Frucht am Finish. Das ist eine Suche wert.

 

Nicolas Labenne, technischer Direktor, im Mai 2023:

Echo de Lynch-Bages 2022 zeigt im Glas eine purpurrote Farbe und verströmt erhabene Aromen von frischen Johannisbeeren und Himbeeren. Der Gaumen entfaltet sich mit einer runden, tanninhaltigen Struktur, die perfekt zwischen Eleganz und Frische ausbalanciert ist.


Hier finden Sie nach dem jeweiligen Erscheinen weitere Kritikerstimmen zum Echo de Lynch Bages 2022 Pauillac
45,00 EUR
60,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan
97
94
97
98
97 Sucklingpunkte für den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan Den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Ein sehr gut ausgewogener Pape Clément, der eine solide Struktur, Konzentration und Länge zeigt. Frisch und komplex, mit einer feinen Mineralität und Aromen von Cassis, Beeren, weißem Pfeffer und Tapenade. Einige Holzgewürze, aber diese sind ziemlich zurückhaltend. Vollmundig, straff und lang. Ein transparenter und vollständiger Wein, der gut für den Keller geeignet ist. Am besten ab 2028 genießen.

 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan Den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Die 2022er Jahrgang des Château Pape Clément zeigt schwarze Himbeeren, Cassis, Graphit, verbrannte Erde und Veilchennoten, die nur einige der Nuancen in diesem wunderschön strukturierten, vielschichtigen und nahtlosen Wein sind. Er ist perfekt ausbalanciert, mit einer Tanninstruktur, die ihresgleichen sucht, vollmundig, mit großartiger Konzentration und einem wunderschönen Abgang. Dieser klassische, nahtlose, elegante und sensationell vielschichtige Pessac wird 40 Jahre Spitzen-Genuss bieten.


 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan Den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022er Pape Clément ist ein klassischer, eleganter Wein. Zuerst öffnen sich die betörenden Aromen. Am Gaumen ist der 2022er lebendig und explosiv, mit hervorragender Tiefe und außergewöhnlicher Balance. Die heutigen Weine hier sind einfach beeindruckend aufgrund ihrer Energie und Lebendigkeit. Diese Qualitäten tragen dazu bei, dass der Pape Clément einer der am stärksten gewandelten Weine in Bordeaux der letzten zehn Jahre ist. Rote und purpurne Früchte, Blutorange, Zimt, neues Leder und Salbei sind einige der vielen Noten, die sich im langanhaltenden Abgang entfalten. Der 2022er ist ein herausragender Pape Clément. Dreimal verkostet.
 
Jane Anson bewertet den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan wie folgt: 94 Punkte für den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan von Jane Anson (März 2025):

Mittlere bis volle Intensität in rubinroter Farbe, sanfter Rauch in der Nase, zusammen mit Lakritz und Kakaobohnen zu Beginn. Gute Länge, vielleicht noch etwas eng in diesem Stadium, aber mit viel Lagerpotenzial, und eine angenehm duftende Welle von Rosenblättern und Orangenschalen im Abgang. Schwere Flasche. Ertrag von 35 hl/ha, Gärung mit einheimischen Hefen, gereift in einer Vielzahl von unterschiedlich großen Fässern und Barriques, 75 ha großes Anwesen.

 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac LeognanDen Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan beschreibt James Molesworth wie folgt (Januar 2025):

Gut gepackt mit dunklen Johannisbeeren, Himbeeren, Pflaumen- und Kirschkompott-Noten, die alle von sanft verbranntem Apfelholz und Zedernholz getragen werden. Süßes Tabak und ein Hauch von Weihrauch ergänzen sich im Abgang, der holzige Noten aufweist, aber insgesamt poliert und fein strukturiert bleibt. Merlot und Cabernet Sauvignon. Am besten 2028 bis 2040 genießen. 23.800 Kisten produziert.

 
96 Punkte vom Yves Beck im Februar 2025:

Wunderbares Bouquet, tief und komplex, mit subtilen Noten von Holunder und Himbeeren sowie Aromen von Graphit und Lakritze, während sich im Hintergrund Anklänge des Ausbaus zeigen. Dicht und cremig, sogar leicht salzig zu Beginn, ist der Wein zu keinem Zeitpunkt übertrieben. Seine feinkörnigen Tannine bilden eine wertvolle, sanfte Stütze, die den Wein über die kommenden Jahre hinweg tragen wird. Ein schmackhafter, kraftvoller, harmonischer und köstlicher Wein! 2027-2047
86,00 EUR
114,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Brane Cantenac 2022 Margaux
Den Chateau Brane Cantenac 2022 Margaux verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Chateau Brane Cantenac 2022 Margauxwie folgt:
95-97+
Sehr offene und komplexe Nase, tolle Abwechlung von Frucht und Würze, sehr saftiges und poliertes Tannin, eine sehnige und vitale Säurestruktur. Sehr aromatischer Ausklang.
 
95-97 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Brane Cantenac 2022 Margaux Den Chateau Brane Cantenac 2022 Margauxbeschreibt William Kelley wie folgt:

Ein Blend aus 74% Cabernet Sauvignon, 23% Merlot und dem Rest Cabernet Franc, Carmenère und Petit Verdot, entfaltet der 2022 Brane-Cantenac im Glas Aromen von dunklen Beeren, Crème de Cassis, schwarzen Trüffeln, lehmigem Boden, glühenden Kohlenstücken und Veilchen. Mittel- bis vollmundig, tief und samtig, mit einem fleischigen Kern aus Frucht, hervorragender Konzentration und lebendiger Säure, endet er mit einem langen, parfümierten Abgang. Dies ist ein großartiger 2022er, der den 2019er möglicherweise sogar übertreffen wird, wenn er sein volles Potenzial in der Flasche erreicht.
 
96-97 Sucklingpunkte für den Chateau Brane Cantenac 2022 Margaux Den Chateau Brane Cantenac 2022 Margauxbeschreibt James Suckling wie folgt:

Ein langer und sehr linearer Rotwein für Margaux mit intensiver Frische und Energie. Der Cabernet Sauvignon zeigt echte Klarheit mit schwarzen Johannisbeeren und Blumen. Zerstoßener Stein. Fest und racy mit viel Zitronenschale und Intensität. 74% Cabernet Sauvignon, 23% Merlot, 1% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot und 1% Carmenère.
 
96-98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Brane Cantenac 2022 Margaux Den Chateau Brane Cantenac 2022 Margauxbeschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:

Ich war absolut überwältigt vom 2022 Château Brane-Cantenac, der zu einem Referenzjahrgang für dieses Weingut zu werden scheint. Der Wein besteht aus 74% Cabernet Sauvignon, 23% Merlot und dem Rest Cabernet Franc, Carmenère und Petit Verdot. Er zeigt eine tiefpurpurne Farbe und beeindruckende Aromen von Crème de Cassis, Bleistift, Sandelholz und Frühlingsblumen. Am Gaumen mittel- bis vollmundig, glänzt er durch die Reinheit der Frucht, hat ultra-feine Tanninen, eine großartige Mitte und einen fantastischen Abgang. Mit 14,3% Alkohol und einem pH-Wert von 3,6 und wie viele Weingüter heute, wurde ein beträchtlicher Anteil an Presswein (15%) in den endgültigen Blend aufgenommen. Dies gehört eindeutig zu den besten Weinen der Appellation und ist unbedingt zu suchen.
 
97 Punkte vom Falstaff für den Chateau Brane Cantenac 2022 Margaux Den Chateau Brane Cantenac 2022 Margauxbeschreibt Fallstaff wie folgt:

Leuchtendes dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Feine Röstaromen, ein Hauch von Lakritze, schwarze Waldbeeren, floraler Touch, sehr attraktiv. Stoffig, elegant und seidig, feine Extraktsüße, ein Hauch von Gewürznelken, finessenreicher Säurrebogen, schokoladig-mineralisch im Abgang, feine Tannine, ungewöhnlich lang und harmonisch, delikat, Margaux par excellene.
 
Die Bewertung für den Chateau Brane Cantenac 2022 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Den Chateau Brane Cantenac 2022 Margaux beschreibt Jeff Leve wie folgt:
96-98
Tief gefärbt, entfaltet der Wein Aromen von Veilchen, Flieder, Rosen, Zigarettenpapier, Crème de Cassis, Gewürzen und Lavendel. Am Gaumen ist der Wein rein wie Seide und Samt. Es gibt eine schöne Eleganz, Symmetrie und Balance, die sich sofort bemerkbar machen, sobald der Wein auf den Gaumen trifft. Länge, Reinheit und Raffinesse machen ihn mühelos zu genießen. Der Abgang hat keine Kanten und hinterlässt eine Fülle von sinnlichen Früchten. Fans von Brane Cantenac sollten laufen, nicht gehen, und dieses Juwel kaufen, da die Preise für einen Wein dieses Charakters und dieser Qualität weiterhin erschwinglich bleiben. Der Wein besteht zu 74% aus Cabernet Sauvignon, 23% Merlot und 1% Cabernet Franc, Petit Verdot und Carmenère. Der Wein hat 14,3% ABV, einen pH-Wert von 3,61. Die Ernte fand zwischen dem 7. und 4. Oktober statt, wobei der Carmenère am 10. Oktober geerntet wurde. Dies war der früheste Erntebeginn in der Geschichte des Weinguts. Die Erträge betrugen 31,5 Hektoliter pro Hektar. Der Grand Vin wurde nur aus 42% der Ernte produziert. Trinken Sie ab 2027-2055.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: Den Chateau Brane Cantenac 2022 Margaux beschreibt der Georgina Hindle wie folgt:
98 / 100
Einer der herausragenden Weine des Jahres - ein wunderbarer Wein mit so vielen positiven Aspekten. Aromen von Kaffee, Tabak, Lakritze, dunkler Schokolade, schwarzen Johannisbeeren und floralen Noten in der Nase. Glatt, saftig und samtig, dieser Wein ist unglaublich, so lebendig und strahlend. Er ist rein und mühelos, die Tannine sind füllend, aber fein und zart, und der Wein hat exzellente Klarheit und Reinheit der Frucht. Sie haben wirklich nicht übertrieben, aber dennoch einen kraftvollen Wein mit Konzentration und Intensität geliefert, der gleichzeitig Helligkeit und eine solch großzügige Frucht und Säure hat, dass er einfach Freude bereitet. Einfach wunderbar! Geerntet vom 7. bis 10. Oktober. Der Ertrag betrug 31,5 hl/ha. Der pH-Wert liegt bei 3,61. 1 % Petit Verdot und 1 % Carmenère vervollständigen die Cuvée. Der Wein wurde 18 Monate in 100 % neuen Eichenfässern ausgebaut.
 
96-98 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Brane Cantenac 2022 MargauxVINOUS (NEAL MARTIN) : 96-98 / 100

Der Brane-Cantenac 2022 ist wie üblich ein Wein, vor dem Sie zunächst in Kontemplation sitzen sollten, bevor die Worte sprudeln. Es wurde vom 7. September bis 10. Oktober (ihr winziges Grundstück von Carmenre) bei 31,5hL/ha ausgewählt und enthält 16% Vin de Presse aus dem Cabernet Sauvignon. Es ist gut definiert und frisch, eine sehr subtile Margaux, präzise mit Brombeere, Walderbeer, Zedern- und Tabakdüften. Wie frühere Jahrgänge bewiesen haben, gibt es eine Art "versteckte Tiefe", die nach dem Abfüllen offensichtlich werden wird. Der Gaumen ist mittelkräftig mit geschmeidigen Tanninen, sehr elegant und unverschämt klassisch. Dies ist mit eindringlicher Haltung gesegnet, komponiert und detailliert im Abgang. Diese Margaux ist kein Showstopper, was in jedem Fall nicht wirklich Henri Lurton/Brane Cantenacs Signature-Stil ist. Stattdessen ist es ein Wein, den man in 15 bis 20 Jahre richtig hoch einschätzten wird..
Nicht käuflich
Chateau Pichon Longueville Baron 2022 Pauillac
98
98
97
98
98
98
Eine Ode an den Cabernet Sauvignon

Der Grand Vin von Pichon Baron ist dicht, kraftvoll und ausdrucksstark, mit dem Charme, der Kraft und der Fülle dieses sonnigen Jahrgangs, aber mit bemerkenswerter Frische, Präzision und Finesse sowohl der Frucht als auch der Tannine.
 
98 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Pichon Longueville Baron 2022 PauillacWilliam Kelly schreibt im März 2025 für Robert Parker:

Der Pichon-Longueville Baron 2022 eröffnet mit Aromen von süßen dunklen Beeren und Kirschen, die von Noten von Zigarrenblatt, Bleistiftspänen und Lakritz begleitet werden. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig, vielschichtig und multidimensional – tief, dicht und lebendig, mit beeindruckender Konzentration, süßen Tanninen und einem langen, durchdringenden Finale. Er ist sowohl integriert als auch ernsthaft, lässt die üppige Reife des Jahrgangs anklingen, bleibt dabei aber stets klassisch und kontrolliert. Die Cuvée besteht aus 81 % Cabernet Sauvignon und 19 % Merlot und wurde im Juni abgefüllt.
 
 
98 Sucklingpunkte für den Chateau Pichon Longueville Baron 2022 Pauillac Den Chateau Pichon Longueville Baron 2022 Pauillac beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Was für ein Duft mit komplexen Aromen von schwarzen Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren, Graphit und Bleistiftspänen. Vollmundig, mit Schichten von Tanninen und intensiver Reichhaltigkeit, aber durch die phenolische Struktur eingerahmt und zusammengehalten. Vertikal und tief, zieht es sich minutenlang über den Gaumen. Großer Abgang. 81% Cabernet Sauvignon und 19% Merlot. Lassen Sie es fünf bis sechs Jahre reifen, damit es sich weiter entfalten kann. Am besten ab 2030 und darüber hinaus.


 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Den Chateau Pichon Longueville Baron 2022 Pauillac beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Der 2022 Château Pichon-Longueville Baron ist jung und noch nicht entwickelt, mit einem fast fassprobenähnlichen Gefühl, das Cassis, Graphit, flüssige Veilchen und unglaubliche Reinheit bietet. Mächtig und strukturiert, mit bemerkenswerter Tiefe, felsenfester Konzentration und nahtlos integrierter Struktur und Tanninen. Basierend auf 81% Cabernet Sauvignon und 19% Merlot, 18 Monate in 70% neuen Eichenfässern gereift, ist dieser klassisch gestaltete, nach innen gewandte Pauillac einer der vielversprechendsten Weine des Jahrgangs und sollte über 40 Jahre reifen.

 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Den Chateau Pichon Longueville Baron 2022 Pauillac beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Pichon Baron ist einer der elegantesten, poliertesten Weine, die ich hier je verkostet habe. Seidig und raffiniert, ist der 2022 schon beim ersten Schluck äußerst beeindruckend. Allein das Aroma ist hypnotisierend. Blutorange, Kräuter und florale Noten verleihen dem Kern aus Cabernet Sauvignon-Frucht bemerkenswerte Klarheit. Wie schon bei der en primeur-Verkostung finde ich das Gleichgewicht des Weins schlichtweg exquisit. Hier gibt es mehr Frische und Lebendigkeit als in der Vergangenheit, zusammen mit einer merklich geringeren Holzprägung und sinnlicheren Tanninen, die dem Wein insgesamt bemerkenswerte Raffinesse verleihen. Der Grand Vin verbrachte 16 Monate in französischen Eichenfässern, davon 70% neu, und danach zwei Monate in Holzfässern vor der Abfüllung.

 
97 Punkte vom Wine Spectator für den Den Chateau Pichon Longueville Baron 2022 Pauillac beschreibt James Molesworth wie folgt (Januar 2025):

Dies ist ein imposanter Rotwein, der eine bemerkenswerte Kombination aus Frische und Kraft bietet. Der gut ausgestattete Kern aus Cassis, Pflaume und schwarzer Kirschpüree zeigt Raffinesse und Helligkeit, während eine schlanke Eisenote ihn bodenständig hält. Dieser Hintergrund ist durchzogen von Rosenblüten, Schwertlilien und Apfelholz, während ein subtiler, herzhaft-würziger Hauch sich auf eine Weise durchzieht, wie es nur ein klassischer Bordeaux vermag. Cabernet Sauvignon und Merlot. Am besten ab 2026 bis 2050 genießen. 12.797 Kisten produziert.

 
99 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):

Von Anfang an positioniert sich der Wein gelassen und pointiert und zeichnet sich durch seine Subtilität sowie seine Frische aus. Die Nuancen von Graphit, Eukalyptus und Zitrusfrüchten werden durch Lakritznoten und einen Hauch von Konfitüre ergänzt. Am Gaumen entscheidet sich der Wein für einen linearen und gerahmten Stil, bevor er der Fülle und dem Charme weicht. Das nennt man kontrollierte Kraft mit einer sanften Tendenz, obwohl man der Kraft mehr Raum geben könnte. Natürlich geht es nicht darum, die Leute zu beeindrucken, sondern sie zu überzeugen, und in diesem Sinne ist die Mission erfüllt. Der Wein zeichnet sich durch seine energetische Seite, seine kompakten Tannine und eine Strenge aus, die ebenso erfrischend wie strukturierend ist. Ein brillanter Wein, der den Weg in Sphären ebnet, in denen Kraft und Frische unzertrennliche Gefährten sind. Fruchtiger, erfrischender und lang anhaltender Abgang. Ich denke, der Wein ist noch nicht ganz fertig, aber seine Fähigkeit, Harmonie zwischen Zärtlichkeit und Kraft zu schaffen, ist begeisternd; ich werde ihn regelmäßig verkosten :-) 2028-2057
186,50 EUR
248,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Phelan Segur 2022 Saint Estephe
95
95
94
95
95 Sucklingpunkte für den Chateau Phelan Segur 2022 Saint Estephe Den Chateau Phelan Segur 2022 Saint Estephe beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Ein sehr strukturierter Rotwein von Phélan Ségur mit unglaublich kraftvollen Tanninen, die lang und linear sind. Gleichzeitig gibt es darunter tiefes, dunkles Fruchtaroma. Schwarze Johannisbeeren und Brombeeren. Mittelkräftig mit vielen Traubenphenolen und einem Gaumen voller getrockneter Gewürze. Sehr muskulös, aber gleichzeitig gut ausbalanciert und elegant. 56 % Merlot, 40 % Cabernet Sauvignon, 2 % Cabernet Franc und 2 % Petit Verdot. Ein Phélan für die lange Lagerung. Altmodisch auf moderne Weise. Am besten nach 2029 genießen.

 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Phelan Segur 2022 Saint Estephe Den Chateau Phelan Segur 2022 Saint Estephe beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022er Phélan Ségur ist fabelhaft, vielleicht etwas zu reif, aber immer noch bemerkenswert. Schwarzkirsche, Kies, verbrannte Erde, Nelken und Lakritz explodieren auf dem Gaumen. Viril und tiefgründig, schreit der Phélan Ségur vor Charakter und Persönlichkeit.

 
95 Punkte vergibt Jeb Dunnuck für den Chateau Phelan Segur 2022 Saint Estephe Den Chateau Phelan Segur 2022 Saint Estephe beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Der 2022 Château Phélan Ségur, der sich zu 56 % aus Merlot, 40 % Cabernet Sauvignon und dem Rest Cabernet Franc und Petit Verdot zusammensetzt, stammt aus einer leicht unterschiedlichen Mischung von Parzellen des Weinguts und wurde mit einer kürzeren Mazeration vinifiziert, gefolgt von 18 Monaten in 55 % neuen französischen Eichenfässern. Die Aromatik begeistert mit Aromen von Crème de Cassis, Frühlingsblumen, würzigem Holz und einem Hauch von rauchigem Tabak. Am Gaumen zeigt sich der Wein vollmundig, rein und elegant, mit einer nahtlosen, geschichteten Textur, wunderschönen Tanninen und einem großartigen Abgang. Dieser bemerkenswert strukturierte und ausgewogene 2022er wird 20 bis 25 Jahre reifen können.

 
95 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Phelan Segur 2022 Saint Estephe Den Chateau Phelan Segur 2022 Saint Estephe beschreibt James Molesworth wie folgt (Januar 2025):

Voll und warm im Gefühl, zeigt dieser Wein Noten von Pflaumen- und Brombeerkompott, durchzogen von Kastanien- und Lorbeeranklängen, unterlegt mit warmem Stein und Leder im Abgang. Breit und langsam in der Entwicklung, jedoch mit klarer Definition, dazu eine schöne muskulöse Note, die auf die verborgene Kraft hinweist. Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot und Cabernet Franc. Am besten zu trinken von 2027 bis 2040. 12.000 Kisten produziert.


Véronique Dausse, die Generaldirektorin beim Chateau Phelan Segur zum Jahrgang 2022:

Happy End! Wintertrockenheit, Hagelstürme im Norden unseres Weinbergs, ein heißer Sommer… aber das Wunder, die Widerstandsfähigkeit unserer Reben zu erleben! Die Ernte war historisch kurz und wenig ergiebig, aber die Merlot-Trauben waren so erstaunlich, dass sie zum ersten Mal die Mehrheit der Cuvée von Château Phélan Ségur ausmachen. Ein Cocktail aus reifen, aber saftigen roten und schwarzen Früchten; ein intensives, reichhaltiges, kraftvolles Mundgefühl und eine Welle von Tanninen, die die immense Struktur dieses Weins umhüllt: ein monumentales Château Phélan Ségur!

 
51,50 EUR
68,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Badette 2022 Saint Emilion
93
93
95
93 Sucklingpunkte für den Chateau Badette 2022 Saint Emilion Den Chateau Badette 2022 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Ein sehr guter St.-Émilion mit dunklen Kirschen, feinen Holzgewürzen, Zedernholz, schwarzen Trüffeln und Schokolade. Opulent, konzentriert und intensiv, aber dennoch gut ausbalanciert und saftig, mit einem vollmundigen Körper und einer Fülle von staubigen Tanninen, die sich am Ende weich anfühlen. Eng gewoben und lang. 15,5% Alkohol, aber der Alkoholspiegel ist kaum spürbar. Ein gut gemachter, hedonistischer St.-Émilion auf jeden Fall. Ab 2026 trinken.

 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Badette 2022 Saint Emilion Den Chateau Badette 2022 Saint Emilion beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Badette ist ein kraftvoller, opulenter Wein. Schwarzkirsche, Schokolade, Gewürze, neues Leder und Lakritze treten deutlich hervor. Dieser üppige, extravagante Saint-Émilion ist sehr ausdrucksstark.
 
95 Punkte vergibt Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck schreibt im Februar 2025:

Der tintenfarbene 2022er Château Badette ist eine Cuvée aus 67 % Merlot, 30 % Cabernet Franc und einem kleinen Anteil Petit Verdot, gereift in zwei Dritteln neuem Eichenholz. Er präsentiert sich kraftvoll, konzentriert und vollmundig mit wunderschönen Aromen von reifen Schwarzkirschen, Brombeeren, geräuchertem Tabak, Graphit und zerstoßenem Stein. Besonders beeindruckend ist seine ausgewogene Struktur. Dieser moderne, aber dennoch mineralisch geprägte Saint-Émilion benötigt 5–7 Jahre, um seine jugendliche Fülle abzulegen, und wird sich in den folgenden zwei Jahrzehnten elegant weiterentwickeln.
31,50 EUR
42,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Beau Sejour Becot 2022 Saint Emilion
97
100
98

Den Chateau Beau Sejour Becot 2022 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Den Beau Sejour Becot Saint Emilion 2022 habe ich direkt auf dem Chateau verkostet und muss sagen, wahrscheinlich hatte ich nie einen besseren im Glas.
MUST HAVE Empfehlung!


Die Nase ist sehr klar und dunkelfruchtig, ein Mix aus dunklen Beeren, schwarzer Kirsche und schwarzem Tee. Im Mund hat er sofort eine sehr prägnante Frische und wirkt sehr elegant bei aller Kraft die er mitbringt. Seine Mineralität trägt ihn in sein langes Finale. Fans der früheren Jahrgänge wie 2018, 2019 und 2020 im speziellen werden sich über den sehr frischen und fast vibrierenden Stil wundern. Hier ist der Neuholzanteil bis zu 50% heruntergefahren und 5% sind in Amphoren ausgebaut. Das ist ein ganz hervorragender Beau Sejour Becot und mit Sicherheit ein neues Level welches hier erreicht wurde. Bravo ganz toll gelungen, bei diesem tollen Terroir aber auch kein Wunder. 96-97+  

 
100 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Beau Sejour Becot 2022 Saint EmilionVINOUS (ANTONIO GALLONI)

Der 2022 Beau-Séjour Bécot ist ein absoluter Hingucker. Was für ein Wein! Bereits en primeur war er großartig, und in der Flasche ist er es ebenso. Allein die Aromen sind faszinierend: Zerstoßene Rosenblätter, Minze, Blutorange, neues Leder und Zedernholz verschmelzen mit einem Kern aus geschmeidiger, rotfruchtiger Aromatik. Am meisten beeindruckt mich die Präzision und Eleganz dieses Weins. Einen Beau-Séjour Bécot wie diesen habe ich noch nie verkostet.  
 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Beau Sejour Becot 2022 Saint Emilion Den Chateau Beau Sejour Becot 2022 Saint Emilion beschreibt William Kelley wie folgt:

William Kelley – 97 Punkte Der 2022 Beau-Séjour Bécot ist in der Flasche hervorragend gelungen. Er entfaltet ein komplexes Bouquet aus süßen Wildbeeren, das sich mit Rosenblüten, Orangenzeste, Veilchen, Enzian und Espresso-Röstnoten vermischt. Am Gaumen ist er vollmundig, geschmeidig und elegant, mit einem tiefen Kern aus kühler, facettenreicher Frucht, wunderbar lebendigen Aromen und feingeschliffenen strukturellen Tanninen, die in einem salinen Finish münden. Wie ich bereits bei der Fassprobe schrieb, ist dies ein Saint-Émilion von atemberaubendem Duft und perfekter Harmonie, für den es sich lohnt, besondere Anstrengungen zu unternehmen, um ihn zu erwerben.  
 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Beau Sejour Becot 2022 Saint Emilion Den Chateau Beau Sejour Becot 2022 Saint Emilion beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:

Mehrfach verkostet, ist der 2022 Château Beau-Séjour Bécot schlichtweg sensationell – der beste Wein, den ich je von diesem Château probiert habe. Kraftvolle Aromen von roten, blauen und schwarzen Früchten sowie zerstoßener Stein und Veilchen prägen das Bouquet. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig, unglaublich konzentriert, mit perfekt integrierter Säure und ultrafeinen Tanninen. Die Cuvée besteht aus 76 % Merlot, 22 % Cabernet Franc und einem kleinen Anteil Cabernet Sauvignon. Dieser himmlische Saint-Émilion wird in 3 bis 5 Jahren optimal trinkreif sein und eine Lebensdauer von 30 Jahren oder mehr haben. Ein Wein zum Einlagern!  


Die Bewertung für den Chateau Beau Sejour Becot 2022 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.100 Punkte von Jeff Leve (März 2025):

Ich liebte diesen Wein schon im Fass, und ich freue mich, berichten zu können, dass er jetzt, nachdem er abgefüllt wurde, noch besser ist! Das Bouquet ist ätherisch, mit einer Mischung aus Blumen, roten, schwarzen und blauen Früchten, Lakritz und Gewürzen. Am Gaumen zeigt der Wein sein wahres Strahlen. Reich, samtig, unglaublich dicht, sinnlich, opulent und elegant, fühlt sich der Wein schwerelos an, was das Trinken mühelos macht. Die Reinheit der Frucht, gepaart mit seinen Cashmere-Tanninen, dem nahtlosen Abgang und den Fruchtschichten, gekrönt von salzigen, zerstoßenen Steinen, erreicht die 60-Sekunden-Marke und hält weiter an. Der Wein besteht aus 76 % Merlot, 22 % Cabernet Franc und 2 % Cabernet Sauvignon. Es ist unbestreitbar, dass dies der beste Wein ist, der jemals bei Beau-Séjour-Becot produziert wurde, sowie das beste Schnäppchen in Bordeaux für einen 100-Punkte-Wein. Am besten zu trinken von 2028 bis 2060.
95,00 EUR
126,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Joanin Becot 2022 Cotes de Castillon
92
91
91
Ein köstlicher Wein mit der Handschrift von Juliette Bécot
 

92 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Joanin Becot 2022 Cotes de CastillonYohan Castaing notiert  im März 2025:

Der 2022 Joanin Bécot ist einer meiner Favoriten in diesem Jahr und sicherlich ein Wein, der über seinem Gewicht steht. Er zeigt ein parfümiertes, lebhaftes Bouquet von Iris, Flieder, dunklen Beeren, Lakritze und Veilchen. Er ist von mittlerem bis vollem Körper, geschmeidig und samtig, lebendig und saftig mit einem frischen Fruchtkern, hellen Säuren und fleischiger Textur, die in einem frischen, ätherischen und köstlichen Abgang endet. Diese Mischung aus 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc ist ein echter Erfolg und eine Entdeckung wert.

 
91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Joanin Becot 2022 Cotes de CastillonAntonio Galloni zum Chateau Joanin Becot 2022 Cotes de Castillon (Januar 2025):

Der 2022 Joanin-Bécot ist ein kräftiger, intensiver Wein, der nach der Abfüllung wirklich verschlossen wirkt. Es gibt etwas Dichte und Kraft, aber nicht die lebendige Frische, die ich im Fass wahrgenommen habe. Ein Teil davon könnte auf die späte Abfüllung zurückzuführen sein. Aber wir werden sehen.

 
Die Bewertung für den Chateau Joanin Becot 2022 Cotes de Castillon vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93 Punkte kommen von Jeff Leve (März 2025):

Verführerisch am Gaumen mit seinen Schichten von perfekt reifen schwarzen Pflaumen, schwarzen Kirschen, Lakritze und Schokolade. Der lange, ausgiebige Abgang überzeugt mit seinem Schwung, seiner Energie und einem Hauch von Salz im Abgang. Der Wein ist ein Verschnitt aus 80% Merlot und 20% Cabernet Franc. Einige der hier verwendeten Rebstöcke stammen aus dem Jahr 1870! Trinkbar von 2025-2038.
 
91 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Joanin Becot 2022 Cotes de CastillonJeb Dunnuck empfiehlt den Chateau Joanin Becot 2022 Cotes de Castillon im Februar 2025:

Der 2022 Château Joanin Bécot hat mir sehr gut gefallen. Er ist ein saftiger, lebendiger und gut ausbalancierter Castillon mit duftenden roten Früchten und den klassischen mineralischen und blumigen Nuancen der Region. Er ist mittelkräftig, hat eine integrierte Säure und einen schönen Abgang. Die Assemblage besteht zu 80/20 aus Merlot und Cabernet Franc aus der kühleren, kalkhaltigen Region Castillon östlich von Saint-Emilion, und diese Schönheit wird bei guter Lagerung 10-15 Jahre lang gut trinken. Die Leser könnten Schlechteres tun als als sich eine Kiste davon in den Keller legen.
 
93 Punkte gibt Yves Beck (Februar 2025):
80% Merlot, 20% Cabernet Franc Die Herausforderung des Jahres 2022 besteht darin, dem Terroir Raum zu geben. Wir wissen zwar, dass er früher oder später kommen wird, aber je früher er da ist, desto besser für die Identität des Weins. Der Jahrgang 2022 hat einen guten Rahmen. Nicht er steuert den Wein, sondern Joanin Bécot, der es natürlich nicht versäumt, den vorhandenen Charme zu nutzen und gleichzeitig Temperament zu zeigen, während die Tannine samtig sind. Die Tannine halten sich gut im Hintergrund und verleihen dem Abgang eine belebende Note. Ein saftiger, schmackhafter und erobernder Wein. 2025-2040
19,80 EUR
26,40 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Giscours 2022 Margaux
96
98
95
96
97
Alte Rebstöcke, vielfältiges Terroir und  einzigartiges Fachwissen der Giscours-Teams

Dies alles erwies sich als großer Vorteil, um ein klimatisch schwieriges Jahr 2022 zu meistern. Im Weinberg und im Keller musste das Team präzise und maßgeschneidert arbeiten, um den ganzen Reichtum des Château Giscours 2022 zu enthüllen. Dieser Wein zeigt eine schöne Frische, feine Tannine und einen langen Abgang.
 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Giscours 2022 MargauxWilliam Kelley beschreibt den Chateau Giscours Margaux 2022 im März 2025

Der Giscours 2022 hat all das Potenzial verwirklicht, das er bereits en primeur zeigte, und entfaltet ein tiefes Bouquet aus süßen Beeren, Minze, Rosenblüten und Bleistiftspänen. Mittel- bis vollmundig, tief und vielschichtig, besitzt er eine einhüllende Textur und ist von lebendiger Säure und süßen, pudrigen Tanninen geprägt, die in einem langen, nachhallenden Finale ausklingen. Schon vor zwei Jahren stellte sich die Frage: Warum ist der 2022er so außergewöhnlich? Es gibt viele Gründe, aber einer davon ist der hohe Anteil alter Reben – fast 60 % der Cuvée stammen von über 50 Jahre alten Rebstöcken. In diesem Jahrgang, der besonders tief verwurzelte Reben begünstigte, war das ein großer Vorteil. Ein weiterer Grund ist die immer präzisere Lese: Bei Giscours werden alte Reben regelmäßig mit jüngeren ersetzt, die entstandene Lücken in den Reihen füllen. Dadurch erfolgt die Ernte heute in zwei bis drei Durchgängen, anstatt alle Reben auf einmal zu lesen – zuerst werden die jüngeren Reben geerntet. Zudem hat das Team die Laubarbeiten angepasst, um Wasserstress zu reduzieren – ein wichtiger Faktor für die bemerkenswerte Süße der Tannine.

 
98 Sucklingpunkte für den Chateau Giscours 2022 Margaux Den Chateau Giscours 2022 Margaux hat James Suckling wie folgt verkostet (Februar 2025):

Atemberaubende Aromen von schwarzen Johannisbeeren, dunklen Pilzen und schwarzen Kirschen mit Noten von Waldböden. Voller Körper, der den Mund mit feinen, schmeichelnden Tanninen und dunkler, geschmackvoller Frucht füllt. Die Tannine sind sehr intensiv und strukturiert, verteilen sich schichtweise über den Gaumen und verleihen Intensität und Energie. Sehr viel Energie und Schwung. Auch dieser Wein hat Schwerkraft. 64% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 3% Petit Verdot und 3% Cabernet Franc. Am besten nach 2029.

 
97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Giscours 2022 Margaux Den Chateau Giscours 2022 Margaux hat Jeb Dunnuck wie folgt verkostet (Februar 2025):

Der tief gefärbte und glasige 2022 Château Giscours ist vollgepackt mit Cassis, schwarzen Kirschen, Veilchen und graphitartigen Aromen. Mittel bis vollmundig, konzentriert und intensiv, mit schön reifen Tanninen, einem reinen, anmutigen Mundgefühl und einem langen, strukturierten Abgang. Er hat eine große Tiefe, und obwohl er bereits eine bemerkenswerte Ausgewogenheit aufweist, vermute ich, dass er eine Zeit lang stillstehen wird, bevor er sich etwa ein Jahrzehnt nach dem Jahrgang als klassischer Margaux erweisen wird. Diese Schönheit wird sehr langlebig sein, und Sie können mindestens 30-40 Jahre lang erstklassigen Trinkgenuss erwarten. Der Wein besteht zu 64% aus Cabernet Sauvignon, zu 30% aus Merlot und zu gleichen Teilen aus Petit Verdot und Cabernet Franc und ist ein seriöser, altersgerechter Giscours. Mehrfach verkostet mit gleichbleibenden Ergebnissen.
 
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Giscours 2022 MargauxAntonio Galloni im Januar 2025 zum Chateau Giscours 2022 Margaux:

Der Giscours 2022 ist überzeugend, genau wie er es _en primeur_ war. Tiefgründig, vielschichtig und einladend, besitzt der 2022er eine bemerkenswerte Texturfülle und Intensität. Die Erträge wurden um etwa 25 % reduziert, und die im Mai einsetzende Trockenheit führte zu kleinen Beeren mit dicker Schale. Der 2022er ist ein sehr reichhaltiger Giscours, der noch einige Jahre brauchen wird, um seinen Babyspeck loszuwerden. Aber trotz all dieser offensichtlichen Fülle hat der 2022er nur 13,5 % Alkohol. Das ist ein Wein von großer Klasse. Dreimal verkostet.
 
 
95 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Giscours 2022 MargauxJames Molesworth im Januar 2025:

Warme Cassis- und Pflaumennoten bilden den Kern, während Flieder, Veilchen und Iris Akzente setzen. Im Abgang zeigt sich ein Hauch von schwarzem Tee, zusammen mit einem betörenden, kaschmirartigen Mundgefühl. Ein sorgfältiges Toasting lässt alles wunderbar zur Geltung kommen. Ein perfektes Beispiel für das Profil dieses Jahrgangs. Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot und Cabernet Franc. Am besten von 2026 bis 2040. 15.000 Kisten hergestellt.
 
 
97 Punkte kommen von Yves Beck:

Das Bouquet von Giscours positioniert sich mit einer Gelassenheit, die ich bei diesem Wein selten beobachtet habe! Das ausgezeichnete Niveau dieses 3. Grand Cru Classé von Margaux steht außer Frage; es geht vor allem darum, seine vielen Fähigkeiten, seine Details und die Gründe zu beschreiben, warum er das Zeug dazu hat, unter den ganz großen Weinen der Appellation zu kreisen. Die Symbiose zwischen reifen und frischen Früchten, zwischen Eukalyptus, Himbeeren, süßen Gewürzen und Lakritze ist einladend und überzeugend. Der Wein ist vom ersten Moment an trocken und kraftvoll und überzeugt durch seine Fähigkeit, sowohl mit Finesse als auch mit Kraft zu glänzen. Diese ist ausgewogen, ordentlich und gut geführt, wobei die Strenge und die Säure wertvolle Verbündete sind. Ein fast zerebraler Wein, aber glücklicherweise gewinnt der taktile Charakter dank einer strukturierenden und speichelfördernden Säure die Oberhand. Ein kraftvoller und vor allem präziser Wein! 2027-2052
69,00 EUR
92,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flaschenbild Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux
96
98
96
97
98
Inbegriff des klassischen Stils

So sieht man den 2022er Rauzan Segla auf dem Chateau: Bei der Verkostung taucht man in die natürlich reiche, kraftvolle Welt des Jahrgangs 2022 ein. Der Wein basiert auf schwarzen Früchten und ist schön dicht mit reifen, fleischigen Früchten wie der Bigarreau-Kirsche. Diese intensive Fruchtigkeit verbindet sich mit einem Hauch von Zitrusfrüchten, die dem Wein eine heitere Note verleihen. Saftige Noten, ein Spiel von komplexen Aromen. Geschmeidige Tannine, die gerade noch fest genug sind, umhüllen die Frucht mit Eleganz und überziehen den Gaumen mit einem lang anhaltenden Abgang. Mineralische, fast kreidige Noten im Abgang halten die Energie des Weins in Gang.
 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Rauzan Segla 2022 MargauxWilliam Kelley schreibt im März 2025 für Robert Parker:

Der Rauzan-Ségla 2022 präsentiert sich in der Flasche in hervorragender Form und entfaltet im Glas ein vielschichtiges Bouquet aus dunklen Beeren und Kirschen, begleitet von Lakritz, glimmender Glut und Bleistiftspänen. Am Gaumen zeigt er sich mittel- bis vollmundig, großzügig und samtig, mit einer geschmeidigen, nahtlosen Textur. Sein dichter Fruchtkern wird von pudrigen, strukturierten Tanninen gestützt, die ihm mehr Rückgrat verleihen als noch en primeur. Die Cuvée besteht aus 72 % Cabernet Sauvignon, 26 % Merlot und 2 % Petit Verdot. Im Jahrgang 2022 wurden die ostseitigen Rebflächen, die die heiße Nachmittagssonne abbekommen, separat gelesen – ebenso wie jene Reben, die Anzeichen von Trockenstress zeigten.

 
98 Sucklingpunkte für den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux Den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux beschreibt James Suckling im Februar 2025 wie folgt:

Aromen von Heidelbeeren und schwarzen Johannisbeeren mit Walnüssen und Anklängen von Teer, die sich zu einem mittel- bis vollmundigen Körper mit samtigen und weichen Tanninen entwickeln und ein wunderschönes, sanftes Mundgefühl bieten. Er schließt sich am Ende etwas. Extrem lang, rein und strukturiert. Klassisch, 72% Cabernet Sauvignon, 26% Merlot und 2% Petit Verdot. Aus biologisch angebauten Trauben. Lassen Sie ihm mindestens bis nach 2030 Zeit, um sich zu entfalten und zu reifen.

 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux Den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux beschreibt Jeb Dunnuck im Februar 2025 wie folgt:

Der 2022 Château Rauzan-Ségla, das Flaggschiff, besteht aus 72% Cabernet Sauvignon, 26% Merlot und dem Rest Petit Verdot, der 18 Monate in 50% neuem französischen Eichenholz gereift ist. Im Vergleich zum zweiten Wein ist er viel fokussierter und präziser und bietet brillante Aromen von Cassis-Crème, zerdrückten Veilchen, Graphit und rauchiger Eiche. Wunderschön konzentriert und vollmundig, mit faszinierender Reinheit und Präzision, hat dieser beeindruckende Margaux reife, aber noch wachsende Tannine, ein großartiges Erlebnis am mittleren Gaumen und eine makellose Gesamtbalance. Ich liebe ihn schon heute, aber 7-8 Jahre Kellerreifung sind empfehlenswert und er wird in den folgenden 3-4 Jahrzehnten in kühlen Kellern weiter gedeihen. Es ist ein weiterer sensationeller Wein von diesem Weingut.

 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux Den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux beschreibt Antonio Galloni im Januar 2025 wie folgt:

Der 2022 Rauzan-Ségla ist ein klassischer, eleganter Wein. Dennoch fehlt ihm ganz eindeutig die Unmittelbarkeit einiger umliegender Jahrgänge. Die Leser sollten darauf vorbereitet sein, diesen Wein für einige Jahre zu lagern. Die mittlere, anmutige Präsenz des Rauzan-Ségla ist sehr ausgeprägt, doch die Tannine sind ziemlich imposant. Dunkle rote/puche Früchte, Rosenblätter, Graphit und weißer Pfeffer sind im Glas wunderschön abgegrenzt. Der 2022 ist rein und eine totale Sophistication. Dies ist ein Wein, der in der Zukunft durchaus noch mehr zu sagen haben könnte. Viermal verkostet.
 
 
96 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Rauzan Segla 2022 MargauxJames Molesworth im Januar 2025:

Dieser Wein ist traumhaft, mit köstlich saftigen Aromen von Maulbeeren und Brombeerpüree, die durch den Wein strömen, getragen von einer lebendigen Mischung aus Iris, Veilchen und Anis, zusammen mit einer langen, gut eingebetteten Eisenote. Während der Wein im Glas atmet, gewinnt er an sanftem Gefühl und größerer Tiefe, und endet mit einem langen Nachhall von warmem Erde. Wunderschön gemacht. Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Am besten von 2026 bis 2042.
 
 
98 Punte von Yves Beck für den Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux (Februar 2025):
2% Cabernet Sauvignon, 26% Merlot, 2% Petit Verdot. So viel Definition und Tiefe in diesem Bouquet, in dem Spannung und Klarheit bereits wahrnehmbar sind. Die Frische der Frucht und die Dichte sind beeindruckend, ebenso wie die Definition und die Kraft. Der Wein ist saftig, zum Sabbern anregend, kompakt, verführerisch und unterstützt von sanften Tanninen, die sowohl Kraft als auch Zartheit verleihen. Ein Meisterwerk. 2028-2054
116,50 EUR
155,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Malescot Saint Exupery 2022 Margaux
97
90
96
Semper Ad Altum, Immer höher

Der Wendung auf dem Wappen des eher kleinen Grands Crus Classés von 1855 macht das Chateau alle Ehre. Der Jahrgang 2022 gilt hier als ein unbestreitbarer Erfolg: Eine tiefe und klare Farbe. Ein reines und frisches Bouquet, in dem eine Kombination aus schwarzen Früchten und weißem Pfeffer eine Vielzahl von Texturen und Aromen unterstreicht. Am Gaumen zeigt der 2022er eine hervorragende Persistenz, gepaart mit einer präzisen Säure, ein Pas de deux zwischen geschmolzenen Tanninen und einer seidigen Struktur. Der Wunsch, die Merlots reif zu ernten und den Cabernets Zeit zur Reifung zu geben, hat es ermöglicht, eine spritzige Frische, eine Klarheit der Frucht und die Besonderheit des Terroirs zu bewahren.

 
97 Sucklingpunkte für den Chateau Malescot Saint Exupery 2022 Margaux Den Chateau Malescot Saint Exupery 2022 Margaux beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Hier gibt es viel Charakter von Schwarze Johannisbeeren und Heidelbeeren, mit Untertönen von Zedernholz und Sandelholz, die für großes Interesse sorgen. Mittel- bis vollmundig, mit integrierten Tanninen und einem langen, linearen Abgang. Am Ende ist er elegant. Klasse. Lassen Sie ihm drei oder vier Jahre, um sich etwas zu soften, aber er ist bereits ein Genuss zu probieren. Am besten ab 2029.

 
96 Punkte bei Jeb Dunnuck Chateau Malescot Saint Exupery 2022 Margaux Den Chateau Malescot Saint Exupery 2022 Margaux beschreibt Jeb Dunnuck im Februar 2025 wie folgt:

Würzige rote und schwarze Johannisbeeren, blättriger Tabak, würziges Holz, lehmige Erde und einige saftige florale Noten kommen aus dem 2022 Château Malescot Saint Exupéry, einem unglaublich komplexen, reinen und eleganten Wein aus 2022, der polierte Tannine, ein fehlerfreies Gleichgewicht und einen großartigen Abgang bietet. Der Wein basiert auf 55% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot und 5% Petit Verdot. Genießen Sie dieses unglaublich beeindruckende, befriedigende Margaux in den nächsten zwei Jahrzehnten.

 
Die Bewertung für den Chateau Malescot Saint Exupery 2022 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.94 Punkte gibt Jeff Leve (März 2025):

Im Duft zeigen sich Aromen von Espresso, schwarzen Himbeeren, Schokolade, Kirschen und Minze. Am Gaumen ist er üppig, rund und voll, mit cremigen Tanninen und einer langen, intensiven Welle von schwarzen Kirschen, Espresso, Schokolade und einer erfrischenden Note von Minze im Abgang, die ich wirklich sehr mag. Der Wein ist ein Verschnitt aus 55% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot und 5% Petit Verdot. Trinkempfehlung von 2027-2050.
62,50 EUR
83,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Palmer 2022 Margaux
97
98
97
98
97
Mit Stil, Leidenschaft und einer Vision

„Die Weine von Château Palmer explodieren nicht auf dem Gaumen. Es gibt keine Prahlerei, es geht um Mäßigung. Man muss sich Zeit nehmen, sie zu schätzen, in all ihren Nuancen“, sagt Thomas Duroux, Geschäftsführer von Château Palmer. Und weiter: "Trotz eines kontrastreichen Klimas trägt der Jahrgang 2022 das Versprechen von kraftvollen Weinen, einer präzisen Textur und einer Harmonie, die für sich selbst stehen kann."
 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Palmer 2022 MargauxWilliam Kelly schreibt im März 2025 für Robert Parker

Thomas Duroux und sein Team entschieden sich beim Palmer 2022 bewusst für eine späte Lese, um eine vollständige Reife zu erreichen, und nutzten dabei die Widerstandskraft der Terroirs des Weinguts. Das Ergebnis ist ein brillant ausgeführter Ausbau, der trotz der Reife und Üppigkeit des Weins seine klaren, lebendigen Aromen bewahrt hat. Er begeistert mit einem intensiven Bouquet aus Brombeeren, Crème de Cassis, Maulbeeren und Veilchen. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig, samtig und einhüllend, mit einem üppigen Kern aus reicher, fleischiger Frucht, der von süßen, pudrigen Tanninen umrahmt wird. Mit mehr Zeit im Glas entfaltet er zunehmend florale Nuancen, die seine Tiefe und Eleganz unterstreichen. Dies ist zweifellos einer der sinnlichsten Weine des Médoc in diesem Jahrgang.  
 
98 Sucklingpunkte für den Chateau Palmer 2022 MargauxDen Chateau Palmer 2022 hat James Suckling wie folgt verkostet (Februar 2025): 

Viel Crème de Cassis mit Zedernholz, getrockneten Blumen, Brombeeren und schwarzen Kirschen. Opulent und flamboyant. Vollmundig und vielschichtig, wächst dieser Wein mit üppigen, samtigen Tanninen, die jede Ecke des Gaumens zart umhüllen. Extrem lang und verführerisch im Abgang. Sehr gut gestaltet in diesem reifen Jahrgang. 51% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon und 4% Petit Verdot. Am besten ab 2029.

 
97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Palmer 2022 MargauxDen Chateau Palmer 2022 hat Jeb Dunnuck wie folgt verkostet (Februar 2025):

Der Grand Vin 2022 Château Palmer basiert auf 51% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot und dem Rest Petit Verdot, mit winzigen Erträgen von 22 Hektolitern pro Hektar. Es ist ein tiefer, unnachahmlich strukturierter 2022er, der alles richtig macht. Reife schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren, flüssige Veilchen und frisch geschnittene Bleistiftnoten definieren das Aromaprofil. Der Wein ist vollmundig, mit einem reinen, vielschichtigen und nahtlosen Mundgefühl, einem bemerkenswert floralen Charakter und einem großartigen Abgang. Ein reifer, opulenter und unglaublich verführerischer Palmer, der von einer Dekade Flaschenreife profitieren wird und sich über die nächsten 30-40 Jahre wunderbar entwickeln wird.

 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Palmer 2022 MargauxDen Chateau Palmer 2022 hat Antonio Galloni wie folgt verkostet (Januar 2025):

Der 2022 Palmer ist ein wahres Meisterwerk. Brombeeren, Mokka, Gewürze, Leder und Espresso verbinden sich zu einem nahtlosen, eleganten Palmer, der mit seiner exquisiten Balance beeindruckt. Alle Elemente sind durchweg makellos miteinander vereint. Einziges Manko könnte vielleicht ein wenig mehr Energie sein. Dennoch ist der 2022er ein außergewöhnlicher Palmer. Der Ertrag lag bei winzigen 22 Hektolitern pro Hektar. Kleine Beeren ergaben einen tiefgründigen Wein, der Zeit braucht, um sich vollständig zu entfalten. Wie in den letzten Jahren verbrachte sowohl Palmer als auch Alter Ego ein Jahr in kleinen Fässern und ein zweites Jahr in Holz, wobei der Großteil (65%) in Fässern reifte.


97 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Palmer 2022 MargauxJames Molesworth zum Chateau Palmer 2022 Margaux (Januar 2025):

Ausdrucksstark und gut definiert, mit einer Auftaktaromatik von verbrannten Iris-, Tinten- und Erlenakzenten, gefolgt von Aromen von dunklen Johannisbeeren, Brombeeren und Schwarzkirschpaste, die sowohl üppig als auch lebendig wirken. Warme Pflastersteine und dunkler Tabak umrahmen das Finale, das ausreichend Struktur für eine gute Lagerung bietet. Der Wein zeigt die florale Frische und die auffällige Fruchtigkeit des Jahrgangs, vereint mit einem kräftigen Ausdruck des echten Terroirs. Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Am besten ab 2027 bis 2050 zu genießen. 8.000 Kisten produziert.


100 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):
Der 2022 Palmer zeigt zu Beginn Tiefe mit einem Bouquet, das viele Facetten vereint und Subtilität, Vielseitigkeit und Frische begünstigt. Nuancen von roten und schwarzen Beeren, kombiniert mit Noten von Pfingstrosen, Garrigue und einem Hauch von Kakaobohnen, unterstreichen die olfaktorische Komplexität. Der Auftakt folgt der gleichen Logik wie das Bouquet und führt zu einem eleganten, präzisen, tiefen und funkelnden Wein. Er verfügt über eine Energiequelle, die nahezu unerschöpflich scheint, da sie ihm Strahlkraft, Leuchtkraft und Definition verleiht, mit präzisen, muskulösen Tanninen, die einen Marathonläufer würdig sind, der bereit ist, mindestens zwei Marathons hintereinander zu laufen. Diese Tannine bieten Vitalität und Frische, häufig begleitet von feinen Bitterstoffen, die den Ausdruck und die Persistenz des Abgangs stützen und gleichzeitig die Frische durch eine salzige Note sichern. Ein außergewöhnlicher Palmer, der noch viel Zeit vor sich hat und gleichzeitig ein großes Genussfenster bietet. Das bedeutet, dass er sowohl jung als auch deutlich weniger jung genossen werden kann! 2027-2052
410,00 EUR
546,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Gloria 2022 Saint Julien
93
96
93
93
94

Verführerisch, voluminös und überraschend

Verkaufsleiter Sacha Le Baube Triaud über den Jahrgang: "Der Jahrgang 2022 wird uns in Erinnerung bleiben! Die Bewältigung der Dürre war für uns eine Priorität (keine Blattentfernung, Bodenbearbeitung, Anwendung von Kräutertees). Der Gesundheitszustand ist tadellos, die Beeren haben ihre perfekte Reife erreicht. Die Weine haben eine sehr tiefrote Farbe, sind hoch aromatisch und bieten ein vollmundiges, fleischiges Gefühl. Zweifellos ein Wein, der sofortige Freude bereitet und großes Alterungspotential besitzt.“

 
 
96 Sucklingpunkte für den Chateau Gloria 2022 Saint Julien Den Chateau Gloria 2022 Saint Julien beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Ein sehr duftender und frischer Gloria mit wunderbarem Aroma und Festigkeit. In diesem Jahr ist nichts übertrieben, sondern zeigt eine wunderschöne Textur und Zurückhaltung. Diese anfängliche Balance sowie die scharf gezeichneten Tannine verleihen ihm das Potenzial, gut zu altern. Am besten ab 2028 genießen.

 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Gloria 2022 Saint Julien Den Chateau Gloria 2022 Saint Julien beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Der 2022 Château Gloria zeigt Aromen von Cassis, würzigem Eichenholz, exotischen blauen Früchten und Schokoladenoten. Es handelt sich um einen konzentrierten, aber wunderschön ausgewogenen, mittel- bis vollmundigen Wein dieses Teams. Er hat eine großartige Reinheit, einen kalkigen Mineralitätscharakter, reichlich Tannine und ein hervorragendes Finish. Der 2022 besteht zu 50% aus Cabernet Sauvignon, zu 35% aus Merlot, zu 9% aus Petit Verdot und zu einem kleinen Teil aus Cabernet Franc, gereift für 14 Monate im Fass. Lagern Sie die Flaschen für 4-6 Jahre, wenn möglich, und genießen Sie sie in den folgenden zwei Jahrzehnten.
 
93 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Gloria 2022 Saint Julien Den Chateau Gloria 2022 Saint Julien beschreibt James Molesworth wie folgt (Januar 2025):

Ein hübscher Veilchenduft öffnet den Wein, bevor sich der Kern aus Kirsch-, Linzertorte- und Pflaumensaucennoten allmählich entfaltet. Lakritz und Brombeeren kommen im Abgang hinzu, begleitet von einem Hauch von Apfelholz. Der Wein zeigt Grip und Fokus. Für Liebhaber des kräftigen Stils. Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Am besten 2027 bis 2038 genießen. 17.000 Kisten produziert.
 
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Gloria 2022 Saint JulienAntoinio Galloni zum Chateau Gloria 2022 Saint Julien (Januar 2025):

Der 2022 Gloria ist kräftig, ausdrucksstark und super-expressiv. In diesem Jahr zeigt Gloria etwas mehr Fülle im Mittelgaumen und insgesamt mehr Gewicht als in den meisten Jahren. Rote Früchte, Blutorange, Mokka, Gewürze, neues Leder und Zeder entwickeln sich, während dieser auffällige Saint-Julien im Glas entfaltet.

 
95 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):

Ein wunderschönes Bouquet, in dem Frische und Früchte die Hauptrolle spielen, bevor sie sich mit Noten von frischem Holz und Gewürzen die Bühne teilen. Am Gaumen überzeugt der Wein mit seiner Fähigkeit, ein geradliniges und kraftvolles Profil zu entwickeln, während er gleichzeitig Frische und Finesse mit einem sehr ausgewogenen Gleichgewicht betont. Ein saftiger, anregender, kräftiger und lang anhaltender Wein, der über die kommenden Jahrzehnten hinweg exzellente Leistungen zeigen wird. Hervorragend! 2028-2049
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Gloria 2022 Saint JulienWilliam Kelley im März 2025:

Der 2022er Gloria hat sich prächtig entwickelt, mit Aromen von minzigen Brombeeren, Tabakblättern und cremiger neuer Eiche. Mittel bis vollmundig, vielschichtig und fleischig, ist er nahtlos und charmant, mit guter Balance und einem geschmackvollen Abgang. Er ist eine Mischung aus 50% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 6% Cabernet Franc und 9% Petit Verdot.

 

Jane Anson bewertet den Chateau Gloria 2022 Saint Julien wie folgt:94 Punkte von Jane Anson im märz 2025:

Tiefe Pflaumenfarbe, viel Tannin, das für Ausgewogenheit sorgt, und ein Gerüst, das die tief konzentrierten Gewürze, Sandelholz, Lagerfeuer, Cassis, Heidelbeeren, Eukalyptus und Minze trägt. Ein Hauch von Überschwang, ohne zu übertreiben. In biodynamischer Umwandlung. Eine Aufwertung gegenüber En Primeur.

 

Die Bewertung für den Chateau Gloria 2022 Saint Julien vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. 95 Punkte gibt Jeffe Leve im März 2025:

Der beste Jahrgang des Gloria, der jemals produziert wurde, besticht durch sein Bouquet von Blumen, Johannisbeeren, schwarzen Kirschen und Gewürzen. Der Wein ist mittelkräftig, seidig, elegant, weich und geschliffen, mit Schichten von Pflaumen und Kakao vom Anfang bis zum Ende. Und Sie brauchen nicht zu warten, um ihn zu trinken. Genießen Sie ihn jung, oder lagern Sie ihn. Trinkempfehlung von 2026-2042.
43,30 EUR
57,73 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Saint Pierre 2022 Saint Julien
93
97
95
95
98
Saint-Pierre, ein Botschafter der Grands Crus Classés von Saint-Julien

Jean Triaud: "Der Jahrgang 2022 wird uns in Erinnerung bleiben! Der Umgang mit der Dürre war für uns eine Priorität (keine Laubentfernung, Bodenbearbeitung, Anwendung von Kräutertees). Die Gesundheitslage ist einwandfrei, die Beeren haben die perfekte Reife erreicht. Die Weine haben eine sehr tiefe violette Farbe, sind hoch aromatisch und haben einen vollen, fleischigen Geschmack. Zweifellos ein Wein, der sofortigen Genuss bietet und gleichzeitig großes Alterungspotential hat."


 
97 Sucklingpunkte für den Chateau Saint Pierre 2022 Saint Julien Den Chateau Saint Pierre 2022 Saint Julien beschreibt Zekun Shuai wie folgt (Februar 2025):

Ein besonderer Erfolg für dieses Weingut, der 2022 Château Saint-Pierre bietet Aromen von Cassis, Lakritze und Veilchen, gefolgt von einem mittel- bis vollmundigen, reichen und fleischigen Gaumen, der lebendig und saftig ist, mit puderigen, strukturierenden Tanninen und einem durchdringenden Abgang. Das Gewicht des Tannins mildert die Fruchtsüße des Weins und liefert ein elegantes, gut ausgewogenes Ergebnis.

 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Saint Pierre 2022 Saint Julien Den Chateau Saint Pierre 2022 Saint Julien beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Febriar 2025):

Schwarze Johannisbeeren, Graphit, zerstoßenes Gestein und Noten von flüssiger Veilchenblüte steigen aus dem 2022 Château Saint-Pierre (Saint-Julien) auf, einem weiteren tief gefärbten, kraftvollen, vollmundigen Saint-Julien. Der Wein besteht zu 80 % aus Cabernet Sauvignon, 12 % Merlot und dem Rest aus Cabernet Franc und Petit Verdot. Er bietet ein vielschichtiges, elegantes Mundgefühl, wunderschöne Tannine und ein großartiges Finish. Er wird sich mit den wirklich großen Weinen nicht nur aus diesem Terroir, sondern dem gesamten Médoc messen können.
 
95 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Saint Pierre 2022 Saint Julien Den Chateau Saint Pierre 2022 Saint Julien beschreibt James Molesworth wie folgt (Januar 2025):

Reif und lebendig, mit Noten von Pflaume, Cassis und Boysenbeere, die hervorströmen. Es gibt gerade genug verbranntes Apfelholz und Gusseisen, um den Wein fokussiert zu halten. Akzente von Veilchen und Anis kommen im Hintergrund dazu. Ein eindeutig nicht schüchterner St.-Julien, der dieses Jahrgangsprofil hervorragend einfängt. Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Am besten ab 2027 bis 2040 genießen. Zweimal verkostet, mit konstanten Noten. 6.500 Kisten produziert.

 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Saint Pierre 2022 Saint JulienAntonio Galloni zum Chateau Saint Pierre 2022 Saint Julien (Januar 2025):

Der 2022 Saint-Pierre (Saint-Julien) ist superb, genau wie er es en primeur war. Tintenfarbene dunkle Früchte, neues Leder, Lavendel, Lakritz, Gewürze und Graphit verleihen dem 2022 eine beeindruckende Komplexität und Dimension. Wie immer ist der Saint-Pierre (Saint-Julien) ein großer, intensiver Wein. Hier steckt auf jeden Fall viel Wein drin. Der 2022 ist so lebendig.
 

96 Punkte von Yves Beck für den Chateau Saint Pierre 2022 Saint Julien (Februar 2025):
Das Bouquet des 2022 Saint-Pierre zeigt seine Reifung, ohne dass diese dominierend ist. Ganz im Gegenteil, es verstärkt das gesamte aromatische Profil und unterstützt Noten von schwarzen Beeren, Lakritze und sogar Garrigue. Am Gaumen setzt der Wein vor allem auf Eleganz. Die Kraft ist natürlich vorhanden, aber sie bietet lediglich eine bequeme Grundlage, die es allen Elementen ermöglicht, sich zu entfalten und den Wein bis zum Abgang zu tragen. Ein eleganter, authentischer, frischer und anhaltender Wein. Ein sehr gelungenes Werk. 2028-2052

 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Saint Pierre 2022 Saint JulienWilliam Kelley notiert im März 2025:

Aromen von Cassis, Brombeeren, Bleistiftspänen und Lakritze leiten den 2022 Saint-Pierre ein, einen samtigen und weichen Wein mit mittlerem bis vollem Körper, der reichhaltig, aber integriert ist und mit einem sauberen, leicht tanninhaltigen Abgang endet. Etwas weniger extravagant als in der Vergangenheit, ist er ein klassischer Ausdruck des Weinguts.


 
Jane Anson bewertet den Chateau Saint Pierre 2022 Saint Julien wie folgt:95 Punkte von Jane Anson | Inside Bordeaux (März 2025):

Hochwertiger Cabernet Sauvignon in einem Jahrgang, in dem diese Traube voll ausgereift ist, und das kommt in dem intensiven, aber würzigen Charakter der blauen und schwarzen Früchte wirklich zum Ausdruck. Kalkhaltige Tannine, intensive und lebendige Salbei- und Nelkengewürze, zermahlene Steine, Tinte und Kreide.
 
63,30 EUR
84,40 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Reserve de la Comtesse 2022 Pauillac
95
93
93
93
95 Sucklingpunkte für den Den Reserve de la Comtesse 2022 Pauillac beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Das al dente Fruchtprofil ist sehr ansprechend mit schwarzen Johannisbeeren, dunklen Pflaumen und Orangenschalen. Am Gaumen zeigt sich der Wein mittlerer bis vollmundiger Körper, mit Tanninen, die langsam beginnen und sich am Ende zu einem Crescendo der Intensität und Kraft aufbauen. Er ist muskulös und kauintensiv, aber nicht übertrieben. Ein großartiger Zweitwein von Pichon Lalande. Er benötigt Zeit, um sich zu weichen und zusammenzukommen. Am besten nach 2029 genießen.

 
93 Punkte von Jeb Dunnuck für den Den Reserve de la Comtesse 2022 Pauillac beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Der 2022 Pichon Comtesse Reserve zeigt sich in tiefem Purpur und basiert auf 54% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot, 10% Petit Verdot und dem Rest Cabernet Franc. Der Wein wurde 14 Monate in 50% neuen Barriques ausgebaut. Er ist wunderschön gemacht und weist einen reifen, vielschichtigen, dennoch klassischen Stil mit Aromen von schwarzen und blauen Früchten, Graphit und floralen Noten auf. Er ist mittlerer bis vollmundiger Körper und besitzt einen runden, vielschichtigen Mundgefühl sowie reife Tannine. Es wäre eine Freude, eine Flasche in den nächsten 15+ Jahren zu trinken.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Den Reserve de la Comtesse 2022 Pauillac beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Réserve de la Comtesse ist ein verführerischer Wein. Weiche Konturen umhüllen einen Kern aus schwarzen Kirschen, Pflaumen, Graphit und getrockneten Blumen. Der 2022er ist ungewöhnlich, da er den gesamten Petit Verdot enthält, der auf dem Anwesen produziert wurde. Diese Entscheidung hat sich ausgezeichnet ausgezahlt.

 
93 Punkte vom Wine Spectator für denJames Molesworth zum Reserve de la Comtesse 2022 Pauillac (Januar 2025):

Der Réserve de la Comtesse 2022 stellt die Hälfte der Gesamtproduktion aus dem Weinberg aufgrund einer strengeren Auswahl des Merlot dar. Es hat ein parfümiertes, florales Bouquet mit Heidelbeer-, Veillchen- und leichten Cassis-Düften. Der Gaumen ist mittelkräftig mit geschmeidigen Tanninen. Sehr sinnlich mit einem Hauch von Graphit und Espresso in Richtung des harmonischen Abgangs. Das könnte man jetzt fast trinken!

 
94 Punkte von Yves Beck im Februar 2025:

So viel fruchtige Brillanz im Bouquet des Réserve de Pichon Comtesse. Neben Noten von schwarzen Johannisbeeren und Himbeeren enthüllt er Frische mit Nuancen von Eukalyptus und Pfefferminze. Im Mund nimmt der Wein ein weiseres, weniger eroberndes Profil an, das auf Eleganz ausgerichtet ist. Er ist leicht cremig und wird von süßen, perfekt eingebundenen Tanninen getragen, die gut nach hinten absichern und eine respektable Kraft verleihen. Das Finale ist belebend, ja sogar energetisch und unterstützt die Ambitionen der Tannine gut. Ein präziser, detaillierter Wein, der Mühe hat, seine Kraft in der Mitte des Mundes zu verwalten, aber mit Sicherheit ins Finale geht! 2027-2040
 

Die Verkostungsnotiz von winemaker Nicolas Glumineau:

Das Bouquet dieses Weins ist besonders komplex und typisch für das Terroir von Pauillac, mit mineralischen Noten von Zedernholz und Lakritze, die allmählich zu reicheren Aromen von Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren und Veilchen übergehen. Der Gaumen ist saftig und geschmackvoll. Der Wein beginnt ätherisch mit köstlichen Noten von Erdbeeren und Kirschen und entfaltet dann all seinen Charme und seine Weichheit, bevor er in einem langen Abgang mit sanften, präzisen und pudrigen Tanninen endet. Dieser Réserve-Wein ist schlichtweg faszinierend.

 
Hier finden Sie nach dem jeweiligen Erscheinen weitere Kritikerstimmen zum Reserve de la Comtesse 2022 Pauillac
50,00 EUR
66,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac
100
99
98
97
98
100 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 PauillacWilliam Kelly schreibt im März 2025 für Robert Parker:

Der Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 hat sich in der Flasche noch beeindruckender entwickelt als erwartet. Er strömt mit intensiven Aromen von Cassis und Brombeeren aus dem Glas, verwoben mit Noten von Lakritz, Veilchen und Bleistiftspänen. Am Gaumen präsentiert er sich vollmundig, vielschichtig und einhüllend – geschmeidig, nahtlos und vollkommen harmonisch, mit makelloser Präzision, perfekt integrierten Tanninen, kontrollierter Süße und einem langen, expansiven Finale. Der 2022er vereint meisterhaft die Sinnlichkeit, die das Markenzeichen des Weinguts ist, mit der Reife des Jahrgangs auf der einen Seite und klassischer Pauillac-Struktur auf der anderen – eine beeindruckende Gratwanderung, die ihn zu einem der besten Weine des Jahrgangs und zu einem echten Referenz-Pichon Comtesse macht. Die Cuvée besteht aus 78 % Cabernet Sauvignon, 17 % Merlot und 5 % Cabernet Franc und reifte 18 Monate in Barriques (drei Monate länger als früher üblich), wobei zwei Drittel neues Holz waren. Wie bereits en primeur angemerkt, erinnert dieser Wein stark an den legendären 1982er, und ähnlich wie jener wird auch der 2022er eine außergewöhnlich lange Trinkreife bieten.
 
99 Sucklingpunkte für den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac Den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Was für perfekte Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Bleistift, Veilchen, Blutorangen und Blut. Ein Hauch von Eisen. Mittelschwer bis vollmundig, mit unglaublichen Tanninen, die vollkommen geladen und integriert sind und sich mit einer herrlichen Textur in den Wein einfügen. Der Abgang zieht sich lange hin, leicht asketisch auf die sophistischste Weise. Elegant und rigoros fokussiert. 78% Cabernet Sauvignon, 17% Merlot und 5% Cabernet Franc. Am besten nach 2030 probieren, aber bereits jetzt ein neuer Maßstab für dieses Weingut.


 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac Den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Der 2022 Château Pichon Longueville Comtesse De Lalande, der Spitzenwein des Jahrgangs, besteht zu 78 % aus Cabernet Sauvignon, 16 % Merlot und dem Rest aus Cabernet Franc, der 19 Monate in zu zwei Dritteln neuen Eichenfässern und zu einem Drittel in gebrauchten Fässern gereift ist. Seine ebenso tiefviolette Farbe wird von einem magischen, himmlischen 2022 gefolgt, der ein vielschichtiges, vollmundiges Profil bietet, das einen unglaublich floralen Charakter sowie einen riesigen Kern dunkler Johannisbeerfrüchte, reife, polierte, samtige Tannine ohne scharfe Kanten und ein aufregendes Finale mitbringt. Es ist ein klassischer Comtesse, der die vorwärtsgerichtete, geschmeidige Eleganz des Château zeigt und gleichzeitig reichlich klassische Pauillac-Tiefe, Struktur und Charakter bietet. Lassen Sie Flaschen 5-7 Jahre reifen und genießen Sie sie über die nächsten 40+ Jahre.
 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac Den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Pichon-Longueville Comtesse de Lalande ist ein Wein von ernster Intensität, der Jahre braucht, um sein volles Potenzial zu entfalten. Dunkle Früchte, Leder, Weihrauch, Lakritze, Pflaume und Mocha öffnen sich langsam im Glas. Pichon Comtesse zeigt sich in der Regel zu diesem Zeitpunkt oft etwas ausdrucksstärker, aber der 2022er ist entschieden zurückhaltend. Ich erwarte, dass er langsam sein ganzes Charakter entfalten wird. Ich habe den 2022er dreimal verkostet und ihn immer wieder als verschlossen empfunden.

 
98 Punkte vom Winespectator fuer den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 PauillacJames Molesworth im Januar 2025:

Dieser Wein ist voller Noten von dunklen Johannisbeeren, Brombeeren und Schwarzkirschenmarmelade, die subtil mit zurückhaltender Energie funkeln, während süßer Tabak, Lakritze, Kastanie, Veilchen und Tinten-Noten harmonisch durch das lange, zerknitterte Samt-Finish arbeiten. Ein später Humus-Echo sorgt für einen schönen Kontrapunkt, der einen geradezu dazu einlädt, sofort wieder zurückzukehren und das Erlebnis mit einem weiteren Schluck zu wiederholen. Ein absoluter Hingucker. Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc. Am besten ab 2028 bis 2050.
 

99 Punkte kommen im Februar 2025 von Yves Beck:

Die Energie, Klarheit und die Kraft, die das Bouquet von Pichon Comtesse verspricht, gehen fast ins Erstaunen. Von Anfang an zeigt der Wein seine Größe, ohne Abkürzungen, zweifellos. Die Nuancen von schwarzen Beeren, Graphit, Pfefferminz, Eukalyptus, frischen pflanzlichen Noten, Holunder und der Glanz, der damit verbunden ist, beeindrucken und laden bereits ein, den Wein zu bewerten, bevor man ihn gekostet hat. Der letzte Schritt ist daher ein bewusster Genuss... und Vergnügen. Und der Wein unterstreicht seine Fähigkeit zu glänzen, ohne aufdringlich zu sein, zu verführen, ohne süß zu wirken, zu überzeugen, ohne laut zu werden. Er ist elegant, tief, fein, expressiv und unendlich in seiner Persistenz. 2028-2057

 
Die Bewertung für den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.99 Punkte | Jeff Leve schreibt im März 2025:

Der Wein hat einen dunklen Farbton und ist am Gaumen ebenso dunkel und tief. Hier ist so viel los, dass es einige Mühe kostet, alles zu entdecken, was der Wein zu bieten hat, aber es ist die Mühe wert. Am Gaumen, der mit seinen seidigen Tanninen, seiner unglaublichen Geschmackstiefe, Länge, Intensität und herrlichen Reinheit der Star der Show ist, wird dies einer der großen Jahrgänge von Pichon Comtesse sein. Aber es wird Geduld erfordern, bis sich der Wein öffnet und sich voll entfaltet.


Das sagt CEO und Winemaker Nicolas Glumineau:

„Vielleicht wird es Sie überraschen zu hören, dass wir den Jahrgang 2022 bei Pichon Comtesse seit den letzten 10 Jahren vorbereiten! Zehn Jahre, die wir unermüdlich und leidenschaftlich daran gearbeitet haben, unsere Weinbaupraktiken zu entwickeln, um das Leben in unseren Weingebodenschaften dank biodynamischem und biologischem Weinbau zu fördern. Zehn Jahre, in denen wir ständig nach einem Gleichgewicht gesucht haben, vom Weinberg bis zu den Kellern, um Pichon Comtesse zu einem großen Pauillac-Wein mit einer einzigartigen Persönlichkeit und einer starken Identität zu machen. Aber in diesem Jahr haben es unsere bemerkenswert anpassungsfähigen, widerstandsfähigen und mutigen Reben geschafft, trotz der beispiellosen und anspruchsvollen Bedingungen einen geschmeidigen, köstlichen Merlot und elegante, aristokratische Cabernet-Weine zu erzeugen... Es war unsere Gelegenheit, überrascht zu werden!"
 
238,00 EUR
317,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Pavie Macquin 2022 Saint Emilion
95
97
95
97
Das Beste aus den Terroirs des Plateaus mit den Pavie Macquin Reben

Die Kraft des Lehms, die mineralische Spannung des Kalksteins und die aromatische Frische erreichten ihren Höhepunkt in den extremen klimatischen Bedingungen des Jahrgangs.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Chateau Pavie Macquin 2022 Saint EmilionWilliam Kelley bewerten den Chateau Pavie Macquin 2022 im März 2025 wie folgt:

Der Pavie Macquin 2022 hat sich hervorragend entwickelt und entfaltet Aromen von dunklen Beeren, Lakritz, Lorbeerblatt und Bleistiftspänen. Am Gaumen zeigt er sich mittel- bis vollmundig, dicht und vielschichtig, mit lebendiger Frische, konzentrierter, präziser Struktur und exzellenter Integration. Sein langes Finale unterstreicht seine Eleganz. Noch jugendlich zurückhaltend, wird er etwas Geduld erfordern, um sein volles Potenzial zu entfalten.
 

98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Pavie Macquin 2022 Saint EmilionJeb Dunnuck notiert im Februar 2025 Folgendes:

Schwarze Johannisbeeren, blaue Früchte, zerdrückter Stein, Schokolade und eine enorme Mineralität kommen aus dem 2022 Château Pavie Macquin, einem kräftigen, unglaublich konzentrierten Pavie Macquin, der ein lebendiges, vibrierendes Mundgefühl, reife, sich aufbauende, substanziellen Tannine und ein wunderschönes Finish bietet. Basierend auf den üblichen 80 % Merlot, 19 % Cabernet Franc und 1 % Cabernet Sauvignon, ist es ein fesselnder, kraftvoller 2022er, der für den Keller gemacht ist. Verstecken Sie Flaschen für ein ganzes Jahrzehnt, wenn Sie können, und er wird insgesamt 40 Jahre lang exzellente Haltbarkeit haben.
 
97 Sucklingpunkte für den Chateau Pavie Macquin 2022 Saint EmilionJames Suckling beschreibt den Chateau Pavie Macquin 2022 Saint Emilion wie folgt:

Die Intensität von Himbeeren, Steinen, Kreide und Meersalz ist beeindruckend. Weißer Pfeffer. Mittelkräftig mit wirklich knackigem Obst, während die festen und cremigen Tannine hervorragend verarbeitet wurden, mit einer polierten Textur und einem hervorragenden Abgang. Lang und kraftvoll. So viel Energie. Am besten ab 2029 trinken, aber es fällt schwer, vorher nicht schon zu probieren.

 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Pavie Macquin 2022 Saint Emilion Den Chateau Pavie Macquin 2022 Saint Emilion beschreibt Antonio Galloni wie folgt:

Der 2022 Pavie Macquin ist herausragend, wie er es schon en primeur war. Dunkelblaue/lila Früchte, Lakritze, neues Leder, Gewürze und Pflaume durchziehen diesen kraftvollen Saint-Émilion. Seidig im Glas, besticht er durch üppige, nahtlose Tannine und eine feine Balance. Wie immer ist Pavie Macquin sehr verführerisch – einer der sinnlichsten und hedonistischsten Weine des Jahrgangs.

 
95 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Pavie Macquin 2022 Saint Emilion Den Chateau Pavie Macquin 2022 Saint Emilion beschreibt James Molesworth wie folgt:

Wunderschön aromatisch, entfaltet dieser Wein Aromen und Geschmacksrichtungen von Veilchen, Pflaumensauce, Açaí-Beerenpüree und Boysenbeermarmelade, die von der sehr polierten Struktur getragen werden. Ein subtiler, kreidiger Faden zieht sich am Abgang entlang, während die Frucht wunderschön nachhallt. Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Am besten von 2027 bis 2040.

 
Die Bewertung für den Chateau Pavie Macquin 2022 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.98 Punkte von Jeff Leve (März 2025):

Der auffällige Duft mit seiner prunkvollen Darstellung von Kirschblüten, Lakritze, schwarzen Früchten, dunklen Kirschen, Orangenschale und Zigarre setzt den Ton für den Wein. Am Gaumen sind es die opulenten, seidigen Früchte mit ihrer Reinheit, Länge, Frische und dem nahtlosen Finish, wobei die seidige Textur des Mundgefühls die Show stiehlt. Der Wein besteht aus 80 % Merlot, 19 % Cabernet Franc und 1 % Cabernet Sauvignon. Genießen Sie ihn von 2028 bis 2060.

 
Jane Anson bewertet den Chateau Pavie Macquin 2022 Saint Emilion wie folgt:98 Punkte auch von Jane Anson (März 2025):

Eine sichere Wahl in einem so extremen Jahrgang, und dies ist sicherlich ein Zufluchtsort in einem Sturm. Wunderschöne Textur, die mit dunklen schwarzen Kirschen, Kirschkern für einen herzhaften Touch, Salbei und Rosmarin sowie weißem Pfeffergewürz durchzogen ist. Total umwerfend, einer der besten Weine des Jahrgangs. Corre-Macquin Familie, Ertrag von 31 hl/h. 12,8 ha, durchschnittliches Alter der Reben 35 Jahre, Ton-Kalkböden auf dem Plateau.
93,00 EUR
124,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Haut Bages Liberal 2022
93-95
96
97
96
 BIO 
96 Sucklingpunkte für den Chateau Haut Bages Liberal 2022 Pauillac Den Chateau Haut Bages Liberal 2022 Pauillac beschreibt Zekun Shuai wie folgt (Februar 2025):

Ein klassisches Pauillac-Aroma, das reife Johannisbeeren, Graphit, Bleistiftspäne und Kakaopulver zeigt. Am Gaumen vollmundig, mit einer nahtlosen Beschichtung feiner, staubiger Tannine. Der Wein ist breit, aufgelöst und lang, mit guter Energie. Bereits jetzt zugänglich aufgrund seiner Balance und Komplexität, wird er nach 2027 noch deutlich besser sein.


 
96 Punkte bei Jeb Dunnuck: Chateau Haut Bages Liberal 2022 Pauillac Den Chateau Haut Bages Liberal 2022 Pauillac beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Ein solider Haut-Bages-Libéral mit Aromen von roten Johannisbeeren, schwarzen Johannisbeeren, etwas Cassis sowie Eisen, Fliesen, Stein und einem Hauch von getrockneten Kräutern. Vollmundig mit viel schöner Struktur und sehr saftigen Tanninen. Lebendig und energiegeladen. Aufregend zu probieren. pH 3,54 und mit 13,9% Alkohol. Aus biodynamisch angebauten Trauben. Mit Demeter-Zertifizierung.

 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Haut Bages Liberal 2022 Pauillac Den Chateau Haut Bages Liberal 2022 Pauillac beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Haut-Bages Libéral ist sofort riesig und explosiv. Ein Ansturm von dunklen roten Kirschen/Plum-Früchten, Rosenblättern, Blutorange, Weihrauch, Lakritze und Mokka durchdringt den Gaumen. Salzige Noten erweitern den Mittelgaumen und den Abgang mühelos. Dies ist einer der lebendigsten und üppigsten Weine, die ich von Claire Villars-Lurton verkostet habe. Ich würde dem 2022 einige Jahre in der Flasche geben, damit er etwas von seiner Jugendlichkeit verliert. Heute schmeckt er fast wie ein Fassmuster! Die Reinheit und primäre Intensität der Frucht ist bemerkenswert. Der Haut-Bages Libéral wurde in einer Kombination aus 40 % neuem Eichenfass, 40 % einmal gebrauchten Fässern und 20 % einer Mischung aus Beton und Amphoren ausgebaut. Dies ist einer der versteckten Juwelen des Jahrgangs 2022.
 
Die Bewertung für den Chateau Haut Bages Liberal 2022 Pauillac vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.96 Punkte von Jeffe Leve (März 2025):

Die Nase mit ihren Blumen, Tabak, Brombeeren, Blättern, Kräutern und Zedernholz erregt Ihre Aufmerksamkeit. Und so auch der Gaumen mit seinen elegant gestalteten, frischen, minzbetonten Johannisbeeren, maritimen Einflüssen und Schokoladenkomplexen, die alle Schichten des Weins aus schwarzen, mit roten Früchten ergänzen. Dieser Wein hat viel Energie, Lebendigkeit und Frische, die ihn am Gaumen verweilen lassen. Der Wein ist seit seinem Ausbau im Fass wirklich lebendig geworden. Der Wein ist eine Mischung aus 87% Cabernet Sauvignon und 13% Merlot. Trinkempfehlung von 2028-2055.96
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Haut Bages Liberal 2022 PauillacWilliam Kelly zum Chateau Haut Bages Liberal 2022 Pauillac (März 2025):

Aromen von süßen dunklen Beeren, Lorbeer, Veilchen und Zigarrenasche leiten den 2022 Haut-Bages-Libéral ein, einen mittelkräftigen bis vollmundigen, lebhaften und vielschichtigen Wein, der frisch und lebendig ist, mit pudrigen Tanninen, die sich im etwas milchigen Abgang behaupten. Dies ist eine solide Leistung von diesem kalkhaltigen Terroir, auch wenn er nicht ganz an die Präzision des Duos 2019-2020 des Weinguts heranreicht.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Haut Bages Liberal 2022 Pauillac wie folgt:93 Punkte | Jane Anson im März 2025:

Aromatische Komplexität, kreidige Tannine, ein Hauch von Himbeerblättern, die dem Wein Frische verleihen, ohne schal zu wirken, Rückgrat und Struktur des Pauillac, mit konzentrierten Tanninen. Gute Qualität.
 


93 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):

Eine wunderschöne Ausdruckskraft in der Nase mit einladenden Noten von Himbeeren und Pralinen, ergänzt durch einen Hauch von Nüssen. Saftig im Angriff, der Wein ist geradlinig, linear und getragen von kräftigen Tanninen, die mit der Frische der Struktur harmonieren. Ein charaktervoller Wein, den man bereits in seiner Jugend wegen seiner erfrischenden Eigenschaften genießen kann. 2027-2037
45,20 EUR
60,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Malartic-Lagraviere 2022 Pessac Leognan
92
97
93
95
99
92 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Malartic Lagraviere 2022 Pessac Leognan Den Chateau Malartic Lagraviere 2022 Pessac Leognan beschreibt Yohan Castaing wie folgt:

Ein Verschnitt aus 56 % Merlot, 41 % Cabernet Sauvignon, 2,5 % Petit Verdot und 0,5 % Cabernet Franc, der 2022 Malartic Lagravière entfaltet ein klassisches, elegantes Bouquet aus Cassis, Maulbeeren, Blumen und Gewürzen. Mittel- bis vollmundig und rund, zeigt er sich elegant saftig mit einer großzügig extrahierten Struktur, die zu einem markanten, strukturierten tanninhaltigen Rahmen führt, der mit einem würzigen, langen Abgang endet. Bemerkenswerterweise hat sich der Verschnitt seit der En-Primeur-Verkostung verändert, was dem Wein einen eher introvertierten Charakter verleiht.

 
97 Sucklingpunkte für den Chateau Malartic Lagraviere 2022 Pessac Leognan Den Chateau Malartic Lagraviere 2022 Pessac Leognan beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2024):

Ein faszinierender Malartic-Lagravière aus diesem heißen Jahrgang, der Wein bleibt jedoch überraschend frisch und zeigt Tiefe, natürliche Balance und Komplexität. Die mineralischen Fruchtaromen wirken glänzend, mit feinen Noten von Cassis, Beeren, Pflaumen, Gewürzen und einem Hauch von Veilchen. Fast vollmundig, mit einem kompletten Paket aus Frucht und kreidigen Tanninen. Lang, saftig und elegant. Einer der besten jemals. Ab 2027 genießen.

 
99 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Malartic Lagraviere 2022 Pessac Leognan Den Chateau Malartic Lagraviere 2022 Pessac Leognan beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Der 2022 Château Malartic-Lagravière zeigt beeindruckende Aromen von schwarzen Johannisbeeren, dunklen Kirschen, gerösteten Kräutern, Schokolade und verbrannter Erde. Dieser unglaublich konzentrierte, reiche, vielschichtige Wein besitzt samtige Tannine, eine tiefe, schichtweise Struktur im Mittelgaumen und ein überwältigendes Finale. Es ist mit Abstand der beste Wein, den ich je von diesem Château probiert habe, und ein packender 2022er, der 4-6 Jahre in der Kellerei benötigt und über zwei Jahrzehnten oder mehr reifen wird. Der 2022er basiert auf 53 % Cabernet Sauvignon, 43 % Merlot und dem Rest Petit Verdot und Cabernet Franc, mit einer Reifung über 20 Monate in 60 % neuen französischen Eichenfässern. Es gibt etwas mehr als 8.000 Kisten dieses brillanten Weins.
 
93 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Malartic Lagraviere 2022 Pessac Leognan Den Chateau Malartic Lagraviere 2022 Pessac Leognan beschreibt James Molesworth wie folgt (Januar 2024):

Warme Noten von Pflaumen, schwarzer Johannisbeere und schwarzer Kirsche in Kompottform gleiten langsam hindurch, durchzogen von verbranntem Erlenholz und schwarzem Tee. Warme Erde, Lorbeer und leicht abgenutztes Leder halten den Abgang schön geerdet. Sehr solide. Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot und Cabernet Franc. Am besten 2026 bis 2038 genießen. 8.330 Kisten produziert.

 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Malartic Lagraviere 2022 Pessac Leognan Den Chateau Malartic Lagraviere 2022 Pessac Leognan beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Malartic Lagravière ist ein ziemlich verführerischer Wein, trotz seiner beachtlichen Tannine. Ein Schub aus dunklen Kirschen, Pflaumen, Lakritze, Schokolade, neuem Leder und Gewürzen gibt eine starke Eröffnungserklärung ab. Der 2022er ist dicht und bis ins Mark gepackt, mit einer beeindruckenden Intensität der Frucht und ebenso mächtigen Tanninen. Ein echter Kraftprotz.

 
Jane Anson bewertet den Chateau Malartic Lagraviere 2022 Pessac Leognan wie folgt: 96 Punkte für den Chateau Malartic Lagraviere 2022 Pessac Leognan von Jane Anson | Inside Bordeaux (Februar 2025):

Die Familie Bonnie ist auf Erfolgskurs bei diesem exzellenten Weingut. Dicht und konzentriert, aber mit Finesse und Säure, zeigt der Wein eine wunderschöne Balance und eine Cremigkeit im Fruchtgeschmack, die hervorragend ist. Ansprechende Wellen von weißem Pfeffer und Salbeigewürz ziehen sich gut durch den Gaumen, mit außergewöhnlichem Können während der Reifung, das den Einfluss des Eichenholzes perfekt kontrolliert. Die Erträge liegen bei niedrigen 30 hl/h, aber der Wein behält dennoch seine Frische. Vinifiziert in einer Mischung aus kleinen Holzfässern und Edelstahltanks, gereift in Eichenholz.

 
96 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):

Malartic Lagravière zeigt einen Hauch seines Ausbaus, doch dieser dient vielmehr dazu, die ausgezeichnete Vielseitigkeit des Weins zu unterstützen, mit unter anderem Nuancen von Graphit, Pfingstrosen, Heidelbeeren und einem Hauch von Lakritzstangen. Am Gaumen vereint der Wein Weite und Finesse. Er entfaltet sich auf lineare, erobernde und makellose Weise. Er kann sich auf die wertvolle Unterstützung seiner Tannine verlassen, die eine gemessene Kraft sichern, während die Struktur Temperament und Frische verleiht. Ein köstlicher, begeisternder und überzeugender Wein! Eine großartige Leistung. 2027-2047
46,50 EUR
62,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
31 bis 60 (von insgesamt 128)


 
 

Bordeaux 2022 - Ein paar persönliche Zeilen am 09.05.2023



In diesem Jahr waren wir wieder für Sie vor Ort im Einsatz und haben uns ein Bild des bereits jetzt hoch gelobten Jahrgangs 2022 verschafft. Wir waren eine Woche im Bordeaux und haben viele Chateau direkt besucht, sowie einige Negociant und Appellationtastings absolviert. So haben wir wahrscheinlich einige hundert Weine verkostet, manche mehrfach und einige leider nicht, da es keine Termine mehr gab, das ist der Nachteil bei hoch gelobten Jahren, da kommen auch die „Schönwetterverkoster" aus den Löchern.

In der Tat handelt es sich um einen sehr interessanten Jahrgang. Bereits die ersten Proben verzauberten mich und liessen mich erstaunen. Wie konnten die Weine für ein so warmes Jahr nur so frisch und klar schmecken. Die Antwort auf diese Frage ist ein wenig komplexer, es liegt zum einen an den deutlich kühleren Nächten verglichen mit dem Hitzejahr 2003. Und die Reben haben sich anscheinend an die etwas wärmeren Jahre gewöhnt und sind widerstandsfähiger geworden. Im Jahrgang 2022 gab es 5 Hitzewellen, man spricht da von mehrenen Tagen am Stück die über 45 Grad am Tag hervorbrachten.

Aber auch der Winzer selbst ist seit dem Jahrgang 2003 ein ganzes Stück weiter, hier werden alle Kniffe genutzt, die verscheidenen Techniken in der Laubarbeit, Lesezeitpunkte, Tanninextraktion und auch der behutsamere Ausbau im Holz. Die Weine bekommen im Schnitt deutlich weniger neues Holz.

Und so ist es in Ansätzen zu erklären, wie man heute aus einem Hitzejahr frische und vitale Weine erzeugt.

Die Fachpresse hat ja zum Teil schon ihr Urteil veröffentlicht, es sind durchaus Weine dabei die eine perfekte Note erhoffen lassen. Für William Kelley (Parker / Wineadvocate) sind es 8 Weine die in der Range zwischen 97 und 100 Punkten liegen. Weitere 6 Weine haben das Potenzial bis 99 Punkte und weitere 4 eines bis 98 Punkte.

Auch James Suckling hat diesen Jahrgang mit 9 Weinen die bis zu 100 Punkten reichen als hochstehend eingestuft, er schreibt sogar, dass der Jahrgang 2022 für Ihn eine neue Benchmark darstellt, nach 40 Jahren Tastings, beginnend mit 1982 als bisherige Benchmark.

Ganze 35 Weine erhalten beim Falstaff Noten zwischen 98 und 100 Punkten.

Nun ja, einige Tastingberichte stehen noch aus, das Gespann aus Neal Martin und Antonio Galloni, Lisa Perrotti Brown, Jeb Dunnuck und auch der WInespectator lassen noch etwas auf sich warten.

Für mich persönlich ist dieser Jahrgang nicht konstant auf diesem ganz grossen Niveau, ohne Zweifel gibt es Weine die ganz ganz toll gelungen sind und wirklich keine unangenehme Schwere besitzen trotz teilweise 14,5 oder 15,00 Vol.% Alkohol. Aber macht dies schon einen grossen Jahrgang aus? Auch die Zeiten von plakativem Holzeinsatz scheinen vorbei zu sein, eine tolle neue Richtung die da eingeschlagen wurde in den letzten Jahren, keine Frage. Was mir in der Tat gefehlt hat bei meinen Verkostungen, sind diese anhaltenden Gänsehautmomente, wo jeder Wein eine ganz spannende und eigenen Charakteristik hat. Was mir auffiel, viele Weine aus ein und der selben Appellation schmeckten und rochen sehr ähnlich, wirkliche Ecken und Kanten an welchen man sich hätte reiben oder hangeln können fehlten mir ein bisschen. Vielleicht sind die ohne Zweifel vorhandenen Tannine auch unter dieser reichhaltigen Frucht und Frische so gut versteckt, dass man Sie erst in einigen Jahren wahrnehmen wird. Keine Frage, es gibt grossartige Weinqualitäten, aber ich bin noch etwas verhaltener in meiner Einschätzung zu diesem 2022iger Jahrgang. Was es auf jeden Fall auch fast nicht gab, sind Weine die für mein Empfinden handwerkliche Fehler oder unangenehme Geschmäcker aufwiesen, ich möchte fast sagen, dass alle probierten Weine anstandslos klar und sauber wirkten. So habe ich auch sehr oft Noten über 90 Punkte für die kleinen Weine gezogen, keine Frage auch dies ist ein klares Zeichen für ein ein tolles Jahr.

Kommen wir nun zu den Erwartungen welche auch immer an die Frage des Preises geknüpft sind. Ich glaube wir dürfen keine Preise wie 2019 erwarten. Im Gegenteil - es zeichnet sich nach den ersten Erscheinungen ab, dass wir mit mindestens 10% nicht selten 20 oder mehr % rechnen dürfen / müssen. Es ist also spanned, werden die Negociants kaufen? Ja solange die Banken oder Investoren mitspielen. Werden die Händler kaufen? Vielleicht….. Aber werden die Weinkonsumenten kaufen? Denn dafür wird ja eigentlich der Wein gemacht. Diese Frage können Sie viel besser beantworten. Mein Rat ist auf jeden Fall an Ihren Lieblingsweinen festzuhalten, denn dieser besondere Stil den der Jahrgang hervorgebracht hat, ist wirklich schwer mit vorherigen Jahren zu vergleichen, somit würde eine geschmackliche Lücke klaffen. Klassiker aus dem Medoc wie Sociando Mallet, Poujeaux, Chasse Spleen oder Cantemerle kann man kaufen und die Weine werden auch gut reifen. Gleiches gilt praktisch für alle Appellationen auf dem linken Ufer. Auf dem rechten Ufer sind die Schwankungen für mich etwas grösser ausgefallen. Gerade im Pomerol waren viele Weine fast floral-blumig und leichtfüssig unterwegs, bemerkenswert für dieses warme Jahr. Im Saint Emilion gab es eine schöne abwechslungsreiche Bandbreite an diversen Stilrichtungen, die Weine haben geschmacklich mehr Finesse und ein polierteres Tannin als noch in 2019 und 2020, es ist bei vielen Weinen also eine Frage des Stils, nicht der Qualität.