Bordeaux 2022

Chateau Cantin 2022 Saint Emilion Grand Cru
NEU
95
95 Sucklingpunkte für den Chateau Cantin 2022 Saint Emilion Grand Cru Im September 2024 von James Suckling bewertet:

Dieser Wein ist intensiv und vielschichtig, mit reifen dunklen Beeren, Zedernholz, Kochgewürzen und einem Hauch von Lakritze und nassen Steinen. Er ist vollmundig, breit und strukturiert, mit beeindruckender Tiefe und Fruchtkonzentration. Die Tannine sind reif und gut integriert und ziehen sich über die gesamte Länge des Weins, was zu einem strukturierten, fest gewundenen Abgang führt. Lang und anhaltend.

 
Den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Eine kurze Einschätzung zu dem Chateau Cantin 2022:

Leider habe ich dieses Chateau nicht bei den Primeur Proben verkosten können, aber ich möchte gerne auf die besondere Gelegenheit hinweisen, in Zeiten von spürbar steigenden Preisen ist es anscheinend trotzdem möglich einen sehr guten Einkauf zu machen. Aus der Region Saint Christophe des Bardes aus der so viele Super Weine in den letzten Jahren hervorkamen liegt auch eben dieses Weingut Cantin. Wenn man also zwischen den Weingütern Chateau Tour Saint Christophe, Chateau Laroque (93-94 Punkte Suckling) und Chateau Mangot (94-95 Punkte Suckling) eine Linie ziehen würde könnte man von Mangot aus über Chateau Cantin wieder zurück nach Tour Saint Christophe (95-96 Punkte Suckling) einen Bereich eingrenzen und man würde schnell feststellen, das es ganz logisch ist, dass auch das Chateau Cantin ein wunderbares Terroir besitzt und einfach teil des Epizentrums für smart Buys in Saint Emilion ist. Was macht Chateau Cantin 2022 so reizvoll? Nachdem das Chateau Mangot, Tour Saint Christophe sowie Chateau Laroque die Preise um gute 20 Prozent angehoben haben ist bei Cantin ein Preis unter 20€ en Primeur noch immer möglich, einfach sagenhaft günstig für so eine tolle Bewertung bei James Suckling. Sie haben recht, die Verkostungsnotizen von eben diesem James Suckling könnten etwas ausführlicher sein, aber er liegt oft in seiner vergleichenden Einschätzung gar nicht so verkehrt, beherzigt man dies nun, ist eigentlich Kaufalarm ausgelöst. Ich jedenfalls bin froh diese Entdeckung für Sie gemacht zu haben, gerne geschehen yeswink.

 
95-96 Sucklingpunkte für den Chateau Cantin 2022 Saint EmilionDIe Fassmusterbewertung im April 2023 war die folgende:

Ein wunderschöner Wein mit Tiefe in der Frucht und intensiven Tanninen, dabei voller Energie und Fokussierung. Der beste bisher?
22,95 EUR
30,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Laroque 2022 Saint Emilion
NEU
93-95
93-94
95
94
95-97
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2022 Saint EmilionVon Antoni Galloni im Januar 2025 degustiert:

Der 2022 Laroque ist aus der Flasche sogar noch besser als im en primeur-Status. Dunkel, reich und umhüllend, ist der 2022er wirklich beeindruckend. Schwarze Kirsche, Leder, Lakritze, getrocknete Kräuter und Mokka rasen über den Gaumen. Der Wein zeigt hervorragende Tiefe und Nuancen und fängt dabei die gesamte Fülle des Jahrgangs ein. Laroque ist eindeutig einer der unentdeckten Schätze des Jahres. Hervorragend.



Hier finden sind nach dem jeweiligen Erscheinen weitere Kritikerstimmen zum Chateau Laroque 2022 Saint Emilion


Fassmusterbewertungen:

 
Den Chateau Laroque 2022 Saint Emilionverkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: 93-95 - MUST HAVE - Again!
Den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion habe ich wie folgt verkostet:

Die Nase ist dunkel und kraftvoll, mit einem sehr präsent kirschigen Kern, umrahmt von kleinen dunklen Waldbeeren, eine steinig kühle Nuance kommt ins Spiel, auch ein feiner Schokotouch. Erstaunlich wie konstant der Wein sich über die Jahrgänge hinweg zeigt. Im Mund ist er saftig bis fleischig, das Tannin ist ganz harmonisch abgestimmt, die Kirsche ist auch im Mund sehr präsent. Er hat alle Anlagen die es braucht, der Ausbau sollte einen schon früh zugänglichen Laroque hervorbringen.
 
93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2022 Saint EmilionWilliam Kelley hat den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion wie folgt verkostet:

Eine weitere beeindruckende Leistung dieses Weinguts: Der 2022 Laroque entfaltet Aromen von süßen Beeren, Veilchen, Schwertlilien und exotischen Gewürzen, gefolgt von einem mittel- bis vollmundigen, vielschichtigen Gaumen mit einem reichen Fruchtkern, der von lebendigen Säuren eingerahmt wird und mit einem straffen, kreidigen Abgang endet. Er ist erneut das Ergebnis einer strengen Auswahl, bei der nur 45 % der Produktion als Grand Vin abgefüllt werden.

 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2022 Saint EmilionDer Falstaff hat den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion wie folgt verkostet:

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Lakritze, Mandarinenzesten, schwarze Kirschen, einladendes Bukett. Saftig, harmonisch, feine süße Frucht, reife Beeren, frischer Säurebogen, mineralisch-salzig im Abgang, sehr balanciert, zeigt Reifepotenzial.
A very classic Bordeaux with medium to full body, firm tannins and crunchy character, with a linear nature. Currants and blackberries. Sandalwood, too. Fresh.
 
95-97 Punkte von Jeb Dunnuck Chateau Laroque 2022 Saint EmilionJeb Dunnuck hat den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion wie folgt verkostet:

Klar einer der neuen Superstars der Appellation, Château Laroque liegt am kühleren, östlichen Rand von Saint-Émilion und besteht aus reinen, klassischen Kalksteinböden des oberen Plateaus. Das Weingut umfasst stolze 54 Hektar, was Direktor Davie Suire viel Flexibilität bei der Zusammenstellung des Grand Vin gibt. Der 2022 Laroque ist eine Cuvée aus 98 % Merlot und 2 % Cabernet Franc von gesunden Erträgen von 41 Hektolitern pro Hektar, was nur 45 % der Gesamtproduktion ausmacht. Der Wein wird 16 bis 18 Monate in 50 % neuem französischen Eichenholz ausgebaut. Diese tief purpurrote Schönheit bietet ein klassisches Saint-Émilion-Bouquet aus Crème de Cassis, Graphit, Tabak und einem flüssigen, steinartigen Mineralitätsgefühl. Er ist mittel- bis vollmundig, hat unglaubliche Reinheit und ultrafeine Tannine. Es ist zweifellos ein weiterer wunderschöner Jahrgang für dieses Château, den die Leser lieben werden.
 
34,95 EUR
46,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Reynon 2022 rouge Premier Cotes de Bordeaux
Eingetroffen.
Cenießen Sie den Chateau Reynon rouge aus der Appellation Cadillac Cotes de Bordeaux, hier zeichnet sich der berühmte Weinmacher Denis Dubourdieu verantwortlich. In diesem großen Jahrgang 2022 besitzt dieser rote, eine bisher nicht gekannte Tiefe in der Automatik der Jahrgang ist wahrscheinlich der beste, den es je auf diesem Weingut gegeben hat mit einer sehr hohen Portion an Merlo weiß er aber auch schon in seiner Jugend zu begeistern ein Bordeaux, den sie öffnen können und direkt Spaß haben.
14,50 EUR
19,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
halbe Flasche Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac Leognan

Für uns der Wein des Jahrgangs

0,375L halbe Flasche


Präzision bis ins kleinste Detail

Seit seiner Ankunft im Jahr 2012 widmet sich Guillaume Pouthier der ständigen Suche nach lebendiger Frucht, vitaler Energie und verführerischer Salzigkeit. Jedes Jahr werden neue Methoden erfunden, um die Definition der Weine bis ins kleinste Detail zu präzisieren. So wird die Essenz der Beeren durch Infusion sanft und delikat extrahiert. Aufgrund ihrer frühen Reife wird ein Teil der Trauben vollständig in die Tanks getaucht. Dieses bewusste Streben nach Präzision und Brillanz führt dazu, das Wesentliche des Carmes zu entschlüsseln und zu enthüllen. Hier trägt der Wein den Geschmack seiner Umgebung in sich.
 

99 Sucklingpunkte für den Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac LeognanJames Suckling im Februar 2025:

Die Reinheit und Fokussierung hier sind beeindruckend, mit schwarzer Johannisbeere, zerstoßenem Stein und floralen Untertönen. Der Ganztraubencharakter kommt deutlich durch, mit Aromen und Geschmacksnoten von Rosenstängeln und Blumen. Vollmundig, ist dieser Wein immer so köstlich, hat aber auch viele integrierte, offenporige Tannine. 70% Ganztraubenfermentation. 40% Cabernet Franc, 34% Cabernet Sauvignon und 26% Merlot. Eigenwillig. So ansprechend jetzt, wird aber wunderbar altern.


100 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac LeognanAntnio Galloni vergibt im Januar 2025 die Bestnote:

Der 2022 Les Carmes Haut-Brion ist ein überragendes Meisterwerk des technischen Direktors Guillaume Pouthier. Dunkel und nahtlos im Glas, präsentiert der 2022er eine exotische Mischung aus Schwarzkirsche, Lavendel, Salbei, Blutorange, Menthol, Espresso und getrockneten Blumen und zeigt eine enorme Tiefe und Substanz in all seinen Dimensionen. Die Zeit im Glas lässt erahnen, was in den folgenden Jahren und Jahrzehnten noch kommen wird. Der 2022er ist eine Co-Fermentierung von 40% Cabernet Franc, 34% Cabernet Sauvignon und 26% Merlot mit 70% Stielen, die sechs Wochen auf den Schalen reiften. Der Ausbau erfolgt zu 70% in neuer Eiche, zu 20% in 18HL-Fässern und zu 10% in Amphoren. Am wichtigsten ist, dass alle Elemente so gut ausbalanciert sind, dass nichts heraussticht. Stattdessen ist es die totale Harmonie des Weins, die umwerfend ist. Großartig.


Hier finden sind nach dem jeweiligen Erscheinen weitere Kritikerstimmen zum Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac Leognan
102,50 EUR
273,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac Leognan
Präzision bis ins kleinste Detail

Seit seiner Ankunft im Jahr 2012 widmet sich Guillaume Pouthier der ständigen Suche nach lebendiger Frucht, vitaler Energie und verführerischer Salzigkeit. Jedes Jahr werden neue Methoden erfunden, um die Definition der Weine bis ins kleinste Detail zu präzisieren. So wird die Essenz der Beeren durch Infusion sanft und delikat extrahiert. Aufgrund ihrer frühen Reife wird ein Teil der Trauben vollständig in die Tanks getaucht. Dieses bewusste Streben nach Präzision und Brillanz führt dazu, das Wesentliche des Carmes zu entschlüsseln und zu enthüllen. Hier trägt der Wein den Geschmack seiner Umgebung in sich.
 

99 Sucklingpunkte für den Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac LeognanJames Suckling im Februar 2025:

Die Reinheit und Fokussierung hier sind beeindruckend, mit schwarzer Johannisbeere, zerstoßenem Stein und floralen Untertönen. Der Ganztraubencharakter kommt deutlich durch, mit Aromen und Geschmacksnoten von Rosenstängeln und Blumen. Vollmundig, ist dieser Wein immer so köstlich, hat aber auch viele integrierte, offenporige Tannine. 70% Ganztraubenfermentation. 40% Cabernet Franc, 34% Cabernet Sauvignon und 26% Merlot. Eigenwillig. So ansprechend jetzt, wird aber wunderbar altern.


100 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac LeognanAntnio Galloni vergibt im Januar 2025 die Bestnote:

Der 2022 Les Carmes Haut-Brion ist ein überragendes Meisterwerk des technischen Direktors Guillaume Pouthier. Dunkel und nahtlos im Glas, präsentiert der 2022er eine exotische Mischung aus Schwarzkirsche, Lavendel, Salbei, Blutorange, Menthol, Espresso und getrockneten Blumen und zeigt eine enorme Tiefe und Substanz in all seinen Dimensionen. Die Zeit im Glas lässt erahnen, was in den folgenden Jahren und Jahrzehnten noch kommen wird. Der 2022er ist eine Co-Fermentierung von 40% Cabernet Franc, 34% Cabernet Sauvignon und 26% Merlot mit 70% Stielen, die sechs Wochen auf den Schalen reiften. Der Ausbau erfolgt zu 70% in neuer Eiche, zu 20% in 18HL-Fässern und zu 10% in Amphoren. Am wichtigsten ist, dass alle Elemente so gut ausbalanciert sind, dass nichts heraussticht. Stattdessen ist es die totale Harmonie des Weins, die umwerfend ist. Großartig.


Hier finden sind nach dem jeweiligen Erscheinen weitere Kritikerstimmen zum Chateau Les Carmes Haut Brion 2022 Pessac Leognan
199,00 EUR
265,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flaschenbild des Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion
98-100 Parker Punkte für den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion Den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion beschreibt William Kelley wie folgt:

Ein Wein, der sowohl meine hohen Erwartungen als auch alles, was in den letzten 50 Jahren auf diesem Weingut produziert wurde, übertroffen hat, der 2022 Troplong Mondot realisiert das gesamte Potenzial dieses beeindruckenden Terroirs. Er entfaltet sich im Glas mit Aromen von dunklen Beeren, Kirschen, exotischen Gewürzen, Lorbeerblatt und Orangenschale. Der Wein ist vollmundig, tief und vielschichtig, mit unglaublicher Konzentration ohne Schwere, geschmeidigen Tanninen und einem nahtlosen, vollständigen Profil, das mit einem langen, salzigen Abgang endet. Die gesamte Arbeit der letzten Jahre in den Weinbergen und der Kellerei macht sich bemerkbar, da die Weinberge von Troplong Mondot die heißen, trockenen Bedingungen gut meisterten und die Qualität der produzierten Früchte durch eine sanfte Vinifikation und ein diskretes élevage erhalten wurde, wobei nur 55 % neues Eichenholz und etwa 20 % des Volumens in großen Foudres verwendet wurden.
 
97-98 Sucklingpunkte für den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion Den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt:

Sehr attraktive Aromen von Pflaumen und Schokolade mit Anklängen von Himbeerstrauch und Haselnüssen. So frisch und sogar würzig mit einem mittel- bis vollmundigen Körper. Eine breite Tanninstruktur baut sich am Gaumen auf. Zeigt Tiefe und Länge mit viel Mineralität. Blumig. Schon jetzt wunderschön. 85 % Merlot, 13 % Cabernet Sauvignon und 2 % Cabernet Franc.
 
97-99 Punkte Jeb Dunnuck für den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion Den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:

Klar der beste Wein bisher unter dem neuen Team und der neuen Richtung, der 2022 Château Troplong Mondot zeigt eine lebendige violette Farbe sowie sensationelle Noten von schwarzen Himbeeren, Cassis, Akazienblüten und Graphit, mit einer wunderschönen Grundlage aus kreidiger Mineralität. Mittel- bis vollmundig am Gaumen, zeigt er ein makelloses Gleichgewicht, ultrafeine Tannine, keine harten Kanten und einen großartigen Abgang. Die Reinheit, Präzision und schiere Klasse sind wirklich beeindruckend.
 
98 Punkte vom Falstaff für Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion Den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion beschreibt Fallstaff wie folgt:

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe. zarte Randaufhellung. Nuancen von reifen Herzkirschen, zart nach Lakritze, rote Frucht ist unterlegt, ein Hauch von Mandarinen, floraler Touch. Saftig, elegant, seidig und mineralisch, zarte Fruchtsüße, angenehme Säurestruktur, reife, tragende Tannine, delikat und anhaftend, zeigt eine unglaubliche Länge und Frische, sicheres Reifepotenzial, für Jahrzehnte.
 
Die Bewertung für den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion beschreibt Jeff Leve wie folgt:
97-99
Tief gefärbt, ist der Wein reichhaltig, tief, vollmundig, konzentriert und intensiv. Die Tiefe der Aromen, die Fülle am Gaumen und die seidige, üppige, cremige Textur erscheinen sanft, lebendig und elegant, mit viel Tiefe und Breite. Der langanhaltende Abgang zeigt süße rote und schwarze Früchte, einen gesalzenen, orangenen Zitrus-Ton und einen wunderschönen kreidigen Charakter im Nachhall. Der Wein besteht aus 85 % Merlot, 13 % Cabernet Sauvignon und 2 % Cabernet Franc. 14,9 % Alkoholgehalt, pH-Wert 3,48. Die Ernte begann am 29. August und endete am 26. September. Trinkreif von 2027 bis 2060.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: Den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion beschreibt der Georgina Hindle wie folgt:
98 / 100
Ein außergewöhnlich ausgezeichneter Troplong im Jahr 2022, der die Merkmale eines konzentrierten Jahrgangs zeigt, aber mit ultimativem Gleichgewicht und Präzision geliefert wird. Ein Genuss zu verkosten und wieder einmal einer meiner Favoriten. Scharf, schlank, sauer, hell und kühl – ich liebe die sofortige Frische und Trinkbarkeit dieses Weins, die Tannine sind frisch und detailliert, mit einer sowohl üppigen als auch kühlen Textur, die von Schichten aus Aromen mit Tiefe und Konzentration unterlegt ist. Klar muskulös, aber pixeliert – er ist nicht angespannt, schlank oder streng, sondern großzügig, charmant und verspielt. Geschmeidig und saftig, noch mit reifen Erdbeer-, Kirsch- und Himbeerfrüchten, einer Mischung aus leuchtend roten und schwarzen Beeren mit nassen Steinen, Lakritz, dunkler Schokolade und Graphit, die das Terroir widerspiegeln. Seidige, ausgewogene Säure und insgesamt so gut kontrolliert und präsentiert. pH-Wert 3,5. Reifung in 50 % neuem Eichenholz, um 5 % reduziert, plus 21 % in 20-hl-Foudres, 24 % in Einweinfässern.
 
96-98 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint EmilionVINOUS (NEAL MARTIN) :

Die Troplong-Mondot 2022 wurde ab dem 29. August gelesen, als es 31° Celsius war, was sich laut Gutsdirektor Aymeric de Gironde im Vergleich zum Rest des Sommers cool anfühlte. Der Alkohol liegt bei 14,9 % mit dem pH-Wert von 3,48. Es sieht kein SO2, bis es ins Fass übertragen wird. Die Nase ist sehr attraktiv und sicherlich sehr ausdrucksstark von seinem Kalkstein-Teroir: Brombeere, zerriebene Irisblüten und leichte Meeresdüfte. Der Gaumen ist mittelkräftig mit knusprige schwarzer Frucht, ziemlich kalkig in der Textur, dass das Säurerückgrat das Mundgefühl regiert. Wohlschmeckend im Abgang, bekleidet dieser Troplong Mondot den Mund bis zum Abgang Abgang. De Gironde und ich diskutierten meine vorherigen Ergebnisse. Ich habe immer gesagt, dass er während seiner Amtszeit immer besser werden würde, und das ist eindeutig im Jahr 2022 der Fall, der beste Troplong Mondot... also weit.
 
Nicht käuflich
Chateau Montrose 2022
Den Chateau Montrose 2022 Saint Estephe verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Chateau Montrose 2022 Saint Estephe wie folgt:
97-99
Die Nase zeigt sich zunächst etwas schuchter und braucht Zeit im Glas, die Aromen fächern sich aber wunderbar auf, viele dunkle kleine Kirschen, Cassis, Holunder. Dann eine kühle, minzige Frische, ein bisschen rote Paprika und was steiniges im Duft. Im Mund sehr füllig mit massen an reifen Tanninen, eine langer aromatischer Ausklang, der erstaunlich balanciert und feingliedrig wird, viel mehr als man es von dieser üppigen Aromatik hätten erwarten dürfen.
 
Chateau Montrose 2022 Saint Estephe mit 99-100 Parker Punkten ausgezeichnet Den Chateau Montrose 2022 Saint Estephe beschreibt William Kelley wie folgt:
The 2022 Montrose is such a compelling wine that assigning it a bracketed score seems a mere formality. A brilliant terroir, impeccable viticulture, perfectly timed harvest dates and judicious extraction have aligned to deliver a monument in the making, reminiscent of a far purer, more precise, modern-day version of the 1990 vintage at this address. Unwinding in the glass with aromas of dark berries, cassis, violets, iris, pencil lead and cigar wrapper, it's full-bodied, deep and authoritative, its velvety attack segueing into a layered, elegantly muscular core that's framed by supple, powdery tannins, concluding with a long, resonant finish. A blend of 66% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot, 8% Cabernet Franc and 1% Petit Verdot, this only confirms Montrose's status as a de facto first growth and unquestionably one of the contemporary Médoc's very greatest estates.
 
97-98 Sucklingpunkte für den Chateau Montrose 2022 Saint Estephe Den Chateau Montrose 2022 Saint Estephe beschreibt James Suckling wie folgt:
A very powerful and structured Montrose with steely tannins that run the length of the wine. It's compacted and muscular with an extremely long finish. Graphite and spices in the aftertaste. This should be terrific after the elevage. From organically grown grapes. 66% cabernet sauvignon, 25% merlot, 8% cabernet franc and 1% petit verdot.
 
98-100 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Montrose 2022 Saint Estephe Den WEINNAME beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
The 2022 Château Montrose is a classic blend of two-thirds Cabernet Sauvignon, with the balance 25% Merlot, 8% Cabernet Franc, and 1% Petit Verdot, all of which was brought up in 60% new oak from a variety of coopers. Another absolutely brilliant wine in the vintage, it offers a saturated purple hue as well as an essence of Montrose-like bouquet of currants, blueberries, damp earth, violets, graphite, and tobacco leaf. Full-bodied, incredibly concentrated, and powerful, it nevertheless has a riveting sense of purity, precision, and finesse that's hard to believe. Given its balance and purity of fruit, as well as the quality of the tannins, it's going to offer incredible pleasure with just 4-6 years of bottle age (a decade would be best) yet be just about immortal if well stored.
 
99 Punkte vom Falstaff für Chateau Montrose 2022 Saint Estephe Den WEINNAME beschreibt Fallstaff wie folgt:
Tiefdunkles Rubingranat, tinitig, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Reifes Cassis, feine Kirschfrucht, ein Hauch von kandierte Veilchen, ungemein facettenreich und verführerisch. Kraftvoll, saftig, schwarze Kirschen, Brombeeren, tolle Frische, perfekte Tannine, mineralisch und enorm lange anhaftend, salzig im Abgang, feine Schokonote im Rückgeschmack, riesiges Zukunftspotenzial.
 
Die Bewertung für den Chateau Montrose 2022 Saint Estephe vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Den WEINNAME beschreibt Jeff Leve wie folgt:
98-100
Almost opaque in color, the wine is equally dark in character with its core of blackberries, black currants, black cherries, and licorice. In the nose, you also find flowers, citrus, and a kitchen full of spices. The level of depth on the palate is almost off the charts, yet, the wine somehow remains light on its feet. There is intensity matched with purity, elegance and seamlessness in the finish that holds your focus for at least 60 seconds. Clearly, this is one of the great vintages of Montrose with a uniqueness of character that fans of the estate should have in their cellar. Lastly, it is important to note there is no feeling of heat, jam or over ripeness here. The wine is a blend of 66% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot, 8% Cabernet Franc and 1% Petit Verdot. 14.5% ABV, pH 3.78. Harvesting took place September 2 - September 22. Yields were 31 hectoliters per hectare. The Grand Vin was produced using only 58% of the harvest. The wine is aging in 60% new, French oak barrels for 18 months before bottling. Drink from 2030-2065.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: Den WEINNAME beschreibt der Georgina Hindle wie folgt:
97 / 100
A gorgeous richness straight away, you can feel the intensity and concentration but the texture is so sleek, almost silky yet weighty, juicy and intense. Supple but firm with crushed stones, liquorice, tobacco, dark chocolate, plums and blackcurrants. Tannins are firm and at the fore, but cool and crisp with bite and wet stone elements give an instant minerality. The fruit almost takes a back seat, ripe and black in nature, but quieter than the other elements and overall frame. Juicy and succulent, an appealing shot of acidity initially, mouthwatering and vibrant, then the chalky tannins come in and give this a sense of seriousness. This carries the strength of the vintage well, focused and precise with detail and a sense of energy that is so impactful. 1% Petit Verdot completes the blend. Harvest 2-22 September. 58% grand vin - one of the biggest proportions. There was 53% grand vin in 2018. 3.8pH. 80 IPT. A yield of 31hl/ha.
 
97-99 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Montrose 2022 Saint Estephe
VINOUS (NEAL MARTIN) : 97-99 / 100


 
225,00 EUR
300,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
La Croix Ducru Beaucaillou 2022 Saint Julien
Den La Croix Ducru Beaucaillou 2022 Saint Julien verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den La Croix Ducru Beaucaillou 2022 Saint Julien wie folgt:
92-93+
Klare dunkelfruchtige Nase, schöner Mix von dunklen Beeren und Kirsche, etwas steiniges und zarte Edelholzanklänge. Im Mund mittel bis kraftvoller Körper, saftige und zart adstringente Tannine. Mittlerer bis voller Körper.

 
90-92 Parker Punkte für den La Croix Ducru Beaucaillou 2022 Saint Julien Den La Croix Ducru Beaucaillou 2022 Saint Julien beschreibt William Kelley wie folgt:

Der 2022 La Croix de Beaucaillou öffnet sich im Glas mit Aromen von dunklen Beeren, Zedernhülle und frischer Minze, umrahmt von cremigem neuen Holz. Mittel- bis vollmundig, reich und fleischig, mit einem tiefen Fruchtkern, der von kräftigen Tanninen umrahmt wird. Es handelt sich um eine Mischung aus 66% Merlot, 32% Cabernet Sauvignon und 2% Petit Verdot.
 
94-95 Sucklingpunkte für den La Croix Ducru Beaucaillou 2022 Saint Julien Den La Croix Ducru Beaucaillou 2022 Saint Julien beschreibt James Suckling wie folgt:

Ein kräftiger und polierter Rotwein mit Aromen von Brombeeren und Heidelbeeren. Voll- bis mittelkräftig. Feine, spannungsgeladene Struktur. Ausgezeichneter Abgang. Salzig. Schwarze Johannisbeeren im Abgang. 66% Merlot, 32% Cabernet Sauvignon und 2% Petit Verdot.

 
93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den La Croix Ducru Beaucaillou 2022 Saint Julien Den La Croix Ducru Beaucaillou 2022 Saint Julien beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:

Der zweite Wein dieses großartigen Châteaux, der 2022 La Croix Ducru-Beaucaillou, basiert zu zwei Dritteln auf Merlot, der Rest ist hauptsächlich Cabernet Sauvignon, gereift in 80% neuem französischen Eichenholz. Mit einem natürlichen Alkoholgehalt von 14% ist der Wein von einer intensiven, purpurroten Farbe begleitet von atemberaubenden Aromen von Cassis, Heidelbeeren, Tabak, Graphit und kalkiger Mineralität. Am Gaumen ist der Wein vollmundig, bringt viel Konzentration und Struktur mit, bleibt aber ausgewogen und zeigt einen großartigen Mittelgaumen sowie eine herausragende Länge. Wenn es eine Rangliste der besten zweiten Weine in Bordeaux gäbe, würde dieser sicherlich zu den besten gehören.

 
95 Punkte vom Falstaff für den La Croix Ducru Beaucaillou 2022 Saint Julien Den La Croix Ducru Beaucaillou 2022 Saint Julien beschreibt Fallstaff wie folgt:

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart gewürzig-pfeffrig unterlegte schwarze Waldbeerfrucht, reife Herzkirschen, Nugat, sehr einladendes Bukett. Kräftig, komplex, dunkle Frucht, kühler Touch, feste, tragende Tannine, mineralisch und anhaftend, dunkles Nugat im Nachhall, wird von einigen Jahren Flaschenreife profitieren.
55,00 EUR
73,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Ducru Beaucaillou 2022 Saint Julien
Den Chateau Ducru Beaucaillou 2022 Saint Julien verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Chateau Ducru Beaucaillou 2022 Saint Julien wie folgt:
96-97+
Im Ausbau 100% neues Holz. Die Nase beginnt mit einer kühlen und steinigen Komplexität, der Wein wirkt kompakt im Duft, er öffnet sich langsam mit zarten Veichennuancen und reichhaltigen dunklen Früchten. Im Mund ist der Wein sehr kraftvoll und dicht gewoben, er gibt immer wieder lagen an dunklen Beeren. Dichter langer Nachhall bei vollem Körper.

 
94-96 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Ducru Beaucaillou 2022 Saint Julien Den Chateau Ducru Beaucaillou 2022 Saint Julien beschreibt William Kelley wie folgt:

Einer der kraftvollsten Weine des Médoc in diesem Jahr ist der 2022 Ducru-Beaucaillou, eine Mischung aus 82% Cabernet Sauvignon und 18% Merlot, der im Glas mit Aromen von dunklen Kirschen und Beeren, vermischt mit Bleistiftspänen, Vanilleschoten und Gewürzen, entfaltet. Der Wein ist vollmundig, breitschultrig und muskulös, mit einem Kern aus reifen, aber lebendigen Früchten, die von einem Gerüst aus pudrigen, großzügig extrahierten Tanninen gestützt werden, die sich im Abgang durchsetzen. Es ist ein kraftvoller, moderner Saint-Julien, der an eine hypothetische Mischung aus 2018 und 2020 erinnert.

 
97-98 Sucklingpunkte für den Chateau Ducru Beaucaillou 2022 Saint Julien Den Chateau Ducru Beaucaillou 2022 Saint Julien beschreibt James Suckling wie folgt:

Viel Crème de Cassis und schwarze Johannisbeere Aromen und Geschmacksrichtungen hier. Vollmundig mit kräftigen Tanninen, aber fein und geschichtet. Kaubar. Man kann hier wirklich die dicken Traubenschalen spüren. Ausgezeichnete Länge. Die Tannine breiten sich über den Gaumen aus. Mineralisch und zerstoßener Stein.

 
97-99 Punkte Jeb Dunnuck für den Chateau Ducru Beaucaillou 2022 Saint Julien Den Chateau Ducru Beaucaillou 2022 Saint Julien beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:

Es handelt sich um eine etwas mehr von Merlot beeinflusste Mischung aus 82% Cabernet Sauvignon und 18% Merlot, die in neuen Fässern ausgebaut wurde. Sie bringt das gleiche Maß an Konzentration und Struktur wie die La Croix, hat jedoch eine weitere Stufe an Klasse, Eleganz und Reinheit, mit sensationellen Aromen von Crème de Cassis, Graphit, zerstoßenem Stein, Sandelholz und Graphit. Die Reinheit hier ist wirklich bemerkenswert, und der Wein trifft den Gaumen mit vollmundiger Reichhaltigkeit, perfekt integriertem Holz, seidigen Tanninen und einem großartigen Abgang. Dieser Wein hat einen natürlichen Alkoholgehalt von 14% und einen pH-Wert von 3,8 bei einem IPT (Index der Gesamtpolyphenole) von 95. Angesichts seines Gleichgewichts sowie seiner Textur wird er mit nur einer kurzen Flaschenreifung bereits Freude bereiten, aber er wird sich auch über Jahrzehnten entwickeln.
 
98 Punkte vom Falstaff für den Chateau Ducru Beaucaillou 2022 Saint Julien Den Chateau Ducru Beaucaillou 2022 Saint Julien beschreibt Fallstaff wie folgt:

Tiefdunkles Rubingranat, tintig, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Nuancen von Edelholz, reife schwarze Kirschen, zart nach Ribiseln, süße Gewürze, kandierte Orangenzesten und Nugat. Stoffig, elegant, feine Fruchtsüße, kühle Nuancen, gute Frische, präsente, integrierte Tannine, dunkle Waldbeeren im Nachhall, dunkles Nugat im Rückgeschmack, zeigt große Länge, mineralischer Nachhall, sicheres Potenzial für viele Jahre.
258,00 EUR
344,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Clos du Marquis 2022 Saint Julien
93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Clos du Marquis 2022 Saint Julien Den Clos du Marquis 2022 Saint Julien beschreibt William Kelley wie folgt:

„So einen raffinierten Cabernet Sauvignon haben wir auf diesem Anwesen noch nie gesehen“, sagt Jean-Hubert Delon über den 2022 Clos du Marquis, und der resultierende Wein ist in der Tat ungewöhnlich geschmeidig und ausdrucksstark. Er entfaltet Aromen von Cassis, Pflaumen, Orangenzesten, Veilchen und Bleistiftspänen. Mittel- bis vollmundig, großzügig und fleischig, mit exzellenter Konzentration, geschmeidigen Tanninen und einem langen, mundwässernden Abgang. Der Wein wird wahrscheinlich ein recht breites Trinkfenster bieten.
 
95-96 Sucklingpunkte für den Clos du Marquis 2022 Saint Julien Den Clos du Marquis 2022 Saint Julien beschreibt James Suckling wie folgt:

Strukturiert und fluffig, mit einer Decke feiner Tannine. Vollmundig, aber agil und schwebend. Saftig im Abgang. Ausgezeichneter Abgang. Viele Bleistiftspäne und zerstoßener Stein am Ende. 45,5% Merlot, 44,5% Cabernet Sauvignon und 10% Cabernet Franc.
 
95-97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Clos du Marquis 2022 Saint Julien Den Clos du Marquis 2022 Saint Julien beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:

Ich liebte den 2022 Clos Du Marquis, der ein brillantes Werk ist, wenn auch nicht der beste Jahrgang dieser Cuvée, den ich probiert habe. Cassis, Graphit und florale Noten definieren das Bouquet, und der Wein ist vollmundig, mit ultra-feinen Tanninen und makellosem Gleichgewicht. Er zeigt den reifen, konzentrierten, kraftvollen Stil des Jahrgangs, bleibt jedoch unglaublich rein und nahtlos, mit allem am richtigen Platz. Er wird sich mit nur wenigen Jahren Flaschenreife hervorragend entwickeln, aber jahrzehntelang ein großartiges Trinkvergnügen bieten.
 
96  Punkte vom Falstaff für den Clos du Marquis 2022 Saint Julien Den Clos du Marquis 2022 Saint Julien beschreibt Fallstaff wie folgt:

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Reife Pflaumen und süße Kirschen, Gewürznelken, kandierte Orangenzesten, etwas Nougat, einladendes Bukett. Komplex, straff, feine Extraktsüße, reife, tragende Tannine, mineralisch-salzig im Abgang, ein Hauch von Schokolade im Finish, sicheres Zukunftspotenzial.

 
Die Bewertung für den Clos du Marquis 2022 Saint Julien vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Den Clos du Marquis 2022 Saint Julien beschreibt Jeff Leve wie folgt:
93-95
Vollgepackt mit Brombeeren und Crème de Cassis, bietet der Wein seine Schichten aus fruchtbedeckenden dunklen Früchten, reifen, festen, weichen Tanninen und einem langen, intensiven Mittelgaumen ohne Anstrengung. Klassifiziert als „Growth in Qualität“, endet der Wein mit kühlem Spearmint, üppigen, dunklen roten Beeren, Reichtum und Länge. Der Wein wurde aus einer Cuvée von 45,5% Merlot, 44,5% Cabernet Sauvignon und 10% Cabernet Franc hergestellt. 14,25% ABV. Trinkreife: 2026-2042.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: Den Clos du Marquis 2022 Saint Julien beschreibt der Georgina Hindle wie folgt:
93 / 100
Dunkle Brombeerfrüchte in der Nase, mit Anklängen von Graphit, Veilchen, Bleistiftspänen, Lakritze, Tinte, dunkler Schokolade und Mokka. Vorwärts und offen, reich und opulent, eine solche Intensität von dunklen Früchten, die Kraft, Konzentration und Vorwärtsbewegung verleiht, aber so geschmeidig und sinnlich. Dies ist selbstbewusst, aber ernst, da es sich vertikal ausdehnt, an Komplexität zunimmt und mehr Dichte und samtige Textur gewinnt. Die Säure ist vorhanden, aber nicht zu auffällig.
82,00 EUR
109,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Pontet Canet 2022 Pauillac
Den Chateau Pontet Canet 2022 Pauillac verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Chateau Pontet Canet 2022 Pauillac wie folgt:
94-96
Die Nase ist schwarzbeerig im Mix mit floral blumigen Nuancen, erst später kommt eine gewisse Kühle hinzu, etwas Eisen und Blut sind wahrzunehmen auch Tabak und Schoko. Im Mund ist der Wein kräftig und zart adstringent, er behält sich diese aber bis ins Finale bei und wirkt etwas austrocknend im Finale.
 
99-100 Sucklingpunkte für den Chateau Pontet Canet 2022 Pauillac Den Chateau Pontet Canet 2022 Pauillac beschreibt James Suckling wie folgt:

Was für ein Abgang bei diesem Pontet-Canet. So viel Energie und Helligkeit. Er ist vollmundig, dennoch so straff und fokussiert mit hervorragender Frucht und Transparenz. Er ist rassig und fein mit einer superfeinen Textur. Er schmeckt wie zerdrückter Cabernet Sauvignon mit Cassis, Tabak und Zedernholz. Lakritze und Gewürze. Frische des Samens. 57% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 4% Cabernet Franc und 4% Petit Verdot.
 
97-99+ Punkte von Jeb Dunnuck Chateau Pontet Canet 2022 Pauillac Den Chateau Pontet Canet 2022 Pauillac beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:

Der 2022 Château Pontet-Canet ist brillant und wird sich leicht unter den Spitzenweinen des Médoc einreihen. Er besteht aus 57% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot und jeweils 4% Cabernet Franc und Petit Verdot. Er wurde größtenteils in Beton vergoren (nur ein kleiner Teil in Holz), und die Reifung erfolgt zu 50% in neuen französischen Eichenfässern, 35% in Amphoren und der Rest in gebrauchten Fässern. Er hat ein unglaublich reines Bouquet aus Cassis, Graphit, Bleistiftspänen und verbrannter Erde. Dies führt zu einem vollmundigen Pauillac mit einem tiefen, vielschichtigen Mittelgaumen, sich entwickelnden Tanninen und einem großartigen Abgang. Er besitzt die Reinheit, Reichhaltigkeit und Struktur, die diesen Jahrgang so überzeugend machen, und wird bereits nach 4-6 Jahren Flaschenreife trinkbar sein, aber eine unglaublich lange Lebensdauer haben.
 
99 Punkte vom Falstaff für Chateau Pontet Canet 2022 Pauillac Den Chateau Pontet Canet 2022 Pauillac beschreibt Fallstaff wie folgt:

Falstaff 99 14,7 % Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Nuancen von Herzkirschen und Zwetschken, süßer Cassis ist unterlegt, zarte Edelholznuancen, feine tabakige Nuancen, einladendes Bukett. Komplex, straff, schwarze Waldbeeren, mineralischer Kern, wirkt sehr konzentriert und engmaschig, besitzt eine eindrucksvolle Frische, ohne jede Spur von Opulenz, zeigt große Länge, sicherer Reifepotenzial, feine Kräuterwürze und salzige Nuancen im Nachhall.
 
124,95 EUR
166,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau de Fieuzal rouge 2022 Pessac Leognan
94-96 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau de Fieuzal rouge 2022 Pessac Leognan Den Chateau de Fieuzal rouge 2022 Pessac Leognan beschreibt William Kelley wie folgt:
The cumulative rainfall at Château Fieuzal was only 385 millimeters in 2022, compared to 753 millimeters in 2021 and 743 millimeters in 2020. But this did not prevent Stephen Carrier and his team from making a fresh and energetic 2022 de Fieuzal, bursting with aromas of violet, iris, menthol and crunchy wild berries mingled with hints of coniferous forest floor. Medium to full-bodied, it's pristinely balanced and beautifully layered, exhibiting a vibrant palate that's deep, tensile and elegant, concluding with a mouthwateringly mineral finish. This estate is achieving things no one would have thought possible a decade ago.
 
94-95 Sucklingpunkte für den Chateau de Fieuzal rouge 2022 Pessac Leognan Den Chateau de Fieuzal rouge 2022 Pessac Leognan beschreibt James Suckling wie folgt:
A crunchy and energetic wine from here this year with black berry, black cherry and crushed stone character. Medium-bodied with lively acidity and a fine tannin background.
 
92-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau de Fieuzal rouge 2022 Pessac Leognan Den Chateau de Fieuzal rouge 2022 Pessac Leognan beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
The 2022 Château De Fieuzal is brilliant, and this estate deserves more attention in the market today. Ripe red and black fruits, spring flowers, leafy tobacco, and loamy earth all emerge on the nose, and it's medium to full-bodied, with a supple, layered, elegant mouthfeel and a great finish. I love its overall balance, and this could be a real superstar in the vintage.
 
Die Bewertung für den Chateau de Fieuzal rouge 2022 Pessac Leognan vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Den Chateau de Fieuzal rouge 2022 Pessac Leognan beschreibt Jeff Leve wie folgt:
92-94
Flowers, cigar wrapper, pepper, cedar, cocoa, spice, and red with black currants open the nose. On the medium-bodied palate, initially you notice the freshness in the ripe, sweet, cherries, with their elegance, lift and purity. There is a symmetry, and vibrancy in the fruits, finishing with a shot of licorice, cocoa, and plums that stick with you. The wine blends 50% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon and 5% Petit Verdot. 13.2% ABV. Yields were 32 hectoliters per hectare. Drink from 2025-2045.
 
38,50 EUR
51,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion
Im Glanz seiner gesamten Premier Grand Cru Classé-Qualität

So präsentiert sich der Jahrgang 2022. Denn trotz eines sehr trockenen Sommers genossen die Reben von Larcis alle richtigen Bedingungen, um die klimatischen Exzesse zu mildern und auszubalancieren. So kommt der Charakter von Larcis Ducasse mit seinem lehm-kalkhaltigen Boden und der nach Süden ausgerichteten Exposition zur Geltung. Die Weine zeichnen sich durch einen frischen, mineralischen Geschmack aus.
 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint EmilionAntonio Galloni im Januar 2025:

Der 2022er Larcis Ducasse ist ein riesiger, vertikal ausgerichteter Wein. Die Leser werden Geduld haben müssen, da der 2022er einige Jahre benötigen wird, um einen Teil seines beträchtlichen „Babyfett“ abzulegen. Dichte, dunkelrote Früchte, neues Leder, Lakritz, Rosenblätter und Mokka sind grob skizziert. Imposant und vertikal gebaut, ist dieser Wein immens vielversprechend. Der 2022er verbrachte 14 Monate in Eiche (40 % in 225-Liter-Fässern, 40 % in 500-Liter-Fässern und 20 % in Fässern), danach drei Monate in Zement. Ich kann es kaum erwarten, zu sehen, wie sich dieser Wein entwickelt. Zweimal verkostet.


Fassmusterbewertungen:
 
 
Den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion wie folgt:
95-98
Die Nase zeigt sich auch hier mit viel reifer Frucht, es sind aber von Beginn an Nuancen von frischer Blumenwiese mit im Spiel. Im Mund saftig und geschliffen, mit zarter Röstaromatik, keine Schwere, statt dessen eine sehr präzise Säure in der Mitte die Ihn in ein langes aromatisches Finale trägt.
 
94-95 Parker Punkte für den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion Den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion beschreibt William Kelley wie folgt:
Ein fleischiger, opulenter Wein: Der 2022 Larcis Ducasse explodiert mit Aromen von reichen, cremigen Beerenfrüchten, die mit Lakritz, Lorbeerblatt und Gewürzen verschmelzen. Vollmundig, breit und umhüllend, zeigt er eine vielschichtige Textur, einen reifen Fruchtkern, geschmeidige Tannine und ein expansives Finale. Im Vergleich zum Jahrgang 2020 dramatischer und freimütiger, spricht er Leser an, die extravaganter Opulenz den Vorzug geben. Später verkostete Proben zeigten jedoch eine größere Frische und Präzision.
 
98-99 Sucklingpunkte für den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion Den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt:
Dieser Wein ist unglaublich präzise mit einer lasergeführten, feinen Tanninstruktur, die sich durch den gesamten Wein zieht, und einer saftigen, elektrisierenden Textur. So raffiniert und poliert. Endlos. Ein wunderbarer junger Wein mit einer großartigen Zukunft.
 
98-100 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion Den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Mehrfach verkostet und zweifellos ein legendärer Wein in Entstehung aus diesem Jahrgang. Der 2022 Château Larcis Ducasse besteht aus 86 % Merlot und 14 % Cabernet Franc, die in 55 % neuem französischem Eichenholz reifen. Eine hypothetische Mischung aus den Jahrgängen 2005 und 2018. Dieser tiefe, kraftvolle und opulente Saint-Émilion bietet eine unglaubliche Vielfalt an Aromen und Geschmacksnoten, darunter schwarze Kirschen, Brombeeren, geräucherter Tabak, Schokolade und Graphit. Mit einem reichhaltigen, vollmundigen und expansiven Mundgefühl verfügt er über ultra-feine Tannine, eine wunderschöne Symmetrie zwischen Tanninen, Säure und Frucht, keine harten Kanten und ein atemberaubendes Finale. Bei jeder Verkostung sah ich das Potenzial, dass dieser Wein perfekt werden könnte.
 
97 Punkte vom Falstaff für den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion Den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion beschreibt Fallstaff wie folgt:
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Frische schwarze Herzkirschen, etwas Lakritze, florale Nuancen, kühles, attrraktives Bukett. Saftig, elegant und balanciert, feine Fruchtsüße, reife Frucht, feine Struktur, lange anhaltend, bereits sehr harmonisch, großes Zukunftspotenzial.

 
Die Bewertung für den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion beschreibt Jeff Leve wie folgt:
97-99
Die dunkle, purpurne Farbe sticht hervor. Aromen von Lakritz, Rauch, Austernschalen, Espresso, schwarzen Kirschen und Pflaumen dominieren das Bouquet. Der Wein explodiert mit Schichten von opulenten schwarzen und roten Früchten, dunkler Schokolade, Espresso und Rauch am Gaumen. Vollmundig, kraftvoll und – was am wichtigsten ist – rein, zeigt er eine immense Geschmacksintensität und Reichhaltigkeit in der Mitte des Gaumens, die bis in den langen, mineralischen Abgang anhält. Es würde nicht überraschen, wenn dieser Wein in der Flasche noch höher bewertet wird.Cuvée: 86 % Merlot, 14 % Cabernet Franc. Alkoholgehalt: 14,6 %. pH-Wert: 3,5. Ernte: 13.–23. September. Ertrag: 34 Hektoliter pro Hektar. Trinkreife: 2027–2055.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: Den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion beschreibt der Georgina Hindle wie folgt:
97 / 100
Ein atemberaubender Duft von schwarzen Früchten, Milchschokolade und floralen Noten. Geschmeidig und lebendig, kristallklar und rein. Man bekommt sowohl die Saftigkeit und Fülle der dunklen, konzentrierten Früchte als auch Spannung, Präzision und Definition. Klarheit und Biss – dieser Wein funktioniert auf allen Ebenen und liefert alles, was man sich in Bezug auf Tannine, Mineralität, Frische und Dichte wünscht. Offensichtlich kraftvoll, aber dennoch raffiniert und anspruchsvoll. Mitreißend und unglaublich trinkbar. Feuchte Steine und eine beeindruckende Mineralität verbinden sich mit einer großartigen Struktur – ein fantastischer Wein.
 
96-98 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion
VINOUS (ANTONIO GALLONI) : 96-98 / 100

Der Larcis Ducasse 2022 wurde vom 13. bis 23. September bei 34hL/ha gelesen. Er hat ein ziemlich reichhaltiges Bouquet mit opulenten Schwarzkirschen, Boysenberry und blauen Früchten, Vanilleextrakt und Trüffeldüften. Zwei Proben wurden verkostet, die im Chateau zeigte mehr Präzision. Der Gaumen ist mittelkräftig mit süßen Tanninen, sein Fleisch verbirgt die Struktur darunter. Lakritze verweilt, nachdem der Wein abgegangen ist. Die Mineralität flutet das Finish und artikuliert souverän seine Kalksteinböden. Dies ist ein ernsthaft feiner Larcis Ducasse, der Elan ausstrahlt.
99,00 EUR
132,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 30 (von insgesamt 118)


 
 

Bordeaux 2022 - Ein paar persönliche Zeilen am 09.05.2023



In diesem Jahr waren wir wieder für Sie vor Ort im Einsatz und haben uns ein Bild des bereits jetzt hoch gelobten Jahrgangs 2022 verschafft. Wir waren eine Woche im Bordeaux und haben viele Chateau direkt besucht, sowie einige Negociant und Appellationtastings absolviert. So haben wir wahrscheinlich einige hundert Weine verkostet, manche mehrfach und einige leider nicht, da es keine Termine mehr gab, das ist der Nachteil bei hoch gelobten Jahren, da kommen auch die „Schönwetterverkoster" aus den Löchern.

In der Tat handelt es sich um einen sehr interessanten Jahrgang. Bereits die ersten Proben verzauberten mich und liessen mich erstaunen. Wie konnten die Weine für ein so warmes Jahr nur so frisch und klar schmecken. Die Antwort auf diese Frage ist ein wenig komplexer, es liegt zum einen an den deutlich kühleren Nächten verglichen mit dem Hitzejahr 2003. Und die Reben haben sich anscheinend an die etwas wärmeren Jahre gewöhnt und sind widerstandsfähiger geworden. Im Jahrgang 2022 gab es 5 Hitzewellen, man spricht da von mehrenen Tagen am Stück die über 45 Grad am Tag hervorbrachten.

Aber auch der Winzer selbst ist seit dem Jahrgang 2003 ein ganzes Stück weiter, hier werden alle Kniffe genutzt, die verscheidenen Techniken in der Laubarbeit, Lesezeitpunkte, Tanninextraktion und auch der behutsamere Ausbau im Holz. Die Weine bekommen im Schnitt deutlich weniger neues Holz.

Und so ist es in Ansätzen zu erklären, wie man heute aus einem Hitzejahr frische und vitale Weine erzeugt.

Die Fachpresse hat ja zum Teil schon ihr Urteil veröffentlicht, es sind durchaus Weine dabei die eine perfekte Note erhoffen lassen. Für William Kelley (Parker / Wineadvocate) sind es 8 Weine die in der Range zwischen 97 und 100 Punkten liegen. Weitere 6 Weine haben das Potenzial bis 99 Punkte und weitere 4 eines bis 98 Punkte.

Auch James Suckling hat diesen Jahrgang mit 9 Weinen die bis zu 100 Punkten reichen als hochstehend eingestuft, er schreibt sogar, dass der Jahrgang 2022 für Ihn eine neue Benchmark darstellt, nach 40 Jahren Tastings, beginnend mit 1982 als bisherige Benchmark.

Ganze 35 Weine erhalten beim Falstaff Noten zwischen 98 und 100 Punkten.

Nun ja, einige Tastingberichte stehen noch aus, das Gespann aus Neal Martin und Antonio Galloni, Lisa Perrotti Brown, Jeb Dunnuck und auch der WInespectator lassen noch etwas auf sich warten.

Für mich persönlich ist dieser Jahrgang nicht konstant auf diesem ganz grossen Niveau, ohne Zweifel gibt es Weine die ganz ganz toll gelungen sind und wirklich keine unangenehme Schwere besitzen trotz teilweise 14,5 oder 15,00 Vol.% Alkohol. Aber macht dies schon einen grossen Jahrgang aus? Auch die Zeiten von plakativem Holzeinsatz scheinen vorbei zu sein, eine tolle neue Richtung die da eingeschlagen wurde in den letzten Jahren, keine Frage. Was mir in der Tat gefehlt hat bei meinen Verkostungen, sind diese anhaltenden Gänsehautmomente, wo jeder Wein eine ganz spannende und eigenen Charakteristik hat. Was mir auffiel, viele Weine aus ein und der selben Appellation schmeckten und rochen sehr ähnlich, wirkliche Ecken und Kanten an welchen man sich hätte reiben oder hangeln können fehlten mir ein bisschen. Vielleicht sind die ohne Zweifel vorhandenen Tannine auch unter dieser reichhaltigen Frucht und Frische so gut versteckt, dass man Sie erst in einigen Jahren wahrnehmen wird. Keine Frage, es gibt grossartige Weinqualitäten, aber ich bin noch etwas verhaltener in meiner Einschätzung zu diesem 2022iger Jahrgang. Was es auf jeden Fall auch fast nicht gab, sind Weine die für mein Empfinden handwerkliche Fehler oder unangenehme Geschmäcker aufwiesen, ich möchte fast sagen, dass alle probierten Weine anstandslos klar und sauber wirkten. So habe ich auch sehr oft Noten über 90 Punkte für die kleinen Weine gezogen, keine Frage auch dies ist ein klares Zeichen für ein ein tolles Jahr.

Kommen wir nun zu den Erwartungen welche auch immer an die Frage des Preises geknüpft sind. Ich glaube wir dürfen keine Preise wie 2019 erwarten. Im Gegenteil - es zeichnet sich nach den ersten Erscheinungen ab, dass wir mit mindestens 10% nicht selten 20 oder mehr % rechnen dürfen / müssen. Es ist also spanned, werden die Negociants kaufen? Ja solange die Banken oder Investoren mitspielen. Werden die Händler kaufen? Vielleicht….. Aber werden die Weinkonsumenten kaufen? Denn dafür wird ja eigentlich der Wein gemacht. Diese Frage können Sie viel besser beantworten. Mein Rat ist auf jeden Fall an Ihren Lieblingsweinen festzuhalten, denn dieser besondere Stil den der Jahrgang hervorgebracht hat, ist wirklich schwer mit vorherigen Jahren zu vergleichen, somit würde eine geschmackliche Lücke klaffen. Klassiker aus dem Medoc wie Sociando Mallet, Poujeaux, Chasse Spleen oder Cantemerle kann man kaufen und die Weine werden auch gut reifen. Gleiches gilt praktisch für alle Appellationen auf dem linken Ufer. Auf dem rechten Ufer sind die Schwankungen für mich etwas grösser ausgefallen. Gerade im Pomerol waren viele Weine fast floral-blumig und leichtfüssig unterwegs, bemerkenswert für dieses warme Jahr. Im Saint Emilion gab es eine schöne abwechslungsreiche Bandbreite an diversen Stilrichtungen, die Weine haben geschmacklich mehr Finesse und ein polierteres Tannin als noch in 2019 und 2020, es ist bei vielen Weinen also eine Frage des Stils, nicht der Qualität.