Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
Sehr komplexer Duft, dunkle Beeren, feine Würze. Im Mund sehr schön, mit guter Konzentration, wieder eine gewisse Salzigkeit.
94-96 Punkte
William Kelly zum Chateau Haut Bailly 2021 Pessac Leognan (April 2022):
Ein Klassiker in der Entstehung: Der 2021 Haut-Bailly entfaltet Aromen von dunklen Beeren und wilden Pflaumen, ergänzt durch süße Gewürze, lehmige Erde, rohen Kakao und Veilchen. Mittel- bis vollmundig, nahtlos und konzentriert, mit lebhafter Säure, extrem feinen Tanninen und einem langen, durchdringenden Abgang. Die Cuvée besteht aus 65 % Cabernet Sauvignon, 22 % Merlot, 10 % Petit Verdot und 3 % Cabernet Franc. Mit einem Ertrag von nur 19 Hektolitern pro Hektar ist der Wein trotz seines klassisch proportionierten, eleganten Profils beeindruckend intensiv. Er könnte als Cabernet-geprägtes modernes Gegenstück zum Merlot-dominierten Jahrgang 1998 von Haut-Bailly gesehen werden.
Jeb Dunnuck im Juni: 93-95+ / 100
Der 2021 Château Haut-Bailly besteht aus 65 % Cabernet Sauvignon, 22 % Merlot, 10 % Petit Verdot und 3 % Cabernet Franc. Ein weiterer eleganter, reiner und unglaublich ausgewogener Wein dieses Weinguts. Komplexe Aromen von Cassis, geräuchertem Tabak, würzigem Holz und Erde, mittelkräftig mit reifen, geschmeidigen Tanninen und einem großartigen Abgang. Mit einem Alkoholgehalt von 13 % und einem pH-Wert von 3,9 ist dieser makellose Wein sowohl jung zugänglich als auch in der Lage, sich 25–30 Jahre weiterzuentwickeln.
The Wine Cellar Insider (Jeff Leve) : 94-96 / 100
Zuerst fallen Aromen von Brombeeren, schwarzen Pflaumen und schwarzen Johannisbeeren auf, gefolgt von Tabak, Blumen, Gewürzen und Rauch. Der Wein ist geschmeidig, raffiniert und elegant. Am besten lässt er sich als moderner Chic oder moderner Klassiker beschreiben. Die Tannine sind weich und poliert, die Frucht rein, sauber und frisch, mit einer salzigen, leicht kreidigen, geschmeidigen Note im Abgang. Obwohl er immer etwas zurückhaltend bleiben wird, kann er sowohl in der Jugend genossen als auch für mehr Komplexität gereift werden. Die Cuvée enthält den höchsten Anteil an Petit Verdot in der Geschichte des Weinguts. Alkoholgehalt: 13 %, pH 3,9. Die Lese fand vom 27. September bis 11. Oktober statt, und der Grand Vin wurde aus 50 % der Ernte hergestellt. Dies ist der erste Jahrgang, der in den neuen hochmodernen Kellern des Weinguts produziert wurde. Trinkreife: 2025–2055.
Der Chateau Haut Bailly 2021 Pessac Leognan am Gaumen von James Suckling (Mai 2022):
Viel Graphit- und zerstoßener Stein-Charakter, begleitet von roten Johannisbeeren und Kiefernnadeln. Mittelkräftig mit seidigen und vielschichtigen Tanninen. Hervorragende Balance und Eleganz. Zusammensetzung: 65 % Cabernet Sauvignon, 22 % Merlot, 10 % Petit Verdot und 3 % Cabernet Franc.