Fein elegant,im Claret-Stil mit dunklen Früchten und Graphit
Der milde maritime Einfluss der kühlen Küste der False Bay und der granithaltigen Boden zeigt sich in der charakteristischen Mineralität und dem klassischen, graphitartigen Profil dieses Weins. Der Ernte 2021 ging ein kühler und feuchter Winter voraus, der die Reben in eine günstige Ruhephase versetzte. Das anhaltend kühle und feuchte Klima sowie die niedrigeren Bodentemperaturen zogen sich bis in den Frühling hinein und führten zu einer Verzögerung des Austriebs um bis zu zwei Wochen. In der Folge herrschten während der Blüte und im weiteren Verlauf der Vegetationsperiode trockenere und gemäßigte Bedingungen. Dies führte zu einem allmählichen Reifungsprozess, der zu einer hervorragenden Farb- und Geschmacksreifung beitrug. Die Weine dieses Jahrgangs zeichnen sich durch ihre Komplexität, ihre Finesse und ihre Eleganz aus und bleiben in Erinnerung wegen ihrer kleinen Beeren, die sich durch ein geringeres Verhältnis von Saft zu Schale, eine außergewöhnliche Qualität und einen deutlich geringeren Ertrag auszeichnen.
Verkostungsnotiz des Weingutes: Der Wein hat eine dunkle, grüblerische Nase von schwarzen Früchten und süßen Gewürzen. Aromen von intensivem Cassis und ein attraktiver parfümartiger Charakter verleihen dem Wein Reichtum. Am Gaumen ist er opulent und samtig mit klassischen dunklen Beerenfrüchten, Blaubeeren, Pflaumen, Maulbeeren und Nuancen von dunkler Schokolade und Graphit. Der Wein ist vollmundig, mit einer guten zitronigen Säure, die die saftige Waldbeerfrucht ausgleicht. Plüschige, geschmeidige, integrierte Tannine verleihen dem Wein Komplexität und Fülle. Schwarze Kirsche und sanfte Noten von Heidelbeerstreuseln verweilen in einem grüblerischen, erdigen Abgang.
Anthony Müller im Mai 2024:
Der Stellenbosch Cabernet Sauvignon 2021 folgt dem Trend früherer Jahrgänge. Der Wein beginnt mit einem staubigen und festen Profil mit breiten Schultern und einem festen Tanningriff. Es ist sanft kräuterig und würzig mit Anklängen von Minze, Granit und Bleistiftmine und gipfelt in einem immer noch kräftigen Abgang. Diese Flasche würde von einigen weiteren Jahren Reifung profitieren. Nachdem der Wein 22 Monate lang in 60 % neuer französischer Eiche gereift war, wurden 34.474 Flaschen abgefüllt. Dies verspricht, sich mit Geduld wunderbar zu entwickeln."
James Suckling über den Boekenhoutskloof 2021 Cabernet Suvignon Stellenbosch (Oktober 2023):
Hübsche Nase nach schwarzen Johannisbeeren, Salbei, Brombeerblättern und Muskatnuss. Fest und gut gerahmt, mit vollem Körper und solider Tanninstruktur. Auch die Frische ist ausgezeichnet. Trinken oder halten."