Italien

Das Weinland Italien: 
Italien ist das prduktionsstärkste Weinbauland der Welt, wobei mehr exportiert als von den einheimischen selbst getrunken wird. Insgesamt erstreckt sich Italien über 21 Weinregionen, die Toskana und das Piemont sind nochmals in Unterzonen aufgeteilt. Qualitativ deckt Italien ein breites Spektrum ab, sowohl sehr einfache Weine, aber auch große Weine, die sich oftmals zu Weltspitze zählen können, werden hier produziert.

Zahlen:
Reb­flä­che: 856 000 Hektar
Wein­pro­duk­tion: 42 bis 51 Mil­lio­nen Hek­to­li­ter
Jähr­li­cher Wein­kon­sum pro Kopf: 48 Liter

Die zehn Rebsorten, die am häufigsten angebaut werden: 
Trebbiano, Sangiovese, Barbera, Merlot, Negroamaro, Montepulciano, Primitivo, Dolcetto, Glera, Pinot Bianco

 
Frescobaldi Castello Nippozano Mormoreto 2017 für 52,50€
95
 
95 Sucklingpunkte für denJames Suckling im Juli 2020 zum Frescobaldi Castello Nippozano Mormoreto 2017:

A big, rich red with blackberry, chocolate and walnut aromas and flavors. It’s full and layered. Just a baby. Reflects the ripeness of the vintage, yet shows energy. Better after 2022.


Und so beschreibt Frescobaldi ihren 2017er Jahrgang des Mormoreto: Mormoreto 2017 hat eine warme, einnehmende und undurchdringliche Persönlichkeit, gleich der diesjährigen Saison. Dem Auge präsentiert er sich in einem kräftigen, sauberen Rubinrot von schöner Konsistenz. Der Duft ist durchsetzt von Fruchtnoten wie Brombeere, Blaubeere und Himbeere, begleitet von einer schönen Frische. Die balsamischen Noten und Anklänge an Minze gleichen sich gut mit Bergamotte und Jasmin aus. Die Würznote lässt nicht lange auf sich warten, mit Aromen von Nelke und Vanille. Die Tertiäraromen sind überraschend gut integriert: Tabak, Kakaopulver und Kaffeebohne. Der Gaumen ist weich und dennoch von einer schönen Frische durchzogen, mit runden, seidigen Tanninen. Der Abgang ist lang und nachhaltig.
 
52,50 EUR
70,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Fattoria La Massa 2017 Carla 6 IGT Toskana reiner Sangiovese
94
96
95
94
 
Der Fattoria La Massa Carla 2017 IGT Toskana ist ein sortenreiner Sangiovese der Extraklasse. Eine Spitzenselektion aus dem Weinberg mit der Nummer 6, weshalb der Wein eigentlich richtig genannt Carla 6 heisst. Der Carla 2017 leutet mit einer runbinroten Farbe im Glas, in der Nase dominieren schwarze reife Kirsche und Süßholz, etwas Backpflaume und Anflüge von Tabak. Das rassige Tanningerüst gibt enorm viel Struktur, was diesen Carla 6 zu einem idealen Speisebegleiter macht. Aber mit etwas Luft wird aus dem Fattoria La Massa Clara 2017 IGT Toskana auch ein vorbildlicher Solist, der nicht nur wegen seiner Struktur auffällt, sondern auch wegen seiner mineralischen Ader und der intensiven Fruchtaromen im Mund, die hier jetzt eher an rote Früchte wie Kirsche und Himbeere erinnern.


94 Punkte vom Wine Advocate für denMonica Larner schreibt am 30. April 2021 über den Carla 6 aus dem Jahrgang 2017 wie folgt:

A pure expression of Sangiovese, the Fattoria la Massa 2017 Carla 6 is an exacting and precise expression of the grape with pure delineation and a long succession of cherry and wild berry aromas. Grapes are sourced from the slightly higher plot of vines to the right of the main drive that descends to the Fattoria la Massa winery. The wine is softly embroidered and detailed with integrated tannins and lots of glossy silkiness on the polished finish.

 
96 Sucklingpunkte für denAm 10. August 2020 vergibt James Suckling 96 Punkte für den Jahrgang 2017:

Lots of ripe cherry with floral and citrus-rind undertones. Full-bodied with creamy tannins and a pretty finish of delicious berries and hints of sandalwood. Subtle and complex. Needs time to soften, but already a beauty. Pristine. Drink after 2021.

 
95 Punkte vom Vinous-Team für denAntonio Galloni rated mit 95 Punkten und notiert im September 2020:

The 2017 Carla 6, La Massa's 100% Sangiovese, is fleshy, succulent and incredibly inviting. Sweet red cherry, kirsch, mint, blood orange and spice give the 2017 its racy feel. There is plenty of Sangiovese character, and yet at the same time, proprietor Giampaolo Motta has succeeded in crafting a wine that has its own distinctive personality. I can't think of many pure Sangioveses that manage to be opulent and also varietal.


94 Punkte vom Falstaff-Magazin: Funkelndes, sattes Rubin mit leichtem Granatschimmer. Einladende, offene Nase mit Noten nach Himbeere, Schwarzkirsche und etwas Gewürznelke. Stoffig und fest in Ansatz und Verlauf, öffnet sich mit zupackendem, dichtem Tannin, eingebettet in feinen Schmelz, im Finale dann etwas trocknend. (14.02.2021)


Die Fattoria La Massa:
1992 kaufte Giampaolo Motta ein altes, 45ha großers Weingut mitten im Gebiet des Chianti Classico, heute wegen seiner exponierten Lage und der konischen Form mit Lagen in Südausrichtung Goldene Muschel genannt. Seine Erfahrungen sammelte er im Bordeaux, was sich in seinen Weinen und der Bestockung seiner Rebflächen widerspiegelt, sind diese - abgesehen von Sangiovese und Canaiolo - recht bordelaise-lastig: Cabernet Sauvignon. Merlot und Petit Verdot. Trotz des Austiegs aus dem Consorzio Gallo Nero, in Deutschland bekannt als der Schwarze Hahn, erlangt die Fattoria La Massa auch ohne Dekleration als Chianti Classico-Weingut Weltruhm, mit Bewertungen jenseits der 90 Punkte von allen Spitzenexperten.
 
79,00 EUR
105,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Fattoria La Massa Giorgio Primo 2019 IGT Toskana
97+
97
99
Der Fattoria La Massa Giorgio Primo 2019 IGT Toskana ist eine Cuvée aus 55% Cabernet Sauvignon. 40% Merlot und 5% Petit Verdot, also eine klassische bordelaiser Cuvée. Worin sich die Liebe Giampaolo Mottas zum Bordeaux zeigt. Ein Supertoskaner, der seines Gleichen sucht und im Preis/Genuss-Verhältnis die renommiertesten Tropfen in den Schatten stellt. Im Glas zeigt sich der Erstwein Giorgio Primo 2019 der Fattoria La Massa tief dunkel Rubinrot mit violetten Farbreflexen. Kraft, die man sehen kann. In der Nase dunkle Früchte satt, von Cassis über Pflaume bis reifer schwarzer Brombeere, dazu gesellen sich Noten von Zeder, Kräutern und Minze. Der erste Schluck hat es in sich: spürbares. leicht kantiges Tannin, das sich mit der Zeit an der Luft samtweich entwickelt. Der Eindruck schwarzer reifer Früchte bleibt, das Potential lässt sich nur erahnen, der Wine Advocat gibt mindestens 20 Jahre bis zur vollen Entwicklung (hoffentlich in Ihrem Keller - ein must have ).

 
99 Punkte vom Falstaff für Leuchtendes, edles Rubinrot. Kompakte Nase, nach satten Kirschen, schwarzer Trüffel, etwas Pfeffer, dann wieder reichlich satte Beerenfrucht im Nachhall, Brombeere und Cassis. Am Gaumen dicht verwoben, mit schönem Schmelz und druckvollem Tannin, öffnet sich in vielen Schichten, dazu karge steinige Komponenten, strahlend und kraftvoll, hallt lange nach, grandios.
 
97+ Punkte vom Wine Advocate für denMonica Larner schreibt am 30. Juni 2022 über den Giorgio Primo 2019 wie folgt:

Dieser Wein hat eine ganz besondere Signatur und eine einzigartige Intensität, die ihn aus der Masse herausstechen lässt. Der Fattoria la Massa 2017 Giorgio Primo ist eine Mischung aus Merlot und Cabernet Sauvignon mit einem kleineren Anteil Petit Verdot. Es gibt reife Fruchtelemente von Brombeere und dunkler Kirsche, die eine glückliche Wechselwirkung mit Gewürzen, Leder und gegrilltem Steak finden. Die herzhafte Seite des Weins ist gut entwickelt und texturiert, was ihm einen festen Griff verleiht, während er sich dick über den Gaumen legt. Dies ist ein wunderschöner Wein, aber der Jahrgang 2016 bleibt für seine tiefe Definition und Klarheit der Frucht in Erinnerung. Der Ausdruck von 2017 ist offener und reicher.  
97 Sucklingpunkte für denJames Suckling urteilt am Juli 2022:

Extrem komplexe Aromen von zerdrückten Johannisbeeren, Gewürzen und Sandelholz mit etwas Rinde. Auch Veilchen! Vollmundig mit cremigen, polierten Tanninen und großer Intensität. Geschichtet und schön. Besser ab 2024, aber bereits jetzt schön zu probieren.
 
Die Fattoria La Massa:
1992 kaufte Giampaolo Motta ein altes, 45ha großers Weingut mitten im Gebiet des Chianti Classico, heute wegen seiner exponierten Lage und der konischen Form mit Lagen in Südausrichtung Goldene Muschel genannt. Seine Erfahrungen sammelte er im Bordeaux, was sich in seinen Weinen und der Bestockung seiner Rebflächen widerspiegelt, sind diese - abgesehen von Sangiovese und Canaiolo - recht bordelaise-lastig: Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Trotz des Austiegs aus dem Consorzio Gallo Nero, in Deutschland bekannt als der Schwarze Hahn, erlangt die Fattoria La Massa auch ohne Dekleration als Chianti Classico-Weingut Weltruhm, mit Bewertungen jenseits der 90 Punkte von allen Spitzenexperten.
95,00 EUR
126,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Guidalberto IGT Toscana 2019
94
94
93 Sucklingpunkte für denJames Suckling notiert :

Aromen von schwarzen Johannisbeeren, dunklen Kirschen, Schokolade, gemahlenen Gewürzen und zerstoßenen Steinen. Mittel- bis vollmundig mit kompakten, aber geschmeidigen und polierten Tanninen. Zeigt herzhafte Noten mit Anklängen von getrockneten Pilzen und Schokolade. Attraktiv mit einem anhaltenden Abgang. Trinken oder lagern.  

 
DECANTER 95/100 :

Laut dem Direktor der Weinherstellung von Tenuta San Guido, Carlo Paoli, ist der 2021er der beste Guidalberto, den er je gemacht hat. Der Anteil an Merlot wurde dieses Jahr wieder auf die typischen 40% reduziert, da die Qualität des Cabernet Sauvignon so gut war. Der 2021er Guidalberto ist sehr tief gefärbt, fast schwarz mit einem schmalen purpurnen Rand. Es dauerte eine Stunde oder so, bis er sich wirklich öffnete, aber als er es tat, zeigte er eine wunderbare Palette von Aromen und Geschmäckern. Cassis und Heidelbeere, blaue Blüten sowie Noten von Veilchen und Iris werden gefolgt von einem Gaumen voller perfekt reifer Brombeeren und Heidelbeeren, umhüllt von sanften, cremigen Aromen. Dies ist ein Wein von samtiger Reichhaltigkeit, ausbalanciert durch lebendige Säure, mit sehr reinen, fokussierten Geschmacks- und Duftnoten. Entzückend!

94 Punkte vom Wine Advocate für denPARKER Monica Larner:

Eine klassische Mischung aus Cabernet Sauvignon und Merlot, der Tenuta San Guido 2021 Guidalberto zeigt saure Kirschenfrucht mit dunkleren Tönen von Brombeere und Pflaume. Dieser Jahrgang liefert besonders präzise und fokussierte Fruchtmerkmale, die elegant durch leichte Gewürze, Cola und Erde eingerahmt sind. Dieser Jahrgang zeigt ein gesteigertes Maß an Intensität und territorialer Identität, das das Markenzeichen dieses geschichtsträchtigen Anwesens ist.
43,50 EUR
58,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Guidalberto 2019 Toscana IGT
93
93
93 Sucklingpunkte für denJames Suckling notiert am 6. September 2021 für den 2019

Pflaumen-, Johannisbeer- und frische Kräuteraromen setzen sich durch bis zu einem mittleren bis vollen Körper, festen und seidigen Tanninen und einem langen, geradlinigen Abgang. Es ist klar und bereits köstlich, aber ein weiteres Jahr oder zwei werden es verbessern.

93 Punkte vom Falstaff für denOthmar Kiem und Simon Staffler verkosteten den 2019er Guidalberto am 27.08.2021:

Elegantes, dunkles Rubinrot. Öffnet sich auf zart speckigen Nuancen, dann nach reifen Himbeeren und Kirschen, im Nachhall nach zart erdigen Nuancen und Waldbeeren. Am Gaumen mit viel Grip und saftigem Tannin, hat salzigen Unterton, in sich gut abgestimmt, mit Nachdruck.

 
44,50 EUR
59,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Guidalberto IGT Toscana 2017
94 Sucklingpunkte für denJames Suckling:

Frische Kräuter, Zeder, schwarze Himbeeren, Orangenschale und Zitrus. Sehr ausgewogen und konzentriert am Gaumen, dank lebhafter Säure, aber mit festen, kaubaren Tanninen, die eine Vielzahl von roten Früchten umhüllen. Jetzt trinken.  
 
92+ Punkte vom Wine Advocate für denMonica Larner:

Eine Mischung aus hauptsächlich Cabernet Sauvignon und Merlot, der 2017er Guidalberto spricht die eher informelle Seite des anspruchsvollen Trinkens an. Damit meine ich, dass er eine großartige Wahl zum Mittagessen oder für Familienessen darstellt. Trotz der Zugänglichkeit und dichten Konzentration der Frucht, besonders evidente in einem warmen Jahrgang wie diesem, ist das Stammbaum des Weins angesichts der sorgfältigen Verwaltung der Struktur und Säure offensichtlich. Meine Proben waren anfangs ein wenig verschlossen und benötigten etwas zusätzliche Überredungskunst. Einmal geöffnet, zeigt der Wein die dunkle Frucht und die Schwungkraft dieses heißen Jahrgangs in der Toskana.  

92 Punkte vom Falstaff für den Othmar Kiem:

Sattes, intensives Rubinrot. Fein gezeichnete Nase, nach reifen Kirschen und Granatapfel, Brombeeren, im Nachhall zarte Lederwürze und Pfeffer. Öffnet sich sehr saftig am Gaumen mit kompaktem Tannin, spannt einen eleganten Bogen, saftig und klar, im Finale sanfter Nachdruck.
47,90 EUR
63,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Guidalberto 2020 Toscana IGT
92
92
94
92 Punkte vom Wine Advocate für den Guidalberto 2020 Toscana IGTWilliam Kelley:

Der 2020 Guidalberto ist straff und fest mit reichlich herb-sauren Kirschen und wilden Beeren. Der Wein bietet eine großartige Frische und Spannung mit Lorbeerblatt, Gewürzen, wilden Kirschen und gepressten Lavendelknospen. Es gibt auch einen Hauch von schwarzen Oliven. Die Mischung besteht aus gleichen Teilen Cabernet Sauvignon und Merlot.  
 
92 Sucklingpunkte für den Guidalberto 2020 Toscana IGTJames Suckling:

Angenehme Frische am Gaumen mit Pflaumen und Beeren sowie zitrischer Säure. Mittelkräftiger Körper mit feinen Tanninen und einer pudrigen Textur. Anklänge von Pilzen. Sie können diesen Wein jung genießen, aber er wird auch gut altern. Trinken oder lagern.

94 Punkte vom Falstaff für den Guidalberto 2020 Toscana IGTOthmar Kiem:

Leuchtendes, intensives Rubin mit leichtem Violettschimmer. Eröffnet mit Noten nach würzigem Zedernholz, etwas Zimt, dann viel Brombeere und Heidelbeere. Stoffig und mit guter Dichte am Gaumen, zeigt dabei aber auch guten Trinkfluss, viel feinmaschiges Tannin, im Finale fester Druck.


 
41,90 EUR
55,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Testamatta 2019 Bibi Graetz
94
97

 
94 Punkte vom Wine Advocate für denVerkostungsnotiz Monica Larner vom 24.08.2021

A pure expression of Sangiovese, the Bibi Graetz 2019 Testamatta is a wine in constant evolution. Bibi has added 17 more hectares of vineyard to the program, with 12 hectares in Fiesole (north of Florence) and 5 hectares in San Donato in Colle (south of Florence) with 70-year-old vines. The base of the wine sees fruit from old vines planted in the 1950s in the cool-climate Lamole subzone of Chianti Classico. These new terroirs bring a lot more aromatic nuance and complexity to the wine with perfumed blue flower, candied orange peel, wet earth and plumy black fruit. White Alberese soils add a strong chalky mineral signature to the finish of this elegantly streamlined and linear Tuscan red.

97 Sucklingpunkte für denVerkostungsnotiz James Suckling vom 04.08.2021

Very attractive combination of dried fruit and spices with black cherries and plums. Aromas of flowers and sandalwood, too. Full-bodied and very refined, yet intense, with plush, velvety tannins that are wonderfully integrated and intertwined with the fruit. Ripe center palate. Tight at the end, suggesting the need for some serious bottle age. Very structured. Try after 2025.

 

Der "Verrückte-Kopf": "Testamatta" - "Verrückter" auf Italienisch - ist das beste Wort, um Bibi Graetz zu beschreiben: eine positive, kreative und leidenschaftliche Person. Der Wein Testamatta drückt die Reinheit, Mineralität und Transparenz des Sangiovese aus, der von alten Rebstöcken auf den Hügeln mit steinreichen Böden stammt. Ein Supertuscan aus 100% Sangiovese, das Ergebnis der Verbindung von Tradition und Kreativität.
Verkostungsnotiz des Winzers: "Eleganz, das ist das Wort, das den Testamatta 2019 beschreibt. Der 20. Jahregang von Testamatta ist ein echter Meilenstein, der Gipfel der Qualität, den ich seit dem ersten Jahrgang 2000 in meinem Sangiovese gesucht habe. Testamatta 2019 ist perfekt ausbalanciert mit tiefen Schichten, die eine unglaubliche Komplexität zeigen. (Bibi Graetz)
Der Jahrgang 2019: Die Saison war sehr stabil mit der richtigen Menge an Wärme und Regen während der gesamten Saison. Der kalte und trockene Winter und die durchschnittliche Regenmenge im Frühjahr haben die Ausbreitung von Krankheiten verhindert. Das korrekte Wachstum der Pflanzen wurde durch die Senkung der Mindesttemperatur in der Zeit vor der Ernte unterstützt, was zu einer langsamen und vollständigen Reifung und zu einem unglaublichen aromatischen Ausdruck führte. Dieses milde Klima sorgte für Trauben von hervorragender Qualität. Die Weinlese begann am 21. September und endete am 8. Oktober.
Weinbereitung und Reifung: Die Trauben für den Testamatta werden aus den 5 besten Weinbergen der Kellerei ausgewählt und geerntet: Vincigliata, Londa, Lamole, Montefili und Siena. Jeder Weinberg, der in Parzellen unterteilt ist, wird bis zu 8 Mal geerntet, um sicherzustellen, dass alle Trauben zum perfekten Reifezeitpunkt geerntet werden. Die 5 alten Weinberge (bis zu 80 Jahre alt) befinden sich in verschiedenen Gebieten der Toskana: Lamole und Montefili im Herzen des Chianti Classico auf 600 und 400 Metern Höhe, Vincigliata in der Nähe von Florenz auf 280 Metern Höhe, Londa nördlich von Florenz, in Richtung des Rufina-Tals und Siena im Süden der Toskana auf 250 Metern Höhe. Die handverlesenen Trauben, die zunächst in den Weinbergen und später zum zweiten Mal in der Kellerei selektiert werden, werden entrappt und anschließend sanft gepresst. Die Gärung erfolgt mit natürlichen und einheimischen Hefen, in offenen Barriques (225 l) für die kleineren Parzellen der Weinberge und in Fässern oder Edelstahl für die größeren, ohne jegliche Temperaturkontrolle und ohne "Anzapfen", mit 6 manuellen Umfüllungen pro Tag. Nach 7-10 Tagen Mazeration werden die verschiedenen Parzellen für 20 Monate in alte Barriques und Fässer umgezogen.
 

89,95 EUR
119,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Galatrona Petrolo 2022 Merlot Val Arno di Sopra DOC
100
94
 BIO 
Große Struktur, Eleganz, Ausgewogenheit und Langlebigkeit

Galatrona ist der "Grand-Cru" des Merlot von Petrolo, der nur aus den Trauben des gleichnamigen Weinbergs hergestellt wird, der zwischen Ende der 80er und Mitte der 90er Jahre mit Bordeaux-Klonen von geringer Wuchsstärke bepflanzt wurde. Der besondere Boden, reich an Lehm in Kombination mit Schiefer, Mergel und Sandsteinen, ermöglicht die Konzentration aller edlen Bestandteile der Trauben, die für diesen Spitzenwein von grundlegender Bedeutung sind.

Luca Sanjust, der 1980 das Weingut seiner Eltern übernommen hatte, sagt: "Ein großer Wein muss neben der Rebsorte, aus der er gekeltert wird, auch die Sprache des Bodens sprechen, aus dem er stammt. Er muss nicht nur in erster Linie gut sein, sondern auch auf seine eigene Weise ein Klassiker, er muss die Geschichten der Menschen erzählen, die ihn gemacht und gedacht haben und die seit Generationen auf dieser Parzelle gelebt und gearbeitet haben".

 
100 Sucklingpunkte für den Galatrona Petrolo 2022 Merlot Val Arno di Sopra DOCVerkostungsnotiz von James Suckling (August 2024)

Die blumigen Aromen sind bezaubernd, mit Aromen von Veilchen, Flieder, Orangenschalen, Himbeeren, Rosenblättern und einigen Orangen. Er ist mittel bis vollmundig mit knackigen und offenkörnigen Tanninen, die cremig und schmeichelnd sind. Im Abgang ist er endlos. Knackig und energisch. Ein Wein, der nachdenklich macht und große Freude bereitet. Von solcher Reinheit. Es ist, als würde man perfekt gereiften Traubenmost essen. Reiner Merlot. In vielerlei Hinsicht trinkbar, aber er wird sich wunderbar ergänzen. Ein neuer Referenzpunkt für Merlot in Italien. Trinkbar nach 2028.
 
106,90 EUR
142,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Bibi Graetz 2022 Colore
96
100
Ein Wein, der Sie in Erstaunen versetzt

So beschreibt Bibi Graetz seinen Colore 2022. "Alte Reben sind in der Lage, wirklich unglaubliche Weine mit einer unvorstellbaren Komplexität zu erzeugen. Der Duft von Blumen und schwarzen Beeren lässt Sie träumen, und der beruhigende Geschmack lässt Sie entspannen. Das perfekte Terroir zusammen mit den über 80 Jahre alten Reben sind die entscheidenden Elemente, die diesen erhabenen Wein hervorbringen."

 

96 Punkte vom Wine Advocate für den Bibi Graetz 2022 ColoreVerkostungsnotiz Monica Larner (Juli 2024):
Der Bibi Graetz 2022 Colore bezieht seine Früchte in diesem Jahrgang von nur zwei Lagen: von 60 Jahre alten Rebstöcken im Weinberg Olmo (mit einer Höhe von über 400 Metern) und 88 Jahre alten Rebstöcken in Lamole (Chianti Classico). Die Reben sind meist nach Süden ausgerichtet, aber die Höhenlage ist entscheidend. Der Testamatta hingegen stammt aus überwiegend kühlen, nach Norden ausgerichteten Lagen. Die Ergebnisse zeigen viel vertikale Kraft und scharfe Töne mit hellen Früchten, mineralischem Graphit und blauen Blüten. Bibi strebt nach Transparenz in seinen Weinen, und obwohl der Jahrgang 2022 insgesamt schwerere Fruchtaromen liefert, bietet der Wein eine schöne texturelle Leichtigkeit.
 
 
100 Sucklingpunkte für den Bibi Graetz 2022 ColoreBestnote von James Suckling (Juli 2024):

Perfekter Sangiovese, mit Kirschblüten, Kreide, Muscheln, feinem Sand und Veilchen in der Nase und am Gaumen. Mittlerer bis voller Körper mit konzentrierten und ausgeglichenen Tanninen, die wunderbar integriert und ziemlich endlos sind. Im Abgang knackig und kaubar. So viel Präsenz. Man möchte Zeit mit diesem Wein verbringen. Eine Spitzenauslese aus zwei Weinbergen, dem Olmo und einem im Chianti Classico in Lamole, 60 bzw. 88 Jahre alt. Dies ist ein Wein, der jetzt viel Freude bereitet, aber in zwei oder drei Jahren noch besser sein wird.
 
Jahrgang 2022: Im Vergleich zum vorherigen Jahrgang hatte der Jahrgang 2022 niedrigere Durchschnittstemperaturen mit viel höheren Hitzespitzen vor allem im Sommer. Dank der höheren Lagen unserer Weinberge und ihrer ständigen Windexposition gab es keine Probleme mit den Pflanzen wie Wasser- oder Hitzestress, so dass die Produktion sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht gut war. Die Reifung der Trauben dauerte länger und verlief sehr ausgewogen, so dass sehr elegante Weine mit mittlerem Säuregehalt und perfekter Ausgewogenheit entstanden sind. Die Ernte begann am 15. September und endete Mitte Oktober.

Weinbereitung und Reifung: Die Trauben für den Colore wurden von Hand in 4 Weinbergen geerntet: Lamole, Vincigliata, Olmo und Siena. Jeder Weinberg wurde in Parzellen aufgeteilt und dann geerntet, um sicherzustellen, dass alle Trauben zum perfekten Reifezeitpunkt geerntet werden. Nach der Auswahl der besten Trauben aus den Weinbergen erfolgte eine zweite Selektion in der Kellerei vor dem Abbeeren, um ein möglichst reines Endprodukt zu erhalten. In dieser Phase wurden die Sangiovese-Trauben sanft gepresst und dann in 225-Liter-Barriques mit offenem Deckel für die kleineren Parzellen der Weinberge und in 50-Liter-Fässern oder Edelstahltanks für die größeren Parzellen gelagert. Die Gärung erfolgte mit natürlichen und autochthonen Hefen, wobei in der Hochphase der Gärung bis zu drei manuelle Abstiche pro Tag durchgeführt wurden, die dann allmählich auf einen reduziert wurden, um den Tresterhut feucht zu halten. Nach der Gärung wurden die Weine in alte Barriques und 50hl-Fässer umgefüllt, wo die malolaktische Gärung stattfand. Vor der Flaschenabfüllung wurde der Wein etwa 18 Monate lang ausgebaut.

 

213,00 EUR
284,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tedeschi Capitel Monte Olmi Amarone della Valpolicella Riserva 2016
93
94
93
Der Tedeschi Capitel Monte Olmi Amarone della Valpolicella Riserva 2016 ist einer der spannendsten Weine der Region. Nicht nur, dass er als Amarone sowieso Kultstatus genießen würde. Seit 1964 hat Lorenzo Tedeschi diese Lage schon seperat vinifiziert! Sein Gespür für das besondere Mikroklima und die nochmal spezielle Bodenbeschaffenheit hat sich seit Mitte der 90er Jahre auch wissenschaftlich durchgesetzt. So konnte man nach einer Studie von fast drei Jahren auch weinrechtlich durchsetzen, dass Monte Olmi als Einzellage Cru-Status erhält. Die 2.5ha große Lage befindet sich derzeit im Alleinbesitz der Familie Tedeschi, die wegen der Topographie Terrassen in den steilen Hang einlassen musste. Die Reben wachsen im Pergolasystem, das heißt das einjährige Holz wird steil nach oben erzogen, so dass sich einen guten Meter über dem Boden eine Art Busch formt. Dadurch werden die Trauben besser belüftet und effektiver vom heißen Boden fern gehalten als zum Beispiel beim Vertikaldrahtrahmensystem. Das Laubdach schützt vor der sengenden Sonne. Die Trauben für den Tedeschi Capitel Monte Olmi Amarone della Valpolicella Riserva 2016 gedeihen in dieser speziellen Lage noch besser, das Schale/Fleisch-Verhältnis ist ideal für Weine im Amaronestil. So ist dieser Riserva ( = mehr Alkohol und längere Lagerung als weinrechtlich vorgeschrieben) nochmal strukturbetonter bei gleichbleibender Eleganz und finessenreicher bei mehr Konzentration. was ihm noch mehr Lagerpotentail gibt. Dieser Wein ist zum Reifen gemacht, trinkbar ab sofort bis mindestens 2035.

 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Tedeschi 2015 Capitel Monte Olmi Amarone della Valpolicella RiservaMonica 16.12.2021:
Bewertung für JG 2015

The Tedeschi 2015 Amarone della Valpolicella Classico Riserva Capitel Monte Olmi is brawnier, heavier and shows even more tarry spice than we saw in the 2013 vintage that I tasted at the same time. Aged in oak casks for four years, the blend is 30% Corvina, 30% Corvinone, 30% Rondinella and 10% complementary grapes from a 2.5-hectare vineyard with calcareous marl soils with streaks of yellow. This Riserva also shows more ripeness and ultimately more sweetness with cherry cola on the close. Production is 8.000 bottles.

 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Tedeschi 2015 Capitel Monte Olmi Amarone della Valpolicella RiservaDer Wine Spectator beschreibt den Tedeschi Capitel Monte Olmi Amarone della Valpolicella Riserva 2015:

A beam of minerally iron and tarry smoke pierces the rich flavors of steeped blackberry, ripe black cherry, candied violet and espresso crema, adding depth and range to this racy red. Like a gymnast, this offers power in a sleek frame, with fine integration of the sculpted tannins and mouthwatering acidity. Fragrant dried herb aromatics linger on the chalky finish. Corvina, Corvinone, Rondinella and Oseleta. Drink now through 2031. 700 cases made, 100 cases imported. — AN
 
 
69,95 EUR
93,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tedeschi Capitel Monte Olmi Amarone della Valpolicella Riserva 2017
93
94
93
Der Tedeschi Capitel Monte Olmi Amarone della Valpolicella Riserva ist einer der spannendsten Weine der Region. Nicht nur, dass er als Amarone sowieso Kultstatus genießen würde. Seit 1964 hat Lorenzo Tedeschi diese Lage schon seperat vinifiziert!
 
95 Puntke vom Wine Advocate für denMonica Oktober 2023:

One of the top wines in the Tedeschi portfolio, the 2016 Amarone della Valpolicella Classico Riserva Capitel Monte Olmi brings the intensity threshold up significantly in terms of fruit weight, power and alcohol (measured at 17% here). Dark fruit and plum are folded into candied fruit and cherry liqueur. The tannins are present, for sure, but expertly integrated to show no bitterness or astringency. In fact, the mouthfeel is probably the best and most unique feature of this wine. This is a 12,000-bottle release.
 
65,00 EUR
86,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tedeschi Capitel Monte Olmi Amarone della Valpolicella Riserva 2016
93
96
96
96 Punkte vom Falstaff für den Tastingnote 17.10.2022

Dunkelleuchtendes, sattes Rubinrot. In der Nase edel und klar, nach reifen, satten Kirschen, Pfirsich, Hagebutten und Waldbeermousse, feine Würze. Am Gaumen stoffig und dicht, öffnet sich satt und mit dunkelbeerigen Fruchtkomponenten, saftiges Tannin, feiner Schmelz, endet lange im Finale auf Holunderbeersirup.
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Tedeschi 2016 Maternigo Amarone della Valpolicella RiservaMonica Larner im Oktober 2023:

With fruit from an exciting vineyard with gray marl limestone soils outside the "classico" zone of the appellation, the Tedeschi 2016 Amarone della Valpolicella Riserva Maternigo is a dark and brooding wine. No doubt, the intensity is there, but the wine is actually quite balanced and even-keeled. It never feels too heavy or dense. There is some lingering sweetness, but the mouthfeel is creamy and soft in texture. However, the 17% alcohol content is a lot. Only 6,600 bottles were released.
 
96 Sucklingpunkte für den Tedeschi 2016 Maternigo Amarone della Valpolicella RiservaDer Wine Spectator beschreibt den Tedeschi Capitel Monte Olmi Amarone della Valpolicella Riserva 2016:

Shows a lot of reserve on the nose with a tight package of baked red-cherry aromas and some bright mineral, almost wet-stone character. Mediterranean herbs, too. Full-bodied palate that’s again under control, but there’s a dense package of firm, fine tannin, dried fruit and spice waiting to burst out. Hard to believe this is 17% alcohol, it’s so well constructed. This will be superb in a year or two and onwards, if you can resist the temptation now. Best from 2023.
95,00 EUR
126,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Caiarosso 2019 IGT Toscana rosso
95
96
 BIO 
Lesen Sie hier mehr über den Wein.


96 Sucklingpunkte für den Caiarossa 2018 IGT Toscana rossoVerkostungsnotiz von James Suckling:

This is an intense, full-bodied yet very well-balanced and polished red with velvety, firm and caressing tannins. Ripe black plums, blueberries, chocolate, mocha, sweet spice and dried lavender. Some oyster shells, too. Layered and full of character. Creamy at the end from the polished tannins. 26% syrah, 24% cabernet franc, 23% merlot, 14% cabernet sauvignon, 7% petit verdot, 4% sangiovese and 2% grenache. From biodynamically grown grapes. Drink from 2026.
 

95 Puntke vom Wine Advocate für den Caiarossa 2018 IGT Toscana rossoMonica Larner bewertet den Caiarossa 2019 IGT Toscana rosso wie folgt:

The Caiarossa 2019 Caiarossa is a complex blend featuring Cabernet Franc, Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Sangiovese, Syrah and Alicante from vineyard sites across this beautiful property in the high hills off the Tuscan coast. This organic and biodynamic wine is full and generous to the palate, yet it never feels heavy or too extracted. The wine is balanced and fresh with thick layers of dark fruit, crushed stone, tobacco and exotic spice.
 
 
58,90 EUR
78,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Caiarossa 2021 IGT Toscana rosso
96
 BIO 
Das Herzstück des ersten und ältesten Weinbergs der Società Agricola.

Ein Wein von Tiefe, Leidenschaft und komplexem Charakter mit einer betörenden italienischen Eleganz.

96 Sucklingpunkte für den Caiarossa 2021 IGT Toscana rossoVerkostungsnotiz von James Suckling (Mai 2024):

Violette Färbung im Glas. Aromen von Gewürznelken, reichlich Brombeeren und getrocknetem Eukalyptus. Der Auftakt ist fest und dicht, mit einem vollen Körper und samtigen Tanninen von großer Extraktion im mittleren Gaumen und einer erfrischenden natürlichen Säure. Gute Integration der Eiche im Abgang. Potenzial für eine lange Lebensdauer, aber in ein bis zwei Jahren trinkbar.
 
Klimatische Bedingungen: Der Jahrgang 2021 war geprägt von geringen Niederschlägen und Temperaturen unter Null im Februar. Der März war trocken und die Höchsttemperaturen lagen über dem Durchschnitt, was den Austreibungsprozess beschleunigte. Der Frühling war ansonsten kühl und regnerisch mit einem Frost, der am 8. April. Glücklicherweise blieb das Wetter den ganzen August über trocken und stabil. August trocken und stabil, dank der Ankunft eines Antizyklon gegen Ende Mai. Der September war sonnig und und warm, was es uns ermöglichte, die Trauben bei voller phenolischer phenolischen Reife zu ernten, mit dem Ergebnis weicher und seidiger Tannine.

Weinherstellung: Weinlese: Die Weinlese, die vollständig von Hand durchgeführt wurde, begann mit dem Merlot am 8. September und endete am 21. September mit dem mit dem Petit Verdot.
Weinbereitung: Alle Parzellen und Rebsorten werden separat in Beton- und Holzfässern vinifiziert. Holz- und Betontanks, mit langsamer Gärung und sanfter Extraktionen.
Reifung: Nach Abschluss der malolaktischen Gärung wird der Wein der für Caiarossa ausgewählte Wein verschnitten. Dann reift er etwa 14 Monate in Barriques aus französischer Eiche.
64,50 EUR
86,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Terlan Lagrein Tradition 2022 DOC für 16.50€ je Flasche
Typischer Vertreter der Südtiroler Leitsorte

Treffen im Terlan Lagrein Tradition 2022 DOC doch die fruchtigen Aromen (getrocknete Cranberries, Sauerkirsche) auf florale (Flieder, Veilchen) und würzige (Loorbeerblätter) Komponenten. Am Gaumen saftig und harmonisch, einem Touch Zartbitterschokolade, mit feingliedirigem Tannin und schöner Fülle.

Nach der Lese, der sorgfältigen Traubenselektion per Hand und dem Entrappen folgt eine langsame Maischevergärung bei kontrollierter Temperatur und schonender Maischebewegung im Edelstahltank. Biologischer Säureabbau und Reife für 7-10 Monate im großen Holzfass.
16,50 EUR
22,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Zenato Lugana Santa Cristina 2023
Der Klassiker vom Gardasee

Hergestellt aus 100% Trebbiano di Lugana Trauben, leuchtet dieser Wein im Glas mit seiner strohgelben Farbe. In der Nase beeindruckt der Zenato Lugana Santa Cristina 2023 mit einem vielschichtigen und duftenden, frischen und fruchtigen Bouquet, in dem Empfindungen von Trauben, Pfirsich, Zitrone und Grapefruit mit dem tropischen Touch von Ananas zu erkennen sind. Auch im Geschmack zeigt sich ein angenehm frischer und mineralischer Wein.
 
Nicht käuflich
Bruno Giacosa 2020 Barbera d Alba DOC
Großzügig, üppig

... mit Aromen von reifen Süßkirschen, Waldbeeren und Zwetschgen, komplettiert durch würzige Noten und eine griffige Tanninstruktur. Der  2020er Jahrgang wurde von den Kritikern noch nicht bewertet. Zum 2017er schrieb Bruce Sanerson für den Wine Spectator: Ein kraftvoller und reichhaltiger Stil mit Aromen von reifen Pflaumen, Schwarzkirschen, Milchschokolade und Erde, die die Textur ausfüllen. Strukturiert, mit gut eingebundenen Tanninen im Abgang. Und james Suckling meinte zum selben Jahrgang: Ein Barbera mit Heidelbeer- und Himbeercharakter sowie Zitronennoten. Mittlerer Körper. Lebendig und spritzig. Frisch und befriedigend.
 
26,95 EUR
35,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Testamatta 2018 Bibi Graetz
97
 

 

Testamatta 2018 Bibi Graetz mit 97 Sucklingpunkten ausgelobtVerkostungsnotiz James Suckling vom 21.07.2020

Very subtle aromas of cherries, bark, black truffles and flowers. Hints of crushed stones. It’s full-bodied, yet very tight and solid with a very tight, minerally structure. Very long and intense. Racy and bright at the end. Powerful, orange-peel and citrus-fruit undertones. Salty and minerally. This needs time to develop in the bottle. Extremely structured. A wine not to touch until after 2023.
 


 

 

93,50 EUR
124,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Pian dell'orino Piandorino IGT Toscana 2019
"Mustergültiger Archetyp eines Einstiegsweins"

Denn das ist der Pian dell'orino Piandorino IGT Toscana 2019, Einstieg in die wunderbare Welt des Sangiovese. Es war Monica Larner für den Wine Advocate, die die 2015er Ausgabe des Piandorino entsprechend lobte: "Weine der Einstiegsklasse sollten alle danach streben. Der 2015er Piandorino zeigt zarte blumige Noten von Veilchen und Wildkirschen, die von zarten Erdtönen begleitet werden. Die Früchte für diesen Wein stammen von den jüngsten Rebstöcken, die in dicken Lehmböden gepflanzt sind. Dieser Wein ist fein und schön delikat im Abgang."

Den Pian dell'orino Piandorino IGT Toscana 2019 beschreibt Sebastian Bordthäuser im Februar 2022 so: "Farbe: Transparentes Rubinrot. Nase: In der Nase strahlt der 2019 Piandorino von Pian dell’Orino wie ein funkelnder Rubin, gemeisselt aus Sangiovese. Herb würzig mit feinen Anklängen an Schlehen und milden Gewürzen zeigt er sich rotfruchtig mit Noten nach Sauerkirschen, Maulbeeren und Lorbeeren und vereint er seine saftig-straffe Frucht mit mediterranem Urlaubsfeeling unter einem Korken. Mund: Mit poliertem Gerbstoff und präzise gearbeiteter roter Kirschfrucht wird er am Gaumen beschleunigt durch seinen reifen, aber weit gespannten Säurebogen, der für seine transparente Frische und seinen niederschwelligen Schluckwiderstand verantwortlich ist. Eine perfekte Liaison aus Frucht, Säure, duftigem Extrakt und animierend herben Gerbstoffen, die aromatisch zwischen mediterranen Kräutern und  Kakao-Nibs changieren." (Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel)
34,50 EUR
46,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Cinque Campi, Cinquecampi Rosso Frizzante, Emilia Lambrusco IGT, 2020 | 15.50€
 BIO 
Prickelndes Rot, Anklänge an rote Früchte, Moschus, erdig, recht tanninhaltig und strukturiert

Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 23.08.2021
(Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel):

Farbe: lebendiges Purpurrot mit leichter Perlage   
Nase: Dieser Lambrusco öffnet sich mit einer reduktiven Note samt Knallplättchen-Aromatik. Ein wenig Schwenken im Glas hilft, und dann brechen die ersten Fruchtaromen von Holunderbeeren und Brombeeren durch. Sie werden begleitet von Kräutern, Waldboden, feuchtem Moos, Unterholz und einer leicht süß wirkenden Note von frischer Hefe. Das ist Landwein in der ursprünglichsten Definition des Wortes.
Mund: Dieses ländlich Herbe und auf wunderbare und ehrliche Weise Bodenständige zeigt der Cinque Campi Rosso am Gaumen. Trocken ist der Wein. Er bietet Struktur und eine fast raue Textur, eine Aromatik von dunklen Früchten, von Kernen, Kräutern und trockener Erde. Die klare Spannung, der Druck der frischen Säure und die Mineralität sorgen zusammen für Saft und Frische, die noch von der lebendigen Perlage unterstützt wird. Dies ist ein echter Kumpel auf jedem Tisch, auf dem eine gute Brotzeit serviert wird oder eine ländliche italienische Küche.
15,50 EUR
20,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Cinque Campi, Rio degli Sgoccioli, Vino Rosso Spumante, Emilia Lambrusco IGT, 2020
 BIO 
Klassischer roter Spumante mit Noten von kleinen roten Früchten, Erdbeere und Himbeere, frisch und mineralisch

Verkostungsnotiz von Sebastian Bordthäuser vom 12.12.2022 (Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel):

Farbe: Rubinrot mit leuchtenden Reflexen und feiner Perlage.
Nase: Die Nase des 2020 Rio degli Scoggioli von Vanni Nizzolis Azienda Agricola Cinque Campi birst in der Nase nahezu unter der massiven roten Frucht, die ihn aromatisch allumfassend skizziert. Nahezu nassforsch funkelt sie in sattem Rubin und wirkt dabei stets herb konturiert. Zur omnipräsenten Kirsche und roten Johannisbeeren kommen Holunderbeeren und Preiselbeeren sowie vegetabile Noten nach Brombeer- und Johannisbeer-Blättern.
Mund: Animierend herb zeigt er sich am Gaumen und brilliert mit feinstem Mousseux und extraktreicher Frucht bei krachtrockenem Auftritt. Gesäumt von feiner Phenolik ist er am Gaumen klar konturiert und wird beschleunigt von der feinperligen Kohlensäure, die ihn aromatisch ebenfalls in die herbe Richtung bugisert. Anregend erwachsener Lambrusco fürs seriöse Food-Pairing.
23,00 EUR
30,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tenuta Argentiera 2020 Bolgheri Superiore
97
Charmant und verführerisch, mit klassischer Eleganz

 
97 Punkte vom Falstaff für den Tenuta Argentiera 2020 Bolgheri SuperioreOthmar Kiem und Simon Stafflerie im Oktober 2023 über den Tenuta Argentiera 2020 Bolgheri Superiore:

Leuchtendes, sattes Rubinrot mit zartem Purpurreflex. Ausdrucksstarke und duftige Nase, nach satten Waldbeeren, reifen Kirschen und einem Hauch Bitterschokolade, dazu feine blumige Komponenten, Edelholz und helle Würze. Zeigt sich am Gaumen mit tollem Schmelz und eng verwobenem Tannin, sehr druckvoll, pur und klar im Verlauf, sehr lange, noch jung.

 
82,90 EUR
110,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Testamatta 2022 Bibi Graetz
95
98
Perfekte Kombination aus Tradition und Kreativität

"Meine Idee von Testamatta", so Bibi Graetz, "ist es, einen Wein aus den Weinbergen in den höchsten Höhenlagen und an den windigsten Orten zu erzeugen. Im Jahr 2022 wollte ich die Weinberge ausschließen, die nicht alle typischen Aspekte des Sangiovese, wie rote Beeren, Erdbeere, Kirsche, Himbeere, unglaubliche Frische und bemerkenswerte Säure, voll zur Geltung bringen. Diese Eigenschaften machen diese Sorte einzigartig. Deshalb habe ich beschlossen, die Produktion zu reduzieren und mich nur auf diese Weinberge zu konzentrieren, und ich bin überglücklich, denn ich habe noch nie einen Testamatta wie diesen gemacht!"

95 Puntke vom Wine Advocate für den Bibi Graetz 2022 TestamattaMonica Larner zum Testamatta 2022 (Juli 2024):

Der Bibi Graetz 2022 Testamatta wird aus den Früchten aller nach Norden ausgerichteten Weinberge hergestellt (hauptsächlich in Olmo und ein wenig in Lamole), um die Kraft des Sangiovese hervorzuheben. In der Tat wurden vor kurzem viele Parzellen aus der Assemblage entfernt, um die Konzentration und die Eleganz der Frucht zu betonen. Es war eine heiße Wachstumsperiode, aber Bibi sagt, dass 2021 auch sehr warm war (mit heftigeren Hitzespitzen im Sommer). Er verlor einen kleinen Prozentsatz (etwa 7 %) an Früchten im Jahr 2022 und behauptet, dass er in dem schwierigen Jahrgang 2023 eine Fülle von Früchten hatte. Dieser Wein ist vollgepackt mit dichter Beerenfrucht, Blaubeeren, Gewürzen und weicher Erde.
98 Sucklingpunkte für den Bibi Graetz 2022 TestamattaVerkostungsnotiz James Suckling vom Juli 2024:

Die Reinheit der Frucht ist so beeindruckend, mit al dente Fruchtcharakter von geschnittenen Kirschen, Preiselbeeren und Zitrusfrüchten, die wunderbar zusammengeschmolzen sind. Er ist mittel bis vollmundig und wächst am Gaumen, mit festen und vielschichtigen Tanninen und einem langen, intensiven Abgang. Er braucht noch drei bis vier Jahre, um sich zu verfeinern, ist aber schon jetzt sehr verlockend. Große Schönheit. Schon jetzt unwiderstehlich, aber am besten nach 2027.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: 97 Punkte
Die Produktion von sowohl Testamatta als auch Colore wurde 2022 um zwei Drittel reduziert, teilweise weil Bibi Graetz seine nach Süden ausgerichteten Weinberge in einem so heißen Jahr nicht nutzen wollte. „Ich denke, es gibt mehr Kraft, mehr Energie“, sagt er. Sicherlich singt der Testamatta, und hat 2022 den Abstand zum Colore verringert. Er zeigt staubige, erdige Noten, cremige dunkle Kirsche, grüne Olive und Gewürze auf einem vertikalen Rahmen mit ausgeprägter Salzigkeit. Er ist präzise und energiegeladen, ausgewogen und anmutig, mit einer wunderschönen Lebendigkeit von herber Himbeere, Kirsche, wilden Kräutern und einem Hauch von Pflaume.
 
Jane Anson bewertet den Bibi Graetz 2022 Testamatta wie folgt:95 Punkte
Braucht Zeit, um sich zu öffnen, ein strukturierter Jahrgang des Testamatta, voller Charme. Saftig, würzig, unkompliziert, mit Noten von weißem Tee, Salbei, Cranberry, roter Kirsche und Mandarine – köstliches Zeug vom Winzer Bibi Graetz. Vergoren und gereift in einer Mischung aus 500-Liter-Fässern und 225-Liter-Neuholzfässern, natürliche Hefen, dreimal tägliches Unterstoßen des Tresterhuts, anschließend für 18 Monate in neutrale Eichenfässer, bevor abgefüllt wird. Ernte vom 15. September bis Mitte Oktober.
82,00 EUR
109,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Occhipinti Il Frappato IGT Terre Siciliane 2022
94

Von Reben, eingebettet in die traumhafte Kulisse des Monti Iblei - Gebirges und des Mittelmeeres

"Il Frappato entspringt einem Traum, den ich als Mädchen hatte: einen Wein zu machen, der das Land, das ich bearbeite, die Luft, die ich atme, und meine eigenen Gedanken kennt. Er ist bitter, blutig und elegant. Das ist Vittoria und das Iblei-Gebirge. Es ist der Wein, der mir am ähnlichsten ist, mutig, ursprünglich und rebellisch. Aber nicht nur. Er hat bäuerliche Ursprünge, deshalb liebt er seine Wurzeln und die Vergangenheit, die er mit sich bringt; aber gleichzeitig ist er in der Lage, für seine eigene Verbesserung zu kämpfen. Er kennt Raffinesse, ohne sich selbst zu vergessen." (Arianna Occhipinti)

94 Sucklingpunkte für den Occhipinti 2022 Il Frappato IGT Terre SicilianeJames Suckling zum 2022er Il Frappato (September 2024):

Ein saftiger, präziser, heller und lebendiger Frappato. Die Nase zeigt Noten von Waldbeeren, Sauerkirschen, Waldboden, Kieselsteinen und milden Gewürzen. Er ist leicht bis mittelkräftig mit seidigen Tanninen. Geschliffen und lebendig mit heller Säure. Er ist agil, mit so viel Saftigkeit im Zentrum. Mundfüllend und lang. Trinken oder aufbewahren.
33,00 EUR
44,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
211 bis 238 (von insgesamt 238)