Italien

Das Weinland Italien: 
Italien ist das prduktionsstärkste Weinbauland der Welt, wobei mehr exportiert als von den einheimischen selbst getrunken wird. Insgesamt erstreckt sich Italien über 21 Weinregionen, die Toskana und das Piemont sind nochmals in Unterzonen aufgeteilt. Qualitativ deckt Italien ein breites Spektrum ab, sowohl sehr einfache Weine, aber auch große Weine, die sich oftmals zu Weltspitze zählen können, werden hier produziert.

Zahlen:
Reb­flä­che: 856 000 Hektar
Wein­pro­duk­tion: 42 bis 51 Mil­lio­nen Hek­to­li­ter
Jähr­li­cher Wein­kon­sum pro Kopf: 48 Liter

Die zehn Rebsorten, die am häufigsten angebaut werden: 
Trebbiano, Sangiovese, Barbera, Merlot, Negroamaro, Montepulciano, Primitivo, Dolcetto, Glera, Pinot Bianco

 
Le Chiuse Brunello di Montalcino 2018
94
94
94
97
 BIO 
Rote Kirschen, Pflaumen und Veilchen, begleitet von Kräutern und balsamischen Aromen

Die Weinlese findet im Allgemeinen früher statt als im Durchschnitt der Region, um einen ausreichenden Säuregehalt zu erhalten, der die Eleganz und Vertikalität des Weins fördert und die Langlebigkeit unterstützt. Um eine ideale Struktur und ein ideales Volumen zu erreichen, werden nur kleine bis mittelgroße Trauben verwendet. Sie werden von Hand verlesen, in weniger als einer halben Stunde entrappt und durch Schwerkraft in Edelstahl- und Zementgärbehälter gefüllt. Die Gärung erfolgt ausschließlich mit einheimischen Hefen, so dass der Wein seine ursprünglichen Aroma- und Geschmackseigenschaften beibehält. Die Maischegärung dauert etwa 20 Tage und ist durch wiederholtes Umpumpen und Abfüllen gekennzeichnet, um die Polyphenole zu extrahieren. Die Reifung erfolgt ausschließlich in großen 30-Hektoliter-Fässern aus slawonischer Eiche über einen Zeitraum von etwa 3 Jahren, damit der Wein atmen kann, ohne übermäßig vom Holz beeinflusst zu werden, und seine natürliche Entwicklung respektiert wird. Der Wein wird in Flaschen abgefüllt und etwa ein Jahr lang in Räumen gelagert, die von Natur aus für die Reifung geeignet sind, bevor er auf den Markt kommt. Unser Ziel ist es, jedes Jahr einen Wein zu erzeugen, der die Eleganz des Sangiovese mit der typischen Struktur des Brunello verbindet, um die Essenz von Le Chiuse auszudrücken.

2018 - ein interessanter Jahrgang, gekennzeichnet durch einen warmen Sommer mit einigen guten Regenfällen im August. Ein frischer und unbeständiger September beeinflusst definitiv den Jahrgang und verleiht dem Wein eine große Finesse und eine gute Trinkbarkeit.
 
 
97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Le Chiuse Brunello di Montalcino 2018Audrey Frick bewertet für Jeb Dunnuck den Le Chiuse Brunello di Montalcino 2018 (Juni 2023):

Expressive and beautifully pure, the 2018 Brunello Di Montalcino offers a gorgeous, sweet perfume of perfectly ripe raspberry eau de vie, crushed roses, delicate baking spice, and well-integrated cedar spice. It is medium-bodied, though it is generous and round with fruit in a long arch, fine tannins, and a soft, stony, mineral texture. Polished with more ripe raspberry, oolong tea, and fresh thyme, it is approachable now but will certainly improve over the next 15-20 years.

 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Le Chiuse Brunello di Montalcino 2018Monica Larner gibt Lorenzo Magnelli's Le Chiuse 94 Punkte (März 2023):

Released in numbered bottles, the Le Chiuse 2018 Brunello di Montalcino (a certified organic wine with fruit sourced from across six hectares) shows punchy and bright aromas that recall dried grape skins or fermentation aromas. It suggests an open or immediate personality. There is a pleasant rawness or authenticity presented here with black cherry, plum, blue flower, cola and rusty nail. This is a true expression from a warm vintage that delivers mid-weight texture and well-managed tannins. It concludes with a hint of sweet cherry liqueur. I tasted number 192 of 18,300 bottles produced.
 
 
94 Sucklingpunkte für den Le Chiuse Brunello di Montalcino 2018"Alles im Gleichgewicht" meint James Suckling (Dezember 2022):

I like the savory olive, oregano and iodine undertones to the sour cherry and plum fruit. Baking spices, too. Fresh and layered with very finely-knit tannins, bright acidity and a medium to full body. It’s all in balance. Drinkable already, but better after 2023.

 
 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Le Chiuse Brunello di Montalcino 2018Bruce Sanderson | Wine Spectator über den Le Chiuse Brunello di Montalcino 2018 (Juni 2023):

A youthful, densely structured red, revealing ripe cherry, strawberry, white pepper, tobacco and iron notes. Despite bearing gruff tannins now, this expressive red shows equilibrium and fine length. Changes quickly in the glass. Best from 2025 through 2043. 1,500 cases made, 300 cases imported.
 
62,50 EUR
83,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Villa Cerna Chianti Classico Riserva DOCG 2018
90
Authentische Chianti Classico Interpretation - traditionelle Methoden treffen zeitgenössischen Geschmack

Villa Cerna ist ein Gut, dessen Wurzeln bis ins Mittelalter zurückreichen. Heute dominieren die Villa aus dem Jahr 1001 und ihre 83 Hektar Weinberge den südlichen Eingang des Chianti Classico. Der Chianti Classico Riserva, der nur in den besten Jahrgängen hergestellt wird, ist das Ergebnis einer sorgfältigen Auswahl der besten Sangiovese. Nach der traditionellen Gärung bei kontrollierter Temperatur erfolgt die Reifung in Barriques und Fässern mittlerer Kapazität für 14 Monate und dann die Reifung in der Flasche für 10 Monate. Der Villa Cerna Chianti Classico Riserva hat blumige Aromen; seine Harmonie ist das Ergebnis des Gleichgewichts zwischen Säure, Tanninen und Alkohol.
 
90 Punkte vom Wine Advocate für den Villa Cerna Chianti Classico Riserva DOCG 2018Monica Larner im Februar 2023 zum Villa Cerna Chianti Classico Riserva DOCG 2018

The 2018 Chianti Classico Riserva (made with 95% Sangiovese and 5% Colorino) opens to a medium-dark color and warm-vintage aromas that come across as dried cherry, baked raspberry and dark spice. This wine (fermented in stainless steel and aged in oak) paints a basic picture of this Tuscan appellation. Production is 20,000 bottles.

 

19,95 EUR
26,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
De Stefani Vitalys Chardonnay IGT Veneto 2022 mit 92 Suckling-Punkten bewertet
92
Spritzig und voller Leben

In der Tat vermittelt dieser Wein Freude und Lebenslust, Gefühle, die bei der Weinprobe heraufbeschwört werden. So erklärt Alessandro De Stefani den Namen für den Chardonnay Vitalys mit seiner strohgelben Farbe, seinem  fruchtigen Duft nach Mandeln und Golden-Delicious-Äpfeln und seinem vollmundigen und anhaltenden Geschmack.
 
92 Sucklingpunkte für den De Stefani Vitalys Chardonnay IGT Veneto 2022Im August 2023 von James Suckling bewertet:

Aromas of ripe peach and apricot, pink grapefruit and pears. Medium-bodied with additional fresh herb, green apple and lemon notes on the palate that keep the interest up. Summery chardonnay with lots going on. Drink now.
11,50 EUR
15,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Villa Rosa Chianti Classico Gran Selezione DOCG 2019
93
93
Die Essenz des Chanti Classico von einem der traditionsreichsten Weingütern in Castellina

Zwischen den Hügeln von Castellina in Chianti gelegen, erstreckt sich die Villa Rosa über insgesamt 126 Hektar - davon 30 Hektar Weinberge und 15 Hektar Olivenhaine.  Auf einer Höhe zwischen 225 und 425 Metern dominiert hier der Alabrese, ein kalkreicher Boden aus verwittertem Sandstein, auch in Kombination mit Mergelschiefer.

In 2015 erwarb die Familie Cecchi die Weinberge und startete ein ambitioniertes Projekt: Auf Basis umfangreicher Bodenanlaysen einerseits, mit Rekurs auf das Wissen der hier tätigen Winzer andererseits, sollen die für die einzelnen Mikrostandorte der Villa Rosa jeweils am besten geeigneten Unterlagsreben und Klone die best mögliche Ausprägung des Sangiovese liefern. So, wie es sich für die Spitze der Qualitäspyramide des Chianti Classica gebührt. Als Beispiel führen die Cecchis den Palagione an: Dieser 1965 gepflanzte Weinberg, "... der eine wichtige Grundlage für unsere Gran Selezione darstellt, wird schrittweise erneuert, indem die ältesten Pflanzen am Leben erhalten werden und aus ihnen die Edelreiser entnommen werden, die dann auf neue bewurzelte Stecklinge aufgepfropft werden. Auf diese Weise wird die Villa Rosa über eine eigene genetische Reserve verfügen, die das Ergebnis der jahrelangen Arbeit ist."

Ein anspruchsvolles Vorhaben also, und der Villa Rosa Chianti Classico Gran Selezione DOCG 2019 findet auch Zuspruch bei den Kritikern:
 

93 Punkte vom Wine Advocate für den Villa Rosa Chianti Classico Gran Selezione DOCG 2016Monica Larner hebt im März 2021die delikaten Qualiäten hervor:
JG 2019 ist noch nicht befertet
Villa Rosa ist ein schönes Herrenhaus, das zwischen den sanft sanften Hügeln liegt, die alle in Reben gepflanzt sind, im unteren und leuchtendsten Teil von Castellina in Chianti. Die Famiglia Cecchi 2016 Chianti Classico Gran Selezione Villa Rosa ist ein zarter und seidiger Ausdruck, der mit Rose, Tabak und staubiger Erde oder zerkleinertem Kalkstein vorangetrieben wird. Diese floralen Elemente zeichnen den Wein aus, der Hagebutte, getrocknete Lavendel oder Veilchen zeigt. Genießen Sie dies mit der toskanischen Geflügel Leber Pate auf Crustini.
 
93 Sucklingpunkte für den Villa Rosa 2019 Gran Selezione Chianti Classico DOCGJames Suckling im Juni 2023:

Vollmundiges, komplexes Rot mit Mokka, getrockneten Preiselbeeren, Kirschen, Lorbeerblättern, Oliven und getrockneten Gewürzen an der Nase. Voller Geschmack, mit herzhaften und gewürzten Schichten, die von festen, feinen Tanninen eingerahmt sind. Fest. Besser ab 2024.
 
 
36,95 EUR
49,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Il Pino di Biserno 2021Tenuta di Biserno
94
90
95
Klassiker mit faszinierendem Aromenspiel, hervorragender Balance und zeitloser Eleganz

Die intensiv rubinrote Farbe des Il Pino di Biserno 2021Tenuta di Biserno mit violetten Reflexen wird begleitet von rinrm Aromenspektakel. Kirsche und rote Beeren werden begleitet von würzigen Noten von schwarzem Pfeffer und Myrte. Dazu dann noch eine angenehme Prtion Röstaromen vom Holzausbau. Am Gaumen verleiht das weiche Tannin eine wunderbare Geschmeidigkeit mit dem notwendigen Maß an Frische, hervorgerufen durch eine lebendige Säure. Voller Energie und Spannung - ein Meisterwerk.

Die Hinweise der Tenuta di Biserno zu Weinbau und Weinbereitung: "Der Jahrgang 2021 begann mit einem milden Winter mit durchschnittlichen Niederschlägen. Das Knospen begann langsam im Frühling, der sich durch unterdurchschnittliche Temperaturen auszeichnete, unterbrochen von warmem Wetter Ende März und Anfang April. Der Regen entfaltete seine wohltuende Wirkung ab April und nahm dann zwischen Mai und Oktober ab. Dank der stetigen Arbeit der Teams und der Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht haben die Reben keinen Wasserstress erlitten. Der Jahrgang 2021 des Tenuta di Biserno bestätigt die bemerkenswerte Ausgewogenheit dieses großen Rotweins. Die Lese begann mit dem Merlot ab der ersten Septemberwoche, gefolgt von Cabernet Franc, Petit Verdot und schließlich Cabernet Sauvignon Anfang Oktober. Auf dem Rüttelband werden die Trauben sorgfältig selektiert, entrappt und gequetscht. Jede Sorte wird streng getrennt in Stahltanks gemäß einer genauen Auswahl nach Parzellen vinifiziert. Auf die alkoholische Gärung, die etwa 3-4 Wochen dauert, folgt dann die malolaktische Gärung. Ein Anteil von 60% des Weins reift 12 Monate in neuen und zweiten französischen Eichenfässern, das restliche Volumen verbleibt in Stahlbehältern."
 
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Il Pino di Biserno 2021 Tenuta di BisernoMonica Larner beschreibt den Il Pino di Biserno 2021 Tenuta di Biserno so (Mai 2023):

The Tenuta di Biserno 2021 Il Pino di Biserno is a blend of Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot and Cabernet Franc. The Cabernet-adjacent aromas come through nicely with dark fruit, blackberry and exotic spice. The wine is full-bodied in texture and structure, although it manages slightly more contained richness on the mid-palate. That gives Il Pino a more accessible disposition. It closes with a bright note of sweet cherry.
 
 
95 Punkte vom Falstaff für den Il Pino di Biserno 2021 Tenuta di BisernoOthmar Kiem und  Simon Staffler bewerten den 2021er Il Pino im September 2023:

Sattes, intensives Rubinrot mit leicht aufhellendem Rand. In der Nase nach satten Amarenakirschen und reifen Pflaumen, dann Leder, Schokolade und Kaffeesatz. Am Gaumen mundfüllend, mit elegantem Tannin, harmonisch, saftig und mit langem Finale.
 

 
52,50 EUR
70,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Insoglio del Cinghiale IGT 2022 Tenuta di Biserno
Von reifen roten Früchten über mediterrane Macchia bis hin zu zarten Noten von frischem Tabak und Gewürzen

"Dieses ist sozusagen unser Gründungswein," heisst es aus der Alta Maremma. "Das originelle Etikett mit dem Bild des Wildschweins und dem Namen Insoglio, der so viel wie Wildschweinsuhle bedeutet, drückt die Seele und Kultur der Maremma aus. Sehr fruchtig, fein, linear und vielseitig."

Der Jahrgang 2022 wurde bisher von den Kritikern nicht bewertet. Den 2021er beschrieb Bruce Sanderson vom Wine Spectator als einen "geschmeidigen Rotwein mit Aromen von Brombeeren, schwarzen Kirschen und Veilchen, der im staubigen Abgang einen Hauch von Eisen und schwarzer Oliventapenade verströmt." Und die Falstaff-Verkoster Othmar Kiem und Simon Staffler bewerteten den Insoglio del Cinghiale 2021 mit 93 Punkten. "In der Nase nach reifen Pflaumen, Cassis und Amarenakirschen, im Hintergrund würzige Anklänge. Am Gaumen saftig, mit feinem Tanningerüst und langem Finale."
23,95 EUR
31,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Le Chiuse Rosso di Montalcino 2022
91
 BIO 
Mehr als nur der kleine Bruder des Brunello

Für die Azienda Agricola "Le Chiuse" ist der Rosso di Montalcino ein eigenständiger Wein. Und erfährt eine aufmerksame Herstellung, die seinem Charakter gerecht werden soll: Lebendig, leicht, früh zugänglich. Deshalb verwendet man größere Trauben, um eine geringere Tanninkonzentration in einer kürzeren Reifezeit zu erreichen. Ein Wein für jeden Tag, aber nicht alltäglich.

"Der im Dezember abgefüllte Rosso Di Montalcino 2022 mit leuchtendem Rubinrot", schreibt Jeb Dunnuck, "springt mit seinen überschwänglichen Aromen von roten Kirschen und wilden roten Beeren, Lakritzbonbons und gepressten Blumen aus dem Glas. Er ist leicht und zugänglich, obwohl er immer noch einen schönen Sangiovese-Charakter hat. Er fühlt sich zart und saftig an, mit feinen Tanninen, einem frischen, ausgewogenen Säuregehalt und einem sauberen Abgang."
25,00 EUR
33,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Ca Del Lago Lugana 2023


Nur wenige Schritte vom Südufer des Gardasees entfernt wachsen die Trauben für diesen Lugana. Der Ca' del Lago duftet nach weißen Blüten, reifen Birnen und Zitrusnoten. Im Geschmack spritzig und erfrischend, langanhaltend mit mineralischem Schmelz.
10,95 EUR
14,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Brancaia 2022 Chianti Classico DOCG
 BIO 
Fruchtig frisch, sortenrein Sangiovese

Der Brancaia 2022 Chianti Classico DOCG soll eine Hommage an das Terroir in Radda und in Castellina in Chianti darstellen. Und deshalb wird hier auch auf den Einsatz von Holz verzichtet. Der unverfälschte Charakter der Sangiovese-Traube soll in die Flasche. Das heisst hier: Viel Frucht, ausbalanciertes Süße-Säure-Verhältnis, frischer Abgang. Ein wunderschöner Chianti mit einer bestechenden Geradlinigkeit und klaren Aromatik.

Zum Jahrgang 2021 meinte Monica Larner (RPWA): "reife Fruchtaromen, Brombeerkonfitüre und sogar einen Hauch von sonnengetrockneter Tomate. Dieser Wein ist samtig und weich und hat ein volles, mittelschweres Mundgefühl." 93 Parker-Punkte, die James Suckling, ebenfalls für den Jahrgang 2021, bestätigt: "Subtiler rotfruchtiger Charakter mit Untertönen von roter Lakritze, Orangenschalen und trockener Erde. Sauber und ausgewogen mit mittlerem Körper und kalkhaltiger Tanninstruktur. Knackig und lebendig mit einem geschmackvollen, mineralischen Abgang."
18,95 EUR
25,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Re Manfredi 2021 Aglianico del Vulture DOC | 16.95€ je 0,75-L-Flasche
Kräftig und souverän mit eleganter Würze

Kräftiges, leuchtendes Rubinrot mit einer großzügigen, komplexen Nase, in der Noten von Sauerkirschen und aromatischen Kräutern im Vordergrund stehen, mit Anklängen von Vanille und Pfeffer. Ein vollmundiger, mineralischer Wein, der sich durch eine erstaunliche Ausgewogenheit auszeichnet. Aber auch, wie sein Namenspate König Manfred, ab 1258 Regent von Süditalien, ein wenig ungeschliffen und introvertiert. Der aus dem kalifornischen Napa stammende Winemaker Morgan Sean McCrum schafft es, der Aglianico-Traube eine schöne Eleganz zu verleihen.

James Suckling gab dem Jahrgang 2019 91 Punkte und notierte: "Er hat Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und gebackenen Kirschen mit etwas Bitterschokolade und Teer. Fest und vollmundig, mit staubigen Tanninen und intensiven schwarzen Früchten."
16,95 EUR
22,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
La Montina Franciacorta extra brut
Der Franciacorta Extra Brut hat eine blassgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen und eine feine Perlage. Am Gaumen ist er trocken und frisch mit einem delikaten Geschmack und einer Portion Mineralität. In der Nase sind typische Noten von Zitrusblüten und frischen Früchten wahrnehmbar. Ideal als Aperitif zu Austern, rohen Garnelen, Tempura und Grana Padano.
 
24,90 EUR
33,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
La Montina Franciacorta Rose demi sec
Dieser Wein zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Geschmeidigkeit aus. Die kurze Mazeration auf den Schalen des Pinot Noir verleiht dem Wein nicht nur seine charakteristische Roséfarbe, sondern auch ein einhüllendes Bouquet und einen reichen Geschmack nach kleinen roten Beeren, der durch die Frische und Eleganz des Chardonnay, der dem gesamten Aromaprofil eine feine Note verleiht, perfekt ausgeglichen wird. Mit seiner lebhaften und anhaltenden Mousse ist der Rosé Demi Sec ein idealer Begleiter zu Käse, zu Süßspeisen und, warum nicht, zum Abschluss einer Mahlzeit in Kombination mit frischem Obst.
 
25,90 EUR
34,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Caparzo Brunello di Montalcino 2019
94
95
93


95 Sucklingpunkte für den Caparzo Brunello di Montalcino 2019James Suckling im September 2023:

Ziemlich reine Frucht in der Nase, mit Aromen von Schwarzkirsche, Brombeere und einem Hauch von Schokolade. Am Gaumen vollmundig und fokussiert, mit sehr geschliffenen Tanninen und einem langen, langen Abgang. Am besten ab 2027 genießen.


 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Caparzo Brunello di Montalcino 2019Monica Larner im Dezember 2023:

Der Caparzo 2019 Brunello di Montalcino begeistert mit lebhaften Aromen von Kirschcola, Waldbeeren und getrockneter Cranberry, die im Bouquet regelrecht hervorstechen. Die Dimension und Tiefe des Weins, insbesondere in Bezug auf das Mundgefühl, sind beeindruckend, und diese Flasche eignet sich hervorragend für den nahen bis mittelfristigen Genuss. Was jedoch in meinen Augen besonders herausragt, ist die ausgewogene und erfrischende Frische, die dem Wein zugutekommt. Bei dieser ambitionierten Produktion von 160.000 Flaschen wird eine bemerkenswerte Qualität geboten.

 
29,95 EUR
39,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Borgo Scopeto 2021 Borgonero Toscana IGT
92
92 Sucklingpunkte für den Borgo Scopeto 2021 Borgonero Toscana IGTJames Suckling im Juli 2023:

Noten von roten und dunklen Früchten, gemahlenen Gewürzen und Walnüssen. Mittel- bis vollmundig, mit einer straffen, saftigen Säure. Die Tannine sind kompakt und kreidig, begleitet von einer mineralischen Spannung. Knackig, lang und äußerst ansprechend. Jetzt trinken oder lagern.
12,95 EUR
17,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Borgo Scopeto 2022 Chianti Classico DOCG
90
90 Sucklingpunkte für den Borgo Scopeto 2022 Chianti Classico DOCGAttraktive Nase von dunklen Kirschen, Kakao und Anklänge von Walnüssen und dunklen Gewürzen. Mittelmundig, saftig und fein strukturiert, mit polierten Tanninen. Frisch und ausgeglichen. Jetzt trinken.

 
Der Chianti Classico von Borgo Scopeto ist ein faszinierender Ausdruck toskanischer Winzerkunst, hergestellt aus einer harmonischen Cuvée von 90 % Sangiovese, 5 % Merlot und 5 % Canaiolo Nero. Mit seiner gesättigten mittelroten Farbe lädt dieser Wein bereits optisch zum Genießen ein. In der Nase entfaltet er ein verführerisches Bouquet aus frischen Erdbeeren, schwarzem Tee, einem Hauch von Lakritz und feinen floralen Noten. Am Gaumen präsentiert er sich angenehm glatt und präzise, mit einer lebendigen Frische und gut strukturierten, leuchtenden Aromen von roten Beeren. Mineralische Nuancen verleihen dem Wein zusätzliche Tiefe und Raffinesse. Der Abgang ist hell, zupackend und erfrischend, unterstützt von süßen, gut eingebundenen Tanninen und einer subtilen, anhaltenden Präsenz. Dieser Chianti Classico ist die perfekte Begleitung zu klassischen italienischen Gerichten wie Pasta mit Tomatensaucen, gegrilltem Fleisch oder gereiften Käsesorten. Am besten entfaltet er sein Potenzial bei einer Serviertemperatur von 16–18 C. Mit seiner ausgewogenen Kombination aus Frucht, Frische und mineralischer Eleganz begeistert dieser Wein sowohl für den sofortigen Genuss als auch mit Potenzial für einige Jahre der Reife. Ein großartiger Vertreter des Chianti Classico, der Tradition und Finesse mühelos verbindet.

 
10,50 EUR
14,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Caparzo La Casa 2019 Brunello di Montalcino
95
97
95
97 Sucklingpunkte für den Caparzo La Casa 2019 Brunello di MontalcinoJames Suckling im September 2023: 
Aromen von Blaubeeren, Brombeeren und Schokolade, zugleich dezent und fein duftig. Vollmundig mit kräftigen, griffigen Tanninen und viel Struktur. Zeigt beeindruckende Tiefe und eine klare Zielstrebigkeit. Braucht noch etwas Zeit, um sich vollständig zu entwickeln. Am besten nach 2027 genießen.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Caparzo La Casa 2019 Brunello di MontalcinoMonica Larner im Dezember 2023: 

Der Caparzo 2019 Brunello di Montalcino Vigna La Casa präsentiert eine harmonische Kombination aus kandierter Kirsche, getrockneten Früchten und gerösteten Gewürzen. Dieser Wein ist elegant und voller Freude, mit samtig-weichen Tanninen und einer lebendigen inneren Energie, die dem Mundgefühl zusätzliche Dimension und Tiefe verleiht. Vigna La Casa ist eine zeitgemäße Interpretation aus Montalcino, die durch eine gesteigerte Fruchtkonzentration und Struktur besticht, wobei die Balance stets gewahrt bleibt. Es wurden etwa 14.000 Flaschen produziert.
55,95 EUR
74,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Castello di Ama Chianti Classico AMA 2021
93
92
Fruchtig und harmonisch, Ausdruck der ganzen Eleganz der Weine des Weinguts
 
93 Sucklingpunkte für den Castello di Ama Chianti Classico AMA 2021James Suckling zum 2021er AMA Chianti Classico im Juni 2023:

Rote Beeren, Blumen, Rinde und frische Pilze. Komplexe Nase. Mittelmundig mit feinen und festen Tanninen, die die Länge des Weins haben. Kauen und doch poliert und fein. Juicy am Ende mit etwas Knirrigkeit. Trinken oder halten.

 
27,90 EUR
37,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Pieropan Soave Classico DOC Calvarino 2022
94
93
 BIO 
"Die Art von Wein, die man einfach lieben muss" Ned Goodwin MW

Das Weingut Calvarino liegt im Herzen des klassischen Soave-Gebietes und repräsentiert für das Unternehmen das alte Familiengut, das 1901 erworben wurde. Der Name Calvarino leitet sich von "Kleiner Kalvarienberg" ab, aufgrund der schwierigen Landbewirtschaftung und der gewundenen Weg, um den Boden zu erreichen. Das erste Etikett stammt aus dem Jahr 1971 und repräsentiert den treuesten und authentischsten Ausdruck des Soave-Weins.

Dieser Soave Classico DOC entfaltet in der Nase deutliche Aromen von Aprikosen und Birnen. Auch zarte Noten von Mandelblüten und Marzipan sind erkennbar. Am Gaumen gerät seine edle, schlanke Frucht dann noch mehr in den Vordergrund und wirkt dank der präsenten Säure angenehm frisch und belebend. Diese Eindrücke werden dank des verlängerten Hefekontakts und der markanten Mineralität im Nachhall angenehm aufrecht erhalten und von feinwürzigen Tönen unterlegt.

94 Sucklingpunkte für den Pieropan Soave Classico DOC Calvarino 2021Das Suckling-Team zeigt sich begeistert vom Jubiläumsjahrgang des Pieropan Soave Classico DOC Calvarino 2021 (April 2023):

JG 2022 noch nicht bewertet

The 50th anniversary vintage. The first single vineyard white wine of Italy. Tuffeau and basalt. Calvarino is fermented in cement rather than the tank, as is used for the Classico. A broader sash of orchard fruits, verging toward toffee apple, mingle with ginger, orange blossom, rosemary, sage, almond and jasmine. 20-30% Trebbiano di Soave due to its affinity with volcanic soils. Saline and sappy, whilst also resinous and intense. A powerful wine that is paradoxically pixelated of detail, immensely saline and beautifully light on its feet. The sort of wine I challenge anyone not to love. Drinkable now, but best from 2025.
 

93 Punkte vom Falstaff für den Pieropan Soave Classico DOC Calvarino 2022Intensives Strohgelb mit goldenen Nuancen. Ausgeprägt und fruchtig in der Nase nach saftigen Marillen, reifer Ananas und Passionsfrucht, dahinter florale und mineralische Anklänge. Cremige Textur am Gaumen, angenehm fruchtherb bis ins sehr saftige, anhaltende Finale.
18,90 EUR
25,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Foradori 2023 Fontanasanta Nosiola Vigneti delle Dolomiti IGT
 BIO 
Der wahre Ausdruck des Nosiola

Interessantes zu diesem Wein ist von Foradori zu erfahren: Die Nosiola ist eine alte Rebsorte aus dem Trentino, die einst in der gesamten Region verbreitet war und deren Anbau heute auf die Gebiete Valle dei Laghi, Colline di Trento und Pressano beschränkt ist. Es handelt sich um eine Rebsorte, die sich in Weinbergen mit kargen Böden besonders gut entfaltet und Weine von großer Feinheit und Langlebigkeit hervorbringt. Und: Die Amphore (Tinaja aus Villarrobledo, Spanien) mit ihrer Form und der Porosität des Tons, aus dem sie hergestellt ist, ermöglicht es dem Wein, über einen längeren Zeitraum mit den Schalen in Kontakt zu sein. Dies ist der wahre Ausdruck des Nosiola, der sich langsam entfaltet und Geduld und Zeit erfordert.

 
37,00 EUR
49,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Castello di Ama Chianti Classico AMA 2022 1.5 Liter MAGNUM
94
92
Fruchtig und harmonisch, Ausdruck der ganzen Eleganz der Weine des Weinguts
 
94 Sucklingpunkte für den Castello di Ama Chianti Classico AMA 2022James Suckling zum 2022er AMA Chianti Classico im August 2024:

Die frische und blumige Natur dieses Weins ist mehr als offensichtlich, mit schwarzen Kirsch- und Orangenuntertönen. Der Amate ist mittelkräftig und raffiniert, mit seidigen Tanninen und mineralischen Highlights. Tangy und knackig am Ende. Jetzt trinken.


 
56,00 EUR
37,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Castello di Ama Ch.Cl. AMA 6 + 1 x MAGNUM
TOP
93
92
167,40 EUR
27,90 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Castello di Ama 6 x Ch.Cl. AMA 2022 + 1 Mag. 22 gratis
TOP
94
92
167,40 EUR
27,90 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tasca D Almerita Regaleali Nero d Avola 2022
90
"Perfekte Balance zwischen Strenge und Fülle"

Der Erstgeborene des Weinguts mit inzwischen 66 Jahrgängen erzählt die Geschichte des Nero d'Avola aus den sizilianischen Hügelland. Durch das Studium seiner Reifungskurve wird der richtige Erntezeitpunkt gewählt, um Eleganz und das richtige Gleichgewicht zwischen Strenge und Fülle zu erreichen. Er reift in großen Fässern aus slawonischer Eiche von 30 und 60 hl, die ihm eine gute Struktur und eine bemerkenswerte Trinkbarkeit verleihen.
 
90 Sucklingpunkte für den Tasca D Almerita Regaleali Nero d Avola 2022James Suckling zum Tasca D Almerita Regaleali Nero d Avola 2022 im September 2024:

Ein saftiger, fruchtiger und geschmeidiger Nero d'Avola. Er hat Noten von Kirschen, Johannisbeeren und Wildkräutern mit einem Hauch von Gewürzen. Er hat einen mittleren Körper mit weichen Tanninen. Weich, mit einem knackigen Beerencharakter und einem frischen Abgang.
 
Zum Weingut

Es war einmal in Sizilien..... Die Geschichte der Familie Tasca aus Palermo könnte auch aus einem Märchen stammen. Es begann im frühen 18. Jahrhundert, als die Familie das Gut REGALEALI kaufte. Hier gab es nur Oliven und einige Obstbäume. Es wurde der zweite Wohnsitz der „Tascas“, die neben ihrem Hauptwohnsitz VILLA TASCA in Palermo auch noch die VILLA CAMASTRA - wo Richard Wagner zeitweise an seinem Meisterwerk “Parsifal” schrieb - besaßen. In dieser Zeit investierte niemand in Sizilien in Landwirtschaft und Weinbau. Obwohl das Engagement mit einigen Schwierigkeiten begann, gab der Erfolg dem Conte Tasca recht. Die mikroklimatischen Bedingungen waren in dieser Region besonders günstig und die Reben gediehen prächtig. Heute gehört Tasca d’Almerita zu den ersten Adressen Siziliens. Neben den einheimischen Rebsorten wie Inzolia und Catarratto sowie Nero d’Avola und Perricone, werden auch Weine aus den traditionellen Rebsorten Chardonnay, Sauvignon, Merlot und Cabernet Sauvignon mit weltweitem Erfolg angebaut.
9,90 EUR
13,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tasca D Almerita 2019 Cygnus Rosso di Sicilia IGT | 17.50 € je Flasche
91
Gestern noch das hässliche Entchen der Rebsorten, hat sich der Nero d’Avola in einen eleganten Schwan, den geschmeidigen und kurvenreichen Cygnus verwandelt. Dies wird auch durch dieses kreative Experiment des Grafen Tasca d’Almerita. Nero d’Avola zusammen mit Cabernet Sauvignon zu cuvéetieren. bestätigt. So entsteht ein bewundernswerter und betörender Wein. Seinen Namen hat der Tasca D Almerita 2018 Cygnus Rosso di Sicilia IGT von dem jungen. reinen und verzauberten Schwan der Villa Tasca. den Wagner erblickte und der die Geburt des Parsifal besiegelte.
 
91 Sucklingpunkte für den Tasca D Almerita 2019 Cygnus Rosso di Sicilia IGTJames Suckling zum Tasca D Almerita 2019 Cygnus Rosso di Sicilia IGT im September 2023:

Ein reichhaltiger und saftiger Rotwein mit viel Frucht und etwas unterschwelligem Holzcharakter. Er ist vollmundig mit einem leicht marmeladigen Unterton und einem geschmackvollen Abgang. Eine Mischung aus Nero d'Avola und Cabernet Sauvignon. Braucht Zeit, um weicher zu werden. Am besten nach 2024.
18,90 EUR
25,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Poggio di Sotto 2019 Brunello di Montalcino
98+
96
94
96
98
Kultwein aus einem ganz besonderen Jahrgang

"Ein Jahr wie aus dem Lehrbuch, sowohl in Bezug auf das Klima als auch auf die Traubenernte;" meint Oenologe Leonardo Berti "zusammen mit 2016 ist 2019 ein ikonischer Jahrgang, in dem der Sangiovese von Montalcino sein Qualitätspotenzial voll zum Ausdruck gebracht hat. Die Weinlese fand in der „klassischen“ Zeit von Anfang September bis zum ersten Drittel des Oktobers statt. Wie auf dem Weingut üblich, wurde darauf geachtet, dass jede einzelne Parzelle zum absoluten Höhepunkt der Reife geerntet wurde, was es uns ermöglichte, Weine mit einer beträchtlichen Langlebigkeit zu erzeugen, die auch nach ihrer langen Reifung in den Eichenholz-Ovalen noch recht jung und frisch sind."

Die Sangiovese-Trauben, die den Brunello Poggio di Sotto hervorbringen, stammen aus Weinbergen mit einem Durchschnittsalter von 20-25 Jahren, die zwischen 200 und 400 Metern über dem Meeresspiegel auf unterschiedlichen Böden liegen. Die höher gelegenen Gebiete sind reich an Kies, Eisenmineralien und organischen Stoffen, während die tiefer gelegenen Gebiete durch die starke Präsenz von weißem und grauem Lehm, Galestro und lehmigen Abschnitten gekennzeichnet sind. Die Weinbereitung findet in kegelstumpfförmigen Holzbottichen und Zementtanks statt und dauert nicht weniger als einen Monat, gefolgt von einer 36-monatigen Reifung in 30-Hektoliter-Fässern aus slawonischer Eiche. Poggio di Sotto ist bekannt für langes und häufiges Umpumpen während der gesamten Mazeration der Trauben. Diese Weinbereitungsmethode ermöglicht eine gleichmäßige und intensive Extraktion der Aromen sowie die Entwicklung von Struktur und Tanninen. Seidige Tannine, vertikaler Geschmack und ein faszinierender Nachgeschmack werden durch die ausgezeichnete Qualität der Trauben gewährleistet, die eine wesentliche Voraussetzung ist. Noten von roten und kleinen schwarzen Früchten, Blumendüfte wie Veilchen und Zitrusnoten vermischen sich mit Aromen von Tabak, Kaffee, Kakao und Leder, die sich während der langen Reifung im Holz entwickeln.
 
98+ Punkte vom Wine Advocate für den Poggio di Sotto 2019 Brunello di MontalcinoMonica Larner schreibt im Dezember 2023:

Obwohl dieser Wein anfangs sehr schüchtern war, trifft der Poggio di Sotto 2019 Brunello di Montalcino schließlich alle hohen Töne des Sangiovese. Ein Wein mit enormer innerer Spannung, der mit Aromen von Kirschen und Brombeeren eine kräftige, lebendige Persönlichkeit zeigt. Dazu kommen Aromen von gebrannten Kirschen, glasiertem Erdbeerkuchen mit Gelatine, Unterholz, blauen Blumen, Vergissmeinnicht, Balsamkraut, Minze und Lakritze. Einige Stunden später hat sich der Wein zu einer klassischen Schönheit mit schlanken Linien, fester Struktur und einer funkelnden, brillanten Säure entwickelt. Das Eichenholz ist so gut integriert, dass man es kaum wahrnimmt, die Tannine sind elegant und fein und die Säure ist das sprichwörtliche Sahnehäubchen. Letztendlich hat mir dieser Ortswein besser gefallen als die Riserva 2018.
 
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Poggio di Sotto 2019 Brunello di MontalcinoEric Guido zum 2019er Brunello von Poggio di Sotto:

Staubige Rosen, abgenutztes Leder, getrocknete Erdbeeren und trockene Erde bilden ein klassisches Bouquet, wenn der dynamische Brunello di Montalcino 2019 im Glas erblüht. Er ist feminin, tiefgründig und strukturiert, mit reifen Pflaumen und schwarzen Kirschen, die von einer lebhaften Säure getragen werden. Zum Ende hin zeigen sich violette Blüten und Anklänge von Lakritze. Der 2019er hinterlässt eine salzige Mineralität, die sich mit feinkörnigen Tanninen und Gewürzen vermischt, während er mit unglaublicher Länge und dennoch so frisch ausklingt. Dieser Wein ist heute unglaublich jugendlich und in sich gekehrt, aber er hat ein enormes Potenzial. Ich erwarte, dass der 2019er in den nächsten fünf bis zehn Jahren an Gewicht zulegt und aufblüht. Herrlich.
 

96 Sucklingpunkte für den Poggio di Sotto 2019 Brunello di MontalcinoJames Suckling im September 2023:

Süße Kirsch- und Blumenaromen mit einem Hauch von Orangenschalen und Flieder. Mittlerer Körper mit schöner Tiefe und Fokussierung. Reife, feine Tannine und ein attraktiver Abgang. Subtiler Reichtum und Klasse. Geben Sie diesem Wein drei oder vier Jahre Zeit, um sich zu entwickeln. Am besten nach 2025.
 
 

98 Punkte vom Falstaff für den Poggio di Sotto 2019 Brunello di MontalcinoDie Verkostungsnotiz von Othmar Kiem und Simon Staffler (Oktober 2024):

Leuchtendes Rubingranat. In der Nase satte Kirschfrucht, ein Hauch Rosmarin, dazu feine Anklänge von Graphit und Blutorange. Im Ansatz mit toller Saftigkeit, viel rotbeerige Frucht, dazu schöne Salzigkeit, griffiges Tannin in vielen Schichten, baut sich schön auf, klassisch, wirkt noch sehr jung.

 
 
Beim Wein-Spectator spricht man von "einer festen Grundstruktur und ausgezeichneten Harmonie in einem stilvollen Profil." Und Jancis Robinson hebt den "eleganten Gaumen" hervor. Ihr Fazit: "Sehr lang, konzentriert und spannend.“ 17,5 von 20 möglichen Punkten.
209,00 EUR
278,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Vinosia 2021 Messapio Primitivo Appassimento IGT Salento
NEU

Ein charmanter Rotwein aus dem Süden Italiens

Vinifizierung: Nach der Lese von Hand werden die Trauben für ca. 14 Tage luftgetrocknet. Im Anschluss werden die Trauben angequetscht, es folgt eine Mazerationsphase für ungefähr 18 Tage. Nach dem abpressen erfolgt die alkoholische Gärung in temperaturkontrollierten Edelstahltank. Der Ausbau erfolgt für 6 Monate im Barrique.
Sensorik: Intensive rubinrote Farbe. In der Nase mit komplexen Aromen von schwarzen Früchten und Waldbeeren. Am Gaumen schwarze Schokolade, Kaffee und Tabak.
10,90 EUR
14,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tedeschi Marne 180 Amarone della Valpolicella 2015 0.375 L HALBE FLASCHE
94

94 Parker Punkte für den Tedeschi Amarone 2015 Marne 180Monica Larner 30.08.2019:

Dieser Wein wird aus Früchten hergestellt, die nicht aus der Classico-Zone stammen, sondern von Rebstöcken in Hanglage, die auf gut durchlässigen Mergelböden gepflanzt sind und eine 180-Grad-Ausrichtung von Südwest nach Südost aufweisen. Der Name des Weins Marne 180 spielt auf diese beiden lagespezifischen Eigenschaften an. Der neue Wein von Tedeschi, der 2015 Amarone della Valpolicella Marne 180, ist im Vergleich zum Amarone Capitel Monte Olmi des Weinguts etwas zugänglicher. Er bietet helle Primärfrüchte mit einer guten Komplexität in Form von Gewürzen, Tabak und getrockneten Kräutern.


Mit dieser Bewertung unterstreicht Monica Larner ganz klar. welche herausragende Qualität Tedeschi hier mit dem Marne 180 Amarone anbietet. sehr viele deutlich hochpreisigere Amarone haben nicht annähernd eine vergleichbare Bewertung. Überhaupt sind es nur 2 Amarone Weine die aus dem Jahrgang bisher höher bewertet sind im Wineadvocate. beide Weine sind mit Miniproduktionen fast nicht im Markt verfügbar.


Der Amarone ist einer der vielen sagenumwobenen Weine Italiens. Die Trauben für diese Ikone werden vollreif geerntet und danach vier Monate kontrolliert getrocknet. wodurch sich die Konzentration aller Inhaltsstoffe der Traube enorm verdichtet und zu einem Ergebnis führt. wie man es sonst nicht finden kann. Der Tedeschi Marne 180 Amarone della Valpolicella 2019 macht da keine Ausnahme: nach einer alkoholischen Gärung von 40 bis 60 Tagen lagert dieser feine Tropfen für drei Jahre in Eichenholzfässern und  kommt nach der Abfüllung erst sechs Monate später auf den Markt. damit sich der Wein erstmal beruhigen kann. Auch hier setzt Tedeschi auf die traditionsreiche Weinbereitung mit einem breiten Spektrum an autochtonen Rebsorten: 30% Corvina. 30% Corvinone. 30% Rondinella. und insgesamt 10% von Rossignola. Oseleta. Negrara und Dindarella geben das beste Venetiens in einen einzigen Wein. Im Glas zeigt sich der Tedeschi Marne 180 Amarone della Valpolicella 2019 mit einem tief dunklen Rubinrot. die Aromen springen einen förmlich an und füllen die Nase auf Anhieb mit vollreifen. süßen. dunklen Früchten wie Blaubeeren. Schwarzkirschen und Cassis. Durch die dreijährige Lagerung im Fass gesellt sich noch etwas Vanille mit ins Aromenspektrum. Wer im Mund jetzt plumpes Fruchtkompott erwartet. wird bitterlich enttäuscht: samt weiches aber präsentes Tannin. dunkles Dörrobst und eine ins Bitter gehende (hier liegt der Ursprung des Namens Amarone. vom italienischen amaro = bitter) Note. die erfrischt. dem Wein Struktur und Eleganz verleiht.

Die Bezeichnung Marne 180 beschreibt übrigens 2 Besonderheiten des Weins. die die Individualisten bei Tedeschi natürlich nicht unerwähnt lassen wollen: "Marne" bezeichnet den Boden. zu Deutsch "Mergel". Hier wachsen die Trauben für den Tedeschi Marne 180 Amarone della Valpolicella 2015 an mindestens 20 Jahre alten Reben. Die "180" im Namen steht für die Ausrichtung der Weinbergslagen. von einer zur anderen Himmelrichtung im exakten 180°-Winkel.
 
17,50 EUR
46,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Le Pupille Poggio Valente 2019
95
95

Beim Poggio Valente handelt es sich um einen reinsortigen Sangiovese der aus der gleichnamigen Einzellage stammt. Der Weinberg des Poggio Valente ist eine 14 Hektar grosse Lager mit Süd West Ausrichtung. Der Weinberg ist sehr hügelig und von Kalk und sandigen Böden geprägt. die unteren Schichten sind felsig und von Sandstein geprägt. Die Reben stammen aus zwei verschiedenen Anpflanzungen. einer älteren aus den frühen 70er Jahre und einer jüngeren zu Beginn der 2000er Jahre. Der Ausbau des Poggio Valente erfolgt in Tonneaux Fässern mit dem Voloumen von 500-600 Litern. Beim Poggio Valente sprechen wir über eine durchschnittliche Produktionsmenge von etwa 26.000 Flaschen.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Le Pupille Poggio Valente 2019Monica Larner bewertet den Poggio Valente 2019 am 07. OKtober 201 wie folgt:

Dieser Wein bleibt mir immer in Erinnerung, und es lohnt sich, ein paar Worte darüber zu verlieren, warum. Poggio Valente bietet uns die seltene Gelegenheit, Sangiovese zu verkosten, der nach höchsten Standards hergestellt wird, aber aus einem Gebiet an der toskanischen Küste stammt, das kein großes Erbe mit reinsortigen Sangiovese-Rotweinen teilt. Der Fattoria le Pupille 2019 Poggio Valente wurde in einem glücklichen Jahrgang mit einem kühlen Frühling und einer Vegetationsperiode geboren, die reichlich unterirdische Wasserreserven hatte, um die Reben bis Ende August gut mit Wasser zu versorgen. Es handelt sich um einen vollen und großzügigen Wein mit Aromen von dunklen Kirschen und wilden Pflaumen, die in Teer, Lakritze und zerkleinerten Schiefer übergehen. Meine Probe (die ich einige Wochen nach der Abfüllung verkostet habe) war anfangs etwas schüchtern, aber im Glas blühte er schnell auf.

 
95 Punkte Suckling für den 2019er Poggio ValenteJames Suckling am 01. Oktober 2021:

Dieser Wein ist sehr dicht und strukturiert mit Stein- und Brombeercharakter. Vollmundig und intensiv mit kaubaren Tanninen, die den Wein einrahmen. Schmackhafter Abgang. Rauchig und leicht bitter, auf eine gute Art und Weise. Reiner Sangiovese. Er braucht Zeit, um weicher zu werden. Besser nach 2024.
29,90 EUR
39,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
61 bis 90 (von insgesamt 238)