Deutschland

Das Weinland Deutschland:

Deutschland blickt auf eine sehr lange Weinbautradition zurück, die sich bis zu den Römern zurück führen lässt. Diese brachten damals ihre Liebe zu Wein mit zu uns. Mittlerweile werden in 13 Weinbaugebieten die edelsten Tropfen angebaut. Der deutsche Wein hat über die Jahre immer mehr Anerkennung gefunden, die Mosel war einst neben Bordeaux die einflussreichste und wertgeschätzte Weinregion weltweit. Allen voran steht natürlich der Riesling, der seine erste Erwähnung im 15. Jahrhundert in Deutschland fand und der, auch über die Region Mosel, seine weltweiten Siegenszug antrat. Gesehen auf die breite Verteilung der Weinbauflächen finden sich die verschiedensten Bodentypen, über Schiefer, Löss, Lehm, (Bunt)Sandstein, Muschelkalk und allen Unterarten davon. Auch klimatisch variieren die 13 Anbaugebiete was Niederschlag, Sonnenstunden und die Möglichkeiten des Anbaus angeht. Eine breite Vielfalt also und es lohnt sich, die Besonderheiten jedes einzelnen Anbaugebiets zu erschmecken. 

Zahlen:
Reb­flä­che: 103 000 Hektar, circa 70 000 Hektar für weiße Rebsorten, 33 000 Hektar für rote Rebsorten
Wein­pro­duk­tion: 8 bis 10 Mil­lio­nen Hek­to­li­ter
Jähr­li­cher Wein­kon­sum pro Kopf: 24 Liter

Die Rebsorten, die am häufigsten angebaut werden:
Riesling, Müller-Thurgau, Spätburgunder, Dornfelder, Silvaner, Portugieser, Kerner, Grauburgunder, Weißburgunder und Trollinger.
 
Peter Jakob Kühn 2021 Riesling Doosberg GG
90
Saftiges und Würziges vom Dachsberg

Die nach Süden und Westen geneigte, exponierte Kuppe mit ständigem Windeinfall bietet, so die Macher des Peter Jakob Kühn Riesling Doosberg GG 2021 aus Oestrich-Winkel, Idealbedingungen für ausgereifte trockene Rieslinge.
 
 
90 Punkte vom Falstaff für den Peter Jakob Kühn Riesling Doosberg GG 2021Ulrich Sautter schreibt zum Peter Jakob Kühn Riesling Doosberg GG 20121 am 21.11.2022:

In der Nase Mandarinen, Zitronen, Nektarinen, mineralische Noten, Feuerstein, dezent pfeffrig. Am Gaumen frisch, lebendige Säure, saftige Frucht im Kern, feine Würze, mittelgewichtig im Körper, ausgewogen, ein Wein für jede Gelegenheit.
 
 

Beim RPWA wurde der Jahrgang 2021 noch nicht bewertet. Zum 2020er Peter Jakob Kühn Riesling Doosberg GG schrieb Stephan Reinhardt im Juni 2022: "Der 2020 Doosberg Riesling Trocken GG ist strahlend, klar und raffiniert in der tiefen, reinen, hochkomplexen und terroirgeprägten Nase, die faszinierende erdige Töne von gebrochenem Tonschiefer, Jod, Zitronensaft und, nun ja, Rieslingbeeren zeigt. Am Gaumen seidig, üppig und sehr elegant, ein saftiger, aber raffinierter, vibrierend reiner und mineralischer Doosberg mit feinen, knackigen Tanninen und charakteristischer mineralischer Säure und knackigem phenolischem Griff. Der Abgang ist enorm lang und energisch in all seiner Salzigkeit und mineralischen Reinheit. Verkostung im April 2022 aus dem Tank, der am nächsten Tag abgefüllt werden sollte." Mit 93 Punkte bewertet James Suckling etwas zurückhaltender: "Faszinierende Nase von Kardamon, wildem Estragon und Thymian mit darunter liegenden diskreten Noten von Steinobst. Dahinter verbirgt sich eine sehr ernsthafte Tanninstruktur, die kein bisschen dominant ist, sondern sich im langen, festen Abgang zu einem echten Crescendo aufbaut. Langfristiger Wein! Jetzt trinkbar, aber am besten ab 2023."
62,50 EUR
83,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Peter Jakob Kühn 2019 Riesling Doosberg GG
96
 BIO 
 
Der Peter Jakob Kühn 2019 Riesling Doosberg GG ist einer der besten Weißweine des Rheingaus, vielleicht sogar Deutschlands. Vorausgeset,. man hat es nicht gerne einfach oder zu kompliziert. Die anspruchsvolle Mitte macht ihn aus. 2 Jahre Fasslagerung, hoher Extrakt, besonderste Lage: das ergibt einen Wein. der konzentriert, füllig und trotzdem gut strukturiert und lebendig daher kommt. Viel exotisches Steinobst, geradlinige Säure die animiert und Mineralik die für perfekten Trinkfluss sorgt.


96 Punkte vom Falstaff für denUlrich Sautter schreibt zum Peter Jakob Kühn Riesling Doosberg GG 2019 am 01.10.2021:

Im Duft ist der Wein noch sehr hefegeprägt, Bittermandel, und zu Beginn auch gummiartige Aromen. Im Mund entlädt sich eine dicht gebündelte Kraft, die Phenole sind makellos reif, geben Spannung und versprechen aromatischen Reich- tum. Ein Brocken von Wein mit großer Lebenserwartung.


 
Peter Jakob Kühn 2018 Riesling Doosberg GG mit 97+ Punkte vom Wine AdvocateDer Wine Advocate hat den Jahrgang 2019 noch nicht bewertet.
Stephan Reinharts beschreibt den 2018er Doosberg Riesling von PJK am 13.08.2020 wie folgt:


The 2018 Doosberg Riesling Trocken GG is enormously fine and precise and even coolish on the deep and complex nose, given this spectacularly warm and dry year. The deep, clayey soils of the Doosberg, however, didn't cause any stress. On the palate, this is an intense, finely juicy, seamlessly textured, sublime, highly elegant and complex Doosberg with remarkable purity and finesse and a salty finish with a fine grip and lemon flavors. This is an extraordinary Doosberg.
 
44,00 EUR
58,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Peter Jakob Kühn 2018 Oestrich Lenchen Riesling GG
 BIO 



Peter Jakob Kühn 2018 Oestrich Lenchen Riesling GG 94-96 Punkte vom Wine Advocate Stephan Reinharts beschreibt den Doosberg Riesling von PJK am 13.08.2020 wie folgt: 

Made for the very first time, Kühn's 2018 Lenchen Riesling trocken GG displays an intense citrus color and opens with an intense, elegant, perfectly balanced bouquet of ripe fruits and precise and coolish flinty notes of quartzite. Intense and pure on the palate, this is a crystalline and nervy, vital and generous dry Riesling with fine tannins and a long, still ascetic finish. A great personality. Tasted as a sample in April 2020. Release date: September this year.


 
44,00 EUR
58,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Peter Jakob Kühn 2017 Riesling Unikat Schlehdorn
98
19.5
 BIO 
 
Wer einmal einen Wein im Glas haben möchte, an dem man sich nur schon durch den Geruch betören kann, der sollte den Peter Jakob Kühn Riesling Schlehdorn Unikat probieren. Aus der Lage St. Nikolaus stammend, schonend verarbeitet, lange vergoren: das bringt hohe Reife bei maximaler Frische. Größte Dichte bei phänomenaler Eleganz. Einer der beeindruckendsten Weine die wir kennen. Reife Fruchtnoten in der Nase und am Gaumen, wahnsinnige Mineralik, welche die reife Frucht im Mund tanzen lässt, erfrischende Säure, die Lebendigkeit, Komplexität und Struktur verleiht. Wer die Stilistik reifer Rieslinge zu schätzen weiß, bekommt vielleicht nichts besseres aus Deutschland ins Glas!

 
Peter Jakob Kühn 2017 Riesling Unikat Schlehdorn98 Punkte vom Wine Advocate Stephan Reinharts beschreibt den Riesling Schlehdorn von PJK am 13.08.2020 wie folgt:

The 2017 Riesling trocken Schlehdorn Unikat opens with the generosity and depth yet subtleness, purity, finesse and elegance of a great wine. Bottled a year ago, this is a round and elegant, creamy textured and charmingly juicy yet vital and energetic Riesling with a vibrating mineral nerve and herbal/floral flavors on the pure, crystalline, tensioned and persistently salty finish. A terrific, highly finessed and elegant dry Riesling from their oldest vines of the Sankt Nikolaus grand cru. Tasted in April 2020.

 
 
109,00 EUR
145,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Peter Jakob Kühn 2017 Riesling Landgeflecht Unikat 99€
96+
 BIO 
 
Die Reben für den Peter Jakob Kühn 2017 Riesling Landgeflecht Unikat wachsen in der Doosberger Lage, direkt am Hang, was wichtig ist, denn so sind die Mikroklimatischen Bedingungen hervorragend und der Wein bringt alles mit, was man von einem der besten Weine erwarten kann. Feine Fruchtfülle, animierende Säure und lebendige Mineralik, ein Wein zum Genuss als Solist oder als Speisebegleiter, selbst Fleischgerichte sind für den Peter Jakob Kühn 2017 Riesling Landgeflecht Unikat kein Problem. Bitte dekantieren, gut Ding will Weile haben!
 
Parzelle am Fusse vom Doosberg, quasi die geografische Verlängerung des Erbacher Marcobrunn. Tiefgründiger Boden aus Löss-Lehm mit Silizium. Quarzit – mit guter Drainage. Schon im Duft präsentiert sich ein dichter, dunkelwürziger und fast schon «burgundisch» feiner Riesling mit Noten von reifem Zitrus und erdig-tabakigen Noten, abgrundtief gestaffelt und viel Noblesse ausstrahlend. Am saftig-schmelzigen Gaumen mit vibrierender Frische, weit und vielschichtig mit atemberaubender Brillanz, die Säurestruktur wirkt wie gemeisselt, wieder tiefwürzig, bestechend präzise, klar und unendlich lang. Ein Monument. 

 
Peter Jakob Kühn 2017 Riesling Landgeflecht Unikat96+ Punkte vom Wine Advocate Stephan Reinharts beschreibt den Doosberg Riesling von PJK am 13.08.2020 wie folgt:

The 2017 Riesling Trocken Landgeflecht Unikat, tasted from a bottle that was opened a week earlier, shows intensely aromatic yet refined and elegant fruit with a lovely touch of oxidation. Rich and round on the refined, crystalline and salty palate, this is a spectacularly pure yet intense and mouth-filling Riesling with exciting finesse and mineral tension. It is somewhat restrained today (April 2020) but doubtlessly a great wine. To be released in September this year.

 
 
99,00 EUR
132,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Peter Jakob Kühn 2017 Hallgarten Jungfer Riesling GG
94
"Die Grands Crus des Jahrgangs 2017 gehören definitiv zu den besten trockenen Rieslingen in Deutschland" (Stephan Reinhardt)


94 Punkte vom Wine Advocate für den Peter Jakob Kühn 2017 Hallgarten Jungfer Riesling GGVon Stephan Reinhardt im Januar 2020 degustiert:

From 220 meters altitude on quartzite and slate soils, the 2017 Hallgarten Jungfer Riesling Trocken GG displays an intense and crystalline nose with concentrated fruit and spicy-mineral aromas. Lush and round on the palate, this is a powerful and rich but nevertheless fine, pure and crystalline, tight Jungfer with a crunchy finish. It was aged on the full lees in a 1,200-liter barrel until February 2019 and for another eight weeks on the fine lees prior to the bottling in April. The finish is enormously long, complex and persistently salty and reveals serious tannin grip. Tasted in May 2019, the wine will be released in September 2020.
55,00 EUR
73,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Par les Deux Pinot Noir Vom Kalkfels 2021
Par les Deux - Pinot Noir Kalkfels

Ein neues Projekt aus der südlichen Pfalz "von den beiden" Freunden, den beiden Winzern Johannes Jülg und Peter Klein. Aus einem der besten Terroirs der Pfalz stammt dieser Pinot Noir, dem Kleinen Kalmit. Handlese. Schonende Verarbeitung. Spontangärung im Barrique. Abfüllung ohne Filtration.

Ein wilder Pinot Noir mit erkennbar französischem Einschlag. Pikante Frucht nach Kirschen und roter Johannisbeere. Straff am Gaumen, aber mit anklingender Feinheit. Typisch und doch extravagant. Wer mehr Wärme und Wucht sucht, greift zum Kalmit Pinot Noir.

Der Par les Deux Pinot Noir Vom Kalkfels 2021 ist streng limitiert. Nur 850 Flaschen wurden abgefüllt. Da heisst es: Schnell sein.
29,95 EUR
39,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Par les Deux Pinot Noir Kalmit 2022
NEU
Par les Deux - Pinot Noir Kalmit

Gewachsen auf der Ilbesheimer Kleinen Kalmit. Reiner Kalkfels im Boden. Das erste Projekt von Peter Klein und Johannes Jülg.

Intensive Laubarbeit während der Vegetationsperiode, Ertragsreduzierung auf eine Traube pro Trieb, selektive Handlese. Streng limitiert auf ca. 300 Flaschen Maischegärung im offenen Tonneau über 14 Tage, über 15 Monate im Holz. Ca. 30% neues Holz, 70% gebrauchte Barriques.

Ein typischer Pinot Noir mit der Fleischigkeit der großen Burgunder. Satte und reife Frucht nach Brom- und Heidelbeeren. Warm und feinwürzig im Holz. Opulenter als sein kleiner Bruder, der Par les Deux Pinot Noir Vom Kalkfels, ist er weniger straff am Gaumen. Zeigt sich anschmiegsamer und Burgundischer. Etwas Pfeffer und sanfter Gerbstoff sorgen für Balance und Einheit. Komplex, vielschichtig und mit Potenzial.
70,00 EUR
93,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Par les Deux Chardonnay Vom Kalkfels 2022
Par les Deux - Chardonnay

Ein Geniestreich von Johannes Jülg und Peter Klein. Die beiden Südpfälzer Winzer demonstrieren mit ihrem Par les Deux Chardonnay Vom Kalkfels 2022, was Leidenschaft und Handwerkskunst in Verbindung mit einem besonderen Terroir zu leisten im Stand ist. Das Ergebnis der Zusammenarbeit: Ein Chardonnay der Spitzenklasse. Fruchtdominiert und mit einem präsenten Säurebogen.

Gewachsen auf der Ilbesheimer Kleinen Kalmit. Reiner Kalkfels im Boden. Intensive Laubarbeit während der Vegetationsperiode, Ertragsreduzierung auf eine Traube pro Trieb, selektive Handlese mit mehreren Durchgängen. Entrappen des Lesegutes, Gärung in kleinen Barriques, Batonnage (aufrühren der Hefe) mehrmals pro Woche. Ein Jahr im Holz.

Klarer und reiner kann ein Chardonnay nicht sein. Präzision und Klarheit sind hier gelebt. Salzig, minerlisch, karg und kühl. Den Kalkboden kann man riechen und schmecken. Das Holz ist fein eingebunden
und schleift seine robusten Phenolik. Extraktreich und mit ausgewogener Frucht nach Aprikosen, hellen Blüten und Salzzitrone. Beeindruckend.

Streng limitiert. Nur 900 Flaschen wurden abgefüllt. Da heisst es: Zugreifen.
29,95 EUR
39,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Ökonomierat Rebholz Kastanienbusch Riesling GG 2020 Grosses Gewächs
98
19/20
 BIO 
Ökonomierat Rebholz Kastanienbusch Riesling GG 2020 Grosses Gewächs

Der Wein zeigt das perfekte Zusammenspiel zwischen Mineralität, Frucht und Säure, sowie Dichte und Eleganz. Der Duft ist ein Musterbeispiel der Lage. Auf hefige Noten folgen Feuerstein, Heu, schwarzer Tee und kräutrig-frische Aromen. Mit Luft zeigt er zudem Anklänge von reifer Zitrusfrucht, rotfleischigem Weinbergspfirsich sowie exotischen Früchten. Auch geschmacklich wiederholt sich dieses Doppelspiel: Die Rebsorte steuert den fruchtigen, eleganten und der eisenhaltige Boden den Kräuter-würzigen, mineralischen Geschmack bei. Diesen Jahrgang zeichnet seine schier endlos wirkende Länge aus, welche sich als Zusammenspiel aus feinen Gerbstoffen und der Schiefer-Mineralität zeigt. Der Wein verfügt - wie alle Rebholz-Weine - über ganz großes Lagerpotential.



97 Punkte Sucklinmg | Ökonomierat Rebholz Riesling Kastanienbusch 2017 Grosses Gewächs

Suckling über: Riesling Kastanienbusch Großes Gewächs

At once exotic, yet cool and delicately herbal, very concentrated but no less light-footed, this shows crystalline purity that’s a wonder to behold! Moves on tiptoe through the super-long, filigree finish. From biodynamically grown grapes with Respekt certification. Drink or hold. 98/100



Der Weinwisser schreibt: Da ist sie wieder, die zauber- hafte Leichtigkeit des Rebholz-Kastanien- busch aus dem höchsten, westlichsten Stück des ursprünglichen Kastanienbusch. Es ist im Aroma eine zartgliedrige Komposition aus Kräutern, weißen Blüten und Apfel. Auch im Mund flirrend, köstlich verspielt und frisch. Dass er dabei intensiv und unglaublich anhal- tend bleibt ist ein weiterer Hinweis auf die au- ßergewöhnliche Qualität dieses Kastanien- busch. Große Zukunft! 19/20
61,50 EUR
82,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Müller Catoir Weissburgunder Brut Sekt -BIO- VDP Gutssekt
 BIO 
Der Müller-Catoir Weißburgunder Sekt Brut zeigt im Glas eine wunderbar feine Perlage. bei deren Anblick man sich schon fast das elegante Mousseux beim ersten Schluck vorstellen kann. Der Weissburgunder Brut begeistert mit einem Bouquet von reifen Äpfeln (Cox Orange, Goldparmäne) und subtilen Brioche-Noten. Sein saftig-eleganter, cremiger Körper beeindruckt durch einen anhaltenden Abgang und eine fein ausbalancierte Struktur. Diese Vorstellung wird dann noch getoppt. der cremige Körper. dem langen Hefelager geschuldet. trägt mit Frische zum Komplexen Mundgefühl bei. die Aromen im Mund haben sich vorher schon in der Nase gezeigt: weißfleischiger Pfirsich und saftiger Apfel. eine herrlich prickelnde Balance.
 
Fakten zum Sekt:

Von Hand vorgelesene Trauben aus Haardter Lagen für frischen Grundwein. die schonend in Ganztraubenpressung verarbeitet werden. um den besten Saft der Traube zu gewinnen. Darauf folgt die kühle Vergärung. Die zweite Gärung geschieht mit Hilfe der traditionellen Champagnermethode. Die sich anschließende Reifezeit auf dem Flaschenhefelager beträgt mindestens 36 Monate. Mit seinen noch gut 4,2 Gramm Restzucker pro Liter bei 4,2 Gramm Säure ist er ein gefälliger Erfrischer. ideal als Aperitiv. Dieser Wein ist vegan und wurde ausschließlich aus handverlesenen Trauben gekeltert, welche aus kontrolliert biologischem Anbau stammen.
18,40 EUR
24,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Müller Catoir Mandelring Scheurebe 2023 trocken -BIO- VDP Erste Lage
97
 BIO 
Die Müller Catoir Mandelring Scheurebe zeigt schon in der Nase herrlich tropische Fruchtnoten von Grapefruit. Ananas und Papaya. Mineralisch saftig aus dem Haardter Mandelring mit ihrem salzig vollen Abgang. Am Gaumen zeigt die Müller Catoir Mandelring Scheurebe das perfekte Spiel von Süße und Säure. Opulenz trifft animierende Eleganz.

Fakten zum Wein:

Die trauben dieser Scheurebe stammen von Rebmaterial mit einem Alter von mehr als 45 Jahren aus der Lage Haardter Mandelring. Gewachsen auf lehmigen Schotterböden. Der Restzucker von 3,8 Gramm pro Liter gestützt auf eine Säure von 6.1 Gramm pro Liter geben dem Wein Struktur, aber auch einen schönen Trinkfluss. Selektive Handlese. An- und Ausbau nach biologischen Kriterien und kühle Vergärung im Stahltank. Vegan.
 
97 Sucklingpunkte für denWer sich fragt, warum er einer ungewöhnlichen deutschen Rebsorte namens Scheurebe Aufmerksamkeit schenken sollte, der erfährt, wie erstaunlich diese Weine sein können. Alle Farben der Johannisbeerfrucht, dazu Melonen, Mangostan und Passionsfrucht, überlagert von einer wunderbar zarten, minzigen Frische. So konzentriert, lebendig und fokussiert am mittelkräftigen Gaumen. Große Frische von nassen Steinen im sehr langen Abgang. Von 1965 gepflanzten Rebstöcken. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern.
27,20 EUR
36,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Müller Catoir Haardt Scheurebe trocken 2023 -BIO- VDP Ortswein
94
 BIO 
 
Der Müller Catoir Haardt Scheurebe trocken ist ein Prachtexemplar von Scheurebe. Die Fülle an exotischer Frucht in der Nase. die klare Struktur am Gaumen. der ewig lange Abgang. Diesen Wein muss man probieren. Egal, ob Scheu-Freak oder einfach nur Weißweinliebhaber, dieser Wein macht einfach Spaß! Stachelbeere, Ananas, vibrierende Frische.
 
94 Sucklingpunkte für denHat man erst einmal die fabelhafte Nase von weißen Pfirsichen und Melone, gekrönt von frischer Minze und Basilikum, gerochen, gibt es kein Zurück mehr. Am Gaumen ist er so dynamisch, dass man vergisst, was man eigentlich tun sollte. Tolle Vitalität im sehr langen, gefährlich erfrischenden Abgang. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern.

 
18,40 EUR
24,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Müller Catoir Haardt Muskateller trocken 2023 (VDP-Ortswein) BIO
95
 BIO 
Der Müller-Catoir Haardt Muskateller ist einer unserer Favoriten in der neuen Kollektion des Weinguts. Schon der Gault Millau war der Meinung, dass der Catoir'sche Muskateller, in guten Jahren und trocken ausgebaut, landesweit seines Gleichen sucht. Auch 2023 war wieder ein solches Jahr. Im Glas blass Zitronengelb, in der Nase Aromen von grünem Apfel mit leichten minzigen Muskatnoten. Im Mund zeigt sich erneut der saftige grüne Apfel mit feiner. eleganter Säure. Bravo! für diesen Wein. Fakten zum Wein: Rebmaterial mit einem Alter von 7 - 40 Jahren aus der Gemarkung Haardt ist die Grundlage für diesen wunderbaren Muskateller. Angenehme 12.5% Alkoho, ein Restzucker von charmanten 2,6 Gramm pro Liter gestützt auf eine Säure von animierenden 7.5 Gramm pro Liter. Selektive Handlese. An- und Ausbau nach biologischen Kriterien und kühle Vergärung im Stahltank. so entsteht ein glasklarer Wein mit feinem Frucht/Säure-Spiel. der begeistert.
 
95 Sucklingpunkte für den
Ein fantastischer trockener Muskateller, der keines der Klischee-Aromen für diese Rebsorte aufweist. Wunderbare Aromen von Orangenblüten, Mandarinen, Kakis und Grapefruit (einschließlich des Marks). Konzentriert und raffiniert mit einer sehr eleganten Säure, die den sehr langen, hellen und präzisen Abgang bestimmt. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern
18,40 EUR
24,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Müller Catoir 2023 Bürgergarten
99
 BIO 
Die langlebigen Rieslinge aus dem Filetstück des Haardter Bürgergarten zeichnen sich durch optimale Balance zwischen konzentrierter Rieslingfrucht, nachhaltiger Mineralität, feiner Eleganz und einem komplex verwobenen, langen Abgang aus - Riesling in Perfektion. Der Ortsteil Haardt von Neustadt an der Weinstraße liegt hoch oben und "überblickt" die Stadt und die dahinter liegende Rheinebene in der Ferne.

Die Kritiker sind sich einig, ein wahrlich großer Riesling, der jetzt schon Freude macht!
 
99 Sucklingpunkte für den
Die umhüllende Nase ist ein Füllhorn von Stein- und Zitrusfrüchten aller Couleur, dazu Aromen von Banane und asiatischer Birne. Dies ist ein elegantes und filigranes Meisterwerk der Pfalz in Form eines trockenen Rieslings. So konzentriert und doch so zart und präzise am Gaumen mit mittlerem Körper, dass es eine Freude ist. Und dann kommt der unglaublich lange, steinige Abgang, der singt wie nur wenige trockene Weißweine auf der Welt. Aus biologisch angebauten Trauben. Ab Freigabe trinken.

 
45,80 EUR
61,07 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Matthias Müller 2023 Mandelstein Riesling Auslese Mittelrhein

Durch die lange Reifung am Stock verdunstet viel Wasser aus dem Beeren, sodass sich die dort vorhandenen Aromenstoffe, der Zucker und auch die Säure in der Beere konzentriert werden. Die spät geernteten, ausgelesenen Trauben mit einem Anteil eingetrockneter Beeren, bilden das Ausgangsmaterial für diese langlebige edelsüße Spezialität.

Betörender Duft von Orangenzeste, Honig sowie Trockenfrucht. Am Gaumen vereint mit viel Schmelz und feinster Schiefermineralik. VDP- Große Lage.








 
27,00 EUR
36,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Matthias Müller 2023 Mandelstein GG Riesling trocken Mittelrhein


 

Die Spitze der Qualitätspyramide und damit der trockenen Weine im Sortiment sind die Großen Gewächse. Diese Weine unterliegen strengen Richtlinien des VDP und sind exklusive Weine, die jeweils das einmalige Terroir der parzellengenau abgegrenzten deutschen Weinberge widerspiegeln.

Der Mandelstein ist eine nach Süd-Südost exponierte Schiefersteillage. Die Reben stehen hier auf speziellem fein verwittertem Kieselgallenschiefer mit mandelförmigen Einschlüssen. Dort finden sich viele der steilsten Weinberge mit einer Steigung von bis zu 70%. Die Kombination aus geballter Sonneneinstrahlung, tief reichendem Wurzelwerk und trockenen Schieferböden ist einmalig und sicher dafür verantwortlich, dass die Rieslinge aus dieser Lage besonders mineralisch und langlebig sind.

Der Riesling verströmt Anklänge von Zitrusfrucht, Wildkräutern und rauchigen Noten. Schon hier lässt sich die salzig-würzige Eleganz dieses Weines erkennen. Höllisch gut, frisch und mineralisch breitet er sich im Mundraum aus. Bis in den ausgedehnten Nachhall hinein bleibt er hochmineralisch und verabschiedet sich mit einem delikat salzigen Wink. Sein Genusspotential lässt für die Zukunft frohlocken.








 
34,00 EUR
45,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Matthias Müller 2023 Grauer Burgunder trocken Bopparder Hamm Mittelrhein

Zwar sind nur etwa 15% der Rebfläche mit Burgunderreben bepflanzt, dennoch gehören sie als wichtiger Bestandteil in das Portfolio der Müllers. Der Graue Burgunder reift im Bopparder Hamm früher heran und wird meist zu Beginn der Traubenlese geerntet. Im Vergleich zum Riesling hat er eine sanftere Säurestruktur und bietet daher eine Bereicherung unseres Sortiments. Durch das Schiefergestein des Mittelrheins verfügt er über eine mineralische Würze.

Dieser kräftige Graue Burgunder präsentiert sich mit einer herrlichen Cremigkeit, die von dem einzigartigen Schieferboden seines Anbaugebiets geprägt ist. Seine tiefe Struktur und Komplexität eröffnen eine Palette von Aromen, die an reife Äpfel und Birnen mit einem Hauch von Nüssen erinnern. Der Geschmack ist vollmundig und ausgewogen, mit einer leichten mineralischen Note im Abgang. VDP-Ortswein.
















 
11,00 EUR
14,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Matthias Müller 2023 Feuerlay Riesling Spätlese Mittelrhein

Herrlich fruchtig.

Der Matthias Müller 2023 Feuerlay Riesling Spätlese Mittelrhein strotzt nur so vor intensiver Fruchtaromatik, die an reife Äpfel und Zitrus erinnern. Der eigentliche Clou aber ist sein ausgewogener Charakter. Eine konzentrierte Süße trifft auf eine erfrischende Säure. Diese rundum gelungene Spätlese ist das Ergebnis des ganz besonderen Gesteins und Bodens im Feuerlay, einer kleinen Lage innerhalb des Bopparder Hamms, die sich durch die Kombination von Schiefer und Lösslehm charkterisiert.


 
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Matthias Müller 2023 Feuerlay Riesling Beerenauslese 0,5L Mittelrhein
Beindruckend!

Der Matthias Müller 2023 Feuerlay Riesling Beerenauslese 0,5L Mittelrhein ist aromatisch so dicht und intensiv. Mit Noten von saftigen Nektarinen und Aprikosen. Dazu etwas Zitrusfrüchte und eine Spur Honig. Die 219,8 g/l Restzucker und die 12,2 g/l sind perfekt ausbalanciert. Da wirkt nichts zu üppig. Aber dafür mit einer tollen Länge am Gaumen.




 
40,00 EUR
80,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Riesling trocken Mittelrhein
 

Die Reben stehen im Bopparder Hamm – einer der imposantesten Schiefersteillagen am Mittelrhein, alle überwiegend nach Süden ausgerichtet. Die Sonne spendet den Weinbergen Sonnenschein bis spät in die Abendstunden, was einen idealen Reifeprozess unserer Trauben ermöglicht. Diese Typizität findet sich später deutlich und eigenständig im späteren Wein wieder. Der Bopparder Hamm gilt als die wärmste Lage des Mittelrheins: Wie eine Sichel schmiegt sich der Steilhang in praller Südausrichtung an den Rhein. Hier hat Matthias Müller seine Weinberge – kein Wunder, dass er meist einen etwas säuredezenteren Typus von Mittelrheinriesling erzeugt. Die vollreifen Trauben, die Müller liest, bringen Weine von großzügiger Entspanntheit

Dieser trockene Riesling VDP-Ortswein verzaubert mit seinem fruchtigen Charakter, der an reife, exotische Früchte erinnert. Damit verspricht er allein beim Duft ins Glas schon viel Trinkgenuss. Seine lebendige Säure und die ausgewogene Süße bilden dabei ein harmonisches Gleichgewicht mit viel Frische.









 
10,00 EUR
13,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Spätlese Kabinett Mittelrhein

Während der Ernte 2023 hatten wir warmes, sonniges und leicht windiges Wetter. Dies sorgte dafür, dass Wasser aus den Beeren verdunstete und sich die Inhaltsstoffe konzentrierten. So entstehen die perfekten Trauben für eine intensive Spätlese aus vollreifen Riesling Trauben mit.

Sein Duft ist reich an fruchtigen Nuancen, mit deutlichen Anklängen von Aprikose und Zitrusfrüchten. Am Gaumen offenbart er eine elegante Fruchtsüße, die perfekt durch seine grazile Säurestruktur ausbalanciert wird. Im Abgang zeigt er Tiefgang und einen langanhaltenden, tänzelnden Abgang. VDP-Ortswein.




 
15,00 EUR
20,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Riesling Kabinett Mittelrhein

Die früh gelesenen Rieslingtrauben aus dem Bopparder Hamm sind mit dem Prädikat „Kabinett“ bezeichnet – etwas weltweit Einzigartiges für Deutschland. Dieser zarte Riesling mit wenig Alkohol kommt grazil und ausgewogen daher. Dabei zeigt er große Aromenintensität, charmante Restsüße und unglaubliche Frische. Die unbekümmerte, leichte Art des Rieslings.

Der Inbegriff von strahlender Frische, verspielter Leichtigkeit und von genialer Fruchtaromatik. Seine Mineralität ist spielerisch kombiniert mit der schönen Süße und dem tollen Säuregerüst. VDP-Ortswein.








 
12,00 EUR
16,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Riesling feinherb Mittelrhein
Die Reben stehen im Bopparder Hamm – einer der imposantesten Schiefersteillagen am Mittelrhein, alle überwiegend nach Süden ausgerichtet. Die Sonne spendet den Weinbergen Sonnenschein bis spät in die Abendstunden, was einen idealen Reifeprozess unserer Trauben ermöglicht. Diese Typizität findet sich später deutlich und eigenständig im späteren Wein wieder. Der Bopparder Hamm gilt als die wärmste Lage des Mittelrheins: Wie eine Sichel schmiegt sich der Steilhang in praller Südausrichtung an den Rhein. Hier hat Matthias Müller seine Weinberge – kein Wunder, dass er meist einen etwas säuredezenteren Typus von Mittelrheinriesling erzeugt. Die vollreifen Trauben, die Müller liest, bringen Weine von großzügiger Entspanntheit

Eine besondere Stärke des mittelrheinischen Weines ist die einzigartige Harmonie von Süße und Säure bei feinherben Rieslingen. Der natürliche Säuregehalt dieser Rebsorte, gepaart mit einer zarten Restsüße, erzeugt unbeschwerliche und feingliedrige Alltagsweine. Die handgelesenen Trauben und eine gezügelte, kontrollierte Gärung sind die Grundlage für die ausgeprägten Fruchtaromen und Reintönigkeit.

Voller Bopparder Hamm Charme: fruchtige Süße & makellose Fruchtsäurestruktur bescheren einen imposanten Trinkfluss. VDP-Ortswein.













 
10,00 EUR
13,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Alte Reben Riesling trocken Mittelrhein

Bopparder Hamm “Alte Reben” Riesling trocken

Die alten Rebbestände stammen aus der Zeit der Flurbereinigung im Bopparder Hamm zu Beginn der 1970er Jahre. Mit nun rund 45 Jahren nimmt der Ertrag deutlich ab, dafür sind die Weine aus diesen alten Weinbergen umso intensiver in Duft und Geschmack. Alte Reben verfügen über ein weitreichendes, feines Wurzelwerk, welches Sie robust macht gegenüber Trockenperioden im Schiefergestein.

Betörender Duft nach Apfel und Pfirsich mit bester Balance und feiner Mineralität sowie eine schöne Fülle und Cremigkeit machen Spaß auf das nächste Glas. VDP-Ortswein.

 







 
12,00 EUR
16,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Alte Reben Riesling feinherb Mittelrhein

Unsere ältesten Rebbestände erreichen mittlerweile ein Alter von über 45 Jahren. Mit dem Alter der Rebe nimmt der Ertrag kontinuierlich ab, doch dies wird mehr als belohnt durch die Ausprägung vielschichtiger Aromen.

Feine Apfel-& Zitrusaromen werden von mineralischer Würze begleitet. Dabei eine tolle Eleganz mit faszinierendem reifem Säurespiel und toller Saftigkeit. Ein komplexer Wein für den ganz besonderen Genuss. VDP-Ortswein.
















 
12,00 EUR
16,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Matthias Müller 2021 Mandelstein Riesling Auslese 0,5L Mittelrhein

Durch die lange Reifung am Stock verdunstet viel Wasser aus dem Beeren, sodass sich die dort vorhandenen Aromenstoffe, der Zucker und auch die Säure in der Beere konzentriert werden. Die spät geernteten, ausgelesenen Trauben mit einem Anteil eingetrockneter Beeren, bilden das Ausgangsmaterial für diese langlebige edelsüße Spezialität.

Betörender Duft von Orangenzeste, Honig sowie Trockenfrucht. Am Gaumen vereint mit viel Schmelz und feinster Schiefermineralik. VDP-Große Lage.












 
23,00 EUR
46,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Markus Schneider Ursprung 2021




Wohl kaum ein Rotwein hat in dieser Preisklasse in Deutschland in den letzten Jahren für so viel Aufsehen gesorg wie der Ursprung von Markus Schneider. Der Usprung ist eine Cuvee aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Portugieser. Der sehr dezente Einsatz von Holz tut diesem Wein wirklich gut und ergänzt die Fülle an Frucht sehr gelungen.



 
11,20 EUR
14,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Markus Schneider Black Print 2019 je Flasche 14.90€





Der Black Print von Markus Schneider macht seinem Namen alle Ehre. Er funkelt schwarz wie Tinte im Glas, verströmt einen ganzen Strauss von dunklen Beeren und die zarten Würz- und Rauchnoten sind hervorragend eingebunden. Eine Cuvee aus: Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Dorsa.




 
16,90 EUR
22,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
211 bis 240 (von insgesamt 334)