Deutschland

Das Weinland Deutschland:

Deutschland blickt auf eine sehr lange Weinbautradition zurück, die sich bis zu den Römern zurück führen lässt. Diese brachten damals ihre Liebe zu Wein mit zu uns. Mittlerweile werden in 13 Weinbaugebieten die edelsten Tropfen angebaut. Der deutsche Wein hat über die Jahre immer mehr Anerkennung gefunden, die Mosel war einst neben Bordeaux die einflussreichste und wertgeschätzte Weinregion weltweit. Allen voran steht natürlich der Riesling, der seine erste Erwähnung im 15. Jahrhundert in Deutschland fand und der, auch über die Region Mosel, seine weltweiten Siegenszug antrat. Gesehen auf die breite Verteilung der Weinbauflächen finden sich die verschiedensten Bodentypen, über Schiefer, Löss, Lehm, (Bunt)Sandstein, Muschelkalk und allen Unterarten davon. Auch klimatisch variieren die 13 Anbaugebiete was Niederschlag, Sonnenstunden und die Möglichkeiten des Anbaus angeht. Eine breite Vielfalt also und es lohnt sich, die Besonderheiten jedes einzelnen Anbaugebiets zu erschmecken. 

Zahlen:
Reb­flä­che: 103 000 Hektar, circa 70 000 Hektar für weiße Rebsorten, 33 000 Hektar für rote Rebsorten
Wein­pro­duk­tion: 8 bis 10 Mil­lio­nen Hek­to­li­ter
Jähr­li­cher Wein­kon­sum pro Kopf: 24 Liter

Die Rebsorten, die am häufigsten angebaut werden:
Riesling, Müller-Thurgau, Spätburgunder, Dornfelder, Silvaner, Portugieser, Kerner, Grauburgunder, Weißburgunder und Trollinger.
 
Fritz Haag Juffer 2020 Riesling Kabinett



Weingut
Wenn man von deutschen Spitzenweinen und hier besonders von hochkarätigen Rieslingen, spricht. wird immer über Wilhelm Haag mit seinen Spitzenlagen in Brauneberg lobend berichtet. Seine eleganten. trockenen und hochfeinen edelsüßen Weine zählen Jahr für Jahr zu den besten Gewächsen, die in Deutschland gelesen worden sind. Einer der deutschen Winzer mit der Höchstnote für exzellente Qualität. Das Weingut wird jetzt in der nächsten Generation von Oliver Haag geleitet, der ebenfalls ein exzellenter Weinmacher und Riesling-Spezialist ist. Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen bescheidene Mengen dieser großartigen Weine anbieten können.


 
13,50 EUR
18,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Franz Keller Sekt Pinot Rose Brut 2019
Ein weiterer schöner Schaumwein vom Kaiserstuhl in unserem Sortiment.

Dezente Roséfärbung, mit typischen Spätburgunderaromen, nach Kirschen und Beeren, angenehm eingebundene Säure, milde Gerbstoffe, schöner Abgang - so das Weingut über ihren Pinot Rose 2019 Brut.
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Franz Keller 2019 Sekt Blanc de Blancs Brut Chardonnay



Ein Schaumwein zu vielen Gelegenheiten - genießen Sie den im traditionellen Flaschengärverfahren hergestellten Franz Keller 2019 Sekt Blanc de Blancs Brut Chardonnay als welcome drink für Ihre Gäste, als raffinierten Speisebegleiter (von Gemüsegerichten über Fisch bis zu hellem Fleisch) oder einfach so - zum "mal die Korken knallen lassen".
Aromen von gelbem Steinobst treffen auf eine feine Perlage - samtiger Charme auf eine gut integrierte Säure. Ein überzeugender Schaumwein aus dem Hause Franz Keller.



 
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Ehemalige Domäne Serrig (Markus Molitor) Vogelsang Kabinett 2021

Vogelsang - Kabinett: die Fruchtsüße Variante als Prädikatswein

Mit der ehemaligen preussischen Domäne Serrig, die Kaiser Wilhelm II 1904 ins Leben rief und die vor wenigen Jahren durch den Kultwinzer Markus Molitor gekauft und wieder "revitalisiert" wurde, entsteht ein neuer Stern am Rieslinghimmel, sowohl in trockener, aber auch als fruchtsüße Kabinett-Variante! 100% Handlese verstehen sich von selbst und die Kritiker sind sich auch hier einig: Ein Wein von ganz großem Format!
 
Jane Anson bewertet den Ehemalige Domäne Serrig (Markus Molitor) Vogelsang Kabinett 2021  wie folgt:96 Punkte
Feinknochig und anmutig, mit aufstrebender Architektur, ist dies ein brillanter Riesling von Markus Molitor, voller Feuerstein, kantig, knackig, salzig, konzentrierter grüner Apfel und weiße Mango, einer der Weine der September Releases.
 
Der aktuelle Jahrgang (2021) ist noch nicht weiter  bewertet, daher finden Sie erstmal die Kritikerstimmen zum vorherigen Jahrgang 2020:

 
97 Punkte vom Wine Advocate für denDer 2020 Vogelsang Kabinett, der in traditioneller Eiche und Edelstahl gekeltert und vinifiziert wurde, ist rein, hell und frisch in der sehr feinen und feuersteinartigen Nase, die präzise und elegante Frucht zeigt, die mit der ernsten, feuersteinartigen Mineralität der grauen und roten Schieferböden des Weinguts sowie kühlen pflanzlichen Nuancen von Brennnesseln und Minze verwoben ist. Rund und intensiv, aber leicht und filigran am Gaumen, ist dies ein reiner, üppiger und runder, aber auch sehr mineralischer, schön verspielter und am Gaumen kitzelnder Kabinett mit weniger Reduktion, als die Kabinetts von Molitor in diesem frühen Stadium normalerweise zeigen. Die Süße ist dezent und wird durch die immense Mineralität und den salzigen Schwung kontrapunktiert. Der Abgang ist spektakulär lang und spannend, äußerst komplex und anregend, selbst in diesem Alter. Dieser klassische Kabinett erinnert mich an feinste Scharzhofberger Kabinetts von Egon Müller. Er ist geradlinig, nachhaltig salzig, aromatisch und charmant. 10,5% angegebener Alkohol. Naturkork. Verkostung auf dem Weingut im September 2023.

 
95 Sucklingpunkte für denSehr frische und delikate Nase eines ganzen Gartens von Kräutern, gelber Grapefruit und Pomelo. Saftiger als die Nase vermuten lässt, mit einer Fülle von weißen Früchten und einer Frische von Zitrusfrüchten am mittelkräftigen Gaumen, ist dies ein jugendlicher und sehr eleganter Riesling für den Jahrgang 2020. Ausgesprochen trocken und lang für diese theoretisch halbtrockene Kategorie, aber auch fein geätzt. Er hat gerade seine beste jugendliche Trinkform erreicht, aber die Party hat gerade erst begonnen! Trinken oder aufbewahren.

 
99,00 EUR
132,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Ehemalige Domäne Serrig (Markus Molitor) Vogelsang 2021 Große Lage
DER neue Spitzenriesling aus Deutschland? 

Mit der ehemaligen preussischen Domäne Serrig, die Kaiser Wilhelm II 1904 ins Leben rief und die vor wenigen Jahren durch den Kultwinzer Markus Molitor gekauft und wieder "revitalisiert" wurde, entsteht ein neuer Stern am Rieslinghimmel. Ausschließlich über LA PLACE in Bordeaux gehandelt, hat der Vogelsang im letzten Jahr, seinem ersten Jahr, gleich mehrfach die magischen 100-Punkte in den Kritikerbewertungen geknackt. Mit moderatem Alkohol von 12% ein Langstreckenläufer, der noch sehr, sehr viele Jahre im Keller verbringen darf - sofern Sie Ihn nicht doch lieber gleich öffnen wollen. In beiden Fällen auf jeden Fall ein Genuss, den man wohl nicht so schnell vergisst.
 
Jane Anson bewertet den Ehemalige Domäne Serrig (Markus Molitor) Vogelsang 2021 Große Lage wie folgt:95 Punkte
Rauch von Streichhölzern und Lagerfeuern im Auftakt, herrliche, langgezogene Architektur, die sich am Gaumen ausbreitet, ohne jemals den Halt zu verlieren. Schiefer, Zitrusfrüchte, saftige Holunderblüten. Markus Molitor liefert hier einen köstlichen Riesling ab, den man aufspüren und teilen sollte.

 
 
Der aktuelle Jahrgang (2021) ist noch nicht weiter bewertet, daher finden Sie erstmal die Kritikerstimmen zum vorherigen Jahrgang 2020:
 
100 Punkte vom Wine Advocate für denDer 2020 Vogelsang Grosse Lage ist rein, tief und intensiv in der spektakulär feinen, mineralischen und absolut einzigartigen Nase, die konzentrierte, aber elegante und würzig-mineralische Frucht mit einem kühlen und kräuterigen Terroir-Ausdruck offenbart. Eine atemberaubende Nase! Am Gaumen ist dieser Saar-Riesling von mittlerem bis vollem Körper, dicht, reichhaltig und intensiv, aber auch raffiniert und lebhaft frisch, mit einer straffen Struktur und einem spektakulär langen, raffinierten und salzigen Abgang, der eine ernsthafte Tanninstruktur offenbart. Der Wein zeigt im Abgang eine große Adstringenz, die auf ein enormes Alterungspotenzial hinweist, zumal die Ausgewogenheit und der Klassizismus dieses Serrig-Rieslings auf etwa 12 Gramm Restzucker beruhen. Ein Wein für Jahrzehnte und ein neuer Maßstab für trocken ausgebaute Saar-Rieslinge. 12% angegebener Alkohol. Naturkork. Verkostung im September 2023.

Obwohl sie schon seit 2017 produziert werden, sind die 2020er Rieslinge aus der Steillage Vogelsang in Serrig (Saar) die ersten, die Markus Molitor unter dem Namen „Ehemalige Domäne Serrig“ auf den Markt bringt. Das ehemalige preußische Staatsweingut, 1904 als Musterweingut zur Zeit Kaiser Wilhelms II. erbaut - also 20 Jahre vor der auf Spätburgunder spezialisierten Domäne Assmannshausen im Rheingau - erlebte bis zum Zweiten Weltkrieg eine Blütezeit (u.a. Trockenbeerenauslese 1921), ging aber nach dem Krieg vor die Hunde. Daran änderte auch die Privatisierung Ende der 1980er Jahre nichts. Erst seit Markus Molitor das Weingut Ende 2016 erworben hat, tut sich hier etwas, das sehr ernst genommen werden muss. Das Gebäude wird nach wie vor komplett restauriert und modernisiert, ebenso wie die angrenzenden Weinbergsflächen, darunter nicht weniger als 25 Hektar Riesling, die unter der historischen Einzellagenbezeichnung Vogelsang vermarktet werden. Es handelt sich um eine Monopollage, die gerade aus Vogelsang und Heiligenborn hervorgegangen ist. Es handelt sich um eine 40% bis 100% steile, nach Süden und Südwesten abfallende Lage auf rötlich gefärbtem Schiefer, die von 220 bis 340 Meter über dem Meeresspiegel ansteigt. Nur fünf Hektar des alten Bestandes fand Molitor erhaltenswert, die restlichen 20 Hektar hat er seit 2017 mit hochwertiger Genetik (verschiedene Massenselektionen) neu bepflanzt. Die beiden 2020er-Kabinett und Große Lage (Grand Cru), die handverlesen, auf der Korbpresse gepresst, spontan vergoren und in großen Holzfässern ausgebaut wurden, sind von grandioser Qualität und Stilistik und lassen vermuten, dass hier auch in Zukunft Weine entstehen werden, die es mit denen von Egon Müller, der früheren unantastbaren Ikone nicht nur der Saar, sondern ganz Deutschlands, qualitativ aufnehmen können.
 
97 Sucklingpunkte für denSuper-kühl und jugendlich für den heißen und trockenen Jahrgang 2020, mit einem breiten Spektrum an Aromen von feuchtem Moos bis zu rosa Grapefruit sowie Noten von frischem Thymian und weißen Blumen. Erstaunliche Lebendigkeit am mittelkräftigen Gaumen, der sehr konzentriert ist, wobei die Konzentration der Mineralität von nassem Gestein und des Limettencharakters im sehr langen, spannenden Abgang steil ansteigt. Trinken oder aufbewahren.

 
199,00 EUR
265,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Dönnhoff 2022 Riesling Hermannshöhle GG
99
94
Die Niederhäuser Hermannshöhle ist seit über 100 Jahren die am höchsten bewertete Lage der Nahe und damit Richtschnur für die Bewertung aller anderen Weinberge des Gebietes. Entsprechend üppig fallen denn auch die Bewertungen der internationalen Kritikerschaft aus:

 
99 Sucklingpunkte für den Dönnhoff 2022 Riesling Hermannshöhle GGStuart Pigott zum Dönnhoff 2022 Riesling Hermannshöhle GG (Dezember 2023):

The restrained beauty of the peachiness in the nose is hard to describe, but easy to be overwhelmed by! On the compact palate this has staggering concentration yet still manages to be very light on its feet. The finish is blade-runner sharp, but the blade also flashes in the sun. Breathtaking drive and energy for the very warm and dry vintage. Then comes the remarkable wet-stone minerality and you can’t wait for the next sip. From organically grown grapes with Fair'n Green certification. Drink or hold.

 

94 Punkte vom Falstaff für den Dönnhoff 2022 Riesling Hermannshöhle GGUlrich Sautter im Weinguide Deutschland 2024 (November 2023):

IBergamotte, Zitronenmelisse. Rauchig-schieferwürzige Noten. Der Gaumen zeigt sich dicht, aber auch saftig und sachte extrahiert mit mehliger Phenolik und salzigen Untertönen. Der Säurefaden gliedert und gibt im Gleichklang mit den taktil-mineralischen Tönen Länge.
 
59,90 EUR
79,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
orell Diehl Spätburgunder Kupperwolf trocken 2022
NEU
Aus dem Edesheimer Rosengarten

Dieser herrlich saftige und vollmundige nach dunklen Früchten erinnernde Spätburgunder hat eine würzige Röstaromatik. Die mineralische Note gepaart mit den noch jugendlichen Tanninen machen diesen Wein zu etwas ganz besonderem.  Aus einer unserer besten Spätburgunderparzellen. Der Ausbau in neuen Barriques über einen Zeitraum von 18 Monaten verleihen im dabei Rückgrat und Struktur.
15,00 EUR
20,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
orell Diehl Spätburgunder Kupperwolf trocken 2020

Aus einer der besten Spätburgunderparzellen des Weingutes

Dieser herrlich saftige und vollmundige nach dunklen Früchten erinnernde Spätburgunder hat eine würzige Röstaromatik. Die mineralische Note gepaart mit den noch jugendlichen Tanninen machen diesen Wein zu etwas ganz besonderem.  Der Ausbau in neuen Barriques über einen Zeitraum von 18 Monaten verleiht ihm dabei Rückgrat und Struktur.
15,00 EUR
20,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Borell Diehl Spätburgunder Georg XIX trocken 2021
Weinbeschreibung:
Spitzenburgunder aus der Top Lage Hainfelder Letten.
Ganz grosser Burgunder der in seiner Preisklasse wahrscheinlich keine Konkurenz hat ! Eindringlich und komplexer Pinot Noir. Straffe Holzaromen in der Nase mit unglaublich weichem Übergang zum Gaumen.

Der Gault Millau Weinguide 2014 schreibt zum Weingut in der Pfalz:
Was in aller Welt nehmen die in Hainfeld für Pillen ?
Im Ernst: Klein, Bernhard und Borell-Diehl scheinen sich abgesprochen zu haben, die Pfälzer Verhältnisse umzukrempeln. Thomas Diehl und seine Frau Anenette >>schockieren<< uns erneut mit einem Hammerjahrgang. Die Riesling Kabinette sind dicht wie Spätlesen, aber alkoholisch leichtfüßig. Die burgundischen Spätlesen aus dem Holzfass besitzen ausgezeichneten Schmelz. Die Spätburgunder sind genau so wie man es mag: würzig, eher kühl, lang und sehr nachhaltig. Schwächen sind keine auszumachen, das hat alles Hand und Fuß. Für in Relation lächerliches Geld.
 
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Borell Diehl Riesling Kupperwolf trocken 2023 je Flasche 11€

Das Rebmaterial für den Borell Diehl Riesling Kupperwolf trocken stammt aus einer der besten Rieslingparzellen des Weinguts. In Schloss Kupperwolf ist der berühmte Philosoph und Religionskritiker Paul Thierry Holbach (1723-1789) aufgewachsen. Sein revolutionäres Gedankengut spiegelt sich eindrucksvoll in der Mineralität des Weines wieder. Die knackig-rassige Säurestruktur zeigt eindrucksvoll den tiefgründigen Charakter diese Weines. Der Nachhall am Gaumen fordert Schluck für Schluck nach einem weiteren Glas, sowohl jetzt schon, als auch mit ein paar weiteren Jahren der Flaschenreife.


 
11,00 EUR
14,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Borell Diehl Pinot Rose Sekt Brut 2022
Der Borell Diehl Pinot Rose Sekt Brut 2022 ist eine spannende Cuvée aus den beiden deutschen Vorzeigerebsorten Spätburgunder und Weißburgunder. Dazu noch Pinot Meunier.  Ersterer sorgt für den zarten Roséton und die präsenten Beerennoten. Letzterer wiederum bringt mit seiner lebendigen Säurestruktur fruchtig-frische Eindrücke ein, die in Kombination mit der Kraft des Spätburgunders ganz viel Trinkspaß bereiten.

Nicht umsonst bezeichnet das Team von Borell Diehl diesen Sekt als ihren Liebling unter ihrer Schaumwein-Kollektion. Eben viel Sekt für kleines Geld!
 
11,00 EUR
14,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Borell Diehl Pinot Noir trocken 2022
NEU

Aus den alten Flemlinger Parzellen stammt dieser Spätburgunder. Das unschlagbare Preis-Genuss Verhältnis macht diesen Wein zu einem unbedingten "Muss" in Ihrem Weinkeller. Feine, aber trotzdem sehr Komplexe Aromen zeichen diesen kühlen, burgundischen Weinstil aus.


 
10,50 EUR
14,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Borell Diehl Pinot Noir Rosé Réserve 2022
Etwas ganz besonderes unter den Roseweinen

Ja ja. Rosé - herrlich erfrischender Sommerwein. Unkompliziert. Terrasse und Eiswürfel... Das ist das Bild, das viele von uns vor Augen haben wenn man an Rosé denkt. Und wissen Sie was? Vergessen Sie's! Der Borell Diehl Pinot Noir Rosé Réserve 2020 ist kein Leichtgewicht, kein reiner Sommerwein und schluckt jeden Eiswürfel problemlos. Im Glas zeigt sich ein zartes Rosa. In der Nase die typischen hellroten Aromen von Himbeer und Erdbeere, etwas Johannisbeere und Holunder zeichnen sich ab. Dann der erste Schluck: eine Offenbarung! Mehr Kraft und Substanz gab es selten bei Rosé. Eine hinreissende Mineralik, die mit ausgeprägter Säure gegen die 13.0%Alc.Vol. kämpft und gewinnt, die vollen Fruchtaromen der Nase auch im Mund weiter transportiert. Wahnsinnig komplex. Ein Speisenbegleiter für den Sommer, den Herbst und, ach was, ja auch für den Winter!

Der Most wurde mit 10% ganzen Beeren vergoren. um ihm eine kräftige Roséfarbe sowie eine leichte Gerbstoffstruktur zu verleihen. Durch seinen Ausbau im kleinen Holzfass ist der Wein idealer Begleiter von gegrillten Gerichten und dunklem Fleisch.
Die Abfüllung erfolgte ohne jegliche Filtration. Seine Trauben entstammen der Lage Flemlinger Herrenbuckel.

 
14,90 EUR
19,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Borell Diehl Pinot Noir Reserve 2019 trocken
 
Weinbeschreibung:

Nur ein einziges Fass gibt es von diesem Pinot Elixier!

Der Borell Diehl Pinot Noir Reserve 2019 trocken hat es in sich. Er weisst eine faszinierende Konzentration auf, die er dem vollreifen, selektionierten Traubengut der alten Flemlinger Parzellen verdankt. Im Glas zeigt er sich Rubinrot mit leichter Farbintensität. Die Nase ist geprägt von Aromen von süßer Kirsche, etwas roter Johannisbeere und Noten von Waldboden. Im Mund sehr dicht und druckvoll. Die Fruchtaromatik der Nase setzt sich fort und wird ergänzt von einer kühlen Mineralik. Der Borell Diehl Pinot Noir Reserve 2019 trocken bringt burgundischen Stil ins Glas und ist doch autenthischer Vertreter der Pfälzischen Gewächse - Klasse!

14.0 %vol Alkohol. RZ 0.4 g/l. SR 5.3 g/l
 
28,00 EUR
37,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Borell Diehl Merlot trocken 2020
Cassis, Kirsche, Holunder

Der Borell Diehl Merlot trocken 2020 zeigt wundervoll reife rote und schwarze Früchte, die engmaschig mit  feinstem Tabak und schwarzem Tee am Gaumen konkurieren. Die perfekt eingebundene Säure und die eleganten Tannine animieren lustvoll auf den nächsten Schluck.
10,00 EUR
13,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Borell Diehl Jean Borell Rotweincuvée trocken




Der Borell Diehl Jean Borell Rotweincuvée trocken ist die Basiscuvee im Rotweinsortiment des Weinguts. In der Nase wecken Aromen von Heidel- und Brombeeren sowie Cassis das Interesse, das tiefe Rubinrot verspricht Fülle. Im Mund bleibt der Eindruck der Früchte, ein kaum spürbarer, subtiler Holzeinsatz rundet das Spektrum ab. Gestützt wird der Wein von samtigen Tanninen und animierender, herrlich eingebundener Säure. Ein saftiger, lebendiger Rotwein mit toller Fruchtfülle ohne zu komplizierte Avancen. So schmeckt gute, bodenständige Winzerkunst.




 
8,30 EUR
11,07 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Borell Diehl Chardonnay Reserve trocken 2022
Kernobst und Kräuter treffen auf Nüsse, Struktur auf Länge

Der Borell Diehl Chardonnay Reserve trocken 2022 ist ein herzhaft trockener Wein mit einer enormen inneren Dichte. In dieser Preisklasse ein wahrhaft erstklassiger Chardonnay. Die Böden der Muschelkalkparzellen verleihen diesem großen Wein Kraft und Struktur. Das betörendes Aroma strömt aus dem Glas direkt in die Nase und das Gehirn sagt sofort: mehr davon! Borell Diehl Chardonnay Reserve trocken 2022 ist in der Pfalz schon ein echter Referenzwein, wenn es um ein ausgesprochen guten Preis Genussverhältnis geht.
 
14,50 EUR
19,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Borell Diehl Chardonnay Sekt Brut 2021 je Flasche 11€

Handgerüttelt traditionelle Flaschengärung

Der Borell Diehl Chardonnay Sekt Brut vereint zarten Schmelz mit lebendiger Perlage. So entsteht ein Schaumwein, der sowohl mit frischer Struktur wie auch mit Frucht und intensivem Geschmack überzeugt. In diesem Preissegment nicht zu toppen!
 
11,00 EUR
14,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Borell Diehl Cabernet Sauvignon trocken 2020 je Flasche 11€
Intensiv und schwarzrot in der Farbe glänzt dieser Tropfen im Glas. Aromen von Cassis,  Waldbeeren, Schokolade  und würzigem schwarzem Tabak sowie zart geräuchertem Speck gepaart mit den Noten der neuen Holzfässern machen diesen Wein unglaublich tief und konzentiert. Seine maskuline Art lässt ein großes Lagervermögen erahnen.




 
11,00 EUR
14,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Borell Diehl Blanc de Noir Dosage zero 2020
Der Spitzensekt für Liebhaber extrem trockener Sekte.

Eine knackige Bereicherung im Schaumwein-Sortiment von Borell Diehl. Aus Spätburgunder produziert und als Blanc de Noir dann ausgebaut steht er für den fruchtigen Aspekt in diesem prickelnden Bereich. Als "Dosage zero" hat das Weingut hier auf die Zugabe der Versanddosage verzichtet, was man sowohl als "Brut nature" oder eben als "Dosage zero" bezeichnen kann. Gut gekühlt ein sehr wertiger Schaumwein, ideal geeignet als Aperitif oder zu,m Anstoßen mit Freunden!
13,50 EUR
18,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Borell Diehl Grauer Burgunder 1 L 2024
Der Basiswein aus der Pfalz

Fruchtige Aromen von Apfel, Birne und Walnuss, eine gute Struktur und ein sehr anggenehmes Mundgefühl machen diesen Grauburgunder in der 1-Liter Flasche zum Charmeur. Ein Alltagswein, der alles, aber nicht alltäglich ist.









 
7,50 EUR
7,50 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Borell Diehl 2023 Grauer Burgunder trocken



"Das dezente Gelb zeigt leichte Abweichungen in ein helles Grün. Wunderbar fruchtige Aromen von Apfel, Birne und Walnuss. Eine gut ausbalancierte Struktur gestaltet den Abgang sehr angenehm. Der Pfälzer Klassiker! Jungendlich frische Art, mit einem melonig- cremigem Duft. Seidenweiches Mundgefühl und auch hier wieder cremig und fein. Sehr bekömmlich ist auch die Säurestruktur, was ihn zum idealen Begleiter von Salaten mit kräftiger Vinaigrette macht. Oder genießen Sie ihn doch einfach nur Solo..." Soweit das Weingut. Wir sagen: unbedingt probieren. Das Preis/Genuss-Verhältnis ist nach wie vor grandios!



 
7,70 EUR
10,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Borell Diehl 2023 Grauer Burgunder Alte Reben trocken Hainfelder Letten
Unser Tipp für Grauburgunderfans !

Grauer Burgunder Alte Reben heisst die Krönung im Sortiment der Grauburgunder bei Borell Diehl. Ein Wein, der grosse Aromenvielfalt bietet. Er duftet nach reifen Birnen und hellem Steinobst. Am Gaumen dann eine feine und edle nussige Note. DIe Struktur ist fein und ausgewogen. Er besitzt eine milde und dennoch lebendige Säure. Einfach ein Genuss.



 
10,50 EUR
14,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Borell Diehl 2022 Weisser Burgunder Alte Reben trocken



Weisser Burgunder Alte Reben trocken aus dem Hainfelder Weinbergslagen des Betriebes Borell Diehl.

Ein traumhaft üppiger Duft nach weissen Blüten, Birne, goldenes Stroh. Ausgestattet mit einer feinen Mineraliät. Dadurch spannungsgeladen und pulsierend im Gaumen und höchst intensiv, tolles cremiges Mundgefühl!
 
10,20 EUR
13,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Borell Diehl 2022 Chardonnay Hainfelder Kirchenstück
Unser neuer Chardonnay-Favorit aus dem Hause Borell-Diehl

Üppiger, sehr gut strukturierter Chardonnay aus unserem besten Kirchenstück. Die exotische Frucht und das herzhafte Säurespiel sind beste Voraussetzungen für ein langes Lagerpotential
21,00 EUR
28,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Borell Diehl 2018 Rieslaner Auslese je Flasche 11€


Die Weinbeschreibung des  Weingutes zu ihrem Borell Diehl 2019 Rieslaner Auslese fällt so kurz und knapp wie treffend aus:
"Rosa Grapefruit und Cassis. Wer kann da widerstehen?"

Die Rieslaner Auslese von Borell Diehl ist ein absolutes Schnäppchen auf dem Süssweinmarkt in Deutschland und das will was heissen! Auch im Jahrgang 2019 ist es Borell Diehl gelungen eine Rieslaner-Auslese zu erneten die eine derartige Reichhaltigkeit aufweist. Die Aromen fächern sich auf. von Rosa Grapefruit und sogar Cassis. Wirklich spannend ist aber die Finesse die diese Rieslaner Auslese sich bewahrt hat. Denn jeder gute Süsswein braucht neben seine Süsse auch eine gute Säure als Gegenpol. Wer kann da widerstehen? Insgesamt bekommen Sie hier einen tollen Süsswein für ganz wenig Geld.


 
11,00 EUR
14,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Borell Diehl Pinot Noir Kastanienberg 2020





Dieser Kraftvolle Pinot Noir duftet nach dunklen Früchten. Seine mineralische Note und die harmonischen Röstaromen verführen den Gaumen. Der Wein ist vollmundig und mit einer saftigen komplexen Säurestruktur ausgestattet. Obwohl er sehr üppig ist, behält er seine elegante Leichtigkeit.




 
25,00 EUR
33,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Borell Diehl 2020 Merlot & Cabernet Mitos mild je Flasche 9.95€
Exklusives Cuvée nur für uns. Wir präsentieren:

Der Borell Diehl 2020 Merlot & Cabernet Mitos mild ist eine einzigartige Rotweincuvée. Die Vermählung der samtigen Fülle des Merlots gepaart mit der Kraft des Cabernet Mitos - beide restsüß ausgebaut - ergibt einen Wein, der mit vollreifer, süßer dunkler Frucht und der nötigen Spannung auftrumpft. Enorme Konzentration, viel Saftigkeit, poliertes Tannin, animierende Struktur. Der Borell Diehl 2020 Merlot & Cabernet Mitos mild ist ein Wein, dem man weder wiederstehen kann - noch will!  Produziert vom Weingut nur für CB-Weinhandel.
9,95 EUR
13,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Bertram-Baltes Handwerk Blanc de Noir Ahr 2021
Nach Art des traditionellen Ahrbleichert

... wie man in alten Zeiten die blass gekelterten Weine aus roten Trauben nannte. Für den Bertram-Baltes Handwerk Blanc de Noir Ahr 2021 wurde die Trauben als Ganztrauben direkt gepresst, spontan vergoren und im großen Holz ausgebaut.

Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt (Januar 2023): Farbe: hell Strohgelb; Nase: Der Blanc de Noir – Handwerk – duftet nach knackigen Äpfeln, etwas Reineclaude und Meyerzitrone, etwas roter Johannisbeere und ein wenig nach Rauch und Nüssen. Die deutlich reduktiven Noten, wie man sie vielleicht aus den letzten Handwerk-Spätburgunder-Jahren kennt, sind hier deutlich zurückhaltender. Gaumen: Am Gaumen zeigt sich eine schöne Balance von knackiger Säure und einem cremigen Mundgefühl. Der Wein wirkt seidig und fest zugleich. Die Säure ist sehr präsent. Das ist ein Wein, der ordentlich unter Strom steht und trotzdem schon eine angenehme Finesse entwickelt. Das verwendete Holz gibt der hellen, teils zitrischen und dann auch wieder an Kernobst erinnernden Frucht eine schöne zusätzliche Komplexität. Und neben der Säure gibt es zum Mundwässern zudem noch ein wenig Salz mit dazu. Das ist klar, hell, frisch, saftig und weckt die Lebensgeister.
(Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel)
18,50 EUR
24,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Bertram-Baltes Ahrweiler Forstberg 2021 Spätburgunder Ahr
93+
 
Der Forstberg zieht sich in seiner südwestlicher Ausrichtung in das Tal der "Elig" hinein. In südlicher Ausrichtung grenzt er an die Lage Daubhaus. Im oberen Teil wird die Hangneigung flacher und geht in Obst- und Ackerflächen über. Der Lagennamen ist dem Flurnamen "Forstberg" entlehnt. Ob dieser auf die Nähe zum Forstwald oder auf das ehemalige Ahrweiler Adelsgeschlecht "von der Forst" zurückgeht, ist nicht gesichert. In der südlichen Ausrichtung und im Bereich der steileren Hangneigung sind dem Ahrweiler Rosenthal und Daubhaus gleichwertige Weine zu erwarten.

Die Weine von dieser Lage, überwiegend aus stark lehmigen, mit Grauwacke und Schiefer versetzten Böden aufgebaut, sind fruchtig und ausbalanciert, mit guter Fülle und feiner Mineralität.

 
93 Punkte vom Falstaff für den Bertram-Baltes Ahrweiler Forstberg 2021 Spätburgunder Ahr... und ein Plus kommen vom Falstaff (März 2023):

Würzig im Duft, Hefe und Fleischsuppe, aber auch Preiselbeere, im Mund mit kräftigem, fleischigem Tannin, das unmittelbar mineralisch gekoppelt ist und eine lang andauernde Plateauphase entfaltet. Lebendige Säure, schöne Pikanz und Frische. Spannungsreicher Wein.
37,00 EUR
49,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
271 bis 300 (von insgesamt 334)