Domaine de Chevalier 2018 rouge Pessac Leognan
Domaine de Chevalier 2018 rouge halbe Flasche 0.375L


Weitere Weine
des Herstellers


Domaine de Chevalier 2018 rouge halbe Flasche 0.375L

Art.Nr.:
2018008152
GTIN/EAN:
3760290640634
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.375
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Pessac Leognan
Rebsorte(n):
65% Cabernet Sauvignon | 30% Merlot | 5% Petit Verdot
Parker Punkte:
95+
James Suckling:
99
Winespectator:
96
Vinous:
97
Bodenformation:
Kalksteinunterlage mit dünner Auflage aus rotem Lehmsand (Barsac Red Sands)
Qualitätsstufe:
Cru Classe de Graves | Pessac Leognan AOC
Ausbau::
18 Monate im Barrique. davon 35% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15 – 20 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 2-3 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Ein Klassiker | Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Domaine de Chevalier 102 Chemin Mignoy. 33850 Leognan. Frankreich
47,50 EUR

126,67 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Chateau d Armailhac 2019 Paulliac
93
94
94
95
94
halbe Flasche 0.375 Liter
 
94 Suckling Punkte für den Chateau d Armailhac 2019 PauillacJames Suckling über den Chateau d Armailhac 2019 Pauillac:
A solid, linear red with a beautiful core of fruit and firm tannins, showing blackcurrants and finesse. Full and compact. It’s very fresh and aromatic with violets and hints of spices. Clean and vivid at the end, 62% cabernet sauvignon, 27% merlot, 9% cabernet franc and 2% petit verdot. Try after 2025.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau d Armailhac 2019 PauillacWilliam Kelley im April 2022:
More classically proportioned than the exuberant 2018, the 2019 D'Armailhac wafts from the glass with aromas of violets, blackberries and cassis complemented by subtle hints of licorice, sweet soil tones and warm spices. Medium to full-bodied, velvety and perfumed, it's fleshy and enveloping, with an ample core of succulent fruit and beautifully polished, powdery tannins.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau d Armailhac 2019 PauillacJeb Dunnuck im April 2022:
BEST EVER!
Based on 62% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot, 9% Cabernet Franc, and the rest Petit Verdot, the 2019 Château D'Armailhac showed beautifully from barrel two years ago, and it doesn’t disappoint now from bottle. Despite the high Merlot content, it has a firmer, focused, youthful style that's going to benefit from short-term cellaring. Giving up plenty of ripe black cherry, mulberries, and cassis-like fruit as well as textbook Pauillac lead pencil, forest floor, and tobacco, it's medium to full-bodied, has good mid-palate density, subtle background oak, ripe yet building tannins, and a great finish. It shows the vintage's more elegant, classic style yet doesn't lack for concentration or length. It's going to benefit from just 3-4 years of bottle age and drink fabulously well for two decades. It's the finest d’Armailhac I've tasted.
 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau d Armailhac 2019 PauillacFür den Wine Spectator verköstigte James Molesworth denChateau d Armailhac 2019 Pauillac:
Features a racy, chalky minerality that runs amid a core of steeped plum and black currant fruit, with lively cedar, black tea and savory nuance all around. Sneaky long too, thanks to its mineral thread. Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc and Petit Verdot. Best from 2024 through 2040.
 
95 Punkte vom Falstaff für den Chateau d Armailhac 2019 PauillacDer Chateau d Armailhac 2019 Pauillac am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Kräuterwürze, ein Hauch von Edelholz, reife Herzkirschen, zart mit Cassis unterlegt, tabakige Nuancen und kandierte Orangenzesten im Hintergrund. Komplex, engmaschig, frisch strukturiert, schwarze Waldbeeren, präsente intrgrierte Tannine, salzig-mineralischer Abgang, gutes Reifepotenzial.

 
halbe Flasche 0.375 Liter
 
Nicht käuflich

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Schloss Johannisberg 2022 Grünlack Riesling Johannisberger
Der Klassiker von Schloss Johannisberg
 
99 Sucklingpunkte für dender Schloss Johannisberg 2022 Grünlack Riesling Johannisberger wird von James Suckling wie folgt beschrieben:

Das Bouquet dieser Spätlese erinnert mich an Kupferstiche aus dem 18. Jahrhundert, die Birnen- und Weißpfirsichsorten darstellen – das ist jedoch nur ein Hinweis auf die umhüllende und erstaunlich feine Frucht, die sich am Gaumen entfaltet. Ein Meisterwerk an Finesse, Präzision und Balance, aber selbst das sagt nicht das Wichtigste aus: die atemberaubende blättrige Frische und steinige Klarheit im verblüffend langen Abgang. Wann wird das jemals enden? Aus biologisch angebauten Trauben. Jetzt trinken oder lagern.
 
94+ Punkte vom Wine Advocate für denStephan Reinhardt zum Schloss Johannisberg 2022 Grünlack Riesling Johannisberger (Dezember 2023):

Der 2022 Schloss Johannisberg Grünlack Riesling Spätlese öffnet sich mit einem klaren, intensiven, aromatischen, würzigen und feuersteinhaltigen Bouquet von tropischen Früchten, das mit fast schieferartigen, jedenfalls würzigen und salzigen Noten verwoben ist. Perfekt reif, unglaublich präzise und unwiderstehlich. Reichhaltig und üppig, aber dennoch fein und elegant am Gaumen – dies ist ein weiteres Highlight des Jahrgangs 2022 im Rheingau. Er ist unglaublich würzig, üppig und salzig. Man kann gar nicht aufhören, diesen Bilderbuch-Spätlese zu genießen. Er ist endlos mundwässernd. Ein fabelhafter Wein von großer Präzision und Schärfe! Angegebener Alkoholgehalt: 8%. Naturkorken. Verkostet im Weingut im September 2023. Produzierte Menge: 40.000 Flaschen.


 
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
Chateau Langoa Barton 2020 Saint Julien halbe Flasche
94
97
93
94
95
halbe Flasche 0.375 Liter
 
97 Sucklingpunkte für den Chateau Langoa Barton 2020 Saint JulienThis is very linear and structured, with blackcurrant, pine-needle, graphite and cedar aromas and flavors. Intense. Full-bodied, chalky and intense. Superb. Best of the trilogy. Drink after 2027
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Langoa Barton 2020 Saint JulienWilliam Kelley am 06.04.2023:

The 2020 Langoa Barton has turned out superbly in bottle, offering up generous aromas of black cherries, crème de cassis, licorice and pencil shavings deftly framed by classy new oak. Medium to full-bodied, deep and fleshy, its concentrated core of ripe but vibrant fruit is framed by sweet, powdery tannins and lively acids. Beautifully balanced, it's somewhat more open out of the gates than the excellent 2019 and will offer an especially broad drinking window.t add a grippy, juicy feel to the finish, while an iron note adds cut and drive. Cabernet Sauvignon, Merlot and Cabernet Franc. Best from 2026 through 2036. 6,400 cases made.
 
95 Punkte vergibt Jeb Dunnuck für den Chateau Langoa Barton 2020 Saint JulienJeb Dunnuck beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:

Tasted on multiple occasions, the 2020 Château Langoa Barton comes from a mix of different sites in Saint-Julien, which makes it a great representation of the vintage and appellation. The blend is 53.5% Cabernet Sauvignon, 38% Merlot, and the rest Cabernet Franc. It exhibits a deep ruby/purple hue to go with a beautiful bouquet of red and black cherries, currants, leafy tobacco, and cedar pencil, with a touch of damp earth that emerges with time in the glass. Medium to full-bodied, balanced, and elegant on the palate, it has plenty of mid-palate depth and richness, velvety tannins, and a great finish. This plush, up-front, expansive, wonderfully textured Saint-Julien will benefit from just a few years of bottle age and cruise for two decades. It's the finest example from this château I've tasted. Bravo!
93 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Langoa Barton 2020 Saint JulienJames Molsworth beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:

Solidly built, with a bright violet note leading the way, followed by cassis and blackberry flavors that are vivid and defined. Shows apple wood and bramble notes that add a grippy, juicy feel to the finish, while an iron note adds cut and drive. Cabernet Sauvignon, Merlot and Cabernet Franc. Best from 2026 through 2036. 6,400 cases made. –JM

 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Langoa Barton 2020 Saint JulienDunkles Rubingranat, violette Reflexe, opaker Kern, zarte Randaufhellung. Zarte Kräuterwürze, schwarze Beerenfrucht, tabakige Nuancen, mineralischer Touch. Saftig, rotbeerige Frucht, frischer Säurebogen, präsente, reife Tannine, elegant und gut anhaftend, verfügt über Präsenz, Süße und Entwicklungspotenzial. (2025–2055)
27,95 EUR
74,53 EUR pro l
Chateau d Armailhac 2020 Paulliac halbe Flasche
93
95
94
93
93
91+
halbe Flasche 0.375 Liter
 

95 Sucklingpunkte für denBright aromas of currants and raspberries, oranges, and roses. Peach skin. Medium- to full-bodied with creamy and velvety tannins. So much finesse and balance. It’s savory and slightly salty. 59% cabernet sauvignon, 30% merlot, 8% cabernet franc and 3% petit verdot. Drink after 2027.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau d Armailhac 2020 PauillacWilliam Kelley am 06.04.2023:

The 2020 d'Armailhac is excellent, bursting with aromas of blackberries, violets, burning embers and licorice, followed by a medium to full-bodied, rich and fleshy palate that's broad but precise, with powdery tannins and a lively core of fruit. It's a blend of 59% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 8% Cabernet Franc and 3% Petit Verdot.
 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau d Armailhac 2020 PauillacJames Molesworth

Shows a core of lovely mulberry, cassis and plum reduction flavors that stretch out over a racy graphite note, in turn revealing flashes of anise, apple wood and sweet tobacco. Offers a late tug of warm earth, too. Rock-solid, with an old-school hint. Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc and Petit Verdot. Best from 2026 through 2038.
 
93 Punkte vom Falstaff für denPeter Moser im Februar 2023

Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, opaker Kern, zarte Randaufhellung. Intensive rote Waldbeerfrucht, Nuancen von Cassis, Limettenzesten, einladendes Bukett. Straff, rote Kirschen, präsente, integrierte Tannine, lebendiger Säurebogen, frisch und gut anhaftend, bereits zugänglich, salziger Nachhall. (2023–2040)


halbe Flasche 0.375 Liter
28,50 EUR
76,00 EUR pro l
Domaine Saint Damien 2022 Gigondas Les Souteyrades
95-97
94 - 96
 BIO 
 
Die Verkostungsnotiz von Jeb Dunnuck zum 2022 Gigondas Les Souteyrades, bewertet mit 94-96 Punkten, würdigt diesen Wein aus der südlichen Rhône als ein herausragendes Beispiel für die Qualität und Finesse der Region.

Der 2022 Gigondas Les Souteyrades, zusammengesetzt aus 80% Grenache und 20% Mourvèdre, wurde einer langen Maischegärung unterzogen und wird über ein Jahr in Foudre reifen. Der Wein präsentiert sich als reifer, kraftvoller Gigondas mit mittlerem bis vollem Körper und zeigt Aromen von reifen Erdbeeren, schwarzen Himbeeren, exotischen Gewürzen und Blüten. Die Trauben stammen von einem tonreichen, nach Norden ausgerichteten Weinberg, was auf die besondere Charakteristik des Terroirs hindeutet. Er besticht durch eine hervorragende Frische und Reinheit, feine Tannine und einen großartigen Abgang. Jeb Dunnuck empfiehlt den Les Souteyrades als ein sensationelles Angebot für Weinliebhaber.

Domaine Saint-Damien, auf den unteren Ebenen von Gigondas gelegen, produziert vier verschiedene Gigondas-Weine, darunter den Les Souteyrades, der aus den beiden Hauptrebsorten Grenache und Mourvèdre besteht. Die Weine durchlaufen eine schonende Entstielung und reifen hauptsächlich in Foudre und Tank, wobei der Clovis Saurel in demi-muids gelagert wird. Jeb Dunnuck lobt die Weine als brillant, facettenreich und texturiert, und beschreibt sie als herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Zusammenfassend spiegelt die Verkostungsnotiz die Begeisterung von Jeb Dunnuck für den 2022 Gigondas Les Souteyrades wider, der für seine reiche Aromenvielfalt, Frische, feinen Tannine und beeindruckenden Nachgeschmack gelobt wird. Der Wein verspricht ein beeindruckendes Trinkerlebnis und zeigt einmal mehr die Qualität und Vielfalt der südlichen Rhône-Weine von Domaine Saint-Damien.
 
95-97 Punkte vom Wine Advocate für den Bewertet von: Joe Czerwinski
Etwa 80% Grenache und 20% Mourvèdre von einem tonreichen, nach Norden ausgerichteten Standort, scheint der 2022 Gigondas les Souteyrades nicht unter der Hitze des Jahrgangs gelitten zu haben. Frische rote Himbeeren durchweben seine faszinierenden Aromen, die Anklänge von Garrigue und getrockneten Gewürzen enthalten. Im Mund ist er körperreich und konzentriert, aber seidig und elegant im anhaltenden Abgang.
 
94-96 Punkte Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck verkostet den Domaine Saint Damien 2022 Gigondas Les Souteyrades (Oktober 2023):

Ein wunderschöner Wein in diesem Jahrgang, der 2022 Gigondas Les Souteyrades, besteht zu 80% aus Grenache und 20% Mourvèdre, die eine lange Maischung durchlaufen haben und über ein Jahr in Foudre verbringen werden. Es ist ein reifer, kraftvoller Gigondas mit mittlerer bis vollmundiger Fülle, Aromen von reifen Erdbeeren, schwarzen Himbeeren, exotischen Gewürzen und Blumen, einem hervorragenden Gefühl von Frische und Reinheit, feinen Tanninen und einem großartigen Finish. Leser sollten sich diesen sensationellen 2022er sichern.
 
23,95 EUR
31,93 EUR pro l
Chateau Laroque 2020 Saint Emilion halbe Flasche
93
94
96
94
95+
halbe Flasche 0,375L
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2020 Saint Emilion
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zarte Edelholzwürze, Nuancen von Lakritze, schwarze Waldbeeren, florale Noten, einladendes Bukett. Saftig, reife rote Kirschen, elegant, präsente, integrierte Tannine, insgesamt ist das Holz noch spürbar, wird von weiterer Flaschenreife profitieren, besitzt Mineralität und Frische, sicheres Potenzial.
 
mit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertetJeb Dunnuck im März 2023:

From an estate that has been on an incredible run of late, largely due to the talents of director David Suire, the 2020 Château Laroque shows the cooler, limestone-driven style of the terroir beautifully and has a clean, focused style in its darker (almost blue) berry fruits as well as chalky minerality, violets, spice, and floral nuances. Medium-bodied on the palate, this focused, straight, remarkably pure Saint-Emilion has terrific mid-palate depth and a great finish. It needs to be hidden in the cellar for a solid 4-5 years if possible and is going to have 30 years of longevity. If drinking any time soon, give it an hour in a decanter.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für denWilliam Kelley im April 2023:

The 2020 Laroque has turned out nicely, bursting with aromas of cherries, minty blackberries, licorice and bay leaf. Medium to full-bodied, velvety and layered, with good depth at the core, chalky but refined tannins and a saline finish, it's another strong performance for this rising star of Saint-Émilion.
 
94 Sucklingpunkte für denJames Suckling im Dezember 2022:

Aromas of sweet berries with herbs, wet earth and moss undertones as well as fresh mushrooms. Medium- to full-bodied with ultra-fine and creamy tannins and a lovely finish. It’s polished and refined. Drink after 2025, but already very pretty.
 
96 Punkte vom Vinous-Team für denAntonio Galloni ist im Dezember 2022 voll des Lobes für den JG 2020 des Chateau Laroque

Für Ihn ist der Wein ein "Winner" zudem lobt er die Rechhaltigen Nuancen.

halbe Flasche 0,375L
 
19,95 EUR
53,20 EUR pro l
Chateau Laroque Vertikale 19-20-21 plus Peymouton 2019 gratis
93
94
96
94
95+

Was hat Chateau Peymouton mit dem Chateau Laroque zu tun?
Château Peymouton ist Teil des Anwesens von Château Laroque, einem historischen Grand Cru Classé von Saint-Émilion, das nur 3,5 km östlich des mittelalterlichen Dorfes liegt. Die Weinberge von Peymouton sind eben nicht als Saint Emiliomn Grand Cru Classe eingestuft und doch scmekt man die selbe Klasse und Reinheit in dem Wein. Nicht nur die Weinberge sind in der selben Besitzung, nein auch der Wein selbst  wird von dem selben Team geführt und genießt die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit wie die Weine des Château Laroque.

91 Suckling Punkte für den Chateau Peymouton 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Peymouton 2019 Saint Emilion:
A firm, savory young Bordeaux with tobacco, redcurrant and crushed-stone character, as well as some bark. It’s medium-bodied with solid tannins and a flavorful finish. Needs time to soften. Better in 2024.
 
Die Bewertungen für den JG 2020 des Chateau Laroque  

96 Punkte vom Vinous-Team für den94 Sucklingpunkte für den93 Punkte vom Wine Advocate für denmit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertet94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2020 Saint Emilion
 
Die Bewertungen für den JG 2019 des Chateau Laroque  
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion
Die Bewertungen für den JG 2021 des Chateau Laroque  

93 Punkte von Jeb Dunnuck für den 92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 202194 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2018 Saint Emilion93 Sucklingpunkte für den
statt 119,20 EUR
Jetzt 99,70 EUR
33,23 EUR pro l
Chateau Coutet 2020 Barsac halbe Flasche
halbe Flasche 0,375L
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.Jeff Leve im März 2023: 
94 Punkte
The attention-seeking nose grabs you due to all of its honeysuckle, candied pineapple, orange blossoms, apricots, and mango drizzled with honey, and spice. The wine is perfectly balanced between all of its sweetness and vibrancy, leaving you with ample freshness to provide lift and cut to all of its honeyed, tropical fruits. Drink from 2023-2050.  
22,50 EUR
60,00 EUR pro l