Chateau le Boscq 2019 Saint Estephe
Chateau Le Boscq 2019 Saint Estephe


Weitere Weine
des Herstellers


Chateau Le Boscq 2019 Saint Estephe

Art.Nr.:
20190101083
GTIN/EAN:
3258690006735
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Saint Estephe
Rebsorte(n):
46% Cabernet Sauvignon | 46% Merlot | 6% Petit Verdot | 2% Cabernet Franc
Parker Punkte:
90-92
James Suckling:
94
Winespectator:
92
Vinous:
93
Falstaff:
92
Bodenformation:
Tiefgründiger Garonne-Kies mit Lehmauflage
Qualitätsstufe:
Saint Estephe AOC
Ausbau::
12-14 Monate im Barrique. davon ca. 40% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
12 – 15 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 1-2 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.00
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau Le Boscq. FR 33180 Saint Estephe. Frankreich
27,90 EUR

37,20 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Chateau le Boscq 2018 Saint Estephe Subskription
91
92
91-94
90
92 Sucklingpunkte für den Chateau Le Boscq 2018James Suckling bewertet den Chateau Le Boscq 2018 Saint Estephe wie folgt:
Blackcurrant, black-cherry, dark-chocolate, clove and praline aromas. Oyster shell. It’s medium-to full-bodied with firm, chalky tannins and a creamy texture. Medium finish. Nice texture to this. Polished texture. Drink from 2023.
 
91-94 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Le Boscq 2018 Saint EstepheJames Mothels bewertet den Chateau Le Boscq 2018 Saint Estephe wie folgt:
Very fresh. with a tightly focused beam of cassis and bitter plum fruit. Sweet tobacco notes and well-integrated toast emerge on the finish. Reveals a buried mineral edge. Solid.
 
91 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Le Boscq 2018Lisa Perrotti Brown bewertet den Chateau Le Boscq 2018 Saint Estephe wie folgt:
Deep garnet-purple in color, the 2018 le Boscq reveals notes of warm cassis, ripe black plums and boysenberries with hints of charcoal, pencil lead, star anise and bouquet garni. The medium to full-bodied palate is chock-full of crunchy black fruits, framed by ripe, grainy tannins and impressive freshness and finishes with great length and lovely purity.
 
90 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Le Boscq 2018Antonio Galloni bewertet den Chateau Le Boscq 2018 Saint Estephe wie folgt:
The 2018 Le Boscq is a powerful, dense wine. Black cherry, gravel, licorice, smoke, game and cloves flesh out as this succulent, potent Saint-Estèphe shows off its heady, flamboyant personality. The 2018 packs a serious punch. It is also a huge overachiever.
 
29,50 EUR
39,33 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Chateau Tronquoy Lalande 2016 Saint Estephe
93
93
91
für den 2016 Tronquoy-LalandeLisa Perrotti Brown im November 2018:
The 2016 Tronquoy-Lalande has a deep garnet-purple color and nose of crushed blackberries and black cherries with herbs. cigar box and damp soil. Medium to full-bodied. it offers good concentration and depth with firm. fine-grained tannins. finishing long and perfumed.
 
Chateau Tronquoy Lalande 2016 Saint Estephe mit 93 Sucklingpunkten ausgezeichnetJames Suckling über den Chateau Tronquoy Lalande 2016 Saint Estephe:
The aromas of violets and flowers are impressive in this with dark fruit underneath. Medium to full body, firm and silky tannins and a fresh and bright finish. Shows beautiful depth and resilience. Drink from 2023.
 
für den Tronquoy-Lalande 2016Antonio Galloni Januar 2019:
The 2016 Tronquoy-Lalande has turned out beautifully. Dark. supple and mysterious. the 2016 is quite brooding in this vintage. Black cherry. grilled herbs. plum. chocolate. leather and gravel all run through this virile. potent Saint-Estèphe. The Tronquoy has gained quite a bit of structure and vertical depth in aging. whereas during en primeur it was a more supple wine.

 
Nicht käuflich
Chateau le Boscq 2018 Saint Estephe Subskription
91
92
91-94
90
92 Sucklingpunkte für den Chateau Le Boscq 2018James Suckling bewertet den Chateau Le Boscq 2018 Saint Estephe wie folgt:
Blackcurrant, black-cherry, dark-chocolate, clove and praline aromas. Oyster shell. It’s medium-to full-bodied with firm, chalky tannins and a creamy texture. Medium finish. Nice texture to this. Polished texture. Drink from 2023.
 
91-94 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Le Boscq 2018 Saint EstepheJames Mothels bewertet den Chateau Le Boscq 2018 Saint Estephe wie folgt:
Very fresh. with a tightly focused beam of cassis and bitter plum fruit. Sweet tobacco notes and well-integrated toast emerge on the finish. Reveals a buried mineral edge. Solid.
 
91 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Le Boscq 2018Lisa Perrotti Brown bewertet den Chateau Le Boscq 2018 Saint Estephe wie folgt:
Deep garnet-purple in color, the 2018 le Boscq reveals notes of warm cassis, ripe black plums and boysenberries with hints of charcoal, pencil lead, star anise and bouquet garni. The medium to full-bodied palate is chock-full of crunchy black fruits, framed by ripe, grainy tannins and impressive freshness and finishes with great length and lovely purity.
 
90 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Le Boscq 2018Antonio Galloni bewertet den Chateau Le Boscq 2018 Saint Estephe wie folgt:
The 2018 Le Boscq is a powerful, dense wine. Black cherry, gravel, licorice, smoke, game and cloves flesh out as this succulent, potent Saint-Estèphe shows off its heady, flamboyant personality. The 2018 packs a serious punch. It is also a huge overachiever.
 
29,50 EUR
39,33 EUR pro l
Chateau Ormes de Pez 2019 Saint Estephe
93
94
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Ormes de Pez 2019 Saint EstepheNeal Martin im Februar 2022:

The 2019 Ormes de Pez has an intense bouquet of blackberry, bilberry and a touch of hoisin, but none of the smoky elements that I commented upon from the barrel sample last year. Nicely delineated and certainly less rustic than past vintages. The palate is finely tuned with a touch of bitter cherry on the entry, quite peppery, and a little stricter than I expected at the moment, leading to a granular, almost truffly finish.

 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Ormes de Pez 2019 Saint EstepheJames Suckling Februar 2022:

This shows lots of spice, such as cloves and nutmeg, together with dark berries and cherries and some plums. It’s structured and relatively dense, with lovely length and beauty. Needs time to open and come together. 50% merlot, 40% cabernet sauvignon with cabernet franc and petit verdot. Lovely now. Try after 2024.

 
Jeb Dunnuck im April 202294 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Ormes de Pez 2019 Saint Estephe:

Coming from the Cazes team, the 2019 Château Ormes De Pez is gorgeous and shines in the vintage. Pure crème de cassis, mulberries, leafy herbs, Asian spices, and lead pencil all emerge on the nose, and this medium to full-bodied 2019 has the vintage’s pure, focused, elegant style while staying ripe, supple, and textured. The balance is spot on, and it's going to hit maturity in roughly 8-10 years and have two decades of prime drinking.

 
32,90 EUR
43,87 EUR pro l
Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe
90-92
94
94
92
94 Suckling Punkte für den Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint EstepheJames Suckling über den Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe:
17 Jan, 2022 – A chewy, structured red with blackberry, chocolate and some walnut and bark. It’s full-bodied and solid with lots of fruit and tannins. Second wine of Calon Segur. Needs five or six years to soften. Try after 2026.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint EstepheAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe:
The 2019 Le Marquis de Calon Ségur is a terrific second wine. Ample, bold and dramatic, the 2019 packs a huge punch. Black cherry, plum, new leather, graphite and incense build as this flamboyant, opulent Saint-Estèphe shows off its considerable allure. The 2019 is a big wine, but the 15.1% alcohol is not especially evident.
 
92 Punkte vom Vinous-Team für Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe Und Neal Martin (Vinous) zum Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe:
The 2019 Le Marquis de Calon, matured in 25% new oak, sports an almost identical bouquet to the one I found out of barrel, featuring intense blackberry, iodine and pressed iris petals, albeit with more composure. The palate is medium-bodied with a smooth, slightly lactic entry and fine acidity, maybe not quite as "crunchy" as I recall, yet still satisfyingly persistent.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint EstepheDer Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Nuancen von reifen Pflaumen, schwarze Herzkirschen, zart nach Edelholz, Nougat und kandierten Orangenzesten, ein Hauch von Lakritze. Saftig, elegant, angenehme Süße, reife Tannine, gute Frische, bereits entwickelt und antrinkbar, würziger Nachhall.
 
29,95 EUR
39,93 EUR pro l
Chateau Capbern 2018 Saint Estephe
91-93
92-93
92
90-92
94
Den Chateau Capbern 2018 Saint Estephe verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: CB Weinhandel bewertet den Chateau Capbern 2018 Saint Estephe wie folgt:
92-93+ Punkte

Mittlere bis volle Dichte aufweisend. Die Nase hat reife Frucht zu bieten. saftige Kirsche. dunkle Beeren. zarte Würze. Im Mund sehr harmonisch mit reifen und polierten Tanninen. die Frucht ist super klar. das Finale sehr harmonisch und lang. Insgesamt ein sehr eleganter geschliffener Stil.
 
92 Sucklingpunkte für den Chateau Capbern 2018 Saint Estephe
Den Chateau Capbern 2018 Saint Estephe beschreibt James Suckling wie folgt:
A juicy and savory red with currant, walnut, mushroom and cedar aromas that follow through to a medium body with firm tannins and a savory finish. Drink after 2023.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Capbern 2018 Saint Estephe Den Chateau Capbern 2018 Saint Estephe beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
The 2018 Château Capbern checks in as a Cabernet Sauvignon-dominated blend that includes 37% Merlot and 1% Petit Verdot, all of which was brought up in 60% new barrels. It has a deep, dark, earthy, classic Saint-Estèphe bouquet that gives up lots of cassis and almost blue fruits as well as ample chocolate, damp earth, and leafy herb-like aromas and flavors. With a full-bodied, rich, opulent mouthfeel, loads of sumptuous dark fruits, sweet tannins, and a great finish, this brilliant 2018 brings lots of fruit and opulence, yet stays weightless and balanced, with solid underlying structure. A hidden gem in the vintage, this is every bit as good as the 2016, and it's going to shine for two decades or more.
 
91-94 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Capbern 2018 Saint EstepheJames Mothels bewertet den Chateau Capbern 2018 Saint Estephe wie folgt:
Delicious cassis. plum and blackberry fruit forms the core. showing lovely purity and definition. Light tobacco. floral and mineral shadings emerge through the finish.
 
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Capbern 2018 Saint EstepheAntonio Galloni bewertet den Chateau Capbern 2018 Saint Estephe wie folgt:
The 2018 Capbern is expressive. nuanced and inviting. with lovely upfront fruit. In 2018. Capbern is a bit compact and tightly wound. but it also has a good deal of persistence. The Cabernet is quite marked in the 2018. which is not a bad thing. it just means the wine is going to need time to be at its best. What really stands out. though. is the push and pull between the bright aromatics that this cool. clay-rich soil helped give in 2018. and the ripe. radiant fruit of the warm summer. That interplay makes for an absolutely compelling wine. Red cherry fruit. mint. dried flowers. cedar and tobacco add aromatic nuance to this highly expressive. vibrant Saint-Estèphe. The blend is 62% Cabernet Sauvignon. 37% Merlot and 1% Petit Verdot. Tasted two times.

 
Nicht käuflich

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Laroque Vertikale 2019-2020-2021
92-94
93-94
94-96
Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Laroque aus den angegebenen Jahrgängen.
Weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Laroque 2019 - hier -->

James Suckling 94 Punkte / Falstaff 94 Punkte / Vinous 94 Punkte / Robert Parker 94 Punkte

Chateau Laroque 2020 - hier -->

James Suckling 94 Punkte / Jeb Dunnuck 95+ Punkte / Vinous 96 Punkte / Robert Parker 93 Punkte

Chateau Laroque 2021 - hier -->

James Suckling 93 Punkte / Robert Parker 92+ Punkte / Vinous 94 Punkte
statt 99,70 EUR
Jetzt 79,95 EUR
35,53 EUR pro l
Chateau Clos du Roy 2018 Fronsac
91-93
92
90+
92 Sucklingpunkte für den  Chateau Clos du Roy 2018 Fronsac Den Chateau Clos du Roy 2018 Fronsac beschreibt James Suckling wie folgt:
Blackberry, currant and chili with some walnut on the nose and palate. Medium to full body, round and juicy tannins with a creamy texture and a flavorful finish. Just a hint of smoke at the end. Drink after 2024.
 
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Clos du Roy 2018 FronsacLisa Perrotti Brown bewertet den Chateau Clos du Roy 2018 Fronsac wie folgt:
The 2018 Clos du Roy is made up of Merlot. Cabernet Franc. Cabernet Sauvignon and Malbec. Deep garnet-purple colored. it delivers profound baked plums. boysenberry and cassis notes with touches of chocolate box. underbrush and truffles. Medium to full-bodied and packed with generous black fruits. it has a velvety texture and lively line. finishing savory.

 
14,50 EUR
19,33 EUR pro l
Teatro Latino Il Covo 2021 Rosso Terre Siciliane

„Il Covo“ wird aus besten, an der warmen Sonne Siziliens gereiften und von den Mittelmeerwinden gestreichelten Trauben gekeltert: eine Brise, die nach Meer duftet und nach marokkanischen Gewürzen, nach tunesischen und ägyptischen Festmählern. Gut strukturiert, warm und schmeichelnd am Gaumen, enthält er die Düfte seiner Heimatinsel. Die pfeffrigen Noten des Syrah, die durch die Barrique-Reifung freigesetzten Vanillearomen und intensive Aromen von reifen roten Beeren. Er sollte in einem großbauchigen Weinglas serviert werden, als Begleitung von kräftigen Speisen.

 
11,90 EUR
15,87 EUR pro l
Chateau Pierre 1er 2020
90-92
94
Weinbeschreibung: Nase: Saftige Früchte mit Schotter und einem knackigen Unterton Gaumen: mittlerer Körper. Geradlinige, feine Tannine und ein knackiger Abgang. Zitronige Untertöne. Auch salzig und mineralisch.


94 Sucklingpunkte für den Chateau Pierre 1er 2020 Saint EmilionDen Chateau Pierre 1er 2020 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt:

Saftige Frucht mit zerstoßenem Stein und einem knackigen Unterton. Blaue Früchte. Florale Noten. Mittelkräftig. Gradlinige, feine Tannine und ein frischer Abgang. Zitrusartige Untertöne. Auch salzig und mineralisch. Ab 2025 genießen.
 
BEST BUY ALARM
22,50 EUR
30,00 EUR pro l
Chateau Pierre 1er 2020 halbe Flasche
90-92
94
halbe Flasche 0.375 Liter
 
94 Sucklingpunkte für den Chateau Pierre 1er 2020 Saint Emilion Den Chateau Pierre 1er 2020 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt:

Juicy fruit with crushed stone and a crunchy undertone. Blue fruits. Floral. Medium body. Linear fine tannins and a crisp finish. Citrusy undertones. Salty and minerally, too. Drink after 2025.



halbe Flasche 0.375 Liter
12,90 EUR
34,40 EUR pro l
Chateau La Garde blanc 2021 Pessac Leognan
93-94
Den Chateau La Garde blanc 2021 Pessac Leognan verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

Die Nase ist sehr schön klar und bietet viele frische zitrus Nuancen, zart grasig, mit Schmelz und Vitalität am Gaumen. Der La Garde Blanc ist ganz klar einer der interessantesten Weine wenn es um ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis geht. 92 Punkte
 
Und das Weingut stellt folgende Information zur Verfügung:
Château La Garde, seit 1990 das Flaggschiff von Maison Dourthe, profitiert von einem außergewöhnlichen Terroir, darunter einer der schönsten Kiesaufschlüsse in der Appellation Pessac-Léognan. Sein einzigartiges Bodenmosaik (insgesamt 27) in einer Umgebung der biologischen Vielfalt ermöglicht es, jedes Jahr die perfekte Kombination zu finden, um den Geschmack des Ortes genau auszudrücken. Château La Garde Blanc stammt von einer einzigartigen Parzelle, die aus einer zerklüfteten, mit Kalkstein geäderten Küste entstanden ist. Diese bodenkundliche Besonderheit ermöglicht es dem Sauvignon Blanc, sich mit großer Reinheit und Charakter auszudrücken. Der Wein ist kantig, kreidig, mineralisch, rassig. Ein großer trockener Weißwein aus Pessac-Léognan, der in begrenzter Menge produziert wird.

Verkostungsnotiz - Jahrgang 2021: « Blass in der Farbe und mit grünen Reflexen. Sehr ausdrucksstark in der Nase, frisch und rein, mit einem Hauch von Zitrusfrüchten, verwoben mit blumigen Noten. Straff, lebendig und sehr ausgewogen am Gaumen, entfaltet durch einen Hauch Sémillon eine ansprechende Breite. Der belebend frische und harmonische Abgang zeugt von der großen Eleganz des mineralischen Charakters des Sauvignon Blanc auf Kalkstein, typisch für den Weißwein von Château La Garde. » Dourthe Chief Winemaker (Mai 2022)
 
 
93-94 Sucklingpunkte für den Chateau La Garde blanc 2021 Pessac LeognanJames Suckling im Mai 2022:

Ein seriöser Weißwein mit Aromen von gewachster Zitrone, Stein, Feuerstein, Zeder und Zitronengras. Mittelkräftig, sehr fein und frisch. Zudem straff und mit einem mineralischen Abgang.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.The Wine Cellar Insider (Jeff Leve) : 92-92 / 100

Helle gelbe Zitrusfrüchte, Vanille, Grapefruit und Limette prägen das herrliche aromatische Profil. Knackig, saftig, frisch und süß, mit dem perfekten Hauch von Honig, der die frischen gelben Früchte hervorragend ergänzt. Trinkreife: 2023–2031. 92 Punkte.
28,90 EUR
38,53 EUR pro l
Wieninger Wiener Gemischter Satz DAC 2024 je Flasche € 13.95
"Der wohl typischste Wein aus Wien,"

so wirbt der Doyen des Wiener Weins, Fitz Wieninger, für seinen Wiener Gemischten Satz DAC 2024, "bestehend aus insgesamt 12 verschiedenen Rebsorten, die bunt gemischt im Weingarten stehen und zusammen geerntet werden. Eine Mischung unterschiedlicher Frucht- und Duftnuancen, sowie verschiedener Reifebereiche. Spannung pur." Dem können wir nur zustimmen. Der Wieninger Wiener Gemischte Satz DAC 2024 überzeugt durch ein wahres Potpouri an Aromen gelber Früchte. Und bei allem Schmelz am Gaumen, sorgt eine gut integrierte Säure für die erforderliche Frische.
 
13,95 EUR
18,60 EUR pro l
Hofstetter Gemischter Satz 2023 vom Löss


Der gemischte Satz ist eine österreichische Spezialität, die Trauben stehen gemischt im Weinberg. Die Lese erfolgt nicht für jede Rebsorte, sondern es gibt einen oder mehrere Lesevorgänge wobei alle Trauben gemeinsam gelesen und vergoren werden. Genau diese gemeinsame Lese macht den gemischten Satz so besonders, denn es kann natürlich sein, dass Trauben in verschiedenen Reifezuständen verarbeitet werden. Dies führt dann zu einem komplexen Wein der sowohl frische als auch kraftvolle Aromen in sich vereint, die Cuvve entsteht somit bereits im Weinberg und wird nicht mehr im Keller in eine Richtung hin vinifiziert. Er unterscheidet sich trotzdem von einem Einzellagenwein, weil ihm das Medium der reinen Rebsorte fehlt die eigentlich das Terroir widerspiegelt. Trotzdem kann man die einzelnen Elemente der Rebsorten zuordnen, ein Sauvignon gibt Frische und Duftigkeit, der Veltliner und die Burgundersorten geben die Gelbfruchtigkeit und ein fülliges Mundgefühl, der Riesling verleiht ebenfalls Säureschliff und Komplexität in form von Anklängen nach Steinobst. Ein trockener Wein, der eine gute Balance besitzt und einen Strass an Aromen bietet.

Bitte unbedingt mal probieren, es lohnt sich.

Zum Weingut Hofstetter:
Die Weinbaufamilie Hofstetter ist im (nieder-)österreichischen Weinbauort Fels am Wagram zu Hause. Ihr Weingut zählt zu den am schnellsten aufstrebenden Betrieben der Weinbauregion Wagram und ist wegen seiner ausgezeichneten Weine bereits seit mehreren Jahren in aller Munde. Die Weingärten des Weingutes Hofstetter gedeihen an den besten Süd-Hängen des Wagram.  Dessen spezieller Boden. der Löss. verleiht vor allem dem Roten Veltliner und dem Grünen Veltliner eine ganz spezielle Note: mineralisch. vollmundig und trinkfreudig. Die Menschen. die am Wagram leben. sind von einem ganz besonderen Schlag: Arbeitsame Leute. die im Einklang mit der Natur Acker- und Weinbau betreiben. Ackerbau in den Niederungen hin Richtung Donau und Weinbau an den Hängen des Wagrams. Das Weingut Hofstetter hat sich schon vor einiger Zeit ausschließlich auf den Weinbau spezialisiert.
 

9,60 EUR
12,80 EUR pro l